Schule

Beiträge zum Thema Schule

Bildung

Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium holt Gold
Verbraucherschulen ausgezeichnet

Das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium darf sich jetzt mit dem Titel "Verbraucherschule Gold" schmücken. Die Carlo-Schmid-Oberschule holte Silber. Das Carl-Friedrich-von Siemens-Gymnasium überzeugte wegen seiner zahlreichen Einzelveranstaltungen und dauerhaften Projekte zum Thema Verbraucherschutz und praxisnahe Verbraucherbildung. Im Workshop "Ist mein Smartphone fair?" analysieren die Schüler beispielsweise das eigene Nutzungsverhalten und sammeln Informationen über die Produktion von...

  • Siemensstadt
  • 05.02.20
  • 146× gelesen
Bauen

Baubeginn nicht vor 2021
Planung des neuen Bads und der Schule an der Wolfshagener Straße aufwendiger als gedacht

Auf dem Gelände des Sommerbades Pankow in der Wolfshagener Straße 93-105 wollen die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) 2025 ein neues Multifunktionsbad eröffnen. Zudem plant das Bezirksamt auf diesem Grundstück eine neue Grundschule. Damit diese Vorhaben Wirklichkeit werden können, muss ein Bebauungsplan beschlossen werden. In diesen Bebauungsplan 3-80 werden die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie einfließen, die der Bezirk und die BBB bereits erarbeiten ließen. Diese Studie wurde 2018 Pankowern auf...

  • Pankow
  • 03.02.20
  • 671× gelesen
Umwelt
7 Bilder

Menschen brauchen Bäume und in Zeiten des Klimanotstandes brauchen auch Bäume Menschen, die sie beschützen.
Wie aktiver Umweltschutz funktioniert

Hallo Nachbarn - Hallo Lichtenberger - Hallo Anwohner des Gebietes um den Fennpfuhl - In den letzten Tagen habe ich mich mit vielen Leuten aus meinem Kiez, zwischen der Landsberger Allee und der Herzbergstr. unterhalten und viele interessante und liebenswerte Nachbarn kennengelernt. Eine stetig wachsende Gruppe von Menschen, denen ihr Umfeld nicht gleichgültig ist, kämpft zusammen mit der Interessengemeinschaft Drehscheibe für einen besseren Standort der notwendigen Drehscheibenschule in...

  • Fennpfuhl
  • 01.02.20
  • 508× gelesen
  • 1
Bildung

Ausgezeichnet geschrieben

Berlin. Die Gewinner des 17. Schülerzeitungswettbewerbes stehen fest. Zusammen mit Gilbert Schomaker, dem stellvertretenden Chefredakteur der Berliner Morgenpost, hat Bildungssenatorin Sandra Scheeres am 29. Januar im Roten Rathaus Preise im Gesamtwert von circa 3000 Euro an die jungen Redaktionen vergeben. Auch Lichtenberger konnten sich durchsetzen: Von den Grundschulen gewann das "Karlchen" der Karlsgarten-Grundschule an der Hasenheide den ersten Preis. Veranstalter des Wettbewerbes sind die...

  • Neukölln
  • 01.02.20
  • 97× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
Wild Code School

Auf dem neuen Campus in den Osram-Höfen werden Webentwickler ausgebildet. Oudenarder Straße 16, 13347 Berlin, www.wildcodeschool.com, Campus-Leitung Cosmin Pirvu, Telefon: 0176/68 65 84 42 Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Wedding
  • 29.01.20
  • 62× gelesen
Bildung

Tesla-Schule stellt sich vor

Prenzlauer Berg. Einen Tag der offenen Tür veranstaltet die Sekundarstufe der Tesla-Gemeinschaftsschule in der Rudi-Arndt-Straße 18 am 25. Januar von 10 bis 13 Uhr. Unter anderem werden Schüler an diesem Tag die Besucher durch die Schule führen und gemeinsam mit Lehrern alle Fragen beantworten, die die Besucher zum Schulalltag haben. Weitere Informationen unter Tel. 421 22 30 und auf www.tesla-schule.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 29.01.20
  • 69× gelesen
Kultur

EX-Kantianer treffen sich an der Bismarckstraße

Spandau. Alle Ex-Kantianer treffen sich am Sonnabend, 22. Februar, zu ihrem jährlichen Ehemaligentreffen. Wer alte Schulfreunde wiedersehen und Neues über das Kant-Gymnasium erfahren will, kommt um 19 Uhr ins Schulhaus an der Bismarckstraße 54. Bis um 23 Uhr gibt es zu jeder vollen Stunde Führungen durchs Schulgebäude, in die Klassen-, Fach- und Prüfungsräume. uk

  • Bezirk Spandau
  • 26.01.20
  • 170× gelesen
Soziales

Schließung erst im Sommer
Bezirk Pankow braucht Standorte der Bucher und Karower Flüchtlingsunterkünfte für Schulen und Kita

Die Tempohomes wurden seit 2016 als provisorische Unterkünfte aufgebaut, um Flüchtlinge unterbringen zu können, die vor allem aus Bürgerkriegsgebieten nach Deutschland kamen. Vorgesehen war, dass diese temporären Unterkünfte nur so lange betrieben werden und stehen bleiben, bis für die Flüchtlinge Platz in Gemeinschaftsunterkünften geschaffen worden ist. Das sollte bereits längst passiert sein. Doch die Bauarbeiten dauern länger als ursprünglich geplant. Deshalb werden auch zwei temporäre...

  • Buch
  • 26.01.20
  • 252× gelesen
Bauen
Einstöckig und schnell aufgebaut: Die überbelegte Matibi-Schule in Neu-Hohenschönhausen hat jetzt zur Entlastung Unterrichtscontainer bekommen. | Foto: BA Lichtenberg

Unterricht im Container
Schulamt sorgt für Übergangslösung an der Matibi-Schule

Es ist eine Übergangslösung, die im doppelten Sinn Schule macht: Aus Platzgründen hat die Matibi-Schule in der Prendener Straße 15 vor Kurzem Unterrichtscontainer bekommen. Die Behelfsklassenzimmer wurden in der Falkenberger Chaussee gleich neben dem Schulgelände aufgestellt. Weil die Schülerzahlen in Neu-Hohenschönhausen und vor allem an der Matibi-Schule in jüngster Zeit stark gestiegen sind, hat das Lichtenberger Schulamt entschieden, für den Standort solche modern ausgestatteten...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 21.01.20
  • 1.278× gelesen
Bildung

Einmal quer durch die Lichtenberger Ämter telefonieren und dann das
Grundschule Karlshorst: Die Anmeldezahlen 2020/2021 sind so geheim, die liegen noch nicht mal dem zuständigen Schulstadtrat vor

Heute hatte ich die Idee, die Anmeldezahlen Grundschule für das Schuljahr 2020/2021 bei 3 Karlshorster Grundschulen zu erfragen. Beim ersten Anrufversuch bei einer Grundschule ist niemand an Telefon gegangen, beim zweiten gab es diese Antwort: „Darf keine Auskunft geben“, ich möge mich ans Schulamt wenden. Bei der ersten Nummer des Schulamts-Leitung hat dort niemand abgehoben, bei der zweiten Nummer Geschäftsstelle beim ersten Versuch ebenfalls nicht. Beim zweiten Versuch gab es dort die...

  • Karlshorst
  • 20.01.20
  • 418× gelesen
Bildung

Gemeinsame Geschichte

Pankow. Zu einer Präsentation und Diskussion über das Schulbuchprojekt „Europa – Unsere Geschichte“ lädt der Verein Sprachcafé Polnisch am 30. Januar um 19 Uhr in die Schulzestraße 1 ein. Über das Vorhaben informiert Dr. Dominik Pick vom Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften. Moderiert wird die Veranstaltung von Christiane Brandau vom Georg-Eckert-Institut am Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung. Deutschland und Polen haben eine...

  • Pankow
  • 20.01.20
  • 80× gelesen
Blaulicht

Feuer an Schulgebäude

Charlottenburg. Unbekannte haben in der Nacht zum 20. Januar ein Feuer an einem Schulgebäude  gelegt. Anwohner alarmierten kurz vor 23 Uhr die Feuerwehr und die Polizei in die Schillerstraße, als sie die Flammen an der auf dem Schulgelände befindlichen Sporthalle emporsteigen sahen. Einsatzkräfte löschten den Brand, durch den glücklicherweise keine Menschen verletzt wurden. Ein Brandkommissariat des Landeskriminalamtes führt die Ermittlungen. my

  • Charlottenburg
  • 20.01.20
  • 38× gelesen
Politik
14 Bilder

Wenn Nachbarn wieder Gemeinsamkeit erfahren
Wie für die "Sache" gekämpft wird

Hallo Nachbarn - Hallo Lichtenberger - Hallo Anwohner des Gebietes um den Fennpfuhl - Mein Artikel " Warum es soviel Empörung gibt", den ich am 10. Januar 2020 online gestellt habe, hat in den Sozialen Netzwerken, insbesondere auf Facebook zu vielen interessanten Diskussionen geführt. Es gab sehr viele Befürworter der Initiative "Interessengemeinschaft Drehscheibe". Am gestrigen Tag, war nun bei schönsten Sonnenschein die angekündigte Mahnwache "zur Erhaltung von grünen Innenhöfen" hinter den...

  • Fennpfuhl
  • 18.01.20
  • 787× gelesen
  • 1
Politik
Mitstreiter der Bürgerinitiative "Schule in Not" protestieren vor dem Neuköllner Rathaus.  | Foto: cundali

Über 11 500 Unterschriften für saubere Schulen
„Schule in Not“ übergibt Bürgerbegehren an Bezirksverordnete

Eltern, Lehrkräfte, Schulleiter und Hausmeister kritisieren seit Anfang 2019 gemeinsam lautstark den schlechten Reinigungszustand in öffentlichen Schulen in Neukölln – über die Bürgerinitiative „Schule in Not“. Jetzt haben sie einen wichtigen Erfolg erzielt. Das von der Initiative im März 2019 gestartete Bürgerbegehren „Saubere Schulen“ bekam die nötige Rückendeckung der Neuköllner: Über 11 500 Menschen unterschrieben das Begehren in der vorgeschriebenen Zeit. Die Hauptforderung lautet: Alle...

  • Neukölln
  • 18.01.20
  • 359× gelesen
Soziales

Kampf gegen Kinderarmut
Lichtenberg intensiviert seine Anstrengungen / Erste Konferenz hat getagt

Es ist quasi ein Gebot für den anerkannt familienfreundlichen Bezirk: Kinderarmut effektiver zu bekämpfen. So wurde jüngst die erste Lichtenberger Kinderarmutskonferenz einberufen. Dabei haben sich Akteure vernetzt und eine Strategie definiert. Es geht nicht allein ums fehlende Geld. Kinderarmut hat oft weitreichende Konsequenzen. Ungesunde Ernährung, weniger Teilhabe an Freizeit- und Bildungsangeboten, soziales Abseits – die Folgen wirken sich häufig auf das ganze Leben aus. Auch wenn der...

  • Lichtenberg
  • 16.01.20
  • 202× gelesen
Bildung

Gymnasium stellt sich vor

Johannisthal. Am 25. Januar haben Kinder und Eltern insbesondere der kommenden siebten Jahrgangsstufe Gelegenheit, das Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium, Ellernweg 20/22, näher kennenzulernen. Schwerpunkte der Präsentation sind neben der gymnasialen Schullaufbahn im Allgemeinen die künstlerisch-sprachliche Profilierung sowie der teilgebundenen Ganztagsunterricht im Besonderen. Die Schüler können zwischen den Profilierungen Orchesterklasse, Kunst und Medien, Fremdsprachen sowie Natur- und...

  • Johannisthal
  • 15.01.20
  • 470× gelesen
Bildung

Wunsch-Schule jetzt auswählen
Familien können Oberschulen besichtigen

Oberschulen des Bezirks bieten in den kommenden Tagen Besichtigungstermine für Sechstklässler und deren Eltern an. Bis zum 26. Februar haben diese noch Zeit, sich für eine weiterführende allgemeinbildende Schule zu entscheiden, dann endet die Anmeldefrist. Ein Überblick der Termine bis zum 23. Januar. Sofern nicht anders erwähnt, handelt es sich um Integrierte Sekundarschulen. Donnerstag, 16. Januar: Ernst-Abbe-Gymnasium, Sonnenallee 79, 17 bis 20 Uhr. Freitag, 17. Januar: Gemeinschaftsschule...

  • Neukölln
  • 14.01.20
  • 124× gelesen
Bildung
Die Qualität des Essens soll weiterhin steigen. | Foto: matthiasboeckel/Pixabay

Grundschüler essen ab August gesünder
Senat erhöht den Bio-Anteil im Schulessen für die Klassen 1 bis 6

2020/21 wird der Senat rund 46 Millionen Euro zusätzlich in ein gesünderes Schulessen und höhere Gehälter des Personals in der Ausgabe investieren. Weil zudem vielerorts noch Mensen ausgebaut werden müssen, sind im Doppelhaushalt alleine dafür berlinweit weitere 24 Millionen eingeplant. Die kommen auch Neukölln zugute. Damit nimmt das "Qualitätspaket Schulessen" weiter an Fahrt auf. Schulsenatorin Sandra Scheeres dazu: „Das Mittagessen für die Klassen 1 bis 6 ist für die Eltern bereits...

  • Neukölln
  • 14.01.20
  • 521× gelesen
Politik
2 Bilder

Drehscheibenschule an einem denkbar ungünstigen Ort geplant
Warum es so viel Empörung gibt

Hallo Nachbarn - Hallo Lichtenberger - Hallo Anwohner des Gebietes um den Fennpfuhl - Was ist eine Drehscheibenschule? Seit gestern weiß ich das - unter Interessengemeinschaftdrehscheibe@gmx.de erhält man eine kompetente Antwort. Ich möchte die Problematik kurz darstellen: Grundsätzlich geht es darum, dass insgesamt 6 Schulen in Lichtenberg einen teilweise hohen Sanierungsbedarf aufweisen. Um diese Schulen zu sanieren wird ein Ausweichbau benötigt, damit die jeweilige Schülerschaft für die Zeit...

  • Fennpfuhl
  • 10.01.20
  • 2.192× gelesen
  • 5
  • 2
Bauen
Schick und modern präsentiert sich die runderneuerte Mensa der Philipp-Reis-Schule in der Goeckestraße. | Foto: Foto: Bezirksamt LIchtenberg
3 Bilder

Kaum wiederzuerkennen
Bezirk saniert Schulmensa in Alt-Hohenschönhausen

An der Philipp-Reis-Schule in Alt-Hohenschönhausen wurde kurz vor den Weihnachtsferien das sanierte Mensagebäude wieder eröffnet. Nach gut eineinhalb Jahren Bauzeit ist der Flachbau innen und außen so gut wie neu. Die Mensa in der Goeckestraße 35 ist das erste Mehrzweckgebäude einer Schule, das der Bezirk komplett in Eigenregie saniert hat. So zeichnete das Bezirksamt Lichtenberg sowohl für die Projektplanung, als auch für die Bauleitung verantwortlich. Baustart war im März 2018, rund 2,24...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 10.01.20
  • 572× gelesen
Bildung
Anstaltsleiter Bill Borchert, Schulleiterin Birgit Lang und Justizsenator Dirk Behrendt freuen sich: Die Schule der Einrichtung hat nun einen Namen. Im Hintergrund die Schauspieltruppe junger Inhaftierter, die das Leben Helmuth Hübeners skizzierte, vor dem gefängnismauerhohen Konterfei des Namenspatrons, erstellt vom Streetart-Duo Selfmadecrew.  | Foto: JSA Berlin
2 Bilder

Ein bewegender Akt bei der Namensgebung
Schulabteilung der Jugendstrafanstalt heißt jetzt Helmuth-Hübener-Schule

Mit einem bewegenden Festakt ist kürzlich die Schule der Jugendstrafanstalt Berlin in Helmuth-Hübener-Schule benannt worden. 18 inhaftierte Jugendliche skizzierten mit einer packenden szenischen Lesung das Wirken und den Tod des Namenspatrons – das sorgte für Gänsehaut auf den Sitzen. „Halt! Was macht ihr da!“, brüllt die Obrigkeit. Kurz bevor die vier Jungs festgenommen werden, schleudert einer von ihnen noch den Rest Flugblätter in die Luft. Auf die Gäste in den ersten beiden Reihen regnet es...

  • Charlottenburg-Nord
  • 09.01.20
  • 1.545× gelesen
Bildung

Sekundarschule kennenlernen

Weißensee. Einen Tag der offenen Tür veranstaltet die Heinz-Brandt-Schule in der Langhansstraße 120 am 18. Januar von 10 bis 14 Uhr. Willkommen sind Schüler künftiger siebter Klassen und deren Eltern. Einen Schwerpunkt legt diese Sekundarschule auf die Berufsorientierung. Sie arbeitet dabei unter anderem mit dem Wirtschaftskreis Pankow zusammen. Zum Tag der offenen Tür führen Schüler durch das Gebäude, erklären das besondere pädagogische Profil sowie Möglichkeiten des Übergangs in die...

  • Weißensee
  • 07.01.20
  • 83× gelesen
Bildung

Sekundarschule stellt sich vor

Pankow. Einen Tag der offenen Tür veranstaltet die Kurt-Tucholsky-Oberschule in der Neumannstraße 9/11 am 11. Januar von 10 bis 14 Uhr. Sie verfügt über ein besonderes Fremdsprachenangebot. Neben Englisch und Französisch werden an dieser Schule auch Russisch und Latein unterrichtet. Außerdem hat sie ein kunst- und musikorientiertes Profil. Weitere Informationen unter Tel. 479 90 00 und auf www.kto-berlin.de. BW

  • Pankow
  • 05.01.20
  • 95× gelesen
Politik
Bürgermeister Michael Grunst im Rathaus Lichtenberg, seinem Amtssitz. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

„Es geht nicht von heute auf morgen“
Interview mit Bürgermeister Michael Grunst zum Jahresbeginn

Der Jahreswechsel ist für uns die Zeit der Rück- und Ausblicke. Wir sprachen auch diesmal mit dem Lichtenberger Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) über besondere Aufreger im vergangenen Jahr und die Agenda für 2020. Sie waren im Dezember erstmals in Mosambiks Hauptstadt Maputo zu Besuch, dort hat Lichtenberg einen Partnerbezirk. Was hat Sie am meisten beeindruckt? Michael Grunst: Mosambik gehört zu den ärmsten Ländern der Welt, es kämpft mit enormen Herausforderungen. Dazu gehören Armut...

  • Lichtenberg
  • 04.01.20
  • 511× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.