Tempelhofer Feld

Beiträge zum Thema Tempelhofer Feld

Politik
Die Tempohomes werden noch länger zum Erscheinungsbild des Tempelhofer Felds gehören. | Foto: Philipp Hartmann

Kommen Geflüchtete zurück aufs Tempelhofer Feld?
Tempohomes bleiben als Reserve erhalten

Die Tempohomes auf dem Tempelhofer Feld, die eigentlich im ersten Quartal abgebaut werden sollten, bleiben stehen. Der Senat benötigt die 900 Container als Reserve, sollten künftig wieder mehr Geflüchtete nach Berlin kommen. Die dramatische Situation an der Grenze von Griechenland und der Türkei habe den Senat dazu veranlasst, Verantwortung zu übernehmen. Berlin habe entschieden, mehr Geflüchtete aufzunehmen, als derzeit regulär in der Stadt ankommen. Wie Stefan Strauß, Pressesprecher der...

  • Tempelhof
  • 19.03.20
  • 822× gelesen
  • 1
Bauen

Bebauung wird weiter abgelehnt

Tempelhof. Die von den Berlinern gewählten Vertreter der Tempelhofer Feldkoordination haben Kritik an der FDP für ihren Plan geäußert, einen erneuten Volksentscheid zur Bebauung des Tempelhofer Felds zu starten. Mindestens 12 000 Wohnungen, die ersten davon 2025 bezugsfertig, will die Partei. Dafür müsste das seit 2014 gültige Gesetz zum Erhalt des Tempelhofer Felds geändert werden. „Wir sehen den aktuellen Vorstoß der FDP mit Unverständnis und Sorge“, teilt die Feldkoordination mit. „Die...

  • Tempelhof
  • 07.03.20
  • 371× gelesen
  • 1
Bauen
Eines der drei Einsatzfahrzeuge der Betriebsfeuerwehr. | Foto: Tempelhof Projekt GmbH

Für den Ernstfall gut gerüstet
Betriebsfeuerwehr im Flughafen zieht 2021 in sanierte Räume um

Seit Januar 2019 hat der Flughafen Tempelhof eine eigene Betriebsfeuerwehr. Nach einem langen Genehmigungsprozess durch die Berliner Feuerwehr und die Senatsverwaltung für Inneres und Sport darf sie seit Mitte Januar 2020 laut Feuerwehrgesetz auch offiziell vorgehalten werden. „Der Schutz war natürlich schon gegeben. Eine Rechtssicherheit ist jedoch für den Eigentümer wichtig“, erklärt Daniela Ruge, Pressesprecherin der Tempelhof Projekt GmbH. Für ein Gebäude dieser Größenordnung scheint eine...

  • Tempelhof
  • 01.03.20
  • 2.283× gelesen
Kultur
Erfahrene Zirkustrainer stehen den Kindern mit Tipps und Tricks zur Seite. | Foto: Thomas Kierok

Die Winterferien im Zirkus verbringen
Cabuwazi bietet wieder Trainingsmöglichkeiten an

Kinder ab sieben Jahren und Jugendliche haben in den Winterferien wieder die Möglichkeit, im Zirkus Cabuwazi auf dem Tempelhofer Feld mitzutrainieren. Unter Anleitung erfahrener Trainer können sie sich verschiedenen sportlichen und künstlerischen Herausforderungen stellen, ihre Talente entdecken und eigene Zirkusshows auf die Beine stellen. Zur Wahl stehen die Disziplinen Trampolinspringen, Trapez, Clownerie, Akrobatik und Seillaufen. Die Trainingskurse finden vom 3. bis 7. Februar täglich 10...

  • Tempelhof
  • 24.01.20
  • 131× gelesen
  • 1
Soziales
Der Bezirk plant für Mitte 2020 eine öffentliche Veranstaltung für Anwohner, Bezirksverordnete und Initiativen, um sich über die gemachten Erfahrungen am Bahnhof Tempelhof auszutauschen. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Die Situation hat sich verbessert
Streetworker hilft Obdachlosen am S-Bahnhof Tempelhof

Wer regelmäßig am Bahnhof Tempelhof umsteigt, wird zwangsläufig Zeuge von Obdachlosigkeit. Auch Drogen wie Heroin werden dort konsumiert, wie uns die Polizei vor gut einem Jahr auf Nachfrage bestätigte. Inzwischen hat sich die Situation laut Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) jedoch verbessert. Nachdem ein Gewerbetreibender mehrere Beschwerdebriefe geschrieben und darin unter anderem auf die zunehmende Verwahrlosung rund um den Bahnhof aufmerksam gemacht hatte, setzte sich das Bezirksamt...

  • Tempelhof
  • 17.01.20
  • 783× gelesen
Bauen
Im Tempohome auf dem Tempelhofer Feld lebten von Ende 2017 bis Mitte 2019 gleichzeitig bis zu 1024 Geflüchtete. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Abbau bis Ende März geplant
Ehemaliges Tempohome auf dem Tempelhofer Feld verschwindet

Das ehemalige Tempohome auf dem Tempelhofer Feld ist bald endgültig Geschichte. Noch im Januar soll mit dem Abtransport der rund 900 Wohncontainer begonnen werden, die eine Fläche von 74 000 Quadratmetern auf dem betonierten Flughafenvorfeld einnehmen. „Wir sind optimistisch, dass der Abbau dann im ersten Quartal abgeschlossen sein wird“, teilt Johanna Steinke, Sprecherin der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) mit. Das Containerdorf, das von der Tamaja GmbH betrieben wurde, steht bereits...

  • Tempelhof
  • 08.01.20
  • 1.256× gelesen
Bauen
Flache Reihenhäuser, wie hier im Thuyring, bestimmen das Aussehen der Siedlung. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

100 Jahre Groß-Berlin
Die Wohnungsnot sorgte für die Bebauung des Tempelhofer Felds

Geschichte wiederholt sich. Berlin benötigt dringend Wohnungen. Die Diskussion über eine Randbebauung des Tempelhofer Felds dürfte weitergehen. Vor einem Jahrhundert, noch vor dem Bau des Flughafens, herrschte in Berlin schon einmal große Wohnungsnot. Bereits damals hatte die Politik das Tempelhofer Feld als Problemlösung identifiziert. Vor der Gründung Groß-Berlins war das Tempelhofer Feld noch deutlich größer. Neben der heutigen 355 Hektar großen Erholungsfläche gehörte auch das westlich der...

  • Tempelhof
  • 28.12.19
  • 1.207× gelesen
Kultur
Neben dem Projekt "Stadtacker" stehen die Zirkuszelte von Cabuwazi - und das bleibt auch so. | Foto: Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Cabuwazi bleibt am Columbiadamm
Kinder- und Jugendzirkus darf Standort bis 2022 behalten

Als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk erreichte den Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi auf dem Tempelhofer Feld die Nachricht, nun doch an seinem Standort bleiben zu dürfen. Nach längeren Diskussionen im Senat, zuletzt in der Sitzung am 27. November, steht fest, dass die Zelte nicht vom Columbiadamm an die westliche Seite des Feldes umziehen müssen. Die zuständige Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz informierte den Cabuwazi-Geschäftsführer Karl Köckenberger in einem Schreiben....

  • Tempelhof
  • 10.12.19
  • 192× gelesen
Verkehr

Neu asphaltierter Radweg am Tempelhofer Damm
Verkehrswende im Schneckentempo - Bislang größtes Fahrradprojekt in Tempelhof-Schöneberg: neuer Asphalt für bereits bestehenden Radweg

Als sich im Frühjahr 2017 das Netzwerk Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg (NFTS) gründete, machte die Initiative einige Vorschläge zur schnellen Verbesserung der Radinfrastruktur. Einer der Vorschläge war die Ausbesserung des baufälligen Radweges am Tempelhofer Feld. Ganze zweieinhalb Jahre hat es nun bis zur Umsetzung gedauert, obwohl lediglich eine neue Asphaltschicht aufzubringen war. “Eigentlich hatten wir damit gerechnet, daß sowas schnell ausgeführt werden kann. Aufwendige Planungen...

  • Tempelhof
  • 07.11.19
  • 433× gelesen
Bauen

Neun Monate bis zum Entwurf
Werkstattverfahren zur Neuen Mitte hat begonnen

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen und das Bezirksamt haben das kooperative Werkstattverfahren zum Stadtumbaugebiet „Neue Mitte Tempelhof“ gestartet. Am 24. Oktober fand die Auftaktveranstaltung statt. Dabei wurden die Ziele, Rahmenbedingungen und der Aufbau des Verfahrens erläutert und die Aufgabenstellung vorgestellt. Bürger wurden gebeten, an Thementischen ihre Wünsche und Vorstellungen für das Quartier einzubringen. Zu besprechen gibt es viel, sollen doch im Rahmen des...

  • Tempelhof
  • 05.11.19
  • 289× gelesen
Kultur
Integrationssenatorin Elke Breitenbach (Die Linke) und Staatssekretär Stefan Tidow schneiden gemeinsam die Jubiläumstorte an. Rechts: Cabuwazi-Gründer Karl Köckenberger. | Foto: Yves Sucksdorff
5 Bilder

Die Zukunft ist gesichert
Zirkus Cabuwazi bleibt weitere drei Jahre auf dem Tempelhofer Feld

Es ist eine gute Nachricht für Kinder, Jugendliche und deren Eltern. Der Zirkus Cabuwazi, dessen Vertrag für den Standort auf dem Tempelhofer Feld zum Jahresende ausläuft, darf bleiben. Die Senatsumweltverwaltung hat eine Lösung für weitere drei Jahre gefunden. Lediglich ein Umzug der Zelte vom Eingang Columbiadamm zur Westseite muss dafür erfolgen. Die frohe Botschaft verkündeten der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) und der Staatssekretär für Umwelt und Klimaschutz, Stefan Tidow...

  • Tempelhof
  • 08.10.19
  • 790× gelesen
Sonstiges
Hauptmann Gläsing auf dem begehbaren Außenring des Radarturms. | Foto: Philipp Hartmann
18 Bilder

Die große Mikrowelle der Luftwaffe
Eine Besichtigung des Radarturms am Tempelhofer Feld

Jeder Besucher des Tempelhofer Felds sieht ihn. Kaum jemand dürfte ihn jedoch je betreten haben. Der Radarturm neben dem ehemaligen Flughafen gehört zum Erscheinungsbild einfach dazu. Dank Hauptmann Gläsing durfte die Berliner Woche einmal hinein und bis nach oben. Am Columbiadamm 76 wartet zunächst eine Überwachungskamera. Ein Wachmann lässt uns durch zwei elektronische Zugangstüren und nimmt unsere Personalien auf, denn der Radarturm befindet sich in einem militärischen Sicherheitsbereich....

  • Tempelhof
  • 21.09.19
  • 4.696× gelesen
Kultur
Hauptsache bunt und groß. Darauf kommt es beim Festival der Riesendrachen an. | Foto: Stadt und Land
3 Bilder

Es wird wieder bunt am Himmel
Festival der Riesendrachen am 21. September 2019

Wenn rund 80 Drachenflieger aus Berlin, Deutschland und Europa ihre größten Flugobjekte steigen lassen, ist das jedes Jahr aufs Neue ein großes Spektakel. Am 21. September 11 bis 20 Uhr ist es auf dem Tempelhofer Feld wieder soweit. Die Wohnungsgesellschaft Stadt und Land erwartet als Ausrichter des Festivals Zehntausende Besucher. Vor allem Familien mit Kindern dürften an den schwebenden Superhelden, Tieren, Fantasie- und Fabelwesen ihre Freude haben. Mit dabei sind auch einige internationale...

  • Tempelhof
  • 09.09.19
  • 2.379× gelesen
Soziales
Seit 2017 stehen die Zirkuszelte auf dem Tempelhofer Feld. Für ihren Verbleib über 2019 hinaus sammelt die Online-Petition Stimmen. | Foto: Philipp Hartmann

Die Zirkuszelte sollen bleiben
Online-Petition für Verbleib von Cabuwazi am Flugfeld gestartet

„Uns als Eltern, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie ehrenamtlich Engagierten ist wichtig, dass dieser Ort der Freizeitgestaltung, der Integration und kulturellen Bildung dem Tempelhofer Feld erhalten bleibt“, heißt es in der Online-Petition zum Verbleib von Cabuwazi am Columbiadamm. Wie Anfang Juli in der Berliner Woche berichtet, läuft der Nutzungsvertrag zwischen dem Cabuwazi-Träger, der Grenzkultur gGmbH, und dem Berliner Immobilienmanagement (BIM) zum Jahresende aus. Unklar...

  • Tempelhof
  • 05.09.19
  • 541× gelesen
Kultur

Berlin Circus Festival ist zurück

Tempelhof. Das „Berlin Circus Festival“ feiert in diesem Jahr seinen fünften Geburtstag mit zehn Tagen zeitgenössischer Zirkuskunst auf dem Tempelhof Feld. Vom 23. August bis 1. September werden 14 verschiedene Produktionen und Formate in zwei großen Zelten sowie auf einer Open-Air-Bühne präsentiert. Neben dem Unterhaltungsprogramm gibt es Workshops und Konzerte, eine Kunstausstellung und Gastronomie. Erwartet werden rund 10 000 Besucher. Weitere Infos finden Sie unter...

  • Tempelhof
  • 15.08.19
  • 297× gelesen
Politik

Keine „Sexboxen“ in Tempelhof

Tempelhof. Den neuen Vorschlag von Mittes Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) in der Diskussion um die Straßenprostitution in der Schöneberger Kurfürstenstraße lehnt Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) ab. Von Dassel hatte das Aufstellen sogenannter Verrichtungsboxen beispielsweise auf Parkplatzflächen am Tempelhofer Feld als Idee geäußert, wenn das Gebiet um die Kurfürstenstraße gleichzeitig zur Sperrzone für Straßenprostitution erklärt werde. Schöttler sieht darin jedoch keine...

  • Tempelhof
  • 26.07.19
  • 248× gelesen
Verkehr

E-Scooter auf dem Flugfeld verboten

Tempelhof. Obwohl sich das Tempelhofer Feld mit seinen breiten Wegen ideal als Fahrstrecke für die neuen E-Scooter eignen würde, bleiben diese dort zunächst tabu. Wie die Betreibergesellschaft Grün Berlin gegenüber dem RBB erklärte, verstoßen die Tretroller mit ihrer Einstufung als Kraftfahrzeuge gegen das Gesetz zur Erhaltung des Tempelhofer Feldes. Ob auf dem Gelände dennoch eine Ausnahme gefunden werden kann, sei derzeit noch offen. Dazu soll zunächst die Entwicklung der Diskussionen um die...

  • Tempelhof
  • 25.07.19
  • 260× gelesen
Bauen

Randbebauung ist wieder Thema

Tempelhof. Die Berliner CDU-Fraktion sieht eine sich abzeichnende parlamentarische Mehrheit für eine behutsame Randbebauung des Tempelhofer Feldes. Die seit Jahren bestehenden Diskussionen zu diesem Thema könnten nach der parlamentarischen Sommerpause eine neue Qualität erreichen. Dann wollen die Christdemokraten zügig einen Entwurf zur Anpassung der Landesverfassung einbringen. „Über die Chancen neuer Stadtquartiere wollen wir eine breite gesellschaftliche Debatte führen. Hier ist im Herzen...

  • Tempelhof
  • 20.07.19
  • 229× gelesen
  • 1
Soziales
Bürgermeisterin Angelika Schöttler und Integrationssenatorin Elke Breitenbach schauten sich in einem der Zwei-Bett-Zimmer um. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Platz für 431 Menschen
Flüchtlingsunterkunft Colditzstraße ist erweitert worden

Mit einem Tag der offenen Tür wurde kürzlich die Renovierung und Erweiterung der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in der Colditzstraße 32 gefeiert. Rund 160 Menschen, die bis vor Kurzem noch in den Tempohomes auf dem Tempelhofer Feld untergebracht waren, sind inzwischen dorthin umgezogen. Die Unterkunft in der Colditzstraße nahe dem Tempelhofer Hafen besteht aus drei Gebäudeteilen samt Innenhof. Gebaut wurde der frühere Bürokomplex im Jahr 1930. Vor vier Jahren eröffnete dort zunächst...

  • Tempelhof
  • 03.07.19
  • 2.595× gelesen
Soziales
Die Leiterin des Cabuwazi-Standorts auf dem Tempelhofer Feld, Ylva Queisser, hofft auf einen Verbleib über 2019 hinaus. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Vertrag läuft zum Jahresende aus
Zirkus Cabuwazi möchte gern auf dem Tempelhofer Feld bleiben

„Auch wir finden das Tempelhofer-Feld-Gesetz (THFG) total toll“, möchte Ylva Queisser gleich zu Beginn klarstellen. Eben dieses Gesetz könnte jedoch dafür sorgen, dass der Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi Ende Dezember dichtmachen muss. Dann endet der Nutzungsvertrag zwischen dem Träger, der Grenzkultur gGmbH, und dem Berliner Immobilienmanagement. Im Zuge dessen würde die Zuständigkeit für die Fläche ab 2020 an die Grün Berlin GmbH im Auftrag der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und...

  • Tempelhof
  • 27.06.19
  • 555× gelesen
Kultur
Laufen auf Stelzen ist eine von vielen Zirkusdisziplinen. | Foto: Matthias Steinbach

Zirkuskunst mit ernstem Anliegen
Drittes Freedom-of-Movement-Festival bei Cabuwazi

Unter der Schirmherrschaft von Integrationssenatorin Elke Breitenbach (Die Linke) lädt der Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi am 15. und 16. Juni wieder zum Festival „Freedom of Movement“ ein. Auf dem Tempelhofer Feld, Zugang am Columbiadamm 84, werden an zwei Tagen künstlerische Beiträge zu den Themen Flucht, Ankommen und Gesellschaft präsentiert. Das Festival soll nach Wunsch der Organisatoren dabei eine Begegnung mit Menschen aus vielen Teilen der Welt ermöglichen. Kinder- und Jugendliche,...

  • Tempelhof
  • 10.06.19
  • 323× gelesen
Umwelt

Protestpicknick auf dem Tempelhofer Feld
WWF setzt Zeichen gegen Plastikmüll

Mit einem bundesweiten Protestpicknick am 16. Juni macht der WWF (World Wide Fund For Nature) auf die Vermüllung durch Plastikverpackungen aufmerksam. Die zentrale Veranstaltung startet um 13 Uhr auf dem Tempelhofer Feld. „In Deutschland wird zu viel Kunststoffabfall produziert und zu wenig recycelt. Wir setzen mit der Aktion im Grünen ein Signal gegen die Plastikflut. Die Herausforderung besteht darin, ohne Einwegverpackungen auszukommen und keinen Plastikmüll zu verursachen“, erklärt Silke...

  • Tempelhof
  • 06.06.19
  • 190× gelesen
Kultur
2017 und 2018 gastierte das Deutsch-Amerikanische Volksfest im Marienpark. Zu einem weiteren Mal wird es nicht mehr kommen. | Foto: MedienDienst Schwintowski
6 Bilder

Passt nicht ins Nutzungskonzept
Deutsch-Amerikanisches Volksfest auf dem Tempelhofer Feld endgültig abgewiesen

Was sich bereits angedeutet hatte, ist nun endgültig. Das Deutsch-Amerikanische Volksfest (DAV) wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Als möglicher Austragungsort war bis zuletzt das Tempelhofer Feld in der Diskussion. Die Tempelhof Projekt GmbH hat dies jedoch abgeschmettert. Schausteller und Organisator Thilo-Harry Wollenschlaeger ist sauer. „Wir Schausteller werden regelrecht ausgegrenzt, fühlen uns wie Menschen zweiter Klasse“, sagt er im Gespräch mit der Berliner Woche. Zuvor hatte die...

  • Tempelhof
  • 22.05.19
  • 2.857× gelesen
  • 1
Kultur
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller und die Geschäftsführerin der Tempelhof Projekt GmbH, Jutta Heim-Wenzler, vor dem Rosinenbomber auf dem Flughafenvorfeld. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Gedenken, informieren, feiern
Über 50 000 Besucher werden beim Jubiläumsfest der Luftbrücke erwartet

Am 12. Mai ist das Ende der Berlin-Blockade durch die Sowjetunion auf den Tag genau 70 Jahre her. Dieses historische Datum nimmt Berlin zum Anlass, um mit vielen Unterstützern ein riesiges Luftbrückenfest zu veranstalten. Mit einem Budget von einer Million Euro wird auf dem Vorfeld des Flughafens Tempelhof und in den Hangars viel geboten. Wie Projektleiterin Ellen Wölk erklärt, habe sie sich bei den Vorbereitungen am Dreiklang „Gedenken, informieren, feiern“ orientiert. So soll die...

  • Tempelhof
  • 05.05.19
  • 1.535× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.