Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Bildung

100 Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs
Abschluss des Geschichtsfestivals WAR OR PEACE – CROSSROADS OF HISTORY 1918 / 2018 der Bundeszentrale für politische Bildung und des Maxim-Gorki-Theaters / Werkschau präsentiert Ergebnisse in Berlin

Mit einer Abschlussveranstaltung am Samstagabend endete das Geschichtsfestival „War or Peace“ im Berliner Maxim Gorki Theater. Auf Einladung der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und des Maxim Gorki Theaters hatten sich vom 17. bis 21.10. rund 400 junge Menschen aus 50 Ländern mit dem Thema Krieg oder Frieden auf unterschiedlichste Weise beschäftigt. Ein künstlerisches Programm des Maxim Gorki Theaters ergänzte das vielfältige Angebot. Anlass ist das Gedenken an das Ende des Ersten...

  • Mitte
  • 23.10.18
  • 193× gelesen
  • 1
Politik

Argumentation gegen Populismus

Reinickendorf. Die SPD-Abgeordnete Bettina König und das Aktionsbündnis „Aufstehen gegen Rassismus!“ bieten am Sonnabend, 3. November, von 10 bis 17 Uhr einen kostenlosen Workshop zur Abwehr rechtspopulistischer Parolen in Bettina Königs Bürgerbüro, Amendestraße 104, an. Die Schulung beschäftigt sich mit Strategien, die es ermöglichen, rassistischen Vorurteilen Paroli zu bieten. Dabei untersuchen die Teilnehmer gängige rechte Positionen und üben gemeinsam, das Wort zu ergreifen und für...

  • Reinickendorf
  • 20.10.18
  • 70× gelesen
Kultur

Lyrik, Maskenbau und Schauspiel

Neukölln. „Blauer Abend in Berlin“ heißt es Sonnabend und Sonntag, 20. und 21. Oktober, im Kreativraum der Galerie im Körnerpark, Schierker Straße 8. Der Verein „dritter Frühling“ lädt Menschen mit Lebenserfahrung dazu ein, sich mit Gedichten des Expressionismus zu beschäftigen, mit Lyrik von Else Lasker-Schüler, Gottfried Benn, Georg Trakl und anderen. Dann werden Masken gebaut, und es wird versucht, die sprachlichen Kunstwerke in Schauspiel und Bewegung umzusetzen. Der Workshop läuft an...

  • Neukölln
  • 17.10.18
  • 63× gelesen
Umwelt

Obstbeutel selber nähen

Charlottenburg. "Obstbeutel selber nähen" heißt das Thema eines Workshops, der am Mittwoch, 31. Oktober, von 15 bis 18 Uhr im Haus am Mierendorffplatz stattfindet. Um beim Einkauf den Einweg-Plastiktüten den Kampf anzusagen, ist der Veranstalter Dorfwerkstadt auf Stoffreste angewiesen, die die Teilnehmer mitbringen oder im Kiezbüro, Mierendorffstraße 6, beziehungsweise im Haus am Mierendorffplatz, Mierendorffplatz 19, abgegeben werden können. Die Beutel sind einfach zu nähen, der Workshop ist...

  • Charlottenburg
  • 17.10.18
  • 119× gelesen
Kultur

Workshop für Skulpturen

Charlottenburg. In der Woche von Montag, 29. Oktober, bis Freitag, 2. November, findet unter der Überschrift "Inselschau Skulpturenpfad" ein kostenloser Workshop der Jugendkunstschule statt. Für den Insel-Rundweg in der Nähe des Siemensstegs am Spreeufer sollen temporäre Skulpturen entwickelt, gebaut und aufgestellt werden. Am Freitag werden die Werke dann für die Öffentlichkeit enthüllt. Der Workshop ist für 14- bis 18-Jährige gedacht und findet täglich von 10 bis 16 Uhr statt. Anmeldungen...

  • Charlottenburg
  • 17.10.18
  • 86× gelesen
Kultur

Comic-Workshop in Herbstferien

Falkenhagener Feld. In den Herbstferien findet in der Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld, Westerwaldstraße 9, unter Leitung der Medienpädagogen Egbal Rezayi und Sara Waldmann ein kostenloser Comic-Workshop statt. Vom 22. Oktober bis 26. Oktober können Kinder und Jugendliche von acht bis fünfzehn Jahren im Rahmen des Kreativ-Workshops lernen, mit der App ComicBook! ihren ganz persönlichen Helden zu erschaffen und ein Story-Board zu entwickeln. Zum Einsatz kommen die iPads der Bibliothek....

  • Falkenhagener Feld
  • 15.10.18
  • 83× gelesen
Bildung

Workshop schafft gute Aussichten

Neu-Hohenschönhausen. Unter dem Motto „Schaff dir gute Aussichten“ finden vom 22. bis zum 24. Oktober Workshop-Tage im FrauenTechnikZentrum Berlin statt. Sie sind Bestandteil des von der Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales geförderten Programms „Ausbildung in Sicht“ und richten sich an Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund. An drei Tagen, jeweils von 9 bis 13 Uhr, geht es darum, Stärken und Talente der Teilnehmer zu erkunden. Sie erhalten Hilfestellungen zur...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 13.10.18
  • 106× gelesen
Bildung

Senioren und die Smartphones

Siemensstadt. Der Verein casa bietet am Montag, 15. Oktober, von 16 bis 17.30 Uhr einen Smartphone-Workshop für Senioren im Stadtteilbüro Siemensstadt, Rohrdamm 23, an. Dabei geben Schüler der Schule an der Jungfernheide älteren Menschen Tipps im Umgang mit den modernen Kommunikationsgeräten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 81 72 45 70 oder per E-Mail unter stadtteilbuero@casa-ev.de. CS

  • Spandau
  • 08.10.18
  • 64× gelesen
Bildung
Die Lehrerinnen Nazli Ergin, Antonia Kamdem und die kommissarische Konrektorin Sabine Baumann-Kühn mit Schülern vor dem Logo der Grundschule in den Rollbergen.   | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Rapsongs können für Verständnis werben
Rollberge-Regeln für das Miteinander vieler Kulturen

Seit gut neun Jahren trägt die Grundschule in den Rollbergen an der Waldshuter Zeile 6 den Titel „Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage“. Gerade bereiten sich Schüler und Lehrer der Grundschule in den Rollbergen auf einen Workshop vor, den die Schule im Rahmen des Projektes „Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage“ gewonnen hat. 20 Teilnehmer werden darin ein Theaterstück erarbeiten, dass sie dann im Rahmen einer Konfetti-Show der Schulgemeinschaft zeigen. Diese Konfetti-Shows gibt es...

  • Waidmannslust
  • 08.10.18
  • 739× gelesen
Bildung

Quitten heilen und schmecken

Spandau. Die Kräuterpädagogin Sybille Bach bietet am Sonnabend, 13. Oktober, einen Quitten-Workshop in der Gartenarbeitsschule Spandau, Borkzeile 34, von 11 bis 13.30 Uhr an. Sie informiert über Inhaltsstoffe und volksheilkundlige Anwendung der Frucht. Zudem setzt sie mit den Teilnehmern ein Quittenöl an und kocht Brotaufstrich. Die Teilnahme kostet 15 Euro. Es ist eine Anmeldung erforderlich unter 0173/ 312 12 05 oder per E-Mail unter wildkraeutersprache@gmx.de. CS

  • Spandau
  • 06.10.18
  • 144× gelesen
Kultur

Malen in der resiArt

Reinickendorf. Im Projektraum resiArt, Residenzstraße 132, gibt es im Oktober eine Reihe von kostenlosen Kunstkursen. Immer mittwochs von 17 bis 20 Uhr gibt es Malen und Zeichnen für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren mit Ercan Arslan. Der Workshop begleitet geflüchtete Jugendliche, aber auch andere Jugendliche mit den Mitteln der Acryl-Malerei und der Zeichnung jenseits des Mainstreams auf eine Reise, in der sie sich selbst verwirklichen und ihre eigene Kreativität entdecken können. Bis zum...

  • Reinickendorf
  • 06.10.18
  • 308× gelesen
WirtschaftAnzeige

10. jobmesse berlin
Runder Geburtstag in der Hauptstadt!

Bereits zum 10. Mal ist die jobmesse deutschland tour am Wochenende in Berlin zu Gast. Regelmäßig präsentieren sich über 100 Aussteller in der Mercedes-Welt am Salzufer. Zum Jubiläum soll die Location nochmal richtig ausgelastet werden: Rund 120 Aussteller sind in diesem Jahr dabei und freuen sich auf karrierewütige Bewerber! Die Unternehmen sind so vielfältig wie Berlin selbst – staatliche Institutionen, Weiterbilder, Ausbilder, Hochschulen und Arbeitgeber aus den verschiedensten Branchen...

  • Charlottenburg
  • 05.10.18
  • 638× gelesen
Kultur

Kinder machen Theater
Junge Helden gesucht

Der „Neuköllner Oper Kinder Klub“ sucht Acht- bis Sechzehnjährige, die Lust haben, ein Theaterstück auf die Bühne zu bringen. Wer dabei sein möchte, melde sich bis zum 17. Oktober an. Seit mehr als zehn Jahren gibt es den Mini-Ableger der Neuköllner Oper. In dieser Zeit sind jede Menge Stücke entstanden und aufgeführt worden. Und nicht nur das. Viele der jungen Teilnehmer haben Freundschaften geschlossen oder die Leidenschaft fürs Theater entdeckt. In diesem Jahr gibt es um das Thema „Helden“....

  • Neukölln
  • 04.10.18
  • 78× gelesen
Bildung

Spielen analog und digital

Spandau. Die Bezirkszentralbibliothek, Carl-Schurz-Straße 13, hat zur achten Familiennacht in Berlin und Brandenburg am Sonnabend, 13. Oktober, von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Angeboten werden Workshops: 13 bis 14 Uhr Gaming digital, Einführung in die Entwicklung von einfachen Spielen für Eltern und Kinder ab der 4. Klasse. 15 bis 18 Uhr Let’s try, Programmieren lernen für Eltern mit Kindern von fünf bis sieben Jahren. 17 bis 19 Uhr Stein auf Stein, Geschichten bauen mit Lego. Für Kinder ab zehn...

  • Spandau
  • 04.10.18
  • 84× gelesen
Kultur

WAR OR PEACE – CROSSROADS OF HISTORY 1918 / 2018
Krieg oder Frieden - ein Geschichtsfestival der Bundeszentrale für politische Bildung / Vom 17. bis zum 21. Oktober 2018 im und mit dem Maxim Gorki Theater in Berlin

WAR OR PEACE – CROSSROADS OF HISTORY 1918 / 2018 Krieg oder Frieden - ein Geschichtsfestival der Bundeszentrale für politische Bildung / Vom 17. bis zum 21. Oktober 2018 im und mit dem Maxim Gorki Theater in Berlin Rund 100 Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs treffen sich auf Einladung der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb rund 400 junge Menschen aus 50 Ländern in Berlin, um das Thema Krieg und Frieden in Geschichte und Gegenwart zu beleuchten. In Workshops, Theaterproduktionen,...

  • Mitte
  • 04.10.18
  • 265× gelesen
Bildung

Mit Musik gegen die Depression

Märkisches Viertel. Im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit bietet das Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Reinickendorf, Eichhorster Weg 32, am Freitag, 12. Oktober, von 18 bis 21 Uhr einen Workshop zur Selbsterfahrung mit musikalischen Mitteln als Weg aus Angst und Depression an. Er wird geleitet von der Musiktherapeutin Madeleine Serowy. Die Teilnahme kostet neun, ermäßigt sieben Euro. Es wird um Anmeldung gebeten unter 416 48 42. CS

  • Märkisches Viertel
  • 02.10.18
  • 80× gelesen
Kultur

Mit Kohle und Pastell

Weißensee. Um den Herbstwald geht es in der nächsten Veranstaltung im Atelier Prof. Werner Klemke. Willkommen sind sowohl Kinder als auch Erwachsene, um unter Anleitung der Künstlerin Christine Klemke ein schönes Bild mit bunten Blättern und Nebelschwaden zu malen – und das mit Kohle und Pastell. Wer Lust darauf hat, kommt am 6. Oktober von 14 bis 18 Uhr in die Remise in der Tassostraße 21. Anmeldung unter Tel. 0176 55 41 49 26 und per E-Mail an christine_klemke@yahoo.de. BW

  • Weißensee
  • 02.10.18
  • 121× gelesen
Bildung

Jungreporter gesucht

Berlin. Noch bis zum 31. Oktober können Schülerteams der achten bis elften Klassen am Klickwinkel Videowettbewerb teilnehmen. Dabei sollen sie Geschichten in ihrer Umgebung recherchieren und als Video umsetzen. Thematisch sind keine Grenzen gesetzt, nur eines ist Bedingung: die Fakten genau zu prüfen. Dazu gehört auch, ein Thema aus mehreren Perspektiven zu betrachten. Die Initiative Klickwinkel schult Jugendliche im mündigen und verantwortungsvollen Umgang mit Medien. „Mündig heißt: In der...

  • Mitte
  • 25.09.18
  • 71× gelesen
Kultur

Decollagen kennenlernen

Pankow. Nach einer längeren Pause veranstaltet die Künstlerin Susanne Kiener wieder einen Workshop. Dessen Thema lautet „Decollagen – malen, abheben, überraschen lassen“. Er findet am 29. September von 14 bis 17 Uhr im Atelier, Mühlenstraße 62-65, statt. Die Teilnehmer lernen eine für neue künstlerische Technik kennen. Dieser Workshop ist auch für Leute geeignet, die von sich behaupten, nicht malen zu können. Wer am Workshop teilnehmen möchte, meldet sich unter Tel. 481 08 01 oder per E-Mail...

  • Pankow
  • 23.09.18
  • 55× gelesen
Umwelt

Werkstatt für Apfelringe

Grunewald. Im Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, öffnet am Sonntag, 23. September, von 13 bis 16 Uhr eine "Apfelringwerkstatt". Teilnehmer verarbeiten unter der Anleitung von Karin Drong Äpfel zu köstlichen Apfelringen – ganz ohne CO₂-Emissionen. Dazu werden „Trockenmaschinen“ aus Naturmaterialien zum Mitnehmen angefertigt. Apfelspenden sind willkommen, ein kleiner Vorrat für die erste Bestückung ist vorhanden. Der Beitrag beläuft sich für Erwachsene auf vier Euro, für Kinder...

  • Grunewald
  • 16.09.18
  • 70× gelesen
Wirtschaft

Bewerben ohne Ausschreibung

Spandau. Der nächste kostenlose Dienstagsworkshop der Jobassistenz Spandau, Brunsbütteler Damm 75, ist am 25. September von 13 bis 16 Uhr der Initiativbewerbung gewidmet. Auf Jobangebote bewerben sich oft viele Menschen. Da kann es sinnvoll sein, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. In dem Workshop geht es darum, wie man sich bewerben kann, wenn keine konkreten oder passenden Stellen ausgeschrieben sind. Wegen der begrenzten Platzzahl wird um Anmeldung gebeten unter 270 18 09 50 oder...

  • Spandau
  • 16.09.18
  • 97× gelesen
Soziales

Künstler äußern sich zu Vorwurf

Moabit. Zur Affäre um das Künstlerkollektiv Wandelism aus Charlottenburg – dem Otto-Spielplatz zugesicherte Workshops aus Spendengeldern wurden nicht durchgeführt – hat sich der Vorsitzende des Kollektivs, Moritz Tonn, zu Wort gemeldet. Der Berliner Woche teilte Tonn mit, Wandelism habe der Sprayer-Gruppe Murales das Geld für die Workshops auf dem Otto-Spielplatz überwiesen. „Wir sind davon ausgegangen, dass das Projekt reibungslos und daher auch ohne eine weiter benötigte Kontaktaufnahme zu...

  • Moabit
  • 14.09.18
  • 119× gelesen
KulturAnzeige
3 Bilder

Vortrags- und Workshopreihe 2.Hj. 2018
Kunsttherapie als Psychotherapie, Prävention und Selbsterfahrung zum Kennenlernen

Diese Vortrags- und Workshopreihe zu kunsttherapeutischen Themen mit Beispielen aus der Praxisarbeit gibt einen Einblick in die Kunstpsychotherapie bzw. tiefenpsychologisch fundierte und transpersonale Psychotherapie mit kunsttherapeutischem Schwerpunkt. Sie sind eingeladen, das kunsttherapeutische Gestalten einmal selbst auszuprobieren. Und Sie bekommen einen Eindruck von der Wirkungsweise und therapeutischen Erfolgen. Auf dem Programm stehen: Fr. 14.09.18 VORTRAG: Trauma – Die...

  • Charlottenburg
  • 12.09.18
  • 238× gelesen
Kultur

Herbstfest für die ganze Familie

Charlottenburg-Nord. Das Familienzentrum Jungfernheide, Heckerdamm 242, veranstaltet am Freitag, 21. September, von 14 bis 18 Uhr unter dem Titel "Fit und gesund in Charlottenburg-Nord" ein großes Herbstfest für die ganze Familie. Die Kinder stehen im Mittelpunkt. Es wird einen Workshop "Meine gesunde Brotbox", viele Spiel- und Kreativangebote und jede Menge Information zur Kindergesundheit und den Freizeitangeboten im Bezirk geben. Der Besuch ist für alle kostenfrei. maz

  • Charlottenburg
  • 12.09.18
  • 72× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.