Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Soziales

Tanztee für die ältere Generation

Gropiusstadt. Tanzlustige Seniorinnen und Senioren sind am Mittwoch, 24. April, zum Tanztee in den kleinen Saal des Gemeinschaftshauses, Bat-Yam-Platz 1, eingeladen. Los geht es um 14 Uhr. Für die passende Musik sorgt die Gruppe Duoprima. Kaffee, Kuchen, belegte Brötchen und kalte Getränke gibt es einen kleinen Preis. sus

  • Gropiusstadt
  • 17.04.19
  • 29× gelesen
Soziales
Das Silbertelefon ist ab Karfreitag jeden Abend zwei Stunden länger erreichbar. | Foto: Paul Schärf

Länger reden

Gesundbrunnen. Das Silbertelefon für vereinsamte oder allein lebende ältere Menschen ist ab Karfreitag zwei Stunden länger geschaltet. Senioren können ab 19. April die kostenfreie Rufnummer 0800 470 80 90 täglich von 8 bis 22 Uhr wählen. Möglich ist dies durch neue Telefonisten, die der Verein Silbernetz beschäftigt. Das Silbertelefon „einfachmalreden“ ging am 24. September 2018 an den Start und ist einzigartig in Deutschland. Träger des Hilfstelefons ist der Humanistische Verband...

  • Gesundbrunnen
  • 16.04.19
  • 111× gelesen
Bildung

Englisch-Kurs für Senioren

Zehlendorf. Ein Englisch-Kurs für Anfänger mit geringen oder keinen Vorkenntnissen beginnt am Dienstag, 30. April, 13 bis 14.30 Uhr, im Hertha-Müller-Haus. Argentinische Allee 89. Vermittelt werden die Grundlagen der englischen Grammatik, ein einfacher Wortschatz sowie Redewendungen für Reisen. Wer mitmachen will, kann sich ab sofort unter Telefon 81 49 99 53 anmelden. uma

  • Zehlendorf
  • 16.04.19
  • 32× gelesen
Kultur

Lesezeit im Seniorenklub

Spandau. Es ist wieder Lesezeit im Seniorenklub. Diesmal stehen Gedichte und Balladen von Schiller, Goethe und Fontane auf dem Programm. Die Lesung beginnt am Sonntag, 7. April, um 11 Uhr im Seniorenklub Lindenufer an der Mauerstraße 10a. Alle Literaturbegeisterte Spandauer sind willkommen. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten: 33 60 76 14 oder E-Mail an sk_lindenufer@web.de. uk

  • Spandau
  • 30.03.19
  • 29× gelesen
Bildung

In der Seniorenuni geht es um Armut

Lichtenberg. Vor welchen Herausforderungen stehen ältere Menschen in der heutigen Gesellschaft und welche Chancen haben sie, diese zu bewältigen? Um diese Frage geht es in der nächsten Vorlesung der Lichtenberger Seniorenuniversität am Mittwoch, 10. April, um 15 Uhr in der Katholischen Hochschule für Sozialwesen, Köpenicker Allee 39. Über Armut und soziale Ungerechtigkeit in Deutschland spricht Professor Hans-Joachim Schubert. Der Hörsaal H109 im Erdgeschoss ist barrierefrei, der Eintritt frei....

  • Lichtenberg
  • 29.03.19
  • 35× gelesen
Bildung
Auch eine Videogruppe trifft sich regelmäßig im Computer-Club in der Einbecker Straße. | Foto: DSCC
2 Bilder

Keine Angst vor PC und Smartphone
Offene Türen im Senioren-Computer-Club

Es gibt Senioren, die genauso geschickt mit dem Computer umgehen, wie ihre Enkel. Andere hatten noch nie mit digitaler Technik zu tun, trauen sich nicht heran und fühlen sich abgehängt. Sie alle sind im Deutschen Senioren-Computer-Club willkommen. Am Mittwoch, 10. April, lädt der Club zu einem Tag der offenen Tür ein. „Fit und aktiv bis ins hohe Alter“ lautet das Motto des Senioren-Computer-Clubs mit Sitz in der Einbecker Straße 85. Beim Tag der offenen Tür stellt der Verein sein gesamtes...

  • Lichtenberg
  • 29.03.19
  • 530× gelesen
Blaulicht
Wenn die 110 auf dem Display erscheint, ist es garantiert nicht die Polizei. | Foto: Foto: Polizei Berlin

Wachsamkeit ist gefragt
Polizei warnt: Senioren fallen immer wieder auf Trickbetrüger rein

In den ersten beiden Monaten des Jahres wurden in Berlin 22 Personen nach Trickdiebstahl oder Trickbetrug in Wohnungen vorläufig festgenommen. Opfer der Straftaten sind meist Senioren. Im Januar und Februar sind 132 Fälle, davon 94 vollendete Trickdiebstähle in Wohnung angezeigt worden. Es entstand ein Schaden von rund 570 000 Euro. Beim Enkeltrick waren die Täter in zwölf von 89 angezeigten Fällen erfolgreich und verursachten dabei einen Schaden von knapp 340 000 Euro. Falsche Polizeibeamte...

  • 28.03.19
  • 280× gelesen
Bauen

Einbau von Schiebetüren lässt auf sich warten
Das Spree Center ist noch immer nicht barrierefrei zu betreten

Die Pendeltüren am Spree Center stellen immer noch ein Problem für ältere und behinderte Menschen dar. Vor einem Jahr hatte das Centermanagement  erklärt, die Türen auszutauschen. Doch passiert ist nichts. Die Pendeltüren sind so schwer zu öffnen, dass Rollstuhlfahrer oder Menschen mit Rollator selbst mit Hilfe kaum hindurchkommen. Auf diesen Missstand machte die Seniorenvertretung Marzahn-Hellersdorf im Frühjahr vergangenen Jahres mit einer Aktion aufmerksam und bat auch die Berliner Woche...

  • Hellersdorf
  • 27.03.19
  • 372× gelesen
Soziales

Senioren laden zum Vortrag über Patientenverfügung

Charlottenburg. Die Seniorenvertretung Charlottenburg-Wilmersdorf lädt am Montag, 1. April, von 15 bis 17 Uhr zu einem Vortrag zum Thema „Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung“ in den Minna-Cauer-Saal im Rathaus, Otto-Suhr-Allee 100, ein. Referentin und Diskussionspartnerin ist Rechtsanwältin Barbara Hoofe. maz

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 25.03.19
  • 30× gelesen
Blaulicht

Luftballonaufstieg am 23. März zum Gedenken der Kriminalitätsopfer
WEISSER RING hat Sicherheit von Senioren im Blick

„Ohne Furcht im Alter – damit Sie nicht Opfer werden" - unter diesem Motto begeht der WEISSE RING seinen diesjährigen Tag der Kriminalitätsopfer am 22. März. Als Aktionstag lässt der WEISSE RING e.V. Landesverband Berlin am 23. März  um 11 Uhr in der Wilmersdorfer Straße/Ecke Schillerstraße unter der Leitung der Landesvorsitzenden Berlin, Sabine Hartwig, sowie Mitarbeitern und Freunden des WEISSEN RINGS Luftballons in den Himmel steigen. Dieses ist ein symbolischer Akt zum Gedenken der...

  • Charlottenburg
  • 23.03.19
  • 122× gelesen
Sport

Tanz und Spaß trotz Handicap

Gropiusstadt. Die Hüfte und die Arme schwingen, trotz Handicap: Das ist beim Tanzworkshop möglich, der Sonnabend, 6. April, von 14 bis 17 Uhr im Selbsthilfezentrum an der Lipschitzallee 80 stattfindet. Zu bezahlen sind sechs Euro. Die Anmeldung läuft unter 605 66 00. sus

  • Gropiusstadt
  • 21.03.19
  • 38× gelesen
Soziales

Sozialdienst berät Senioren vor Ort

Steglitz. Ab sofort bietet der Allgemeine Sozialdienst (ASD) in den Seniorenfreizeitstätten im Bezirk Vor-Ort-Sprechstunden an. Im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d, finden sie an jedem 2. und 4. Freitag im Monat von 10 bis 12 Uhr statt, im Club Steglitz, Selerweg 18-22 an jedem 2. und 4. Dienstag von 14 bis 16 Uhr, im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53 an jedem 1. und 3. Mittwoch von 12.30 bis 14.30 Uhr, und im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm,...

  • Steglitz
  • 21.03.19
  • 116× gelesen
Soziales

Nur vergesslich oder Demenz?

Gropiusstadt. Wenn sich ein Familienmitglied stark verändert und wichtige Dinge vergisst, befürchten die Angehörigen oft eine beginnende Demenz. Aber stimmt das wirklich? Am Montag, 25. März, von 14 bis 16 Uhr erhalten Interessierte Antworten auf ihre Fragen – und zwar im Gemeindesaal am Martin-Luther-King-Weg 6. Veranstalter ist das Familienzentrum Manna. Gesprochen wird über den richtigen Zeitpunkt, einen Arzt aufzusuchen, über Diagnosen und die möglichen Konsequenzen für die Familie, wenn...

  • Gropiusstadt
  • 19.03.19
  • 70× gelesen
Soziales

Silbertelefon jetzt bis 22 Uhr

Gesundbrunnen. Das Silbertelefon für einsame Senioren des Vereins Silbernetz ist ab Karfreitag täglich von 8 bis 22 Uhr besetzt. Bisher nehmen ausgebildete Mitarbeiter Gespräche unter der kostenlosen Nummer 0800 470 80 90 nur bis 20 Uhr entgegen. Möglich wird die Ausweitung des Angebots durch zusätzliche Telefonistinnen, die sich derzeit in das Team einarbeiten. Silbernetz ist das dreistufige Angebot gegen Alterseinsamkeit; bestehend aus dem Silbertelefon, dem Projekt Silbernetz-Freunde und...

  • Gesundbrunnen
  • 18.03.19
  • 156× gelesen
Soziales

Umfrage zu den Freizeitwünschen von Senioren

Steglitz-Zehlendorf. Welche Wünsche haben ältere Menschen im Bezirk an die Angebote der Senioreneinrichtungen? Dazu hat das Sozialamt von Steglitz-Zehlendorf eine Meinungsumfrage gestartet und unter anderem in den Rathäusern, Freizeitstätten und den Bibliotheken des Bezirks Fragebögen ausgelegt. Bis zum 22. April läuft die freiwillige und anonyme Umfrage. Der ausgefüllte Fragebogen kann bei den Pförtnern in den Rathäusern und Bibliotheken abgegeben werden oder per Post an das Bezirksamt...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 17.03.19
  • 124× gelesen
Soziales
Plakat zum Tanzprojekt Körperspuren.  | Foto: Centre Français de Berlin

Schwofen unterm Eiffelturm
Projekt Körperspuren –Tanztee im Centre Français

Das Centre Français de Berlin lädt für 3. April zum ersten Ball ein. Der kostenlose Tanztee ist Auftakt für das Tanzprojekt „Körperspuren-Ball“. Insgesamt soll es in den kommenden zwei Jahren zwölf Bälle im Centre Français de Berlin in der Müllerstraße 74 geben. Ziel ist es, „einen fröhlichen und unbefangenen generationsübergreifenden Treffpunkt zu schaffen und menschliche Kontaktzonen in Form eines universellen Mediums zu fördern: Tanz“, heißt es in der Projektbeschreibung des Centre Français...

  • Wedding
  • 15.03.19
  • 312× gelesen
Soziales

An alte Leidenschaften anknüpfen
Gärtnern für Demenzkranke

Die Diakonie Haltestelle bietet Menschen mit Demenz und einem Pflegegrad an, bei einer Gartengruppe mitzumachen. Das erste Treffen ist am 21. März. Danach soll jeden Donnerstag zwischen 14 und 16 Uhr mit Blumen und Pflanzen gewerkelt werden. Ort des Geschehens ist am Martin-Luther-Weg 5, direkt hinter den Gropiuspassagen. Häufig haben Menschen mit Demenz Interessen, die an ehemalige Vorlieben oder Hobbys anknüpfen. Wer früher gerne gegärtnert hat, bei dem weckt der beginnende Frühling also...

  • Gropiusstadt
  • 13.03.19
  • 71× gelesen
Soziales

Infoveranstaltung Seniorensicherheit
Info-Veranstaltung der Polizei zum Thema Seniorensicherheit

Das Landeskriminalamt Berlin informiert an diesem Termin über Formen von Kriminalität, die insbesondere ältere Menschen betreffen. Themen sind u.a. das Verhalten an der Wohnungstür gegenüber Fremden, der Schutz vor Taschendiebstahl und Handtaschenraub oder die Risiken im Umgang mit Bargeld und Scheckkarten. Es werden auch nützliche Tipps zur Nachbarschaftshilfe gegeben. Das Informationsangebot richtet sich an ältere Menschen, sowie Angehörige, betreuende Personen und andere Interessierte....

  • Siemensstadt
  • 13.03.19
  • 126× gelesen
Politik

Kostenfreie Kurse für Smartphones

Steglitz-Zehlendorf. Ältere Bürger im Bezirk sollen die Möglichkeit erhalten, sich in kostenfreien Internet- und Smartphone-Kursen über die neuen Medien informieren zu können. Das fordert die SPD-Fraktion der BVV in einem Antrag. Dazu sollen entsprechende Angebote in den Freizeitstätten des Bezirks gemacht werden. Begründet wird der Antrag damit, dass insbesondere sozial schwächere Senioren beklagen, dass die Möglichkeit zu kostenfreien Kursen im Bezirk fehlt. Wer nur Altersbezüge in Höhe der...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 10.03.19
  • 189× gelesen
Sport

Tennisgruppe sucht Verstärkung

Rosenthal. Die Tennisgruppe Pankow, in der Senioren spielen, sucht weitere Mitspieler. Die Sportler im Alter über 60 Jahre trainieren regelmäßig jeden Montag und Freitag von 9 bis 10 Uhr im Spok Sport- und Kulturzentrum in der Nordendstraße 56. Wer mittrainieren möchte, meldet sich bei Günter Goldmann unter Tel. 0177 929 45 20. BW

  • Rosenthal
  • 09.03.19
  • 34× gelesen
Politik

Generationen-BVV am 15. Mai
Jugendliche und Senioren gefragt

Die Generationen-BVV ist mittlerweile Tradition. Für die Sitzung am 15. Mai können die Spandauer jetzt ihre Vorschläge einreichen. Ein Mal im Jahr sind junge und ältere Spandauer zur Bezirksverordnetenversammlung (BVV) der Generationen ins Rathaus eingeladen. Dort können sie die Themen, die ihnen ganz besonders am Herzen liegen, per Antrag oder Anfrage ins Bezirksparlament einbringen. Der Termin in diesem Jahr ist auf den 15. Mai festgelegt. Wie gehabt erlaubt die Tagesordnung insgesamt 16...

  • Bezirk Spandau
  • 09.03.19
  • 207× gelesen
Politik
Seit Jahren Ruine: das ehemalige Diesterweg-Gymnasium in der Swinemünder Straße. Der Bezirk will das Gebäude für einen Schulneubau abreißen.   | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

50 Millionen Euro sind schon eingeplant
Neubau einer sechszügigen Sekundarschule auf dem Diesterweg-Areal steht in der Investitionsplanung

Das Bezirksamt hat in seinem beschlossenen Entwurf für die Investitionsplanung 2019 bis 2023 bereits 50,3 Millionen Euro für eine Schulneubau an der Putbusser Straße angemeldet. Die „Neue Maßnahme – Integrierte Sekundarschule (ISS) mit bis zu sechs Zügen“ taucht in der I-Planung als Baumaßnahme der Berliner Schulbauoffensive (BSO) auf. Gemeint ist das Gelände des ehemaligen Diesterweg-Gymnasiums zwischen Swinemünder Straße und Putbusser Straße. Wie berichtet, waren im vergangenen Jahr Pläne...

  • Gesundbrunnen
  • 08.03.19
  • 1.165× gelesen
Soziales

20 Jahre Seniorenkino

Neu-Hohenschönhausen. Das Lichtenberger Seniorenkino feiert in diesem Jahr das 20. Jubiläum. Insgesamt 27 000 Besucherinnen und Besucher wurden bisher gezählt. Einmal monatlich zeigt das CineMotion an der Wartenberger Straße 174 einen anspruchsvollen Film, dazu gibt es ein Stück Kuchen, beides zum moderatem Preis. Seit drei Jahren begleiten und betreuen Ehrenamtliche die Veranstaltungen. Das Programm des Seniorenkinos kann unter https://bwurl.de/148k heruntergeladen werden. Nächster Termin ist...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 06.03.19
  • 469× gelesen
Sport

Zumba für die reifere Jugend

Karow. Einen Bewegungskurs „Zumba Gold“ startet das Stadtteilzentrum „Der Turm“ in der Busonistraße 136. Noch gibt es freie Plätze. Dazu sind aktive Frauen und Männer im Seniorenalter willkommen. Nach Rhythmen wie Salsa und Rumba bewegen sich die Teilnehmer beschwingt. Die Gruppe trifft sich donnerstags von 14 bis 15 Uhr unter Anleitung von Martina Schmidt. Anmeldung unter Tel. 94 38 00 97. BW

  • Karow
  • 05.03.19
  • 28× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.