SPD

Beiträge zum Thema SPD

Verkehr

Nahverkehr braucht Konzept

Spandau. Die Fraktionen von SPD und FDP in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wünschen sich vom Bezirksamt ein Konzept für Spandaus Öffentlichen Personen-Nahverkehr. Es möge den Bedarf für die Anbindung Spandaus ans Berliner Straßenbahnnetz ebenso untersuchen, wie die Möglichkeiten, den Busverkehr zu verbessern oder auch S- und U-Bahnlinien zu verlängern, heißt es im gemeinsam Antrag. Die Fraktionen begründen ihren Vorstoß mit der wachsenden Einwohnerzahl, die Auswirkungen auf den...

  • Spandau
  • 06.04.17
  • 97× gelesen
Bauen
Der Rohbau für die Erweiterung der Gemeinschaftsschule an der Rütlistraße 41 steht. Im Sommer 2018 soll alles für Schüler der Grundstufe fertig sein. | Foto: Sylvia Baumeister
3 Bilder

Bau liegt im Zeitplan: Erweiterungsbau der Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli feiert Richtfest

Neukölln. Gut zehn Jahre nach dem Brandbrief, in dem Lehrer der Rütli-Schule alltäglichen Vandalismus und Gewaltbereitschaft anprangerten, nimmt das bundesweit beachtete Modellprojekt Campus Rütli Form an. Bei strahlendem Sonnenschein konnte am 27. März das Richtfest für den Erweiterungsbau der Gemeinschaftsschule an der Rütlistraße 41 gefeiert werden. In bestem Zustand zeigte sich auch das 14 Millionen teure Bauprojekt selbst. Denn der Bau, in dem Schüler der Grundstufe sowie eine großzügige...

  • Neukölln
  • 02.04.17
  • 590× gelesen
Verkehr

Altes Problem neu angehen: Bezirksamt soll sich intensiv beim Senat für Verlängerung der U-Bahnlinie 7 einsetzen

Rudow. Schon seit Jahren spricht sich die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) für den Weiterbau der U-Bahnlinie U7 aus. Dennoch gelang es nun erst zum ersten Mal, alle Fraktionen bei der Abstimmung für einen Antrag unter einen Hut zu bringen. Es ist ein altes Problem, das auf der BVV am 29. März erneut für eine lange Diskussion sorgte: Zum wiederholten Mal brachte die SPD, diesmal unter Beitritt von Grünen und Linken, einen Antrag ein. Darin wird das Bezirksamt gebeten, sich bei den zuständigen...

  • Rudow
  • 31.03.17
  • 230× gelesen
Bauen
Beim NKZ bahnt sich derzeit ein großer Immobiliendeal an. Der Bezirk prüft, ob er den mit Hilfe des bezirklichen Vorkaufsrechts verhindern kann. | Foto: Thomas Frey

Vorkaufsrecht für NKZ? Gebäudekomplex soll für 60 Millionen veräußert werden

Kreuzberg. Das "Neue Kreuzberger Zentrum" (NKZ) am Kottbusser Tor gilt eigentlich als abschreckendes Beispiel der Bausünden aus den 1970er-Jahren. Dass der Betonkoloss aber jetzt verkauft werden soll, schreckt nicht nur die Bezirkspolitik auf. Rund 300 Wohnungen gibt es dort, von denen viele bisher der Sozialbindung unterliegen. Deshalb werde jetzt geprüft, ob in diesem Fall das Vorkaufsrecht angewendet werden kann, erklärte Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis 90/Grüne). Nach seinen Angaben...

  • Kreuzberg
  • 30.03.17
  • 598× gelesen
Politik

SPD will Ärzte umverteilen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Als Ganzes betrachtet steht der Bezirk in Sachen Ärzteversorgung in Berlin vorbildlich da. Aber in den Kiezen herrschen große Unterschiede, wobei Charlottenburg-Nord als chronisch schwach versorgt gilt. Das will die SPD nun ändern und beantragt in der BVV, ein Pilotprojekt durchzuführen. In Abstimmung mit der Krankenkassenärztlichen Vereinigung soll ein Plan entstehen, um Arztpraxen im Bezirksgebiet besser zu verteilen. Ende April soll feststehen, ob das Projekt...

  • Charlottenburg
  • 28.03.17
  • 166× gelesen
Politik

SPD nominiert Tim Renner

Charlottenburg-Wilmersdorf. Am Ende eines Fünfkampfs steht der Direktkandidat der SPD für den Bundestagswahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf nun fest. Tim Renner setzte sich bei der entscheidenden Konferenz gegen Ülker Radziwill durch, nachdem in einer ersten Runde drei andere Mitbewerber ausgeschieden waren. Durch die Aufstellung von Renner setzt die SPD bei der Wahl am 24. September einen Akzent bei den Themen Kultur und Digitalisierung in der Arbeitswelt. Der Ex-Staatssekretär will sich zum...

  • Charlottenburg
  • 27.03.17
  • 113× gelesen
Soziales

Ein Bett für einen Gast: Unterkünfte zum Kirchentag gesucht

Neukölln. Tausende Gäste aus der ganzen Welt werden zum Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 24. bis 28. Mai in Berlin erwartet. Für etwa 8.000 Personen wird noch eine private Unterkunft gesucht - auch in Neukölln. Der Evangelische Kirchentag organisiert alle zwei Jahre Zusammenkünfte für Gläubige aus aller Welt. Rund 140.000 Gäste werden dieses Jahr in Berlin erwartet. Für viele von ihnen wird es der erste Besuch in der deutschen Hauptstadt sein. Auch der Bezirk Neukölln hat den Besuchern...

  • Buckow
  • 25.03.17
  • 75× gelesen
Politik
In einer gemeinsamen symbolischen Aktion mit Moctar Kamara (links), Vorsitzender des Zentralrates der afrikanischen Gemeinde in Deutschland, und Famson Akinola, Vorsitzender des Afrika-Rates Berlin Brandenburg, forderten Susanna Kahlefeld und Bernd Szczepanski einen anderen Namen für die Wissmannstraße. | Foto: Sylvia Baumeister

Soll der Name Wissmann weg? Grüne demonstrieren für Umbenennung der Straße

Neukölln. Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus am 21. März wurde die Wissmannstraße zum zweiten Mal in einer symbolischen Aktion umbenannt. Die Grünen-Fraktion im Bezirksparlament setzt sich dafür ein, SPD und CDU sträubten sich bislang noch. Seit 2005 kämpft die Fraktion der Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vehement dafür, dass die Wissmannstraße endlich einen anderen Namen erhält. „Als Reichskommissar schlug Hermann von Wissmann von 1888 bis 1890 den...

  • Neukölln
  • 24.03.17
  • 3.715× gelesen
  • 2
Politik
Sylvia Edler (links), Franziska Giffey, Derya Caglar und Marina Reichenbach hissten gemeinsam vor dem Rathaus die Fahne zum Equal Pay Day. Foto: Sylvia Baumeister | Foto: Sylvia Baumeister

Frage der Gerechtigkeit: Noch immer verdienen Frauen viel weniger als Männer

Neukölln. Auf dem Rathausvorplatz wurde am 18. März zum „Equal Pay Day“ eine Fahne gehisst, die die ungleiche Bezahlung im Job von Frauen und Männern symbolisiert. Bis zum Ende der Veranstaltungsreihe Neuköllner Frauenmärz wird sie dort noch hängen. Zwar schneiden Frauen bei Bildungsabschlüssen keineswegs schlechter ab als Männer, im Berufsleben sind sie jedoch finanziell deutlich schlechter gestellt. Laut Statistischem Bundesamt war der durchschnittliche Bruttostundenverdienst von Frauen im...

  • Neukölln
  • 24.03.17
  • 545× gelesen
Kultur
Auf der 63. Britzer Baumblüte sind auch in diesem Jahr zwei Meter große, von Schülern bemalte Ostereier ausgestellt. | Foto: Thilo-Harry Wollenschläger

63. Britzer Baumblüte wird vom 29. März bis 17. April gefeiert

Britz. Zum 63. Mal lädt die Britzer Baumblüte zum Fest unter blühenden Bäumen ein. Auf dem Gelände am Gutspark werden viele Überraschungen, wie Ostereier, ein Unterhaltungsprogramm, Fahrgeschäfte sowie Schlemmereien geboten. Etwa 30 Schausteller werden in diesem Jahr auf dem Volksfest vertreten sein. Offiziell wird es von Neuköllns Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) am 31. März um 18 Uhr mit dem traditionellen Fassbieranstrich eröffnet. „Ich hoffe, dass die 63. Britzer Baumblüte wieder das...

  • Britz
  • 24.03.17
  • 2.403× gelesen
Soziales
Sie nahmen den Drogenhotspot um den S- und U-Bahnbereich Neukölln in Augenschein: Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (links), Sozialstadtrat Jochen Biedermann (hinten, Mitte) und Bürgermeisterin Franziska Giffey (3. von rechts) mit zwei Mitarbeitern des Trägers Fixpunkt und dessen Geschäftsführerin Astrid Leicht (rechts). | Foto: Sylvia Baumeister
3 Bilder

Mix an Maßnahmen notwendig: Bezirksamt erwägt weitere Schritte gegen öffentlichen Drogenkonsum

Neukölln. Um das Problem des illegalen Drogenkonsums rund um den S- und U-Bahnhof Neukölln in den Griff zu bekommen, setzt das Bezirksamt seit 1. März Straßensozialarbeiter dort ein. Wir berichteten. Zusätzliche Maßnahmen sind im Gespräch. Das Problem des öffentlichen Drogenkonsums und -handels belastet Anwohner und Gewerbetreibende massiv, da regelmäßig auf Parkplätzen, an Haltestellen und in Hauseingängen Spritzbestecke gefunden werden und Hausbewohner durch die Suchtkranken wiederholt...

  • Neukölln
  • 18.03.17
  • 463× gelesen
Bildung

Viel Geld in Schulbau gesteckt: Sanierungsbedarf in Neukölln ist deutlich geringer als in anderen Bezirken

Neukölln. Nach einer Abfrage in den Bezirken muss Berlin schleunigst Schulen bauen und erhalten. Weil Neukölln seit Jahren viel Geld in die Erhaltung seiner Schulbauten gesteckt hat, ist der Sanierungsstau geringer als in vielen anderen Bezirken. Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) veröffentlichte kürzlich eine Liste zu den geplanten Schulneubauten - innerhalb von sieben Jahren müssen 42 neue Schulen gebaut werden - und zum Sanierungsbedarf der Schulen. Erstmals gibt es eine wirkliche...

  • Neukölln
  • 17.03.17
  • 276× gelesen
Verkehr

Kein Puffer bei Parkzonen

Friedrichshain. Die Grenze zwischen den beiden Parkraumbewirtschaftungsgebieten im südlichen Friedrichshain bildet die Warschauer Straße. Für Bewohner mit Vignette bedeutet das, sie dürfen auf ihrer jeweiligen Straßenseite das Auto abstellen, auf der gegenüberliegenden müssten sie aber ein Ticket ziehen. Das sei wenig bürgerfreundlich meinten die Linken und forderten in einem Antrag, nicht nur in diesem Fall künftig Überschneidungen zwischen verschiedenen Parkzonen zu erlauben. Das Anliegen...

  • Friedrichshain
  • 17.03.17
  • 241× gelesen
Blaulicht

Tafel schon wieder zerstört

Kreuzberg. Die Gedenktafel für den Antifaschisten Wolfgang Szepansky an der Methfesselstraße 42 wurde im Februar erneut zerstört. Bereits im Februar und August 2015 hatte es solche Attacken gegen das Erinnerungszeichen gegeben. Ein Antrag der Linken in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), dem sich auch Grüne und SPD anschlossen, fordert jetzt nicht nur, dass die Tafel umgehend erneuert wird, sondern auch zu prüfen, ob anderes Material sowie möglicherweise weitere Sicherheitsmaßnahmen...

  • Kreuzberg
  • 16.03.17
  • 93× gelesen
Politik
Aus der Kunstszene in den Bundestag? Ex-Musikmanager Tim Renner will lieber über die Zukunft Deutschlands sprechen als am Mischpult sitzen. | Foto: Thomas Schubert

Kandidatenkür der SPD: Renner liegt vor Radziwill

Charlottenburg-Wilmersdorf. Auf welchen der fünf Kandidaten wollen die Sozialdemokraten bei der Bundestagswahl als Zugpferd setzen? Ein Mitgliedervotum brachte die Vorentscheidung. Seitdem spitzt sich alles auf einen Zweikampf zu: Renner gegen Radziwill. Um das Quintett der Kandidaten auf nur noch zwei verbliebene Bewerber einzudampfen, brauchte es exakt 766 Stimmen. Sie gehörten einfachen Mitgliedern der Bezirks-SPD und sorgten am letzten Februarwochenende für das Aussieben mit...

  • Charlottenburg
  • 06.03.17
  • 354× gelesen
Politik

Stippvisite an drei Orten

Prenzlauer Berg. Die beiden SPD-Abgeordneten Dr. Clara West und Tino Schopf sind am Sonnabend, 11. März, mit ihrer mobilen Sprechstunde in Prenzlauer Berg und Weißensee unterwegs: von 10 bis 11 Uhr vor dem Mühlenberg-Center an der Greifswalder Straße und von 11.30 bis 12.30 Uhr auf dem Antonplatz. Clara West steht dann noch einmal von 13 bis 14 Uhr vor den Schönhauser Allee Arcaden. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 04.03.17
  • 25× gelesen
Politik
Der Hausflur der Potsdamer Straße 180. | Foto: KEN

Zoff zwischen Linker und SPD wegen zwei Jugendeinrichtungen

Schöneberg. Die Linke ist sauer auf Oliver Schworck. Es geht um ein angebliches Vorpreschen des Stadtrats bei den beiden autonomen Jugendeinrichtungen Potse und Drugstore. Dass der SPD-Stadtrat „ganz eindeutig“ für einen Umzug der Einrichtungen in der Potsdamer Straße 180 sei, widerspreche „dem Geist des Abkommens, dass die Linke mit SPD und Grünen zu Beginn der Legislatur abgeschlossen hat", so Linken-Fraktionschefin Elisabeth Wissel in einer Pressemitteilung. Vereinbart gewesen sei der Erhalt...

  • Schöneberg
  • 02.03.17
  • 951× gelesen
Politik

Auf Tour mit Daniel Buchholz

Charlottenburg-Wilmersdorf. Im Rahmen einer dreistündigen Tour durchs Abgeordnetenhaus will der SPD-Politiker Daniel Buchholz am Donnerstag, 9. März, Besuchern das dortige Geschehen nahe bringen. Ab 17 Uhr geleitet der Abgeordnete Teilnehmer an die Orte der Entscheidungen und vermittelt auch die Historie des Hauses. Wer der Einladung folgen will, meldet sich per E-Mail an unter info@daniel-buchholz.de oder unter  92 35 92 80. tsc

  • Charlottenburg
  • 25.02.17
  • 66× gelesen
Politik

Runder Tisch zum Drogenproblem

Charlottenburg-Wilmersdorf. In schwankender Schwere zieht sich entlang der U-Bahnlinie 7 das Problem von Drogenverkauf und Konsum durch die Jahre. Schon mehrfach hatten Polizei, Bezirk und Anwohner bei einem Runden Tisch ihre Erkenntnisse geteilt. Jetzt fordert die SPD-Fraktion mit einem Antrag in der BVV die Wiedereinführung dieser Institution. Noch im ersten Halbjahr dieses Jahres soll die Verwaltung den Runden Tisch neu anberaumen und Termine für erste Sitzungen nennen. tsc

  • Charlottenburg
  • 22.02.17
  • 81× gelesen
  • 1
Politik

Feriencamp noch nicht finanziert

Charlottenburg-Wilmersdorf. Es gehört zu den traditionsreichsten Sommerferienangeboten des Bezirks. Aber Jahr für Jahr müssen Kinder und Jugendliche um die Reise ins hessische Kirchvers bangen. Auch 2017 scheint die Finanzierung noch nicht festzustehen. Deshalb fordern die Fraktionen von SPD und CDU in einem gemeinsamen Antrag das Bezirksamt auf, die Ferienerholungsmaßnahme "Kinder in Luft und Sonne“ spätestens bis Ende März offiziell zu sichern. tsc

  • Charlottenburg
  • 16.02.17
  • 29× gelesen
Politik

Mehr Chancen zum Unterschreiben: Streit wegen Tegel-Volksbegehren

Friedrichshain-Kreuzberg. Noch bis 20. März läuft das Volksbegehren für den Weiterbetrieb des Flughafens Tegel. Unterschriften dafür werden an vielen Stellen gesammelt. Auch im Bürgeramt im Rathaus Friedrichshain können sie abgegeben werden. Dort befindet sich gleichzeitig das Bezirkswahlamt. Ansonsten ist das aber nirgendwo in der Verwaltung möglich. Das stört die FDP, die Mitinitiator der Pro-Tegel-Initiative ist. Sie fordert, dass die Unterschriften auch in den beiden weiteren Bürgerämtern...

  • Friedrichshain
  • 14.02.17
  • 341× gelesen
  • 1
Politik

Mit Jörg Stroedter reden

Waidmannslust. Zur Bürgersprechstunde lädt am Mittwoch, 22. Februar, von 16.30 bis 18 Uhr der SPD-Abgeordnete Jörg Stroedter in sein Büro am Waidmannluster Damm 149 ein. Wer Fragen, Probleme oder Anregungen hat, ist willkommen und sollte sich anmelden, unter  70 17 80 34. bm

  • Waidmannslust
  • 14.02.17
  • 21× gelesen
Politik

SPD will Bäume wässern

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wenn es im Sommer heiß wird und zu wenig Personal zum Wässern von Bäumen bereitsteht, drohen Schäden. Deshalb will die SPD-Fraktion in der BVV ein neues Verfahren einführen, das die autarke Tränkung des Erdreichs ermöglicht. Der hohe Grundwasserspiegel in Berlin könnte sich dabei als hilfreich erweisen. So fordert die SPD das Bezirksamt auf, die Chancen einer solchen Wässerungstechnik zu erproben und die Kosten mit denen des jetzigen Systems in Vergleich zu setzen....

  • Charlottenburg
  • 11.02.17
  • 41× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.