Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Sport

Owens Yoga Raum

Owens Yoga Raum: Am 3. März eröffnet ein Yoga-Raum für kleine Gruppen und Workshops. Nach der Schließung des Nachbarschaftshauses am Lietzensee war man mit dem Engagement für die Seniorengruppe „obdachlos“. Und so entstand hier nun das neue Domizl. Hier bietet das Owens Yoga-Kurse, Senioren-Sport oder HardCore-Training an. Neue Kantstraße 7 (ehemalige Lietzensee-Apotheke), 14057 Berlin, www.owens-training.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail...

  • Charlottenburg
  • 28.02.18
  • 103× gelesen
Kultur
Lichtergalerie am Interkulturellen Mädchentreff. | Foto: QM Auguste-Viktoria-Allee

Laternen erleuchten die "Auguste": Lichtergalerien nacheinander eröffnet

Seit Mitte Januar wird der Eingang des Interkulturellen Mädchen- und Frauentreffs, Auguste-Viktoria-Allee 17, von schillernd bunten Lichtobjekten gekrönt. Seit September 2017 sind der Künstler Thomas E. J. Klasen und seine Partnerin Sofia Camargo unterwegs, um mit kleinen und großen Menschen im Kiez rund um die Auguste-Viktoria-Allee Lichtkörper zu bauen. Die Idee zu einem Projekt, dass den öffentlichen Raum vor allem während der dunklen Jahreszeit heller gestaltet und damit das...

  • Reinickendorf
  • 19.02.18
  • 479× gelesen
Bildung
Özgün Kaplan und Christiane Briel vom Pankower Lernladen an der Tür mit dem Alpha-Siegel. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Bitte keine Hemmungen! Pankower Lernladen berät auch Analphabeten

An der Tür des Lernladens Pankow befindet seit Kurzem ein neuer Aufkleber. Die Einrichtung in der Stargarder Straße 67 ist mit dem Alpha-Siegel ausgezeichnet worden. Das wurde dem Lernladen vom Grund-Bildungs-Zentrum Berlin dafür verliehen, dass er niederschwellige Angebote für funktionale Analphabeten macht. In Berlin gibt es Tausende Erwachsene, die nicht oder nicht richtig lesen oder schreiben können. Sie entwickeln meist Strategien, um ohne größere Probleme im Alltag zurecht zu kommen....

  • Prenzlauer Berg
  • 18.02.18
  • 1.098× gelesen
Bildung

Nähen lernen im Reparaturcafé

Karlshorst. Ein neues Angebot hat der IN VIA Mädchentreff in der Gundelfinger Straße 11. Es heißt „Reparaturcafé – in der Nähe nähen“ und richtet sich an Menschen ab zwölf Jahre, die lernen möchten, (besser) mit Stoff, Garn und Nähmaschine umzugehen. Anfänger und Fortgeschrittene sind im Lehrgang willkommen, der von einer erfahrenen Schneiderin angeleitet wird. Praktische Tipps zum Umgang mit Nadel und Faden, Vorlagen und Anregungen fürs Schneidern sind inklusive. Auch die Nähmaschinen stellt...

  • Karlshorst
  • 09.02.18
  • 459× gelesen
Kultur

Country-Music-Treffen im Fontane-Haus: Mehr als 600 Musiker

Vom 9. bis 11. Februar findet das Internationale Country Music Meeting Berlin im Fontane-Haus, Königshorster Straße 6, statt. Das Ereignis wird zum 8. Mal in Folge veranstaltet. Mehr als 600 Musiker sind mit insgesamt 92 Gruppen, Duos und Solo-Acts auf vier Bühnen mit einem jeweils 45-minütigen Auftritt dabei. Gut ein Drittel der Musiker sind zum ersten Mal dabei. Und die immer wiederkehrenden Künstler verbinden dieses Wochenende mit einer Art musikalischem Familienfest, um sich ein Wochenende...

  • Märkisches Viertel
  • 02.02.18
  • 310× gelesen
Bildung

Workshops für Spandaus Kreative

Siemensstadt. Ein einwöchiger Workshop im Stadtteilzentrum richtet sich an alle Malbegeisterten, an Anfänger und Profis. Der Kurs, der in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Spandau (VHS) durchgeführt wird, findet von 16. bis 20. Februar jeweils von 16 bis 19 Uhr im Stadtteilzentrum Siemensstadt, Wattstraße 13, statt. Die bildende Künstlerin und Sozialpädagogin Susanne Pohlmann stellt das gesamte Material wie Papier, Acrylfarben oder verschiedene Kreiden für drei Euro pro Termin zur...

  • Siemensstadt
  • 02.02.18
  • 48× gelesen
Bildung

Kreative Winterferien: Workshops in den Museen

In den Winterferien bieten die Staatlichen Museen zu Berlin wieder ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche. Für die Zeit vom 3. bis 11. Februar haben sich die Museumsleute mehrtägige Workshops und an allen Wochenenden eintätige Veranstaltungen für Kinder, Familien und Jugendliche ausgedacht. „Aufs Glatteis geführt“ heißt etwa der dreitägige Workshop vom 6. bis 8. Februar jeweils von 11 bis 14 Uhr in der Gemäldegalerie am Kulturforum. Kinder im Alter von sechs bis neun Jahren...

  • Tiergarten
  • 27.01.18
  • 91× gelesen
Soziales
Gemütlich und in frischen Farben ist das Familiencafé eingerichtet. | Foto: Gericke/Red. Stadtumbau
2 Bilder

Familienzentrum Jungfernheide eröffnet

Das Familienzentrum ist im Herbst 2017 vom Halemweg an den Heckerdamm 242 gezogen. Pädagogen haben sich bereits gut eingelebt, Eltern und Kinder an das neue Domizil gewöhnt und es hat sich einiges verbessert. Die offizielle Eröffnung findet am Freitag, 26. Januar, um 15 Uhr statt, zu Gast sind Bürgermeister Reinhard Naumann, Stadtentwicklungsstadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne) und Jugendstadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD). Das Familienzentrum wird von der Senatsverwaltung für Bildung,...

  • Charlottenburg-Nord
  • 20.01.18
  • 684× gelesen
Kultur

Versunkene Wörter

Weißensee. Anlässlich des „Tages der Handschrift“ lädt die Künstlerin Almut Witt am 23. Januar von 17.30 bis 20 Uhr zu einem Kalligrafie-Workshop ein. Im Balkonzimmer ihrer Gründerzeitwohnung am Mirbachplatz veranstaltet sie mit den Teilnehmern einen Abend unter dem Motto „Versunkene Wörter mit der Handschrift gestaltet“. Geschrieben wird dabei mit Pflanzentinte aus der Schweiz und einer Tännchenfeder. Gestaltet werden mittels Kalligrafie Postkarten mit Wörtern, die sich allmählich aus dem...

  • Weißensee
  • 16.01.18
  • 88× gelesen
Bauen

Ideen sammeln fürs Wohngebiet: Der Freiraum im Ernst-Thälmann-Park soll aufgewertet werden

Für den Ernst-Thälmann-Park soll ein Freiraumkonzept erstellt werden. Das Bezirksamt beauftragte damit die bgmr Landschaftsarchitekten GmbH. Bis zum Sommer soll es vorliegen und danach sukzessive umgesetzt werden. Mit diesem Konzept soll vor allem auf die Wünsche von Anwohnern und Nutzern der Grün- und Freizeitanlagen reagiert werden. Deshalb ist auch eine umfangreiche Bürgerbeteiligung vorgesehen. Bereits im September fand mit Bewohnern des Ernst-Thälmann-Parks ein Spaziergang statt. Außerdem...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.12.17
  • 245× gelesen
Bauen

Architekt zeigt Tower-Entwürfe für Ernst-Reuter-Platz und Europa-Center

Während der Veranstaltung „Wachsende Stadt City West“ sind zwei Visionen von neuen Wolkenkratzern präsentiert worden. Sie versprechen hohen Nutzen – und kontroverse Diskussionen. Per Workshop versuchen die AG City und das Bezirksamt herauszuarbeiten, wie den künftigen Anforderungen begegnet werden kann. Für die Partner steht fest: Wegen des Bevölkerungszuwachses, neuen ökologischen Maßstäben und der fortschreitenden Digitalisierung herrscht Entwicklungsbedarf in allen Sektoren – Arbeiten,...

  • Charlottenburg
  • 28.11.17
  • 804× gelesen
Verkehr

Teilnehmende für Studie gesucht: Welche Anforderungen stellen Sie an das autonome Fahren im Öffentlichen Verkehr?

Mitmachen unter https://app.lamapoll.de/RAMONA/ Das automatisierte und vernetze Fahren wird ganz neue Möglichkeiten für den Öffentlichen Verkehr bieten und neue Nutzungskonzepte und Nutzergruppen sind denkbar. Kommunen und Betreiber erhoffen sich vom Einsatz autonom fahrender Busse den ÖPNV attraktiver, effizienter, sicherer und flexibler zu gestalten. Was aber erwarten die möglichen Nutzenden von einem automatisierten Mobilitätsangebot, welche Anforderungen haben sie? Um diese Fragen zu...

  • Adlershof
  • 22.11.17
  • 136× gelesen
Soziales

Workshop für Meditation

Gropiusstadt. Meditation ist ein Weg, um zu mehr Gelassenheit und Ruhe zu kommen. Wer verschiedene Methoden kennenlernen möchte, kann an einem Workshop des Selbsthilfezentrums Neukölln-Süd teilnehmen. Er findet statt am Sonnabend, 25. November, von 11 bis 16 Uhr im Haus am Löwensteinring 13 a. Warme Socken und bequeme Kleidung sind mitzubringen. Die Gebühren betragen zwölf Euro. Anmeldungen nimmt die Meditationslehrerin Nives Brecht unter  618 12 14 entgegen. sus

  • Gropiusstadt
  • 18.11.17
  • 25× gelesen
Bildung

Die Schule von morgen: Ideenwettbewerb im Haus der Kulturen

Berlin. Das Haus der Kulturen der Welt richtet den bundesweiten Ideenwettbewerb „Unsere Schule!“ aus. Kinder und Jugendliche sind bis zum 31. Januar 2018 aufgefordert, ihre Vorstellungen einer Schule, wie sie sein soll, einzureichen. Lehre, Architektur, außerschulische Projekte: In jeder Hinsicht ist Kreativität bei dem Wettbewerb gefragt. Hinsichtlich des Formats ihrer Beiträge sind die Teilnehmer frei. So können sie ihre Ideen zum Beispiel in Form von Kurzgeschichten, Videos, Comics oder...

  • Wedding
  • 17.11.17
  • 223× gelesen
Bildung

Comic-Workshop für Kinder

Wedding. Die Comic-Künstlerin Bea Davis bietet am 25. November und 2. Dezember im Totem, Maxstraße 1, einen Workshop an, der sich mit dem Thema Obdachlosigkeit beschäftigt. Kinder und Jugendliche sollen dabei lernen, warum manche Menschen auf der Straße schlafen müssen und sich in deren schwierige Lage hineinversetzen. In Vorbereitung der Veranstaltung will Davis Gäste einer Notübernachtung interviewen und aus deren Geschichten Drehbücher für Comics verfassen. Diese sollen die Kinder unter...

  • Wedding
  • 08.11.17
  • 96× gelesen
Kultur

Arabisch für Anfänger

Gesundbrunnen. Wer sich für die arabische Sprache und Kultur interessiert, kann sich im Baumhaus, Gerichtstraße 23, von Muttersprachlerin Reda Youssef anlernen lassen. Youssef ist Ägypterin, lebt seit vier Jahren in Deutschland und bringt Anfängern ihre Sprache bei. Die Workshops finden jeden Dienstag von 19 bis 21 Uhr im Baumhaus statt. Eine Spende wird erbeten. PH

  • Gesundbrunnen
  • 28.10.17
  • 32× gelesen
Kultur

Märchenhafte Bibliothek

Charlottenburg. Die Heinrich-Schulz-Bibliothek in der Otto-Suhr-Allee 96 beteiligt sich in diesem Jahr mit zwei Veranstaltungen an den 28. Berliner Märchentagen, die vom 9. bis zum 26. November dauern und unter dem Motto „Die Liebe ist eine Himmelsmacht“ laufen. Während des Schreibworkshops „Und wenn sie nicht gestorben sind …“ am 11. November von 11.30 bis 13 Uhr werden mit der Kinderbuchautorin Lena Hach bekannte Märchen weitergesponnen und andere Schreibspiele rund um ihre Figuren...

  • Charlottenburg
  • 26.10.17
  • 46× gelesen
Kultur

Die ganze Welt des Zeichnens: 50 Künstler zeigen ihre Arbeiten

Prenzlauer Berg. „Zeichensprache“ heißt die neue Ausstellung, die bis zum 17. Januar in der Galerie Parterre zu besichtigen ist. In der kommunalen Galerie in der Danziger Straße 101 ist diesmal eine umfangreiche Schau mit Zeichnungen von 50 Künstlern zu sehen. Sie alle eint, dass sie von 1994 bis 2017 an der Kunsthochschule Weißensee „Visuelle Kommunikation“ bei Nanne Meyer studierten. Deren Studenten sind in die unterschiedlichsten Bereiche des Zeichnens aufgebrochen. Nicht wenige von ihnen...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.10.17
  • 70× gelesen
Kultur

Theaterworkshop in den Ferien

Schöneberg. Das Jugendmuseum, Haupststraße 40/42, und das von Senioren getragene „Theater der Erfahrungen“ laden Kinder und Jugendliche von neun bis 14 Jahren vom 2. bis 5. November zu einem „Erlebnistheater-Workshop“ über das Du, das Ich und das Anderssein ein. Die jungen Teilnehmer können in verschiedene Rollen schlüpfen und sich unter Anleitung zweier Theaterpädagogen auf spielerische Weise mit dem „Anderssein“ auseinandersetzen. Am Schluss gibt es eine Vorstellung. Die Teilnahme ist...

  • Schöneberg
  • 19.10.17
  • 66× gelesen
Bildung

Workshop für Klangtüftler

Westend. Klangteppiche erzeugen mit einer Workstation – das ist der Inhalt eines neuen fünfteiligen Workshops an der Musikschule City West, Platanenallee 16. Wofür Bands früher eine ganze „Keyboardburg” anschleppen mussten, reichen heute Workstation-Modelle aus. Die Teilnehmer lernen Sounds zu erstellen, zu bearbeiten und für die Bühne vorzubereiten. Die Termine sind dienstags am 7., 14., 21. und 28. November sowie am 5. Dezember, jeweils von 10.30 bis 12 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 30 Euro....

  • Westend
  • 18.10.17
  • 68× gelesen
Kultur
Große und kleine Künstler: Philip Davenport (rechts), Deja Tachtibeh und Sozialarbeiterin Lisa Langer. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Ein Zuhause ohne Wände: Ausstellung: Kinder zeichnen Krieg und Not

Spandau. Der visuelle Sprachkünstler Philip Davenport arbeitete mit Kindern in der Gemeinschaftsunterkunft Staakener Straße. Entstanden sind Zeichnungen und Texte, die im Paul-Schneider-Haus zu sehen sind. Ein Polizist mit Schlagstock versteckt sich in der Ecke eines „ganz normalen Tages.“ Eine Mutter geht durch ein Feld, umgeben von Bäumen und Explosionen. Eine schwarze Wolke verdunkelt die Sonne. Die Zeichnungen aus dem Alltag der Kinder aus der Flüchtlingsunterkunft Staakener Straße lassen...

  • Spandau
  • 16.10.17
  • 529× gelesen
Kultur

Keramik herstellen im Herbst: Almut Witt bietet neuen Kurs an

Weißensee. Aus einem Klumpen Ton und mit ein wenig Geschick eigene Keramiken herstellen können Interessierte ab dem 3. November im Frei-Zeit-Haus. Die Keramikkünstlerin Almut Witt veranstaltet im Souterrain des Hauses in der Pistoriusstraße 23 einen Herbstkeramikkurs. Dieser findet an drei Freitagen von 17.30 bis 20 Uhr statt. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Eigene Ideen können mitgebracht werden. Natürlich hält Almut Witt auch viele Anregungen bereit. Aus Ton können wunderbare Dinge gestaltet...

  • Weißensee
  • 13.10.17
  • 535× gelesen
Bildung

Herbstferien im Jugendmuseum

Schöneberg. Mit dem Beginn der Herbstferien am 23. Oktober geht es auch im Jugendmuseum, Hauptstraße 40-42, los: Das Haus veranstaltet bis zum 27. Oktober einen Tanz-Workshop zur mobilen Ausstellung „All included“. „Ichduersie tanzt“ eignet sich für Acht- bis 14-Jährige. Unter Leitung der der Tanzpädagogen Karin Wickenhäuser und Fernando Balsera werden im Lauf der Woche ein Tanzstück erarbeitet, die Requisiten selbst entworfen, das Bühnenbild gebaut und Kostüme ausprobiert. Zum Abschluss gibt...

  • Schöneberg
  • 11.10.17
  • 72× gelesen
Kultur

Workshop in der JKS Lichtenberg

Neu-Hohenschönhausen. Die Jugendkunstschule Lichtenberg, Demminer Straße 4, veranstaltet am Sonnabend, 14. Oktober, von 11 bis 15 Uhr einen Workshop zum Thema „Plastisches Gestalten – Aktstudium“. Geleitet wird das Seminar vom Bildhauer und Plastiker Henry Stöcker. Freie Plätze sind noch vorhanden. Weitere Informationen und Anmeldung unter  924 88 73. PH

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 09.10.17
  • 34× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.