Tempelhof-Schöneberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Hinrich Steffen, Projektleiter im Blohmgarten, jubelt: Der Vertrag für die gemeinschaftliche genutzte grüne Oase ist um fünf Jahre verlängert worden. | Foto:  Schilp
6 Bilder

Fenster aus Ginflaschen und besondere Trikots
Über große und kleinere bemerkenswerte Ereignisse im Jahr 2024 in Tempelhof-Schöneberg

Bauvorhaben, Jubiläen, soziale Projekte und mehr: Das Jahr 2024 hat einiges Neues für den Bezirk gebracht. Die Berliner Woche wirft einen Blick zurück. Januar: Das Jahr beginnt mit einem Unglück: Am 2. Januar stürzt eine Roteiche in einem Hochbeet auf dem Breslauer Platz um und verletzt vier Personen. Es wird Pilzbefall festgestellt. Vorsichtshalber lässt das Bezirksamt zwei weitere Bäume fällen. Die Polizeiwache am Lichtenrader Damm ist in die Jahre gekommen und muss saniert werden. Deshalb...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 31.12.24
  • 148× gelesen
Zu gewinnen gibt es insgesamt sieben Pakete mit Medien, die das neue Jahr erfolgreich(er) managen. | Foto: Häfft-Verlag
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Mit dem Häfft-Verlag in ein erfülltes 2025

Neues Jahr, cleveres Zeitmanagement, weniger Stress. Unter diesem Motto steht die Verlosung für die Leser der Berliner Woche und des Spandauer Volksblattes. Zu gewinnen gibt es sieben Pakete vom Häfft-Verlag mit Medien, die das neue Jahr erfolgreich managen. Seit über 35 Jahren entwickelt der Häfft-Verlag nützliche Planungsmedien, die helfen, den Alltag zu organisieren. Als Kostprobe gibt es Häfft-Pakete mit einem Warenwert von jeweils über 35 Euro. Im Mittelpunkt der Pakete steht der...

  • Kreuzberg
  • 25.12.24
  • 1.037× gelesen

Keine Gedenktafel für Frieda Krüger

Schöneberg. Die Linken-Fraktion in der Bezirksverordneten hätte gerne eine Gedenktafel für Frieda Krüger (1900-1991) an der Barbarossastraße 49 gesehen. Doch im Kulturausschuss wurde das Ansinnen mehrheitlich abgelehnt. Die Gründe liegen für die Linken-Fraktionsvorsitzende Elisabeth Wissel auf der Hand: „Sie war Kommunistin und Widerstandskämpferin während der Nazizeit und nach 1946 engagierte sie sich in der SED“, sagt sie. Frieda Krüger gehörte bis zur Machtergreifung Hitlers der Schöneberger...

  • Schöneberg
  • 24.12.24
  • 56× gelesen
  • 1

Förderungen für Kulturschaffende

Tempelhof-Schöneberg. Im nächsten Jahr gibt es wieder Geld für Künstler und freie Gruppen aus drei Töpfen der Dezentralen Kulturarbeit. Die Kulturprojektförderung richtet sich an Kreative, die in den Bereichen Musik, Tanz, Bildende Kunst, Literatur, Theater, Film oder Medienkunst tätig sind. Voraussetzung ist, dass ihre Projekte zum ersten Mal im Bezirk präsentiert und im Jahr 2025 umgesetzt werden. Der Projektfonds Kulturelle Bildung unterstützt neuartige Ansätze der kulturellen Bildung von...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 23.12.24
  • 52× gelesen

Weihnachtslieder vor dem Rathaus

Schöneberg. Bürgermeister Jörn Oltmann (Grüne) lädt am Heiligen Abend, 24. Dezember, zum Weihnachtssingen ein. Los geht es um 16 Uhr auf dem John-F.-Kennedy-Platz vorm Rathaus. Mit dabei sind die Opernsängerin Nastassja Nass und das Horn-Tuba-Quintett Berlin. sus

  • Schöneberg
  • 21.12.24
  • 32× gelesen
Im kurzweiligen Familienspiel "Captain Flip" muss der Kapitän eines Piratenschiffes eine bunte Crew anzuheuern und die meisten Münzen sammeln, um als Sieger aus dem Spiel zu gehen. | Foto: Verlag PlayPunk
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Flippige Piraten: „Captain Flip“ – alle Mitspieler an Bord!

von floRi Nach rund 160 Spieltipps in der Berliner Woche hat L.U. Dikus nicht das Spielen wohl aber das Schreiben darüber an den Nagel gehängt. Auch im Namen der Redaktion möchte ich mich für die vielen Empfehlungen bedanken. Ich freue mich, dass ich die Rubrik für das wundervolle Hobby rund um Karten- und Brettspiele fortführen und betreuen darf. Lassen Sie sich also mitnehmen und weiter überraschen, was sich jährlich unter den rund 1200 Neuerscheinungen auf dem Markt so ausgraben lässt. Mit...

  • Kreuzberg
  • 19.12.24
  • 99× gelesen
Verrückte Satiriker mit Bewegungsdrang: Adrian Engels und Markus Riedinger kommen mit dem neuen Programm "ONKeL fISCH blickt zurück" am 20. Januar in die Distel. | Foto: Rainer Holz
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für "ONKeL fISCH blickt zurück" gewinnen

Im Radio blicken ONKeL fISCH für WDR 2 und SWR 3 in ihren Sendungen auf die Woche zurück. Von der Kurzstrecke fürs Radio geht’s am Ende des Jahres zum neunten Mal auf lange Tour durch die Theater der Republik. Am 20. Januar 2025 ist das Duo im Kabarett-Theater Distel zu Gast. Das ganze Jahr prasselt Schlagzeile auf Schlagzeile auf uns ein. Das Nachrichtendauerfeuer kennt scheinbar keine Pause – ONKeL fISCH helfen beim Durchatmen mit einer gut geölten Humormassage nebst Satire-Wellness. So macht...

  • Mitte
  • 18.12.24
  • 546× gelesen

Eine halbe Million Euro für Rockoper

Tempelhof. Die Berliner Lotto-Stiftung hat zum vierten Mal in diesem Jahr Mittel ausgeschüttet und mit mehr als 18 Millionen Euro 34 gemeinnützige Projekte gefördert. Mit dabei ist ein Vorhaben der Komischen Oper im Hangar 4 des Flughafens Tempelhof. Dort soll im Herbst 2025 die Rockoper „Jesus Christ Superstar“ aufgeführt werden – mit großem Orchester plus Band, Solistinnen und Solisten, Chor und 400 Tänzerinnen und Tänzern, die aus unterschiedlichen Ensembles zusammenkommen. Die...

  • Tempelhof
  • 16.12.24
  • 106× gelesen

Nutzung des Goldenen Saals

Schöneberg. Die Bezirksverordneten haben mehrfach gefordert, den Goldenen Saal im Rathaus Schöneberg wieder für Veranstaltungen oder Hochzeiten zu nutzen, wie es vor der Pandemie möglich war. „Doch alle Versuche scheiterten an dem Hinweis seitens des Bezirksamtes, das in dem Saal befindliche Tischoval sei historisch und dürfe zu Gunsten einer Bestuhlung nicht bewegt werden“, erklärt Ronja Losert von den Grünen. Deshalb will sie nun mehr wissen. Sie hat den Antrag gestellt, das Bezirksamt möge...

  • Schöneberg
  • 15.12.24
  • 71× gelesen

Öffnungszeiten der Bibliotheken

Tempelhof-Schönberg. Wann sind die Bibliotheken rund um die Feiertage geöffnet? Geschlossen ist vom 23. bis 26. Dezember sowie am 31. Dezember und 1. Januar. Freitag, 27. Dezember, und Montag, 30. Dezember, ist von 10 bis 16 Uhr offen. Am Sonnabend, 28. Dezember, können die Kunden von 10 bis 19 Uhr kommen. Ab 15 Uhr ist allerdings nur Selbstbedienung an den Automaten möglich. In der Stadtteilbibliothek Marienfelde bleiben die Türen vom 23. Dezember bis 1. Januar durchgehend geschlossen. Ähnlich...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 14.12.24
  • 51× gelesen
Stadtrat Oliver Schworck (Zweiter von links.) und Bianca Tchinda (Dritte von links), Kennerin für Schwimmbäder in Berlin, enthüllten gemeinsam die Gedenkstele. Außerdem bei der Einweihung dabei (von links nach rechts): Stadtrat Tobias Dollase, Residenz-Leiterin Marina Stern, die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages Eva Högl und die Kunstamtsleiterin Irene von Götz.  | Foto:  Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
4 Bilder

Mit Grotte, Park und riesigem Restaurant
Tafel erinnert an Adolf und Helene Lewissohn und ihr spektakuläres Seebad an der Ullsteinstraße

Eine Gedenkstele für das Seebad der Familie Lewissohn ist kürzlich vor der Ullsteinstraße 159 eingeweiht worden. Es galt in den 1920er-Jahren als das größte und schönste der ganzen Stadt. „Mit der Tafel würdigen wir den Unternehmergeist und die Fortschrittlichkeit von Adolf und Helene Lewissohn. Sie sind eine Inspiration für uns alle, kleine und große Veränderungen in unserem Bezirk anzustoßen und mutig neue Ideen umzusetzen“, sagte Gesundheitsstadtrat Oliver Schworck (SPD) bei der offiziellen...

  • Mariendorf
  • 12.12.24
  • 280× gelesen
Annika Ludwig vor dem Metropol, wo Erwin Piscator in den 1920er-Jahren seine große Bühne hatte. | Foto: Schilp
3 Bilder

Billy Wilder in Unterhosen
Annika Ludwig erzählt anekdotenhaft von 120 Jahren Leben und Schaffen im Nollendorf-Viertel

Ein kleines, aber sehr feines Buch hat die Wahl-Schönebergerin Annika Ludwig kürzlich veröffentlicht. „Varieté eines Jahrhunderts“ spielt rund um den Nollendorfplatz und erzählt in 16 Momentaufnahmen von berühmten und weniger berühmten Künstlerinnen und Künstlern, die dort lebten oder arbeiteten. „Den vielfältigsten Stadtkiez der Welt“ nennt Annika Ludwig die Gegend, in der sie seit ein paar Jahren selbst lebt. Bei ihren regelmäßigen Sonntagsstreifzügen stieß sie immer wieder auf Gedenktafeln...

  • Schöneberg
  • 12.12.24
  • 271× gelesen
Das Glenn Miller Orchestra lässt den Sound der 40er- und 50er-Jahre auferstehen. | Foto: Francesco Prandoni
Aktion

Chance der Woche
Karten für Glenn Miller Orchestra gewinnen!

Mit einem Best of kommt das Glenn Miller Orchestra unter der Leitung von Uli Plettendorff am 3. Februar 2025 in den Friedrichstadt-Palast. Wir verlosen Karten. Nach über 40 Jahren und mehr als 5200 Konzerten durch ganz Europa ist Wil Salden in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Uli Plettendorff, der seit den Anfängen des Glenn Miller Orchestras als Posaunist dabei ist, führt die Tradition nun als neuer Bandleader fort. Beswingter Abend In der Spielzeit 2024/25 wird das Glenn Miller...

  • Mitte
  • 11.12.24
  • 905× gelesen

Schüler und Lehrer musizieren

Mariendorf. Das Luise-Henriette-Gymnasium, Kurfürstenstraße 53, lädt zum Weihnachtskonzert ein. Am Mittwoch, 18. Dezember, ab 15.30 Uhr werden in der Aula Schülerinnen und Schüler sowie das Musiklehrerquartett musizieren. Der Nachmittag bietet auch eine gute Gelegenheit für Sechstklässler, die auf der Suche nach einem musischen Gymnasium sind, die Schule kennenzulernen. Dort können zum Beispiel Kinder und Jugendliche der achten bis zehnten Klassen neben dem normalen Musikunterricht...

  • Mariendorf
  • 11.12.24
  • 73× gelesen

Gottesdienste am neuen Ort

Schöneberg. Die GayChurch Berlin hat einen neuen Ort für ihre wöchentlichen Gottesdienste gefunden. Sie feiert nicht mehr in der Zwölf-Apostel-Kirche, sondern in der baptistischen Gemeinde in der Hauptstraße 125A. GayChurch Berlin ist eine kleine, aber wachsende Gottesdienstgemeinschaft von Lesben, Schwulen und transgeschlechtlichen Menschen. Infos gibt es auf Facebook, Instagram und unter gaychurchberlin@gmail.com. sus

  • Schöneberg
  • 11.12.24
  • 34× gelesen
Ganz ohne Ansichten aus dem Herzen Alt-Lichtenrades kommt auch der neue Kalender nicht aus. Auf dem Novemberblatt tummeln sich Stockenten und Blesshühner am Dorfteich. | Foto:  Rasmus
3 Bilder

Ein Ortsteil zu allen Jahreszeiten
Lichtenrader Kalender begleitet durch das Jahr 2025

Zum elften Mal hat das Lichtenrader Paar Bettina und Carsten Rasmus einen Kalender aus ihrem Ortsteil fertiggestellt und ihn im Eigenverlag herausgeben. Und natürlich haben die beiden auch dieses Mal die Bilder selbst gemacht. „Der grüne Stadtteil gibt immer wieder Anlässe zum Fotografieren“, sagt Carsten Rasmus, „im Jahreslauf erscheinen die Motive oft in einem anderen Licht und einer anderen Stimmung.“ Passend zum Monat spannt sich der Bilderbogen von verschneit bis hochsommerlich, von zarten...

  • Lichtenrade
  • 11.12.24
  • 128× gelesen

"Merry Christmas" in der Bibliothek

Tempelhof. Weihnachtlicher Kinoabend in der Bezirkszentralbibliothek, Götzstraße 8: „Merry Christmas“ mit internationalen Stars wie Diane Kruger und Daniel Brühl ist am Donnerstag, 19. Dezember, um 18.30 Uhr zu sehen. Die Handlung spielt 1914, im Ersten Weltkrieg. Erzählt wird von Soldaten, die sich an der Front als Feinde gegenüberstehen, aber zu Weihnachten ihre Waffen niederlegen, um gemeinsam zu feiern. Der Film eignet sich für Menschen ab zwölf Jahre. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter...

  • Tempelhof
  • 09.12.24
  • 30× gelesen

Adventskonzert vom Sonari-Chor

Lichtenrade. Unter dem Motto "Weihnachten wie es früher war" veranstaltet der Sonari-Chor Berlin am Sonntag, 15. Dezember, ein festliches Konzert in der Salvatorkirche am Pfarrer-Lütkehaus-Platz 1. Um 15 Uhr erklingen unter der musikalischen Leitung von Volker Groeling Lieder aus der Advents- und Weihnachtszeit. Der Eintritt ist frei, eine Spende freut die Sänger. Übrigens sucht der Sonari-Chor neue Mitglieder. Infos auf www.sonarichor.de oder unter der Nummer 0160/97 50 20 39. my

  • Lichtenrade
  • 09.12.24
  • 49× gelesen

Advent am Flughafen Tempelhof
Angebote für die ganze Familie

Wintermarkt, Weihnachtssingen und Christbaumverkauf: In der Vorweihnachtszeit ist am Flughafen Tempelhof einiges los. Vor dem TFH Tower, Tempelhofer Damm 45, findet vom 12. bis 15. Dezember ein Food Market statt. Dort finden die Besucherinnen und Besucher Traditionelles wie Maronen, Bratwurst, Quarkkeulchen, Glühwein und Punsch, aber auch Pizza, Falafel oder Churros. Geöffnet ist am Donnerstag und Freitag von 16 bis 21 Uhr, am Wochenende von 12 bis 21 Uhr. Gleichzeitig öffnet sich die Alte...

  • Tempelhof
  • 06.12.24
  • 111× gelesen
"Stars in Concert" versüßt mit dem Christmas-Special die Vorweihnachtszeit. | Foto: Stars in Concert/Hundertmark
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Karten für „Stars in Concert – Christmas Show“ gewinnen!

Rechtzeitig zur Vorweihnachtszeit taucht man bei der „Stars in Concert – Christmas Show" in die glitzernde und funkelnde amerikanische Weihnachtswelt ein. Die Megastars des Showbizz bringen jeweils von Mittwoch bis Sonntag das Publikum mit den größten amerikanischen Weihnachtshits in Stimmung. Der singende und steppende Moderator und Allround Entertainer Robin Poell präsentiert die stimmgewaltigen Künstler der "Stars in Concert"-Cast, die in gewohnt authentischer Manier ihre großen Vorbilder...

  • Neukölln
  • 04.12.24
  • 1.101× gelesen

Der Waldgeist im Zirkuszelt

Tempelhof. Die Kinder und Jugendlichen des Cabuwazi-Zirkus zeigen am Ende jedes Jahres beim Manegenzauber ein eigenes Programm. Dieses Mal trägt es den Titel „Der Waldgeist“ und spielt in einem Zauberwald, aus dem es zu entkommen gilt. Die Vorstellungen sind am Sonnabend und Sonntag, 14. und 15. Dezember, jeweils um 11 und 14 Uhr. Der Eintritt beträgt neun, ermäßigt sechs Euro. Karten können unter cabuwazi.de gebucht werden. sus

  • Tempelhof
  • 04.12.24
  • 39× gelesen
Bick in das beleuchtete Schaufenster mit der roten kopfstehenden Pyramide. | Foto:  privat
2 Bilder

Eine Welt aus kleinen, bunten Steinen
Sechste Lego-Schaufensterausstellung am Platz der Luftbrücke läuft bis zum Frühjahr 2025

Nicht nur die Kinder drücken sich die Nasen platt: Im Schaufenster der Apotheke am Flughafen, Manfred-von-Richthofen-Straße 2, ist zum sechsten Mal eine große Lego-Ausstellung zu sehen. Erschaffen hat sie der Graphiker, Illustrator und Autor Roman Gerhardt, der gleich um die Ecke wohnt. Auch für diejenigen, die jedes Jahr kommen, gibt es etwas zu entdecken, denn es gesellen sich immer neue Bauten zur Schau. Das Diaroma besteht aus Sets aus den 1970er- bis 1990er-Jahren, als die Fans der...

  • Tempelhof
  • 03.12.24
  • 241× gelesen

Markt und Fest bei Mann-o-Meter

Schöneberg. Der schwule Checkpoint Mann-o-Meter, Bülowstraße 106, lädt zu zwei vorweihnachtlichen Veranstaltungen ein. Am Sonntag, 15. Dezember, von 14 bis 19 Uhr steht ein kleiner Kunst- und Adventsmarkt auf dem Programm. Die Werke, die preislich unter 300 Euro liegen, werden von Künstlern aus der Community wie Frank Lorenz, Lars Deike, Gillberto Giaridini, Klaus Becker oder Li Zangdo beigesteuert. Außerdem gibt es Flohmarktkuriositäten, Upcycling-Klamotten, Schmuck und Fetisch-Accessoires,...

  • Schöneberg
  • 03.12.24
  • 36× gelesen
Christoph Clemens (Ich) und Jens Brix (Herr Meyer) unterhalten Kinder mit Humor und Musik.  | Foto:  Mejdi El Bekri

Spaß bei freiem Eintritt
Musikalisches Weihnachtsmärchen für Vorschulkinder

Das Berliner Duo "Ich & Herr Meyer§ kommt mit seinem Stück „Emil rettet das Weihnachtsfest“ nach Marienfelde und Tempelhof. Das Mitmach-Theater-Musical wendet sich an Kinder ab drei Jahre. Der Eintritt ist frei. Erzählt wird vom Weihnachtsmann, der mit seinem Schlitten abgestürzt ist. Doch zum Glück kann Emil bei der Reparatur helfen, so dass die Bescherung am Heiligen Abend gerettet ist. Christoph Clemens und Jens Brix, die sich seit 2015 als "Ich & Herr Meyer" dem Kinderamüsement verschrieben...

  • Marienfelde
  • 03.12.24
  • 87× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.