SPD

Beiträge zum Thema SPD

Politik

Anpacken für Lichtenberg: Bundestagskandidat hat Aktion gestartet

Lichtenberg. Der Fraktionsvorsitzende der SPD in der Bezirksverordnetenversammlung, Kevin Hönicke, möchte im September in den Bundestag einziehen. Also hat er sich für den Sommer viel vorgenommen. „Anpacken für Lichtenberg“ heißt eine Aktion. „Politik lebt vom Austausch“, sagt Bundestagskandidat Kevin Hönicke. „Ich möchte gerne weitere Lebenswelten kennenlernen.“ Weil ihm zuhören und zuschauen dabei nicht genügen, hat der SPD-Politiker die Aktion „Anpacken für Lichtenberg“ ins Leben gerufen –...

  • Lichtenberg
  • 30.07.17
  • 133× gelesen
Wirtschaft
Leise sein, Müll richtig entsorgen und natürlich auch nicht wild pinkeln. Diese Signets im Rahmen des Fair-Kiez-Projekts gehören zu den eher begleitenden Bemühungen gegen Lärm und andere Auswüchse. | Foto: Thomas Frey

Gemischtes Doppel statt Ping Pong: Debatte zur Lärmschutzoffensive in der BVV

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Antrag der Linken nach einer möglichst schnellen Allgemeinverfügung für mehrere Feiermeilen wurde bei der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 12. Juli in die zuständigen Ausschüsse verwiesen. Davor war das Thema Anlass für eine längere Debatte. Sie lässt sich in etwa so zusammenfassen: Nahezu durchgehend waren sich alle einig, dass gegen das Lärmproblem und andere unerwünschte Nebenwirkungen vorgegangen werden muss. Auch der Antrag der Linken biete dazu eine...

  • Friedrichshain
  • 16.07.17
  • 179× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Zwei der sechs Spandauer City-Klos stehen in der Altstadt. Ob sie bleiben, ist unklar. | Foto: Ulrike Kiefert

City-Toiletten könnten verschwinden: BVV: Bezirksverordnete wollen sie erhalten

Spandau. Weil der Senat den Vertrag mit der Wall AG gekündigt hat, könnten auch in Spandau die City-Toiletten bald verschwinden. Die Bezirksverordneten haben nun den Erhalt gefordert. Zu Jahresbeginn hatte der Senat Wall als Betreiberin der City-Toiletten den Vertrag gekündigt. Damit droht schon im nächsten Jahr auch den sechs City-WCs in Spandau das Aus. Die Bezirksverordnete aber wollen die öffentlichen WCs erhalten und haben auf Antrag der SPD-Fraktion das Bezirksamt mehrheitlich...

  • Spandau
  • 10.07.17
  • 241× gelesen
Politik

Stadtteiltag mit Frank Jahnke

Charlottenburg. Der SPD-Abgeordnete Frank Jahnke lädt am Donnerstag, 13. Juli, zum Stadtteiltag. Um 8.30 Uhr ist er am U-Bahnhof Bismarckstraße anzutreffen, um 15.30 Uhr hält er eine mobile Bürgersprechstunde in der Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße/Ecke Pestalozzistraße ab. Ab 18.30 Uhr findet in seinem Bürgerbüro in der Goethestraße 15 ein Sommerfest statt. Klaus Wowereit stellt sich zum "Charlottenburger Gespräch". my

  • Charlottenburg
  • 10.07.17
  • 20× gelesen
Politik
Miss Mandy, Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank (SPD) und Constanze Körner vom LSVB vor der Regenbogenfahne. | Foto: Bezirksamt Spandau

Bürgermeister hisst Regenbogenfahne

Spandau. Spandaus Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) hat zusammen mit Constanze Körner, stellvertretende Geschäftsführerin des Lesben- und Schwulenverbandes Berlin-Brandenburg (LSVD) und der Künstlerin „Miss Mandy“ die Regenbogenfahne vor dem Rathaus gehisst. „Damit haben wir wieder ein deutliches Zeichen gegen die Diskriminierung homosexueller Menschen gesetzt. Es ist mir ein wichtiges Anliegen zu zeigen, wie tolerant und weltoffen Spandau ist“, so Helmut Kleebank. Parallel dazu erstrahlt...

  • Haselhorst
  • 03.07.17
  • 125× gelesen
Politik

Skurrile Gewaltdebatte: Slapstick um Resolutionen zur Rigaer Straße

Friedrichshain. Bereits drei Tage vor der Randalenacht am 17. Juni hatte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ausführlich über die Situation an der Rigaer Straße debattiert. Wobei die Kontroverse teilweise ins Skurrile abglitt. Zur Abstimmung lagen zwei Resolutionen und ein Änderungsantrag vor. Die ersteren kamen zum einen von der CDU, die eine klare Verurteilung der Angriffe auf Polizisten verlangte. Die Gewalt durch linke Autonome und Unterstützer habe "eine neue Stufe der Heimtücke...

  • Friedrichshain
  • 24.06.17
  • 216× gelesen
Verkehr

Anwohner entlasten: Verkehr soll schneller fließen

Neu-Hohenschönhausen. Die Lichtenberger Bezirksverordneten haben sich für einen verbesserten Verkehrsfluss an der Kreuzung Gehrensee-, Hohenschönhausener und Pablo-Picasso-Straße ausgesprochen. Damit wurde ein Antrag der SPD-Faktion angenommen. Danach soll sich das Bezirksamt beim Senat dafür einsetzen, dass der Verkehr vor allem in der Gehrenseestraße stadtauswärts schneller fließen kann. Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf soll in die Prüfung einbezogen werden. Da sich immer mehr...

  • Lichtenberg
  • 22.06.17
  • 123× gelesen
Bauen

Doch noch ein Gutachten? Blücherstraße ist Thema in der BVV

Kreuzberg. Mit den geplanten Um- und Neubauten auf dem Grundstück Blücherstraße 26 muss sich am 14. Juni abschließend die BVV beschäftigen. Dabei geht es nicht nur um den inzwischen geänderten Einwohnerantrag, sondern auch um einen Vorstoß der SPD-Fraktion. Der verlangt, wie bereits berichtet, ein verkürztes Gutachterverfahren, um mögliche Verbesserungen und Alternativen zu den vorliegenden und umstrittenen Bauplänen zu erreichen. Im Stadtplanungsausschuss wurde der Antrag angenommen. Vor allem...

  • Kreuzberg
  • 12.06.17
  • 443× gelesen
  • 1
Soziales

Solidarität mit Knorr-Bremse

Marzahn. Auch die Senatskoalition aus SPD, Linken und Bündnis 90/Die Grünen spricht sich für den Erhalt der Arbeitsplätze bei der Knorr-Bremse aus. Der Senat soll sich nach einem gemeinsamen Beschluss der Koalitionspartner gegenüber der Geschäftsführung des Konzerns für die Belange der Beschäftigten und die Sicherung des Industriestandorts einsetzen. Darüber informiert die Abgeordnete Iris Spranger (SPD) in einer Presseerklärung. Spranger ist Vorsitzende des Ausschusses für Stadtentwicklung im...

  • Marzahn
  • 23.05.17
  • 110× gelesen
Politik

Kiziltepe auf Platz drei

Friedrichshain-Kreuzberg. Als letzte Partei hat die Berliner SPD am 20. Mai ihre Landesliste für die Bundestagswahl beschlossen. Cansel Kiziltepe, Direktkandidatin im Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg/Prenzlauer Berg-Ost, wurde dabei auf Platz drei gewählt. Die Liste wird von Eva Högl angeführt, die im Wahlkreis Mitte antritt. Es folgt Swen Schulz aus Spandau. Die Bewerber auf den ersten fünf Positionen hatten keine Gegenkandidaten. tf

  • Friedrichshain
  • 23.05.17
  • 39× gelesen
Politik

SPD will Schallschutz

Wilmersdorf. Einer der lautesten Orte im Bezirk könnte durch die Elektrifizierung des Güterinnenrings noch lauter werden. Der Bundesplatz braucht deshalb aus Sicht der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung ein Schallschutzkonzept, das alle Lärmquellen, auch die Stadtautobahn, abschirmen hilft. Und ein solches Konzept soll das Bezirksamt möglichst bald anstoßen. Den entsprechenden Antrag hat die SPD nun eingebracht. tsc

  • Charlottenburg
  • 21.05.17
  • 43× gelesen
Politik

Kiezbüro mit neuen Zeiten

Charlottenburg-Nord. Ab Mai ist das Kiezbüro des Abgeordneten Fréderic Verrycken (SPD) in der Tauroggener Straße 45 an fünf Tagen die Woche geöffnet. Neben regelmäßigen Bürgersprechstunden findet man im Kiezbüro Publikationen und Informationsmaterialien. Zudem gibt es jeden Montag ab 17.30 Uhr eine Bürgersprechstunde, einmal im Monat eine kostenfreie Rechtsberatung. Geöffnet ist das Kiezbüro Mo/Mi 9-14 Uhr, Di 12-17 Uhr, Do 13-16 Uhr, Fr 10-15 Uhr,  52 13 19 70. my

  • Charlottenburg
  • 01.05.17
  • 35× gelesen
Bauen
Das Nachbarschaftsheim in der Schierker Straße 53 wird mit einem Anbau und einem weiteren Stockwerk auf der rechten Seite des Gebäudes erweitert. | Foto: Sylvia Baumeister
2 Bilder

Mehr Raum für Kiezbewohner: Hauptgebäude des Nachbarschaftsheims Neukölln erhält einen Erweiterungsbau

Neukölln. In diesem Jahr feiert das Nachbarschaftsheim Neukölln sein 70-jähriges Jubiläum. Zum Geburtstag gab es jetzt eine gute Nachricht: Das Abgeordnetenhaus bewilligte die Mittel für eine Erweiterung des Haupthauses. Wenn am 19. Mai das Fest der Nachbarn mit einer riesigen Geburtstagstorte, einem Flohmarkt und einer Hausführung begangen wird, könnte es im Nachbarschaftsheim Neukölln in der Schierker Straße 53 eng werden. Aber auch sonst platzt es schon aus allen Nähten. „Wir haben hier so...

  • Neukölln
  • 29.04.17
  • 1.301× gelesen
Politik

MobileSprechstunde

Haselhorst. Die Spandauer SPD-Politiker Daniel Buchholz und Miodrag Nikolic (Bezirksverordneter) laden am Sonnabend, 6. Mai, zur mobilen Bürgersprechstunde an ihren Infostand. Themen sind die neue Buslinie X36 und die Sauberkeit im Kiez. Ein offenes Ohr haben die beiden aber auch für alle anderen Themen und Fragen der Haselhorster. Der Infostand steht von 10.30 bis 12 Uhr an der Ecke Gartenfelder Straße und Haselhorster Damm. uk

  • Haselhorst
  • 28.04.17
  • 17× gelesen
Bildung
Bildungsstadtrat Jan-Christopher Rämer hofft, weitere Neuköllnerinnen und Neuköllner für eine Lese- und Lernpatenschaft motivieren zu können. Foto: Sylvia Baumeister | Foto: Sylvia Baumeister

Freude am Lesen und Lernen:  Bürgernetzwerk Bildung des VBKI sucht ehrenamtliche Lese- und Lernpaten

Neukölln. Seit zwölf Jahren vermittelt das Bürgernetzwerk Bildung des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) ehrenamtliche Lese- und Lernpaten an Schulen und Kitas. Berlinweit engagieren sich rund 2200 Ehrenamtliche. In Neukölln sind derzeit 340 im Einsatz, der Bedarf ist aber weit größer. Lese- und Lernpaten gehen einmal wöchentlich für zwei bis drei Stunden in Grund- und Sekundarschulen, um dort mit einzelnen Schülern oder in kleinen Gruppen zu lesen oder den Unterrichtsstoff...

  • Neukölln
  • 28.04.17
  • 386× gelesen
Kultur
Mit Kindern aus dem Hort der Karlsgartenschule pflanzten Bürgermeisterin Franziska Giffey sowie Marko Preuß (links) von der SPD-Fraktion der BVV Neukölln und Rainer Sodeikat (rechts) vom Grünflächenamt Neukölln die Gemeine Fichte in der Hasenheide an. | Foto: Bezirksamt Neukölln

Grünes Klassenzimmer hat Zuwachs: Bürgermeisterin pflanzte Baum des Jahres

Neukölln. Der Baumlehrpfad im Volkspark Hasenheide ist seit dem 25. April um einen weiteren auf mittlerweile 29 Bäume angewachsen: die Gemeine Fichte. Zum „Tag des Baumes“, der in Deutschland seit 1952 begangen wird, pflanzte Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) am Parkeingang Columbiadamm in der Hasenheide mit Hilfe des Grünflächenamtes und mit Unterstützung von Kindern aus dem Hort der Karlsgartenschule eine „Gemeine Fichte“. Sie stammt aus einer Baumschule in Brandenburg. Der diesjährige...

  • Neukölln
  • 27.04.17
  • 832× gelesen
Kultur
Gracjan Stefanski von der Hermann-von-Helmholtz-Schule hat mit seinem Motiv den diesjährigen Malwettbewerb für das Werbeplakat zu den Neuköllner Maientagen gewonnen. | Foto: Newman GmbH

Neuköllner Maientage in der Hasenheide locken mit vielen Attraktionen

Neukölln. Zum 52. Mal laden die Neuköllner Maientage zum Familienausflug in den Volkspark Hasenheide am Columbiadamm ein. Mit einem Fassbieranstich wird das Fest am 26. April um 17 Uhr von Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) eröffnet. Zu den Attraktionen in diesem Jahr gehören eine Achterbahn im Dunkeln, ein Riesen‐Looping in 42 Metern Höhe, Deutschlands größte mobile Rafting‐Bahn, die Original Bayern Rutsch’n vom Oktoberfest und Bungeespringen. Eine Neuheit auf dem Volksfest ist ein...

  • Neukölln
  • 25.04.17
  • 1.908× gelesen
Politik

BVV beschließt Gründung einer Arbeitsgruppe zur Vorbereitung des Frauenmärz

Tempelhof-Schöneberg. „Nach dem Frauenmärz ist vor dem Frauenmärz“ lautet die Überschrift eines Antrags, den SPD, Grüne und Linke Anfang April in die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) eingebracht haben. Der 1986 in Tempelhof begründete und seitdem unter Federführung der Bezirksamtsabteilung Dezentrale Kulturarbeit veranstaltete Frauenmärz fand in diesem Jahr zum 31. Mal statt. Beim 32. Mal will nun die Politik entscheidend mitmischen – und zwar schon im Vorfeld. Mit dem von den drei...

  • Tempelhof
  • 19.04.17
  • 155× gelesen
Politik

Frank Jahnke auf Hausbesuch

Charlottenburg. Wenn es am Mittwoch, 26. April, klingelt, könnte Frank Jahnke vor der Tür stehen. An diesem Tag veranstaltet der Charlottenburger SPD-Abgeordnete in der Schillerstraße spontane Hausbesuche und holt die Sorgen der Anwohner an Ort und Stelle ab. Von 17 bis 19 Uhr arbeitet sich Jahnke von Türklinge zu Türklinke vor. Wer den Spieß umdrehen möchte, findet den Abgeordneten in seinem Bürgerbüro in der Goethestraße 15. frank-jahnke.de. tsc

  • Charlottenburg
  • 17.04.17
  • 96× gelesen
  • 4
Politik
Die Neuköllner SPD-Abgeordnete Karin Korte am Eröffnungstag vor ihrem Bürgerbüro in der Lipschitzallee 69, unweit vom U-Bahnhof Lipschitzallee. Foto: Sylvia Baumeister | Foto: Sylvia Baumeister
5 Bilder

Die Abgeordnete Karin Korte eröffnete ein Bürgerbüro in der Lipschitzallee

Gropiusstadt. Seit Beginn der Legislaturperiode sitzt die SPD-Abgeordnete Karin Korte für den Wahlkreis Gropiusstadt und Buckow Nord im Landesparlament. Am 7. April eröffnete sie ein Bürgerbüro, in dem sie am 25. April die erste Sprechstunde anbietet. Obwohl die Räumlichkeiten gar nicht so klein sind, war es am Freitag irgendwann nach 16 Uhr plötzlich rappelvoll in der Lipschitzallee 69. Karin Korte, die im September den Wahlkreis Gropiusstadt und Buckow Nord als Direkt-Kandidatin der SPD...

  • Gropiusstadt
  • 12.04.17
  • 525× gelesen
Bauen
Vier Wohn- und ein Gemeinschaftscontainer entstehen an der Karl-Marx-Straße 269. | Foto: Sylvia Baumeister

Vier Tempohomes für Flüchtlinge

Neukölln. An der Karl-Marx-Straße 269 haben die Vorbereitungsarbeiten für eine neue Flüchtlingsunterkunft begonnen. Auf dem ehemaligen Bewog-Sportplatz werden Leitungen verlegt. Die Berliner Immobilienmanagement GmbH hat das Grundstück im Auftrag des Landes Berlin angemietet, um dort ein Tempohome zur Unterbringung von Geflüchteten zu errichten. Das bestätigte Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) jetzt in der schriftlichen Beantwortung einer Mündlichen Anfrage der Grünen in der...

  • Neukölln
  • 12.04.17
  • 1.430× gelesen
Soziales

Demo gegen Hundekot

Neukölln. Zum elften Mal hat die Peter-Petersen-Schule in diesem Jahr zur „Attacke gegen Hundekacke“ aufgerufen. Etwa 300 Schüler demonstrierten am 7. April im Körnerkiez mit Eltern und Lehrkräften für mehr Sauberkeit. Unterstützung bekamen sie von Kitas, Horten, engagierten Anwohnern und aus dem Rathaus. Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) ging mit, um gegen die Hinterlassenschaften von Hunden auf Gehwegen, Grünflächen und Spielplätzen zu demonstrieren. Schon seit 20 Jahren macht die Schule...

  • Neukölln
  • 12.04.17
  • 92× gelesen
Soziales

Kubus Kältehilfe bedankt sich für großzügige Unterstützung

Neukölln. Weil der vergangene Winter wieder recht kalt ausfiel und viele obdachlose Menschen gefährdete, eröffnete die gemeinnützige Gesellschaft Kubus Mitte Januar eine Notunterkunft (wir berichteten). Etwa 25 männliche Obdachlose erhielten in der Teupitzer Straße 39 bis Ende März täglich eine Abendmahlzeit und konnten dort übernachten und frühstücken sowie ihre Wäsche waschen und trocknen. Weil das Geld knapp war, bat der Betreiber um Spenden. Und die kamen auch prompt. „Nach einem Aufruf in...

  • Neukölln
  • 12.04.17
  • 198× gelesen
Soziales
Bürgermeisterin Franziska Giffey (rechts), Universal-Geschäftsführerin Kerstin Neugebauer und Mitarbeiter des Bezirksamtes bei der Enthüllung eines Patenschafts-Schildes auf dem Spielplatz am Richardplatz. | Foto: Sylvia Baumeister
4 Bilder

Weg mit dem Müll: Erstes Unternehmen übernahm Patenschaft für einen sauberen Spielplatz

Neukölln. Die Firma Universal Gebäudemanagement und Dienstleistungen GmbH kümmert sich künftig gemeinsam mit dem Grünflächenamt um einen Spielplatz am Richardplatz. Initiiert wurde die Partnerschaft im Rahmen der Bezirkskampagne „Schön wie wir - für ein lebenswertes Neukölln“. Fast täglich erreichen Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) Briefe von Neuköllnern, die sich über den Müll im Bezirk beschweren. Abfall und Sperrmüll landet aber nicht nur zuhauf an Straßenrändern und Gehwegen, sondern...

  • Neukölln
  • 06.04.17
  • 1.133× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.