SPD

Beiträge zum Thema SPD

Soziales

Hilfe für Obdachlose: SPD-Politiker sammeln Spenden

In der kalten Jahreszeit ist an der Teupitzer Straße eine Notübernachtung für Obdachlose geöffnet. Wer die Einrichtung unterstützen möchte, kann noch bis zum 15. Dezember Spenden in den Büros von SPD-Politikern abgeben. Eine warme Dusche, eine Mahlzeit, frische Wäsche und ein Bett: Die Kältehilfestation ist täglich von 19 bis 7 Uhr geöffnet und kann bis zu 25 Männer beherbergen. Betrieben wird sie von der Kubus Gmbh und der gemeinnützigen Organisation „Kultur des Helfens“. Weil das Geld knapp...

  • Neukölln
  • 23.11.17
  • 136× gelesen
Politik

Stadtteiltage mit Ülker Radziwill

Die SPD-Fraktion des Abgeordnetenhauses von Berlin veranstaltet von Mittwoch, 22. November, bis Freitag, 24. November, die Charlottenburger Stadtteiltage mit der Abgeordneten Ülker Radziwill. Der öffentliche Teil der Informations- und Austauschtage startet am Mittwoch um 12.30 Uhr mit einer mobilen Sprechstunde am U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz. Der Tag endet mit einer Diskussionsveranstaltung unter dem Titel „Quo vadis SPD?“ mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Swen Schulz im Bürgerbüro an der...

  • Charlottenburg
  • 18.11.17
  • 383× gelesen
Wirtschaft

Klinik-Töchter sollen in öffentlichen Dienst: SPD für Rekommunalisierung

von Christian Schindler Die Berliner SPD hat auf ihrem Parteitag am 11. November beschlossen, Tochterfirmen von Charité und des an der Aroser Allee 72 ansässigen Vivantes-Konzerns zu rekommunalisieren und die Beschäftigten in den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes zu überführen. Hierzu der beteiligungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus und Reinickendorfer Abgeordnete, Jörg Stroedter: „Der Beschluss ist mehr als nur ein Zeichen an die Beschäftigten, die...

  • Reinickendorf
  • 17.11.17
  • 1.694× gelesen
Wirtschaft

Grenzenlos einkaufen: CDU will die Ladenöffnungszeiten freigeben

Berlin. Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Berlin (MIT) will das Berliner Ladenschlussgesetz radikal verändern. Die Unternehmen sollen selbst bestimmen dürfen, wann sie öffnen. Der Internethandel macht den Geschäften immer mehr Konkurrenz. Zwar ist in Berlin noch keine Rede von einer ausgestorbenen Innenstadt wie etwa schon in kleineren Orten oder Städten mit weniger Touristen. Dennoch leidet der Einzelhandel auch in der Hauptstadt stark unter einem zunehmenden Wettbewerb....

  • Charlottenburg
  • 14.11.17
  • 749× gelesen
  • 4
Politik

Fritz Felgentreu vor der Haustür

Neukölln. Rixdorfer sollten sich nicht wundern, wenn es am Freitag, 17. November, bei ihnen klingelt und ein freundlicher Herr von der SPD vor der Wohnungstür steht. Der Bundestagsabgeordnete Fritz Felgentreu ist an diesem Tag rund um den Richardplatz unterwegs, um mit Bürgern ins Gespräch zu kommen. Seine Besuche sind Teil der bundesweiten Aktionswoche „SPD-Fraktion im Dialog“. Ziel ist es herauszufinden, welche Themen die Bürger am meisten interessieren und wo sie Handlungsbedarf sehen....

  • Neukölln
  • 13.11.17
  • 59× gelesen
Politik

Karin Korte feiert in Gropiusstadt

Gropiusstadt. Die SPD-Abgeordnete Karin Korte lädt ein: Am Dienstag, 7. November, zwischen 14 und 15.30 Uhr erinnert sie am Gedenkstein an der Fritz-Erler-Allee an die Grundsteinlegung für die Gropiusstadt vor 55 Jahren. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) und engagierten Bürgern wird das Umfeld des Steines mit neuen Pflanzen verschönert. Danach, von 18 bis 18 Uhr, gibt es im Wahlkreisbüro an der Lipschitzalle 69 Kaffee, Geburtstagstorte und Möglichkeiten zum Gespräch. Die...

  • Gropiusstadt
  • 02.11.17
  • 78× gelesen
Verkehr

Schneller unterwegs: BVG macht Linie M27 schneller

Charlottenburg-Nord. Die Task Force "Beschleunigung der BVG" wird bis zum nächsten Frühjahr Beschleunigungsmaßnahmen an der Linie M27 vornehmen, auch an verschiedenen Stellen in Charlottenburg Nord. Das teilt Fréderic Verrycken (SPD), Mitglied des Abgeordnetenhauses, mit.  So werden fünf Lichtsignalanlagen für den Omnibusverkehr optimiert. Zudem wird der Gültigkeitszeitraum des Bussonderfahrtstreifens auf dem Tegeler Weg von der Olbersstraße bis zur Max-Dorn-Straße auf 24 Stunden erweitert. Ein...

  • Charlottenburg
  • 16.10.17
  • 777× gelesen
Blaulicht

Weg sicherer machen

Tiergarten. Kurz nach dem Mord an der 60 Jahre alten Susanne F. hatte ein Mitarbeiter des Biergartens „Schleusenkrug“ gegenüber der Presse gesagt, der Weg von der beliebten Gaststätte am Landwehrkanal zum Hardenbergplatz sei ziemlich düster. Wahrscheinlich ist das der Berliner Kunsthistorikerin zum Verhängnis geworden. Der Weg, der zwischen Bahndamm und Zoo entlangführt, ist schlecht beleuchtet. Büsche und Sträucher sind ungepflegt. Nun fordert die SPD-Fraktion in der BVV mit einem Antrag, die...

  • Tiergarten
  • 03.10.17
  • 118× gelesen
Soziales
Die beiden Interimskassenkräfte Dilek Kolat und Tim Renner sind engagiert und mit Spaß bei der Sache. | Foto: Karstadt Charlottenburg
2 Bilder

Bei Karstadt bleibt Mama die Beste: Kolat und Renner zünden "Spenden-Turbo"

Charlottenburg. „Mama ist die Beste!“, lautet der Titel einer bundesweiten Benefizaktion, mit der Karstadt die Bedürfnisse von Müttern am Ort ihrer Filialen unterstützt. In der Charlottenburger Dependance der Kaufhauskette gab es durch die tatkräftige Hilfe aus der Politik nun zusätzlichen Treibstoff in den Tank der Initiative. Was Töchter und Söhne schon immer wussten, war für Karstadt im Jahr 2016 der Anlass für die Aktion: „Mama ist die Beste!“. Und weil das bei der Kundschaft ankam, wandert...

  • Westend
  • 28.09.17
  • 300× gelesen
Politik

Abriss und Neuanfang? Zukunft am Standort Hechtgraben

Neu-Hohenschönhausen. Die SPD-Fraktion will, dass der Standort „Zum Hechtgraben 1“ auch dann noch für Vereine und Träger im Kiez bereitsteht, wenn das dort vorhandene, marode Gebäude abgerissen wird. In Zusammenarbeit mit der Schule Grüner Campus Malchow, der Senatsverwaltung für Bildung und den im Kiez aktiven Vereinen und Trägern möge das Bezirksamt ein entsprechendes Konzept erarbeiten. Das fordert die SPD mit einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung am 21. September. „Wir sollten...

  • Lichtenberg
  • 18.09.17
  • 300× gelesen
Verkehr

Tempo bei der Express-S-Bahn: Senat will Stadtbahn ins Umland fahren lassen

Spandau. Der Senat soll Tempo machen bei der Express-S-Bahn von Spandau ins Havelland. Einen entsprechenden Antrag haben SPD, Linke und Grüne jetzt ins Landesparlament eingebracht. Auch andere Strecken sollen wiederkommen. „S5 X“ soll sie heißen. Das „X“ steht für Express, denn die S-Bahn soll Spandau nicht nur mit dem Havelland verbinden, sondern auch schneller in die City fahren. Den Spandauern waren die neuen Pläne zur alten Idee einer „Express-S-Bahn bis Nauen“ im Juni 2016 vorgestellt...

  • Spandau
  • 17.09.17
  • 641× gelesen
Leute
Seyda Türk macht Wahlkampf für die FDP. | Foto: ul
2 Bilder

Ungewöhnliche Wahlkämpfer: Seyda Türk und Kashif Kazmi dürfen gar nicht wählen

Berlin. Am 24. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Überall in der Stadt sind Wahlkämpfer unterwegs - darunter auch viele junge Leute. Wie Kashif Kazmi und Seyda Türk. Das Besondere: Sie machen Wahlkampf, obwohl sie nicht wählen dürfen.  Er ist vor zwei Jahren als Flüchtling nach Deutschland gekommen, sie ist hier geboren und hat die türkische Staatsbürgerschaft. Beide gehen von Haustür zu Haustür, verteilen Flyer auf der Straße und führen Gespräche mit Passanten. Kashif Kazmi wirbt für...

  • Lichtenberg
  • 15.09.17
  • 2.076× gelesen
  • 2
Politik
Tim Renner, SPD. | Foto: Olaf Heine

Interview mit Tim Renner (SPD): "Wir brauchen Mut zum Gestalten"

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Bundestagswahl steht vor der Tür und längst haben die Direktkandidaten des Wahlkreises ihre Wahlplakate im Bezirk aufgehängt. Doch welche Position vertreten sie? Wo sollen die Wähler am 24. September ihr Kreuz machen? Die Kurzinterviews der Berliner Woche leisten Entscheidungshilfe. Auch Tim Renner, SPD, 52, Kulturstaatssekretär a.D., hat sich zu wichtigen aktuellen Themen geäußert. Wo sehen Sie innerhalb des Bezirks Handlungsbedarf? Tim Renner: Die "Berliner...

  • Charlottenburg
  • 11.09.17
  • 667× gelesen
  • 1
Leute
Cansel Kiziltepe will direkt in den Bundestag gewählt werden. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Bundestagswahl: Direktkandidatin Cansel Kizitepe (SPD) hofft trotz wenig Rückenwind auf ihren Erfolg

Friedrichshain-Kreuzberg. Cansel Kiziltepe hat eine Eigenschaft, die sie von vielen Politikern unterscheidet: Sie beantwortet nicht nur Fragen, sondern stellt auch gerne welche. "Was denken Sie, sind die Gründe dafür?", kontert sie beispielsweise den Hinweis darauf, dass die SPD in den Umfragen ja nicht besonders gut dastehe. Das weiß sie natürlich selbst, könne es aber nicht wirklich erklären, sagt die Bundestagsabgeordnete und Direktkandidatin der Sozialdemokraten im Wahlkreis...

  • Friedrichshain
  • 10.09.17
  • 976× gelesen
Politik

SPD: Neue Führungsriege

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die SPD-Fraktion der BVV hat während ihrer jüngsten Sitzung ihren Vorstand neu gewählt. Nach sechs Jahren an der Spitze hatte der Fraktionsvorsitzende Holger Wuttig sein Amt niedergelegt. Seine bisherige Stellvertreterin Constanze Röder wurde mit großer Mehrheit zur neuen Fraktionsvorsitzenden und Wolfgang Tillinger, bis dato Beisitzer im Vorstand, zu ihrem Stellvertreter gewählt. Lothar Saßen bleibt der Fraktion als weiterer Stellvertreter erhalten. Beisitzerin...

  • Westend
  • 07.09.17
  • 181× gelesen
Politik

SPD bittet zum Lietzenseefest

Charlottenburg. Die SPD Charlottenburg-Wilmersdorf lädt am Sonnabend, 9. September, um 14.30 Uhr zu ihrem traditionellen Fest auf der großen Schillerwiese im Lietzenseepark. An über 30 Ständen stellen sich Initiativen und Vereine vor, das Angebot reicht von den der Deutschen Oper und dem Renaissance Theater bis hin zu gemeinnützigen Vereinen wie Kubus oder der Stadtmission. Ein buntes Programm auf der Bühne – unter anderem mit der Band "Berlin Groove Affair" – sowie eine Hüpfburg und ein...

  • Charlottenburg
  • 04.09.17
  • 175× gelesen
Politik

Solidarität und Widerstand: Stiftung präsentiert Ausstellung zur griechischen Militärdiktatur

Prenzlauer Berg. Eine Wanderausstellung über das Schicksal der Flüchtlinge, die vor 50 Jahren wegen der Militärjunta Griechenland verlassen mussten, ist in der Kulturbrauerei eröffnet worden. Die Schau „Solidarität und Widerstand“ wird nun ein Jahr lang auf Wanderschaft durch alle Bundesländer gehen. Ende des nächsten Jahres wird sie wieder nach Berlin zurückkommen und dann auch für längere Zeit zu sehen sein. Im Mittelpunkt steht die Militärdiktatur in Griechenland von 1967 bis 1974. Vor 50...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.08.17
  • 332× gelesen
Politik
Trafen sich zum ausführlichen Austausch über die Beratungsangebote für Familien in Berlin: Familiensenatorin Sandra Scheeres (SPD, Bildmitte) sowie Bernhard Huf, Ulrike Kostka, Rolf Göpel und Jannis Wlachojiannis (v. li.) von der Caritas. | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Mehr Geld für Familienberatung: Mit der Bevölkerung wächst der Bedarf

Wilmersdorf. Senatorin Sandra Scheeres (SPD) hat auf ihrer Info-Tour die Erziehungs- und Familienberatungstelle der Caritas in der Pfalzstraße besucht. Ihre Kernaussage: Das Berliner Beratungsangebot für Familien in schwierigen Lebenssituationen ist gut, muss aber wegen der wachsenden Einwohnerzahl weiter ausgebaut werden. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung rechnet auf ihrer Homepage bis zum Jahr 2030 mit einem Anstieg der Bevölkerung auf 3,83 Millionen. Mehr Familien, das bedeutet auch...

  • Wilmersdorf
  • 29.08.17
  • 879× gelesen
Politik
Denkmalenthüllung mit vereinten Kräften. Auf dem Bild unter anderem Martin Schulz (Vierter von rechts), links neben ihm AWO-Chef Wilhelm Schmidt, ganz rechts Künstler Gerhard Winner, Dritte von links Lydia Struck, die Urgroßnichte von Marie Juchacz. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Ende eines bizarren Kunststreits: In der Nähe des Mehringplatz steht jetzt ein Denkmal für Marie Juchacz

Kreuzberg. Spätestens, als der SPD-Kanzlerkandidat sein Kommen angekündigt hatte, war klar: Auch diese Veranstaltung hatte irgendwie mit Wahlkampf zu tun. Martin Schulz war zugegen, als am 18. August auf einer Grünfläche am südöstlichen Rand des Mehringplatzes das Denkmal für Marie Juchacz (1879-1956) eingeweiht wurde. Die Politikerin und Frauenrechtlerin ist eine wichtige Repräsentantin in der Ahnenreihe der deutschen Sozialdemokratie. Und sie hat darüber hinaus ihren Platz in der deutschen...

  • Kreuzberg
  • 23.08.17
  • 545× gelesen
Politik

Diskussion mit SPD-Politikern

Wilmersdorf. Der Landesverband der SPD lädt am Donnerstag, 24. August, zu einem Gespräch mit Innensenator Andreas Geisel und Tim Renner, Bundestagskandidat für Charlottenburg-Wilmersdorf, ein. Ab 19.30 Uhr wird im Pangea-Haus, Trautenaustraße 5, über Terroranschläge und ihren Einfluss auf den Zusammenhalt der Gesellschaft, auf das Leben in Sicherheit und die individuelle Freiheit diskutiert. maz

  • Wilmersdorf
  • 18.08.17
  • 31× gelesen
Politik

SPD: Lesung mit Diskussion

Charlottenburg. "Ich deutsch – die neue Leitkultur. 10 Regeln für das Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft“, lautet der Titel der Lesung mit anschließender Diskussion, zu der die SPD-Abgeordneten Ülker Radziwill und Fréderic Verrycken am Mittwoch, 16. August, einladen. Der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus und Autor, Raed Saleh, wird um 19 Uhr im Café Morgenlicht, Schloßstraße 13, Passagen aus seinem Werk lesen, in dem er die Vorzüge einer offenen Gesellschaft...

  • Charlottenburg
  • 14.08.17
  • 112× gelesen
Verkehr

Von der Umweltsenatorin enttäuscht: Lärmschutz am Südring: SPD fordert Engagement

Schöneberg. Berlin ist mit Kuriositäten reich gesegnet. Eine davon ist, dass Ringbahn und A100 ohne Lärmschutz durch dicht bebautes Stadtgebiet führen; so auch in Schöneberg. Die Sozialdemokraten in der BVV fordern deshalb Umweltsenatorin Regine Günther (parteilos, für die Grünen) zum Handeln auf. Auf dem Südring hat die Deutsche Bahn die Gütergleise zwischen Halensee und Neukölln wieder in Betrieb genommen und plant deren Elektrifizierung. Damit die Anwohner unter dieser noch stärker...

  • Schöneberg
  • 10.08.17
  • 154× gelesen
Soziales
35 Berliner Cafés testen aktuell das Pfandsystem Recup. Im Coffe & Coockies in der Stresemannstraße 107 ist es viel versprechend angelaufen. Foto: Josephine Macfoy
2 Bilder

Nachfüllen für eine bessere Welt: In Berlin sprießen Ideen für Mehrwegsysteme

Berlin. Heute bekommt man fast jedes Getränk in der Stadt to go, zum Mitnehmen. Dabei fallen enorme Verpackungsmengen an. Es gibt viele, die das ändern wollen. 2400 Tonnen Müll, 2580 Bäume und 85 Millionen Liter Wasser im Jahr. Das alles für eine durchschnittliche Gebrauchszeit von 15 Minuten: So liest sich die Umweltbilanz der 460 000 Einwegbecher, die täglich über die Berliner Ladentheken gehen. Längst fühlt sich die Bevölkerung nicht mehr wohl damit. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des...

  • Wedding
  • 07.08.17
  • 479× gelesen
Politik

Frauennamen für Privatstraßen

Friedrichshain-Kreuzberg. Bei Neu- und Umbenennungen öffentlicher Straßen gilt im Bezirk schon lange ein Frauenpostulat. Das Bezirksamt soll sich dafür einsetzen, dass es auch bei Privatstraßen angewendet wird, fordert ein Antrag von Grünen, Linken und SPD. Besonders zu berücksichtigen seien dabei lesbisch-, bi- trans- oder intersexuelle Personen. Mehr als ein Appell an die Eigentümer betreffender Grundstücke ist allerdings nicht möglich, was auch den Antragstellerinnen klar ist. Sie verlangen...

  • Friedrichshain
  • 30.07.17
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.