Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Wirtschaft

Neu eröffnet
DEKRA Akademie

DEKRA Akademie: Die DEKRA Akademie hat einen weiteren Standort in Friedrichshain eröffnet. Angeboten werden unter anderem Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten für private und Firmenkunden. Rotherstraße 7, 10245 Berlin, Telefon: 69 81 498 22, www.dekra-akademie.de/de/berlin Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Friedrichshain
  • 12.02.20
  • 177× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
SELFMADE Berlin

SELFMADE Berlin: Der "Creative Space" besteht aus einem Laden für Stoffe und Nähutensilien, einem Café und einer Galerie, in dem Kreativworkshops, Ausstellungen und Events stattfinden sollen. Eröffnung ist am 21. Februar. Friedrich-Karl-Straße 1, 12103 Berlin, www.theselfmade.com Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Tempelhof
  • 12.02.20
  • 2.542× gelesen
Soziales

Workshop für Engagierte

Mitte. Die Landesfreiwilligenagentur Berlin bietet in diesem Jahr mehrere Workshops zur Aspekten der digitalen Sicherheit in den Räumen von Deutschland sicher im Netz im Prinz-Albrecht-Karree, Albrechtstraße 10c an. Der erste Workshop findet am Donnerstag, 20. Februar, von 15.30 bis 18.30 Uhr zum Thema „Gemeinsam im Netz: Geräte absichern, Informationen sammeln, Netzwerke teilen“ statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Mehr auf http://landesfreiwilligenagentur.berlin/dina/.

  • Steglitz
  • 12.02.20
  • 74× gelesen
Bildung

Menschen richtig fotografieren

Lichtenberg. Was ist künstlerische Porträtfotografie? Welche Motive gibt es, wie geht man mit Licht und Schatten um? Um diese und andere Fragen geht es im Workshop „Porträtfotografie – das richtige Motiv“ am Montag, 24. Februar, von 17 bis 20 Uhr im Kieztreff Undine in der Hagenstraße 57. Interessierte werden gebeten, eigene Fotos und eine Kamera mitzubringen. Anhand der Bilder entwickeln die Teilnehmer gemeinsam Ideen für eine weitere fotografische Umsetzung und finden ein eigenes Projekt. Die...

  • Lichtenberg
  • 08.02.20
  • 112× gelesen
Politik

Workshop gegen rechte Parolen

Reinickendorf. Die SPD-Abgeordnete Bettina König bietet am Sonnabend, 29. Februar, von 10 bis 15 Uhr einen Workshop mit Argumentationstraining gegen rechte Parolen im Internet in ihrem Bürgerbüro, Amendestraße 104, an. Mit dabei sind Experten des Vereins „Kleiner Fünf/Tadel verpflichtet“. Die Teilnahme ist kostenlos. Wegen der begrenzten Platzzahl sollten sich Interessierte bis zum 14. Februar anmelden unter 40 72 43 36 oder per E-Mail unter info@bettina-koenig.de. CS

  • Reinickendorf
  • 03.02.20
  • 207× gelesen
  • 13
Kultur

Malworkshop für Familien

Alt-Treptow. Die Malerin Zsuzsa Klemm lädt im Rahmen ihrer Ausstellung in der Galerie KungerKiez, Karl-Kunger-Straße 15, zum Familienworkshop "Mit Farbe, Form und Linie zur inneren Stimme" ein. Er findet am 15. Februar von 11 bis 14 Uhr statt. Die Gebühr beträgt 14 Euro, bis drei Jahre frei. Anmeldung unter zsuzsa.klemm@gmail.com. Die Ausstellung mit Werken voller Farbe ist vom 7. bis 23. Februar donnerstags bis sonntags und nach Vereinbarung zu besichtigen, Telefon 0178/659 38 50. sim

  • Alt-Treptow
  • 03.02.20
  • 104× gelesen
Soziales

Schwangere tauschen sich aus

Prenzlauer Berg. Zum Thema „Den Anfang allein meistern“ findet am 20. Februar ein Informationsabend für schwangere Singles statt. Veranstaltet wird er von der Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender von 17 bis 19 Uhr in der Rudolf-Schwarz-Straße 31. Eine Schwangerschaft erleben Frauen mit Vorfreude und Spannung, aber auch mit Ängsten und Unsicherheiten. Singles stehen da vor besonderen Herausforderungen. Daher ist der Austausch mit anderen besonders wichtig. Anmeldung bis zum 16. Februar...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.02.20
  • 28× gelesen
Soziales

Wie steht’s um die Inklusion?

Neu-Hohenschönhausen. Einen Realitätscheck zum Stand der Inklusion hat das Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel in der Ribnitzer Straße 1b vor: Freunde des Hauses und Interessierte sind zum Workshop am Montag und Dienstag, 10. und 11. Februar, jeweils von 10 bis 14 Uhr willkommen. Es geht vor allem darum, weiter an der inklusiven Gestaltung des Nachbarschaftstreffs zu arbeiten. Mehr Informationen gibt es unter 96 27 71 10.bm

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 31.01.20
  • 39× gelesen
Kultur

So malen wie Ton Schulten

Pankow. Die Künstlerin Susanne Kiener veranstaltet am 15. Februar von 10 bis 14 Uhr in ihrem Atelier, Mühlenstraße 63-65, einen Workshop „Acrylmalerei: Inspiriert von Ton Schulten“. Ton Schulten ist ein Grafiker, der durch seine prächtigen, farbintensiven Bilder beeindruckt. In dem Workshop lassen sich die Teilnehmer durch seine flächige Arbeitsweise inspirieren und malen selbst ein farbenprächtiges Bild. Dieser Workshop ist auch für Anfänger geeignet. Anmeldung unter Tel. 481 08 01 oder per...

  • Pankow
  • 31.01.20
  • 144× gelesen
Kultur

Was kann 2020 erreicht werden?

Weißensee. Zu einem Biographie-Workshop „Mein 2020 – ein Ausblick“ lädt der Weißenseer Frauenladen Paula, Langhansstraße 141, am 9. Februar ein. Von 11 bis 14 Uhr haben Frauen Gelegenheit, unter Anleitung von Mechthild Römer mehr über kreative Arbeit an der eigenen Biographie zu erfahren. Das neue Jahr hat begonnen, bei vielen mit neuen Vorsätzen. Aber was kann Frau tun, damit 2020 ein gutes Jahr für sie wird? Was soll anders, was erreicht werden? Wo gibt es Gestaltungsspielräume? Anmeldung...

  • Weißensee
  • 30.01.20
  • 129× gelesen
Bildung

Workshops für Ferienkinder

Pankow. Die Jugendkunstschule (Juks) veranstaltet in den Winterferien zwei Workshops. Kinder ab Klassenstufe drei sind vom 3. bis 7. Februar in eine Bauwerkstatt „Nistkästen“ eingeladen. Diese wird von Christina Hempel geleitet. Bald ist der Winter vorbei, und im Frühling kommen die Zugvögel aus dem Süden zurück. Zum Aufziehen ihrer Jungen suchen die Vögel dann dringend ein Kinderzimmer. Um ihnen die Suche zu erleichtern, wird in der Bauwerkstatt zu Hammer und Säge gegriffen, um für Vögel...

  • Pankow
  • 27.01.20
  • 100× gelesen
Soziales

Gruppe trifft sich: Gewaltfrei kommunizieren

Gesundbrunnen. Im Café Rosa Parks in der Soldiner Straße 32 gibt es eine neue Übungsgruppe zum Thema „Wertschätzende, empathische, verbindliche Kommunikation“. Trainerin Barbara Leitner möchte den Teilnehmern gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg beibringen und eine Haltung für ein freundliches, entspanntes Zusammenleben in der Familie, mit Freunden, auf der Arbeit oder mit den Nachbarn zeigen. Jeden Abend gibt es einen kurzen Input zu einem Thema und anschließend Übungen,...

  • Gesundbrunnen
  • 23.01.20
  • 107× gelesen
Bildung

Kostenlos Beats bauen
Winterferien-Workshops am Music-Makerspace „m3“

Charlottenburg. Beats bauen, Songs produzieren oder rappen? Alle Klangtüftler oder solche, die es werden wollen, aufgemerkt: Die Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 96, bietet von Montag, 3., bis Donnerstag, 6. Februar, zwei kostenlose Winterferien-Workshops am Music-Makerspace „m3“ an. Jeweils von 15 bis 16.30 Uhr werden Teilnehmer in die Kunst des Bastelns elektronischer Arrangements eingeweiht. Wer möchte, kann auch an allen vier Tagen dabei sein. Hauptsache, er hat seinen eigenen...

  • Charlottenburg
  • 22.01.20
  • 150× gelesen
KulturAnzeige
Kunsttherapie in der Kreativpraxis von Regina Liedtke | Foto: Copyright: Regina Liedtke

Kunsttherapeutische Selbsterfahrung mit Regina Liedtke
Bilder der Seele - die Quelle ist in mir

Die Kreativpraxis lädt wieder ein! Zum Kennenlernen der vertieften Kunsttherapie biete ich Workshops, Vorträge, Selbsterfahrungsgruppen und Tage der offenen Tür an. Dies sind die ersten Veranstaltungen im neuen Jahr  2020. Außerdem zählen langlaufende Einzeltherapien und Supervisionen zu meinen festen Angeboten. Hierfür lade ich Sie gern zu einem kostenlosen Erstgespräch ein. Freitag 24.01.20 von 18:30 – 21:00 Uhr Mini-Kreativworkshop mit bebildertem Einführungsvortrag: Bilder der Seele – die...

  • Charlottenburg
  • 21.01.20
  • 242× gelesen
Bildung

Winterferien im Museum

Schöneberg. In den Winterferien bieten die Museen Tempelhof-Schöneberg zweitägige Workshops für Kinder ab acht Jahren an. Das Angebot ist kostenlos. Es ist nur ein Lunchpaket mitzubringen. Am 5. und 6. Februar jeweils von 10 bis 14 Uhr ist im Jugendmuseum, Hauptstraße 40/42, die „vornehme Zeit der Millionenbauern“ Thema. Mit der geheimnisvollen Kiste Nummer drei in den „Wunderkammern“ des Museums können sich die jungen Teilnehmer auf Spurensuche begeben. Angeregt durch historische Fundstücke...

  • Schöneberg
  • 20.01.20
  • 99× gelesen
Bildung

Medienworkshop für junge Journalisten im Bundestag

Charlottenburg-Wilmersdorf. „Stadt, Land, Flucht?! – Lebens- und Wohnräume heute und in Zukunft“ lautet der Titel des Jugendmedienworkshops im Deutschen Bundestag, der vom 21. bis zum 28. März für medieninteressierte Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren angeboten wird. Zum siebzehnten Mal lädt der Deutsche Bundestag gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Verein Jugendpresse Deutschland 25 Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten nach Berlin ein. Sie erwartet ein...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 19.01.20
  • 57× gelesen
Bildung

Tipps zur veganen Ernährung

Mitte. Vegan ernähren, aber wie? Wer sich diese Frage schon einmal gestellt hat, bekommt am Sonnabend, 25. Januar, Antworten und Anregungen bei einem gleichnamigen Workshop im Labyrinth Kindermuseum in der Osloer Straße 12. Der Workshop in Zusammenarbeit mit dem Verein Pro Veg beginnt um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei. Mit der Veranstaltung setzt das Kindermuseum seine Reihe „Natürlich Samstag!“ fort, bei der Erwachsene umweltfreundliche und nachhaltige Ideen kennenlernen und austesten können....

  • Mitte
  • 17.01.20
  • 47× gelesen
Bauen
Der Hermann-Ehlers-Platz könnte bald ansehnlicher aussehen. Der Senat bewilligte Geld für die Umgestaltung. | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Schönheitskur für 600 000 Euro
Hermann-Ehlers-Platz soll deutlich attraktiver werden

Der Hermann-Ehlers-Platz hat eine Schönheitskur bitter nötig. Jetzt könnte Bewegung in die Umgestaltung kommen. Der Bezirk hat dafür 600 000 Euro vom Land erhalten. Das Geld stammt aus dem Fonds für Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt und Nachhaltigkeit, kurz SIWANA. „Wir haben das Geld beim Land Berlin beantragt und auch zugesagt bekommen“, erklärt Stadträtin Maren Schellenberg (B’90/Grüne). Allerdings würde sich der Bezirk derzeit noch in der allerersten Planungsphase befinden,...

  • Steglitz
  • 16.01.20
  • 851× gelesen
  • 1
Kultur

Malen mit Punkten und Strichen

Pankow. Die Künstlerin Susanne Kiener veranstaltet am 25. Januar in ihrem Atelier in der Mühlenstraße 63-65 einen Workshop „Malen mit Acrylfarbe/Dot Point Malerei“. Die Aborigines haben eine ganz spezielle Kunstform entwickelt, bei der mit Punkten und Linien sehr beeindruckende Muster und Symbole geschaffen werden. Diese „Punktbilder“ sehen aber nicht nur schön aus, sie bergen auch eine Möglichkeit, Geschichten zu tarnen, sodass nur die Aborigines sie verstehen. Heute sind diese Bilder eine...

  • Pankow
  • 16.01.20
  • 263× gelesen
Bildung

In den Ferien einen Film drehen

Heinersdorf. Der Schülerclub der Zukunftswerkstatt Heinersdorf veranstaltet für Kinder in den Winterferien einen Filmworkshop vom 3. bis 7. Februar jeweils von 9.30 bis 15 Uhr. Gearbeitet wird in dieser Zeit an einem Stop-Motion-Filmprojekt, das unter dem Motto „films for future“ steht. In Zusammenarbeit mit den zwei Medienpädagogen vom Institut Jugend Film Fernsehen Berlin-Brandenburg durchlaufen die Teilnehmer die einzelnen Schritte einer Animationsfilmproduktion. Dabei reflektieren sie...

  • Heinersdorf
  • 16.01.20
  • 93× gelesen
Soziales

Geerbte Gefühle der Kriegskinder

Britz. Im Museum Neukölln auf dem Gutshof, Alt-Britz 81, ist aktuell die Videoinstallation „Neuköllner Kriegskinder“ ausgestellt. Thematisch flankiert wird sie von einem kostenlosen Workshop, in dem Interessierte an drei Abenden im Februar ergründen können, welche „Gefühlserbschaften“ wir heute noch mit uns herumtragen, die Nachwirkungen des Nationalsozialismus und der Shoah sind. Titel des Workshops ist „Gefühlserbschaften im Umbruch“. Termine sind mittwochs am 5., 12. und 19. Februar, jeweils...

  • Britz
  • 15.01.20
  • 134× gelesen
Kultur
Im Gebetsraum des IZDB entstand im Rahmen des Workshops dieses Bild. | Foto: Workshop GebetsBilder
4 Bilder

Gebet im Bild
Interreligiöses Projekt zeigt Ausstellung im Gemeindehaus der Friedenskirche

„GebetsBilder“ ist der Titel einer ungewöhnlichen Ausstellung, die am 19. Januar um 11.15 Uhr im Gemeindehaus der Friedenskirche in der Dietzgenstraße 19-23 eröffnet. Gezeigt werden Fotografien, die in einem Workshop im Rahmen eines interreligiösen Dialogs entstanden. An drei Sonnabenden im September trafen sich junge Menschen unterschiedlicher Konfessionen mit Lust aufs Fotografieren. Jugendliche aus der Moscheegemeinde IZDB (Interkulturelles Zentrum für Dialog und Bildung) in Wedding und aus...

  • Niederschönhausen
  • 15.01.20
  • 479× gelesen
Bildung

Workshop zur Wohnungssuche

Siemensstadt. Wie findet man die passende Wohnung? Was ist beim Mieten zu beachten, und wo lauern mögliche Fallen im Mietvertrag? Darauf will der Alternative Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV) Antworten geben und lädt darum am Donnerstag, 16. Januar, zu einem Workshop ein. Der beginnt um 18.30 Uhr in den Räumen des Vereins Casa am Rohrdamm 23. Der Workshop steht allen offen, richtet sich laut Veranstalter aber bevorzugt an Spandauer mit Fluchterfahrung. Mehr Infos gibt’s unter 382 89 12....

  • Siemensstadt
  • 10.01.20
  • 84× gelesen
Kultur

Spiel-Release-Party in die Bibliothek im Einkaufscenter „Das Schloss“
Mädchen entwickelten digitales Spiel zu Frauenrechten und Frauenrollen

Das Mobile Wohnzimmer (MoWo) des Nachbarschaftshauses Wannseebahn und die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek laden am Donnerstag, 16. Januar, um 16 Uhr zu einer Spiel-Release-Party in die Bibliothek im Einkaufscenter „Das Schloss“ ein. Fast ein Jahr lang trafen sich Mädchen wöchentlich in der Bibliothek, um ein digitales Spiel zum Thema Frauenrechte, Frauenrollen und Frauenbilder im Wandel der Zeit zu entwickeln. Gemeinsam mit dem MoWo wurden Ideen und Spielprinzipen festgelegt, Aufgaben überlegt und...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 09.01.20
  • 213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.