Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Soziales

Workshop zur Seniorenassistenz

Zehlendorf. Der Verein Weg der Mitte bietet am Sonnabend, 10. August, von 14 bis 18 Uhr einen Workshop zur Ausbildung und zum Berufsbild des Seniorenassistenten an. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Workshop findet in der Ahornstraße 18 statt. Interessenten werden gebeten, sich unter der Rufnummer 813 10 40 anzumelden. uma

  • Zehlendorf
  • 28.07.19
  • 27× gelesen
Bildung
Die Aufnahme eines Fotos mit Lochkamera erfordert einiges an Geduld. | Foto: Georgia Krawiec
5 Bilder

Ausstellung von Bildern aus Lochkamera-Workshop
Analoge Selfies mit selbstgebauter Kamera

Unter dem Titel „Coole Selfies – mitten im Sommer“ veranstaltete die Bezirkszentralbibliothek Anfang Juli einen Ferien-Workshop für Jugendliche zwischen zwölf und 16 Jahren. Die Ergebnisse werden dort noch bis 2. August ausgestellt. Wie entsteht eigentlich ein Foto, wenn man nicht mal eben auf den Auslöser am Handy oder der Kamera drückt? Das haben Spandauer Jugendliche in den Sommerferien bei einem Workshop der Bezirkszentralbibliothek lernen können. In fünf Tagen zeigte ihnen die Künstlerin...

  • Haselhorst
  • 21.07.19
  • 210× gelesen
Bildung

Lerntipps für Erwachsene

Steglitz. Ein stetiges Lernen und Sich-Fortbilden gehört heute für die meisten Menschen und in den meisten Jobs zum gängigen Alltag. Doch Lernen will gelernt sein. In dem Workshop Lerntipps für Erwachsene, der am Donnerstag, 8. August, von 13.30 bis 17 Uhr in der Infothek beruflicher Wiedereinstieg, Gutsmuthsstraße 23, angeboten wird, werden Lern- und Arbeitstechniken vermittelt. Die Kursteilnehmer erfahren, welche Lernform die richtige für sie ist und wie sie ihre persönlichen Lernziele...

  • Steglitz
  • 11.07.19
  • 69× gelesen
KulturAnzeige
5 Bilder

Sonnabend´s in der Zeit von 13 – 15 Uhr fördern wir die Kreativität ihres Kindes
Malkurs für Kids

Malen und Zeichnen gehören zu den beliebtesten Beschäftigungen für große und kleine Kinder. Damit das Malen noch mehr Spaß macht und wir die Kreativität der Kleinen weiter fördern, können sie einige originelle Mal- und Zeichentechniken bei uns ausprobieren und erlernen. Kreativ sein bedeutet aber noch so viel mehr: 1.Malen fördert die geistigen Fähigkeiten deines Kindes. 2.Malen fördert das Selbstbewusstsein deines Kindes. 3.Malen ist für die Feinmotorik ausgezeichnet. Sie können ohne Stress...

  • Rudow
  • 09.07.19
  • 169× gelesen
KulturAnzeige
Foto: Mattiesson
4 Bilder

Kursleitung Künstlerin Mattiesson
Aqualieren, im idyllisch angelegtem Garten

Aqualieren, im idyllisch angelegtem Garten Kursleitung Künstlerin Mattiesson Ich kann nicht malen“, diese Behauptung wird oft zu leichtfertig geäußert. Ich behaupte ja, jeder kann malen! Wichtig ist weniger das Produkt als die Freude, die man beim Zeichen und Malen empfindet und vor allem das differenzierte Wahrnehmen von Farben und Formen, von Licht und Schatten. Wer zeichnet und malt, gönnt sich selbst Zeit für sich selbst. Komm am 10.08. ab 14 Uhr im Garten des Kunsthofes Mattiesson...

  • Rudow
  • 09.07.19
  • 181× gelesen
Sport

Tipps für den ersten Move

Prenzlauer Berg. „Longboard for beginners“ ist das Motto eines Workshops im Frauenzentrum Ewa, Prenzlauer Allee 6, am 12. Juli von 17 bis 19 Uhr. Willkommen sind Mädchen und junge Frauen, die erste Erfahrungen mit dem Longboard sammeln möchten. Geleitet wird der Workshop von Elisabeth Haußner. Sie ist 29 Jahre alt und studierte Soziologin. Ehrenamtlich engagiert sie sich bei Ewa. Das Skaten auf dem Longboard ist ihre Leidenschaft. So entstand die Idee, einen Einsteigerinnen-Workshop anzubieten....

  • Pankow
  • 04.07.19
  • 93× gelesen
Umwelt
Den Ideen für eine Begrünung der Potsdamer Straße sind keine Grenzen gesetzt. | Foto: IG Potsdamer Straße

Mal wieder so richtig in der Erde wühlen
"Greening Potsdamer", ein Workshop für Nachbarn zur Begrünung der Magistrale

Bis zum 22. August treffen sich Nachbarn der Potsdamer Straße jeden Donnerstag in der Zeit von 18 bis 21 Uhr im Gemeinschaftsgarten „Wachsenlassen” in der Lützowstraße 28 zu „Greening Potsdamer”. Jeder Teilnehmer des Workshops kann Ideen für grüne Töpfe entlang der Potsdamer Straße einbringen. Das gebe dem Projekt „eigene Noten und Anstriche”, sagt Regine Wosnitza von der Interessengemeinschaft (IG) Potsdamer Straße, die die Initiatorin von „Greening Potsdamer” ist. Es geht, kurz gesagt, um...

  • Tiergarten
  • 03.07.19
  • 156× gelesen
Bildung
Tina Messerschmidt vom Stadtteilzentrum Lichtenberg Nord hat das Projekt Kiezreporter*innen-Uni mitorganisiert. Es richtet sich an alle interessierten Leute. | Foto: Stadtteilzentrum Lichtenberg Nord

Einblick in die Medien
Wie man Kiezreporter wird – Angebot für Freizeitjournalisten in der Kiezspinne

„Kiezreporter*innen-Uni“ heißt ein Angebot für interessierte Leute, die wissen wollen, wie guter Lokaljournalismus funktioniert – und sich selbst darin ausprobieren möchten. Ort ist das Nachbarschafthaus Orangerie in der Schulze-Boysen-Straße 38. Lichtenbergerinnen und Lichtenberger, die erfahren wollen, was einen Kiezreporter ausmacht, können sich für das Programm anmelden. Für die Teilnehmer gibt es innerhalb einer Woche diverse Vorträge und Workshops zu den unterschiedlichsten...

  • Lichtenberg
  • 26.06.19
  • 391× gelesen
Soziales

Kirchenkreis sichert Ferienprogramm
Kochen und Musizieren in der KreativFabrik

Kinder aus Familien in wirtschaftlich schwierigen Situationen aus Reinickendorf-Ost können auch in diesem Sommer am Ferienprogramm des offenen Kinder- und Familienzentrums KreativFabrik, Amendestraße 41, teilnehmen. Der evangelische Kirchenkreis Reinickendorf als Träger des Zentrums hat entschieden, einmalig Mittel in Höhe von 10.000 Euro aus seinem eigenen Haushalt bereitzustellen, um das Ferienangebot der KreativFabrik 2019 aufrechtzuerhalten. Die Zuwendungen des Bezirksamtes hätten dafür...

  • Reinickendorf
  • 25.06.19
  • 259× gelesen
Kultur

Textile Techniken und Feste der Nachbarn
Sommerferienprogramm im Museum Europäischer Kulturen

Ein abwechslungsreiches Programm für Kinder bietet das Museum Europäischer Kulturen (MEK) in den Sommerferien an.  In der Ausstellung „100 Prozent Wolle“ können Zwölf-Jährige und ihre Eltern am 30. Juni von 14 bis 17 Uhr, textile Techniken wie Häkeln, Stricken und Weben ausprobieren. Werkzeug und Materialien stehen zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Zu zahlen ist nur der Museumseintritt von acht, ermäßigt vier Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Um Jahrmärkte, Schützenfeste...

  • Zehlendorf
  • 23.06.19
  • 122× gelesen
Kultur

Drei Wochen Musik-Theater

Gropiusstadt. „Man spricht Deutsch“ heißt das Musik-Theater-Projekt, das die Villa Global für Neun- bis Achtzehnjährige anbietet. Vom 15. Juli bis zum 2. August können die Kinder und Jugendliche komponieren, singen, Rollen spielen, sich mit Licht- und Bühnentechnik beschäftigen. Die kostenlosen Treffen finden werktags von 9 bis 16 Uhr am Otto-Wels-Ring 37 statt, Mittagessen inklusive. Die Anmeldung läuft unter 603 10 80 oderinfo@stadtvilla-global.de. Mehr Infos stehen auf...

  • Gropiusstadt
  • 22.06.19
  • 103× gelesen
Soziales

Tanzworkshop für Krebspatienten

Lichtenberg. Ein Workshop für Menschen, die an Krebs erkrankt sind, und ihre Partner, findet am 28. und 29. Juni im Sana-Klinikum an der Fanningerstraße statt. Darin geht es nicht nur um hilfreiche Informationen im Umgang mit der Erkrankung, sondern vor allem auch um eine Form der Bewegung, die Körper, Geist und Seele verbindet: das Tanzen. Für kurze Zeit die Krankheit vergessen, sich wieder unbelastet als Paar auf Augenhöhe begegnen und durch eine individuell angepasste, leichte Belastung die...

  • Lichtenberg
  • 19.06.19
  • 177× gelesen
Bildung

Workshops für Klangtüftler

Charlottenburg. Die Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 96, bietet in den Sommerferien kostenlose Workshops zum Umgang mit dem Musik-Makerspace m3 an. Elektronische Beats bauen, Songs produzieren oder rappen? Das können Kinder und Jugendliche ab zehn Jahre vom 24. Juni bis 1. August während der zweitägigen Seminare erlernen, jede Woche entweder Montag und Dienstag oder Mittwoch und Donnerstag, immer von 11 Uhr bis 12.30 Uhr. Für diese Workshops ist eine Anmeldung unter der Rufnummer...

  • Charlottenburg
  • 16.06.19
  • 110× gelesen
Soziales

Kooperation zwischen Volkshochschule und Freizeiteinrichtungen
Angebote für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien

Die Victor-Gollancz-Volkshochschule und Jugendfreizeiteinrichtungen (JFE) laden Kinder und Jugendliche in den Sommerferien zu kostenlosen Veranstaltungen ein. In der JFE Düppel, Lissabonallee 6-9, sind ab der zweiten Ferienwoche zwei Theater-Workshops unter dem Motto „Ein Sommermärchen aus 1000 und einer Nacht“ im Angebot. Die Teilnehmer lernen in zwei Wochen alles rund um die Aufführung eines Theaterstücks. Dazu gehören neben dem Spielen auch die Gestaltung des Bühnenbildes, das Einüben von...

  • Zehlendorf
  • 16.06.19
  • 118× gelesen
  • 3
  • 1
Kultur

Musikularium stellt sich vor
Musiker laden zum Tag der offenen Tür

Das Siemensstädter Musikularium kennt nicht jeder. Deshalb stellt sich die Kultureinrichtung am Freitag, 21. Juni, bei einem Tag der offenen Tür näher vor. Um 14 Uhr geht’s los. Dann präsentiert das Team des Musikulariums sein Portfolio und tauscht sich mit anwesenden Kulturvertretern, Musikern und Nachbarn über potentielle Synergien aus. Berliner Bands spielen ab 16 Uhr zum Anlass des zweijährigen Bestehens der Siemensstädter Kultureinrichtung. Außerdem ist eine Ausstellung mit Bildern der...

  • Siemensstadt
  • 10.06.19
  • 321× gelesen
Bildung
Auch abgesehen von der Honigproduktion: Die Welt braucht die Bienen.  | Foto: Christian Schindler

Wildbienen als Freunde - Workshop für Kinder

Britz. Viele haben sie in ihr Herz geschlossen, gerade weil sie bedroht sind: die Wildbienen. Wie kann man diese nützlichen Insekten selbst schützen? Alicia Bania und Karolina Nasaev haben da einige Tipps auf Lager, die sie am Samstag, 15. Juni, mit jungen Bienenfans teilen möchten: im Britzer Garten zwischen 13 und 16 Uhr. Das Angebot richtet sich speziell an Sieben- bis 12-Jährige. Treffpunkt ist das Freilandlabor im Umweltbildungszentrum. Anmeldungen sind möglich unter 703 30 20. Die...

  • Schöneberg
  • 10.06.19
  • 182× gelesen
Bildung

Senioren am Smartphone

Spandau. Das Stadtteilzentrum Siemensstadt bietet im Juni wieder einen Smartphone-Workshop für Senioren an und zwar am 19. Juni von 15 bis 17 Uhr. Beim Üben helfen Schüler. Treffpunkt ist der Selbsthilfetreffpunkt „Mauerritze“ an der Mauerstraße 6. Kontakt: stadtteilbuero@casa-ev.de oder 81 72 45 70. Der Eintritt ist frei. Immer freitags gibt es außerdem von 16.30 bis 18 Uhr einen PC-Workshop für Anfänger. Ort ist das Stadtteilzentrum am Rohrdamm 23. Auch hier ist die Teilnahme kostenfrei....

  • Spandau
  • 09.06.19
  • 128× gelesen
Wirtschaft

Aktionstag der Musikinstrumenten-Branche
"Deutschland macht Musik" am 15. Juni 2019

Berlin. Am 15. Juni findet der bundesweite Aktionstag „Deutschland macht Musik“ statt. Mit diesem Tag soll die Vielfalt und Kreativität der Musikinstrumenten-Branche der Öffentlichkeit präsentiert werden. Das ist wichtig, weil die Branche nach Nachwuchs und Fachkräften sucht. Musizieren ist eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten Jugendlicher. Und doch geht gleichzeitig die Zahl der Musikfacheinzelhändler zurück. Auch darauf möchte der Aktionstag aufmerksam machen. Musikschulen und...

  • 08.06.19
  • 117× gelesen
Kultur

Fotografieren in den Ferien

Neu-Hohenschönhausen. Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen können in den Ferien an einem Fotografie-Projekt in der Jugendkunstschule (JuKS) Lichtenberg teilnehmen. Fotograf Torsten Krause leitet den Workshop vom 8. bis 18. Juli, werktags von 9 bis 15 Uhr in den Räumen der JuKS, Demminer Straße 4. Die Mädchen und Jungen erhalten für diesen Zeitraum Digitalkameras, um besondere Augenblicke und Szenen einzufangen. Willkommen sind alle, die sich für Fotografie interessieren und Spaß am...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 08.06.19
  • 107× gelesen
Kultur

Kalligraphie mit schönen Wörtern

Weißensee. Unter dem Motto „Mail-Art mit Tinte, Schreibfeder und Stiften“ veranstaltet die Künstlerin Almut Witt einen Kaligrafie-Workshop. Die Teilnehmer gestalten mit Mustern, Stempeln, kleinen Zeichnungen und Buchstaben Briefumschläge und Postkarten. Der Workshop findet am 13. Juni von 17.30 bis 20 Uhr statt. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter der Rufnummer 0179/951 29 08 oder almut.witt@gmx.de an und erfährt dann die genaue Adresse und alles Weitere. BW

  • Weißensee
  • 04.06.19
  • 65× gelesen
Kultur

In den Ferien Theater spielen

Pankow. Für Kinder, die gern Theater spielen, macht das Stadtteilzentrum Pankow ein Angebot: In den Sommerferien wird vom 24. bis 28. Juni, jeweils von 9 bis 15 Uhr, ein Theaterstück einstudiert. Willkommen sind Kinder zwischen sieben und zwölf Jahre. Unter Leitung der Theaterpädagogin und Schauspielerin Heidi Zengerle werden sie ein Stück unter dem Motto „Nachts in Pankow“ inszenieren. Kinder können unter der Rufnummer 49 98 70 900 oder per E-Mail an familienzentrum@stz-pankow.de angemeldet...

  • Pankow
  • 01.06.19
  • 84× gelesen
Kultur

Filz-Workshop für Kinder

Rudow. In den Sommerferien heißt es wieder „Filzen mit Prisca“ in der Alten Dorfschule, Alt-Rudow 60. Vom 24. bis 26. Juni lädt Prisca Hausig-Gröpler Kinder zu ihrem beliebten Workshop ein. An allen drei Tagen wird von 10 bis 14 Uhr gewerkelt und gebastelt. Der Kurs ist nur komplett zu buchen. Er kostet 15 Euro. Die Anmeldung läuft unter 66 06 83 10 oder per E-Mail an anmeldung@dorfschule-rudow.de. sus

  • Rudow
  • 29.05.19
  • 36× gelesen
Kultur

Theater spielen in den Ferien

Zehlendorf. Der Verein Theater im Urlaub veranstaltet in den Sommerferien einen Theater-Workshop für Kinder von sieben bis zwölf Jahren im Haus der Jugend, Argentinische Allee 28. Vom 22. bis 26. Juli erfinden die Teilnehmer unter der Anleitung von professionellen Schauspielern ihr eigenes Stück. Am Ende des Workshops wird die Premiere vor Eltern, Freunden und Geschwistern aufgeführt. Die Teilnahme kostet 190 Euro. Wer dabei sein will, kann sich unter der Rufnummer 69 20 62 970 oder per E-Mail...

  • Zehlendorf
  • 26.05.19
  • 92× gelesen
Politik

Qualifizierung für junge Engagierte

Berlin. Bis zum 16. Juni können sich junge Leute zwischen 18 und 29 Jahren um einen Platz im Stipendienprogramm Civil Academy bewerben. Angesprochen sind alle, die ehrenamtlich ein Projekt umsetzen wollen. Digitalisierung, Ressourcenschonung, Sport, Kultur, Bildung, Generationen- oder Geschlechtergerechtigkeit sind nur einige Themen, die bei der Civil Academy willkommen sind. Gefördert werden Ideen, die zunächst nur in den Köpfen existieren, aber auch ehrenamtliche Projekte in der Startphase....

  • 21.05.19
  • 84× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.