Tempelhof-Schöneberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Ein Meter Autobahn

Schöneberg. Im Beisein von Kulturstadträtin Jutta Kaddatz (CDU) wird am 2. Mai um 16 Uhr im Hans-Baluschek-Park zwischen den S-Bahnhöfen Südkreuz und Priesterweg eine Skulptur von Lodewijk Heylen enthüllt. Der belgische Künstler versteht sein Kunstprojekt "Concrete Evidence: 1m" als räumliche Intervention in unmittelbarer Nähe zur Stadtautobahn. Die Skulptur besteht aus einem Meter Autobahn im Maßstab 1:1. Heylen wolle die Dimensionen der Autobahn auf das menschliche Maß bringen, so der...

  • Schöneberg
  • 27.04.15
  • 184× gelesen

Arbeitsgruppen sehr aktiv

Schöneberg. Quartiersmanagement und Quartiersrat im Schöneberger Norden haben das Projekt "Empowerment im Quartier" entwickelt. Dahinter steckt die Idee, den Stadtteilt und seine Bewohner für die Veränderungen der wachsenden Stadt fit zu machen. Es haben sich bereits Arbeitsgruppen zusammengetan. Ihre Themen reichen von einer Tauschbörse für Nachbarschaftshilfe über Frauenschwimmzeiten im Stadtbad Schöneberg in der Hauptstraße bis zu Wünschen von Jugendlichen und der Arbeitsgemeinschaft "Grün"....

  • Schöneberg
  • 27.04.15
  • 92× gelesen

Spargelfest am goldenen Hirschen

Schöneberg. Es ist wieder soweit: Pünktlich zum Start der Spargelzeit eröffnet Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) am 9. Mai 13 Uhr das beliebte zweitägige Mai- und Spargelfest. Gemeinsam mit der amtierenden Beelitzer Spargelkönigin begrüßt sie die Besucher offiziell rund um den goldenen Hirschen im Rudolph-Wilde-Park und an der Freiherr-vom-Stein-Straße. Die Bühne erobern die "Molina Fit-Zumba", die "Berlin Swinging Bears", das "Amparo de Triana-Flamencostudio", "Crimson Sunday", "Major...

  • Schöneberg
  • 27.04.15
  • 270× gelesen

Großer Büchertrödel

Marienfelde. In der Stadtteilbibliothek, Marienfelder Allee 107/109, wurden wieder die Regale durchforstet und viele Bücher aussortiert. Damit veranstaltet die Bibliothek am 4. Mai von 11 bis 17 Uhr und am 5. Mai von 13 bis 19 Uhr einen großen Trödel, 902 77 41 44. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Marienfelde
  • 27.04.15
  • 48× gelesen
Im Haus Schulenburgring 2 endete für Berlin der Zweite Weltkrieg. Im Erdgeschoss wurde am 2. Mai 1945 die Kapitulation unterschrieben. | Foto: HDK

Schulenburgring 2: zwei Tage Programm zum 70. Jahrestag der Kapitulation

Tempelhof. Am frühen Morgen des 2. Mai 1945 wurde das Haus Schulenburgring 2 weltberühmt. In einer Erdgeschosswohnung wurde der Kapitulationsbefehl für die Berliner Garnison unterzeichnet. Das war das Ende des Zweiten Weltkriegs in Berlin.An das historische Datum erinnert heute eine Gedenktafel an der Hausfassade. Der General der 8. Sowjetischen Gardearmee, Wassili Tschuikow, hatte das großbürgerliche Haus mit hochherrschaftlichen Wohnungen in Flughafennähe für seinen Stab als Gefechtsstand...

  • Tempelhof
  • 27.04.15
  • 1.254× gelesen

Spargelfest in der Akazienstraße

Schöneberg. Das Kürbisfest in der Akazienstraße ist seit 15 Jahren nicht mehr aus dem Schöneberger Kiezkulturkalender wegzudenken. Es gibt dazu aber auch eine "Schwester", die "Primavera".Am 2. Mai von 11 bis 21 Uhr und am 3. Mai von 10 bis 20 Uhr finden die Besucher in der Akazienstraße zahlreiche Händler, die sie vom Herbstfest kennen, und darüber hinaus Pflanzen-, Stauden- und Blumenhändler aus vielen Regionen Deutschlands. Sie bieten Erdbeeren, Blumen, Stauden und verschiedenste...

  • Schöneberg
  • 23.04.15
  • 1.595× gelesen

Radtour zur Marienhöhe

Lichtenrade. Am S-Bahnhof Schichauweg startet am 3. Mai eine geführte Radtour. Sie verläuft über 26 Kilometer auf verkehrsarmen Wegen zum Tempelhofer Flugfeld und zur Marienhöhe. Unterwegs ist eine Einkehr geplant. Start ist um 10 Uhr am S-Bahnhof Schichauweg. Das Startgeld beträgt vier Euro. Informationen unter 03 37 08/44 50 40 sowie unter www.radtouren-rangsdorf.de. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Lichtenrade
  • 23.04.15
  • 74× gelesen

Lesung in der Spukvilla

Tempelhof. Unter der Überschrift "Vindicta - Strafe muss sein", gibt die Autorin Isabella Bach Deutschlands Antwort auf "Shades of Grey". Die Lesung am 6. Mai in der AWO Spukvilla am Friedensplatz, Albrechstraße 110, beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt kostet zehn Euro. Weitere Informationen und Karten unter 751 50 89, www.spukvilla-awo.de. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Tempelhof
  • 23.04.15
  • 58× gelesen
"Cacao" von Phil Walker-Harding sorgt für Stimmung am Familienspielabend. | Foto: L.U. Dikus

Nicht die Bohne: Spieltipp "Cacao"

Trotz vieler Kalorien wird dem Kakao gesundheitsfördernde Wirkung beigemessen. Wie schön, dass er als Schokolade obendrein nicht nur gut schmeckt, sondern auch noch die Stimmung hebt! Eine Wirkung, die auch das neue Legespiel "Cacao" entfaltet.Jeder Teilnehmer besitzt einen eigenen Satz quadratischer Plättchen mit insgesamt jeweils vier Arbeitern an den Seiten. Mal sind diese gleichmäßig verteilt, mal stehen zwei an einer Seite und bleibt deshalb eine andere unbesetzt. Ausnahmsweise kommen...

  • Mitte
  • 22.04.15
  • 165× gelesen
Disco-Queen Diana Ross (Coco Fletcher) darf bei "Stars in Concert" natürlich nicht fehlen. | Foto: Andreas Friese

Beste Unterhaltung bei der Live-Show "Stars in Concert"

Neukölln. Wenn die besten Doppelgänger der großen Stars der Rock- und Popgeschichte die Bühne des Estrel Festival Centers betreten, gibt es für das Publikum kein Halten mehr.Denn in der Live-Show "Stars in Concert" geben sich Musiklegenden ein Stelldichein. Präsentiert werden deren Nr.1-Hits - so ist für jeden Musikgeschmack ein musikalisches Déjà-vu garantiert. Ihre Auferstehung in Gestalt perfekter Doppelgänger feiern im Mai bei "Stars in Concert" das "Who is Who" verstorbener Musikstars:...

  • Neukölln
  • 22.04.15
  • 509× gelesen

Einem Dichter glauben

Schöneberg. Nahezu jede deutsche Bühne hat Peter Hacks’ "Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe" seit der Uraufführung im Jahr 1976 gespielt. Nun zeigt die Russische Bühne, Kurfürstenstraße 123, das Stück als Durchlauf unter dem Titel "Ausgerechnet einem Dichter glauben?". Premiere in deutscher Sprache ist am 24. April um 20 Uhr; 89 00 99 72. Karen Noetzel / KEN

  • Tiergarten
  • 20.04.15
  • 45× gelesen

Urania-Medaille für die Nehbergs

Schöneberg. Der Wissenschaftsverein "Urania Berlin" hat Annette und Rüdiger Nehberg für ihren Einsatz für das Überleben der Yanomami- und Waipapi-Indianer in Nordbrasilien sowie für ein Ende weiblicher Genitalverstümmelung geehrt. Vorstandsvorsitzende Jutta Semler verlieh die Urania-Medaille am 21. April im Rahmen eines Festakts. Die Laudatio hielt der frühere Bundespräsident Horst Köhler, die Festrede Bärbel Dieckmann, Präsidentin der Welthungerhilfe. Im Anschluss präsentierten Annette und...

  • Schöneberg
  • 20.04.15
  • 93× gelesen

Neues Spielgerät am Insulaner

Schöneberg. Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren können sich auf ein besonderes Ereignis freuen. Am 24. April um 10 Uhr eröffnet Baustadtrat Daniel Krüger (CDU) den neugestalteten Spielplatz "Insulaner" am Munsterdamm. Hauptattraktion ist der elf Meter hohe Riesen-Seilzirkus mit Kanzel und Röhrenrutsche. In Anlehnung an das benachbarte Planetarium und die Sternwarte entstand auf einer Fläche von mehr als 420 Quadratmetern von der Pyramidenspitze zum Rutschenturm eine "Himmelsbrücke mit...

  • Schöneberg
  • 20.04.15
  • 128× gelesen
Loco Joe und seine Band sind zurzeit mit handgemachter Blues- und Soulmusik in Berliner Clubs unterwegs. | Foto: David Linke – fb.com/daligraphy

Loco Joe kommt mit Band an den Tempelhofer Damm

Tempelhof. TNach ihrem grandiosen Konzerterfolg vor einem Jahr kommen "Loco Joe & The Fireworks" am 25. April ein zweites Mal ins Bierhaus Tempelhof. Blues und Soul - traditionell und handgemacht - stehen auf dem Programm.Die von dem bekannten und stets mit Strohwesternhut in Erscheinung tretenden Sänger und Gitarristen Loco Joe angeführte Bandformation wurde ursprünglich als reine Bluesrockformation im Stil der Beatbands der 1960er- und 70er-Jahre gegründet. Heute sind zuweilen zwar auch...

  • Tempelhof
  • 20.04.15
  • 231× gelesen

Aquarelle im Gemeindehaus

Lichtenrade. Im evangelischen Gemeindehaus, Goltzstraße 33, wird am 25. April eine Ausstellung mit Öl- und Aquarellbildern von Rosemarie Wagner zum Thema "Glaube, Verzweiflung, Hoffnung" eröffnet. Die von der Band "Dornengrund" musikalisch untermalte Vernissage beginnt um 18 Uhr, Eintritt frei. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Lichtenrade
  • 17.04.15
  • 83× gelesen

Vortrag über Trauermode

Tempelhof. Im Rahmen des Jubiläums "20 Jahre Beratungsstelle für Trauernde" gibt es im Margarete-Draeger-Haus vom evangelischen Kirchenkreis Tempelhof, Götzstraße 24b, am 23. April von 19 bis 21 Uhr einen Vortrag von Reiner Sörris über die Trauermode vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Sörries ist Direktor des Museums für Sepulkralkultur in Kassel und Verfasser zahlreicher Bücher rund um das Thema Tod und Trauer. Der Eintritt ist frei. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Tempelhof
  • 16.04.15
  • 33× gelesen

Gedenken an das Kriegsende

Tempelhof. Unter der Überschrift "Aus den Ruinen" findet am 27. April in der historischen Tempelhofer Dorfkirche am Reinhardplatz eine Gedenkveranstaltung zum 70. Jahrestag des Kriegsendes 1945 statt. Beginn ist um 19 Uhr. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Tempelhof
  • 16.04.15
  • 31× gelesen

Vogelstimmen in der Natur

Lichtenrade. In aller Herrgottsfrühe und bei völliger Dunkelheit lädt das Lichtenrader Verleger-Ehepaar Bettina und Carsten Rasmus am 25. April um 4.20 Uhr zu einer etwa dreistündigen Vogelstimmen- und Naturwanderung entlang der grünen Stadtkante ein. Treffpunkt ist an der Wolziger Zeile, Ecke Rohrbachstraße. Die Teilnahme kostet drei Euro, Kinder frei. Weitere Informationen unter www.klaras-verlag.de. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Lichtenrade
  • 16.04.15
  • 107× gelesen

Pinocchio im Medienhaus

Marienfelde. In der Veranstaltungsreihe "Bilderbuchkino im Medienhaus" in der Stadtteilbibliothek, Marienfelder Allee 107-109, stehen am 28. April von 15 bis 16 Uhr "Pinocchio und andere Geschichten" auf dem Programm, eine Veranstaltung für Kinder im Alter ab vier Jahren. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter 902 77 41 44. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Marienfelde
  • 16.04.15
  • 32× gelesen

Orgelkonzert in der Dorfkirche

Lichtenrade. In der historischen Dorfkirche, Alt-Lichtenrade 109, findet am 26. April ein Orgelkonzert unter der Leitung von Andreas Harmjanz statt. Werke von Vincent Lübeck, Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy stehen auf dem Programm. Das Konzert beginnt um 17 Uhr, Eintritt frei. Weitere Informationen: www.kirchengemeinde-lichtenrade.de. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Lichtenrade
  • 16.04.15
  • 33× gelesen

Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer unterwegs zum Ostseeplatz

Prenzlauer Berg. Die Magnolien kleiden die Naugarder Straße in weiße Pracht. Vor 100 Jahren endete hier, zur Ecke Hosemannstraße, die enge Mietskasernenbebauung.Nebenan stehen bis heute die Bauten des Radialsystems Nr. 11, von dem die Abwässer dieser Gegend einst auf die Rieselfelder im Norden gepumpt wurden. 300 Meter weiter gab es schon den Ostseeplatz, angelegt um 1905 im Zuge der Verlängerung der großen Ringstraße des Berliner Nordens. Gleich dahinter war die Stadtgrenze, ringsum unbebautes...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.04.15
  • 382× gelesen
Naturranger Björn Lindner lädt am 18. April zum offiziellen Start in die Sommersaison der Naturschutzstation im Freizeitpark Marienfelde ein. | Foto: HDK

Naturschutzstation im Freizeitpark beendet Winterpause

Marienfelde. In Marienfelde ist der Winter definitiv vorbei. Am 18. April startet die Nabu-Naturschutzstation im Freizeitpark am Diedersdorfer Weg 3-5 in die Saison. Um 14 Uhr starten die ersten Führungen und ab 16 Uhr übernimmt Naturranger Björn Lindner die Spitze der naturkundlichen Rundgänge durch den Park.Björn Lindner, staatlich geprüfter Natur- und Landschaftspfleger, ist seit 2007 im Auftrag des Bezirksamts als Naturranger in dem über einer ehemaligen BSR-Hausmüllkippe angelegten...

  • Marienfelde
  • 13.04.15
  • 218× gelesen
Annika (7) hatte vor den Ferien in ihrer Schule vom Open-Air-Maibaum-Basteln gehört und sich den Termin gemerkt. | Foto: HDK
3 Bilder

Dreitägige Maifeier am Dorfteich in Vorbereitung

Lichtenrade. Die Vorbereitungen laufen schon seit Wochen. Nach ihrem Riesenerfolg mit dem Wein- und Winzerfest im Herbst wollen die Veranstalter nun vom 1. bis 3. Mai rund um den Alt-Lichtenrader Dorfteich in den Mai tanzen.Um die Lichtenrader und ihre Nachbarn am südlichen Stadtrand rechtzeitig auf das große Lichtenrader Frühlingsfest unter dem Motto "Kunst trifft Wein" einzustimmen, steht seit vergangener Woche schon der erste Maibaum an der Bahnhof-/Ecke Rehagener Straße. Weitere folgen in...

  • Lichtenrade
  • 13.04.15
  • 570× gelesen
  • 1
Vinzenz Gurtner hat einen Aussichtsturm am U-Bahnhof entworfen. | Foto: TU Berlin

Studierende der TU haben sich mit der Kurfürstenstraße beschäftigt

Schöneberg. Lokalpolitiker, gemeinnützige Vereine und Quartiersmanagements beschäftigen sich seit geraumer Zeit mit der Kurfürstenstraße, Deutschlands bekanntestem Straßenstrich zwischen Schöneberg und Tiergarten. Nun haben sich Studenten der Technischen Universität Berlin (TU) der Gegend angenommen.Die 14 Studierenden, die vom Landschaftsarchitekten Jürgen Weidinger, Professor am Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, und seinem künstlerischen Mitarbeiter Daniel Angulo Garcia,...

  • Schöneberg
  • 13.04.15
  • 1.033× gelesen
  • 2

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.