Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Soziales

Austausch über Depressionen

Prenzlauer Berg. Im Rahmen der Reihe „Psychische Gesundheit von Frauen“ findet am 26. März um 19 Uhr ein Workshop im Ewa-Frauenzentrum, Prenzlauer Allee 6, statt. In diesem geht es um das Thema „Depressionen“. Frauen erkranken, laut Statistiken, doppelt so häufig an Depressionen wie Männer. Sind es „die Frauen schlechthin“ oder sind es spezielle Lebenslagen, die die Ursache dafür sind? Sind Frauen anders krank als Männer? Wie unterscheiden sich Risikofaktoren und Symptome? Über diese Fragen...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.03.20
  • 96× gelesen
Bildung

dreitägiger kostenloser CHANGE - Workshop bei LIFE e.V.
für Akademikerinnen mit ausländischen Abschlüssen

Vom 20. - 22. April 2020, jeweils 9:30 – 15:00 Uhr werden wir das Thema Klimawandel näher betrachten. Bei unserem Umweltparcours können Frauen ihr Klimawissen überprüfen und erweitern und ihr Deutsch aktiv ausprobieren. Dabei erfahren sie, wie sie mit ihren beruflichen Qualifikationen die Zukunft klimafreundlicher gestalten können. Weitere Informationen und Anmeldung unter folgendem Link: CHANGE Workshop.)

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 12.03.20
  • 81× gelesen
Politik
„Welches Bild gefällt dir am besten?“ Frau Doubleday bekommt darauf ganz verschiedene Antworten.
2 Bilder

Hässliche Bilder gibt's nicht
Kinderreporter Erik in der Werkstatt für Kreative

Ist dir schon mal aufgefallen, dass man eigentlich überall in der Stadt auf Kunstwerke stößt? Es gibt große Museen, kleine Galerien, Straßengemälde, tolle Denkmäler und auch so manches Haus ist ein kreatives Meisterstück. Mit dem Klassiker, der Ausstellung, bin ich allerdings bisher nicht so ganz warm geworden. Ich geb’s ja zu: Ich dachte, dass in einem Raum voller Bilder herumzustehen, in dem sonst nichts passiert, wohl recht langweilig ist. Was für ein Trugschluss! Wie spannend es sein kann,...

  • Schöneberg
  • 08.03.20
  • 653× gelesen
  • 1
Kultur
Mit Inspirationen aus dem Kiez geht es an die kreative Umsetzung eigener Ideen. | Foto: C. Bothe

Workshop im Kunstraum Gisela
Mit Druckgrafik experimentieren

Der Freie Kunstraum Gisela vom Verein Kulturring Berlin veranstaltet in seinen Räumen im Weitlingkiez einen Workshop. Er verbindet Architektur mit Druckgrafik. Gemeinsam mit der Architektin und Grafik-Designerin Bärbel Ambrusn erkunden die Teilnehmer zunächst die Architektur des Weitlingkiezes. Sie lassen sich von Fassaden, Fenstern und Dekoren an den Gebäuden inspirieren, um ihre Beobachtungen anschließend mit experimenteller Druckgrafik künstlerisch umzusetzen. Dabei können sie ihrer...

  • Lichtenberg
  • 07.03.20
  • 144× gelesen
Kultur
Wer sich ein ganz individuelles Saurier-T-Shirt gestalten will, hat im Workshop die Möglichkeit dazu. | Foto: Kunsthaus 360°
2 Bilder

Märzworkshops im Kunsthaus 360°
Dinobeutel und fotografischer Edeldruck

Was haben Kupferstich, Linolschnitt, Radierung und Lithografie gemeinsam? Bei allen handelt es sich um künstlerische Drucktechniken. Mehr über diese besondere Art des kreativen Gestaltens können Interessierte jetzt im Kunsthaus 360° am Prerower Platz erfahren. Dort wurde der März zum Monat der Druckkunst erklärt – Anlass ist der Tag der Druckkunst am 15. März, wie Lea Fischer vom Kunsthaus 360° erklärt: „Der Tag feiert die Eintragung der traditionellen Drucktechniken als immaterielles...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 07.03.20
  • 175× gelesen
Bildung

Imkern lernen mit der Diakonie

Märkisches Viertel. Das Diakonische Werk Reinickendorf baut ab Mitte März eine kleine Imkerei auf und sucht noch interessierte Menschen, die sich daran beteiligen möchten. Der Zeitaufwand wären zwei bis drei Stunden pro Woche. Standort wird ein Ort am Senftenberger Ring sein. Zu den angeleiteten Aufgaben gehören der Bau von Waben, das Aufstellen der Beuten (Bienenkästen), wöchentliche Kontrolle der Bienen, Nachzucht von Bienen, Schleudern von Honig, Impfen der Bienen und Einwinterung. Insgesamt...

  • Märkisches Viertel
  • 03.03.20
  • 100× gelesen
Bildung

Workshop zum Layout des Kiezmagazins

Reinickendorf. Im Rahmen des Programms „Nachbarn machen Medien“ des Quartiersmanagements Auguste-Viktoria-Allee können sich Anwohner an der Gestaltung des vierteljährlich erscheinenden Kiezmagazins „Viktori“ beteiligen. Dazu gibt es einen Workshop zum Thema Layout und Gestaltung eines Magazins am Mittwoch 11. März, von 16 bis 18 Uhr, im Büro des Quartiersmanagements, Graf-Haeseler-Straße 17. Die Teilnahme ist kostenlos. Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten unter 67 06 49 99 oder per...

  • Reinickendorf
  • 02.03.20
  • 89× gelesen
Kultur
Der junge Popchor Spandau hat inzwischen 40 Mitglieder und probt wöchentlich mit Oliver Seidel.  | Foto: privat

Oliver Seidel lädt zum zweiten Popchor-Workshop ein
Leidenschaftlich gern singen

Einen Tag voller Musik und Emotionen können Sängerinnen und Sänger beim nächsten Popchor-Workshop erleben. Den bietet der Popularmusiker Oliver Seidel am 28. März wieder an. Einen ganzen Tag lang will Oliver Seidel, Popularmusiker der Evangelische Kirche Spandau, mit Singfans trällern und proben. Die Teilnehmer studieren gemeinsam unterschiedliche Pop-Songs in diversen Arrangements ein, um sie dann am Abend in einer Combo aufzuführen. Auch zwei Songs von Queen und Coldplay sind dabei....

  • Spandau
  • 29.02.20
  • 539× gelesen
Kultur

Die Djembe spielen lernen

Weißensee. Einen Workshop „African Drums für Anfänger“ veranstaltet die Volkshochschule am 14. März im Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Von 10 bis 17 Uhr können die Teilnehmer die Djembe kennenlernen. Das ist die beliebteste Trommel Afrikas. Fachmann Detlef Spielvogel wird im Workshop Rhythmen aus dem Senegal und Guinea vermitteln. Außerdem werden das mehrstimmige Zusammenspiel und das freie Improvisieren geübt. Weitere Informationen gibt es bei Detlef Spielvogel unter Tel....

  • Weißensee
  • 29.02.20
  • 193× gelesen
Kultur

Frühlingsblumen in Pastellfarben

Weißensee. Um das Thema „Frühlingsblumen auf der Wiese“ geht es in der nächsten Veranstaltung im Atelier Prof. Werner Klemke. Willkommen sind sowohl Kinder als auch Erwachsene. Unter Anleitung der Künstlerin Christine Klemke wird an einem Bild in Pastellfarben gearbeitet. Wer Lust hat, kommt am 7. März von 14 bis 18 Uhr in der Remise in der Tassostraße 21 vorbei. Anmeldung unter Tel. 0176 55 41 49 26 und per E-Mail an christine_klemke@yahoo.de. BW

  • Weißensee
  • 29.02.20
  • 75× gelesen
Umwelt

Obstbäume beschneiden

Weißensee. Einen Workshop zum Obstbaumschnitt veranstaltet das KuBiZ Kultur- und Bildungszentrum in der Bernkasteler Straße 78 am 7. März von 10 bis 15.30 Uhr. Zunächst gibt es ein bisschen Theorie, und dann geht es praktisch an den Bäumchen auf dem KuBiZ-Gelände weiter. Wer hat, sollte eine Rosenschere mitbringen. Anmeldung per E-Mail an buero@workstation-berlin.org. Eine Spende ist gern gesehen. BW

  • Weißensee
  • 27.02.20
  • 41× gelesen
Soziales

Kochen für die ganze Familie

Reinickendorf. Das Projekt „Unsere Küche“ des Quartiersmanagements Auguste-Viktoria-Allee geht am Donnerstag, 19. März, von 16 bis 18 Uhr im Deutsch-Polnischen Hilfswerk, Zobeltitzstraße 68, in die zweite Runde. Dort gibt es einen Kochworkshop für die ganze Familie zum Thema „Zero Waste Küche“. Die Teilnahme an der Workshopreihe ist kostenfrei. Anmeldung und weitere Informationen unter https://bwurl.de/14t3. CS

  • Reinickendorf
  • 26.02.20
  • 121× gelesen
Soziales

Lernen, wie Entspannen geht

Buckow. Atemübungen, Fantasiereisen und formelhaften Redewendungen: Das gehört dazu, wenn man sich beim Autogenen Training entspannt. Wer diese Techniken kennenlernen möchte, hat Sonnabend, 7. März, von 14 bis 17 Uhr dazu Gelegenheit – im Nachbarschaftstreff am Mollnerweg 35. Der Workshop richtet sich an Frauen und Männer ohne akute psychische Störungen und gesundheitliche Einschränkungen. Zu zahlen sind sechs Euro. Man sollte sich möglichst schnell bei der Kursleiterin Cordula Krause unter...

  • Buckow
  • 25.02.20
  • 136× gelesen
Soziales

Geschlechterrolle vorwärts
Workshops zum kritischen Umgang mit sexistischer Werbung

Die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirks, Katrin Lück, führt die Workshop-Reihe für Multiplikatoren der Kinder- und Jugendarbeit zur Aufklärung über Gender in Werbung und Medien als Kooperationsprojekt fort. Partner sind der Landesverband des Deutsche Frauenrings und das Deutsche Muslimische Zentrum. Im Fokus der Workshops, die zu je vier Stunden im Rathaus, Otto-Suhr-Allee 100, stattfinden, steht die kritische Auseinandersetzung mit sexistischer und auch aus anderen Gründen...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 23.02.20
  • 106× gelesen
Kultur

Musikalische Reise nach Italien

Spandau. Einfacher kann man im März nicht nach Italien reisen. Ein Instrument oder die Singstimme reichen aus, um am zweiten März-Wochenende einen musikalischen Abstecher in den Süden zu unternehmen. Denn die Musikschule Spandau lädt am 7. und 8. März jeweils von 10 bis 17 Uhr zum Workshop „Italia“ für Alte Musik. Die Reise geht in diesem Jahr speziell nach Venedig, wo sich im 16. Jahrhundert das Zentrum der europäischen Musikkultur entwickelte – mit der Oper und der „Venezianischen Schule“....

  • Spandau
  • 23.02.20
  • 109× gelesen
Kultur

Kids lernen analog drucken

Reinickendorf. Der Künstler Ercan Arslan bietet im Projektraum resiART, Residenzstraße 132, einen offenen Workshop für Kinder und Jugendliche zu analogen Drucktechniken an. Vom 5. März bis zum 14. Mai können sie jeweils donnerstags von 14 bis 17 Uhr Hoch- und Tiefdruckverfahren kennen lernen. Sie erfahren, wie individuelle Drucke ganz ohne Computer in Handarbeit gestaltet werden. Die Teilnahme ist kostenlos, das Hereinschauen verpflichtet zu nichts. Weitere Informationen gibt es unter...

  • Reinickendorf
  • 22.02.20
  • 30× gelesen
Kultur
Das Matthias Schriefl-Trio spielt Jazz aus den Alpen. Als Band Shreefpunk sind sie zweimal während der Jazztage zu erleben.  | Foto: Joachim Soltau
3 Bilder

Mit Mitschwippgarantie
Jazz- und Bluestage bieten vom 1. bis 28. März ein abwechslungsreiches Programm

Der Monat März gehört in Lichterfelde wieder dem Jazz und Blues. In der Petrus-Kirche finden die 22. Lichterfelder Jazz- und Bluestage statt. Das Programm kann sich sehen lassen: Blues, Soul, Brass, Funk und Jazz. Und auch die Jüngsten kommen in diesem Jahr auf ihre Kosten. Seit 1999 organisiert der Förderkreis Kultur in der Petruskirche die Veranstaltungsreihe. Im Laufe der Jahre ist sie zu einem festen Bestandteil der Berliner Jazz- und Bluesszene geworden. Zahlreiche Musikfreunde zieht es zu...

  • Lichterfelde
  • 22.02.20
  • 205× gelesen
Kultur

Lust und Freude am Essen

Pankow. Die Künstlerin Susanne Kiener veranstaltet am 7. März von 10 bis 14 Uhr in ihrem Atelier in der Mühlenstraße 63-65 einen Workshop „Acrylmalerei: Küchenbilder“. Küchenbilder sollen einer Küche eine heitere Note geben. Sie strahlen Freude und Lust auf Essen aus. Zum Workshop ist nur eine Schürze mitzubringen. Die Teilnehmer können nach vier Stunden ein wunderschönes Bild mit nach Hause nehmen. Anmeldung unter Tel. 481 08 01 oder per E-Mail an info@susannekiener.de. BW

  • Pankow
  • 22.02.20
  • 64× gelesen
Soziales

Empathie und Kommunikation

Neukölln. Mitgefühl mit anderen und Einfühlungsvermögen sind nur möglich, wenn der Mensch sich selbst akzeptiert und seinen inneren Kritiker beruhigen kann – davon ist Diplom-Psychologin Danita Kranjc überzeugt. Bei einem Workshop will sie Wege dazu aufzeigen. Sie lädt Interessierte am Sonnabend, 22. Februar, von 11 bis 16 Uhr dazu ins Selbsthilfezentrum an der Wilhelm-Busch-Straße 13 ein. Die Gebühr beträgt zwölf Euro. Anmeldungen gehen an 681 60 64. sus

  • Neukölln
  • 18.02.20
  • 27× gelesen
Kultur

Auf den Spuren von Yayoi Kusama

Pankow. Die Künstlerin Susanne Kiener veranstaltet am 29. Februar von 10 bis 14 Uhr in ihrem Atelier in der Mühlenstraße 63-65 einen Workshop „Inspiriert von Yayoi Kusama“. Kusama gehört zu den gefragtesten Künstlerinnen der Welt. Zahlreiche Objekte, Bilder und Installationen der Künstlerin sind in Ausstellungen rund um den Globus zu sehen. „Wir beschäftigen uns in diesem Workshop mit ihrem Werk und lassen uns davon zu einem eigenen Bild inspirieren“, sagt Susanne Kiener. Anmeldung unter Tel....

  • Pankow
  • 16.02.20
  • 85× gelesen
Kultur

Gospelworkshop in der Kirche

Halensee. In der Hochmeisterkirche findet am Freitag, 21. Februar, und Sonnabend, 22. Februar, eine Gospelworkshop statt. Geprobt wird freitags von 19 bis 21 Uhr und sonnabends von 10 bis 14 Uhr. Das Erlernte wird dann beim Gottesdienst am Sonntag, 23. Februar, um 10 Uhr aufgeführt. Die Anmeldung erfolgt im Gemeindebüro unter der Rufnummer 891 69 64 oder per Mail an info@kirchengemeinde-halensee.de. Der Workshop kostet acht, ermäßigt fünf Euro. maz

  • Halensee
  • 15.02.20
  • 62× gelesen
Bildung

Auf Zucker programmiert

Moabit. Ob Honig, Gummibärchen oder getrocknete Datteln, wir seien auf Zucker programmiert, und das sei eher ungesund und nicht nachhaltig, meint die Grüne Liga Berlin. Wie Zucker vom Luxusgut mit bitterer Geschichte zu einer alltäglichen Versuchung wurde und wie die Zukunft des Zuckers weltweit aussieht, darüber möchte die Grüne Liga in ihrer Veranstaltung „Zuckerschlecken im Schlaraffenland“ in der Bildungsreihe „So is(s)t die Welt“ am 22. Februar, 11 bis 16 Uhr, im Nachbarschaftshaus...

  • Moabit
  • 14.02.20
  • 123× gelesen
Kultur

Tanzworkshop für Kinder

Schöneberg. Für junge Tänzer und Mitmachenthusiasten zwischen sieben und zehn Jahren bietet das Feld-Theater am Winterfeldtplatz, Gleditschstraße 5, am 29. Februar und 1. März einen Tanzworkshop an. Beginn ist jeweils um 15.30 Uhr. Die Leitung hat der Choreograph und Tänzer Gabriel Galindez Cruz. Am Ende der kleinen Tanzwerkstatt können die Eltern dazukommen, sich das von ihren Kindern Erarbeitete anschauen und selbst mitmachen. Die Teilnahme an beiden Tagen kostet 18 Euro; Anmeldung auf...

  • Schöneberg
  • 13.02.20
  • 131× gelesen
Umwelt

Klimawandel für Kinder erklärt

Tegel. Die Reinickendorfer Grünen und die Grüne Jugend laden am Sonnabend, 22. Februar, von 11.30 bis 14.30 Uhr Kinder bis 14 Jahre zu einem Workshop zum Klimawandel ins Grünen-Büro „Grüner Fuchs“, Brunowstraße 49. Der Workshop erklärt, was Klimawandel bedeutet und vor allem, was dagegen getan werden kann. So sollen die Kinder erfahren, was sie in ihrem Alltag machen können, um sich verantwortungsvoll unserem Planeten und nachfolgenden Generationen gegenüber zu verhalten. Die Kinder lernen,...

  • Tegel
  • 12.02.20
  • 105× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.