Schule

Beiträge zum Thema Schule

Bildung

Liebfrauenschule wird 90: Sommerfest und Gottesdienst

Westend. Noch bis Freitag, 9. September, begeht die Katholische Schule Liebfrauen, Ahornallee 33, ihr 90-jähriges Bestehen. Der Festgottesdienst am 8. September, 9.30 Uhr mit Erzbischof Heiner Koch findet in der St. Hedwigs Kathedrale statt, in der sich das Grab des seligen Bernhard Lichtenberg befindet. Seinem Engagement war es zu verdanken, dass 1916 eine katholische Mädchenschule in Charlottenburg gegründet werden konnte. In der Anfangszeit war Bernhard Lichtenberg als Pfarrer in...

  • Charlottenburg
  • 05.09.16
  • 301× gelesen
Bildung
Pünktlich zum Schulanfang kommt die vierte, neu überarbeitete Auflage der Broschüre „Neukölln macht Grundschule“ heraus. | Foto: Bezirksamt Neukölln

Neue Grundschulbroschüre liegt in Grundschulen aus

Neukölln. Pünktlich zum neuen Schuljahr gibt das Bezirksamt Anfang September eine neue Grundschulbroschüre heraus. Vor dem bald beginnenden Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2017/2018 gibt sie einen Überblick über alle Grundschulen im Bezirk. In diesem Jahr beginnt für 2689 ABC-Schützen die Schulzeit in Neukölln. Welche Schule ist die richtige für mein Kind? Bald stehen Eltern vor dieser Entscheidung, deren Kinder im Zeitraum vom 1. Januar 2010 bis zum 30. September 2010 geboren sind. Für sie...

  • Neukölln
  • 22.08.16
  • 228× gelesen
Bauen
Die neue Halle wird direkt an die weiße Brandmauer des Wohnhauses an der Dietrich-Bonhoeffer-Straße grenzen. | Foto: Schilp

Sport auf zwei Etagen: Bauarbeiten für Halle im Bötzowviertel beginnen

Prenzlauer Berg. Im vergangenen Jahr hat der Umbau der alten Schule an der Pasteurstraße 7–11 begonnen, nun steht der erste Spatenstich für die Sporthalle auf dem Programm – am Donnerstag, 18. August, um 11 Uhr. Ort des Geschehens ist das Grundstück Dietrich-Bonhoeffer-Straße 6–9, das an den hinteren Teil der Schule grenzt. Geplant ist ein rund 18 Meter hohes Gebäude, das aus zwei übereinander gestapelten Zweifeldhallen besteht. Es wird direkt an die Brandmauer des benachbarten Wohnhauses...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.08.16
  • 579× gelesen
Bildung
Helmut Kleebank nahm sich viel Zeit, um sich mit den Klassensprechern auszutauschen - über Politik und Privates. | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Mit Trommelwirbel begrüßt: Bürgermeister zu Besuch in der Linden-Grundschule

Staaken. Seit seinem Amtsantritt besucht Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) einmal im Monat einen Spandauer Lernort – Bildungstour nennt er die Reihe. Kurz vor den Sommerferien war die Linden-Grundschule an der Staakener Feldstraße 6-8 dran. Die Fußspitzen wippen im Takt, der Bürgermeister ist sichtlich angetan. In fast fünf Jahren Bildungstour hat er so etwas noch nicht erlebt. „Ich bin noch nie so rhythmisch und eindrucksvoll begrüßt worden“, sagt Kleebank, als die Trommelgruppe der...

  • Staaken
  • 12.08.16
  • 1.298× gelesen
Bauen
Das Dach ist neu gedeckt, nun gehen die Arbeiten im Innern des Gebäudes mit der Hausnummer 125 weiter. | Foto: Schilp
2 Bilder

Richtfest für Schulgebäude und Kita im Ludwig-Hoffmann-Quartier

Buch. Die Montessori-Gemeinschaftsschule ist bald komplett: Am 27. Juli wurde im Ludwig-Hoffmann-Quartier an der Wiltbergstraße das Richtfest für ihr drittes Gebäude gefeiert. Rund 500 Kinder von der ersten bis zur zehnten Klasse lernen in der Schule. Ist das neue Haus fertig, stehen ihnen fast 1600 Quadratmeter mehr zur Verfügung. In die frisch sanierten Räume ziehen dann neue Klassenzimmer und eine Mensa samt Küche ein. Außerdem wird der Verein „Karuna“ auf 600 Quadratmetern die Kita „Baum...

  • Buch
  • 08.08.16
  • 458× gelesen
Bildung
Alltag an der SBKG. Studierende besprechen hier entstandene Kunstwerke. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Anfang September startet an der SBKG das neue Semester

Prenzlauer Berg. Die Schule für Bildende Kunst und Gestaltung (SBKG) startet ihr neues Semester am 4. September mit einem neuen Studiengang. „Wir bieten dann auch eine Ausbildung zum Bühnenplastiker und Schaufenstergestalter an“, sagt Rita Krioukov, die Leiterin der in der Immanuelkirchstraße 4 beheimateten Schule. „Aber wir planen noch Weiteres. So bauen wir zum Beispiel einen studentischen Verlag neu auf. Vor allem unsere Studenten der Fachrichtung Illustration gestalten immer wieder eigene...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.08.16
  • 968× gelesen
Bauen
Der Borsigwalder Abgeordnete und Bildungspolitiker Tim Zeelen mit der Leiterin der Toulouse-Lautrec-Schule Uta Eling am sanierten Therapiebecken. | Foto: privat

Edelstahl und Keramikbeläge: Therapiebecken der Toulouse-Lautrec-Schule saniert

Wittenau. Über ein Jahr lang blieb das Therapieschwimmbecken der Toulouse-Lautrec-Schule in der Miraustraße trocken. Jetzt können Schüler und Vereine aus der Umgebung wieder darin schwimmen und trainieren, denn das Bassin wurde aufwendig saniert. Rund 850.000 Euro aus dem Schul- und Sportstättensanierungsprogramm des Berliner Senats hat die Baumaßnahme in der Borsigwalder Schule für körperbehinderte Kinder gekostet. Dabei wurde nicht nur das komplette Therapiebecken runderneuert, mit einer...

  • Tegel
  • 01.08.16
  • 1.041× gelesen
Politik

Welche Schulen sind barrierefrei?

Reinickendorf. Bis Ende September soll das Bezirksamt eine Liste sämtlicher Reinickendorfer Regelschulen erstellen, die auch für Kinder mit motorischen Einschränkungen geeignet sind. Darauf einigten sich die Bezirksverordneten in der letzten Sitzung vor der Sommerpause. Sie möchten ferner, dass die Liste „zur allgemeinen Nutzung“ veröffentlicht wird. Initiator des Antrags war die Fraktion Bündnis90/Die Grünen. bm

  • Reinickendorf
  • 31.07.16
  • 36× gelesen
Kultur

Neue Heimat in Berlin

Tegel. „Meine Heimat in Berlin“ lautet der Titel einer Ausstellung der Jean-Krämer-Schule, die noch bis zum 23. August in der Humboldt-Bibliothek zu sehen ist. Die meisten der ausgestellten Fotografien stammen von geflüchteten Jugendlichen, die sich im Projekt mit dem Ankommen in der neuen Heimat auseinandergesetzt haben. Geöffnet ist die Bibliothek in der Karolinenstraße 19 montags bis freitags von 11 bis 19 Uhr und sonnabends von 11 bis 16 Uhr. bm

  • Tegel
  • 30.07.16
  • 29× gelesen
Politik
Der SPD-Abgeordnete Ole Kreins stand Rede und Antwort. | Foto: Bürgerbüro Ole Kreins

SPD-Politiker im Vor-Ort-Gespräch mit Friedrichsfeldern

Friedrichfelde. Trotz regnerischen Wetters kamen kürzlich rund 30 Friedrichsfelder zum Kiezspaziergang. Eingeladen hatten Bürgermeisterin Birgit Monteiro und der Abgeordnete Ole Kreins (beide SPD). Die beiden Politiker wollten wissen, wo der Schuh drückt. Ein großes Thema für die Anwohner war die Verkehrslage auf der Alfred-Kowalke-Straße. Mehr Sicherheit für Fußgänger forderten die einen und bedauerten, dass die Verkehrslenkung – angesiedelt bei der Senatsverwaltung – die Forderung der...

  • Friedrichsfelde
  • 29.07.16
  • 228× gelesen
Bildung
Die Schüler diskutierten und arbeiteten im Team an ihren Briefen für den Roman. Nela Knaup (hintere Reihe) und Marina Schwabe (vorletzte Reihe) gaben ihnen Tipps. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Ein Roman aus Briefen: Schüler arbeiteten gemeinsam an einem Buch

Weißensee. „Mein junges Ich“: Darum geht es in einem Briefroman. Den schrieben Schüler der 8. Klasse der Heinz-Brandt-Oberschule. Ein älterer Mann lässt sein Leben Revue passieren. Auf ihm lastet große Schuld. Er brachte in jungen Jahren seine Frau um. Sie hatte einen Liebhaber. All die Jahre trug er das Geheimnis, dass er einen Mord beging, mit sich herum. Doch nun entdeckt er eine Möglichkeit, mit der Vergangenheit zu kommunizieren. Es gibt da einen Briefkasten, der das möglich macht. Er...

  • Weißensee
  • 27.07.16
  • 683× gelesen
Bildung
Antje Görss (kniend, 2. von rechts) und ihre Team können auf 20 Jahre erfolgreiche Tätigkeit von Move zurückschauen. | Foto: Bernd Wähner

Lernen wieder lernen: Move zeigt Jugendlichen eine Perspektive auf

Weißensee. Seit nunmehr 20 Jahren bringt es junge Leute ohne Bock auf Schule dazu, doch einen Schulabschluss zu erreichen: das Projekt Move. Dieses Jubiläum nahm das Team um Antje Görss zum Anlass, gemeinsam mit ehemaligen und aktuellen Projektteilnehmer Rückblick zu halten und zu feiern. Im Hof an der Charlottenburger Straße 33a erwartete die Gäste eine kleine Ausstellung zu Move und Aktionen. Move – das ist das englische Wort für bewegen. „Sie so in Bewegung zu bringen, dass sie sich selbst...

  • Weißensee
  • 27.07.16
  • 632× gelesen
Politik
Blumen und Kerzen vor dem Schultor in der Sybelstraße: Am Gedenken nahm die ganze Anwohnerschaft teil. | Foto: Thomas Schubert

Trauer um Opfer von Nizza: Drei Angehörige der Paula-Fürst-Schule unter den Toten

Charlottenburg. Nach Tagen der Ungewissheit bestätigte sich schließlich ein trauriger Verdacht. Unter den Opfern des Anschlags von Nizza am 14. Juli befanden sich auch eine Lehrerin und zwei Schülerinnen der Paula-Fürst-Gemeinschaftsschule in der Sybelstraße 20-21. Wie Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) bekanntgab, hatten die Reisenden ihm Rahmen einer Klassenfahrt des Abitur-Jahrgangs die Côte d’Azur besucht, als sie mit 81 anderen Menschen der Amokfahrt eines 31-jährigen Tunesiers am...

  • Charlottenburg
  • 25.07.16
  • 459× gelesen
Bildung
Hier turnt es sich besser: Schülerinnen der Poelchau-Oberschule präsentierten zum Einstand im Olympiapark eine Choreographie. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Sporteliteschule feiert verspätet den Einzug am Idealstandort

Westend. Lernen für das Leben, fit werden für den Wettkampf – im Olympiapark gelingt den Talenten der Poelchau-Oberschule seit 2015 beides an Ort und Stelle. Jetzt hofft die Leitung auf eine Erweiterung zum Internat. Die Turnhalle nagelneu, das Schwimmbecken gleich nebenan, Hertha BSC Berlin mit seinen Talentscouts als Nachbar. Und über allem das Flair von altehrwürdigen Wettkampfstätten. Es gibt heute niemanden mehr, der bezweifeln würde, dass die Poelchau-Oberschule in den Olympiapark gehört....

  • Westend
  • 25.07.16
  • 645× gelesen
Bildung

Schlaue Schüler auf Scharfenberg

Mitte. Am 30. Juli präsentieren die Teilnehmer der Juniorakademie um 11 Uhr im Audimax der Humboldt-Universität Berlin (Unter den Linden 6) die Ergebnisse ihrer Forschungen. Im Rahmen des diesjährigen Sommercamps und der Juniorakademie der Senatsbildungsverwaltung haben 124 besonders begabte Schüler der Klassenstufen 4 bis 10 auf der Insel Scharfenberg im Tegeler See geforscht. In fünf Kursen wurde experimentiert und debattiert. Themen waren zum „Experimente mit Flugobjekten“,...

  • Mitte
  • 25.07.16
  • 92× gelesen
Wirtschaft

Geld für Schulen und Spielplätze: Bezirksamt beschließt ergänzenden Haushalt 2017

Lichtenberg. Weil der Bezirk gut gewirtschaftet hat, stehen im kommenden Jahr sieben Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung. Das Geld soll vor allem für Schulen, Grünflächen und Spielplätze ausgegeben werden. Lichtenberg wächst schnell, viele Familien mit Kindern lassen sich hier nieder. „Da können wir mit den Investitionen in diesen Bereichen nicht erst bis zur regulären Haushaltsplanaufstellung 2018/19 warten“, sagt Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD). Deshalb hat das Bezirksamt jetzt den...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 22.07.16
  • 155× gelesen
Soziales
Handlich, praktisch und hoch willkommen sind die gespendeten Laptops, die Schulstadträtin Katrin Schultze-Berndt (Mitte) und Firmenvertreter von Salesforce den Reinickedorfer Schülern mitbrachten. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

88 Laptops gependet: Salesforce schenkt Schulen aufgearbeitete Rechner

Reinickendorf. Nicht frisch vom Werk aber so gut wie neu: 88 gebrauchte Laptops wechselten jetzt die Besitzer; die neuen Eigentümer sind zwei Reinickendorfer Schulen. Das Unternehmen Salesforce hat die Laptops und Macbooks sorgfältig aufarbeiten lassen und dann gespendet – je zur Hälfte ans Georg-Herwegh-Gymnasium und an die Max-Beckmann-Sekundarschule. Abgeliefert wurden die transportablen Rechner von der Reinickendorfer Schulstadträtin Katrin Schultze-Berndt und Wirtschaftssenatorin Cornelia...

  • Reinickendorf
  • 22.07.16
  • 416× gelesen
Bauen

Richtfest für OSZ in Lipschitzallee

Gropiusstadt. Für den Neubau des Oberstufenzentrums Chemie, Physik und Biologie an der Lise Meitner Schule in der Lipschitzallee 25 wurde am 7. Juli das Richtfest gefeiert. Der Rohbau mit fünf Obergeschossen wurde innerhalb von 15 Monaten termingerecht errichtet. Die Kosten betragen 52,9 Millionen Euro. Die Baumaßnahme wird durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung gefördert. Die Lise-Meitner Schule, die verschiedene Schultypen unter einem Dach vereint, soll später...

  • Buckow
  • 19.07.16
  • 264× gelesen
Soziales

Schüler säubern ihren Kiez

Charlottenburg. Im Rahmen eines „Besser-sauber-Tags“ traten junge Helfer der Loschmidt Oberschule nun wie in den Vorjahren mit orangefarbenen Westen, Kneifzangen und Müllsäcken in Aktion. Die große angelegte Reinigung umfasste nicht nur das Schulareal selbst, sondern auch angrenzende Gebiete in der Nähe des Rathauses Charlottenburg. Und der Beistand der BSR und der Knirpse der Kita Warburgzeile stempelte das Vorhaben vollends zum Erfolg. Den fleißigsten Abfallsammlern gebührte schließlich der...

  • Charlottenburg
  • 18.07.16
  • 76× gelesen
Bildung
Der Richtkranz schwebt über dem neuen Hortgebäude, während Zimmerleute einen Zimmermannsnagel ins Gebälk schlagen. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Die Freie Waldorfschule am Prenzlauer Berg feierte Richtfest für ihr neues Hortgebäude

Weißensee. Man findet keine richtigen Ecken. Alles ist so rund. Gebaut wurde mit Holz und anderen ökologischen Materialien. Vor wenigen Tagen konnte Richtfest für das neue Hortgebäude der Freien Waldorfschule am Prenzlauer Berg gefeiert werden. Die Schule gibt es seit zehn Jahren, das Schulhaus auf der Grenze von Weißensee und Prenzlauer Berg bereits seit den 80er-Jahren. Dieses Gebäude in der Gürtelstraße 16 stand seit 2008 allerdings leer. Nach längeren Verhandlungen mit dem...

  • Weißensee
  • 12.07.16
  • 2.429× gelesen
Bildung
Die Mädchen der Grundschule am Birkenhain sind mit ihrer neuen Bibliothek absolut zufrieden. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Grundschule am Birkenhain hat jetzt eigene kleine Bibliothek

Wilhelmstadt. Mindestens drei Superlative verdient die neue Bibliothek der Grundschule am Birkenhain in der Seeburger Straße, die am 30. Juni feierlich eröffnet wurde: Das Zimmer liegt im obersten Geschoss, es hat den besten Ausblick und ist das gemütlichste. „Ich wollte, dass unsere Bibliothek der schönste Raum der ganzen Schule wird“, sagt Erhard Parduhn. Womit der Schulleiter Superlativ Nummer Vier nennt und sicher nicht übertreibt. Das luftige Dachgewölbe in der Seeburger Straße 59 könnte...

  • Wilhelmstadt
  • 10.07.16
  • 913× gelesen
Bildung

Öffentliche Diskussionsrunde: Teamarbeit an Schulen - Entlastung oder Belastung?

Berlin. Macht Teamarbeit die Schule besser? Was benötigen Lehrer um dem Alltag gewachsen zu sein? Hilft die Teamarbeit den Kindern oder ist dies nur eine Mehrarbeit für die Lehrer? Der Cornelsen Verlag lädt zur Diskussion ein. Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Schule diskutieren, ob Teamarbeit sinnvoll ist und was diese bedeutet. Für die einen ist sie gerade bei Brennpunktthemen unverzichtbar, bei anderen reicht es wenn Unterrichtsmaterialien getauscht werden. Die Ansichten können...

  • Dahlem
  • 02.07.16
  • 103× gelesen
Bildung

Gemeinschaftsschule und Oberstufenzentrum bieten gemeinsame gymnasiale Oberstufe

Prenzlauer Berg. Die Elinor-Ostrom-Schule (Oberstufenzentrum Bürowirtschaft und Dienstleistungen) und die Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule starten mit Beginn des Schuljahres 2016/2017 eine gemeinsame gymnasiale Oberstufe. Diese soll die Stärken beider Schulen vereinen und eine für Berlin beispielgebende Oberstufe werden. Im Gebäude der Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule in der Erich-Weinert-Straße 70 gibt es nicht genug Platz für die Kurse einer gymnasialen Oberstufe. Deshalb...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.06.16
  • 717× gelesen
Blaulicht

Schüler durch Spray verletzt

Hellersdorf. Mehrere Kinder der Grundschule an der Schönewalder Straße wurden am 20. Juni auf dem Pausenhof verletzt. Nach Zeugenaussagen hatten zwei Jugendliche vom Gehweg aus die Kinder mit einem unbekannten Spray angegriffen. Insgesamt sollen elf Kinder mit dem Spray besprüht worden sein, fünf von ihnen im Alter von sechs, neun und zwölf Jahren. Sie klagten über Augenbrennen und Übelkeit und wurden zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die beiden Täter konnten flüchten, bevor die...

  • Hellersdorf
  • 22.06.16
  • 107× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.