SPD

Beiträge zum Thema SPD

Verkehr

Erst wird noch am Kanal gebaut

Prenzlauer Berg. Damit sich die Schulwegsicherheit für die Schüler der Bötzow-Grundschule verbessert, sollte dort bereits zum Ende des 3. Quartals 2018 ein Fußgängerüberweg gebaut werden. Dafür machte sich der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus, Tino Schopf, stark. Er sollt in Höhe der Hausnummer 38 entstehen. Zusätzlich war geplant, hier zwei Gehwegvorstreckungen zu bauen. Doch bisher ist noch nicht mit Bauarbeiten begonnen worden. Wie Schopf auf Nachfrage erfuhr,...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.12.18
  • 98× gelesen
Politik

Gespräch mit Fritz Felgentreu

Gropiusstadt. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Fritz Felgentreu lädt für Dienstag, 18. Dezember, zu seiner nächsten Sprechstunde ein. Von 12 bis 16 Uhr hat er in seinem Büro an der Lipschitzallee 70 ein offenes Ohr für alle, die Fragen oder Vorschläge haben. Bitte anmelden unter 56 82 11 11. sus

  • Gropiusstadt
  • 30.12.18
  • 14× gelesen
Politik

In ihren Kiezen unterwegs

Prenzlauer Berg. Die Abgeordneten Clara West und Tino Schopf (beide SPD) sind am 12. Januar mit ihrer mobilen Sprechstunde in ihren Wahlkreisen unterwegs: von 10 bis 11 Uhr vor dem Mühlenberg-Center an der Greifswalder Straße und von 11.30 bis 12.30 Uhr auf dem Antonplatz. Von 13 bis 14 Uhr ist Clara West zusätzlich an der Brücke der Greifenhagener Straße nahe den Schönhauser Allee Arcaden anzutreffen. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 30.12.18
  • 30× gelesen
Politik

Gespräche mit Fritz Felgentreu

Gropiusstadt. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Fritz Felgentreu veranstaltet in diesem Monat zwei Bürgersprechstunden. In seinem Büro an der Lipschitzallee 70 ist er zu folgenden Zeiten anzutreffen: Mittwoch, 9. Januar, 11 bis 15 Uhr, und Montag, 21. Januar, 16 bis 19 Uhr. Um Anmeldungen unter 56 82 11 11 wird gebeten. sus

  • Gropiusstadt
  • 24.12.18
  • 16× gelesen
Bauen

Schotterwege sanieren

Wilhelmstadt. Im Südpark sind die Schotterwege mit so großen Steinen ausgelegt, dass Besucher mit Rollatoren echte Schwierigkeiten haben voranzukommen. Die Bezirksverordneten haben das Bezirksamt darum einstimmig aufgefordert, die Wege in der Freizeitsportanlage zu ebnen und in Ordnung zu bringen, um Stolperfallen zu vermeiden. Beantragt hatte das die SPD-Fraktion in der BVV. uk

  • Wilhelmstadt
  • 19.12.18
  • 49× gelesen
Bauen
Neues Wohn- und vor allem Gewerbequartier: das Postscheckareal mit dem markanten Hochhaus. | Foto: Thomas Frey

Kritik am Kompromiss zum Kompromiss
Weitere, aber nicht preisgünstige Wohnungen am Postareal

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat den Kompromiss zur künftigen Bebauung des Postscheckareals am Halleschen Ufer abgesegnet. Er beinhaltet auch einen zuletzt noch vereinbarten Kompromiss. Nämlich weitere rund 100 Wohnungen, die der Investor, die CG-Gruppe, auf einem, inzwischen eigentlich für Gewerbe vorgesehenen, Baufeld in Aussicht stellt. Wie mehrfach berichtet, hatte die CG-Gruppe Anfang des Jahres ihre Baupläne verändert. Der Wohnanteil sollte zugunsten von Gewerbeflächen...

  • Kreuzberg
  • 19.12.18
  • 241× gelesen
Soziales
Anfang 2018 war Franziska Giffey noch Neuköllner Bürgermeisterin. | Foto: Schilp

Brutales Umfeld
Häusliche Gewalt: SPD-Fraktion unterstützt Aktionsprogramm von Ministerin Franziska Giffey

Kürzlich hat Familienministerin Franziska Giffey (SPD) Zahlen zur häuslichen Gewalt vorgelegt: 2017 wurden – ohne Dunkelziffer – fast 139 000 Frauen von Partnern oder Ex-Partnern geschlagen und 147 getötet, mehr als im Vorjahr. Die Neuköllner SPD-Fraktion begrüßt, dass Gifffey einen Runden Tisch zum Thema einberufen hat. „Auch in unserem Bezirk sind für viele Menschen Misshandlungen in bestehenden oder ehemaligen Partnerschaften alltäglich. Deswegen müssen wir gegen die Gewalt und gegen ihre...

  • Neukölln
  • 18.12.18
  • 353× gelesen
Politik

"In Berlin haben Parteien einen schweren Stand" - eine Glosse als Antwort
Wenn du in eine Partei eintrittst, dann hast du auch was zu sagen! – Stimmt das?

Am 9. Dezember berichtete die Berliner Morgenpost ganzseitig und bekümmert, daß die sechs Abgeordnetenhaus-Parteien unter mangelnder Zuneigung leiden – oder in den Worten der Morgenpost: „In Berlin haben Parteien einen schweren Stand. Nur 1,7 Prozent der Beitrittsberechtigten konnten bisher zu einer Mitgliedschaft überzeugt werden.‟ Was ist denn da los? Wo doch die Mitgliedschaft geradezu wie ein Schnäppchen auf dem Wühltisch liegt! Die Linkspartei unterbietet natürlich die Konkurrenz mit schon...

  • Wilmersdorf
  • 18.12.18
  • 148× gelesen
Leute
Friedrich Ebert (1871-1925). | Foto: gemeinfrei aus Wikipedia
2 Bilder

Von der Neuen Bahnhofsstraße an die Staatsspitze
Friedrich Eberts Jahre im heutigen Friedrichshain

Das ursprüngliche Haus Neue Bahnhofstraße 13 gibt es schon lange nicht mehr. Es wurde bereits 1912 abgerissen. Auf dem Grundstück entstand ein Teil des Verwaltungsgebäudes der Knorr-Bremse. Bis vor einigen Jahren befand sich dort die Fachhochschule für Wirtschaft und Recht. Danach zogen verschiedene Firmen, Einrichtungen und Dienstleister ein, etwa der Onlineriese Zalando. An den bekanntesten einstigen Bewohner erinnert seit 2013 eine Gedenktafel: Hier lebte von 1905 bis 1911 Friedrich Ebert...

  • Friedrichshain
  • 08.12.18
  • 475× gelesen
Soziales

Frank Jahnke organisiert Rechtsberatung

Charlottenburg. Der SPD-Wahlkreisabgeordnete Frank Jahnke hat am Dienstag, 18. Dezember, von 17 bis 18 Uhr eine Rechtsberatung in seinem Wahlkreisbüro "Goethe15", Goethestraße 15, organisiert. Rechtsanwalt Alexander Rudolph wird Fragen beantworten. Um eine Anmeldung unter Telefon 313 88 82 oder wahlkreisbuero@frank-jahnke.de wird gebeten. Vom 24. Dezember bis 6. Januar hat Jahnkes Büro geschlossen. Am 10. Januar geht es mit einer Bürgersprechstunde von 18 bis 19 Uhr weiter. maz

  • Charlottenburg
  • 06.12.18
  • 24× gelesen
Soziales

Von Kaffee bis zu warmer Unterwäsche
Politiker sammeln Spenden für die Obdachlosen-Kältehilfe

Auch in diesem Jahr sammeln SPD-Abgeordnete für die Kältehilfe an der Teupitzer Straße. Bis Dienstag, 18. Dezember, können Spenden abgegeben werden. In der Notunterkunft für Obdachlose können 25 Männer übernachten, zu Abend essen, ihre Wäsche waschen, heiß duschen und frühstücken – bis sie um 7 Uhr morgens wieder auf die Straße müssen. Betreiber der Kältehilfestation ist die gemeinnützige Gesellschaft Kubus, die auf Spenden angewiesen ist. In Sachen Lebensmittel stehen auf dem Wunschzettel:...

  • Gropiusstadt
  • 29.11.18
  • 129× gelesen
Umwelt
Jürgen Koglin und Cordula Klein pflanzten gemeinsam mit Mitarbeitern des Gartenbauamts eine Hainbuche. | Foto: SPD Neukölln

AfD für hohen Papierverbrauch verantwortlich gemacht
SPD spendet Stadtbaum

Mit einer ungewöhnlichen Aktion protestiert die Neuköllner SPD gegen das Verhalten der AfD in der Bezirksverordnetenversammlung: Sie hat einen Baum gespendet. Hintergrund: Wie berichtet, haben die beiden AfD-Fraktionen in den vergangenen Monaten die anderen Bezirksverordneten wiederholt mit ihrer Blockadehaltung verärgert. Sie verweigerten sich Konsenslisten, in denen Anträge zeitsparend im Block abgestimmt werden, beantragten bei nichtigen Anlässen Sitzungsunterbrechungen und anderes mehr. So...

  • Neukölln
  • 22.11.18
  • 182× gelesen
Bauen

Bund fördert Kirchensanierung

Charlottenburg-Nord. Auf Initiative des Bundestagsabgeordneten Swen Schulz (SPD) fördert der Bund die Sanierung der Gedenkkirche Plötzensee. Das habe der Haushaltsausschuss in seiner Bereinigungssitzung beschlossen, wie Schulz mitteilt. "Ich freue mich sehr, dass der Haushaltsausschuss meinem Vorschlag gefolgt ist und die Sanierung der Gedenkkirche Plötzensee unterstützt. Die notwendige Sanierung der Fassaden sowie des Dachs wird rund 450 000 Euro kosten, 225 000 Euro trägt nun der Bund...

  • Charlottenburg-Nord
  • 09.11.18
  • 63× gelesen
Bildung

Damit jedes Kind es packt
Familienministerin Giffey stellt Gute-Kita-Gesetz vor

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) kommt Donnerstag, 15. November, um 19 Uhr nach Britz. In der Aula der Otto-Hahn-Schule, Buschkrugallee 63, diskutiert sie über den Entwurf für ihr Gute-Kita-Gesetz. Damit folgt die frühere Neuköllner Bürgermeisterin der Einladung der Berliner SPD-Bundestagsabgeordneten Fritz Felgentreu und Klaus Mindrup. Der Gesetzesentwurf wurde am 18. Oktober im Bundestag in erster Lesung beraten. 5,5 Milliarden Euro sollen in den kommenden vier Jahren...

  • Britz
  • 05.11.18
  • 131× gelesen
Politik

Schulz in der Sprechstunde

Spandau. Fragen oder Anliegen zu aktuell politischen Themen? Dafür hat der Bundestagsabgeordnete Swen Schulz (SPD) in seiner Bürgersprechstunde am 14. November wieder ein offenes Ohr. Sie beginnt um 17 Uhr in seinem Bürgerbüro an der Bismarckstraße 61 und endet gegen 19 Uhr. Anmeldungen gehen bis zum 12. November per E-Mail an swen.schulz.ma07@bundestag.de oder telefonisch an 36 75 70 93. uk

  • Spandau
  • 31.10.18
  • 21× gelesen
Politik
Fréderic Verrycken, neuer Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Finanzen.  | Foto: Fréderic Verrycken

Fréderic Verrycken wird Staatssekretär

Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Senat hat am 23. Oktober Fréderic Verrycken zum neuen Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Finanzen ernannt. Er wird mit sofortiger Wirkung Nachfolger von Klaus Feiler, der in den einstweiligen Ruhestand versetzt wurde. Der 1977 in Brüssel geborene Verrycken ist seit 2011 Mitglied des Abgeordnetenhauses und seit 2011 Vorsitzender des Hauptausschusses. Fréderic Verrycken ist Mitglied der SPD und bekleidete diverse Funktionen im Bezirk und auf der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 25.10.18
  • 607× gelesen
Verkehr
Das Humboldt-Klinikum ist gut genutzt, aber schlecht angebunden. | Foto: SPD-Fraktion Reinickendorf

Schlechte Anbindung
Runder Tisch zum Humboldt-Klinikum

Am Humboldt-Klinikum steigt die Zahl der Patienten und Beschäftigten seit Jahren. Die Infrastruktur hinkt diesem Trend hinterher. Jetzt soll es einen Runden Tisch zur Verkehrssituation dort geben. Der Vorsitzende der SPD-Fraktion, Marco Käber, hat den Vorschlag gemacht, bei einem Runden Tisch gemeinsam mit Vertretern des Klinikums, der BVG, des Senats und Tiefbauexperten die problematische Verkehrssituation am Humboldt-Klinikum anzugehen. Dies traf in der Bezirksverordnetenversammlung auf...

  • Borsigwalde
  • 16.10.18
  • 405× gelesen
Bauen

Rückkehr der Siemensbahn?

Charlottenburg-Nord. 1980 wurde die S-Bahn-Trasse zwischen Charlottenburg und Spandau stillgelegt. Jetzt sieht es so aus, als könnte sie wieder in Betrieb genommen werden. Das teilt Fréderic Verrycken, SPD-Mitglied im Abgeordnetenhaus und Wahlkreisabgeordneter von Charlottenburg-Nord, mit. Die einst als Verbindung zwischen den Bahnhöfen Jungfernheide und Gartenfeld errichtete Strecke könnte in Zukunft als Anbindung an die Neubausiedlung in der Gartenstadt Spandau dienen. Vor allem die...

  • Charlottenburg-Nord
  • 13.10.18
  • 465× gelesen
Politik

Politik muss endlich Flagge zeigen
Diskussion über Kriminalität und Strukturen in arabischen Clans

Die SPD Neukölln hatte am 9. Oktober eingeladen, und es kamen viele: Die Mensa auf dem Campus Efeuweg war gut gefüllt. Es ging um Clankriminalität. Nach der Beschlagnahmung von millionenschweren Immobilien einer arabischen Großfamilie im Juli und der Erschießung von Nidal R. am Tempelhofer Feld im September wird das Thema viel diskutiert. Bürgermeister Martin Hikel sagte, im Bezirk habe man es mit acht problematischen Großfamilien mit rund 1000 Mitgliedern zu tun. Neben Aussteigerprogrammen...

  • Neukölln
  • 12.10.18
  • 219× gelesen
Politik

Einladung zu Gesprächen

Lichtenberg. Der Vorsitzende der SPD-Fraktion in der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung, Kevin Hönicke, setzt seine Herbsttouren durch den Bezirk fort: Initiativen, Vereine, Interessengruppen oder Einzelpersonen haben die Möglichkeit, ihre Wünsche, Probleme und Anliegen zu äußern oder einfach mit dem Verordneten ins Gespräch zu kommen. An den folgenden Tagen sind noch Termine möglich: Montag, 22. Oktober, von 8 bis 19 Uhr, Mittwoch, 24. Oktober, von 8 bis 18 Uhr und Donnerstag, 25....

  • Lichtenberg
  • 05.10.18
  • 116× gelesen
Blaulicht

Attacke auf SPD-Parteibüro

Köpenick. Das Bürgerbüro von SPD-Abgeordnetenhausmitglied Tom Schreiber ist beschädigt worden. Eine Streife des Zentralen Objektschutzes der Polizei hatte am 1. Oktober gegen 9 Uhr Schäden entdeckt. Teile einer an der Hauswand angebrachten Leuchttafel waren herausgebrochen worden. Die Ermittlungen führt der Polizeiliche Staatsschutz. RD

  • Köpenick
  • 02.10.18
  • 113× gelesen
Leute
Im Köpenicker Rathaus begann im Mai 1990 Siegfried Schefflers politische Karriere. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Eine neue Heimat am Bodensee
Der frühere SPD-Politiker Siegfried Scheffler verlässt Berlin

Bis 2005 war Siegfried Scheffler im Südosten Berlins bekannt wie ein bunter Hund. Von 1990 an war er 15 Jahre lang Bundestagsabgeordneter für Treptow-Köpenick. Jetzt zieht der Sozialdemokrat nach Lindau an den Bodensee. Dort leben seine beiden Kinder, und dort hat er sich – seine Frau starb 2010 – im vorigen Jahr neu verliebt. „Inzwischen sind wir verlobt, wollen im kommenden Jahr heiraten. Und da meine Kinder am Bodensee leben und meine Verlobte noch mehrere Jahre arbeiten muss, habe ich mich...

  • Treptow-Köpenick
  • 28.09.18
  • 935× gelesen
Verkehr
Am Bahnhof Spandau will die SPD einen zusätzlichen Bahnsteig für Fern- und Regionalzüge. | Foto: Ulrike Kiefert

Unterirdisch bis Kladow
SPD stellt Verkehrskonzept mit Schwerpunkt Schiene vor

U-Bahn bis Kladow, ein Bahnhof Gartenfeld und die Tram bis Hakenfelde: In ihrem Konzept zur „Weiterentwicklung der Verkehrsinfrastruktur in Spandau“ listet die SPD seitenweise Vorschläge auf. Die Parteibasis soll das Papier am 6. Oktober verabschieden. Nach der CDU hat jetzt auch die SPD ein eigenes Verkehrskonzept für Spandau vorgelegt. Erarbeitet hat das sechsseitige Papier der „Arbeitskreis Mobilität“ der Spandauer SPD. Inhaltlich basiert es auf den sechs Leitlinien für ein mobiles Spandau,...

  • Spandau
  • 26.09.18
  • 3.207× gelesen
  • 4
Bauen

Infoabend zum Schulneubau

Charlottenburg-Nord. Fréderic Verrycken, SPD-Wahlkreisabgeordneter für Charlottenburg-Nord, lädt am Dienstag, 25. September, zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Neubau auf dem Schulareal Halemweg“ ein. Zusammen mit Bildungsstaatsekretär Mark Rackles (SPD) und Bildungsstadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD) soll über die anstehenden Bauarbeiten im Rahmen der Schulbauoffensive, sowie über die Perspektiven für das Areal am Halemweg diskutiert werden. Bis zum Ende des Jahres 2026 sollen...

  • Charlottenburg
  • 09.09.18
  • 167× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.