Tempelhof-Schöneberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Die Gärten der Welt feiern am 12. April das traditionelle Kirschblütenfest. | Foto: Grün Berlin GmbH, Holger Koppatsch
3 Bilder

Ein Hauch von Rosa: Kirschblütenfest in den Gärten der Welt

Marzahn. Am Sonntag, 12. April, starten die Gärten der Welt ihre Veranstaltungssaison traditionell mit dem Kirschblütenfest. Die zauberhafte Leichtigkeit der Kirschblüte taucht die Gärten in einen Hauch von Rosa, Weiß und Purpur. Der zarte Duft des Frühlings, asiatische Musik und Tanz laden Besucher zum Genießen und Mitfeiern ein.Wie immer stehen an diesem Tag der Chinesische Garten, der Koreanische "Seouler Garten" und der Japanische Garten ganz im Zeichen asiatischer Kunst, traditionellen...

  • Marzahn
  • 31.03.15
  • 1.368× gelesen
  • 1
  • 1
Licht- und Laserprofi Jürgen Matkowitz kreiert speziell für diesen Konzertabend zu den akustischen Eindrücken die visuellen Reize. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

"Carmina Burana" fesselt mit grandioser Musik und faszinierender Lasershow

Kreuzberg. Ein Konzerthighlight erwartet Klassikliebhaber am 18. April im Tempodrom: Die berühmtesten und erfolgreichsten Chorwerke des 19. und 20. Jahrhunderts, gefolgt vom beliebtesten Werk ernster Musik - der Orff’schen Kantate "Carmina Burana" - präsentieren sich an diesem Abend.Passend zu den meisterhaften Melodien, die in perfektem Zusammenspiel von Orchester, Chor und Solisten interpretiert werden, kreiert Multimedia-Künstler Jürgen Matkowitz eine glänzende Licht- und Lasershow und...

  • Kreuzberg
  • 31.03.15
  • 787× gelesen

Preis an Verein Urania Berlin

Schöneberg. Der Kultur- und Bildungsverein "Urania Berlin" ist diesjähriger Preisträger des Benedictus-Gotthelf-Teubner-Förderpreises. Die Auszeichnung wird für die Vermittlung von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen an eine breite Öffentlichkeit verliehen. Die Stiftung ist nach dem sächsischen Firmengründer, Verlagsbuchhändler, Buchdrucker, Typographen und Leipziger Stadtrat Benedictus Gotthelf Teubner (1784-1856) benannt. Sie hält das Andenken an das Wirken des Namensgebers wach und...

  • Schöneberg
  • 30.03.15
  • 75× gelesen

Die Verspiegelte auf Russisch

Schöneberg. Die Russische Bühne, Kurfürstenstraße 123, gibt am 16. April auf Russisch und am 17. April in deutscher Sprache "Die Verspiegelte". Beginn der Vorstellungen ist jeweils um 20 Uhr. Die Titelrolle in dem Ein-Personen-Stück des russischen Symbolisten Valeri Brjussow spielt Xenia Kochler. Regie hat Inna Sokolova-Gordon. Seit ihrer Kindheit ist die Protagonistin des Stücks fasziniert von Spiegeln, hinter denen sie eine geheimnisvolle Welt vermutet. Auf einer Auktion ersteht sie einen...

  • Schöneberg
  • 30.03.15
  • 85× gelesen

Wirkliche Wirklichkeit

Schöneberg. Guido Czeija, Physiker und praktizierender Buddhist, erläutert die unterschiedlichen Zugänge und gemeinsamen Einsichten der fernöstlichen Lehrtradition und der modernen Wissenschaft auf der Suche nach Erkenntnis in einem Vortrag am 10. April in der Urania Berlin, An der Urania 17. "Wie wirklich ist die Wirklichkeit?" beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt kostet acht, ermäßigt 6,50 Euro. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 30.03.15
  • 45× gelesen

Gospelkonzert zum Jubiläum

Tempelhof. Der Kartenvorverkauf läuft. In der evangelischen Glaubenskirche, Friedrich-Franz-Straße 9, steht am 18. April ein Gospel-Jubiläumskonzert von und mit den Tempelhofer "fraggel Singers" auf dem Programm. Der Chor feiert in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag. Das Konzert beginnt um 18 Uhr, der Eintritt kostet zwölf, ermäßigt neun Euro. Die Karten gibt es Gemeindebüro an der Kaiserin-Augusta-Straße 23 und an der Abendkasse, 752 80 63. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Tempelhof
  • 30.03.15
  • 42× gelesen

Bibliotheken in den Ferien zu

Schöneberg. Bis zum 11. April bleiben die Gerhart-Hauptmann-Bibliothek im Rathaus Friedenau, Niedstraße 1-2, die Gertrud-Kolmar-Bibliothek, Pallasstraße 27, und die Fahrbibliothek geschlossen. Die Thomas-Dehler-Bibliothek, Martin-Luther-Straße 77, und die Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 4, sind Ostersonnabend geschlossen. Wie man im elektronischen Katalog des Verbundes der öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB-Opac) richtig recherchiert, erläutert eine Einführung am 2. April 12 und 16...

  • Schöneberg
  • 30.03.15
  • 81× gelesen
Jutta Kaddatz und Carsten Sikora brachten mehrere prall mit Süßigkeiten gefüllte Körbe mit. | Foto: HDK

Überraschung für Kita-Kinder im Werderkiez

Tempelhof. In der Werderstraße 13 war vorige Woche schon der Osterhase losgelassen. Die Kinder aus umliegenden Kindertagesstätten und Kinderläden können es bezeugen.Unter der Schirmherrschaft von Jutta Kaddatz (CDU), Tempelhof-Schönebergs Vize-Bürgermeisterin sowie Stadträtin für Bildung, Kultur und Sport, hatte der soziale Buchladen MedienPoint die Kinder eingeladen, um "Osterhasi" leibhaftig schon eine Woche vorher, sozusagen als Generalprobe, angemessen zu begrüßen. Und damit die...

  • Tempelhof
  • 30.03.15
  • 574× gelesen

Cartoons im Lesecafé

Lichtenrade. Im Lesecafé der Stadtteilbibliothek Lichtenrade, Briesingstraße 6, wird ab 7. April "Die große Lasershow - Cartoons von Martina Laser" präsentiert. Die Ausstellung ist bis zum 30. Juni während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 11 bis 19 Uhr zu besichtigen. Der Eintritt ist frei. 902 77 82 86. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Lichtenrade
  • 26.03.15
  • 56× gelesen
Das erste und bis Redaktionsschluss einzige Foto. Die drei neu geborenen Marienfelder Schafe und ihre Familie sind extrem öffentlichkeitsscheu. | Foto: E. Baumann

Osterlämmer-Drillinge im Freizeitpark geboren

Marienfelde. Pünktlich zu Ostern haben vor ein paar Tagen die ersten Osterlämmer-Drillinge im Freizeitpark Marienfelde am Diedersdorfer Weg das Licht der Welt erblickt. Wie viele noch folgen werden, war bei Redaktionsschluss nicht abzusehen.Im Gegensatz zu den Vorjahren, wo meistens Zwillinge, jeweils ein weißes und ein schwarzes Schaf, den Anfang der Marienfelder Schafgeburten machten und kaum publikumsscheu wirkten, scheint es dieses Jahr ein wenig komplizierter beziehungsweise zu sein. Die...

  • Marienfelde
  • 26.03.15
  • 210× gelesen

Büchertrödel in der Bibliothek

Tempelhof. Am 2. April findet im Foyer der Bezirkszentralbibliothek Eva-Maria-Buch-Haus, Götzstraße 8-12, von 10 bis 18 Uhr wieder ein Büchertrödel statt. Am 4. April, Ostersonnabend, bleibt die Bibliothek geschlossen. Ansonsten ist Montag bis Freitag von 10 bis 20 Uhr, Sonnabend von 10 bis 14 Uhr geöffnet, 902 77 25 16. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Tempelhof
  • 26.03.15
  • 45× gelesen
Eiersuche steht ebenfalls auf dem Programm. | Foto: KEN

Saisonauftakt im Natur-Park Schöneberger Südgelände

Schöneberg. Mit einem österlichen Fest für die ganze Familie am 6. April von 12 bis 17 Uhr unter dem Motto "Raus aus der Bude - Rein in die Natur" geht der Natur-Park Schöneberger Südgelände am Prellerweg in die neue Saison.Erste Knospen sprießen schon. So gibt es auf einem Spaziergang durch die erwachende Natur auf dem stillgelegten Bahngelände viel zu entdecken. Am Stand des von Eltern 2004 gegründeten Vereins "Baumschlau" können kleine Forscher Dinge aus der Natur untersuchen und bestaunen....

  • Schöneberg
  • 26.03.15
  • 269× gelesen

Markus-Passion am Karfreitag

Marienfelde. In der Dorfkirche Alt-Marienfelde gibt es am 3. April ein Karfreitagskonzert. Johann Sebastian Bachs Markus-Passion, gespielt auf historischen Instrumenten und interpretiert von Alexandra Koch (Sopran), Marianne Schechtel (Alt), Laurin Oppermann (Tenor) und Michael Schillhaneck als Sprecher steht auf dem Programm. Das Konzert beginnt 15 Uhr. Der Eintritt kostet 15, ermäßigt zehn Euro. Karten: 755 12 20 15. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Marienfelde
  • 26.03.15
  • 115× gelesen

Stockbrot am Osterfeuer

Lichtenrade. Am 4. April, Ostersonnabend, wird im Garten der Kinder- und Jugendeinrichtung Lortzingclub, Lortzingstraße 16, traditionell ein Osterfeuer abgebrannt. Ein stimmungsvolles Fest für alle Generationen, kein gigantisches Feuer, sondern ein Lagerfeuer, an dem auch kleine Kinder den vorsichtigen Umgang mit dem Feuer üben können, ist angekündigt. Zunächst wird Märchenerzähler Gerhard Moses Heß österliche Geschichten erzählen und Osterlieder singen. Anschließend sind alle eingeladen,...

  • Lichtenrade
  • 26.03.15
  • 214× gelesen
Seit 20 Jahren stellen die Frauen vom Kabarett Korsett gesellschaftliche und politische Ungerechtigkeiten in amüsant einprägsamer Art dar. | Foto: KK

"Kabarett Korsett" feiert 20. Geburtstag mit fünf Jubiläumsvorstellungen

Lichtenrade. Vor 20 Jahren, im März 1995, stand rund ein Dutzend Damen das erste Mal zusammen auf einer Bühne. Das war quasi die Feuertaufe des "Kabarett Korsett", das kurz zuvor vom damaligen Kulturstadtrat Klaus Wowereit im Rahmen des Frauenmärz als Volkshochschulkurs "Kabarett für Frauen" gegründet worden war.Den Kurs gibt es immer noch und den beteiligten Damen ist noch längst nicht die Puste ausgegangen. "Im Gegenteil, noch immer sind die Frauen heiß darauf, all die gesellschaftlichen und...

  • Lichtenrade
  • 23.03.15
  • 406× gelesen

Auktion beim Ostermarkt

Schöneberg. Uhren, Schmuck, Porzellan, Antiquitäten, Kleinmöbel und andere Schätze kommen am 28. März zwischen 15 und 16 Uhr unter den Hammer. Ort der Versteigerung ist der Nachbarschaftstreff "GeWoHiN", Reglinstraße 26e im Lindenhof. Anlass ist der vierte Ostermarkt der Wohnungsgenossenschaft GeWoSüd, der von 12 bis 17 Uhr im Park stattfindet. Dort gibt es Kunsthandwerk, Kerzen, Schmuck, Strickwaren und Pflanzen. Ein Grill ist in Betrieb und das "Café am See" hat geöffnet. Die Schätze zur...

  • Tempelhof
  • 23.03.15
  • 94× gelesen

Tango in der Urania

Schöneberg. Auf der Suche nach der wahren Seele des Tango mieteten sich die abenteuerlustigen Musiker in eine alte Stadtvilla in Buenos Aires ein, schwärmten abends aus in die Szene der Tänzer und Straßenpoeten. Tagsüber probten sie den direkt an der Quelle genossenen Tango. Am 25. März 20 Uhr ist "Quadro Nuevo" in der Urania, An der Urania 17, zu erleben. Karten zu 22 und 25 Euro sind erhältlich unter 218 90 91, an der Tageskasse ab einer Stunde vor Beginn oder unter www.urania.de. Karen...

  • Tiergarten
  • 23.03.15
  • 57× gelesen

Trolle im Rathaus

Friedenau. Hässliche und dumme Fabelwesen aus dem hohen Norden treiben im Rathaus Friedenau ihr Unwesen. Die Trolle sind los. Eine Begegnung mit dem "Trollkind" nach Selma Lagerlöf gibt es für Menschen ab sechs Jahren beim Theater Morgenstern am 29. März 16 Uhr im Schlesiensaal des Rathauses Friedenau am Breslauer Platz; Karten von acht bis zehn Euro unter 03329/69 73 50 oder sennkoch@theater-morgenstern.de; www.theater-morgenstern.de. Karen Noetzel / KEN

  • Friedenau
  • 23.03.15
  • 69× gelesen

Swingschmiede und Michelle

Lichtenrade. Am 27. März swingt das Gemeinschaftshaus Lichtenrade, Barnetstraße 11. Dafür wollen die Swingschmiede Berlin und die polnische Sängerin Michelle sorgen. Die Swingschmiede ist ein Zusammenschluss von Berliner Musikern, die alle in den 50er- und 60er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts mit dem Jazz angefangen haben. Sie sind zwischen 70 und 80 Jahre alt und spielen noch in anderen Bands. Als Vorprogramm ist die Gruppe Schlagfertig der bezirklichen Leo Kestenberg Musikschule...

  • Lichtenrade
  • 23.03.15
  • 119× gelesen

Kino, Theater und Klettern

Lichtenrade. Vom 30. März bis zum 2. April bietet die Kinder- und Jugendeinrichtung Lortzingclub, Lortzingstraße 16, ein Osterferienprogramm an. Am ersten Tag steht ein Ausflug ins FEZ, am zweiten eine Kinovorführung und am dritten ein Theaterbesuch auf dem Programm. Am vierten Tag geht’s zum Abschluss in den Kletterwald Jungfernheide oder (bei Regen) ins Aquarium. Weitere Informationen und Anmeldung unter 67 46 42 22. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Lichtenrade
  • 23.03.15
  • 78× gelesen

Tage des Kunsthandwerks

Berlin. Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks finden vom 27. bis 29. März statt. An mehr als 100 Standorten in Berlin laden Werkstätten, Ateliers, Galerien, Museen und Hochschulen zum Zuschauen und Mitmachen ein. Der Eintritt ist frei, vereinzelt werden für die Teilnahme an Workshops Materialkosten erhoben. Das gesamte Programm gibt es auf www.3tage-handwerk-design-berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 23.03.15
  • 133× gelesen

Kunstfreunde ab 60plus gesucht

Berlin. Der Verein Erzählstation sucht für das biografische Foto-Performance-Projekt "My Third Life" experimentierfreudige Berliner 60plus mit Lust, sich auf einer Bühne darzustellen: Ob als 1. Präsidentin von Berlin oder als Weltumsegler - in diesem Projekt machen sich die Teilnehmer auf die Suche nach ihrem ganz persönlichen Traum. Das Team besteht aus den Theaterpädagoginnen Sylvia Moss, Andrea Bittermann und der Fotografin Synnove Duran ( www.erzaehlstation-berlin.de). Die Teilnahme ist...

  • Charlottenburg
  • 20.03.15
  • 136× gelesen

Passionsandacht in der Dorfkirche

Lichtenrade. In der historischen Dorfkirche, Alt-Lichtenrade 109, findet am 27. März eine Passionsandacht zum Thema "Die Sieben Worte Christi am Kreuz" von Charles Gounod statt. Der festliche Gottesdienst beginnt um 18 Uhr. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Lichtenrade
  • 19.03.15
  • 40× gelesen

Erinnerung an Harald Juhnke

Tempelhof. Unter der Überschrift "Sein Leben war die Show" erinnert der MedienPoint Tempelhof, Werderstraße 13, bis zum 2. April mit einer Fotoschau an Harald Juhnke. Der unvergessene Schauspieler, Entertainer, Sänger und Synchronsprecher war am 1. April 2005 in Alter von 75 Jahren gestorben. Der MedienPoint ist Montag bis Freitag jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet, 78 89 31 94. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Tempelhof
  • 19.03.15
  • 61× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.