Schule

Beiträge zum Thema Schule

Verkehr
Vater Julius Richter vor der Rütli-Grundschule an der Weserstraße 12. | Foto: Schilp

Rote Karte für den Durchgangsverkehr
Eltern fordern mehr Schulwegsicherheit auf der Weserstraße

„Platz da für die nächste Generation“ ist das Motto des Aktionsbündnisses Kidical Mass. In etlichen Städten setzen sich die Aktivisten dafür ein, dass das Umfeld für Kinder verbessert wird und sie - unter anderem - sicher mit dem Fahrrad unterwegs sein können. In Neukölln geht es Eltern zum Beispiel um die unbefriedigende Situation an der Rütli-Grundschule. Eigentlich sollte hier alles in Butter sein: Die Schule liegt an der nördlichen Weserstraße, einer Fahrradstraße. Zwischen Kottbusser Damm...

  • Neukölln
  • 14.03.20
  • 386× gelesen
Umwelt

Schulgrün intensiv wässern

Treptow-Köpenick. Wiesen, Büsche und Bäume auf Schulhöfen und in der direkten Umgebung sollen in heißen Sommermonaten intensiver bewässert werden. Einen entsprechenden Antrag hat die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in die Bezirksverordnetenversammlung eingebracht. Er wird im Ausschuss für Umwelt- und Naturschutz und Grünflächen beraten. Aus Sicht der Bündnisgrünen ist das Grün in und um Schulen vor allem im Sommer für die Aufenthalts- und Erholungsqualität wichtig. Darüber hinaus können...

  • Treptow-Köpenick
  • 13.03.20
  • 45× gelesen
Bauen

Platz für 576 Schüler
Noch im Frühjahr beginnen Bauarbeiten für neue Grundschule an der Conrad-Blenkle-Straße

Nachdem im vergangenen Jahr auf dem Grundstück Conrad-Blenkle-Straße 20 der erste Bauabschnitt für einen neuen Grundschulstandort abgeschlossen wurde, soll in den nächsten Wochen mit dem zweiten begonnen werden. Zunächst ist auf dem früheren Parkplatz am Velodrom ein Modularer Ergänzungsbau errichtet worden. In diesem werden seit Schuljahresbeginn 74 Schüler der Montessori-Schule im Blumenviertel unterrichtet. Doch an diesem Standort soll eine vierzügige Grundschule komplett neu gebaut werden...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.03.20
  • 649× gelesen
Bauen

Eröffnung mit Senatsbesuch in der Sewanstraße
Neue Schule entstand binnen Jahresfrist

Eine ähnliche Meldung würden sich Familien in anderen Lichtenberger Ortsteilen sicher auch wünschen: Ganz planmäßig ist jetzt die neue Grundschule in der Sewanstraße eröffnet worden – ein knappes Jahr nach Baustart. Rund um das neue Schulgebäude sieht es noch immer nach Baustelle aus, bis der Pausenhof hergerichtet ist, wird wohl noch einige Zeit vergehen. Der Unterricht aber startete pünktlich, und zur feierlichen Eröffnung schauten gleich drei Senatsmitglieder vorbei. Neben dem Regierenden...

  • Lichtenberg
  • 13.03.20
  • 745× gelesen
Soziales

Es ist so traurig - Seit zwei Jahren werden Bemühungen unternommen einen Förderverein zu gründen
Leitung für Förderverein gesucht

Hallo lieber Leser, ich habe gestern in einem persönlichen Gespräch mit der Schulleitung der Hans-Rosenthal-Grundschule erfahren, dass seit zwei Jahren vergeblich versucht wird einen Förderverein zu gründen und einen Vorsitzenden zu finden. Mit einem solchen Verein könnten noch mehr tolle Projekte für die Schule realisiert werden - Schulfeste, Sponsoring für besondere Schüler, Fortbildungen für Kollegen, Anschaffungen, für die die Schule kein Geld aufbringen kann. Außerdem soll das Projekt...

  • Fennpfuhl
  • 12.03.20
  • 125× gelesen
Politik
„Welches Bild gefällt dir am besten?“ Frau Doubleday bekommt darauf ganz verschiedene Antworten.
2 Bilder

Hässliche Bilder gibt's nicht
Kinderreporter Erik in der Werkstatt für Kreative

Ist dir schon mal aufgefallen, dass man eigentlich überall in der Stadt auf Kunstwerke stößt? Es gibt große Museen, kleine Galerien, Straßengemälde, tolle Denkmäler und auch so manches Haus ist ein kreatives Meisterstück. Mit dem Klassiker, der Ausstellung, bin ich allerdings bisher nicht so ganz warm geworden. Ich geb’s ja zu: Ich dachte, dass in einem Raum voller Bilder herumzustehen, in dem sonst nichts passiert, wohl recht langweilig ist. Was für ein Trugschluss! Wie spannend es sein kann,...

  • Schöneberg
  • 08.03.20
  • 654× gelesen
  • 1
Verkehr

Zu wenig Platz für zweiten Gehweg
Blankenburger Schüler sollen gefährliche Straße umfahren

von Bernd Wähner Auch wenn es im Interesse der Schulwegsicherheit wäre: Das Bezirksamt wird vorerst keine baulichen oder sonstigen Veränderungen in der Trift- und in der Rhönstraße vornehmen. Dieses Fazit lässt sich nach einem Abschlussbericht ziehen, den Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/ Die Grünen) den Verordneten nach einem entsprechenden Beschluss vorlegte. Ende vergangenen Oktobers hatten die Verordneten beschlossen, dass das Bezirksamt sich dafür einsetzen soll, dass die...

  • Blankenburg
  • 06.03.20
  • 91× gelesen
Bildung

Neues von der 35. Grundschule
Offizielle Eröffnung und Tanzprojekt

Die 35. Grundschule an der Sewanstraße wurde vor Kurzem in Holzbauweise fertiggestellt. Zum zweiten Halbjahr 2019/2020 ist der Unterricht für die Grundschüler bereits gestartet. Offiziell eröffnet wird sie am 9. März. Bürgermeister Michael Grunst und Schulsenatorin Sandra Scheeres schauen vorbei. In diesem Rahmen möchte der Förderverein der Grundschule auf seine Sponsorensuche aufmerksam machen. In Kooperation mit dem Staatsballett wird im aktuellen Schulhalbjahr das Projekt „Tanz ist Klasse“...

  • Lichtenberg
  • 29.02.20
  • 1.165× gelesen
Wirtschaft
Wer schiebt künftig die Putzwagen durch die Schulen des Bezirks: private Reinigungsfirmen oder beim Bezirk angestellte Reinigungskräfte? Ausschlaggebend wird die Finanzierbarkeit sein.  | Foto: Matthias Vogel

Gegen Dreck und Lohndumping
BVV Charlottenburg-Wilmersdorf beschließt Kommunalisierung der Schulreinigung

Die Mehrheit der Bezirksverordneten ist der Auffassung, die Schulen würden sauberer sein, wenn die Reinigung künftig von Angestellten des öffentlichen Dienstes übernommen würde. CDU- und FDP-Fraktion hatten Bedenken und stimmten bei der jüngsten BVV-Sitzung gegen den Beschluss. Die Bürgerinitiative „Schule in Not“ – ein Bündnis aus Eltern, Pädagogen und engagierten Bürgern – hat längst gegen die „Verdreckung“ von Berlins Schulen mobil gemacht. In acht Bezirken wurden Einwohneranträge formuliert...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 27.02.20
  • 520× gelesen
Soziales

BELASTUNG LOSLASSEN, ZURÜCK ZUR NATUR = LIEBE
Einen Menschen informieren, kann Freude bereiten, wenn sich derjenige auch freut.

Wer grüßt seine Nachbarn? wer bekommt mit, wie es ihm geht, ob er zum Beispiel Kabelfernsehen nutzt ? , um auch mal ALEX TV zu sehen?, weil dort an den beiden letzten Sonntagen im  März und April früh um 06:00 Uhr die 30 Min. Sendung ausgestrahlt wird, die ihn wieder auf den gesunden Weg bringen könnte, wenn er sich diese ansieht. Die Zeitzeugen berichten nämlich davon, was sie während und nach dem Anschauen des Dokumentarfilmes: "Das Phänomen Bruno Gröning"- Die Sensation von 1949- alles...

  • Wittenau
  • 26.02.20
  • 43× gelesen
Bildung

Evangelische Schule Köpenick gewinnt Filmpreis
Die Evangelische Schule Köpenick gewinnt den Publikumspreis beim Schülerfilmwettbewerb der BSR

Beim ersten Schülerfilmwettbewerb #abgedreht der BSR gewann die Evangelische Schule Köpenick den Preis des Publikums. Die Schüler*innen des Darstellenden Spielkurses – kurz DS – hatten insgesamt drei Filme eingereicht. Einer schaffte es unter die drei prämierten Einreichungen. Mit ihrem Film "Achtung!" konnte das Evangelische Gymnasium Köpenick das Publikum überzeugen. Der Leiter des DS-Kurses freute sich sehr über die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung: „Ich bin total begeistert! Meine...

  • Treptow-Köpenick
  • 26.02.20
  • 207× gelesen
Bauen

Platz für 600 Schüler
Neue Schule am alten Standort Paul-Junius-Straße soll Mangel vorbeugen

Der ehemalige Schulstandort in der Paul-Junius-Straße 25–27 wird wieder nutzbar gemacht. Die Eröffnung der integrierten Sekundarschule ist für 2022 geplant. Investitionen in den alten Schulkomplex waren bereits 2015 geplant. Da aber aufgrund der Sanierung anderer Schulen die Paul-Junius-Straße als Ersatzstandort herhalten musste, kann erst jetzt die „Reaktivierung als eigenständiger Schulstandort erfolgen“, wie Stadtrat Martin Schaefer (CDU) mitteilte. Ab April werden die beiden miteinander...

  • Fennpfuhl
  • 26.02.20
  • 605× gelesen
Kultur
Ensemble der JTW-Spandau im Stück "Körperismus"  | Foto: Paula Trimbur
2 Bilder

Der perfekte Körper - Theater-Doppelvorstellung JTW-Berlin - Theater Graz
#Üben, üben und nochmal üben!!!

Falkenhagener Feld. Seit August 2019 befindet sich eine vierzehnköpfige Gruppe von theaterbegeisterten Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren zusammen mit ihrer Regisseurin Peggy Klinkert im Probenprozess zum Stück "Körperismus", das am Samstag, den 07. März 20 um 18.00 Uhr in der JTW-Spandau Premiere feiert.  Den Themenkomplex "Körperbilder -  Körperkult - Design perfekter Körper" haben sich die Schüler/-innen ausgewählt, weil ihnen die Problematik vertraut ist. Tagtäglich bewegen sie sich im...

  • Spandau
  • 25.02.20
  • 437× gelesen
Politik

Erfolgreicher Einwohner*innen-Antrag
Saubere Schulen, faire Arbeitsbedingungen & Löhne im Bezirk

Ein Erfolg für die Bürger*innen-Initiative „Schule in Not“, die in 2 Monaten über 1.200 Unterschriften für die Verbesserung der Schulreinigung im Bezirk gesammelt hat: In der BVV am 20. Februar wurde ihr von uns unterstützte Einwohner*innen-Antrag angenommen. Charlottenburg-Wilmersdorf ist damit der erste Bezirk mit Sofortmaßnahmen für saubere Schulen, ab 2022/23 soll die Rekommunalisierung der Reinigungskräfte folgen. "Als LINKE stehen wir für die Rekommunalisierung von wichtigen...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 25.02.20
  • 86× gelesen
Bildung
Blick auf den MEB, der auf einem Teil des Parkplatzes entstand. Der Schulhof ist von einem Bauzaun umgeben. Davor parken Autos. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Mobiles Fußballfeld und beschatteter Freisitz
Grundschule im Blumenviertel erhält Spende von der Aktion „Schulhofträume“

Die Grundschule im Blumenviertel kann sich über eine Spende von 20 000 Euro zur Förderung für ihren Schulhof freuen. Diese Unterstützung erhält der Förderverein der Grundschule im Rahmen der Aktion „Schulhofträume“. Dabei handelt es sich um eine Gemeinschaftsaktion des Deutschen Kinderhilfswerks mit den Unternehmen Rossmann und Procter & Gamble. Dabei fördern die drei Partner deutschlandweit die Sanierung und Umgestaltung maroder oder unansehnlicher Schulhöfe. Mit den zur Verfügung gestellten...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.02.20
  • 849× gelesen
Bildung

Montessori Oberstufe Berlin
Es ist Zeit für einen neuen Weg zum Abitur

Ab kommendem Schuljahr sollen Berliner Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, das Abitur an einer reformierten Oberstufe abzulegen, der Montessori Oberstufe Berlin. „Wir werden junge Menschen sinnvoll auf das Abitur vorbereiten, das ist die oberste Priorität“, sagt der designierte Schulleiter Florian Fleischmann, Studienrat für Englisch und Politik. „Dabei werden sie aber nicht nur Punkten nachjagen, sondern auch vielfältige Gelegenheiten haben, ihre Persönlichkeit zu entwickeln und...

  • Schmargendorf
  • 18.02.20
  • 905× gelesen
Bildung
Die siegreiche Klasse 8 b. Die Erwachsenen in der letzten Reihe sind (v.l.): Schulleiter Reinald Fischer, Lehrerin Janina Bähre, Hans-Georg Lambertz, Leiter des Wettbewerbs, und Bildungsstadträtin Karin Korte. | Foto: Christina Czybik/Bildkraftwerk/bpb
4 Bilder

Campus-Schüler machen das Rennen
Achtklässler beschäftigen sich mit Kinderrechten und gewinnen bundesweiten Wettbewerb

Die Mädchen und Jungs der Klasse 8 b auf dem Campus Efeuweg erlebten am 11. Februar eine echte Überraschung. Hans-Georg-Lambertz, Leiter des Schülerwettbewerbs der Bundeszentrale für politische Bildung, klopfte mitten im Unterricht an die Tür und schenkte ihnen eine einwöchige Fahrt nach München – alles inklusive. Etwa 2500 Klassen mit rund 50 000 jungen Menschen hatten an dem Wettbewerb teilgenommen. Neben vielen Auszeichnungen wurden elf Reisen als Hauptpreise vergeben. Die Campus-Schüler...

  • Gropiusstadt
  • 15.02.20
  • 600× gelesen
Bauen

Spannende Frage: Wo kommen die schnellen Schulen hin?
Gleich 2 Schnellbauschulen für Karlshorst

Der neue Lichtenberger Schulstadtrat Herr Schaefer ist noch nicht mal 14 Tage im Amt, schon gelingt die Schulbaubeschleunigung im Team mit dem Bezirksbürgermeister Herrn Grunst im nu. Und so klappt Schulbau in Karlshorst dann sogar gleich im Doppelpack: Zitat: Zwei weitere MoBS, für die aktuell noch die Standortsuche erfolgt, sind von der dafür zuständigen Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie bereits zugesagt. Quelle:...

  • Karlshorst
  • 13.02.20
  • 659× gelesen
Bildung

Je 2250 Euro an vier Schulen

Treptow-Köpenick. Vier Schulen im Bezirk erhalten in diesem Jahr jeweils 2250 Euro aus dem Schülerinnen- und Schülerhaushalt. An der Edison-Grundschule, dem Archenhold-Gymnasium, der Isaac-Newton-Schule und der Sophie-Brahe-Gemeinschaftsschule dürfen Schüler nun selbständig entscheiden, welche Projekte damit umgesetzt werden. Begleitet werden die Kinder und Jugendlichen durch die Profis der Servicestelle Jugendbeteiligung, die bei den notwendigen demokratischen und partizipativen Prozessen...

  • Treptow-Köpenick
  • 13.02.20
  • 133× gelesen
Bildung

Hans-Litten-Schule lädt zum Tag der offenen Tür

Charlottenburg. Die Hans-Litten-Schule, das Oberstufenzentrum für Recht und Wirtschaft in der Danckelmannstraße 26-28, stellt sich an ihrem Tag der offenen Tür am Freitag, 21. Februar, von 14 bis 17 Uhr vor. Präsentiert werden die Bildungsangebote: Berufliches Gymnasium ab Klasse 11, Fachoberschule, Berufsvorbereitung, Berufsschule; dazu gibt es ein Forum für Ausbildungsplatzangebote. Weitere Informationen finden sich auf www.hans-litten-schule.de. maz

  • Charlottenburg
  • 12.02.20
  • 620× gelesen
Politik
Von Bürgermeister Michael Grunst (rechts) bekam Wilfried Nünthel die Ehrenurkunde des Bezirksamtes. | Foto: Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Ehrenurkunde und neue Aufgabe für Ex-Stadtrat
Wilfried Nünthel bekommt höchste Auszeichnung und wird Schulbaukoordinator

Lichtenbergs langjähriger Stadtrat Wilfried Nünthel (CDU) hat sich Ende Januar – vorerst – in den Ruhestand verabschiedet, bis dahin war er das dienstälteste Bezirksamtsmitglied der ganzen Stadt. Zum Ausstand gab es noch ein Extra-Dankeschön von den Kollegen. Für seine Verdienste um den Bezirk überreichte Lichtenbergs Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) Wilfried Nünthel die Ehrenurkunde und damit höchste Auszeichnung des Bezirksamtes. Sie geht nur an Menschen, die sich in besonderem Maße...

  • Lichtenberg
  • 12.02.20
  • 705× gelesen
Bildung
Schulleiterin Almut Rietzschel vor dem neuen Gebäude. Links im Hintergrund ist das alte zu sehen. Es soll abgerissen werden. | Foto: Schilp

"Wir sind eine ganz besondere Schule"
Oberstufenzentrum für Chemie, Physik und Biologie lädt zum Tag der offenen Tür ein

Zum ersten Mal veranstaltet die Lise-Meitner-Schule einen Tag der offenen Tür im neuen Gebäude an der Lipschitzallee 25. Am 22. Februar 10 bis 14 Uhr kann sich jeder über das Oberstufenzentrum (OSZ) für Chemie, Physik und Biologie informieren. Die Besucher sind eingeladen, den Unterricht kennenzulernen. „Wir verlegen einen kompletten Schultag auf den Sonnabend“, so OSZ-Leiterin Almut Rietzschel. Es gibt Beratung und jede Stunde bietet Rietzschel einen Infoblock mit Powerpoint-Präsentation an....

  • Gropiusstadt
  • 10.02.20
  • 1.464× gelesen
Verkehr

Muss die sanierungsbedürftige Bahnsteighalle des Berliner Ostbahnhofs erstmalig aus Sicherheitsgründen gesperrt werden?
Unwetterwarnung vor dem Orkantief Sabine: Wichtiges für Bahnfahrer, Autofahrer, Fußgänger und Schulkinder

Berlin und Brandenburg befinden sich im Einflussbereich des Orkantiefs Sabine. Der Deutsche Wetterdienst hat eine Vorwarnung zur Unwetterwarnung herausgegeben. Diese besteht für die Region Berlin von Montag, 10.02.2020 01:00 Uhr bis Montag, 10.02.2020 08:00 Uhr. In der zweiten Nachthälfte zum Montag sind an der Kaltfront und in Verbindung mit Gewittern zeitweise ORKANARTIGE BÖEN (Bft 11, um 110 km/h) nicht ausgeschlossen. Auch am Montag tagsüber sind einzelne Gewitter mit schweren Sturmböen...

  • Karlshorst
  • 09.02.20
  • 759× gelesen
Politik
Bürgermeister Michael Grunst (links) drückte dem frisch ernannten Stadtrat gleich mal ein Buch mit Gesetzen über die Berliner Verwaltung in die Hand. Martin Schaefer nahm's humorvoll. | Foto: Foto: Berit Müller
2 Bilder

Neuer CDU-Stadtrat
Was Martin Schaefer in Sachen Schule, Sport, Umwelt, Verkehr und Öffentliche Ordnung vorhat

Das Bezirksamt Lichtenberg hat ein neues Mitglied. Vor wenigen Tagen übernahm der bisherige CDU-Bezirksverordnete Martin Schaefer den Posten seines Parteifreundes, des bis dato dienstältesten Berliner Stadtrats, Wilfried Nünthel. Während der sich in den Ruhestand verabschiedet hat, wartet auf den Nachfolger ein Berg Arbeit. Natürlich gehe er seine neue Aufgabe mit Respekt an, sagt Martin Schaefer. „Vor allem habe ich aber richtig Bock darauf und bin froh, dass es nun endlich losgeht.“...

  • Lichtenberg
  • 06.02.20
  • 1.104× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.