Schule

Beiträge zum Thema Schule

Bildung

Diskutiert mit! Was machen wir nach der Schule? Ausbildung, Studium, was geht?

Morgen, am 22. Juni 2016 von 17-19:30 Uhr könnt Ihr mitreden beim Familienforum im Jugendhaus Königstadt, Saarbrücker Str. 24 10405 Berlin. Kommt einfach vorbei! Was kommt nach der Schule? Welche Möglichkeiten habe ich? Wie kommt man danach weiter und wer kann mir helfen? Wie geht es uns als Eltern mit dem Thema? Wir möchten wissen, wie Jugendliche und Eltern den Übergang von der Schule in den Beruf oder in ein Studium erleben. Welche Unterstützung tut gut und wird gebraucht? Wir freuen uns auf...

  • Mitte
  • 21.06.16
  • 80× gelesen
Soziales
Michael Lind in seinem Markt in der Thiemannstraße. | Foto: Sylvia Baumeister

Für den sozialen Frieden im Kiez erhält Michael Lind Kreativpreis

Neukölln. Dass es tatsächlich eine Willkommenskultur in Deutschland gibt, beweisen tagtäglich auch Unternehmer, die Flüchtlingen in ihren Betrieben Perspektiven für eine berufliche Zukunft bieten - und die sich für soziale Projekte in ihrer Nachbarschaft engagieren. Beispielhaftes Engagement für Flüchtlinge will der Mittelstandsverbund motivierend unterstützen und ins Licht der Öffentlichkeit rücken. Deshalb zeichnet der Spitzenverband von 230 000 deutschen Handels-, Handwerks- und...

  • Neukölln
  • 10.06.16
  • 1.722× gelesen
  • 1
Bildung
Peter Schott hilft den kleinen Köchen bei der Zubereitung der Gerichte. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Wenn es Salat in Teigtaschen gibt, kochen Kinder mit Ehrenamtlern

Lichtenberg. Die Projekttage an der Grundschule im Gutspark sind bei den Kindern besonders beliebt – weil dann Ausflüge und kleine Abenteuer den Unterrichtsalltag würzen. Für die Erstklässler ging’s in diesem Jahr unter anderem in die Schulküche, wo sie schnippeln und brutzeln durften wie die Großen. Dieser Kaiserschmarrn duftet einfach zu köstlich, Lena kann nicht widerstehen. Geschickt fischt sie ein Eierkuchen-Bröckchen aus der Pfanne und lässt es rasch im Mund verschwinden. „Hmm, lecker!“...

  • Lichtenberg
  • 09.06.16
  • 360× gelesen
Politik
Der Beschluss zum Abriss der Achard-Grundschule ist zurückgenommen. Der Streit um die Entscheidungen des Bezirksamtes hält an. | Foto: hari
3 Bilder

Die Affäre Achard-Grundschule: Ausschuss nimmt Stadträte ins Kreuzverhör

Kaulsdorf. Nach einer Sondersitzung betrachtet der Schulausschuss der Bezirksverordnetenversammlung die Vorgänge um den letztlich gestoppten Abriss der Franz-Carl-Achard-Grundschule als aufgeklärt. Die vorher verabredete zweite Sitzung sieht die Zählgemeinschaft aus CDU, SPD und B'90/Grüne als überflüssig an. Die Linke und die Piraten wollen sich damit nicht abfinden. Das Bezirksamt hatte den im September gefassten Beschluss zum Abriss der Franz-Carl-Achard-Grundschule auf Druck von Eltern und...

  • Kaulsdorf
  • 03.06.16
  • 401× gelesen
Bildung

Neue Schule fördert Talente

Wilmersdorf. Schon bevor im Sommer die neue Freudberg Gemeinschaftsschule in der Bundesallee 35 eröffnet, sucht sie nach Stipendiaten Im Förderpaket enthalten sind Schulgeld, Essengeld und eine Erstausstattung mit Material. Die Freudberg Gemeinschaftsschule hat die Montessori Stiftung Berlin als Träger gewonnen und versteht sich als Einrichtung, die eine Alternative zum herkömmlichen Lernen bietet. Hier üben Kinder von Anfang an, Eigenverantwortung zu übernehmen. Sie setzen sich mit ihren...

  • Charlottenburg
  • 21.05.16
  • 156× gelesen
Politik
Alles frisch: Schulleiterin Ruth Stephan und Justizsenator Thomas Heilmann (l.) bedanken sich bei Thorsten, Martin und Robert für ihre Malerei. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

„Besser als im Gefängnis zu sitzen“: Wie die Grunewald-Schule mit Hilfe von Sträflingen wieder in Schuss kam

Grunewald. Eine Schule hatte sich mit ihrem schäbigen Zustand abgefunden. Und für 60 Sträflinge schien eine Gefängnisaufenthalt unumgänglich. Dann aber griff ein besonderer Deal: Die Männer arbeiten ihr Strafmaß einfach ab durch Verschönerung der Schule. Am Ende gab es nur Gewinner. Wenn das kein Stoff für eine Bühnenshow ist, was dann? Das Schulhaus heißt Adele, die strenge Inspektorin Leona. Das Haus findet seinen Zustand schäbig, aber die Inspektorin will davon nichts wissen. So bleibt das...

  • Grunewald
  • 17.05.16
  • 1.401× gelesen
Bildung
Der neue MEB an der Hufeland-Oberschule wurde gerade eröffnet. | Foto: Bernd Wähner

Neuer Bau für die Hufeland-Oberschule wurde im Grundschulstandard eingerichtet

Buch. An der Hufeland-Oberschule ist ein nagelneuer Modularer Ergänzungsbau (MEB) eingeweiht worden. Aber die Freude war getrübt. Die Baufirma richtete ihn nämlich nach Grundschulstandard ein. Zur Einweihung des Neubaus in der Walter-Friedrich-Straße 18 reiste eigens der Staatssekretär für Bauen und Wohnen, Professor Engelbert Lütke Daldrup, an. Denn die Mittel für den dringend benötigen MEB wurden aus dem Förderprogramm Stadtumbau Ost bezahlt. Mehr Unterrichtsräume für Oberschüler sind in Buch...

  • Buch
  • 17.05.16
  • 381× gelesen
Bildung

Bezirk braucht mehr Schulen: In vier Jahren 6000 Schüler mehr

Mitte. Berlin wächst, vor allem im Zentrum. Die vorhandenen Schulplätze reichen nicht mehr aus. Laut neuestem Schulentwicklungsplan (SEP) soll das Problem durch mobile Anbauten, Verdichtungen und auch Neubau gelöst werden. 4400 Grundschüler mehr ab 2020 (derzeit 15 300 Schüler), so die Prognose im SEP. An den Oberschulen werden 1400 zusätzliche Plätze ab 2020 benötigt (derzeit 9800 Schüler). Schulstadträtin Sabine Smentek (SPD) hat jetzt ein Konzept vorgelegt, um weitere Schulplätze zu...

  • Mitte
  • 14.05.16
  • 285× gelesen
Sport

Mehr Sport an Schulen

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll bei Grundschulen für das Projekt "Die bewegte Schulpause" der Dietrich-Grönemeyer-Stiftung werben. Darauf hat sich die Bezirksverordnetenversammlung am 21. April auf eine Grünen-Initiative verständigt. Das Projekt besteht aus einem 20-minütigen Bewegungsprogramm: Darunter sind solche Übungen wie Polka-Tanzen, der "Ameisenlauf" oder der "Krabbenticker". Sie sind für den Klassenraum und den Schulhof geeignet. Das Programm ist kostenlos. Weitere Informationen gibt...

  • Lichtenberg
  • 11.05.16
  • 64× gelesen
Bildung
An der Quinoa-Schule gibt es regelmäßige Tutorengespräche, bei denen sich die Lehrer ganz individuell um ihre Schützlinge kümmern. | Foto: Quinoa
4 Bilder

Schule braucht Tische: Quinoa-Privatschule ist auf Spenden angewiesen

Gesundbrunnen. Erstklassige Bildung mit individueller Förderung – und das für vermeintliche Verlierer. Die freie Quinoa-Sekundarschule in Wedding macht seit 2014 Kinder aus armen Familien fit fürs Leben. Für die neue Klasse braucht Weddings einzigartiges Bildungsprojekt dringend Möbelspenden. Arm geboren, arm geblieben. Kinder aus sozialschwachen Familien haben meist schlechte Chancen, erfolgreich ins Berufsleben zu starten. Dabei kann aus jedem etwas werden, wenn er gute Bildung und...

  • Borsigwalde
  • 03.05.16
  • 630× gelesen
  • 5
Wirtschaft

ESTP Europäische Schule für Tattoo & Piercing

ESTP Europäische Schule für Tattoo & Piercing, Mauerstr. 10b, 13597 Berlin, 20 67 48 11, www.estpberlin.de Der Lehrinhalt ist eine Kombination aus Theorie und Praxis und wurde entwickelt in Zusammenarbeit mit der Universidad Autonome de Barcelona und dem European Committee for Standardization (CEN). Auf dem Lehrplan der Ausbildung stehen die Geschichte des Tätowierens, Elektrotechnik mit Maschinen- und Nadelkunde, Material- und Farbenlehre, medizinisches Verständnis und Hygiene. Ein weiterer...

  • Haselhorst
  • 02.05.16
  • 379× gelesen
Bildung

2000 Euro für eine Ohrfeige: Langericht stellte Verfahren gegen Lehrerin ein

Märkisches Viertel. Das Verfahren wegen Körperverletzung im Amt gegen eine ehemalige Lehrerin der Grundschule an der Peckwisch ist am 26. April vor dem Landgericht eingestellt worden – gegen Zahlung von 2000 Euro Geldbuße. Die gerichtliche Auseinandersetzung hatte einen langen Vorlauf. Am 7. April 2014 hatte die mittlerweile frühpensionierte Lehrerin mit rund 20 Viertklässlern einen Ausflug in die Jugendverkehrsschule des Märkischen Viertels unternommen. Auf dem Rückweg lief dieser aus dem...

  • Märkisches Viertel
  • 29.04.16
  • 534× gelesen
  • 2
  • 1
Politik
Die Leuchtbuchstaben sind neu – sie bleiben auch in Karlshorst, denn die HTW zieht vorerst nicht um. Foto: Wrobel | Foto: Wrobel
2 Bilder

Hier könnte bald der Traum vom Super-Schulcampus entstehen

Karlshorst. Mit einem möglichen Wegzug der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) könnte am Standort in der Treskowallee 8 ein Super-Schulcampus entstehen. Für diese Idee müssen noch viele Steine aus dem Weg geräumt werden. "Es ist noch ein Gedankenspiel." Prof. Dr. Klaus Semlinger ist Präsident der Hochschule für Technik und Wirtschaft und versuchte zusammen mit dem Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) bei einer Einwohnerversammlung des Bürgervereins Karlshorst am 12. April viel...

  • Karlshorst
  • 28.04.16
  • 994× gelesen
Verkehr
Schulstadtrat Jan-Christopher Rämer (links) und Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel an der neuen Beschilderung in der Fulhamer Allee Ecke Onkel-Bräsig-Straße. Doch das Schild gilt nur an bestimmten Tagen. | Foto: Lothar Wolf

Tempo-30-Regelung auf Fulhamer Allee wieder eingeführt

Britz. Nach monatelangen Protesten von Schulen, Kitas und einer Anwohnerinitiative gilt auf der Fulhamer Allee zwischen Onkel Bräsig-Straße und Alt-Britz wieder Tempo 30 – aber nur wochentags zwischen 6 und 18 Uhr. Die Fulhamer Allee ist nur mehrere hundert Meter lang und keine Hauptverkehrsader im Bezirk. Als sie im Jahr 2011 wegen einer Sanierung komplett gesperrt wurde, hielt sich der Ärger darüber in Grenzen. Seit Oktober letzten Jahres aber erregt die Straße plötzlich die Gemüter. Denn da...

  • Britz
  • 21.04.16
  • 366× gelesen
Blaulicht

Schmierereien am Schulgebäude

Neukölln. Unbekannte haben fremdenfeindliche Schriftzüge an der Gemeinschaftsschule des Campus Rütli in der Rütlistraße angebracht. Ein Mitarbeiter alarmierte am Morgen des 8. April die Polizei, nachdem er zwei mehrere Meter große Schriftzüge an einem Gebäude entdeckt hatte. Die Schmierereien müssen zwischen Donnerstagnachmittag und den frühen Morgenstunden am Freitag entstanden sein. Der Hausmeister entfernte die Schriftzüge umgehend. Der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamtes hat...

  • Neukölln
  • 19.04.16
  • 86× gelesen
Sport

Bewegung in der Pause dank 100 Spender

Britz. Am 8. April weihte die Fritz-Karsen-Schule ein Bodentrampolin auf ihrem Schulhof in der Onkel-Bräsig-Straße 76/78 ein. Damit ging ein lang gehegter Wunsch der Schüler in Erfüllung. Bislang hatte es dort kaum geeignete Spielgeräte gegeben. Für das Trampolin hatte die Elterninitiative Schulhof Backbergstraße über Crowdfunding in der Vorweihnachtszeit 5000 Euro gesammelt. Für die 100 Spender gab es als Dankeschön je nach Spendenhöhe Kinderlachen, Postkarten oder eine VIP-Betreuung bei der...

  • Britz
  • 19.04.16
  • 50× gelesen
Bildung

Dritter Platz beim Filmwettbewerb

Reinickendorf. Die Mark-Twain-Grundschule in der Auguste-Viktoria-Allee hat den dritten Preis beim bundesweiten Nachwuchs-Filmwettbewerb von Panasonic gewonnen. In ihrem Beitrag „Was ist Heimat?“ erläutern die Schüler auf einfache aber authentische Weise, dass Heimat für sie ein emotionaler Zustand ist und nicht allein mit dem Herkunftsland zu tun hat. bm

  • Reinickendorf
  • 31.03.16
  • 49× gelesen
Bauen

Bezirk will sich Grundstück Kruppstraße 14a für Schulerweiterung sichern

Moabit. Die Diskussion dauert an. Doch es sieht ganz danach aus, als würden auf den Grundstücken Kruppstraße 14a keine Wohnungen gebaut. Vielmehr wird das Areal für die Erweiterung der Kurt-Tucholsky-Schule gebraucht. Zu einer entsprechenden Prüfung hatte die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft das Bezirksamt Anfang Juni 2015 aufgefordert. Anlass war eine Bedarfsberechnung der Senatsverwaltung. Danach werden ab 2020 in Moabit-Ost Plätze in Grundschulen fehlen. Die Prüfung...

  • Moabit
  • 23.03.16
  • 599× gelesen
Bildung
Sofia lässt sich von Barbara Bondzio ein paar Tipps für ihr Unterwasserbild im Kurs „Freies Malen“ geben. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Die Berliner Woche nimmt Sie mit auf einen Rundgang durch die Pankower Jugendkunstschule

Pankow. Das Gebäude in der Neuen Schönholzer Straße 10 ist ein richtiges Schulhaus, sogar frisch saniert. Doch normalen Unterricht gibt es dort nicht. Im Haus wird jeden Tag getöpfert, gemalt und Theater gespielt. Im fünften Teil der Serie „Unser Kiez – Rund um die Florastraße“ nimmt Sie die Berliner Woche mit in die Pankower Jugendkunstschule (Juks). Es ist kurz vor 16 Uhr. Die Schulleiterin Ines Lekschas ist gerade im Büro angekommen. Schnell hört sie die Nachrichten auf dem Anrufbeantworter...

  • Pankow
  • 23.03.16
  • 840× gelesen
Bildung

Fast 2000 Oberschüler mehr: In Pankow müssen bis 2022 zahlreiche neue Plätze geschaffen werden

Pankow. Die Zahl der Gymnasiasten im Bezirk wird stetig zunehmen. Deshalb stellt der Senat in den kommenden Jahren erhebliche Investitionsmittel zur Verfügung. Mit diesen sollen bestehende Gymnasien saniert und neue aufgebaut werden. In der Sekundarstufe I, die die Klassenstufen sieben bis zehn umfasst, steigt die Schülerzahl bis 2022 von derzeit etwa 5000 auf über 6500. In der Sekundarstufe II (elfte und zwölfte Klasse) rechnet der Senat mit einem Anstieg von 2400 auf 2800. Diese Prognosen...

  • Pankow
  • 21.03.16
  • 215× gelesen
Bildung
Am 14. März folgte Bildungssenatorin Sandra Scheeres einer Einladung von Daniel Buchholz (beide SPD) ins Siemensstädter Bürgerbüro. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Neue Schule in drei Jahren? Bildungssenatorin Sandra Scheeres zu Gast in Siemensstadt

Siemensstadt. Das Bürgerbüro des SPD-Abgeordneten Daniel Buchholz im Quellweg war bis auf den allerletzten Platz besetzt: Am 14. März besuchte Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) Siemensstadt zu einem informativen Abendgespräch. Flexiblere Kita-Öffnungszeiten und besser qualifizierte Erzieher, kürzere Bauzeiten für neue Schulen, mehr Engagement im Bereich Inklusion und vor allem viel mehr Plätze plus Lehrkräfte in sämtlichen Bildungseinrichtungen der Stadt – die Aufgabenliste für die...

  • Siemensstadt
  • 18.03.16
  • 308× gelesen
Bildung
Die Schulcontainer mit zwei Klassenräumen werden derzeit eingeräumt. | Foto: Dirk Jericho

Container für Papageno-Schule endlich fertig

Mitte. Die mobilen Schulcontainer, die auf dem Hof der Papageno-Grundschule errichtet wurden, können im März bezogen werden. Ursprünglich sollte der Ersatzbau mit zwei Klassenräumen Ende 2015 fertig sein. Die Container werden dringend benötigt, weil die beliebte Papageno-Grundschule in der Bergstraße im vergangenen Jahr vier statt zwei neue Klassen einschulte. Im Bezirk gab es 2015 insgesamt 500 Anmeldungen mehr als geplant. Einige Schulen mussten wie die Weddinger Erika-Mann-Schule eine...

  • Mitte
  • 10.03.16
  • 319× gelesen
Bildung

Mozart-Schule mit neuem kommissarischen Schulleiter

Hellersdorf. Die Probleme mit Gewalt an der Mozart-Schule halten an. Die Eltern warten immer noch auf den Runden Tisch mit Bildungsverwaltung, Bezirk, Schulleitung und Lehrern. Der Runde Tisch sollte eigentlich schon im Februar einberufen werden, wurde dann aber auf März verschoben. Ende Februar setzte die Bildungsverwaltung des Senats Gerald Miebs, den Leiter der Neuköllner Walter-Gropius-Schule, kommissarisch als neuen Schulleiter ein. Er will sich zunächst ein klares Bild von der Lage...

  • Hellersdorf
  • 10.03.16
  • 517× gelesen
Bauen

Außenlaufbahn instand setzen

Kladow. Die 50-Meter-Laufbahn auf dem Gelände der Grundschule am Ritterfeld ist völlig vermoost und mit Unkraut überwuchert – die Bahn für den Sportunterricht zu nutzen, wäre aufgrund der Stolpergefahr zu gefährlich. Das Bezirksamt soll nun dafür sorgen, dass die Strecke vom Unkraut befreit und somit wieder nutzbar wird, diesen Auftrag bekam es von den Bezirksverordneten, die einem Antrag der CDU-Fraktion folgten. bm

  • Gatow
  • 05.03.16
  • 62× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.