Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Leute
Edith Hahn unternimmt gerne Ausflüge und Dampferfahrten. | Foto: Christian Reister

107 Jahre und voller Unternehmungslust
Edith Hahn ist die älteste Neuköllnerin

Wilhelm II. war Staatsoberhaupt und Berlin zählte gut zwei Millionen Einwohner: Als Edith Hahn 1912 geboren wurde, war die Welt noch eine ganz andere. Am 21. Januar hat die rüstige Dame ihren 107. Geburtstag gefeiert. Damit ist sie die älteste Bürgerin Neuköllns und eine der ältesten Berlinerinnen überhaupt. Mit Freundinnen, Freunden und Bekannten feierte Edith Hahn ihren Ehrentag im Buckower Vivantes-Pflegehaus Ida Wolff, wo sie seit rund zwei Jahren lebt. Positiv denken und sich fit...

  • Buckow
  • 27.01.19
  • 948× gelesen
Kultur

Songcontest der Senioren

Tempelhof-Schöneberg. 2008 feierte der Gesangswettbewerb „Oldie-Super-Star 60 +“ in Charlottenburg-Wilmersdorf seine Premiere. In diesem Jahr findet der Contest auf Initiative des evangelischen Kirchenkreises in Tempelhof-Schöneberg statt. Bei der Neuauflage im Frühjahr kann jeder teilnehmen, der mindestens 60 Jahre alt ist und sein Gesangstalent vor Publikum beweisen möchte. Bewerbungen mit einer Demo-CD inklusive Foto, Lebenslauf und einer Gesangseinlage als mp3-Datei werden bis zum 31. März...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 23.01.19
  • 58× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
ARONA Klinik für Altersmedizin

ARONA Klinik für Altersmedizin: Die rein privat finanzierte Klinik steht ab 25. Januar allen Patienten offen – gesetzlich und privat Krankenversicherten. Als Kooperationspartner des ukb Berlin ergänzt die Klinik für Altersmedizin den Gesundheits Campus Berlin-Marzahn. Blumberger Damm 2G, 12683 Berlin, www.arona-kliniken.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Marzahn
  • 23.01.19
  • 2.349× gelesen
Soziales

Angebote für Menschen ab 50

Steglitz. Das neue Jahresprogramm der Arbeit mit älteren Menschen im Kirchenkreis Steglitz ist erschienen. Es informiert unter anderem über Angebote, wie Senioren über 50 Jahre andere Menschen aus ihrem Kiez bei kulturellen Aktivitäten oder Ausflügen näher kennenlernen können, über Großeltern-Enkelkinder-Veranstaltungen oder Fortbildungen im Ehrenamt. Zudem finden sich in dem Heft Angebote zu Gesellschaftsspielen, Kaffeenachmittagen oder Fahrradtouren. Wer eine eigene Interessengruppe gründen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 22.01.19
  • 101× gelesen
Bildung

Kiezleute auf Kieztour

Neu-Hohenschönhausen. „Kiezlüt‘ unterwegs“ heißt es wieder am Dienstag, 29. Januar, mit dem Verein für ambulante Versorgung Hohenschönhausen (VAV). Diesmal geht es gemeinsam zum Mies van der Rohe Haus am Obersee. Das architektonische Kleinod hat der berühmte Architekt und Bauhaus-Direktor einst als Wohnhaus gebaut, heute ist es Museum und Galerie. Die Gruppe nimmt an einer Führung durch Haus und Garten teil, bei der es um den Architekten und seine Visionen geht. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 21.01.19
  • 94× gelesen
Bildung

Ärger mit dem Tablet

Spandau. Wer Fragen zu seinem Tablet oder Smartphone hat, kann in die digitale Sprechstunde der Stadtbibliothek kommen. Die findet ab dem 7. Februar jeden Donnerstag von 13.30 bis 15.30 Uhr im Lesecafé statt. Das Endgerät sollte mitgebracht werden, die Beratung ist kostenfrei. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Anmeldung sinnvoll: 902 79 55 11. Ort ist die Stadtbibliothek an der Carl-Schurz-Straße 13. Das Angebot steht jedem offen, vorrangig aber Senioren. uk

  • Spandau
  • 21.01.19
  • 31× gelesen
Bildung

Senioren und das Smartphone

Lichtenrade. In der Edith-Stein-Bibliothek, Briesingstraße 6, wird ab dem 4. Februar eine Smartphone-Schulung für Senioren angeboten. Eine Dozentin hilft dabei, das Android-Smartphone zu beherrschen. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal sieben begrenzt. Der Kurs ist gegliedert in verschiedene Abschnitte. Dabei stehen zunächst Grundlagen wie Bedienung von Telefon, Kontakten, Uhr, Kalender sowie Kamera, Fotogalerie und Nachrichten im Vordergrund. Danach geht es um WLAN-Verbindungen, Internet,...

  • Lichtenrade
  • 17.01.19
  • 88× gelesen
Kultur
Der Arbeiter- und Veteranenchor Neukölln tritt im Oktober immer bei der Gedenkveranstaltung für den Sportler Werner Seelenbinder auf.  | Foto: A. Buttkau

Besondere Tradition
Ein Chor aus der Zeit der Friedensbewegung

Der Arbeiter- und Veteranenchor Neukölln hat neue Proberäume bekommen. Am 16. Januar treffen sich die Sängerinnen und Sänger zum ersten Mal im Gemeinschaftshaus in der Gropiusstadt. An jedem Mittwoch kommen dort dann Sänger aus ganz Berlin um 18 Uhr zur gemeinsamen Probe zusammen. Das ist schon Tradition. Bisher haben sie immer in unterschiedlichen Senioreneinrichtungen in Rudow geprobt. Aber wegen der Bauarbeiten dort musste sich der Chor neue Räume suchen. „Gegründet wurde der Chor 1986",...

  • Neukölln
  • 14.01.19
  • 692× gelesen
Soziales

Wandern am Wannsee

Neu-Hohenschönhausen. „Wandere mit, bleib fit!“ heißt es auch im neuen Jahr mit dem Verein für ambulante Versorgung (VAV). Die erste Fußtour am Mittwoch, 16. Januar, führt durch Zehlendorf, Start ist der S-Bahnhof Wannsee. Vom Kleinen Wannsee geht es zum Pohlsee, vorbei am Grab von Heinrich Kleist, über den Prinz-Friedrich-Leopold-Kanal zur Kirche am Stölpchensee und schließlich zum Rathaus Wannsee. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem S-Bahnhof Wartenberg, benötigt wird ein AB-Ticket, die...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 09.01.19
  • 116× gelesen
Bildung

Kurs macht Senioren fit am PC

Spandau. Immer noch nicht fit am Computer? Die Stadtteilbibliothek hilft da weiter. Ab dem 5. Februar gibt es wieder Einführungskurse in E-Mail, Word und Co. Angesprochen sind vor allem Senioren. Die Teilnahme ist kostenfrei, einfache PC-Kenntnisse sind von Vorteil, aber keine Bedingung. Der Kurs findet jeden Dienstag von 9 bis 11 Uhr im Lesecafé der Bibliothek an der Carl-Schurz-Straße 13 statt. Treffpunkt ist am Eingang I im Bibliothekshof. Da die Plätze begrenzt sind, sollte man sich zügig...

  • Spandau
  • 07.01.19
  • 244× gelesen
Soziales

Spende für Senioren-Infothek

Märkisches Viertel. Die Initiative Reinickendorf hat im Dezember 2018 eine Spende von 800 Euro an das Netzwerk Märkisches Viertel übergeben. Das Geld kommt der Arbeit der vom Verein initiierten Senioren-Infothek zugute. Zu festen wöchentlichen Terminen vermittelt die Senioren-Infothek in der Viertel Box (gegenüber vom Märkischen Zentrum) mittwochs von 10 bis 13 Uhr und im Gesobau-Seniorenwohnhaus, Senftenberger Ring 12, dienstags und freitags von 10 bis 12 Uhr Ratsuchende weiter, unterstützt...

  • Reinickendorf
  • 07.01.19
  • 63× gelesen
Bildung

Poetry Slam im Seniorenbüro

Mitte. Das Seniorenbüro Am Puls 60+ des Humanistischen Verbands Deutschlands startet 2019 zwei neue Projekte. Die Palette der Angebote für Senioren wird ab 18. Januar durch einen Poetry Silver Slam Workshop erweitert. Unter dem Motto „Das muss mal gesagt werden!“ feilen die Teilnehmer in vierzehntäglichen Treffen an Text, Haltung und Aussprache, bis ein etwa fünfminütiger Vortrag bühnenreif ist. Zwei erfahrene Workshopleiter motivieren die Teilnehmer, Stellung zu beziehen und ihre Botschaft...

  • Mitte
  • 05.01.19
  • 107× gelesen
Bildung
Seit zehn Jahren treffen sich Senioren im SCC Mitte zu Computerkursen und AGs. | Foto: SCC Berlin Mitte
3 Bilder

Chatten und schwatzen
Seit zehn Jahren werden Senioren fit gemacht für das digitale Zeitalter

Am 9. Januar startet der Senioren Computer Club Berlin Mitte (SCC) beim Neujahrsempfang im Kreativhaus auf der Fischerinsel 3 seine Feierlichkeiten zum zehnten Geburtstag. Während draußen auf der breiten Getraudenstraße vor dem Hochhaus auf der Fischerinsel 10 der Verkehr vorbeirauscht, glühen in den Clubräumen im Erdgeschoss die Datenleitungen. Seit mittlerweile zehn Jahren treffen sich dort Senioren, die fit sein wollen für das digitale Zeitalter und Gas geben auf der Datenautobahn. Ohne...

  • Mitte
  • 05.01.19
  • 313× gelesen
  • 1
Soziales

250 Gespräche gegen die Einsamkeit geführt
Berliner Hilfstelefon für Senioren bald bundesweit

Das Silbertelefon für einsame Senioren des Vereins Silbernetz war vom 24. Dezember bis zum 1. Januar rund um die Uhr besetzt. 600 Mal wurde in dieser Zeit die kostenlose Nummer des Silbertelefons 0800/470 80 90 angewählt, wie der Verein mitteilt. Die Mitarbeiter führten rund 250 Gespräche mit 140 Anrufern, die einfach mal mit jemanden reden wollten. In einer Nacht rief eine alte Dame sechsmal an, weil der Konflikt mit ihrem Sohn ihr den Schlaf raubte, heißt es in der Mitteilung. In den...

  • Wedding
  • 02.01.19
  • 118× gelesen
Soziales

Zwei Kurse für die reifere Jugend

Karow. Im Kurs Seniorengymnastik des Stadtteilzentrums „Der Turm“ gibt es noch freie Plätze. Dieser findet donnerstags von 9.30 bis 10.15 Uhr statt. Willkommen sind Männer und Frauen, die in einer überschaubaren Gruppe etwas für ihre Koordination, ihren Kreislauf, ihre Kondition und ihre Leistungsfähigkeit tun möchten. Weiterhin bietet der Turm einen Spanisch-Sprachkurs an, der von einer jungen Muttersprachlerin mit kolumbianischen Wurzeln geleitet wird. Willkommen sind dazu freitags ab 14 Uhr...

  • Karow
  • 29.12.18
  • 81× gelesen
Verkehr

BVV fordert einen Überweg

Hellersdorf. Die Überquerung der Straße Am Baltenring soll für Fußgänger sicherer werden. Dies fordert die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und hat das Bezirksamt gebeten, auf der Höhe des Hauses Am Baltenring 72 einen Fußgängerüberweg zu errichten oder – falls der Senat dies ablehnt – Straßenschwellen einzubauen. Autofahrer hielten sich selten an die Geschwindigkeitsbegrenzung von Tempo 30, stellt die BVV in ihrem Beschluss fest. Dabei überquerten viele ältere Menschen, Kinder und junge...

  • Hellersdorf
  • 29.12.18
  • 64× gelesen
Soziales

Sitztanzgruppe am Geflügelsteig

Rudow. Alle Menschen mit einem Pflegegrad – auch mit Demenz – können jeden Donnerstag von 10 bis 12 Uhr bei einer Sitztanzgruppe mitmachen. Sie findet im Gemeindeszentrum am Geflügelsteig 22 statt. Das Ausprobieren ist kostenlos. Danach kann die Pflegekasse die Kosten übernehmen, dazu beraten Mitarbeiterinnen der „Diakonie Haltestelle“ Interessierte. Anmeldung unter 39 20 62 91 oder 0163/ 689 04 15. sus

  • Rudow
  • 27.12.18
  • 16× gelesen
Soziales

Das Smartphone effektiver nutzen

Weißensee. „Smartphone- und Handy-Schulungen“ für ältere Menschen bietet das Frei-Zeit-Hauses an. Teilnehmen kann, wer mit seinem Handy nicht nur telefonieren, sondern auch Nachrichten lesen und schreiben, nach Telefonnummern suchen oder auch Fotos machen und verschicken möchte. Juliane Erler bietet diese Schulung allen an, die mehr über die Möglichkeiten ihres Smartphones wissen möchten. Diese Hilfe erfolgt in Einzelberatung und ganz individuell. Wer an einer Schulung interessiert ist, der...

  • Weißensee
  • 27.12.18
  • 79× gelesen
Verkehr

Versetztes Parken am Maselakepark

Hakenfelde. Das Problem ist bekannt: Am Maselakepark schaffen es Bewohner des dortigen Pflegeheims wegen der parkenden Autos nur schwer über die Straße oder müssen Umwege laufen. Mit Rollator oder Rollstuhl wird das noch beschwerlicher. Die SPD-Fraktion hat darum vorgeschlagen, in der Straße Am Maselakepark versetztes Parken für Autos umzusetzen. Das entschleunige gleichzeitig den Verkehr, was wiederum die Anwohner und Kita-Kinder besser schütze. Mit dem Vorschlag muss sich noch der...

  • Hakenfelde
  • 22.12.18
  • 35× gelesen
Soziales

Seniorenclub hat geöffnet

Buckow. Fast alle Seniorenfreizeitstätten haben zwischen den Jahren geschlossen. Eine Ausnahme macht der Club für Behinderte und Nichtbehinderte, Alt-Buckow 16. Hier sind ältere Menschen am Freitag, 28. Dezember, von 14.30 bis 19 Uhr willkommen. Weitere Auskünfte gibt es unter 744 92 19. sus

  • Buckow
  • 21.12.18
  • 19× gelesen
Soziales

Sorgentelefon rund um die Uhr

Neukölln. Das Seniorentelefon „Silbernetz“ für einsame Menschen ist zwischen Weihnachten und Neujahr rund um die Uhr zu erreichen. Die Nummer lautet 0800/ 470 80 90. Es ist täglich zwischen 8 und 20 Uhr besetzt. Die Ehrenamtlichen von Silbernetz haben nicht nur ein offenes Ohr, sondern organisieren auch telefonische Kontakte zwischen älteren Menschen. sus

  • Bezirk Neukölln
  • 21.12.18
  • 21× gelesen
Soziales

Kaffee am zweiten Feiertag

Friedrichsfelde. Die Begegnungsstätte „Am Tierpark“ in der Sewanstraße 235 legt vom 21. Dezember bis zum 1. Januar eine Pause ein und bleibt geschlossen. Ausnahme ist ein weihnachtliches Kaffeetrinken am Nachmittag des zweiten Feiertags, 26. Dezember. Dazu sind Senioren aus dem Kiez herzlich willkommen. Informationen gibt es unter 51 09 81 60. bm

  • Friedrichsfelde
  • 19.12.18
  • 18× gelesen
Kultur

Kein Programm bis 5. Januar

Neu-Hohenschönhausen. Die Begegnungsstätte im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel bleibt über den Jahreswechsel geschlossen. Das Veranstaltungsprogramm in der Ribnitzer Straße 1b startet dann wieder am 5. Januar, ebenso wie auch die regelmäßigen Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren. bm

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 17.12.18
  • 19× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
Tagespflege Haus Zur Brücke

Tagespflege Haus Zur Brücke: Am 13. Dezember eröffnete das Haus Zur Brücke der Stephanus gGmbH die neue Tagespflege für Senioren. Wendenschloßstraße 35, 12559 Berlin, Telefon: 654 84 80, zur-bruecke@stephanus.org Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Köpenick
  • 17.12.18
  • 660× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.