Schule

Beiträge zum Thema Schule

Verkehr

Priesterstege soll sicherer werden

Blankenburg. Die Priesterstege ist vor allem in den Morgenstunden eine der viel genutzten Straßen. Zum einen befindet sich dort die Kita Spatzenburg, zum anderen nutzen viele Schüler aus dem Siedlungsgebiet die Straße, um mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur Grundschule unter den Bäumen in Alt-Blankenburg zu kommen. Das gefährliche ist, dass sich diese Straße inzwischen zu einer beliebten Umfahrung für die chronisch überlastete Straße Alt-Blankenburg entwickelt hat. Dementsprechend wächst das...

  • Blankenburg
  • 12.07.15
  • 100× gelesen
Politik

Straftaten an Neuköllner Schulen haben zugenommen

Neukölln. Mobbing, Beleidigung, Schläge: Das gehört in vielen Berliner Schulen zum Alltag. Neukölln ist allerdings der einzige Bezirk, der jeden Gewaltvorfall an die Schulbehörde meldet. Bei echten Straftaten und Rohheitsdelikten (Körperverletzung, Raub, Bedrohung, Nötigung) wird auch häufig die Polizei informiert. Die veröffentlichte kürzlich ihre Kriminalstatstik für das Jahr 2014. Es zeigte sich: Bei den Straftaten liegt Neukölln direkt hinter dem Bezirk Mitte. Die gemeldeten Vorfälle...

  • Neukölln
  • 10.07.15
  • 170× gelesen
Bildung

Bröndby-Schule feiert 40. Geburtstag

Lankwitz. Am 11. Juli wird an der Bröndby-Schule in der Dessauerstraße 63 gefeiert. Grund ist das 40-jährige Bestehen der Schule. Das Jubiläum ist auch ein Anlass auf die vergangenen vier Jahrzehnte zurückzublicken. Die Schule wurde 1975 eröffnet und ein Jahr später nach der Kopenhagener Vorstadt benannt. Das damalige Schulgebäude in der Dessauerstraße 37-39 steht heute leer. Es musste 1990 aufgrund der Asbestbelastung geschlossen werden. Die Bröndby-Schule gehörte zu den ersten Gesamtschulen,...

  • Lankwitz
  • 07.07.15
  • 330× gelesen
Bildung

Pausenhof wird neu gestaltet

Mitte. Der Pausenhof in der Grundschule am Koppenplatz soll künftig ein vielfältiges Spielangebot erhalten. Es ist vorgesehen, die offenen Flächen im Spielbereich mit Kunststoffbelag zu befestigen. Vorgesehen ist ein Trampolin, das von mehreren Kinder gleichzeitig benutzt werden kann, und ein großes Spinnennetz aus Seilen. Für Theater- oder sonstige Aufführungen wird eine kleine Bühne als rundes Podest um die bestehende Platane angeboten. Für den Schulgarten werden vorhandene Hochbeete genutzt....

  • Mitte
  • 02.07.15
  • 88× gelesen
Bildung
Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (l.) wird von Schulleiter Gerhard Bethke und Schulstadträtin Kerstin Beurich über das Gelände der Gutenberg-Schule geführt. | Foto: Foto: Wrobel
3 Bilder

Sondermittel für Schulen reichen nicht: Finanzsenator Kollatz-Ahnen streitet mit Bezirk

Lichtenberg. Rund 1,7 Milliarden Euro würden gebraucht, um alle Berliner Schulen auf Vordermann zu bringen. Auch in Lichtenberg ist der Investitionsbedarf hoch. Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) machte sich kürzlich vor Ort ein eigenes Bild. "Lichtenberg hat eine echte Achterbahnfahrt in Sachen Schülerzahlen hinter sich", sagte der Senator bei seiner Bezirksvisite. Schulstadträtin Kerstin Beurich (SPD) habe ihm in einem längeren Gespräch die brisante Situation verdeutlicht. Die...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 01.07.15
  • 1.851× gelesen
  • 2
Bildung
Mit Bagger und Spaten wird Platz für den neuen Teich gemacht. | Foto: Ralf Drescher

Schulteich neu angelegt: Humboldt-Schüler rückten zum Arbeitseinsatz an

Köpenick. Eigentlich ist der Sonnabend jaschulfrei. Trotzdem rückten jetzt Schüler des Alexander-von-Humboldt-Gymnasi-ums am Wochenende an. „Wir wollen gemeinsam unseren Teich erneuern. Der 1995 angelegte Teich im Biotop am Rand des Hofs war von Wurzeln beschädigt, wir mussten ständig Wasser nachfüllen“, erzählt Schulleiter Wolfgang von Schwedler. Die Idee zum Teichprojekt stammte von Schülern der 9. Klasse, unterstützt werden sie von Anfang an von der Elternvertretung und vom Förderverein. Der...

  • Köpenick
  • 30.06.15
  • 168× gelesen
Bildung

Kleingärtner und ihre Oasen

Marzahn. Jungen und Mädchen der Schule am Pappelhof stellen Zeichnungen zum Thema „Kleingärtnerische Oasen in der Großstadt“ in der IGA-Markthalle, Blumberger Damm 130, aus. Rund 60 Arbeiten sind zu sehen. Sie entstanden im vergangenen Jahr anlässlich des „Apfelfestes“ mehrerer Bezirksverbände der Gartenfreunde. Die Ausstellung ist bis Mittwoch, 15. Juli, Mo-Fr von 9 bis 17 Uhr zu sehen. hari

  • Marzahn
  • 25.06.15
  • 72× gelesen
Politik

Und das war ihr letzter Streich

Friedrichsfelde. Mit einer finalen Renovierungsaktion am 20. Juni in der Friedrichsfelder Grundschule in der Lincolnstraße 67 beschloss die Schüler Union Lichtenberg ihre Kampagne "Wir renovieren Euer Klassenzimmer". Die Schülerorganisation der CDU wollte so auf den schlechten Zustand einiger Schulen in Berlin aufmerksam machen. Bei der Friedrichsfelder Grundschule handelt es sich mittlerweile um die dritte Schule, in der die Freiwilligen ein Klassenzimmer mit Pinsel und Farbe auf Vordermann...

  • Lichtenberg
  • 24.06.15
  • 114× gelesen
Bildung

Geldsegen für die Schulen: Unterschiedliche Fördertöpfe mildern Investitionsstau

Tempelhof-Schöneberg. Marode Toiletten, undichte Fenster, Schwamm unter Dach: In Tempelhof-Schönebergs Schulen gibt es viel zu reparieren und instand zu setzen. Der Investitionsstau ist gewaltig. Aus verschiedenen Fördertöpfen stehen dem Bezirk in diesem Jahr knapp 21 Millionen Euro zur Verfügung, um ihn abzubauen. Gut sechs Millionen Euro erhält Tempelhof-Schöneberg aus Mitteln des Schulanlagensanierungsprogramms (SSP), aufgelegt vom Land Berlin. Neun Schulen im Bezirk profitieren davon in...

  • Schöneberg
  • 18.06.15
  • 260× gelesen
Bildung
Mit der Stichsäge werden Balken für den Einbau vorbereitet. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Schüler reisen ins Mittelalter: Verein baut Kulisse für Geschichtsprojekt

Köpenick. Wie sah es aus, als Albrecht der Bär 1157 Slawenfürst Jaxa aus Copnic vertrieb und die Mark Brandenburg gründete? Schüler können sich schon bald ein Bild vom mittelalterlichen Leben machen. Auf dem Gelände der Gartenarbeitsschule an der Friedrichshagener Straße entsteht das alte Copnic. An einem Wochenende Mitte Juni haben hilft Stefan Förster, sonst Vorsitzender des Heimatvereins Köpenick, dabei. Mit einem Stechbeitel bereitet er Holzstämme für den Einbau vor. Ein paar Meter weiter...

  • Köpenick
  • 17.06.15
  • 783× gelesen
Bildung

Zehnstündiges Galakonzert

Marienfelde. Zum zehnjährigen Jubiläum der Bläserklassen findet am 27. Juni von 10 bis 20 Uhr auf dem Campus der Gustav-Heinemann-Schule, Waldsassener Straße 62, ein zehnstündiges Galakonzert statt. Die hauseigenen Bläserklassen, Big Bands, Blasorchester und weitere Gastorchester sind angekündigt. „Die Bläserklasse ist ein Unterrichtsmodell mit einer Methode, die die ganze Klasse mit einbezieht. Musizieren steigert die Konzentrationsfähigkeit und Spielen in der Gemeinschaft, fördert den...

  • Marienfelde
  • 16.06.15
  • 108× gelesen
Bildung

Trinkwassersperre wegen Legionellen

Kladow. In der der Grundschule am Ritterfeld, Schallweg 31, bleiben seit einigen Tagen die Wasserhähne trocken. Auch das Duschen nach dem Sport in der Turnhalle ist nicht möglich. Grund ist der Befall des Rohrsystems mit Legionellen.Grund für dieses Vorsichtsmaßnahme: Der Kontakt mit den stäbchenförmiger Bakterien kann zu Infektionen führen. „Vom Befall mit Legionellen sind sowohl der Warmwasser-Kessel als auch das Leitungssystem betroffen“, sagt Bindungsstadtrat Gerhard Hanke (CDU). Da dies in...

  • Gatow
  • 12.06.15
  • 510× gelesen
Kultur

Schule zeigt Dschungelshow

Wilmersdorf. Wer an Musicals Freude hat, kann nun erleben, was Kinder und Lehrer der Grundschule am Rüdesheimer Platz auf die Bühne bringen. Sie präsentieren am Donnerstag, 18. Juni, am Freitag, 19. Juni um 18 Uhr und am Sonnabend, 20. Juni, um 16 Uhr ein Show, die auf dem „Dschungelbuch“ beruht. Ihre Abwandlung trägt den Titel „Im Dschungel steppt der Bär.“ Tickets für die drei Auftritte in der Rüdesheimer Straße 24 gibt es zu Preisen von 6 Euro (ermäßigt 3 Euro) bei KluWare-Schreibwaren am...

  • Charlottenburg
  • 12.06.15
  • 47× gelesen
Verkehr

Fußgängertag an Grundschule

Marzahn. Die Grundschule am Bürgerpark veranstaltet am Freitag, 19. Juni, einen Fußgängertag. Alle Schüler, Erzieher und Lehrer kommen zu Fuß oder mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zu der Schule in der Jan-Petersen-Straße 18A. An dem Tag beginnt der Unterricht erst in der zweiten Stunde. Die Schüler haben sich spannende Wege ausgedacht und feiern in der Schule zunächst ein kleines Schulfest. Die Initiative ging von der Klasse 5a aus, die mit dem Fußgängertag etwas gegen den Ausstoß von...

  • Marzahn
  • 12.06.15
  • 165× gelesen
Bildung

Übergang von Kita zur Schule

Hellersdorf. Auf seinem nächsten öffentlichen Treffen am Donnerstag, 18. Juni, informiert der Bezirkselternausschuss Kita (BEAK) ausführlich über den Übergang von der Kita zur Schule. Themen sind außerdem die Änderung des Einschulungsalters und der Einzugsbereiche von Grundschulen des Bezirks. Die BEAK-Sitzung im Rathaus, Rathaussaal, Alice-Salomon-Platz 3, beginnt um 18.30 Uhr. Mehr Infos unter www.beak-mh.de. hari

  • Hellersdorf
  • 11.06.15
  • 115× gelesen
Soziales
Die Schüler Union malerte in der Brodowin-Grundschule. | Foto: Schüler Union Lichtenberg

Aktion der Schüler Union soll auf marode Zustände aufmerksam machen

Alt-Hohenschönhausen. Auf die maroden Zustände an den Schulen macht die Schüler Union Lichtenberg mit der Aktion "Wir renovieren ihr Klassenzimmer" aufmerksam."Schüler sollen einladende Unterrichtsräume und Flure haben, damit sie zum Lernen motiviert werden", findet Tim Sommer. Er ist der Kreisvorsitzende der Schüler Union Lichtenberg, der Schülerorganisation der CDU. Bereits zum zweiten Mal griffen deren Mitglieder nun im Rahmen der Aktion zu Pinsel und Farbroller und strichen Mitte Mai...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 27.05.15
  • 454× gelesen
Soziales

Elternarbeit geehrt

Haselhorst. Im Rahmen einer Feierstunde wird am 27. Mai wieder die ehrenamtliche Elternarbeit in den Spandauer Schulen gewürdigt. Bildungsstadtrat Gerhard Hanke (CDU) zeichnet damit bereits zum 7. Mal verdiente Eltern mit einer Urkunde aus. Schulleiter und zahlreiche Ehrengäste werden auf der Zitadelle dabei sein, wenn rund 120 von den Schulen benannte Eltern stellvertretend für alle aktiven Eltern geehrt werden. Schüler sorgen für ein unterhaltsames Rahmenprogramm. Ein kleiner Empfang rundet...

  • Haselhorst
  • 21.05.15
  • 88× gelesen
Politik

SPD lädt zum Diskussionsabend zu Schulen ein

Gesundbrunnen. Die SPD im Bezirk lädt am 10. Juni zu einem Diskussionsabend mit dem Titel "Schulräume und Schulqualität - alles bestens?" ein.Was brauchen die Schulen in Mitte an Gebäudequalität? Wie müssen die Räume aussehen, um die Inklusion voranzubringen? Wie holt man die besten Lehrer nach Mitte? Was brauchen gute Grundschulen? Das sind einige Fragen, denen die Experten nachgehen wollen. Besucher können mitdiskutieren und ihre Forderungen artikulieren. In mehreren thematischen...

  • Wedding
  • 20.05.15
  • 219× gelesen
Bauen

Wiesengrund-Klinik wird zur Schule: Senatsverwaltung bestätigt Bedarf

Frohnau. Das Bezirksamt baut die frühere Klinik Wiesengrund an der Frohnauer Straße 74-89 für eine Integrierte Sekundarschule (ISS) aus. Der Senat hat den Bedarf bestätigt.Die Pläne sind bekannt. Weil die Oberschülerzahlen steigen, soll die ehemalige Vivantes-Klinik Wiesengrund für den Oberschulunterricht der benachbarten Carl-Bosch-Schule nutzbar gemacht werden. Nach dem Umbau zum Schulstandort wird die bisher vierzügige Bosch-Schule auf sechs Züge erweitert. Damit kann die Sekundarschule...

  • Frohnau
  • 20.05.15
  • 1.960× gelesen
Bauen

Klassenzimmer sind sicher

Charlottenburg-Wilmersdorf. Nachdem in anderen Bezirken Fälle bekannt wurden, in denen marode Schulpavillons für Kinder eine Gefahr bedeuten, haben die zuständigen Ämter in Charlottenburg-Wilmersdorf die Lage überprüft. Bei den in Frage kommenden Bauten an der Paula-Fürst-Schule, der Wald-Grundschule, der Charles-Dickens-Grundschule, des Herder-Gymnasiums, der Grunewald-Grundschule und der Gartenarbeitsschule sei die Stabilität unbedenklich, teilte man mit. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 18.05.15
  • 136× gelesen
Politik
Pause vor der neuen Nutzung: Das Rathaus Wilmersdorf wartet nun auf seinen Umbau für Landesrechnungshof und Landesarbeitsgericht. | Foto: Schubert

Rathausleerzug komplett - Bezirk zieht Bilanz

Charlottenburg-Wilmersdorf. Erst die Entbehrung, dann die Ersparnis: Nach der Trennung vom Rathaus Wilmersdorf zum Jahresbeginn legt die Immobilienstadträtin nun konkrete Zahlen vor. Und erklärt, wohin die sieben 7 Millionen Euro flossen."Nur noch einige kleinere Nacharbeiten" seien im Gange. Aber alle wesentlichen Maßnahmen des Großprojekts Rathausleerzug sind laut Immobilienstadträtin Dagmar König (CDU) zum Ende gekommen. Im Haushaltsausschuss der BVV verlas sie jetzt erstmals Zahlen, die...

  • Wilmersdorf
  • 18.05.15
  • 129× gelesen
Bildung
Schullandschaft im Wandel. Die Marcana-Schule wird die dritte Gemeinschaftsschule im Bezirk. Anfang Januar wurde der Vertrag dazu unterzeichnet. | Foto: hari

Bezirksamt legt neue Einzugsbereiche für Grundschulen fest

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt hat auf Vorschlag des Schulamtes die Einzugsgebiete von mehreren Schulen verändert. Ein Teil der Eltern und künftigen Erstklässler muss sich vermutlich auf eine neue Grundschule einlassen.Das Schulamt reagiert mit den Änderungen auf die Umgestaltung der Schullandschaft. Ein wesentlicher Faktor ist die seit Jahren steigende Zahl an Schülern. Wurden 2008 rund 1650 Jungen und Mädchen in eingeschult, waren es im Herbst 2014 bereits über 2500 Schüler. Im Herbst...

  • Marzahn
  • 13.05.15
  • 5.620× gelesen
Soziales

Wegen Masern ausgeschlossen

Friedrichshain-Kreuzberg. Aufgrund der in den vergangenen Monaten grassierenden Masernwelle sind im Bezirk in diesem Jahr bisher 84 Schüler vom Unterricht ausgeschlossen worden. Sie hatten weder eine Masernschutzimpfung, noch waren sie wegen einer bereits durchgemachten Erkrankung gegen den Virus immun. Auch 24 Kitakinder mussten seit Beginn des Jahres wegen mangelndem Masernschutz ihrer Tagesstätte fernbleiben. Aus dem gleichen Grund wurde gegen sieben Erzieher und eine Lehrkraft ein...

  • Friedrichshain
  • 13.05.15
  • 92× gelesen
Verkehr
Melina, Luca, Merlin, Ben und 20 weitere Klassenkameraden können was erzählen. Die Kinder haben Käpt'n Blaubär, Hein Blöd, Alexander Dobrindt und Jan-Marco Luczak persönlich getroffen. | Foto: Ch. Schulze

Aktuelle Verkehrsfibel vorgestellt

Lichtenrade. Schüler einer dritten Klasse der Taunus-Grundschule waren kürzlich zu Besuch im Bundesverkehrsministerium. Anlass war die Vorstellung der aktuellen Verkehrsfibel.Dabei wurde auch für das Tragen von Fahrradhelmen - nicht nur beim Radeln sondern auch beim Skaten - geworben. Kinder sollten bei solchen Gelegenheiten stets Fahrradhelme tragen. Und um diese Botschaft besser rüber zu bringen, waren auch Käpt'n Blaubär und Hein Blöd zur Stelle. Käpt’'n Blaubär, die aus verschiedenen...

  • Lichtenrade
  • 13.05.15
  • 253× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.