Tempelhof-Schöneberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Wohlfühlort im Grünen. Ein eigener Kleingarten bietet für viele Berliner Erholung vom Stadtleben. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Schutzfristen laufen 2020 aus
Bezirk möchte Kleingärten erhalten

In zwei Jahren endet für 579 der insgesamt 7072 Kleingartenparzellen im Bezirk die Schutzfrist. Wie es an diesen Standorten danach weitergeht, steht noch nicht fest, denn die Flächen könnten auch anders genutzt werden. Das Bezirksamt hat jedoch durchblicken lassen, dass es den Erhalt der Kleingärten als wichtig einschätzt. Stadträtin Christiane Heiß (Bündnis 90/Die Grünen) hat dazu in ihrer Antwort auf eine Große Anfrage der CDU-Fraktion in der BVV ausführlich Stellung bezogen. „Für mich hat...

  • Tempelhof
  • 20.05.18
  • 2.999× gelesen
Mit den Wohngebäuden in der Kurfürstenstraße 145-149 hat ein französischer Investor Großes vor. | Foto: KEN

Bauvorhaben schreckt Bezirkspolitik auf
Investor will im Milieuschutzgebiet Haus abreißen

Das Auftreten der Immobiliengruppe Immeo SE, einer Tochter des französischen börsennotierten Immobilien-Investment-Trusts Foncière des Régions, im Stadtentwicklungsausschuss hat eine Diskussion um ein Bauvorhaben ausgelöst. Die Foncière des Régions aus Metz, die vor einigen Jahren ihr Geschäftsfeld auf Deutschland ausgeweitet hat, will das Haus in der Kurfürstenstraße 145 abreißen und an dessen Stelle einen Neubau errichten. Die Mieter sollen während der Bauzeit in das Gebäude Kurfürstenstraße...

  • Schöneberg
  • 19.05.18
  • 1.601× gelesen

Komplexes Vorhaben
Die Sanierung der Ruppin-Grundschule braucht Zeit

Anwohner wundern sich: Seit zwei Jahren ist die Ruppin-Grundschule in der Offenbacher Straße eingerüstet, und scheinbar tut sich nichts. Ein Nachbar hat in der Einwohnerfragestunde der Bezirksverordnetenversammlung nachgefragt. Nach seinen Beobachtungen seien keinerlei Untersuchungs- und Sanierungsarbeiten ausgeführt worden, sagt Reinhard Sch. Baustadtrat Jörn Oltmann (Grüne) entgegnet, die Sanierung der Ruppin-Grundschule sei im Gange und momentan eines der „komplexeren bezirklichen Vorhaben“....

  • Friedenau
  • 18.05.18
  • 675× gelesen

Markantes Bürogebäude geplant
Neues Bauvorhaben auf dem Barbarossadreieck

Das Barbarossadreieck wird bebaut. Auf dem Grundstück Martin-Luther-Straße 48-50 und Speyerer Straße 26-28 soll ein zwölfgeschossiges, markantes Bürogebäude entstehen, mit Läden im Erdgeschoss. Die bestehenden Wohngebäude erhalten Anbauten. Der private Bauherr hat sich bereit erklärt, schönere Außenanlagen an Barbarossa- und Speyerer Straße sowie Räume für soziale Projekte vorzusehen. Mit entsprechenden Trägervereinen sind bereits Gespräche geführt worden. An den Planungen der Grünflächen wird...

  • Schöneberg
  • 18.05.18
  • 838× gelesen
Der Alte Park wird wie alle anderen Parks von verwildertem Gehölz befreit. Besser einsehbare und freundlichere Anlagen sollen es werden. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Tempelhofer Parkanlagen sollen sich bis 2021 verändern

Das fast 90 Jahre existierende Damwildgehege im Franckepark wird es nicht mehr lange geben. Im Zuge der Umgestaltung der Tempelhofer Parks durch ein Landschaftsarchitekturbüro wird es bis 2021 aufgelöst. Es ist nicht die einzige Veränderung, die am 15. Mai bei einer Informationsveranstaltung verkündet wurde. Bosepark, Lehnepark, Alter Park und Franckepark sollen als vollständig nutzbares Band von Parkanlagen zugänglich sein. Um die „Ertüchtigung des Grünzugs“ kümmert sich die SWUP GmbH im...

  • Tempelhof
  • 17.05.18
  • 2.721× gelesen
  • 1
Mehr als 600 Ideen gibt es für die Nutzung des Flughafengebäudes. In den kommenden Jahren wird hier viel Geld investiert. | Foto: Philipp Hartmann

Ideensammlung für Flughafengebäude ausgewertet

Wie schon länger bekannt, soll das Gebäude des ehemaligen Flughafens Tempelhof in den kommenden Jahren zu einem lebendigen Kultur- und Freizeitquartier werden. Seit November wurden dafür Bürgerideen gesammelt. Die Ergebnisse wurden am 8. Mai präsentiert. Mehr als 600 Vorschläge von Menschen aus 35 Ländern kamen in der ersten Phase des öffentlichen Beteiligungsprozesses zusammen. Am Tag der offenen Tür am 18. November sowie bei einer Online-Abstimmung konnte sich jeder beteiligen, der über die...

  • Tempelhof
  • 15.05.18
  • 781× gelesen

Rattenfälle deutlich zugenommen

Dem Gesundheitsamt wurden in den ersten vier Monaten dieses Jahres 320 Fälle von Rattenbefall gemeldet. Das sind 90 Fälle mehr als im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres, wie eine Nachfrage der Berliner Woche ergab. Daraus ergibt sich ein Anstieg um satte 39 Prozent. Ballungsräume im Bezirk konnte das Gesundheitsamt nicht feststellen. „Der Rattenbefall konzentriert sich nicht auf einen bestimmten Ort“, heißt es in einer Stellungnahme. Jedoch seien sehr häufig öffentlich genutzte...

  • Tempelhof
  • 15.05.18
  • 409× gelesen

Dorfaue Schöneberg wird wiederhergestellt

Schöneberg. Nach der Havarie der Abwasserdruckrohrleitung an der Kreuzung Albertstraße und Eisenacher Straße im vergangenen Jahr mussten die Berliner Wasserbetriebe (BWB) auf der Mittelinsel in der Hauptstraße, der „Dorfaue Schöneberg“, 65 Meter Trinkwasserleitung neu verlegen. Nach Abschluss dieser Arbeiten wird es aber noch dauern, bis die Rasenflächen wiederhergestellt und die gefällten drei Bäume, zwei Kastanien und eine Linde, frühestens im Herbst nachgepflanzt werden können. Dazu bedarf...

  • Schöneberg
  • 14.05.18
  • 363× gelesen
Rabbiner Jeffrey Bennett (rechts) zeigt sich beeindruckt vom Projekt, das der Schöneberger Horst Renziehausen ersonnen hat. | Foto: Horst Renziehausen

Rabbi trifft sich mit Initiator von "50 Plus Kompakt" auf der Roten Insel

Sie will für die gute Sache, für Bildung, Integration und Völkerverständigung, arbeiten – die Initiative „50 Plus Kompakt“ aus Schöneberg – mit einem generationen- und nationalitätenübergreifenden Wohn- und Gewerbehof. Die Idee hatte Horst Renziehausen. Nun hatte der Begründer der Initiative sogar Besuch aus New York. Angereist war Jeffrey Bennett, ein ebenfalls vielseitig engagierter Rabbiner in Big Apple. Er hatte von dem Projekt mit einer Investition im zweistelligen Millionenbereich gehört...

  • Schöneberg
  • 10.05.18
  • 378× gelesen
Foto: Karen Eva Noetzel

Jetzt geht es los

Schöneberg. Die Pläne des Deutschen Gewerkschaftsbundes für den Neubau seiner Zentrale auf dem Gelände des Berliner Gewerkschaftshauses an der Kleist- und Keithstraße sind längst bekanntgemacht. Aber jetzt geht es wirklich los. Am 7. Mai wurde der mächtige Abrissbagger angeliefert.

  • Schöneberg
  • 09.05.18
  • 283× gelesen

Infos über die Flughafengalerie

Tempelhof. Im Bauteil H2 Rund, dem vorgelagerten halbrunden Gebäude direkt am Platz der Luftbrücke, können Besucher derzeit die eingereichten Architekturentwürfe zur Geschichtsgalerie auf dem Flughafendach einsehen. Wie die Berliner Woche berichtete, wird auf dem Gebäude ab 2019 eine 1,3 Kilometer lange Promenade mit Panoramablick auf das Tempelhofer Feld entstehen. Wie die konkrete Planung bis zum öffentlichen Zugang des Dachs aussehen wird, ist bei einer öffentlichen Bürgerveranstaltung am...

  • Tempelhof
  • 08.05.18
  • 255× gelesen
Stadträtin Christiane Heiß (links) und ihre Parteifreundin Martina Zander-Rade (beide Grüne), die schul- und jugendpolitische Sprecherin der Fraktion in der BVV, testen das Spielgerät. | Foto: KEN
8 Bilder

Märchenhafter Spielplatz im Heinrich-Lassen-Park eröffnet

Mit großem Hallo haben Kinder am 4. Mai den neugestalteten Spielplatz im Heinrich-Lassen-Park in Besitz genommen. Christiane Heiß (Grüne), Stadträtin für Straßen- und Grünflächen, durchschnitt das obligatorische rote Band am Eingang zum Spielplatz. Die Anlage hat Märchen zum Thema. Der Spielplatz weist laut Projektleiterin Birgit Hoffmann vom Grünflächenamt noch weitere Besonderheiten auf: „Wichtig sind die Spielkreisläufe“, sagt Hoffmann. Verschiedene Spielelemente seien über einen Knüppelsteg...

  • Schöneberg
  • 07.05.18
  • 10.538× gelesen

Informationen und Bürgerdialog zur Zukunft von vier Parkanlagen

Sie liegen mitten in Tempelhof und sind zusammen eine kleine grüne Oase im Bezirk. Für den Bosepark, Lehnepark, Alten Park und Franckepark plant das Straßen- und Grünflächenamt jetzt eine Aufwertung. Das Ergebnis soll am Ende ein „vollständig nutzbares Band von Parkanlagen“ sein. Der Plan sieht Verbesserungen der Pflanz- und Wegeflächen vor, um die Erlebnis- und Nutzungsqualität zu erhöhen. „Maßnahmen im Gehölzbestand und an Kleingewässern fördern die biologische Vielfalt und verbessern die...

  • Tempelhof
  • 07.05.18
  • 222× gelesen
Reinhard Hippe vom Lichtenrader BC in einer Umkleidekabine.15 Leute sollen hier reinpassen. | Foto: Philipp Hartmann
5 Bilder

Maroder Kabinentrakt immer noch nicht ersetzt

Schmutzige Fliesen, verrostete Abflüsse und kein Platz. Die Umkleidekabinen und Sanitäranlagen auf der Sportanlage Halker Zeile 151 sind eine Katastrophe. Der Zustand ist dem Bezirk seit vielen Jahren bekannt. Hilfe bleibt trotzdem aus. Mehr als 50 Mannschaften nutzen die Anlage zum Training und für Ligaspiele. Darunter befinden sich die fünf Herren- und 23 Jugendteams des Lichtenrader BC 1925 sowie die Nachwuchsmannschaften des SV Adler Berlin 1950. Mehrere Hundert Fußballspieler sind auf die...

  • Lichtenrade
  • 03.05.18
  • 772× gelesen

MUF-Standorte stehen fest

Tempelhof-Schöneberg. Die beiden Standorte der neuen Modularen Unterkünfte (MUF) im Bezirk stehen nun fest. An der bisherigen Planung des Bezirksamts, die Bauten in der General-Pape-Straße sowie der Röblingstraße zu realisieren, hat sich nichts geändert. Bürgermeisterin Angelika Schöttler teilte der BVV mit, dass sich auch der Senat hinsichtlich geeigneter Standorte dem alternativen Vorschlag des Bezirks inzwischen angeschlossen hat. Zuvor war von den Senatsverwaltungen ein MUF im Diedersdorfer...

  • Tempelhof
  • 03.05.18
  • 562× gelesen
2 Bilder

Weiterhin Staus am Schichauweg

Seit März nun wurden die Bauarbeiten am S-Bahnhof Schichauweg wieder aufgenommen, die kurz vor Weihnachten erst einmal eingestellt wurden. Damals konnten die Staugeplagten Autofahrer kurz aufatmen. Seit Wochen nun staut es sich insbesondere morgens in Richtung Marienfelde und nachmittags in Gegenrichtigung vor der einspurigen Baustelle auf Höhe Neanderstrasse erneut.  Laut Bauschild hofft man wohl weiterhin auf die Beendigung der Bauarbeiten bis Juni 2018. Bereits letztes Jahr wurde dieses...

  • Lichtenrade
  • 03.05.18
  • 674× gelesen

Strassensanierung im Dichter Viertel verzögert sich weiter

Viele Anwohner kämpfen seit Jahrzehnten darum, dass endlich die maroden Strassen und Gehwege im sogenannten "Dichter Viertel" saniert werden. Die Berliner Woche berichtete hier bereits des Öfteren. Nachdem der Bundestagsabgeordneter Dr. Luczak im Januar diesen Jahres eine erneute Anfrage an die zuständige grüne Stadträtin Christiane Heiß gestellt hatte, liegt nun endlich deren Stellungnahme dazu vor. So heißt es in einer dem Autor vorliegenden E-Mail "die Bezirksstadträtin äußere Verständnis...

  • Lichtenrade
  • 03.05.18
  • 398× gelesen

Deutsche Bahn reagiert auf Kritik zum Bahnübergang Säntisstraße

Für ihre nicht barrierefreie Fußgängerbrücke am Bahnübergang Säntisstraße muss die Deutsche Bahn seit Monaten heftige Kritik einstecken. Nun hat das Unternehmen reagiert. In einem Schreiben verweist die Bahn erneut auf die bereits bekannte Argumentation, dass die Herstellung eines barrierefreien Provisoriums angesichts des „relativ geringen zu erwartenden Aufkommens an mobilitätseingeschränkten Nutzern“ aus Sicht des Eisenbahnbundesamts als Planfeststellungsbehörde als „unverhältnismäßig“...

  • Marienfelde
  • 02.05.18
  • 594× gelesen

Entscheidung für Trinkbrunnen

Friedenau. Schlappe für die Bürgerinitiative Breslauer Platz: Der BVV-Ausschuss für Straßen, Verkehr, Grün und Umwelt plädiert für die Installation eines Trinkbrunnens auf dem Platz, wie ihn die Berliner Wasserbetriebe anbieten. Die BI hatte für das Aufstellen des „Wiener Modells“ gestritten, ein frostsicherer Ganzjahres-Brunnen, wie er in zahlreichen Exemplaren in Österreichs Hauptstadt zu finden ist. KEN

  • Friedenau
  • 02.05.18
  • 63× gelesen
Das Modell vom künftigen Quartier. Rechts oben gut zu erkennen: der elliptische Hotelturm. | Foto: KEN

Schönebergs neuestes Stadtquartier am Südkreuz

Auf der „Schöneberger Linse“ entsteht ein neues Stadtquartier. Was dort geplant ist, hat das Bezirksamt der Öffentlichkeit unlängst näher vorgestellt. Noch in diesem Jahr werden sich zwischen Lotte-Laserstein-Straße im Osten, Bahnlinie im Norden, Sachsendamm im Süden und Einmündung des Tempelhofer Weges in den Sachsendamm im Westen die ersten Baukräne drehen. Verschiedene Bauherren errichten weit über 1000 Miet- und Eigentumswohnungen, dazu Bürogebäude, Kitas, Läden, ein Hotel, Restaurants. Der...

  • Schöneberg
  • 02.05.18
  • 3.904× gelesen

Promenieren auf Flughafendach

Auf dem Flughafendach wird ab 2019 eine Geschichtsgalerie mit Panoramablick auf das Tempelhofer Feld entstehen. Sie gilt neben dem Tower als weiteres Highlight auf dem Weg zur Öffnung des Flughafengebäudes bis 2020. Der Plan für die rund 10 200 Quadratmeter große Fläche sieht vor, die Galerie auf einer Länge von rund 1300 Metern zwischen den beiden Kopfbauten im Westen und Osten zu installieren. Darin enthalten sind Flächen für die Vertikalerschließung in den Treppentürmen sowie technische...

  • Tempelhof
  • 28.04.18
  • 178× gelesen

Parkhaus vor dem Abriss

Das Parkhaus in der Straße Alt-Tempelhof 1-3 wird einem Neubau weichen. Östlich des U-Bahnhofs sollen Wohnungen entstehen. Bereits zum 31. März wurden im Parkhaus sämtliche Mieter entmietet, wie ein Leser unserer Redaktion mitteilte. Eine Nachfrage im Bezirksamt ergab, dass die Planungen für den genannten Standort bereits fortgeschritten sind. Demnach plant der zuständige Bauherr den Abriss des Gebäudes, der womöglich noch in diesem Jahr erfolgt. Anschließend soll an gleicher Stelle ein...

  • Tempelhof
  • 26.04.18
  • 317× gelesen
5 aus 227 Notenzwergen: Melda, Tamim, Leonardo, Luca und Jad werden in der Kita betreut. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Kita kann jetzt deutlich mehr Plätze anbieten

Spielende Kinder laufen kreuz und quer. Aufgeregte Eltern versuchen, die Übersicht zu behalten. Mit einem großen Familienfest hat die Kita „Notenzwerge“ am 20. April ihren neuen Erweiterungsbau eingeweiht. Dieser befindet sich in der Friedrich-Wilhelm-Straße, die den Tempelhofer Damm kreuzt. In der parallel verlaufenden Burgemeisterstraße wurde bereits 2013 die Kita „Notenzwerge“ eröffnet. Im Innenhof zwischen beiden Straßen waren genügend Freiflächen vorhanden, um den Standort zu erweitern....

  • Tempelhof
  • 25.04.18
  • 1.331× gelesen
Nicht einladend: der Spielplatz an der Else Lasker-Schüler-Straße. | Foto: KEN
2 Bilder

Sanierungspläne für Spielplatz an der Else-Lasker-Schüler-Straße vorgestellt

Das Grünflächenamt beabsichtigt, den heruntergekommenen Spielplatz an der Else-Lasker-Schüler-Straße zu sanieren und ganz neu zu gestalten. Eine Informationsveranstaltung im Gemeindezentrum der evangelischen Zwölf-Apostel-Kirche bot erste Einblicke in die Planung. Mit dem Verkauf des ehemaligen polnischen Botschaftsgeländes an einen Privatinvestor, der dem Bezirk den Spielplatz spendiert hat, gebe es nun die Chance, das Areal neu zu gestalten, sagte die zuständige Stadträtin Christiane Heiß...

  • Schöneberg
  • 25.04.18
  • 732× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.