Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Blaulicht

Polizei berät Senioren zum Trickbetrug

Spandau. Die Polizei lädt erneut zu einer Präventionsveranstaltung zum Thema Seniorensicherheit ein. Diesmal wird am Donnerstag, 12. März, in den Spandau Arcaden informiert und zwar von 10 bis 13 Uhr. Senioren fallen immer wieder auf Trickbetrüger herein, die sich als falsche Polizeibeamte ausgeben oder mit dem „Enkeltrick“ ältere Menschen um ihre Ersparnisse bringen. Am Infostand am Haupteingang des Einkaufszentrums gibt es Hinweise und Tipps, wie man sich vor solchen Betrügereien schützen...

  • Spandau
  • 05.03.20
  • 71× gelesen
Sport

Senioren suchen Tischtennisspieler

Mariendorf. In der Sporthalle an der Markgrafenstraße 19-24 trifft sich regelmäßig eine Seniorengruppe zum Tischtennis, immer freitags von 16 bis 18.30 Uhr. „Wir spielen aus Spaß an der Freude und suchen weitere Mitspieler im Seniorenalter“, erklärt Klaus-Dieter Schulz, der die Berliner Woche diesbezüglich um Hilfe gebeten hat. Wer sich der Gruppe anschließen möchte, erreicht ihn unter der Telefonnummer 706 28 34. PH

  • Mariendorf
  • 05.03.20
  • 45× gelesen
Sport

Mit "Fitness 60Plus" und "Nordic Walking" fit für den Frühling werden

Staaken. Im Seniorenklub Südpark starten zum Frühlingsbeginn zwei neue Kurse für die körperliche Fitness. Die richtige Lauftechnik können Interessierte beim „Nordic Walking“ erlernen und zwar ab dem 12. März immer donnerstags von 12 bis 13.30 Uhr. Nordic Walking entlastet die Wirbelsäule, trainiert Beweglichkeit und Koordination und löst Verspannungen in Schulter und Nacken. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Wer keine eigenen Stöcke hat, kann sie sich im Klub kostenlos ausleihen. Die Kursgebühr...

  • Staaken
  • 04.03.20
  • 119× gelesen
Soziales
Die Arbeitstage von Gudrun Widders sind derzeit lang. Sie nimmt Proben und wertet Befunde aus.  | Foto: Ulrike Kiefert

Noch keine positiven Befunde in Spandau
Gesundheitsamt im Corona-Stress

Hunderte Anrufe, mehrere Hausbesuche und zahlreiche Untersuchungen: Das Gesundheitsamt ist im Corona-Stress. Positive Befunde gibt es im Bezirk bisher nicht. Berlin aber hat inzwischen drei bestätigte Covid-19-Fälle. Im Büro klingelt das Telefon. Der Anrufer hat Glück. Gudrun Widders ist gerade von einem Hausbesuch zurück. Aufmerksam hört sie zu, antwortet mit ruhiger Stimme, dann legt sie auf. „Der Informationsbedarf ist groß“, sagt die Leiterin des Gesundheitsamtes. „Sehr viele besorgte...

  • Bezirk Spandau
  • 03.03.20
  • 3.635× gelesen
  • 4
Verkehr
Der Grünpfeil ist zu gefährlich für Kinder, sagen Anwohner. Am Stadtrand liegt zum Beispiel die Grundschule am Wasserwerk.  | Foto: Ulrike Kiefert

Nach vielen Unfällen wollen Anwohner mehr Verkehrssicherheit
Grünpfeil an der Stadtrandstraße kommt wieder weg

Der „Grünpfeil“ an der Kreuzung Stadtrandstraße und Falkenseer Chaussee soll wieder verschwinden. Anwohner haben den Pfeil als gefährlich kritisiert. Denn die Kreuzung wird auch von Schulkindern genutzt. Der Grünpfeil aus Blech – nicht zu verwechseln mit dem leuchtenden grünen Pfeil – soll an Kreuzungen für flüssigen Verkehr sorgen und Rechtsabbiegern die Wartezeit verkürzen. Doch oft verunsichert das schwarze Zusatzschild an der Ampel die Autofahrer. Wer hat Vorrang, und muss man trotzdem an...

  • Falkenhagener Feld
  • 02.03.20
  • 1.063× gelesen
  • 1
Soziales

Ehrenamtlich gegen Einsamkeit
Projekt für Lichtenberger Senioren unterstützen

Der Lichtenberger Gesundheitsbeirat sucht für zwei Modellprojekte noch ehrenamtliche Helfer. Es geht darum, ältere Menschen im Hochhaus zu unterstützen und vor Einsamkeit zu schützen. Das erste Projekt „Das Hochkantdorf lebendig machen“ soll den Alltag der Menschen in den Hochhäusern verschönern, und zwar durch Kontakte – ob fürs Kaffeetrinken, Spiele spielen oder für gegenseitige Hilfe im Alltag. Bei den „Fennpfuhl-Spazierern“begleiten Ehrenamtliche die Gruppe einmal monatlich auf ihren kurzen...

  • Fennpfuhl
  • 01.03.20
  • 203× gelesen
Blaulicht

Polizei berät Senioren zu Verkehrssicherheit

Hakenfelde. Die Polizei lädt am Donnerstag, 5. März, zu einer Präventionsveranstaltung in den Seniorenklub Hakenfelde ein. Vor Ort informieren Beamte des Polizeiabschnitts 21 über Verkehrsunfall- und Kriminalitätsprävention. Beginn ist um 14 Uhr im Klubhaus am Helen-Keller-Weg 10. Die Veranstaltung ist kostenfrei, dazu gibt’s Kaffee und Kuchen. Anmeldung unter 335 50 20. uk

  • Hakenfelde
  • 27.02.20
  • 46× gelesen
Soziales

Neuer Ratgeber für Senioren

Tempelhof-Schöneberg. Der Ratgeber 2020 für Senioren in Tempelhof-Schöneberg „Gemeinsam in die Zukunft“ ist erschienen. Er enthält vielfältigen Informationen, unter anderem zu den Ansprechpartnern im Bezirksamt, Veranstaltungen, Treffpunkten und Hobbygruppen, zu Möglichkeiten des Ehrenamts und der Arbeit der Seniorenvertretung. Eine ausklappbare Karte zeigt die Standorte von Freizeitstätten, Einrichtungen für Bildung und Kultur, die Bürgerämter und Pflegestützpunkte. In einem eigenen Kapitel...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 27.02.20
  • 110× gelesen
Bildung

Neue PC-Kurse für Senioren

Haselhorst. Senioren und Einsteiger aufgepasst: Am 2. März beginnen die neuen Computerkurse des Gemeinwesenvereins Haselhorst. Geübt wird in kleinen Gruppen bei passendem Lerntempo. Der Einsteigerkurs kostet 85 Euro für zehn Wochen, Fortgeschrittene zahlen 98 Euro. Die Anmeldung erfolgt unter 35 40 28 89 oder E-Mail an Clausen@gwv-haselhorst.de. Kursort ist der Treffpunkt Pulvermühle an der Romy-Schneider-Straße 6. uk

  • Haselhorst
  • 25.02.20
  • 38× gelesen
Kultur

Senioren tanzen in den Frühling

Gropiusstadt. Zum ersten Mal veranstaltet das Bezirksamt einen Frühlingsball für die ältere Generation. Er findet statt am Freitag, 20. März, von 17 bis 21 Uhr im Gemeinschaftshaus, Bat-Yam-Platz 1. Einlass ist um 16 Uhr. Eine Karte kostet inklusive Buffet 25 Euro. Wer beim Kauf einen Berlinpass oder einen Bescheid über Grundsicherung vorlegt, zahlt nur 15 Euro. Tickets gibt es beim Seniorenservice im Rathaus, Karl-Marx-Straße 83, Zimmer A 322. Geöffnet ist dienstags und donnerstags von 9 bis...

  • Gropiusstadt
  • 24.02.20
  • 39× gelesen
Bildung

Esperanto für Senioren

Charlottenburg. Die Esperanto-Gruppe ist wieder an ihren langjährigen Standort zurückgekehrt ins Mehrgenerationenhaus am Lietzensee, Herbartstraße 25. Dort gibt es nun an jedem Montag von 14 bis 16 Uhr im Kaminzimmer ein neu konzipiertes Angebot unter dem Titel "Hirntraining mit internationaler Dimension". Es wurde für Senioren in Brasilien entwickelt und beruht auf der Beobachtung, dass Menschen, die sich mit Esperanto beschäftigen, bis ins hohe Alter vital und geistig aktiv sein können....

  • Charlottenburg
  • 20.02.20
  • 221× gelesen
Bildung

Senioren können Tablet testen

Schöneberg. Senioren, die schon immer lernen wollten, mit einem Tablet umzugehen, haben vom 30. April bis 22. Juni die Möglichkeit, sich im Freiwilligentreff, Barbarossastraße 65, für acht Wochen ein solches Gerät einschließlich Internetzugang kostenlos auszuleihen und zum Ausprobieren mit nach Hause zu nehmen. Interessierte können sich im Infobüro der Kiezoase unter Telefon 21 73 02 02 oder kiezoase@pfh-berlin.de melden. KEN

  • Schöneberg
  • 20.02.20
  • 56× gelesen
Soziales

Mit Qi Gong durch den Alltag

Moabit. Der Verein „bwgt“ möchte am 2. März, 10.30 Uhr, im Seniorentreff Ottostraße 5 ältere Menschen mit der chinesischen Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform Qi Gong bekannt machen. „Durch Atem- und Bewegungsübungen werden Verspannungen gelockert, Muskeln und Konzentration gestärkt und Kraft für den Alltag gesammelt. Die Bewegungen sind nicht zu anstrengend, dadurch sind sie ideal für ältere Menschen“, so „bwgt“. Das Angebot ist kostenlos und läuft das ganze Jahr über. Eine...

  • Moabit
  • 20.02.20
  • 82× gelesen
Bildung

Senioren besser gegen Betrug schützen

Siemensstadt. Die Polizei lädt am 10. März zu einem Vortrag rund um Seniorensicherheit ein. Landeskriminalbeamte informieren über die unterschiedliche Betrugsmaschen wie den Enkeltrick oder den falschen Polizisten und klären über das richtige Verhalten auf. Auch der Schutz vor Taschendiebstahl, Handtaschenraub und die Risiken im Umgang mit Bargeld und Scheckkarten werden thematisiert. Dazu gibt es nützliche Tipps zur Nachbarschaftshilfe. Los geht es um 14 Uhr im Stadtteilbüro Siemensstadt an...

  • Siemensstadt
  • 19.02.20
  • 58× gelesen
Bildung

Kurs für die reifere Generation

Weißensee. Die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41 veranstaltet neue „Laptopkurse für die Generation 50 plus“. Sie finden jeden Montag und Mittwoch von 10 bis 12 Uhr statt. Die Kurse bieten Menschen im Alter über 50 Jahre die Möglichkeit, sich mit dem Laptop, dem Smartphone und dem Internet vertrauter zu machen. Geleitet werden die Kurse von Olaf Kolbe, der sich auf den jeweiligen Wissensstand der Teilnehmer einstellt. Ein eigener Laptop beziehungsweise ein Smartphone sind...

  • Weißensee
  • 19.02.20
  • 102× gelesen
Soziales

Malen nach Musik und Beratung

Alt-Hohenschönhausen. Zum Malen nach Musik lädt am Mittwoch, 26. Februar, von 15 bis 18 Uhr der Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“ in der Schöneicher Straße 10 a ein. Wer Lust hat, von Musik inspiriert seine Gefühle und Gedanken auf Papier zu bringen, ist herzlich willkommen. Am Freitag, 28. Februar, von 8 bis 11 Uhr gibt es eine Beratung für Senioren, Menschen mit Beeinträchtigungen und Angehörige rund um Pflege und das Alter. Anmeldung unter 338 53 64 70. Beide Angebote sind kostenlos,...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 19.02.20
  • 123× gelesen
Politik

Anträge von Jung und Alt

Spandau. Noch bis zum 5. März können Senioren und Jugendliche Anträge und Anfragen für die 13. Generationen-BVV schriftlich im Büro der Bezirksverordnetenvorsteherin Gaby Schiller einreichen. Die BVV der Generationen findet am 29. April ab 17 Uhr im Rathaus Spandau statt. Maximal je acht Anträge und je vier Anfragen von Senioren und Jugendlichen sind dort zulässig. Ausgewählt werden sie von der Seniorenvertretung und den jugendpolitischen Sprechern der Fraktionen. In der Sitzung hat jeder...

  • Bezirk Spandau
  • 12.02.20
  • 76× gelesen
Bauen
Ende Januar feierte der Evangelische Diakonieverein Berlin-Zehlendorf Richtfest für die „Glockenvilla“.  | Foto:

„Glockenvilla“ ist im Sommer bezugsfertig
Der Evangelische Diakonieverein baut eine seniorengerechte Wohnanlage

In der Glockenstraße 10 eröffnet im Sommer eine neue Wohnanlage für Senioren. Am 31. Januar wurde Richtfest gefeiert. Bauherr der „Glockenvilla“ ist der Evangelische Diakonieverein Berlin-Zehlendorf. In dem vierstöckigen Gebäude wird es eine Einzimmer-Wohnung mit 34 Quadratmetern geben, zwölf Zwei-Zimmer-Wohnungen mit 46 Quadratmetern und eine Drei-Zimmer-Wohnung mit 70 Quadratmetern. Alle Wohnungen sind seniorengerecht ausgestattet, und ein Aufzug verbindet die Etagen miteinander. Im...

  • Zehlendorf
  • 09.02.20
  • 845× gelesen
Soziales

Begegnungsstätte kann bleiben
Der Vermieter zog Kündigung zurück und einigte sich mit Bezirksamt

Die Begegnungsstätte in der Husemannstraße 12 ist gerettet. Sie kann weiter an ihrem angestammten Ort ihre Angebote unterbreiten. Danach sah es in den vergangenen Wochen zunächst nicht aus. Der Vermieter der Räume, in denen sich diese kommunale Begegnungsstätte befindet, hatte vom Bezirksamt eine drastische Mieterhöhung verlangt. Statt derzeit monatlich 1627,36 Euro sollte das Bezirksamt künftig 3952,16 Euro Nettokaltmiete zahlen, sagt Sozialstadträtin Rona Tietje (SPD) auf Anfrage. Dem stimmte...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.02.20
  • 102× gelesen
Soziales
Christa Engl ist Koordinatorin des Weltenbummler-Cafés. Unterstützt von Ehrenamtlichen, wie dem pensionierten Computerfachmann Günter Schütz, berät sie Senioren und organisiert Kurse.  | Foto: Bernd Wähner

Ordnung schaffen auf dem PC
Guter Rat und Hilfe im Senioren-Café Weltenbummler

Das Projekt „Weltenbummler“ startet zwei neue Vortragsreihen. "Die eine beschäftigt sich mit der Frage, wie man die Ordnung auf seinem Computer organisiert. In der zweiten geht es um die Frage, wie Smartphones und Tabletts den Alltag erleichtern können", erklärt Christa Engl, Koordinatorin des Senioren-Internetcafés „Weltenbummler“. Für viele ist das Weltenbummler-Projekt im Stadtteilzentrum an der Schönholzer Straße inzwischen erste Adresse, wenn sie Fragen und Problemen rund um Computer,...

  • Pankow
  • 07.02.20
  • 314× gelesen
Bildung

Senioren-Uni an der VHS

Treptow-Köpenick. Die Volkshochschule hat im Semester bis Juli zahlreiche neue Angebote für Senioren parat: Vorträge und Exkursionen zu Sprachen, Literatur, Reisen, Medienkompetenz, Stadtgeschichte oder Architektur erweitern Wissen und Kompetenzen, fördern die Teilhabe an der Gesellschaft und beleben das Programm der VHS. Die Senioren-Universität wurde auf Anregung der Seniorenvertretung des Bezirks im vergangenen Jahr ins Leben gerufen. Die meisten Angebote sind kostenfrei. Ausnahmen bilden...

  • Treptow-Köpenick
  • 06.02.20
  • 367× gelesen
Sport

Ein besseres Gleichgewicht trainieren

Spandau. Der Seniorentreff Freudstraße bietet einen neuen Kurs „Kraft- und Gleichgewichtstraining“ an. Der findet ab dem 18. Februar jeden Dienstag von 10 bis 11 Uhr an der Freudstraße 11 statt. Ab dem 50. Lebensjahr lassen Gleichgewicht, Muskelkraft und Ausdauer oft nach, was zu einem erhöhten Sturzrisiko im Alter führen kann. Mit unterschiedlichen Übungen werden gezielt die Muskeln gestärkt und das Gleichgewicht trainiert. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung wegen der begrenzten Platzzahl...

  • Spandau
  • 04.02.20
  • 89× gelesen
Soziales
Kinder mit einem Jahresbruttoeinkommen bis zu 100 000 Euro müssen nicht mehr für die Pflegekosten ihrer Eltern aufkommen. | Foto: Gerd Altmann/Pixabay/Umsorgt wohnen
2 Bilder

SOZIALES
Das Angehörigen-Entlastungsgesetz gilt ab sofort: Kein Elternunterhalt bei Einkommen bis 100 000 Euro

Wenn Eltern pflegebedürftig werden und für die Pflege durch einen ambulanten Dienst oder im Pflegeheim nicht genug Geld vorhanden ist, springt das Sozialamt ein. Bisher hat sich das Sozialamt nach einer umfassenden Einkommensprüfung das Geld von den Kindern anteilig zurückgeholt. Seit Anfang des Jahres gibt es in diesen Fällen eine deutliche Verbesserung für die Angehörigen: Verdienen die Kinder weniger als 100 000 Euro brutto im Jahr, müssen sie dem Sozialamt die entstandenen Kosten nicht mehr...

  • Mitte
  • 03.02.20
  • 896× gelesen
  • 2
Blaulicht

Senior entlarvte Trickbetrüger am Zehntwerderweg

Lübars. Zivilpolizisten haben am 27. Januar einen mutmaßlichen Trickbetrüger am Zehntwerderweg festgenommen. Ein Unbekannter hatte zuvor einen dort wohnenden 77-jährigen Mann in den Abendstunden mehrfach angerufen und behauptet, er sei Polizist. Er habe den Mann aufgefordert, Wertgegenstände in einer Tasche vor seiner Einfahrt abzustellen. Die Tasche würde dann anschließend von einem Polizisten abgeholt werden. Dem Senior kam dies verdächtig vor und er alarmierte gegen 22.25 Uhr die richtige...

  • Lübars
  • 29.01.20
  • 142× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.