Tempelhof-Schöneberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Planungsstopp gefordert

Schöneberg. Nach dem Willen von Senat, Bezirken und Investoren sollen die vier Seiten der Kreuzung Kurfürstenstraße und An der Urania neu bebaut werden. Es sollen Flächen für Büros und Kultur sowie ein Hotel und Wohnungen entstehen. Seit Frühjahr 2017 wird an den Plänen gearbeitet. Nun haben die Bezirksverordneten einen vor acht Monaten von der SPD-Fraktion eingebrachten Antrag beschlossen, der einen Planungsstopp für den Bereich Kurfürstenstraße 123-126/An der Urania 1 fordert. Dort, wo Kultur...

  • Schöneberg
  • 27.06.19
  • 238× gelesen
Die Pächter der Kolonie Eschenallee werden noch bis Ende 2020 bleiben dürfen. Dann wird die Kleingartenanlage abgerissen. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Schulbauten statt Kleingärten
Den Pächtern der Kolonie Eschenallee wird zum Jahresende 2020 gekündigt

Kurz bevor sich die BVV in die Sommerpause verabschiedete, tagte am 12. Juni noch einmal der Ausschuss für Stadtentwicklung. Es ging um ein heiß diskutiertes Thema: die Fortschreibung des Soziale-Infrastrukturkonzepts (SIKo). Wie wir bereits Anfang April berichteten, müssen in Tempelhof-Schöneberg laut Kleingartenentwicklungsplan (KEP) 2030 mehrere Kolonien in den kommenden Jahren weichen. Benötigt werden die landeseigenen Flächen unter anderem zum Bau neuer Schulen. Weil der KEP auf Basis der...

  • Tempelhof
  • 27.06.19
  • 2.017× gelesen
Nicht nur der Schriftzug ist nicht mehr der frischeste. Auch im Gebäude nagt der Zahn der Zeit am Flughafen Tempelhof.

Brandschutzprobleme im früheren Flughafen
Gebäude in schlechterem Zustand als gedacht

„Gebäudezustand erfordert Umdenken und schnelles Handeln“, betitelt die Tempelhof Projekt GmbH eine Pressemitteilung. Offenbar sind im größten Baudenkmal Europas ein paar unschöne Überraschungen aufgetaucht. Zur Vorbereitung der umfangreichen Sanierung des Komplexes waren demnach im vergangenen Jahr Untersuchungen eingeleitet worden, „die bei der Bausubstanz einen hohen Umfang an kurz- und langfristigen Handlungsbedarfen gezeigt haben“. Die Tempelhof Projekt GmbH, die das Flughafengebäude im...

  • Tempelhof
  • 26.06.19
  • 616× gelesen
  • 1

Baumaßnahmen in 27 Schulen

Tempelhof-Schöneberg. In insgesamt 230 Schulen in Berlin finden in den Sommerferien Bauarbeiten statt. Davon liegen 27 in Tempelhof-Schöneberg. Wie aus einer Auflistung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hervorgeht, summieren sich die Kosten im Bezirk auf rund 22,7 Millionen Euro. Die geplanten Maßnahmen umfassen die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern, Fußböden, Elektroanlagen, Turnhallen, Mensaräumen, Fachräumen, Aufzügen, Rettungswegen und des Brandschutzes sowie der...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 25.06.19
  • 176× gelesen

Bauarbeiten am Viktoria-Luise-Platz

Schöneberg. In den nächsten Tagen beginnen rund zehnwöchige Bauarbeiten am Viktoria-Luise-Platz. Die Wege auf dem denkmalgeschützten Platz werden erneuert. Die Tiergartengitter werden neu gestrichen. Die Arbeiten erfolgen in zwei Bauabschnitten, sodass immer eine Hälfte des Platzes begehbar bleibt. KEN

  • Schöneberg
  • 22.06.19
  • 45× gelesen
Das Lachen ist Michaela Mahlo vergangen. Generell sowieso und speziell, als sie kürzlich aus dem Urlaub zurückkam: Die neuen Eigentümer haben mal eben die alte Hainbuchen-Hecke vor ihrer Wohnung gerodet, ihr Bambus-Zaun war ohne Halt und kippte um.  | Foto: Matthias Vogel
4 Bilder

Im Stich gelassen
Mieter sollen aus dem Rheingau-Viertel verdrängt werden

Wieder Verdrängung, diesmal betrifft es die Mieter der Deidesheimer Straße 8 im Rheingau-Viertel. Der Investor fährt die bekannt harte Tour. Für die Betroffenen besonders ärgerlich: Das Bezirksamt hat es offenbar versäumt, den Trumpf Denkmalschutz auszuspielen. Mitte 2016 wird das in Privatbesitz befindliche Mietshaus nördlich des Rüdesheimer Platzes an das Unternehmen „hit. Immobilien“ verkauft. Die Hausverwaltung wechselt, heißt jetzt Egelhofer Immobilienbetreuung. Die Wohnungen werden ein...

  • Wilmersdorf
  • 20.06.19
  • 3.210× gelesen
  • 2
  • 1

Zu viele Abgase in den Feuerwachen

Tempelhof-Schöneberg. „Die Gesundheit aller Feuerwehrleute sollte uns und dem Senat jeden Cent wert sein“, meint die AfD-Fraktion in der BVV. Sie will erreichen, dass der Bezirk sich gegenüber dem Senat für eine Ausstattung aller Feuerwachen in Tempelhof-Schöneberg mit Abgasabsauganlagen einsetzt. Die alte Technik müsste demnach nachgerüstet werden, da die Einsatzkräfte sonst gesundheitlich gefährdet würden. PH

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 20.06.19
  • 34× gelesen

Gehwege nicht mehr versiegeln

Tempelhof-Schöneberg. Um Sturzfluten bei Starkregen zu vermeiden, hat die FDP-Fraktion in der BVV das Bezirksamt dazu aufgefordert, an Gehwegen die Unterstreifen nicht weiter zu verdichten. Stattdessen sollten vorhandene Gras- oder Sandstreifen erhalten werden. „Das hat den Vorteil, dass Regenwasser hier in der Fläche direkt versickern kann. Insbesondere bei Starkregen verhindert dies ein Überlaufen von Gullys und entlastet diese. Im Zuge von Straßensanierungen werden immer mehr Gehwegflächen...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 18.06.19
  • 134× gelesen
Die Stadträte Oliver Schworck und Jörn Oltmann, Architekt Andreas Spieß und Projektleiter Stefan Mittermaier (von links) vor dem "Fliegenden Klassenzimmer" an der Grundschule auf dem Tempelhofer Feld. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

„Eine große Chance für Berlin“
Bezirk stellt die ersten „Fliegenden Klassenzimmer“ vor

„Wir haben von den Schülern gehört, dass sie sich gleich wohlgefühlt haben“, sagte Schulstadtrat Oliver Schworck (SPD) bei der Vorstellung der ersten „Fliegenden Klassenzimmer“ am 11. Juni in der Grundschule auf dem Tempelhofer Feld. Bereits seit April werden dort im ersten mobilen Holzmodulbau rund 150 Kinder unterrichtet. In das Pilotprojekt setzt der Bezirk große Hoffnungen, denn Fliegende Klassenzimmer haben den Vorteil, den Bedarf an Schulplätzen kurzfristig abdecken zu können. So sollen...

  • Tempelhof
  • 18.06.19
  • 1.460× gelesen

Terrasse gefordert für Jugendcafé

Lichtenrade. Für das Jugendcafé am Dorfteich Lichtenrade wünscht sich das Kinder- und Jugendparlament den Bau einer Terrasse. Diese werde für das Sonntagscafé, ein ehrenamtliches Angebot von Jugendlichen, benötigt. Sitzgelegenheiten für die älteren Besucher könnten somit stabil stehen, heißt es in einem Antrag, der nach Bestätigung der Bezirksverordnetenversammlung nun ans Bezirksamt weitergereicht werden kann. PH

  • Lichtenrade
  • 18.06.19
  • 65× gelesen

Neubau nahe dem Teltowkanal
50 Wohnungen in der Ullstein- und Rathausstraße geplant

Baustadtrat Jörn Oltmann (Grüne) hat der BVV mitgeteilt, dass für die Ecke Rathaus- und Ullsteinstraße sowie einer Teilfläche des Grundstücks Rathausstraße 1 sowie Ullsteinstraße 184/194 ein Bebauungsplanverfahren eingeleitet wurde. Wie aus den Unterlagen des Bezirksamts hervorgeht, sollen dort 50 neue Wohnungen mit begrüntem Dach entstehen. Hinter dem Vorhaben steht die Baugenossenschaft IDEAL eG. „Als Baugenossenschaft steht für uns die Bereitstellung von sicherem und bezahlbarem Wohnraum im...

  • Mariendorf
  • 18.06.19
  • 1.876× gelesen

Bezirksamt stellt Bebauungsplan auf
150 neue Wohnungen am Lichtenrader Damm

Auf den Grundstücken Lichtenrader Damm 229/241 und 243/251 sollen zwei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 150 Wohnungen samt Pkw-Stellplätzen entstehen. Wie Baustadtrat Jörn Oltmann (Grüne) mitgeteilt hat, wurde dafür ein entsprechendes Bebauungsplanverfahren eingeleitet. Eigentümer ist der Liegenschaftsfonds Berlin GmbH & Co. KG. Das Grundstück Lichtenrader Damm 227 soll demnach „als Fläche zum notwendigen Ausgleich für Eingriffe in Natur und Landschaft“ dienen. Das Bezirksamt war an der...

  • Lichtenrade
  • 13.06.19
  • 1.855× gelesen

Was ist ein Härtefall?
Bundesgerichtshof-Urteil zum Eigenbedarf lässt vieles im Unklaren

Eine Familie kauft eine vermietete Drei-Zimmer-Wohnung. Sie will selbst einziehen und zieht die Karte Eigenbedarf. In der Wohnung lebt seit 45 Jahren eine 80-jährige demente Frau. Unter anderem mit diesem Fall hatte sich am 22. Mai der Bundesgerichtshof zu beschäftigen. Dabei ging es um die Frage, ob ein Härtefall vorliegt. Das Berliner Landgericht hatte einerseits den Eigenbedarf bestätigt, der Mieterin aber Bleiberecht gewährt, was auf Widerspruch beim Eigentümer stieß. Auch der BGH befand,...

  • Mitte
  • 11.06.19
  • 1.703× gelesen
  • 3
  • 2
Hier sollen neue Formen des Lebens, Wohnens und Arbeitens ausprobiert werden. | Foto: KEN

Neues Wohnen und Arbeiten
Gewobag baut Gebäudeensemble in der Bülowstraße aus

Vor gut einem Jahr hatte die Gewobag in Aussicht gestellt, Räume in der Bülowstraße 90 dem Bezirk zu vermieten, der sie dann den heimatlosen autonomen Jugendclubs Potse und Drugstore überlässt. Vor einem Monat gab es das überraschende Angebot, dort könnte die Gertrud-Kolmar-Bibliothek ziehen. Das ist durchaus denkbar. Denn jetzt hat das kommunale Wohnungsunternehmen für die Bülowstraße 90 ein Zukunftsprojekt öffentlich gemacht. „Wohnen, Arbeiten und Zusammenleben wird neu gedacht“, fasst...

  • Schöneberg
  • 06.06.19
  • 835× gelesen
Noch können Radler am Übergang Wolziger Zeile die Bahntrasse überirdisch passieren. 2021 geht es dann durch einen Tunnel. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Bauhauptleistungen für Dresdner Bahn beginnen
Sperrungen der S-Bahnlinie 2 angekündigt

Bei einem Infoabend im Gemeinschaftshaus Lichtenrade hat die Deutsche Bahn einen Ausblick auf die nächsten Arbeitsschritte für den Ausbau der Dresdner Bahn gegeben. Eine der wichtigsten Erkenntnisse für die Anwohner dürfte sein, dass es noch in diesem Jahr mehrmals zu Sperrungen der S-Bahnlinie 2 kommt. Vom 21. Juni bis 4. August gibt es demnach auf dem Abschnitt zwischen den Bahnhöfen Priesterweg und Marienfelde einzelne Gleissperrungen. Der S-Bahnverkehr soll währenddessen aufrecht erhalten...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 30.05.19
  • 1.343× gelesen

Umfangreicher Sanierungsbedarf
Bezirk will Mängel an Brunnen beseitigen

Im Februar 2018 hatte die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion das Bezirksamt beauftragt, den Aufwand zur Instandsetzung der Wasserspiele im Bezirk zu prüfen. Nun äußerte sich die zuständige Stadträtin zu den Ergebnissen. Laut Christiane Heiß (Grüne) sei im Zuge der Übernahme der öffentlichen Brunnen durch die Berliner Wasserbetriebe „ein umfangreicher Sanierungsbedarf“ festgestellt worden. Die Mängel beziehen sich demnach auf die Elektrik, Wassertechnik sowie bauliche Schwächen. Während der...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 28.05.19
  • 149× gelesen
Links im Bild ist der moderne zweigeschossige Anbau zu sehen. | Foto: KEN
4 Bilder

Kleinod hinter Bäumen
Von der Shell-Tankstelle zum Wohn- und Atelierhaus

Die Bülowstraße: in der Mitte die U-Bahn als Hochbahn, die Straße gesäumt von aneinandergereihten, mehrgeschossigen Wohn- und Geschäftshäusern – und plötzlich ein Bruch. Hausnummer 18. Das Grundstück ist von einer zwei Meter hohen weißen Mauer eingefasst, über die Kirschsträucher, Bambus und mehr als ein halbes Jahrhundert alte Kiefern emporragen. Was sich dahinter verbirgt, ist nur zu ahnen. Nur die Älteren werden sich noch daran erinnern, dass sich hier zu Wirtschaftswunderzeiten eine...

  • Schöneberg
  • 28.05.19
  • 2.158× gelesen
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (Mitte) lässt sich gemeinsam mit Tempelhof-Schönebergs Bürgermeisterin Angelika Schöttler von GeWoSüd-Vorstandschef Norbert Reinelt (links) durch den Lindenhof führen. | Foto: KEN
8 Bilder

Ein Abbild der letzten 100 Jahre
Genossenschaftliches Wohnen Berlin-Süd und „Lindenhof“ feiern Jubiläum

Es gibt sie: die an ein schmuckes Dorf auf dem Lande erinnernde Idylle in der Großstadt. Sie liegt am südlichsten Zipfel Schönebergs: der Lindenhof. Die Siedlung ist die älteste und größte der Genossenschaftliches Wohnen Berlin-Süd eG (GeWoSüd). In diesem Jahr feiern Lindenhof und Genossenschaft 100-jähriges Bestehen. Am 17. Mai war Auftakt für die Feierlichkeiten. Der Regierende Bürgermeister ließ sich auf einem Rundgang vom Vorstandsvorsitzenden Norbert Reinelt die Siedlung zeigen. In seinem...

  • Schöneberg
  • 21.05.19
  • 1.580× gelesen

Spielplatz auf dem Alarichplatz wird erneuert

Tempelhof. Am 13. Mai haben die Abbrucharbeiten begonnen. Seitdem werden im Rahmen des Kita- und Spielplatzsanierungsprogramms der Kinderspielplatz auf dem Alarichplatz sowie ein Teil der angrenzenden Erschließungswege erneuert. Die Bauzeit beträgt laut Bezirksamt drei Monate. Währenddessen bleibt der Spielplatz gesperrt. Im Oktober folgen noch die Bepflanzungen. Gebaut wird eine Balancier- und Kletterlandschaft mit verschiedenen Höhen und Schwierigkeitsgraden für Kinder und Jugendliche bis 15...

  • Tempelhof
  • 21.05.19
  • 304× gelesen
Abschnitt des gigantischen Vorlaufrohres. | Foto: KEN
4 Bilder

In die Röhre geschaut
Neuer Fernwärmetunnel unter Stadtautobahn und S-Bahntrasse fertiggestellt

Gegenüber der Menzelstraße 35 geht es über 42 Sprossen steil hinunter. In zehn Metern Tiefe ist es sehr warm. Ein Gerät gibt in regelmäßigen Abständen einen Piepton von sich. Es ist ausreichend Atemluft vorhanden. Hier unten liegt der neue Fernwärmetunnel der Vattenfall Wärme Berlin AG. Er verbindet die beiden lokalen Fernwärmenetze zwischen den Heizkraftwerken Lichterfelde und Wilmersdorf. Neun solcher lokaler Fernwärmenetze gibt es in Berlin. 2000 Kilometer sind die Leitungen lang. „Berlin...

  • Schöneberg
  • 15.05.19
  • 673× gelesen

Führungen, Feste und ein Schlüssellochgarten
Der Tag der Städtebauförderung am 11. Mai in Schöneberg

Mit sechs Veranstaltungen, drei Führungen, zwei Nachbarschaftsfesten und einem Garten-Workshop begeht Schöneberg den Tag der Städtebauförderung am 11. Mai. Ohne Fördermittel vom Bund kann eine, noch dazu hochverschuldete Stadt wie Berlin große Baumaßnahmen kaum bewältigen. Am Tag der Städtebauförderung stellen Bezirk und Akteure ausgewählte Förderprojekte vor. In Schöneberg gibt es Führungen, Feste und einen Workshop. Der Campus der Waldorfschule, Monumentenstraße 13a, wird erweitert. Vertreter...

  • Schöneberg
  • 02.05.19
  • 240× gelesen

CDU fordert neue Recyclinghöfe
BSR setzt dagegen auf Ausbau des Standorts Gradestraße

Ende 2020 schließt der BSR-Recyclinghof am Südkreuz. Danach wird es keinen Hof mehr im Bezirk geben. Die CDU-Fraktion möchte dies nicht akzeptieren und hat dafür, unterstützt von der SPD, einen entsprechenden Antrag in die BVV eingebracht. Darin wird das Bezirksamt dazu aufgefordert, „sich bei der BSR für die Einrichtung wohnortnaher Recyclinghöfe (möglichst mit Schadstoffannahme) einzusetzen“. Sowohl der Süden als auch der Norden des Bezirks seien dabei zu berücksichtigen. „Die Sperrmüllabfuhr...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 23.04.19
  • 1.049× gelesen
  • 1
Zurzeit wird auf der Nordseite der Goebenstraße an einem neuen Stadtplatz gebaut. | Foto: KEN

Sportflächen, Stadtplätze und ein Boulevard
Es geht weiter im Stadtumbauprogramm Schöneberg-Südkreuz

Ende 2005 erklärte der Senat die Gegend am Bahnhof Südkreuz zum Fördergebiet. Seither ist im Programm Stadtumbau Schöneberg-Südkreuz einiges geleistet worden: die Schaffung des Gewerbegebiets Naumannstraße, Grünflächen, ein Fuß-, Rad- und Skaterweg. Und es geht weiter. So wird mit Mitteln des Stadtumbauprogramms zu 90 Prozent der drei Millionen Euro teure Bau einer Sporthalle auf dem Grundstück der privaten Johannes-Schule realisiert. Es entsteht in Holzbauweise, wie die übrigen Gebäude der...

  • Schöneberg
  • 20.04.19
  • 562× gelesen
  • 1

Grundsteinlegung am Klinikum

Schöneberg. Der Berliner Krankenhausbetreiber Vivantes hat für ein neues Gebäude auf dem Areal des Auguste-Viktoria-Klinikums am Grazer Damm den Grundstein gelegt. In den kommenden drei Jahren entstehen sechs OP-Säle sowie Räume für Radiologie und Intensivmedizin. Das mit zehn Millionen Euro aus dem Programm „Sondervermögen Infrastruktur der wachsenden Stadt“ (SIWA) geförderte, 64,2 Millionen Euro teure Bauprojekt ist einer von fünf Bauabschnitten, mit dem die Klinik mit rund 1000 Mitarbeitern,...

  • Schöneberg
  • 16.04.19
  • 179× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.