Tempelhof-Schöneberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Der GSG-Gewerbehof an der Geneststraße und vorne die Brache, die bebaut werden soll.  | Foto: Google Maps/Screenshot: KEN

Neuer Blickfang am Südkreuz?
Gewerbesiedlungsgesellschaft Berlin plant Hochhaus an Geneststraße

Vorhaben von gesamtstädtischer Bedeutung werden im Baukollegium von Senatsbaudirektorin Regula Lüscher diskutiert, so auch das Vorhaben der Gewerbesiedlungsgesellschaft GSG Berlin: ein Büro- und Gewerbekomplex mit zwei Hochhäusern an der Geneststraße. Auf einer Brache zwischen Bahngleisen und Gewerbehof Geneststraße, will die GSG bis Ende 2023 für 195 Millionen Euro 75 000 Quadratmeter Gewerbefläche schaffen; in vier- bis siebengeschossigen Einzelgebäuden mit Klinkerfassade, die im Norden von...

  • Schöneberg
  • 21.08.19
  • 2.416× gelesen
Jutta Heim-Wenzler im zukünftigen Besucherzentrum. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Treten Sie herein
Neues Besucherzentrum im Flughafen Tempelhof eröffnet am Jahresende

In jedem guten Reiseführer über Berlin taucht der ehemalige Flughafen Tempelhof auf. Kommen Gäste jedoch am Haupteingang an, stehen sie vor verschlossenen Türen. Die Tempelhof Projekt GmbH möchte diesen Zustand so schnell wie möglich ändern. Bis Ende des Jahres soll das Besucherzentrum eröffnen. Es soll verhindern, dass Touristen planlos umherirren, und sie direkt links vom Haupteingang in Empfang nehmen. Für Jutta Heim-Wenzler ist das ein wichtiger Schritt dahin, dass das denkmalgeschützte...

  • Tempelhof
  • 19.08.19
  • 1.136× gelesen

Grundsteinlegung für Edge Südkreuz

Schöneberg. Am 14. August hat Berlins Regierender Bürgermeister, Michael Müller (SPD), gemeinsam mit Martin Rodeck, Chef von Edge Technologies Deutschland, und dem Vorstandsvorsitzenden von Vattenfall Europe, Tuomo Hatakka, am Hildegard-Knef-Platz den Grundstein für die neue Deutschlandzentrale des Energieversorgers gelegt. 2021 sollen mehr als 2000 Mitarbeiter von Vattenfall und Stromnetz Berlin an den Bahnhof Südkreuz ziehen. Der schwedische Energiekonzern mietet die rund 32 000 Quadratmeter...

  • Schöneberg
  • 15.08.19
  • 619× gelesen
Ab Sommer 2020 wird die Bahnhofstraße zur Baustelle. Die Gewerbetreibenden hoffen, dass ihnen die Einnahmen nicht einbrechen. | Foto: Philipp Hartmann

Ein Ortsteil wird zur Großbaustelle
Umfangreicher Umbau der Bahnhofstraße beginnt im Juli 2020

Viele Lichtenrader werden in den kommenden Jahren mit massiven Bauarbeiten leben müssen. So werden nicht nur der Ausbau der Dresdner Bahn und die Neugestaltung rund um die Alte Mälzerei vorangetrieben. Das Bezirksamt lässt auch die Bahnhofstraße umbauen. „Wir haben drei große Bauvorhaben, die koordiniert werden müssen“, sagte Sabine Slapa, Geschäftsführerin des Stadtentwicklungsbüros „die raumplaner“, bei der Vorstellung des Projekts am 12. August in der völlig überfüllten Aula des...

  • Lichtenrade
  • 14.08.19
  • 2.389× gelesen
Noch ist der Rehagener Platz eine Baustelle. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Fertigstellung im Herbst
Kletterfelsen und Himmelsschaukel für Spielplatz auf dem Rehagener Platz im Bau

„Die Bauarbeiten am Spielplatz kommen gut voran“, meint Stadträtin Christiane Heiß (Grüne). Auf dem Rehagener Platz, nur wenige Meter vom Ulrich-von-Hutten-Gymnasium und der Käthe-Kollwitz-Grundschule entfernt, wird im Herbst eine neue Spielfläche fertiggestellt. Es ist die erste realisierte Maßnahme der Spielleitplanung im Aktiven Zentrum Lichtenrade in diesem Jahr. Nach dem Abschluss von Baugrunduntersuchungen begannen im Juli die weiterführenden Arbeiten. Der Spielplatz wurde auf Grundlage...

  • Lichtenrade
  • 13.08.19
  • 757× gelesen
Bereiten sich auf eine symbolische Pflanzaktion zum Quartiersfest Südkreuz vor: Hines Deutschland-Co-Chef Christoph Reschke (links), Senatorin Katrin Lompscher und Baustadtrat Jörn Oltmann.  | Foto: KEN
4 Bilder

Ein neues Stück Berlin
Vorgezogenes Richtfest für den neuen Wohnpark Südkreuz

Mit einem „Quartiersfest“ hat der internationale Projektentwickler Hines ein vorgezogenes Richtfest seines „Wohnparks Südkreuz“ gefeiert. An Tempelhofer Weg und Gotenstraße entstehen bis Herbst kommenden Jahres auf mehr als 20 000 Quadratmetern Grundstücksfläche 665 Wohnungen für rund 1200 Menschen. Dazu zählen 215 möblierte Mikro-Apartments für Studenten und 116 sozial geförderte Mietwohnungen. Von diesen sind 28 für betreutes Jugendwohnen für 14- bis 18-Jährige vorgesehen, die aus...

  • Schöneberg
  • 12.08.19
  • 1.591× gelesen

Modernes Berlin im Mittelpunkt
Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September 2019

Der Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September steht unter dem Motto „Moderne. Modern. Berlin.“ Mehr als 330 Denkmal-Angebote in allen Bezirken stehen zur Auswahl. Die klassische Moderne der 20er-Jahre ist mit sechs Welterbesiedlungen hochkarätig vertreten. Beispiele der Ostmoderne werden rund um die Karl-Marx-Allee oder den Alexanderplatz vorgestellt, im Westen lädt zum Beispiel das Studentendorf Schlachtensee mit seiner Geschichte der deutsch-amerikanischen Freundschaft zum Besuch ein....

  • Charlottenburg
  • 09.08.19
  • 774× gelesen
Die zuständigen Architekten Andreas Kopp und Minka Kersten (rechts) erklären den Bezirkspolitikern den Bau des Multifunktionsgebäudes. | Foto: Philipp Hartmann
10 Bilder

In Zukunft fast dreimal so viele Schüler
Johanna-Eck-Schule wird zur Gemeinschaftsschule ausgebaut

Nach der Friedenauer Gemeinschaftsschule soll die Johanna-Eck-Schule die zweite Gemeinschaftsschule im Bezirk werden. Dafür sind umfangreiche Sanierungs- und Ausbaumaßnahmen geplant. Fast dreimal so viele Schüler sollen dort unterrichtet werden. Mit 51,5 Millionen Euro aus Senatsmitteln ist es laut Baustadtrat Jörn Oltmann (Grüne) die größte Schulbaumaßnahme, die in Tempelhof-Schöneberg auf den Weg gebracht wird. 2022 soll es mit dem Ausbau und der Sanierung des Bestandgebäudes so richtig...

  • Tempelhof
  • 08.08.19
  • 2.061× gelesen

Der Investor wird sich ärgern
Landesdenkmalamt erklärt Grundstück an Görresstraße für schutzwürdig

Der Investor hat das Nachsehen: Die Grundstücke Görresstraße 21 und 23 sind unter Denkmalschutz gestellt worden. Im vergangenen Herbst hatte die Bauwert AG (u.a. Kronprinzengärten in Mitte) das Doppelgrundstück in Friedenau erworben. Bis auf das Atelierhaus sollte alles auf dem Areal rund 50 Eigentumswohnungen weichen. Nach den Worten von Stadtentwicklungsstadtrat Jörn Oltmann (Grüne) war dort der Bau eines Mehrgeschossers mit 2350 Quadratmetern Bruttogeschossfläche erlaubt. Nach Protesten von...

  • Friedenau
  • 08.08.19
  • 503× gelesen
  • 1

Streetballplatz wird saniert

Schöneberg. In diesen Tagen beginnen die Bauarbeiten für eine Erneuerung des kleinen Fußballplatzes und der Streetball-Anlage an der Ecke Katzler- und Yorckstraße. Mit der Fertigstellung wird im November gerechnet. Die Sanierung der Sport- und Spielflächen wird mit Mitteln des EU-Förderprogramms Soziale Stadt/Baufonds finanziert. In die Planungen waren ein beauftragtes Landschaftsarchitekturbüro, der Fachbereich Grünflächen des Bezirksamts, das Team vom Quartiersmanagement Schöneberger Norden...

  • Schöneberg
  • 01.08.19
  • 127× gelesen
Mit frisch gestrichener Fassade kann sich das Landhaus Lichtenrade wieder sehen lassen. Rechts daneben wurde der Anbau abgerissen. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Steiniger Weg zu neuer Gastronomie
Anbau vom Landhaus Lichtenrade inzwischen abgerissen

„Jeder Lichtenrader hat zu dem Gebäude eine Familiengeschichte zu erzählen“, meint Karin Dancke von der UTB Projektmanagement GmbH. Die Sanierung des Landhauses Lichtenrade an der Bahnhofstraße soll dafür sorgen, dass dort auch künftig wieder Geschichten erzählt werden können. Noch türmen sich rund um das seit Februar 2012 denkmalgeschützte Haus Trümmerhaufen auf. Anfang Juli wurde in Abstimmung mit dem Denkmalschutzamt der alte Anbau abgerissen. Dieser konnte nach jahrzehntelangem Leerstand...

  • Lichtenrade
  • 29.07.19
  • 2.158× gelesen
Stefan Zollhauer führt regelmäßig Besucher in den Schwerbelastungskörper. Dora Busch kuratierte darüber hinaus eine neue Daueraustellung über den Betonklotz. | Foto: Philipp Hartmann
9 Bilder

Symbol des Größenwahns
Der Schwerbelastungskörper diente den Nazis als Versuchsobjekt

Wer sich dem Schwerbelastungskörper nähert oder gar ins Innere des massiven Klotzes möchte, muss einen Schutzhelm aufsetzen. Ab und zu kommt es vor, dass einzelne Betonstücke herunterbröckeln. Große Risse zeigt die Fassade. Zur Sicherheit gibt es ringsherum ein Auffanggitter. Dass sich das skurrile Bauwerk nicht mehr in bestem Zustand befindet, ist kein Wunder. Eigentlich hätte der Schwerbelastungskörper schon längst verschwinden sollen. Gesprengt werden konnte er aufgrund seiner Nähe zu den...

  • Tempelhof
  • 23.07.19
  • 1.676× gelesen

Randbebauung ist wieder Thema

Tempelhof. Die Berliner CDU-Fraktion sieht eine sich abzeichnende parlamentarische Mehrheit für eine behutsame Randbebauung des Tempelhofer Feldes. Die seit Jahren bestehenden Diskussionen zu diesem Thema könnten nach der parlamentarischen Sommerpause eine neue Qualität erreichen. Dann wollen die Christdemokraten zügig einen Entwurf zur Anpassung der Landesverfassung einbringen. „Über die Chancen neuer Stadtquartiere wollen wir eine breite gesellschaftliche Debatte führen. Hier ist im Herzen...

  • Tempelhof
  • 20.07.19
  • 230× gelesen
  • 1
Für eine der vier Ecken der Riesenkreuzung gibt es jetzt einen Architekturentwurf. | Foto: Barkow Leibinger

Planungen sind einen Schritt weiter
Berliner Architekturbüro gewinnt Wettbewerb für Kurfürstenstraße 72-74

Die Kreuzung Kurfürsten-, Schillstraße und An der Urania ist von Verkehrsschneisen geprägt. Seit einiger Zeit laufen Vorbereitungen, das Areal an der Nahtstelle zwischen den Bezirken Tempelhof-Schöneberg und Mitte neu zu bebauen. Es gab einen ersten Architekturwettbewerb und einen ersten Gewinner. Es geht um das Grundstück in der Kurfürstenstraße 72-74. Eigentümer und Vorhabenträger ist die Jahr Grundbesitz GmbH & Co. KG aus Hamburg. Projektentwickler ist die ebenfalls in der Hansestadt...

  • Schöneberg
  • 16.07.19
  • 1.771× gelesen
Der Kabinentrakt der Sportanlage Halker Zeile muss wohl weiter auf seine Sanierung warten. | Foto: Philipp Hartmann.

Unendliche Geschichte
Sanierung des Kabinentrakts Halker Zeile verzögert sich erneut

Schon oft haben wir in den vergangenen Jahren über den maroden Kabinentrakt auf der Sportanlage Halker Zeile berichtet. Nun sieht es danach aus, dass sich die Sanierung wieder verschiebt. Eigentlich sollte die Renovierung der Umkleideräume und Sanitäranlagen laut Plan noch in diesem Jahr in Angriff genommen werden. Doch aufgrund von Personalnot wird es dazu nicht kommen. Besonders die CDU, die das Thema immer wieder in der BVV thematisiert, hat dafür wenig Verständnis. „Wir sind maßlos...

  • Lichtenrade
  • 16.07.19
  • 324× gelesen

Schulferien? Nicht für Handwerker
Sanierungsarbeiten an Schöneberger Schulen laufen

In Schöneberg wird in der Sommerferienzeit an zehn Schulen gebaut. Der Senat hat eine „Schulbauoffensive“ beschlossen. Einerseits sollen neue Schulplätze geschaffen werden. Andererseits geht es darum, Schäden und Mängel an der Bausubstanz bestehender Schulgebäude zu beseitigen. Die Maßnahmen umfassen die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern, Fußböden, Elektroanlagen, Turnhallen, Mensaräumen, Fachräumen, Aufzügen, Rettungswegen und des Brandschutzes sowie der Sanitär- und Heizungsanlagen....

  • Schöneberg
  • 15.07.19
  • 251× gelesen

Mehr Transparenz beim Bäderbau
Bürger kommen bei den Bäderbetrieben nun leichter an Infos

Wer den Fortschritt des geplanten Multifunktionsbads Mariendorf und anderen Bauprojekten der Berliner Bäder-Betriebe (BBB) verfolgen möchte, hat dazu nun einfacheren Zugang. Wie Baustadtrat Jörn Oltmann (Grüne) mitgeteilt hat, ist er diesbezüglich Anfang April mit den Bäderbetrieben in Kontakt getreten. Zuvor hatten die Grünen und die Linken in der BVV gefordert, dass die Bäderbetriebe über alle von ihnen geplanten Baumaßnahmen im Bezirk die Bürger nicht nur einmalig, sondern regelmäßig und...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 15.07.19
  • 196× gelesen
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier | Foto: Bundesregierung/Steffen Kugler

Hoher Besuch in der Lindenhof-Siedlung

Schöneberg. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am 11. Juli die Lindenhof-Siedlung besucht. Die Wohnungsgenossenschaft GeWoSüd feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Steinmeier ließ sich vom Genossenschaftsvorstand Norbert Reinelt durch den Lindenhof führen. Im Anschluss diskutierte der Bundespräsident mit Mitgliedern der Genossenschaft über die aktuellen wohnungspolitischen Herausforderungen. KEN

  • Schöneberg
  • 11.07.19
  • 444× gelesen
Michelle (5) probierte das Wasserspiel aus. | Foto: Philipp Hartmann
7 Bilder

Herr Krause passt auf
Spielplatz am Lichtenrader Damm mit Motto „Polizei“ eingeweiht

Es dauerte keine Minute, da war der neue Spielplatz am Lichtenrader Damm 201 schon gut gefüllt. Nachdem Stadträtin Christiane Heiß (Grüne) am 4. Juli das Flatterband durchtrennt hatte, stürzten sich Dutzende Kinder aus der Kita Abenteuerland und der Nachbarschaft auf die neuen Spielgeräte. Mit einer Investitionssumme von 173 400 Euro aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (KSSP) konnte die Anlage wieder in einen ansehnlichen Zustand versetzt werden. Der alte Spielplatz war von wenig...

  • Lichtenrade
  • 09.07.19
  • 1.689× gelesen

„Eine riesige Chance für Marienfelde“
BVV-Beschluss für ein kommunales Zentrum im Ortsteil

Unter dem Arbeitstitel „KomMa“ wünscht sich die SPD ein kommunales Zentrum für Marienfelde. Der entsprechende Antrag des Bezirksverordneten Christoph Götz-Geene aus dem März erhielt nun auch die Unterstützung der BVV. Nach Vorstellung der Fraktion soll bei der Entwicklung des Wohnungsbaupotenzials südlich des Nahmitzer Damms sowie östlich der Friedenfelser Straße nicht nur erschwinglicher Wohnraum geschaffen werden. Auch „kommunale Angebote in attraktiver Form“ sollten dort ausgebaut und...

  • Marienfelde
  • 05.07.19
  • 264× gelesen

Akelius stockt auf
In drei Straßen entstehen neue Wohnungen

Unter Nummer 157 ist im Verzeichnis geplanter Neubauten im Bezirk ein Bauvorhaben des schwedischen Wohnungsunternehmens Akelius im Bayerischen Viertel vermerkt. Auf eine mündliche Anfrage des SPD-Verordneten und Vorsitzenden des Stadtentwicklungsausschusses der Bezirkverordnetenversammlung, Axel Seltz, hat Baustadtrat Jörn Oltmann (Grüne) erklärt, die Häuser in der Barbarossastraße 48/49, Freisinger Straße 18-20 und Martin-Luther-Straße 53 würden aufgestockt. Akelius hat beantragt, auf den...

  • Schöneberg
  • 03.07.19
  • 879× gelesen
Magdalena (9) und Caroline (9, stehend), Filiz (11) und Paula (13) sind Mitglieder im Ponyclub "Zu den flotten Hufen" und reiten wöchentlich auf der Koppel. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

„Grüne Oase“ steht vor dem Aus
Ponyclub "Zu den flotten Hufen" und Gemüsehof sollen Wohnungen Platz machen

„Ich finde unsere Wortwahl ‚grüne Oase‘ nicht übertrieben“, sagt Michael Frohoff (51). Der Vater von Magdalena (9), die regelmäßig zum Reiten kommt, führt uns über das Gelände des Ponyhofs „Zu den flotten Hufen“. Zusammen mit dem sozialen Gartenprojekt „Gemüsehof“ wird das Areal am Lichterfelder Ring 121 wohl für Wohnungsneubau Platz machen müssen. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen hat einen entsprechenden Flächennutzungsplan (FNP) aufgestellt. Auf dem zwölf Hektar großen...

  • Marienfelde
  • 03.07.19
  • 1.863× gelesen
Es gibt neuerdings viele Spekulationen über die Zukunft der Eckgrundstücke.  | Foto: KEN

Es darf spekuliert werden
An der Stelle von LSD-Haus und Woolworth an der Potsdamer Straße könnte Neues entstehen

von Karen Eva Noetzel Im Bezirk gibt es viele, die das Image der Gegend um Potsdamer und Kurfürstenstraße aufmöbeln wollen. Eine Chance für eine positive Veränderung im Kiez sieht jetzt die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung. Deren stellvertretender Fraktionschef Christoph Götz-Geene vermeldet, das ehemalige Wegert-Haus – heute das Sex-Kaufhaus „Love Sex Dreams“ (LSD) – an der Ecke der beiden Straßen habe einen neuen Eigentümer. Und derselbe Investor habe auch das...

  • Schöneberg
  • 02.07.19
  • 2.074× gelesen
  • 1

Zu viel Konkurrenz um Flächen
Bezirksamt kann vollständigen Ersatz wegfallender Kolonien nicht garantieren

Für die im Soziale-Infrastruktur Konzept (SIKo) aufgeführten Kleingartenkolonien, die in den kommenden Jahren abgerissen werden sollen, gibt es bisher nur zwei geeignete Ersatzflächen im Bezirk. Laut Baustadtrat Jörn Oltmann (Grüne) handelt es sich beim ersten Ersatzstandort um den Wildspitzweg in Mariendorf in unmittelbarer Nähe zum Britzer Garten. Der dort geltende Bebauungsplan setzt demnach in Teilbereichen Dauerkleingärten fest. Zweiter Ersatzstandort sei der Diedersdorfer Weg in...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 02.07.19
  • 519× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.