Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

BildungAnzeige
„Startet mit uns in die digitale Zukunft!“  Die Kids lassen sich nicht zweimal bitten, dem Aufruf der Digitalwerkstatt und Saturn am Alexanderplatz zu folgen und so spannende Projekte wie Roboter zu bauen oder kleine Projekte zu programmieren. | Foto: Saturn
9 Bilder

Digitalwerkstatt for Kids
Saturn und die HABA Digitalwerkstatt bieten Programmier-Kurse für Kinder

Die Digitalisierung ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Umso wichtiger ist es, bereits Kindern ein Grundverständnis und erste Kenntnisse für neue Technologien zu vermitteln. So können sie ihr Leben in der digitalen Welt selbst aktiv gestalten. Wie programmiere ich ein Spiel? Wie baut man einen Roboter? Wie wird aus einer Datei ein realer Gegenstand im 3D-Drucker? Gemeinsam mit der HABA Digitalwerkstatt wirft Saturn einen Blick hinter die digitalen Kulissen und bietet Workshops für...

  • Mitte
  • 25.03.19
  • 551× gelesen
Bildung

Informationen zum Vereinsrecht

Gropiusstadt. Einen kostenlosen Workshop bietet die Volkshochschule am Freitag, 5. April, von 17 bis 20.45 Uhr im Gemeinschaftshaus, Bat-Yam-Platz 1, an. Es geht um Fragen wie: Was sind die Rechte und Pflichten eines Vereinsvorstandes? Was regelt die Satzung? Wann muss eine Mitgliederversammlung einberufen werden? Auf Anfrage können Gebärden- und Lautsprachübersetzung bereitgestellt werden. Anmeldungen sind möglich unter www.vhs-neukoelln.de. sus

  • Neukölln
  • 21.03.19
  • 79× gelesen
Bildung

Workshop in den Osterferien

Charlottenburg. In den Osterferien bietet die Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 96, in Kooperation mit dem Verein Divan einen Ferienworkshop mit dem Titel „Storytelling mit VR-Brille“ für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren an. Dabei werden mit Story Cubes, Bildkarten und Comics Geschichten entwickelt und mit digitalen Stiften Audiodateien erstellt, die per Tablet die jeweilige Heldenfigur, ihr Umfeld und ihre Aktionen in die virtuelle Welt übertragen. Durch VR-Brillen werden die...

  • Charlottenburg
  • 17.03.19
  • 119× gelesen
Kultur

Streichertag der Musikschule

Britz. Ein Schnupperpaket zum Thema Streichinstrumente bietet die Musikschule am Sonnabend, 23. März, von 11 bis etwa 19 Uhr an. Im Kulturstall Schloss Britz, Alt-Britz 81, stehen unterschiedliche Konzerte auf dem Programm. Im Gutshaus kann man an Workshops teilnehmen und Instrumente ausprobieren. Zur Auswahl stehen Violine, Viola, Kontrabass und, ganz neu, die Viola Profonda. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es unter www.musikschuleneukoelln.de. sus

  • Britz
  • 16.03.19
  • 117× gelesen
Bildung
Mit Feuereifer bei der Sache: Die Teilnehmer eines Iron Printing-Workshops an der Universität der Künste anlässlich einer früheren Ausgabe der Berlin Summer University Of The Arts.  | Foto: Marina Tkhorzhevskaia

Bunt, kreativ und interdisziplinär
"Summer University Of The Arts" an der UdK bietet 30 Kurzworkshops

Die "Berlin Summer University Of The Arts 2019", angesiedelt am Berlin Career College der Universität der Künste an der Bundesallee, bietet von Juni bis Oktober 30 Kurzworkshops an, für die man sich ab sofort anmelden kann. Neben bildender Kunst, Musik, Gestaltung und darstellender Kunst werden Kunstmanagement, kreatives Unternehmertum sowie interdisziplinäre Formate unterrichtet. Mehr als 300 Teilnehmende aus über 30 Ländern werden an einer der größten künstlerischen Hochschulen Europas zu...

  • Wilmersdorf
  • 12.03.19
  • 195× gelesen
Umwelt

Obstbäume veredeln lernen

Prenzlauer Berg. Einen Workshop zur Obstbaumveredelung veranstaltet das Projekt Peace of Land am 23. März von 10 bis 18 Uhr. Geleitet wird er von Annegret Brail auf dem Gelände des Gartenprojektes Peace of Land, Am Weinberg 14, Ecke Sigridstraße. Beim Workshop geht es in Theorie und Praxis um Fragen, wie man Bäume richtig veredelt. Nach etwas Übung mit Unterlagen und Reisern, die Annegret Brail mitbringt, können die Teilnehmer ein- bis dreijährige Bäume veredeln und gegen eine Spende mitnehmen....

  • Prenzlauer Berg
  • 11.03.19
  • 158× gelesen
Kultur

Kuscheldrache sucht Nachfolger

Neukölln. Der große Kuschel-Drache Laurizius, der die Kinderabteilung der Helene-Nathan-Bibliothek bewacht, ist in die Jahre gekommen und wünscht sich einen Nachfolger. Deshalb sind alle kleinen und großen Kinder aufgefordert, ihn mitzugestalten. Wer mag, kann am Sonnabend, 16. März, zwischen 10 und 12.30 Uhr zum Entwurf-Workshop in die Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, kommen oder seinen Entwurf im A4-Format bis zum 16. März in der Kinderabteilung abgeben. Die Künstlerinnen Mihan Torabi und...

  • Neukölln
  • 09.03.19
  • 267× gelesen
KulturAnzeige
Filz - Workshop auf dem Kunsthof Mattiesson | Foto: Simone Kehl

Filz Workshop mit Simone Kehl
Werde kreativ auf dem Kunsthof Mattiesson

Filz - Workshop mit Simone Kehl. Jeden ersten Dienstag im Monat kommt Simonchen mich auf dem Kunsthof besuchen und bringt jede Menge bunte Filzwolle mit. In der Zeit von 16 bis 18 Uhr können Kinder ab 6 Jahre und natürlich auch Erwachsene unter Anleitung das Handwerk des Trockenfilzen erlernen. Hier wird's dir in einer lockeren Runde gezeigt, wie es geht. Bringe Ausdauer mit! Wann: Jeden ersten Dienstag im Monat Zeit: 16-18 Uhr Wo: Kunsthof Mattiesson Alt Großziethen 94 12529 Schönefeld...

  • Rudow
  • 05.03.19
  • 151× gelesen
Kultur

Frühjahrsstart in der Musikschule
Von Japan bis ins barocke England

Die Musikschule Spandau begrüßt mit bunt-musikalischen Veranstaltungen den Frühling. Thematisch geht die Reise von Japan über das barocke England bis nach Brasilien. So sammeln Musiker mit japanischen Wurzeln mit einem Benefizkonzert Geld für Kinder in Fukushima. Der Workshop „Pasticcio England“ stellt Musik, Tanz und Texte aus dem barocken England vor. Und Rhythmus begeisterte Spandauer ab elf Jahren sind zu einem Workshop mit dem brasilianischen Percussionisten und Saxophonisten Paulo Cedraz...

  • Bezirk Spandau
  • 02.03.19
  • 120× gelesen
Soziales
Mariana Kuchlevska und Aline Löw arbeiten am positiven Image der Neustadt.  | Foto: Ulrike Kiefert

Interview mit den Quartiersmanagerinnen Aline Löw und Mariana Kuchlevska
"Nur mit den Menschen kann sich etwas verändern"

Drei Quartiersmanagerinnen betreuen die Neustadt mit ihren gut 10.230 Quartiersbewohnern und der Schönwalder Straße, dem Koeltzepark und Lutherplatz im Zentrum. Im Auftrag des Senats entwickeln sie Konzepte und Strategien, damit der Stadtteil sozial nicht abrutscht. Reporterin Ulrike Kiefert sprach mit Mariana Kuchlevska und Aline Löw über die Projekte, Erfolge und darüber, warum die Neustadt sie weiter braucht. Das Quartiersmanagement in der Neustadt gibt es seit Juli 2009. Sind die relevanten...

  • Spandau
  • 26.02.19
  • 795× gelesen
  • 3
Wirtschaft

Forschen wie die Profis
Jetzt zum Girls’Day in der TU Berlin anmelden

Am Girls’Day öffnet die Technische Universität Berlin wieder ihre Labore und Institute für Mädchen der 5. bis 8. Klasse. Einen Tag lang können sie naturwissenschaftliche und technische Berufe sowie Studiengänge an der Universität kennenlernen. Im Angebot sind unter anderem Workshops wie „Von der Glasbläserei ins Chemielabor“, „LEDs – das Licht der Zukunft“ oder auch „Roberta: Wie werden Roboter gebaut und programmiert?“. Der Tag beginnt mit einem einführenden Junior-Vortrag durch die...

  • Charlottenburg
  • 26.02.19
  • 134× gelesen
  • 1
Kultur

Festival Chor@Berlin im Radialsystem

Friedrichshain. Vom 21. bis 24. Februar findet im Radialsystem, Holzmarktstraße 33, das Festival Chor@Berlin statt. Neben drei großen Konzerten gehören auch Workshops, Diskussion sowie die aktive Teilnahme beim "Ich-kann-nicht-singen-Chor" am 24. Februar um 11 Uhr auf dem Programm. Gemeinsam gesungen wird dabei mit dem Berliner Begegnungschor, einem 2015 gegründeten Ensemble, das aus Alt-Berlinern und Geflüchteten besteht. Für diese Veranstaltung kostet der Eintritt zehn Euro, bei allen anderen...

  • Friedrichshain
  • 17.02.19
  • 168× gelesen
Kultur

Musizieren auf Probe

Spandau. Das Jugendblasorchester Spandau bietet am Sonnabend, 9. März, einen „Schnuppertag“, an. Musiker, die seit mindestens zwei Jahren ein Blasinstrument spielen, können sich an diesem Tag im Orchester ausprobieren. Gemeinsam werden Stücke wie „Ghostbusters„, „The Magnificent Seven“ und „Ghosts, Goblins and Witches“ unter dem Motto „Geister, Helden, Jäger“ erarbeitet. Der spannende Tag mit viel Musik in kleinen Gruppen und im Gesamtorchester endet mit einem kurzen Workshop-Konzert. Freunde...

  • Bezirk Spandau
  • 17.02.19
  • 179× gelesen
Kultur

Workshops für Eltern und Kinder

Spandau. Die Erziehungswissenschaftlerin Margarete Groschupf bietet am Freitag, 22. Februar, um 15 Uhr sowie am Sonnabend, 23. Februar um 11 Uhr Eltern-Kind-Workshops für Kartoffeldruck und für das Anfertigen von Stoffcollagen-Bildern bei den Lieblingsdingen, Charlottenstraße 3, an. Die Teilnahme kostet jeweils für einen Erwachsenen und ein Kind inklusive Material 39 Euro. Es wird um Anmeldung gebeten unter 49 96 17 56. CS

  • Spandau
  • 13.02.19
  • 31× gelesen
Soziales
Till Bartelt ist Vorstand der Werner Bonhoff Stiftung.  | Foto: Werner Bonhoff Stiftung

Aktiv gegen Mobbing
Werner Bonhoff Stiftung bietet Schulen vielfältige Unterstützung an

„Nach der Tat“ ist ein Projekt der Werner Bonhoff Stiftung mit dem Ziel, auf Mobbingvorfälle an Schulen besser zu reagieren. Das Thema Mobbing hat durch den Fall in Reinickendorf kürzlich wieder traurige Aktualität erfahren. Seit 2010 gibt es das Projekt „Nach der Tat“. Es soll Beobachtern und Betroffenen von Mobbing Gefühl von Hilflosigkeit nehmen. Im Rahmen des Projekts gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, gegen Mobbing aktiv zu werden. Betroffene oder Beobachter können beispielsweise...

  • Mitte
  • 12.02.19
  • 1.076× gelesen
KulturAnzeige

Happy Paintparty auf dem Kunsthof Mattiesson
Wir malen das zarte Frühlingserwachen

Der Winter ist bald vorbei und überall im Garten sehen wir die ersten Schneeglöckchen sprießen. Lass uns diesen Augenblick für immer auf Leinwand festhalten Kreiere Dein eigenes Kunstwerk mit uns und lerne dabei tolle neue Leute kennen. Du brauchst keine Vorkenntnisse! Wir zeigen dir Schritt für Schritt wie es geht und du nimmst dein eigenes Kunstwerk am Ende stolz mit nach Haus Wir sind gespannt und freuen uns auf Euch Simone Kehl (DUENDE) und Mattiesson Happy Paintparty Frühlingserwachen -...

  • Rudow
  • 12.02.19
  • 113× gelesen
Soziales

Gewaltfreie Kommunikation lernen

Gropiusstadt. Einen Workshop zur gewaltfreien Kommunikation bietet das Selbsthilfezentrum an der Lipschitzallee 80 am Sonnabend, 23. Februar, von 11 bis 16 Uhr an. Die Teilnehmer erfahren, wie sie ihre Wünsche so vermitteln können, dass sie eine gute Chance auf Erfüllung haben. Außerdem geht darum, anderen zuzuhören und Feedback, Kritik und Anerkennung zu äußern. Anmeldung unter der Rufnummer 605 66 00. sus

  • Gropiusstadt
  • 12.02.19
  • 25× gelesen
Kultur
Ryan Bestre von den Philippinen und Cinzia Damonte aus Italien arbeiteten an neuen Spielen, die die Kommunikation fördern. | Foto: Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Über 20 neue Spielideen
Internationale Designer, Pädagogen und Therapeuten trafen sich auf dem Pfefferberg

In der obersten Etage des Hauses 12 auf dem Pfefferberg an der Schönhauser Allee wurde in den vergangenen Tagen fleißig gewerkelt. Es wurde Papier, Filz und Stoff zugeschnitten, genäht, mit Holz gearbeitet. Am Ende entstanden über 20 neue Spielzeuge. 23 Designer, Pädagogen und Therapeuten aus 13 Ländern machten mit. Sie folgten einer Einladung zu einem Kreativworkshop des Vereins „Fördern durch Spielmittel“. Ihr Ziel: Neue Spielgeräte entwickeln, mit denen Menschen mit und ohne Handicap...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.02.19
  • 362× gelesen
Kultur

Kalligrafie im Balkonzimmer

Weißensee. Zum diesjährigen „Tag der Handschrift“ veranstaltete die Künstlerin Almut Witt einen Kaligrafie-Workshop. Die Nachfrage war so groß, dass sie sich entschloss, am 14. Februar von 17.30 bis 20 Uhr einen weiteren Workshop zu veranstalten. Er findet im Balkonzimmer einer Gründerzeitwohnung am Mirbachplatz statt. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter Tel. 0179 951 29 08 oder per E-Mail almut.witt@gmx.de an und erfährt dann die genaue Adresse und alles Weitere. BW

  • Weißensee
  • 10.02.19
  • 38× gelesen
Wirtschaft

Digitalisierte Arbeitswelt begreifen

Schöneberg. Die moderne Arbeitswelt wird zusehends digitalisiert. Gerade Menschen, die seit Längerem arbeitslos sind, können sich durch diese Digitalisierung zusätzlich abgehängt fühlen. Ab 1. März können Arbeitslose in „MakerLab 4.0“-Workshops das Arbeiten mit digitalen Techniken wie 3D-Druckern und Robotern ausprobieren, um Selbstvertrauen für den eigenen beruflichen Weg zu gewinnen. Die Workshops finden in der Gertrud-Kolmar-Bibliothek, Pallasstraße 27, statt. Sie werden von der...

  • Schöneberg
  • 06.02.19
  • 219× gelesen
Kultur
Der Berliner Oliver Seidel brennt seit frühester Kinderheit für die populare Chormusik. | Foto: Andrea Laug

Popularmusiker lädt zum Chor-Workshop
Von Gospel bis Ed Sheeran

Oliver Seidel ist der neue Popularmusiker für die Evangelische Kirche Spandau. Im Bezirk will er jetzt einen Pop-Chor gründen. Dafür lädt der Berliner am 23. Februar aber erst mal zum Chor-Workshop ein. Willkommen sind alle, die gern singen. Egal, ob Profis, Trällernde unter der Dusche oder absolute Neulinge. Auch die Kirchenmitgliedschaft spielt keine Rolle. Beim Chor-Workshop kann jeder mitmachen. Oliver Seidel startet damit seine neue Aufgabe als Popularmusiker für die Evangelische Kirche...

  • Bezirk Spandau
  • 04.02.19
  • 649× gelesen
Sport

Workshop zum Faszientraining

Gropiusstadt. Faszien sind Teil des menschlichen Bindegewebes. Sie zu trainieren, soll Rücken-, Kopf- und Gliederschmerzen vorbeugen und lindern. Das Selbsthilfezentrum Süd, Lipschitzallee 80, bietet dazu am Sonnabend, 16. Februar, von 14 bis 16 Uhr einen Workshop an. Er umfasst Mobilisation, Dehnen, bewusste Körperwahrnehmung sowie Selbstmassage mit der Faszienrolle und verschiedenen Bällen. Nicht geeignet ist der Kurs für Menschen mit Bluthochdruck, Wunden und Entzündungen der Haut, akutem...

  • Gropiusstadt
  • 03.02.19
  • 57× gelesen
Kultur

Graffiti-Workshop am Schäfersee

Reinickendorf. Das Familien- und Stadtteilzentrum Haus am See, Stargardtstraße 9, wird zehn Jahre alt. Zur Vorbereitung der Jubiläumsfeier im April lädt es Jungen und Mädchen ab zehn Jahren in den Winterferien zu einem Kreativ-Workshop ein. Unter Anleitung zweier Graffiti-Künstler werden bis zum Freitag, 8. Februar, täglich Entwürfe für die Wandgestaltung am Bungalow gestaltet. Der Workshop findet jeweils von 12 bis 15 Uhr statt. Eine Anmeldung zu dem kostenfreien Angebot ist erforderlich unter...

  • Reinickendorf
  • 30.01.19
  • 87× gelesen
Politik

Bis 22. Februar Fördermittel beantragen
Neue Projekte zivilen Engagements

Freie Träger können noch bis zum 22. Februar Fördermittel im Rahmen des Fonds „Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ beantragen. Der Aktions- und Initiativfonds ist ein wesentliches Element des Programms „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“. Er dient der Förderung des zivilen Engagements und unterstützt Vereine, Projekte und Initiativen, die sich der Förderung von Demokratie und Vielfalt widmen. In diesem Jahr stehen...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 29.01.19
  • 79× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.