Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Kultur

Tape Art Workshop für Kids

Charlottenburg. Die Galerie „Urban Art Kids“ in der Sesenheimer Straße 7 bietet am Sonnabend, 18. Januar, von 10.30 bis 12.30 Uhr einen Tape Art Workshop an. Kinder ab neun Jahren lernen, wie sie aus Klebeband zweidimensionale Kunstwerke entwerfen können. Der Kurs wird von der Produktdesignerin Isabell Müller geleitet, die in der Werkstatt für Unbeschaffbares arbeitet und dort unter anderem Requisiten für Film und Fernsehen herstellt. Die Kosten pro Kind, inklusive Material, belaufen sich auf...

  • Charlottenburg
  • 08.01.20
  • 199× gelesen
  • 1
Politik

Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag 2020
„Stadt, Land, Flucht?! Lebens- und Wohnräume heute und in Zukunft“

Der Jugendmedienworkshop „Stadt, Land, Flucht?! Lebens- und Wohnräume heute und in Zukunft“ findet vom 21. bis 28. März 2020 im Deutschen Bundestag statt. Zum 17. Mal lädt der Deutsche Bundestag gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e. V. 25 Nachwuchsjournalisten zu einem einwöchigen Workshop nach Berlin ein. Die Jugendlichen erwartet ein abwechslungsreiches Workshop-Programm zum medialen und politisch-parlamentarischen Alltag in der...

  • Charlottenburg
  • 06.01.20
  • 261× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
"Hinterzimmer"

Hinterzimmer: Im "Hinterzimmer" der Firma M&W Bürobedarf in Borsigwalde finden ab Januar Kurse statt unter dem Motto "Begegnung – Bildung – Bewusstsein – Bewegung". Schubartstraße 33-37, 13509 Berlin, Telefon: 43 55 70 75, www.hinterzimmer-berlin.de

  • Tegel
  • 31.12.19
  • 43× gelesen
Sport

Training für den Beckenboden

Spandau. Im Januar bietet der Selbsthilfetreffpunkt Mauerritze einen neuen Workshop mit Beckenbodentraining. Denn ein schwacher Beckenboden kann zu Blasenschwäche, Rückenschmerzen oder einer Senkung der Gebärmutter führen. Praktische Übungen unter Anleitung sollen solchen Beschwerden vorbeugen. Der Kurs läuft am 8. Januar von 16.30 bis 18 Uhr an der Mauerstraße 6. Die Teilnahme kostet drei, ermäßigt zwei Euro. uk

  • Spandau
  • 26.12.19
  • 31× gelesen
Bildung

Stadt, Land, Flucht?!
Medien-Workshop im Bundestag

„Stadt, Land, Flucht?! – Lebens- und Wohnräume heute und in Zukunft“: Um dieses Thema geht es im März bei einem Workshop im Bundestag. Der SPD-Abgeordnete Fritz Felgentreu möchte, das auch junge Neuköllner dabei sind. Die Jugendlichen sollten zwischen 16 und 20 Jahren alt, an Medien interessiert sein und womöglich sogar Journalist werden wollen. Eine Woche lang, vom 21. bis 28. März wartet ein abwechslungsreiches Programm auf sie. Unter anderem werden sie in einer Redaktion hospitieren, eine...

  • Bezirk Neukölln
  • 21.12.19
  • 87× gelesen
Soziales

Verein Agrarbörse hilft Künstlern

Reinickendorf. Der Verein Agrarbörse Deutschland Ost sucht im Rahmen eines von der europäischen Union und dem Senat geförderten Projektes fünf Künstler aus dem Bezirk, die nicht von ihrer Arbeit leben können. Sie werden ab Januar 2020 neun Monate lang mit Workshops und persönlichem Coaching darauf vorbereitet, ihre Kunst besser zu vermarkten. Voraussetzung ist, dass sie mindestens 25 Jahre alt und nicht erwerbstätig sind sowie mindestens fünf Stunden pro Woche Zeit für die individuelle...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 02.12.19
  • 205× gelesen
Soziales

Wenn Angst krank macht

Moabit. In einem Workshop am 5. Dezember 18 bis 21 Uhr in der Selbsthilfekontaktstelle, Perleberger Straße 44, will Angstberater und Entspannungstrainer Rolf Netzmann gemeinsam mit den Teilnehmern ergründen, was Angst eigentlich ist, wie sie wirkt und ab wann sie krankmacht. Die Veranstaltung ist kostenlos; Anmeldung unter Telefon 394 63 64 oder kontakt@stadtrand-berlin.de. KEN

  • Moabit
  • 28.11.19
  • 62× gelesen
Kultur

Monotypien selbst drucken

Prenzlauer Berg. „Monotypien – einmalige Drucke“ ist das Thema eines Familiensonntags im Druckgraphik-Atelier, zu dem der Künstler Eberhard Hartwig am 1. Dezember einlädt. An diesem Workshop von 14 bis 17 Uhr können Kinder ab sechs Jahre und Erwachsene teilnehmen. Hartwig erklärt in seiner Werkstatt in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 3 Techniken, mit denen man Bilder und Texte drucken kann. Dabei wird mancher erstaunt sein, was mit Farbwalzen und Schaben alles entstehen kann. Mit der Monotypie...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.11.19
  • 104× gelesen
Wirtschaft
So sieht sie aus, die neue Orientierungstafel im Design der „Tourismusmarke Spandau“.   | Foto: Bezirksamt

Der Hahneberg hat jetzt eine Orientierungstafel
Wegweiser soll Besucher anlocken

Am Fuße des Hahnebergs steht jetzt eine Orientierungstafel. Die informiert Spandauer und Touristen über alles, was der alte Schuttberg heute zu bieten hat. Das hässliche Bauschild ist weg. Eine neue, übersichtliche Orientierungstafel hat es abgelöst. Die steht seit ein paar Tagen am Fuße des Hahnebergs an der Heerstraße 551, direkt am Mauerweg, und verschafft Besuchern einen schnellen Überblick über das 37 Hektar große Naturschutz- und Landschaftsschutzgebiet. Das liegt 87 Meter hoch, hat...

  • Staaken
  • 19.11.19
  • 758× gelesen
Umwelt
Ziel der Weißenseer Teilnehmer des !Mittendrin Berlin!"-Wettbewerbs ist es, den Caligariplatz, die Gustav-Adolf-Straße und umliegende Bereiche weiterzuentwickeln. | Foto: Bernd Wähner

Ideen sind willkommen
Workshop zur Zukunft der Weißenseer Spitze

Mit seinem Projekt zur Weiterentwicklung des Kiezes Weißenseer Spitze schaffte es das Team um Marion Koch und Andras Domke in die nächste Rundes des Wettbewerbs „Mittendrin Berlin!“. Am 29. und 30. November gibt es nun ein nächstes Treffen der Akteure, zu dem Interessierte willkommen sind. Ausgelobt wird der Wettbewerb seit einigen Jahren gemeinsam von der IHK Berlin und dem Senat in Kooperation mit weiteren Partnern. Zu diesen gehört auch die Berliner Woche. Aufgabe der Wettbewerbsteilnehmer...

  • Weißensee
  • 16.11.19
  • 187× gelesen
Kultur

Ausstellung: “L’ Chaim – Auf das Leben”
Die Gefühlswelt der Berliner Juden

Charlottenburg. Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) wird mit der diesjährigen Bürgermedaillen-Trägerin Bilgin Lutzke vom Nachbarschaftszentrum Divan und Joachim Seinfeld von der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIGA) am Freitag, 15. November, um 15 Uhr die Vernissage “L’ Chaim – Auf das Leben” im Nachbarschaftszentrum Divan, Nehringstraße 26, eröffnen. Die dreisprachige Ausstellung porträtiert in Filmen den Alltag, die Gedanken und Gefühle von Juden, die in Deutschland leben und...

  • Charlottenburg
  • 14.11.19
  • 295× gelesen
Umwelt

Workshop über Nachhaltigkeit

Köpenick. Was können wir in Treptow-Köpenick tun, um Frieden und Gerechtigkeit sicherzustellen und weltweit die Nachhaltigkeitsziele voranzubringen? Was kann jeder Einzelne tun und wie können wir diese Aufgaben strategisch angehen? Das Bezirksamt lädt zu einem Diskussionsabend ins Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, ein: am 26. November 17 bis 20 Uhr. Ziel ist, gemeinsam Maßnahmen zu erarbeiten, die in die Kommunale Nachhaltigkeitsstrategie einfließen. Um Anmeldung wird gebeten. Infos unter...

  • Köpenick
  • 14.11.19
  • 83× gelesen
Bildung

Workshop zu antimuslimischem Rassismus

Schöneberg. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Cross-Kultur“ veranstalten die Diplompädagogin Annette Kübler und die Sozialpädagogin Zaklina Mamutovic, beide im Anti-Bias-Netz engagiert, am 19. und 20. November jeweils von 16 bis 20.30 Uhr im Nachbarschaftszentrum, Steinmetzstraße 68, einen Workshop. Die „Aktion: Raum öffnen“ will den Teilnehmern „Bildungsbausteine“ gegen antimuslimischen Rassismus vermitteln; Anmeldung: integrationsbeauftragte@ba-ts.berlin.de. KEN

  • Schöneberg
  • 07.11.19
  • 120× gelesen
Soziales

Wege zur Ruhe und Gelassenheit

Gropiusstadt. Meditieren ist keine Hexerei, sondern erlernbar. Wer herausfinden möchte, welche Methode für ihn die richtige ist, kann am Sonnabend, 9. November, von 11 bis 16 Uhr an einem Workshop mit Mediationslehrerin Nives Bercht teilnehmen. Warme Socken und bequeme Kleidung sind mitzubringen. Ort: Löwensteinring 13 a. Anmeldung unter 618 12 14. sus

  • Gropiusstadt
  • 30.10.19
  • 29× gelesen
Umwelt

Verein veranstaltet Workshop
Die Perspektiven der Gärten der Welt

Der Verein „Freunde der Gärten der Welt“ veranstaltet einen kostenfreien Workshop zur Zukunft des internationalen Gartenensembles. Referenten aus dem Verein und Experten stellen Probleme und Chancen für die Zukunft dar. Ausgangspunkt ist die Situation nach der IGA 2017. Im Zuge der Internationalen Gartenausstellung haben die Gärten der Welt zahlreiche neue Attraktionen erhalten: von neuen Themengärten über Spielplätze bis zur Freilichtbühne „Arena“. Das Spielplatzangebot soll noch erweitert...

  • Marzahn
  • 30.10.19
  • 118× gelesen
Soziales

Kochworkshops im Ganghoferkiez

November. Der Verein Restlos Glücklich veranstaltet im November zwei kostenlose Kochworkshops. Am Freitag, 1. November, von 15 bis 18 Uhr geht es an der Uthmannstraße 19 (Aufbruch Neukölln) um das Thema „Vom Blatt bis zur Wurzel“. Drei Wochen später, am 22. November, ebenfalls von 15 bis 18 Uhr, zeigt Diätassistentin Catrin Bechimer, wie einfach es ist, Babykost selbst zu machen. Ort: Mutter-Kind-Treff Shehrazad, Roseggerstraße 9. Für beide Nachmittage kann man sich anmelden unter...

  • Neukölln
  • 29.10.19
  • 103× gelesen
Bildung

Das Berlin der kleinen Leute

Wedding. Bis zum 8. Januar wird in der Schiller-Bibliothek in der Müllerstraße 149 die Ausstellung „Berlin der kleinen Leute. Ein museumspädagogisches Projekt des Mitte Museums“ gezeigt. Sie ist das Ergebnis eines Workshops, für den sich Schüler auf historische Spurensuche im Bezirk begeben haben. Die Schüler haben sich mit Miniaturfiguren Geschichten ausgedacht und diese auch in Zeichnungen festgehalten. Die Miniaturfiguren wurden an entsprechenden Orten platziert und mit dem Handy...

  • Mitte
  • 25.10.19
  • 164× gelesen
Soziales

Ayurveda bei Hautkrankheiten

Wedding. Das Europäische Institut für Ayurveda Medizin Berlin (Eifam), Togostraße 1, bietet im Rahmen eines Ayurveda-Fachworkshops mit dem Schwerpunkt Hauterkrankungen und in Kooperation mit der indischen Gujarat Ayurveda University vom 8. bis 15. November kostenfreie Konsultationen an. Eine Anmeldung für diesen individuellen Gesundheitscheck bei den indischen Ärzten ist notwendig per E-Mail an kontakt@eifam.eu oder unter Tel. 35 13 22 58. Weitere Informationen gibt es auf www.eifam.eu....

  • Wedding
  • 23.10.19
  • 358× gelesen
KulturAnzeige

auf dem Kunsthof Mattiesson in Großziethen
Grundkurs in der Ölmalerei

Grundkurs in der Ölmalerei Jeden Mittwoch in der Zeit von 17:30 – 19 Uhr ein Basis Kurs in der Ölmalerei an. Die Ölmalerei gilt als „klassische Königsdisziplin“ der Kunst, die insbesondere bei Porträt-, Landschafts-, Stillleben- und Genremalerei zur Anwendung kommt. Die Haltbarkeit und Farbbrillanz der Ölmalerei ist unübertroffen. 1 Stunde 30 Minuten • 90 Minuten) für 19,- € oder auch als 10 Karte ermäßigt erhältlich Leinwand + Farbe inkl. Anmeldung für alle Kurse erbeten ` Mattiesson Kunsthof...

  • Umland Süd
  • 21.10.19
  • 108× gelesen
Soziales

Workshop zur Stimmarbeit

Adlershof. Jede Stimme ist einzigartig und verrät Stimmung, körperliche Befindlichkeit, Wünsche und Intention. Mit sanften Übungen sensibilisiert die Stimm- und Kommunikationstrainerin Marie Rodewald in einem Workshop im Selbsthilfezentrum Treptow-Köpenick, Genossenschaftsstraße 70, Körperspannung, Atmung, Stimmführung sowie Artikulation. Er findet am 4. November von 18 bis 20 Uhr statt. Die Teilnahme kostet zwei, ermäßigt einen Euro. Bitte anmelden unter Telefon 631 09 85 oder...

  • Adlershof
  • 20.10.19
  • 69× gelesen
Umwelt

Obstbäume richtig pflanzen

Prenzlauer Berg. „Bäume im Obstgarten pflanzen und pflegen“ ist der Titel eines Workshops von „Peace of Land“ am 23. und 24. November jeweils von 10 bis 16 Uhr im Gemeinschaftsgarten, Weinberg 14, Ecke Sigridstraße. Annegret Brall gibt in Theorie und Praxis Anleitung und Tipps zur Pflanzung und Pflege von Obstgehölzen. Die Teilnehmer erfahren mehr zum richtigen Bodenaufbau für Obstbäume, zur Jungbaumpflege im ersten Jahr sowie zum Baumschnitt. Anmeldung per E-Mail an paceofland@permakultur.de....

  • Prenzlauer Berg
  • 19.10.19
  • 62× gelesen
Politik
Die Wissmannstraße verbindet die Karlsgarten- und die Straße Hasenheide. | Foto: schilp

Ungeliebte "Wissmannstraße"
Workshop, Ausstellung und Führung zum Kolonialismus in Neukölln

In unserer vergangenen Ausgabe berichteten wir über den Beschluss der Neuköllner Grünen, die Geschichte des deutschen Kolonialismus im Bezirk kritisch aufzuarbeiten. Fast gleichzeitig startet die Volkshochschule (VHS) nun eine Veranstaltungsreihe zum Thema. Anlass ist die schon Jahre währende Diskussion über die Umbenennung der Wissmannstraße, die sich die Mehrheit der Bezirksverordneten wünscht. Die Anwohner und andere Interessierte sollen in den Prozess eingebunden werden. Deshalb lädt die...

  • Neukölln
  • 18.10.19
  • 281× gelesen
  • 1
Umwelt

Upcycling: Aus Alt wird Neu

Spandau. Die KlimaWerkstatt Spandau eröffnet jetzt ein Nähcafé. In dem dort angebotenen Upcycling-Workshop werden angeleitet von einer Schneiderin aussortierte Jeans, Kleider, Hemden und andere Kleidungsstücke umgearbeitet, um sie im neuen Design wieder tragen zu können. Auch alte Taschen, Kuscheltiere oder Hüte bekommen ein „zweites Leben“. Das Nähcafé lädt am Sonnabend, 19. Oktober, von 14 bis 18 Uhr in die Mönchstraße 8 ein. Eigenes Material nicht vergessen. Festere Stoffe, Spitze oder...

  • Spandau
  • 10.10.19
  • 110× gelesen
Bildung

VHS bietet Kurse rund um den PC

Mariendorf. Die Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg bietet immer dienstags von 18 bis 21.15 Uhr kurze, praxisorientierte Workshops rund um den Computer an. In den EDV-Schulungsräumen im Pavillon der Rudolf-Hildebrand-Schule, Alt-Mariendorf 43, werden zum Beispiel Smarthome-Systeme, QR-Codes, die Nutzungsmöglichkeiten einer Fritz!Box sowie Datensicherung und Datenrettung erklärt. Neben der Vermittlung von Grundlagenwissen üben sich die Teilnehmer aktiv am PC. Infos zur Anmeldung gibt es auf der...

  • Mariendorf
  • 10.10.19
  • 223× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.