Schule

Beiträge zum Thema Schule

Politik

Millionenspritze für Pankow: Der Bezirk kann ab 2016 fünf große Bauvorhaben angehen

Pankow. Der Bezirk kann ab 2016 fünf große Bauprojekte mit Mitteln aus dem „Sondervermögen Infrastruktur der wachsenden Stadt“ (Siwa) des Senats umsetzen. Das Bezirksamt hatte im März dieses Jahres dem Senat eine Reihe Projekte vorgeschlagen, in die Siwa-Mittel fließen sollten. Auf Anfrage teilt die Stadträtin für Facility Management, Christine Keil (Die Linke), mit, dass dem Bezirk Mittel für Investitionsmaßnahmen in Höhe von 8,15 Millionen Euro für die Jahre 2016 und 2017 genehmigt wurden....

  • Pankow
  • 19.11.15
  • 520× gelesen
Bildung

Bundesweiter Vorlesetag

Berlin. Am Freitag, 20. November, findet der diesjährige bundesweite Vorlesetag statt. Auch zahlreiche Einrichtungen in der Hauptstadt wie Schulen, Kindergärten oder Bibliotheken nehmen an der ehrenamtlichen Aktion teil. Wer als Vorleser mitmachen möchte oder auch nur als interessierter Zuhörer Vorleseorte sucht, wird auf der Internetplattform unter www.vorlesetag.de fündig. A.L.

  • Weißensee
  • 18.11.15
  • 169× gelesen
Bildung

Spitze in MINT-Fächern

Schmargendorf. Als eine von 14 Bildungsreinrichtungen in Berlin darf sich die Sekundarschule Wilmersdorf, Kranzer Straße 3, als „MINT-freundliche Schule“ bezeichnen. Dies bedeutet, dass Fächer wie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, die derzeit besonders gefragt sind, hier einen besonderen Stellenwert haben. Zu diesem Urteil kamen das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Berlin und die...

  • Wilmersdorf
  • 27.10.15
  • 93× gelesen
Bildung

Schüler checken ihre Atemluft

Charlottenburg. Welchen Einfluss haben schlecht gelüftete Klassenzimmer auf das Lernen? Mit dieser Fragestellung befassen sich Schüler des Gottfried-Keller-Gymnasiums – genauer: der Wahlpflichtkurs der 10. Klasse im Fach Biologie. Über einen Zeitraum von vier Wochen messen die Jugendlichen die Kohlenstoffdioxid- und Sauerstoffkonzentration, Luftfeuchtigkeit und Temperatur in ihren Klassenräumen. Nach Auswertung der Daten erarbeiten sie ein Konzept zum optimalen Lüften und zur Erhöhung der...

  • Charlottenburg
  • 27.10.15
  • 95× gelesen
Soziales

Untersuchung online buchen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wer sein Kind für die Einschulungsuntersuchung für das Schuljahr 2016/2017 anmelden will, kann dies ab sofort vom heimischen Computer aus erledigen. Eltern finden über die Website des Bezirks unter www.einschulung.charlottenburg-wilmersdorf.de einen Untersuchungstermin ihrer Wahl, können ihn dort auch buchen und erhalten dazu eine Bestätigung per E-Mail. Sollte man Hilfe bei der Anmeldung brauchen, bekommt man sie telefonisch unter  90 29 165 76 oder  90 29 136 52....

  • Charlottenburg
  • 20.10.15
  • 99× gelesen
Bildung

Exzellentes Gymnasium

Grunewald. Das Qualitätssiegel für exzellente berufliche Orientierung sicherte sich das Hildegard-Wegscheider-Gymnasium jetzt als eine von acht Berliner Schulen. Damit würdigte das Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Berlin das ganzheitliche und nachhaltige Konzept zur Berufs- und Studienorientierung und das aufwendige Auditverfahren der Einrichtung. Mit dieser Erfolgsmeldung treten Überlegungen wieder in den Hintergrund, dieses Gymnasium mit der Walter-Rathenau-Schule...

  • Charlottenburg
  • 05.10.15
  • 169× gelesen
Politik

Etat einstimmig beschlossen: Keine Einrichtung geht verloren

Reinickendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat in ihrer Sitzung am 16. September einstimmig ihren Doppelhaushalt 2016/17 beschlossen. Der Etat umfasst für das Jahr 2016 rund 555,8 Millionen Euro, ein Jahr später 564 Millionen. Von den Summen ist ein Großteil für Personal und gesetzliche Vorgaben gebunden. "Dadurch, dass der Bezirk im Jahr 2014 so gut gewirtschaftet und auf diese Weise ein positives Jahresergebnis in Höhe von 7,5 Millionen Euro erzielt hat, konnten die massiven...

  • Reinickendorf
  • 30.09.15
  • 169× gelesen
Bauen

Ein Spielplatz für alle: Neugestaltung gemeinsam mit Kindern

Charlottenburg. Der Spielplatz in der Knesebeckstraße 78/79 und die Pausenhofflächen der Joan-Miró-Grundschule in der Bleibtreustraße 43 werden gestalterisch aufgewertet.Dafür werden 815 000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Aktive Zentren“ bereitgestellt. Träger der Maßnahme ist der Bezirk, Fachbereich Grünflächen. Die Spielgeräte auf dem Spielplatz weisen einen hohen Abnutzungsgrad auf. Defizite bestehen auch bei der barrierefreien Zugänglichkeit. Der Zustand der Pausenhöfe der...

  • Charlottenburg
  • 23.09.15
  • 260× gelesen
Bauen
Saniert und vor wenigen Tagen eingeweiht wurde der neugestaltete Eingangsbereich des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums in der Dunckerstraße 64. | Foto: Bernd Wähner

Schüler dokumentieren die Entwicklung ihres Kiezes rund um den Humannplatz

Prenzlauer Berg. „Schülerexpedition im Humannquartier“ heißt eine Ausstellung, die Oberschüler in den vergangenen Monaten gestalteten. Zu besichtigen ist diese bis zum 23. November im Museum Pankow in der Prenzlauer Allee 227/228. Aufgebaut ist sie im ersten Obergeschoss, im Flur vor der Dauerausstellung „Gegenentwürfe“. Die Ausstellung gibt einen Einblick in ein ganz besonderes Langzeitprojekt des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums, das in diesem Jahr seinen Abschluss findet. Seit 2010...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.09.15
  • 789× gelesen
Tipps und Service
Mobbing-Opfer sind nicht selten allein mit ihrem Kummer. Freunde helfen oft schon, wenn sie einfach da sind und zuhören. | Foto: Silvia Marks

Nicht wegschauen: Freunden bei Mobbing helfen

Welche Mitschüler gemobbt werden, ist Jugendlichen häufig bekannt. Sie machen dann einen Bogen um das Mädchen aus der siebten Klasse oder den Jungen in der zehnten. Schwierig wird es, wenn der beste Freund oder die beste Freundin gemobbt wird. Viele Jugendliche wissen dann nicht: Soll ich meinen Freund schützen oder mich lieber von ihm fernhalten?Von Mobbing spricht man, wenn es nicht bei einmal Ärgern bleibt und eine Person über längere Zeit schikaniert wird, erklärt Ina Brecheis, Pädagogin...

  • Mitte
  • 18.09.15
  • 1.761× gelesen
BildungAnzeige

Reformnachhilfeschule Lernwerk eröffnet

Prenzlauer Berg. Pünktlich zum neuen Schuljahr: Das Lernwerk gibt es jetzt auch in der Schönhauser Allee! Unweit des Senefelderplatzes haben die Nachhilfe-Profis einen neuen Standort eröffnet. Nach dem bekannten und erfolgreichen Lernwerk-Prinzip wird hier in individuellem Fachunterricht, in Lernen-lernen-Kursen und in den beliebten Ferienkursen und -workshops von ausgewählten Lehrern Hilfe zur Selbsthilfe erteilt. Das Lernwerk stellt sich am Sonnabend, 26. September, ab 15 Uhr bei einem Tag...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.09.15
  • 553× gelesen
Bildung
Sandra Höfinghoff, Designerin, gibt Cassano (6) Gestaltungstipps für seine Entwürfe. | Foto: Kahle
3 Bilder

Erstklässler der Giesendorfer Grundschule gestalten ihren Klassenraum selbst

Lichterfelde. Gleich in ihrer ersten Schulwoche entwickelten 23 Jungen und Mädchen der 1a aus der Giesendorfer Grundschule, Ostpreußendamm 6, gemeinsam mit den Architektinnen von Bauereignis Sütterlin Wagner im Rahmen einer Projektwoche Ideen und Modelle für ihr künftiges Klassenzimmer. In einer Entwurfsphase wurden Ideen gesammelt, auf Realisierbarkeit geprüft und aus Pappe, Papier und Holz erste Entwürfe im Maßstab 1:10 gefertigt. „Dabei ging es um die Fragen: Was brauchen wir? Was bauen wir?...

  • Lichterfelde
  • 11.09.15
  • 951× gelesen
WirtschaftAnzeige
Ronny Pietzner berät die Wurst­experten aus Eberswalde bei der Entwicklung neuer Spezialitäten. | Foto: privat

Langeweile ade! Starkoch Ronny Pietzner über Pausenbrote und Würstchen

Wenn es um ein gesundes Pausenbrot geht, lässt sich Ronny Pietzner nicht die Wurst vom Brot nehmen. Für ihn hat eine Wurststulle als kalte Mahlzeit eine wichtige Bedeutung. Der Mann muss es wissen. Schließlich hat er es als Koch zum Weltmeistertitel gebracht. Seither macht er sich nicht nur Gedanken um den Speiseplan wichtiger Persönlichkeiten, sondern auch um die Ernährung von Kindern und Jugendlichen. Warum ist es wichtig, dass Eltern auf die Ernährung ihrer Kinder Wert legen? Ronny Pietzner:...

  • Mitte
  • 09.09.15
  • 324× gelesen
Bildung

International School Villa Amalienhof

International School Villa Amalienhof (ISVA), Reimerweg 11, 13593 Berlin, www.is-va.de Die neu eröffnete International School Villa Amalienhof (ISVA) bietet Kindern verschiedener Nationalitäten ein optimales Umfeld, um gemeinsam aufzuwachsen und zu lernen. Ziel ist es, durch hohe fachliche Unterrichtsqualität in einem sicheren und behüteten Umfeld Verantwortungsbewusstsein, Wertschätzung und Bildung zu vermitteln. Der Unterricht folgt dem bilingualen Konzept und nimmt Anregungen des englischen...

  • Wilhelmstadt
  • 07.09.15
  • 763× gelesen
Bauen

Kruppstraße 14a könnte Erweiterungsbau für Tucholsky-Schule werden

Moabit. Die Bezirksverordneten hatten mit dem leer stehenden Gebäude Kruppstraße 14a eigene Pläne. Ihre Idee: eine besondere Wohnform, generationsübergreifend oder sozial orientiert. Nun kann es anders kommen. Anfang Juni hatte die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft das Schulamt von Mitte aufgefordert, die Kruppstraße 14a als Schulstandort zu prüfen. Der Grund sind Bedarfsrechnungen im Hause von Senatorin Sandra Scheeres (SPD). Diese gehen von einem Mangel an...

  • Hansaviertel
  • 07.09.15
  • 364× gelesen
Bildung
Aufgeregt und voller Vorfreude: Maja aus Friedrichshain wird eingeschult. | Foto: Christian Hahn
50 Bilder

Berlin gratuliert seinen Abc-Schützen

Berlin. Für viele Berliner Kinder beginnt am 7. September ein neuer Lebensabschnitt. Zum ersten Mal schnallen sie ihren Ranzen auf und gehen in die Schule. Viele Eltern, Großeltern und Freunde nutzten in den vergangenen Wochen die Gelegenheit, mit einer selbst gestalteten Glückwunschanzeige in der Lokalzeitung ihren Abc-Schützen zu gratulieren. Die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt schließen sich all diesen lieben Wünschen an!

  • Niederschönhausen
  • 03.09.15
  • 1.206× gelesen
  • 1
Soziales
Wie vermittelt man Flüchtlingskinder Strukturen? Dieses jungen Mädchen lernt mit einer ehrenamtlichen Helferin das Fotografieren. | Foto: Thomas Schubert

Flüchtlingsstrom mit Folgen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Spätestens mit der Unterbringung von über 550 Flüchtlingen im Rathaus Wilmersdorf muss der Bezirk prüfen, wie er auf den wachsenden Andrang reagieren will. Bürgermeister Naumann sieht die Willkommensklassen am Limit. Dafür will TU Präsident Thomsen Asylbewerber an den Campus holen. Trocknende Kinderwäsche in den Fenstern von früheren Amtsstuben – ein Bild mit Symbolwert für die Geschehnisse dieser Tage. Im früheren Rathaus Wilmersdorf sorgen der...

  • Charlottenburg
  • 31.08.15
  • 593× gelesen
Soziales

Kinderjurys entscheiden

Marzahn-Hellersdorf. Gruppen von Kindern können Ideen für Projekte bis zum 14. September beim Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro Marzahn-Hellersdorf einreichen. Die Ideen können alle Lebensbereiche wie Schule, Freizeit, Nachbarschaft und Kultur betreffen. Die Kinder der beteiligten Gruppen sollen acht bis zwölf Jahre alt sein. Die Gruppe muss aus mindestens vier Kindern bestehen. Die Projekte können mit 300 bis 700 Euro gefördert werden. Über die Vergabe der Mittel entscheiden Kinderjurys im...

  • Marzahn
  • 18.08.15
  • 112× gelesen
Gesundheit und Medizin

Nur gesund in die Schule gehen

Jammert ein Kind am Morgen beim Aufstehen plötzlich stark, steckt möglicherweise eine Erkrankung dahinter. Eltern schicken es daher besser nicht zur Schule. Unbedingt daheimbleiben sollte ein Kind, wenn es in der Nacht an einem Magen-Darm-Infekt litt oder wegen eines Asthma-Anfalles mit Husten und Atemnot nicht schlafen konnte, rät der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte. Hat ein Kind Fieber, darf es ebenfalls nicht in die Schule. In der Regel sollte es mindestens 24 Stunden fieberfrei...

  • Mitte
  • 10.08.15
  • 68× gelesen
Bildung

"Hände weg von unserer Schule": Eltern protestieren gegen Vermietung von Räumen

Tiergarten. „Hände weg von unserer Schule“ oder „Musik braucht Raum“ stand auf den Transparenten. Eltern der Allegro-Grundschule empfingen Schulstadträtin Sabine Smentek (SPD) und die Mitglieder des Schulausschusses am 9. Juli mit stillem Protest. Die Eltern wollen verhindern, dass das Bezirksamt eine Etage der Schule in der Lützowstraße für zehn Jahre an die Kita „Maulwurf“ der Arbeiterwohlfahrt vermietet. Für rund 500 Erstklässer in Mitte seien im neuen Schuljahr keine regulären Schulplätze...

  • Tiergarten
  • 21.07.15
  • 233× gelesen
Bildung

Ehemalige treffen sich

Pankow. Zum 105. Gründungstag des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums in der Görschstraße 42-44 richten der Förderverein der Schule, Lehrer und Schüler ein Fest für ehemalige Schüler aus. Eingeladen sind Absolventen aller Jahrgänge. Das Ehemaligen-Treffen findet am 19. September ab 17 Uhr auf dem Hof der Schule statt. Vor fünf Jahren konnten dabei immerhin 2000 Gäste begrüßt werden. Wer Interesse hat teilzunehmen, meldet sich umgehend per E-Mail ehemaligentreffen_cvo@gmx.de an. BW

  • Pankow
  • 18.07.15
  • 311× gelesen
Soziales

Gutscheinstelle geschlossen

Mariendorf. Noch bis zum 31. Juli finden in der Kita- und Hort-Gutscheinstelle des Jugendamtes, Strelitzstraße 15, aus organisatorischen Gründen keine Sprechstunden statt. Nur für dringende Anfragen ist die Gutscheinstelle unter  902 77-22 36 und -23 08 oder per Mail kindertagesbetreuung@ba-ts.berlin.de zu erreichen. Anträge und Unterlagen können auch beim Pförtner abgegeben werden. HDK

  • Tempelhof
  • 17.07.15
  • 110× gelesen
Soziales
Kinder der 36. Grundschule haben Spenden für die Bahnhofsmission gesammelt. | Foto: Gisela Kreyer, Bahnhofsmission am Ostbahnhof

Spende für die Bahnhofsmission

Friedrichshain. Die Schüler der 36. Grundschule, der ehemaligen Blumen-Grundschule, haben im Rahmen der Aktion „Kindercent“ des Deutschen Kinderhilfswerks 294,65 Euro für die Bahnhofsmission am Ostbahnhof gesammelt. Das Kinderhilfswerk verdoppelte diesen Betrag auf 589,30 Euro. Der Scheck wurde am 9. Juli übergeben. tf

  • Friedrichshain
  • 15.07.15
  • 511× gelesen
Bildung
Claas Würfel und Angelina Geisler spielen als Krümel und Wurzel die „Geheimsache Igel“. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Lustig, aber ernst: Theaterstück klärt Kinder über Gewalt auf

Prenzlauer Berg. Anfangs kommt es als Gute-Laune-Stück für Kinder daher, doch der erste Eindruck täuscht. Beim Stück „Geheimsache Igel“ geht es um ein sehr ernstes Thema, um Gewalt. In den nächsten Monaten führen Claas Würfel und Angelina Geisler das Stück in Kitas und Grundschulen im Bezirk auf. Nach einer kurzen Begrüßung schlüpften sie in die Rollen von Krümel und ihrem Kumpel Wurzel. Krümel lebt unbeschwert in den Tag hinein. Ihre Lieblingsfarbe ist gelb. Alles was sie benutzt, hat diese...

  • Pankow
  • 13.07.15
  • 986× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.