Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Politik

Bänke und Infotafeln

Marzahn. Das Besteigen der Ahrensfelder Berge soll wieder attraktiver werden. In einem Beschluss verlangt die Bezirksverordnetenversammlung, die Wege zu reparieren, um die beiden Berge wieder zugänglich zu machen. Außerdem soll das Straßen- und Grünflächenamt regelmäßige Pflegemaßnahmen durchführen und die Aussichtsfläche wiederherstellen. Weiterhin sollen Bänke und Infotafeln neu aufgestellt und Bereiche, wo das sinnvoll erscheint, als Biotope ausgewiesen werden. hari

  • Marzahn
  • 29.05.16
  • 26× gelesen
Soziales
Papier mit Gewicht: Klaus-Dieter Trautmann, Rosemarie Munzel und Frank Bewig. | Foto: Ulrike Kiefert

Älter werden in Spandau: Sozialstadtrat stellt Altenplan vor

Spandau. Der demografische Wandel hat den Bezirk fest im Griff. Weil die Spandauer immer älter werden, gilt es Strategien zu entwickeln. Genau das tut der jetzt vorgelegte Altenplan. 74 Seiten dick ist der Spandauer Altenplan aus dem Haus von Sozial- und Gesundheitsstadtrat Frank Bewig (CDU). Nutzen soll er den Älteren von heute und jenen von morgen. Denn er entwickelt Strategien, legt Handlungsfelder fest und schlägt konkrete Maßnahmen vor, die die Lebenslage älterer Menschen verbessern...

  • Spandau
  • 26.04.16
  • 361× gelesen
  • 1
Tipps und Service
Manche Welpen vermissen im neuen Zuhause noch die gewohnte Umgebung. Zeit und Ruhe helfen dem Tier sich einzugewöhnen. | Foto: Franziska Gabbert
2 Bilder

Ausrüstung und Regeln: Die Vorbereitung auf ein Haustier

Wer sich ein Haustier zulegt, muss schon vor der Ankunft einiges vorbereiten. Denn egal, ob Papagei oder Hundewelpe – jedes Tier braucht eine Grundausstattung. Hunde und Katzen brauchen ein Starterpaket mit Näpfen, Körbchen und Spielzeug. Beim Futter bleibt man am besten bei dem aus dem vorherigen Zuhause, rät Lea Schmitz vom Deutschen Tierschutzbund in Bonn. Hunde brauchen außerdem ein Geschirr oder Halsband und Leine sowie eine Bürste. Katzen benötigen zwei Toiletten und freuen sich über...

  • Mitte
  • 06.04.16
  • 441× gelesen
Soziales

Reha, Pflege, Mobilität: Messe "Miteinander Leben"

Kreuzberg. Die zweijährlich stattfindende Publikumsmesse "Miteinander Leben" bietet vom 7. bis 9. April das Forum für die Bereiche Rehabilitation, Pflege und Mobilität. Über 100 Unternehmen, Institutionen und Verbände präsentieren ihre Leistungen und Produkte. Die Aussteller sind in sechs Themenparks untergliedert: Rehabilitation & Hilfsmittel, Pflege, Mobilität, Barrierefreies Reisen, Gesundheit sowie Leben und Wohnen. Durch die Einteilung in Themenbereiche können die Besucher gezielt...

  • Kreuzberg
  • 05.04.16
  • 228× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche gesucht

Märkisches Viertel. Die „grünen Damen“ der Vitanas Klinik für Geriatrie suchen Verstärkung. Der Namen leitet sich von den pastellgrünen Kitteln ab, die das Markenzeichen der Ehrenamtlichen sind. Wer mitmachen möchte, sollte sich rund drei Stunden pro Woche für die hochbetagten Menschen in der Vitanas Klinik im Senftenberger Ring 51 Zeit nehmen. Senioren werden gern gesehen und grüne Kleidung ist natürlich kein Muss. Zum Beschäftigungsprogramm gehört das Vorlesen und Zuhören, gemeinsame...

  • Märkisches Viertel
  • 04.04.16
  • 65× gelesen
Soziales
Mirka Czekaj (Mitte) und Shogun besuchen regelmäßig Seniorinnen in Lichterfelde. | Foto: P.R.

Therapiehunde wecken die Lebensgeister bei alten und kranken Menschen

Lichterfelde. Shogun weiß, was sich gehört. Vorsichtig schnuppert er an der Hand der Seniorin, hebt dann den Kopf und blickt ihr in die Augen. Du kannst mich ruhig streicheln, soll das wohl bedeuten. Und er kann sich sicher sein, dass diese Aufforderung verstanden wird. Shogun ist ein Akita Inu. Diese alte japanische Hunderasse ist ruhig und ausgeglichen und eignet sich damit gut für den Umgang mit kranken Menschen. Gemeinsam mit seiner Besitzerin Mirka Czekaj besucht der fünfjährige Rüde...

  • Charlottenburg
  • 30.03.16
  • 1.074× gelesen
Soziales

Dritter Pflegestützpunkt in Reinickendorf eingeweiht

Hermsdorf. Professionell, kostenlos und neutral beraten – das wollen die Berliner Pflegestützpunkte. Reinickendorf hat jetzt drei dieser Anlaufstellen. Wenn ein Familienmitglied zum Pflegefall wird, sind Angehörige oft erst mal überfordert. So viele Entscheidungen gilt es zu treffen, so viele Fragen tun sich auf. Hinzu kommt die emotionale Belastung, und nicht selten spielen auch finanzielle Sorgen eine Rolle. Was viele nicht wissen: In dieser schwierigen Situation können sich Familien, Freunde...

  • Hermsdorf
  • 25.03.16
  • 294× gelesen
Soziales
Patin Constanze Salm von Rohn kümmert sich mindestens einmal im Monat um Klaus Neß. Immer mit dabei ist Mops-Hündin Clärchen. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Die Kontaktstellen PflegeEngagement in den Bezirken vermitteln Patenschaften

Charlottenburg-Wilmersdorf. Sie sucht Gesellschaft, er sucht Gesellschaft. Sie sorgt für Entdeckungsreisen, er bietet spannende Erinnerungen. Constanze Salm von Rohn und Klaus Neß fanden zueinander dank der Vermittlung durch die Kontaktstelle PflegeEngagement. Ein leises Schnaufen vor der Tür, das ist das Zeichen. Da weiß Klaus Neß: Es wird ein guter Tag. Und dann erhebt er sich aus dem Sessel, öffnet die Tür, lässt Mops-Hündin Clärchen in seine Wohnung hopsen. Gleich hinter der schwer...

  • Charlottenburg
  • 22.03.16
  • 1.847× gelesen
Auto und Verkehr
Durch die Blume: Cabrios verschmutzen im Innenraum schnell – regelmäßige Pflege schützt die Polster. | Foto: Stefan Puchner

Offen für alles: So wird die Cabriosaison ein Vergnügen

Wenn die Sonne sich öfter blicken lässt, zeigen sich viele Autos oben ohne. So schön das ist, offene Autos sind vielen Gefahren ausgesetzt, die es bei geschlossenen Blechkisten nicht gibt. Darauf sollten Cabriofahrer achten:  • Risiken beim Abstellen: Ein Cabrio darf auch offen geparkt werden, ohne dass Ärger mit der Versicherung zu befürchten ist. Doch das gilt nur für kurze Zeit und wenn das Diebstahlrisiko gering ist. Also etwa tagsüber an einer belebten Straße. Hasso Suliak vom...

  • Mitte
  • 21.03.16
  • 365× gelesen
Soziales

Ausreichende Prophylaxe?

Reinickendorf. Dass es ihnen auch um alte, kranke und pflegebedürftige Menschen geht, haben die Reinickendorfer Bezirksverordneten jetzt mit einem Beschluss zum Thema Dekubitus-Prophylaxe unterstrichen. So soll das Bezirksamt in Kliniken und Pflegeheimen Auskünfte einholen, welche Vorkehrungen diese Einrichtungen gegen Dekubitus, umgangssprachlich auch als „Wundliegen“ bekannt, treffen. Bis zum 30. Juni möchten die Verordneten einen detaillierten Bericht vom Bezirksamt haben. bm

  • Reinickendorf
  • 21.03.16
  • 20× gelesen
Wirtschaft

Pflegedienst Sonne

Pflegedienst Sonne, Joachim-Friedrich-Straße 1, 10711 Berlin, 68 400 700, www.sonne-pflegedienst.de Herzlichkeit, Professionalität und Fürsorge hat sich das Team des neuen Pflegedienstes auf die Fahnen geschrieben. Das Spektrum umfasst sämtliche Bereiche der Grund- und Körperpflege bis hin zur Begleitung zu Terminen außer Haus und sozialer Beratung. Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Halensee
  • 16.03.16
  • 631× gelesen
Soziales

Pflegende Partner gesucht

Zehlendorf. Die Selbsthilfegruppe von langjährigen pflegenden Partnern der Kontaktstelle Pflege-Engagement im Stadtteilzentrum Mittelhof möchte sich vergrößern. Gesucht werden Menschen in ähnlichen Lebenssituationen, um Erfahrungen zu teilen und gemeinsam notwendige Lebensveränderungen anzugehen. Die professionell angeleiteten Treffen finden jeden dritten Montag im Monat von 14 bis 16 Uhr statt. Anmeldung unter  80 19 75 38. uma

  • Wannsee
  • 15.03.16
  • 20× gelesen
Bauen

Österreichpark soll edel bleiben

Charlottenburg. Drei Jahre alt wird der Österreichpark an der Sömmeringstraße in diesem Frühjahr. Und aus Sicht des Bezirks ist das nur teilweise ein Grund zum Feiern. Denn damit verstreicht die Frist, in der die österreichischen Tourismuswerber für die Pflege aufkamen. Dass diese Anlage trotzdem eine „Preziose“ unter den Grünanlagen bleibt, will Stadtrat Marc Schulte (SPD) mit Hilfe einer anderen Partnerschaft finanziell sicherstellen – derjenigen zwischen dem Bezirk und der Stadt Linz. Zudem...

  • Charlottenburg
  • 05.03.16
  • 119× gelesen
Soziales
Der Ambulante Pflegedienst der ASS hat seinen Sitz im Haus Prag in der Bahnhofstraße 33. | Foto: Bernd Wähner

Medizinischer Dienst bewertete Pflegedienst der Albert-Schweitzer-Stiftung

Blankenburg. Über sehr gute Noten nach der Überprüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) kann sich das Team des Pflegedienstes der "Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen" (ASS) freuen. Nach der Qualitätsprüfung durch den MDK wurde ihm eine 1,0 zuerkannt. Auch bei der parallel stattfindenden Bewohnerbefragung gab es die eine sehr gute Note. Die MDK-Prüfung findet ohne Ankündigung statt. Auch deshalb sieht die zuständige Fachbereichsleiterin Ilona Kolbe in der...

  • Blankenburg
  • 03.03.16
  • 315× gelesen
Gesundheit und Medizin

Kochsalzlösung muss steril sein

In der heimischen Küche hergestellte Kochsalzlösung für Kontaktlinsen ist nie steril. Man riskiert Infektionen im Auge, warnt Georg Eckert vom Berufsverband der Augenärzte Deutschlands. Gleiches gilt, wenn man sich vor dem Einsetzen oder Entfernen der Kontaktlinsen nicht die Hände wäscht. "Die größten Feinde des Kontaktlinsenträgers sind die eigenen zehn Finger." mag

  • Mitte
  • 26.02.16
  • 48× gelesen
WirtschaftAnzeige
Afro-Deutscher Pflegedienst, Neue Hochstr. 8. | Foto: privat

Afro-Deutscher Pflegedienst: Pflege mit Herz, Ruhe und Zeit

Der erste Afro-Deutsche Pflegedienst in Berlin wird von Florence Ojong geleitet, einer examinierten Altenpflegerin und Wundexpertin mit fast 20 Jahren Erfahrung in der Pflege. Hier wird transkulturelle Pflege geboten und man spricht nicht nur Deutsch, Englisch und Französisch, sondern auch pidgin english und diverse afrikanische Sprachen. Zusätzlich zu den Standard-Aufgaben einer mobilen (24 Stunden-)Hauskrankenpflege und der Betreuung und Beratung von pflegenden Angehörigen gibt es z.B. einen...

  • Wedding
  • 23.02.16
  • 5.025× gelesen
  • 1
Gesundheit und Medizin
Das Baby hin und wieder einzucremen ist völlig in Ordnung – schließlich ist das oft auch mit einer sanften Massage verbunden. | Foto: Silvia Marks
2 Bilder

Rote Flecken, Kopfgneis, wunder Po: Babyhaut richtig pflegen

Produkte zur Pflege von Babyhaut gibt es massenhaft. Aber was davon braucht ein Säugling eigentlich? Und was schadet vielleicht sogar? "Standards gibt es bei der Hautpflege von Säuglingen und Kleinkindern nicht", sagt Prof. Peter Höger, Chefarzt der Abteilungen Pädiatrie und Pädiatrische Dermatologie/Allergologie am Katholischen Kinderkrankenhaus Wilhelmstift in Hamburg. Er empfiehlt, einen Säugling etwa zweimal pro Woche zu baden – am besten in klarem Wasser. Wer sein Kind öfter badet, kann...

  • Mitte
  • 22.02.16
  • 4.854× gelesen
Gesundheit und Medizin

Hautpflege auf Reisen

Auf Reisen lassen sich nicht zig Tuben und Tiegel für die Hautpflege einpacken. Die schnelle Hilfe für unterwegs sind Gesichtspflegetücher. Sie bestehen aus feinen Fasern, die für ein mildes Peeling sorgen. Außerdem enthalten sie Pflegestoffe, die ihre Wirkung entfalten, sobald die Tücher befeuchtet werden. Darauf weist das Portal Haut.de hin. mag

  • Mitte
  • 22.02.16
  • 60× gelesen
Gesundheit und Medizin

Haut braucht mehr als Wasser

Wasser allein reinigt die Haut zwar, tut ihr aber nicht gut. Denn der ph-Wert von Wasser liegt in etwa bei 7, erklärt der Visagist Michael Hannemann aus Bremen. Der ideale pH-Wert von Haut liegt aber bei ungefähr 5,6. Er rät daher, bei trockener Haut mit einer Milch zu reinigen. Auf Gelreiniger verzichtet man besser – sie entfetten die Haut eher. Bei fettiger Haut können sie dagegen helfen. Zusätzlich kann es eine Rolle spielen, welche Temperatur das Wasser hat, das mit dem Reinigungsprodukt...

  • Mitte
  • 22.02.16
  • 121× gelesen
Soziales

Bezirksamt soll werben

Reinickendorf. Seit 2015 können sich Krankenhäuser und Pflegestationen aus dem Bezirk für das „Deutsche Palliativsiegel“ bewerben. Das Bezirksamt soll auf diese Tatsache verstärkt öffentlich aufmerksam machen – diesen Auftrag bekam es von den Bezirksverordneten auf eine gemeinsame Initiative von Grünen und CDU. Einrichtungen, die sich um das Siegel bewerben, sollten zudem beraten und unterstützt werden. bm

  • Reinickendorf
  • 15.02.16
  • 73× gelesen
Wirtschaft

Seniorenwohnwelt "Zühlsdorfer Straße“

Seniorenwohnwelt "Zühlsdorfer Straße“, Zühlsdorfer Straße 20, 12679 Berlin, 936 680 51, www.alpenland-berlin.de Nach über zweijähriger Bauzeit eröffnete die Alpenland Gruppe Berlin am 29. Januar 2016 in einem feierlichen Festakt ihre „Seniorenwohnwelt Zühlsdorfer Straße“, ehemals „Haus der Betreuung und Pflege Zühlsdorfer Straße“. Entstanden sind neben 115 Einzelzimmern zur vollstationären Pflege 30 barrierefreie 2-Zimmer-Wohnungen für seniorengerechtes Wohnen, eine Physiotherapie-Praxis sowie...

  • Marzahn
  • 10.02.16
  • 820× gelesen
Soziales

Infoportal zur Seniorenwahl

Berlin. Die Landesseniorenvertretung Berlin hat im Internet ein neues Infoportal veröffentlicht. Darin informiert sie über die Wahl der Seniorenvertretungen in diesem Jahr und ruft zur Mitwirkung auf. Wahlberechtigt ist, wer das 60. Lebensjahr vollendet hat. Die Seniorenvertretungen engagieren sich für ein selbstbestimmtes Leben im Alter und beraten zu den Themen Wohnen, Wohnumfeld, Mobilität, ÖPNV, Pflege, Gesundheit und Verbraucherschutz. Mehr Infos auf www.ü60.berlin.

  • Mitte
  • 10.02.16
  • 203× gelesen
  • 2
  • 2
Soziales
Stadtrat Uwe Brockhausen (SPD) mit Hans-Joachim Fritzen und Jörg Franzen auf dem Dach der Gesobau am Wilhelmsruher Damm. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Selbstbestimmt und sicher: Gesobau und AOK starten Pilotprojekt „Pflege@Quartier“

Märkisches Viertel. In ihrem Zuhause bleiben zu können – das wünschen sich die allermeisten Menschen fürs Alter. Die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau und die AOK Nordost wollen ein Modell entwickeln, das dabei hilft. Fällt der Begriff „demografischer Wandel“, ist meistens nichts anderes gemeint als: Unsere Gesellschaft altert. Wohl unaufhaltsam. „Im Jahr 2030 wird jeder zweite Reinickendorfer älter sein als 65 Jahre“, bringt es Uwe Brockhausen (SPD) auf den Punkt. Der Stadtrat für Soziales,...

  • Märkisches Viertel
  • 02.02.16
  • 911× gelesen
Soziales
Damit der Alltag mit pflegenden Angehörigen leichter wird: Ines Drost (links) und Kathrin Strumpf (rechts) helfen Pflegenden, auch emotionale Kraft zu schöpfen. | Foto: Wrobel

Unterstützung bei der Pflege Angehöriger

Lichtenberg. Einen Angehörigen zu pflegen, das ist für viele Menschen selbstverständlich. Auch, wenn diese Hilfeleistung oft die eigenen Kräfte übersteigt. Eine Unterstützung im Alltag bietet im Bezirk die Kontaktstelle PflegeEngagement: eine Hilfe für Helfer. "Einen Angehörigen zu pflegen ist eine sehr private Sache", sagt Kathrin Strumpf von der Kontaktstelle PflegeEngagement. Als Expertin auf diesem Gebiet weiß sie, dass sich viele Menschen ihren Liebsten gegenüber verpflichtet fühlen, zu...

  • Lichtenberg
  • 28.01.16
  • 667× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.