Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Soziales
Ab 15. Juni dürfen in der EU keine Roaming-Gebühren von ausländischen Mobilfunknutzern kassiert werden, auch Daten- und Zeitlimits soll es nicht mehr geben.
3 Bilder

VERBRAUCHER
Von Antennenfernsehen bis Zusatzversicherung – das ändert sich 2017

Das Jahr 2017 bringt wieder zahlreiche Veränderungen für den Bürger. Eine Auswahl der wichtigsten Neuerungen finden Sie in dieser Zusammenstellung. Alle Angaben sind unverbindlich, da unter anderem die Gesetzgebung einem ständigen Wandel unterliegt. Antennenfernsehen. Der DVB-T-Standard wird zum 29. März abgeschaltet. Für die Nutzung des DVB-T2 HD wird kompatible Empfangstechnik benötigt. Die öffentlich-rechtlichen Sender bleiben somit über die terrestrische Antenne unverschlüsselt empfangbar....

  • Mitte
  • 06.01.17
  • 339× gelesen
Soziales
Die Chinesin Liu Ping misst bei einer Bewohnerin des Seniorenheims Marzahn routinemäßig den Butdruck. | Foto: hari
3 Bilder

Volkssolidarität und ver.di einigen sich auf neuen Tarifabschluss

Biesdorf. Der Bedarf an Fachkräften in der Pflege wächst. Um solche zu finden und zu gewinnen, müssen sich die Träger von Pflegeeinrichtungen viel einfallen lassen. „Wir müssen die Attraktivität der Pflegeberufe steigern. Dabei ist das Gehalt nicht unwichtig“, sagt Solveig Lange (49), Leiterin des Seniorenheims Marzahn der Volkssolidarität am Buckower Ring. Nur mit einer angemessenen Entlohnung, da ist sich die Heimleiterin sicher, ließen sich auf Dauer kompetente Mitarbeiter weder gewinnen und...

  • Biesdorf
  • 06.01.17
  • 772× gelesen
Soziales

Beratung zur Betreuung

Wittenau. Beratungen rund um die Vorsorge bietet der Humanistische Betreuungsverein gemeinsam mit dem Sozialamt Reinickendorf an. Nächster Termin: Dienstag, 10. Januar, von 9 bis 11 Uhr im Raum 156 des Rathauses am Eichborndamm 215. Ratsuchende bekommen ausführliche Informationen zum Thema einer präventiven gesetzlichen Betreuung. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten die Veranstalter um Anmeldung unter  49 87 28 85. bm

  • Wittenau
  • 22.12.16
  • 18× gelesen
Politik
Ehrenamt im Marathonformat: Christian Meyer bestellt das Prachtbeet seit über 19 Jahren und bekommt Hilfe von Anwohnern und Studenten. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Spendenflaute: Christian Meyer braucht Hilfe bei der Pflege seiner Gartenkunst

Wilmersdorf. Es blüht so makellos, dass es Passanten selbstverständlich schön erscheint. Doch das kunstvoll bepflanzte Staudenbeet an der Bushaltestelle Olivaer Platz hat Spenden dringender nötig als je zuvor. Jetzt ging der Pate mit seinem Team in Vorleistung – und pflanzte 1500 Tulpen. Frühling, Sommer, Herbst und Winter – wollte Vivaldi das Werden und Vergehen der Natur in Noten nachahmen, so versucht es Landschaftsplaner Christian Meyer in der ihm eigenen Sprache: mit dem Heranziehen von...

  • Wilmersdorf
  • 29.11.16
  • 169× gelesen
Soziales

Sozialamt bleibt an zwei Tagen geschlossen

Friedrichsfelde. Am 5. und 9. Dezember bleibt die Leistungsstelle für die Gewährung von Hilfe zur Pflege im Amt für Soziales für den Publikumsverkehr geschlossen. Das Amt ist in der Straße Alt-Friedrichsfelde 60 und befindet sich dort in der achten Etage. KW

  • Lichtenberg
  • 28.11.16
  • 28× gelesen
Soziales
Julia Schlicht leitete bis vor Kurzem das Projekt „Pflege, Engagement und Qualifizierung“ des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge. | Foto: Sebastian Lechler
2 Bilder

"Wir brauchen klare Regeln beim Einsatz von Ehrenamtlichen in der Pflege"

Berlin. Ohne ehrenamtliche Hilfe wäre die Versorgung der mehr als 116.000 pflegebedürftigen Menschen in Berlin kaum denkbar. Über die Grauzone zwischen Engagement und Arbeit sprach Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff mit Dr. Julia Schlicht. Frau Schlicht, wo in der Pflege kommen Ehrenamtliche zum Einsatz? Julia Schlicht: Engagierte werden nicht eingesetzt. Im Unterschied zu Fachkräften suchen sie sich ihr Tätigkeitsfeld selbst aus. Dabei übernehmen sie in Absprache mit der...

  • Friedenau
  • 23.11.16
  • 1.041× gelesen
Soziales
Andreas Hoppe, Christine Kolbe-Alberdi, Thomas Elstermann, Georg Remmert, Detlef Schultze, Werner Böhnicke, Krankenschwester Anne-Susanne Dreßke. | Foto: Christian Schindler

BVG'er unterstützen Gemeinschaftshospiz Christophorus mit 300 Euro

Wilhelmstadt./Kladow. Das „Klassentreffen“ der ehemaligen BVGer des Busbetriebshofes Spandau hat in diesem Jahr 300 Euro für das Gemeinschaftshospiz Christophorus, Kladower Damm 221, erbracht. Der Weg in den Besprechungsraum führt an einer Tür vorbei, vor der eine Kerze brennt. Das heißt, dass an diesem Tag ein Mensch in diesem Raum gestorben ist. Das Hospiz ist der Ort, an dem Menschen ihre letzte Zeit auf Erden so angenehm wie möglich gemacht wird. Wenn nach medizinischem Ermessen keine...

  • Gatow
  • 22.11.16
  • 431× gelesen
Soziales
Die Calvin-Büste im Garten des Diakoniewerks: Nach ihm wurde der Veranstaltungsaal der Einrichtung benannt. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Jubiläum im Diakoniewerk: Vor 25 Jahren eröffnete das Haus Immanuel

Niederschönhausen. Ein Doppeljubiläum kann das Diakoniewerk Niederschönhausen begehen: Vor 25 Jahren wurde das Haus Immanuel errichtet und vor 20 Jahren die Tagespflege in diesem Haus eröffnet. Das Elisabeth-Diakoniewerk in der Pfarrer-Lenzel-Straße 1-5 ist eine der traditionsreichsten Pflegeeinrichtungen des Bezirks. „Die pflegerische Arbeit begann 1926 in unserem Dorotheahaus, das als Hospital der französisch reformierten Gemeinde eröffnete“, so Einrichtungsleiter Peter Molle. Seit 1970...

  • Niederschönhausen
  • 02.11.16
  • 486× gelesen
Soziales

Wer hilft beim Besuchsdienst?

Berlin. Das ökumenische Frauenzentrum Evas Arche sucht engagierte Frauen für das Hilfsprojekt „Mobilé – Mobilsein mit unserer Hilfe“. Die Ehrenamtlichen besuchen wöchentlich pflegebedürftige Seniorinnen sowie Frauen mit Demenz oder psychischer Erkrankung. Sie gehen mit ihnen spazieren, plaudern oder basteln. Informationen gibt es unter  28 48 48 24 und auf www.evas-arche.de. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 19.10.16
  • 140× gelesen
Soziales
Verbeugung vor dem Helfergeist: Stadtrat Engelmann ehrt die Kontaktstelle PflegeEngagement für ihren Einsatz gegen die Vereinsamung von Alten und Kranken. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Drei bewährte Größen gewinnen Ehrenamtspreis des Bezirks

Charlottenburg-Wilmersdorf. Sichtbar sind sie meist nur durch ihre Taten. Jetzt rückte der Bezirk seine engagierten Bürger ins Rampenlicht. Den Ehrenamtspreis teilen sich die Kümmer aus Charlottenburg-Nord, das Projekt "Känguru hilft" und die Kontaktstelle PflegeEngagement. „Das tut gut.“ So einfach ist das für Carola von Majewski. Dass es gut tut, ist für die freiwillige Mitarbeiterin Grund genug, ihre freie Zeit der Kontaktstelle PflegeEngagement zu schenken. Dort organisieren sich...

  • Charlottenburg
  • 18.10.16
  • 611× gelesen
Soziales
Vielfalt bis ins hohe Alter: Die Schwulenberatung Berlin betrat mit ihrem Haus in der Niebuhrstraße Neuland. | Foto: Thomas Schubert

„Lebensort Vielfalt“ nominiert: Mehrgenerationenhaus hofft auf Alterspreis

Charlottenburg. Als es vor sechs Jahren eröffnete, war der „Lebensort Vielfalt“ das erste Mehrgenerationenhaus für Schwule in Europa. Jetzt könnte die Einrichtung mit rund 30 Stammbewohnern für ihre Pionierarbeit den Lohn einfahren. Sie ist einer der sieben verbliebenen Kandidaten für den Alterspreis der Robert-Bosch-Stiftung. Mit einer Prämie von 120 000 Euro soll am Ende ein Projekt bedacht werden, das ein Zusammenleben im fortgeschrittenen Alter beispielhaft umsetzt. Nun ist der „Lebensort...

  • Charlottenburg
  • 18.10.16
  • 564× gelesen
Soziales

Grüne Helfer gesucht: Ehrenamt in der Geriatrie

Märkisches Viertel. Zu erkennen sind die Helfer an den farbigen Kitteln, die ihnen auch den Namen verpassten: Als „Grüne Damen“ besuchen Ehrenamtliche die Geriatrie der Vitanas Klinik. Männer sind im Team aber ebenso willkommen. Seit mehreren Monaten verstärken die „Grünen Damen“ das Team der Vitanas Klinik für Geriatrie im Märkischen Viertel. Ein- bis zweimal pro Woche besuchen sie die Einrichtung und erfüllen Wünsche der Patienten: ein gutes Gespräch, ein Spaziergang, ein kleiner Einkauf....

  • Märkisches Viertel
  • 14.10.16
  • 104× gelesen
Soziales
Pankows Sozialstadträtin Lioba Zürn-Kasztantowicz (links stehend) berief die Beraterinnen der Senioren-Infothek zu Mitgliedern der Sondersozialkommission. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Infothek nur für Senioren: Gestandene Frauen beraten zu Alltagsthemen

Weißensee. Im Haus an der Neumagener Straße 19 erhalten ab sofort Senioren ab dem 60. Lebensjahr Informationen zu Fragen rund um den Alltag. Wie beantragt man eine Pflegestufe? Wo gibt es im Bezirk Seniorenwohnungen? Wie wird der rollstuhlgerechte Umbau der Wohnung unterstützt? Wo erhält man Tipps zum Schutz vor Trickbetrügern? Was sollte man zum Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung wissen? Zu diesen und vielen anderen Fragen haben Senioren Informationsbedarf. Deshalb kamen Gesobau...

  • Weißensee
  • 07.10.16
  • 478× gelesen
Soziales

Gemeinde sucht Zeitschenker

Westend. Im Kampf gegen Einsamkeit im Alter startet die Epiphanien Kirchenngemeinde Westend einen neuen Besuchsdienst. Eine Gruppe von sechs Menschen, die anderen Zeit schenken möchten, hat sich bereits zusammengefunden. „Besucht werden soll jeder, der besucht werden möchte. Im Blick haben wir besonders Menschen im Alter, die allein, oder in den Senioreneinrichtungen in der Nachbarschaft leben. Es geht um Menschen, die am gesellschaftlichen Leben nicht mehr teilnehmen können", erklärt Diakon...

  • Charlottenburg
  • 29.09.16
  • 121× gelesen
Soziales
Hospizleiterin Elvira Mietusch bereitet ein Bett in einem Appartment für einen neuen Patienten vor. | Foto: hari
3 Bilder

Theodorus-Hospiz besteht seit zehn Jahren

Marzahn. Das Theodorus-Hospiz am Blumberger Damm ist die letzte Lebensstation für viele todkranke Menschen. Es ist auch das einzige im Bezirk. Die Einrichtung der Theodorus Hospiz gGmbH bietet unheilbar erkrankten Menschen an, in für all ihre Bedürfnisse eingerichteten Appartements ihre letzten Lebenswochen zu verbringen. Sie werden medizinisch betreut und bis zu ihren letzten Lebensstunden begleitet. Das Hospiz beging Ende August den zehnten Jahrestag seines Bestehens. Es entstand im...

  • Marzahn
  • 03.09.16
  • 3.912× gelesen
Soziales
Die Chemie muss stimmen: Siegrid Haase de Moreno weiß, wie Menschen in Sachen Pflege zu einander finden. | Foto: privat

Warum die Pflege für ehrenamtliche Helfer keine Last ist

Charlottenburg-Wilmersdorf. 30 Ehrenamtliche leisten bei der Kontaktstelle PflegeEngagement Dienste für Senioren und behinderte Menschen. In diesem Gastbeitrag beschreibt Mitarbeiterin Siegrid Haase de Moreno ihre Arbeit. „Seit 46 Jahren lebe ich mit diesem Fenster, ich möchte hier bleiben. Auf keinen Fall ins Heim!“ Frau Schulz hat recht: der Blick aus dem zehnten Stock ihrer kleinen Wohnung ist phantastisch. Und ich darf ihn genießen, während ich die 80-Jährige ein wenig kennenlerne, um ihr...

  • Charlottenburg
  • 31.08.16
  • 460× gelesen
Soziales

Freizeit für Pflegende

Westend. Menschen, die ihre Angehörigen pflegen, will die Kontaktstelle Pflegeengagement ab Freitag, 2. September, ein neues Freizeitangebot unterbreiten. Dann kommt eine neue Gruppe im Kolbe-Museum und im benachbarten Café K, Sensburger Allee 26, von 10 bis 11.30 Uhr erstmals zusammen. Als Hauptinhalt gilt das gemeinsame Genießen von Natur und Kultur. Für die Freizeitgruppe pflegender Angehöriger meldet man sich unter  890 285 35. tsc

  • Charlottenburg
  • 24.08.16
  • 33× gelesen
Soziales
Besuch zum Sommerfest: Hildegard Christel Simon fühlt sich bei der Seniorenstiftung sicher aufgehoben – hier begegnet sie Bürgermeister Reinhard Naumann. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Wilmersdorfer Seniorenstiftung besteht seit 20 Jahren

Grunewald. Vier Heime, vier Wohnhäuser und zwei Clubs – die Wilmersdorfer Seniorenstiftung widmet sich seit 1996 den Belangen einer alternden Gesellschaft. Wenn Hildegard Christel Simon in wenigen Tagen ihren 91. Geburtstag feiert, nimmt sich das Jubiläum der Seniorenstiftung daneben bescheiden aus. Simon ist eine von mehreren hundert Bewohnern der stiftungseigenen Heime. Und sie hat sich nach einem erfüllten Leben in der Düsseldorfer Straße nun mit ihrem Alterssitz in der Koenigsallee 15...

  • Charlottenburg
  • 08.08.16
  • 986× gelesen
Soziales
Das Land Berlin und die AOK Nordost haben einen neuen Pflegestützpunkt im Gesundheitszentrum am UKB eröffnet. Er befindet sich in der zweiten Etage. | Foto: hari

Neuer Pflegestützpunkt am UKB ein Modellprojekt

Biesdorf. Im Gesundheitszentrum am Unfallkrankenhaus Berlin ist ein neuer Pflegestützpunkt eröffnet worden. Neu ist die Beratung zu unterschiedlichsten Pflegethemen unter einem Dach. Der Pflegestützpunkt ist ein gemeinsames Modellprojekt des Landes Berlin und der AOK Nordost in Kooperation mit dem Bezirk Marzahn-Hellersdorf und der Albatros gGmbH. Es arbeiten nicht nur mehrere Träger von Pflegeleistungen zusammen unter einem Dach, es wird auch zu den unterschiedlichsten Themenfeldern beraten:...

  • Biesdorf
  • 02.08.16
  • 1.772× gelesen
Wirtschaft

Hauptstadtpflege „Regenbogenbrücke“

Hauptstadtpflege, Haus Ida-Wolff, Juchaczweg 21, 12351 Berlin, 130 149 801, www.vivantes-hauptstadtpflege.de Zur Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen eröffnete die Vivantes Hauptstadtpflege am 1. August einen speziellen Wohnbereich mit palliativem Schwerpunkt. Im Haus Ida-Wolff stehen dafür 20 Pflegeplätze zur Verfügung. In der „Regenbogenbrücke“ werden darüber hinaus Physio- und Ergotherapie, Reiki, Kinästhetik und das Bobath-Konzept angewandt. Gibt es in Ihrem Kiez auch eine...

  • Buckow
  • 01.08.16
  • 354× gelesen
Soziales

Angebot für Angehörige

Märkisches Viertel. Für die Gesprächsgruppe der Angehörigen von Menschen mit Demenz hat die Kontaktstelle PflegeEngagement ab sofort ein neues Angebot. Während sich die Gruppenmitglieder zum Austausch treffen, können sie ihre erkrankten Verwandten in einem Betreuungsprojekt der Diakonie Haltestelle Reinickendorf unterbringen. So können sie die Treffen nutzen, um einmal durchzuatmen, über Probleme zu sprechen oder Tipps auszutauschen – ohne Sorge oder Zeitdruck. Die Kosten können über die...

  • Märkisches Viertel
  • 21.07.16
  • 66× gelesen
Wirtschaft

Pflegedienst Seelenfreund GmbH

Pflegedienst Seelenfreund GmbH, Kurfürstendamm 161, 10709 Berlin, 632 237 80 (24 Stunden) Der mobile Pflegedienst ermöglicht ein Leben in der häuslichen Umgebung. Zum Leistungsspektrum gehören die Unterstützung bei der Körperpflege und Hauswirtschaft sowie die psychosoziale Betreuung. Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Wilmersdorf
  • 13.07.16
  • 360× gelesen
Wirtschaft

Kursana Domizil Berlin Landsberger Tor

Kursana Domizil Berlin Landsberger Tor, Hirschfelder Weg 14, 12679 Berlin Der ambulante Pflegedienst befindet sich seit 8. Juli in neuen Räumlichkeiten. Das Kursana Domizil vereint alle Pflegeformen unter einem Dach. Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Marzahn
  • 11.07.16
  • 43× gelesen
Politik

Trotz Haushaltsüberschuss gibt es einige negative Ausreißer

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bezirk hat, wie berichtet, das Haushaltsjahr 2015 mit einem Überschuss von rund 3,1 Millionen Euro abgeschlossen. Das positive Ergebnis kam etwas überraschend, selbst Finanzstadträtin Jana Borkamp (Bündnis 90/Grüne) war zuvor von einer "schwarzen Null" ausgegangen. Möglich wurde dies, weil einige Titel im Etat vom Senat basiskorrigiert wurden. Das heißt, es gab Geld für Ausgaben, die nach der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) eigentlich klar oberhalb des Berliner...

  • Friedrichshain
  • 03.06.16
  • 226× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.