Schule

Beiträge zum Thema Schule

Bildung

Kinder erhalten Schulessen

Friedrichshain-Kreuzberg. In Friedrichshain-Kreuzberg bekommen alle eingeschulten Flüchtlingskinder ein Schulessen. Das machte der zuständige Stadtrat Dr. Peter Beckers (SPD) in der BVV am 24. Februar auf eine Anfrage der Bezirksverordneten Gülten Alagöz (Bündnis 90/Grüne) deutlich. Bereits im vergangenen Jahr seien dafür 20 000 Euro im Haushalt eingestellt worden. Damals musste die Summe nicht vollständig ausgegeben werden. tf

  • Friedrichshain
  • 03.03.16
  • 39× gelesen
Verkehr
Vor den Schule viel Blech: Der Weg ins Klassenzimmer ist von parkenden Karossen gesäumt. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Grüne wollen Eltern das Chauffieren zur Schule verleiden

Charlottenburg-Wilmersdorf. Kurz vor Schulbeginn: Eltern-Taxis im Stau. Dass Schüler morgens massenhaft im Auto vorfahren, sieht die Grünen-BVV-Fraktion als Problem an. Ist es an der Zeit zum Umerziehen von Vater und Mutter? Der Schulweg – eine Welt, die Kinder durch Seitenscheiben sehen. Auf der Rückbank von Familienkutschen überbrücken sie selbst kurze Wege zwischen Wohnungstür und Schulhof, obwohl das lange dauern kann. Wegen der Staus. Längst hat der Bringservice vor...

  • Charlottenburg
  • 03.03.16
  • 302× gelesen
  • 1
Bildung

Ämter ziehen an die Alarichstraße

Tempelhof. Am 1., 3. und 4. März finden keine Sprechstunden im Bereich der Schulorganisation statt. Die Anmeldungen für Kinder ohne Deutschkenntnisse fallen am 1. und 4. März aus. Der Grund: Das Schul- und Sportamt, das Amt für Weiterbildung und Kultur, sowie das gesamte Dezernat der Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Sport, ziehen vom Rathaus Schöneberg vorübergehend in die Alarichstraße 12-17 nach Tempelhof um. Ab dem 7. März geht der reguläre Betrieb dort weiter,  902 77 35 01....

  • Tempelhof
  • 22.02.16
  • 101× gelesen
Bildung

Gesobau finanziert Lern-Coaches in der Schiller-Bibliothek

Wedding. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gesobau finanziert auch in diesem Jahr in der Schiller-Bibliothek am Leopoldplatz Lerncoachings für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Die langjährige Zusammenarbeit wird auch 2016 fortgesetzt, wie Gesobau-Sprecherin Kirsten Huthmann sagt. Die Angebote sind für die Nutzer kostenfrei. An mehreren Tagen in der Woche helfen qualifizierte Lern-Coaches Schülern sowie jungen Erwachsenen mit Deutschproblemen oder anderen Lernschwierigkeiten. Die...

  • Wedding
  • 22.02.16
  • 154× gelesen
Bildung
Thomas Mosebach hätte dem Privatgymnasium gerne den Umzug erspart. | Foto: Wrobel

Kreativitätsgymnasium muss umziehen

Lichtenberg. Das private Kreativitäts-Gymnasium zieht aus dem Schulhaus in der Rüdigerstraße 76 bis Ende August aus. Der Bezirk will das Gebäude zunächst nutzen, um Flüchtlinge in Willkommensklassen zu unterrichten. 2017 soll hier dann eine öffentliche Sekundarschule entstehen. Über ein Jahr lang kämpfte der Verein "Die Kappe" um den Standort in der Rüdigerstraße 76. Jetzt ist klar: das Privatgymnasium wird Ende August aus dem Schulhaus ziehen. "Die Unsicherheit bei den Eltern wuchs immer...

  • Lichtenberg
  • 17.02.16
  • 2.642× gelesen
  • 1
Bildung

Herausragende Schreiberlinge

Charlottenburg-Wilmersdorf. An preisgekrönten Schülerzeitungen besteht im Bezirk kein ein Mangel. Denn beim aktuellen Wettbewerb der Gazetten in ganz Berlin gingen zwei erste Preise je an die „Fuchspost“ der Arno-Fuchs-Schule in der Kategorie Förderschulen und die „OHnE“ des Heinz-Berggruen-Gymnasiums in der Kategorie Gymnasien. Außerdem prämiert: die „Shyft“ des Walther-Rathenau-Gymnasiums in der Kategorie „Newcomer“. Mit dem zusätzlichen Filmpreis „Film ab!“ gelang dem...

  • Charlottenburg
  • 11.02.16
  • 125× gelesen
Soziales

Kostenloses Schulessen

Tempelhof-Schöneberg. Die Bezirksverordneten haben das Bezirksamt aufgefordert, sich beim Senat für ein kostenloses Mittagessen an gebundenen Ganztagsgrundschulen einzusetzen. Die CDU stimmte gegen den Antrag. Sie hält eine kostenfrei Essenausgabe für falsch und hätte lieber im Schulausschuss gemeinsam mit Schulamt und Schulaufsicht nach einer Lösung gesucht. Auslöser des rot-grünen Antrags war ein Vorfall in der Spreewald-Schule. Einige Kinder konnten nicht am Mittagessen teilnehmen, weil ihre...

  • Schöneberg
  • 02.02.16
  • 89× gelesen
Soziales

Pflegemutter in der Zwickmühle

Neukölln. Außer um ihren leiblichen Sohn kümmert sich Frau Jahnke seit Jahren um mehrere Pflegekinder. Aktuell sind darunter auch zwei Mädchen mit erweitertem Förderbedarf. Bis zum Schuljahr 2014/2015 wurden sie vom Fahrdienst immer von zu Hause abgeholt, zur Schule gefahren und nach Unterrichtsschluss zurückgebracht. Laut Sonderpädagogikverordnung soll die Beförderung jedoch von Sammeltransporten stattfinden. Seit Schuljahresbeginn wurden sie zu einem solchen Sammeltransport von ihrer...

  • Mitte
  • 26.01.16
  • 198× gelesen
Bildung

Senat hat "Verfügungsfonds" für Schulen eingerichtet

Lichtenberg. Erstmals wird für das Schuljahr 2016/2017 ein sogenannter "Verfügungsfonds" für alle Berliner Schulen eingerichtet. Wofür die Schulen die Mittel einsetzen, bleibt ihnen überlassen. Insgesamt 10 Millionen Euro fasst der sogenannte "Verfügungsfonds" für das Schuljahr 2016/2017. Dieses Budget wurde vom Berliner Senat eingerichtet. Die Zuweisung ist abhängig von der Zahl der Schüler an einer Schule. Insgesamt kann eine Schule bis zu 20 000 Euro im Jahr aus dem Topf bekommen. "Damit...

  • Lichtenberg
  • 25.01.16
  • 633× gelesen
Bauen

Heinrich-Mann-Schule wurde energetisch saniert

Buckow. Im Sommer schwitzten die Schüler, im Winter froren sie – damit ist jetzt Schluss. Am 20. Januar übergaben Bildungsstadtrat Jan-Christopher Rämer und Bürgermeisterin Franziska Giffey (beide SPD) offiziell die sanierte Heinrich-Mann-Schule an der Gerlinger Straße 22. Mehr als zwei Millionen Euro hat es gekostet, die Fassade zu dämmen. Möglich macht es ein 16 Zentimeter starkes Verbundsystem aus Mineralwolle und Putz. Damit wurden alle drei Gebäudeteile ausgestattet, die eine Außenfläche...

  • Gropiusstadt
  • 25.01.16
  • 570× gelesen
Bildung
Vor der ersten Sitzung des Schulausschusses im neuen Jahr demonstrierten Schüler der Jeanne-Barez-Schule und deren Eltern für mehr Unterrichtsräume. | Foto: Bernd Wähner

Lernen in der Sardinenbüchse? Eltern fordern mehr Schulplätze in Französisch Buchholz

Französisch Buchholz. Gibt es an den beiden Buchholzer Schulen künftig genug Platz für alle Grundschüler aus dem Ortsteil? Diese Frage treibt viele Eltern angesichts der stetig steigenden Schülerzahlen um. Die Bezirkspolitiker kennen zwar die Situation, doch Elternvertreter und Schüler meinen, dass sie noch zu wenig tun. Ihren Protest brachten die Eltern und Schüler in der Januarsitzung des Schulausschusses der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zum Ausdruck. „Wir brauchen mehr...

  • Französisch Buchholz
  • 23.01.16
  • 745× gelesen
Bildung

Blick hinter die Schulkulissen

Köpenick. Am 28. Januar lädt das Emmy-Noether-Gymnasium, eine naturwissenschaftlich geprägte Oberschule, zum Tag der offenen Tür ein. Gedacht ist die Veranstaltung für Schüler der künftigen 7. Klassen und ihre Eltern, außerdem für Schüler der künftigen 5. Klassen mit naturwissenschaftlichem Profil. Geboten werden Informationen zum Schulbetrieb, Blick in Klassenzimmer und Fachräume sowie chemische, physikalische und biologische Experimente. Der Tag der offenen Tür findet von 17 bis 20 Uhr in der...

  • Müggelheim
  • 19.01.16
  • 109× gelesen
Bildung

Neue Anlaufstelle für Mobbingopfer

Gropiusstadt. Eine unabhängige Anlauf- und Beschwerdestelle (ADAS) soll Diskriminierung im schulischen Alltag entgegenwirken. In Neuköllner Schulen werden alle Akteure dazu gemeinsam ein schulinternes Beschwerdemanagement innerhalb eines Aktionsbündnisses entwickeln und erproben. Diskriminierung und Mobbing gehören zum schulischen Alltag, auch in Neukölln, wo in manchen Schulen über 90 Prozent der Schüler einen Migrationshintergrund haben. Schlechte Schulnoten, das Tragen eines Kopftuches oder...

  • Neukölln
  • 13.01.16
  • 270× gelesen
Blaulicht

Schulschluss nach Säureunfall

Charlottenburg. Nach einem Unfall im Chemieunterricht an der Peter-Ustinov-Schule am 5. Januar musste die Feuerwehr anrücken, um die Lage zu sichern. Wie die Senatsbildungsverwaltung mitteilte, hantierte ein Lehrer mit Ameisensäure und verschüttete diese, als er ins Stolpern kam. Daraufhin verließ die Klasse den Raum. Und schließlich schickte sie die Schulleitung nach Hause, während der Lehrer Verletzungen an Händen und Beinen ärztlich behandeln lassen musste. tsc

  • Charlottenburg
  • 08.01.16
  • 64× gelesen
Politik
Oliver Igel (37) ist geborener Köpenicker, er hat Literaturwissenschaften, Geschichte und Politik studiert. Seit 1996 ist er Mitglied der SPD, seit Herbst 2011 Bürgermeister. Oliver Igel lebt mit Lebensgefährtin Ellen Haußdörfer und Sohn Felix im Ortsteil Köpenick. | Foto: Ralf Drescher

Bürgermeister Oliver Igel (SPD): "Wir arbeiten nicht nur für die Wahl"

Treptow-Köpenick. Seit Herbst 2011 sitzt Oliver Igel (SPD) im Chefsessel des Köpenicker Rathauses. Am 18. September wird wieder gewählt. Wie sieht das Bezirksoberhaupt die Monate bis dahin? Reporter Ralf Drescher hat ihn befragt. Wie richten Sie Ihre Arbeit auf die kommenden Kommunalwahlen aus? Oliver Igel: Wir arbeiten jetzt nicht speziell für den Wahltermin. Wir haben aber einige "Baustellen" im Bezirk, die wir bis dahin voranbringen oder gar beenden wollen. Welche Vorhaben sind das im...

  • Köpenick
  • 03.01.16
  • 662× gelesen
Politik
Die Musikschule wurde von März bis Oktober saniert. Musikschul-Chefin Yvonne Moser (rechts) und Mitarbeiterin Martina Gengelbach packen beim Wiedereinzug mit an. | Foto: hari
2 Bilder

Das war das Jahr 2015 in Marzahn-Hellersdorf

Marzahn-Hellersdorf. Eine Rückschau gehört einfach zum Jahresende. Wir bieten eine Auswahl wichtiger Ereignisse von 2015 in einem kleinen Überblick. Januar Die umstrittene Frauensporthalle startet ihren Betrieb. Der Bezirk funktionierte hierfür die Mehrzweckhalle des Freizeitforums Marzahn um. Der Streit um die Halle geht das ganze Jahr über weiter. Februar Der Komponist Lothar Voigtländer wird mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Damit werden seine Verdienste um die Entwicklung der...

  • Marzahn
  • 28.12.15
  • 531× gelesen
Bildung
Wie verschaffen wir Kindern mehr Platz? Eine Begehung verdeutlichte dem Schulausschuss den Ernst der Lage. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Platznot: Schulstandort Alt-Schmargendorf braucht den Ausbau

Schmargendorf. Prallvolle Klassenzimmer und stetig steigende Schülerzahlen: Im Doppelgebäude der Alt-Schmargendorf-Gundschule und der Judith-Kerr-Schule sind die Platzreserven längst erschöpft. Selbst Unterricht auf dem Gang soll es schon gegeben haben. Höchste Zeit für die Erweiterung. Als Licht ins Dunkel kommt, sieht man Schreck auf den Gesichtern. Eine Baustelle hatten die Mitglieder des Schulausschusses erwartet. Aber das? Feuchte Wände, weit fortgeschrittener Verfall – und kaum Fenster....

  • Schmargendorf
  • 15.12.15
  • 1.956× gelesen
Bildung

Porzellankunde im Museum

Charlottenburg. Porzellanstücke wie sie vor rund 100 Jahren im Jugendstil entstanden sind, können Besucher des Bröhan-Museums, Schloßstraße 1a, als Inspiration nutzen. Speziell für Schulklassen veranstaltet das Haus Workshops, bei denen man erst die Sammlung erkundet und dann selbst tätig wird. Unter Anleitung entwirft die Klasse ihr eigenes Geschirr. Buchen können Schulen das Angebot zum Preis von 70 Euro pro Gruppe unter der Rufnummer  24 74 98 88. tsc

  • Charlottenburg
  • 14.12.15
  • 65× gelesen
Soziales
Servval, Leon und Emilia verpacken die selbst gebackenen Plätzchen zum Nikolaus und versehen die Tüten mit Grußkarten an die Senioren. | Foto: Kahle
4 Bilder

Leben erfahren: Soziales Lernen für Gymnasiasten im Seniorenheim

Schöneberg. Sie haben das Leben noch vor sich. Die Schüler der Klasse 9c des Robert-Blum-Gymnasiums träumen von der Zukunft. Für die Bewohner des Seniorenheims St. Josef heißen diese Träume Erinnerung. Da treffen Welten aufeinander. Am 4. Dezember verwandelten sich die Aufenthaltsräume auf allen Etagen des Seniorenheims in der Dominicusstraße 13A in eine Weihnachtsbäckerei. Unzählige Plätzchen wurden von den Schülern anlässlich des Nikolaustags gebacken, eingetütet und mit Grußkarten versehen....

  • Schöneberg
  • 11.12.15
  • 713× gelesen
Bildung

Wo kommen Lebensmittel her? Ausstellung klärt Kinder und Jugendliche auf

Prenzlauer Berg. „Global Classroom“ heißt eine neue Wanderausstellung für Kinder und Jugendliche zum nachhaltigen Konsum. Diese leiht die Umweltschutzorganisation Grüne Liga ab sofort aus. Woher kommen meine Lebensmittel? Wie wird meine Kleidung produziert? Was bedeutet gutes Leben für mich? Mit diesen und anderen Fragen setzt sich diese neue Ausstellung auseinander. Sie fokussiert sich mit ihren zehn Tafeln auf die Themen Konsum und nachhaltiger Lebensstil. Das geschieht anschaulich und...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.12.15
  • 154× gelesen
Bildung

Platznot in Schulen: An etlichen Standorten im Bezirk entstehen weitere Ergänzungsbauten

Pankow. Die Zahl der Kinder im Bezirk nimmt stetig zu. Das merkt man vor allem an den Schulen. In vielen Regionen des Bezirks sind diese überfüllt. Damit künftig genug Platz für die wachsende Zahl an Schülern zur Verfügung steht, lässt der Bezirk an etlichen Schulstandorten in Abstimmung mit dem Senat "Modulare Ergänzungsbauten" (MEB) errichten. „Die MEB gibt es seit zwei Jahren. Es sind richtige vollwertige Häuser, die aus Fertigteilen gebaut werden“, sagt Pankows Schulstadträtin Lioba...

  • Pankow
  • 06.12.15
  • 331× gelesen
Bildung
Die Schüler beschäftigten sich auch mit der Manipulation von Bildern am Computer und im Internet. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Reise durch die Mediengalaxie: Schüler setzten sich mit der digitalen Technik auseinander

Weißensee. Fluch oder Segen? Moderne Medien sind auch aus Kinderzimmern kaum noch wegzudenken. Inzwischen gehört auch bei Grundschülern das Smartphone zum täglichen Begleiter. Umso wichtiger ist es, die Medienkompetenz der Kinder zu stärken und sich in den Familien zum Umgang mit den Medien auszutauschen. Diesen Ansatz verfolgt die Grundschule im Moselviertel am Brodenbacher Weg 31. Deshalb organisierte sie gemeinsam mit dem Verein Metaversa einen Aktionstag unter dem Motto „Reise durch die...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 21.11.15
  • 191× gelesen
Bildung

Kinder in der Manege

Pankow. „Manege frei – hereinspaziert!“ heißt es vom 26. bis 28. November in der Grundschule Wolkenstein. Seit dem 23. November ist der 1. Ostdeutsche Projektcircus unter Leitung von Andre Sperlich an der Schule zu Gast. „Unsere Schüler tauchen für eine Woche in die Welt der Artisten, Seiltänzer, Fakire und Clowns ein“, sagt Schulleiterin Annegret Koschak. „Alle 470 Kinder und auch die Erwachsenen trainieren unter Anleitung versierter Artisten.“ Gemeinsam wird ein buntes Programm einstudiert....

  • Pankow
  • 20.11.15
  • 133× gelesen
Bildung

Lilienthal-Gymnasium ganz vorn beim Girls-Day Wettbewerb

Lichterfelde. Der diesjährige Girls-Day Wettbewerb ist entschieden. Neben drei weiteren Berliner Schulen freut sich das Lilienthal-Gymnasium über diese Auszeichnung und das damit verbundene Preisgeld in Höhe von 300 Euro. Den Preis hat die Oberschule in Lichterfelde bekommen, weil sie sich in Sachen Gleichstellung besonders engagiert. Der Girls-Day ist im Terminplan der Schule fest verankert. Und das heißt: Den Schülerinnen wird hier die Gelegenheit gegeben, für Mädchen untypische Berufe...

  • Steglitz
  • 19.11.15
  • 300× gelesen
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.