Tempelhof-Schöneberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Juxirkus mit Winterprogramm

Schöneberg. Der Juxirkus an der Ecke Hohenstaufenstraße und Martin-Luther-Straße ist der älteste Kinder- und Jugendzirkus der Stadt. Seit mehr als 35 Jahren laufen Vorstellungen in dem rot-grünen Zelt. Nun präsentieren die jungen Artisten ihr neues Winterprogramm „4 Gegen Alle – die große Quizshow“. Die nächsten Aufführungen sind am Freitag, 13. Dezember, um 17.30 Uhr und Sonnabend, 14. Dezember, um 16 Uhr. Im Januar sind vier weitere Vorstellungen geplant. Der Eintritt beträgt fünf, ermäßigt...

  • Schöneberg
  • 01.12.24
  • 43× gelesen
"Hyanzintharas" heißt dieses Ölgemälde. Zu Hause sind die größten flugfähigen Papageien der Welt in Südamerika. | Foto:  B. Trunschke

Tierischer Begleiter durchs Jahr 2025
Kalender von Menschen mit psychischen Krankheiten

Der neue Kalender der gemeinnützigen Gesellschaft Pinel ist erschienen. „Ein Tag im Zoo“ lautete das Thema, zu dem Klientinnen und Klienten der Pinel-Kunstgruppen in Schöneberg, Wilmersdorf und Lichtenberg Bilder und Zeichnungen gefertigt haben. Bunte Fische, Zebras, Papageien, Kamele und etliche andere Motive schmücken die Monatsblätter sowie den Titel des Kalenders. Und die Werke sind nicht nur schön, sie ermöglichten den Menschen mit psychischen Erkrankungen auch, sich künstlerisch...

  • Schöneberg
  • 30.11.24
  • 108× gelesen

Geschichtliches über Lichtenrade

Lichtenrade. Zum zweiten Mal in diesem Jahr trifft sich das Regionalforum für Lichtenrade im Allmenderaum der Mälzerei, Steinstraße 41. Alle Interessierten sind am Mittwoch, 11. Dezember, von 18 bis 20 Uhr dazu willkommen. Auf sie wartet ein besonderer Abend anlässlich des 650. Geburtstags von Lichtenrade, der 2025 gefeiert wird. Unter dem Titel „Lichtenrade im Wandel der Zeit“ stehen Vorträge von Marina Heimann und Andreas Bräutigam auf dem Programm. Snacks gibt es vor Ort. Der Eintritt ist...

  • Lichtenrade
  • 30.11.24
  • 52× gelesen

Lichterglanz auf dem Boulevard

Charlottenburg/Tempelhof-Schöneberg. Ein Bummel über Tauentzien und Ku'damm lohnt in diesen Tagen ganz besonders, denn die Weihnachtsbeleuchtung wurde Ende November eingeschaltet. Noch vor kurzem sah es allerdings so aus, als würde es in diesem Jahr nicht mit dem Lichterglanz klappen. Es fehlte an Geld. Dass der Boulevard nun doch erstrahlt, ist unter anderem dem Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg zu verdanken, das City-Tax-Mittel für die Illumination beigesteuert hat. Dabei handelt es sich um...

  • Schöneberg
  • 29.11.24
  • 66× gelesen

Christbäume vor den Rathäusern

Tempelhof-Schöneberg. Seit dem 29. November erstrahlen die Weihnachtsbäume vor dem Rathaus Schöneberg und dem Rathaus Tempelhof wieder. Die festliche Beleuchtung wird jeden Tag von 16 Uhr bis Mitternacht eingeschaltet. Schluss ist erst am 6. Januar kommenden Jahres. sus

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 29.11.24
  • 36× gelesen

Adventliches auf dem Bauernhof
Marktreiben an der Dorfaue

Zum 29. Mal findet der Weihnachtsmarkt auf Lehmanns Bauernhof statt. Er öffnet am zweiten und dritten Adventswochenende, jeweils von Freitag bis Sonntag. Den Markt direkt an der Marienfelder Dorfaue mit seiner alten Feldsteinkirche gibt es bereits seit 1994. Der Grundidee ist Hofherr Klaus Lehmann bis heute treu geblieben: kein billiger Kommerz, kein lärmiger Trubel. Fernab vom Großstadtstress können die Besucherinnen und Besucher auf dem denkmalgeschützten Vierkanthof von Stand zu Stand...

  • Marienfelde
  • 29.11.24
  • 163× gelesen

Nikolausmarkt im Nahariyaviertel

Lichtenrade. Ein Nikolausmarkt findet am Freitag, 6. Dezember, von 15 bis 18 Uhr vor dem Gemeindezentrum in der Nahariyastraße 33 statt. Auf die Besucherinnen und Besucher warten neben einem bunten Markttreiben eine Lichtershow und Musik. Für die Kinder gibt es Spiele, außerdem sind eine Märchenerzählerin und natürlich der Nikolaus vor Ort. sus

  • Lichtenrade
  • 28.11.24
  • 38× gelesen
Ehe es ans Plätzchenbacken geht, erleben die drei Geschwister jede Menge Abenteuer. | Foto: Morris MacMatzen
Aktion 13 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Familientickets für "Die Weihnachtsbäckerei"

Wer sich schon mal auf Weihnachten einstimmen möchte, kommt an „Die Weihnachtsbäckerei“ – Das Musical mit den Liedern von Rolf Zuckowski nicht vorbei. Wir verlosen Familienkarten. Kann man Schnee wirklich herbeiwünschen? Gibt es tatsächlich Hunde, die sprechen, singen und auch noch das Publikum dirigieren können? Kann ein Schneemann singen und tanzen? Was ist eine Bim-Bam-Bella-Tinkie-Trixie-Ich-bin-Deine-Freundin-Puppe? Ist der Weihnachtsmann manchmal eigentlich auch eine Weihnachtsfrau? Und...

  • Charlottenburg
  • 27.11.24
  • 1.763× gelesen

Eine besondere Galerie besuchen

Tempelhof. Die Initiative NachbarSchatz Tempelhof ist am Mittwoch, 4. Dezember, zu Gast in dem jüdischen Atelier Omanut. Diese einzigartige Galerie in der Kaiserin-Augusta-Straße 63 bietet Künstlerinnen und Künstlern mit Behinderungen und Erkrankungen eine Bühne für ihre Werke. Die Leiterin Judith Tarazi wird das Projekt vorstellen und Ines Kettenburg bietet noch vor der Ausstellungseröffnung einen Einblick in ihre Werke. Die Künstlerin musste wegen Multipler Sklerose ihre Laufbahn als...

  • Tempelhof
  • 27.11.24
  • 68× gelesen

Gemächliche Spaziergänge

Lichtenrade. Ein neues Angebot hat das Nachbarschaftszentrum im Bornhagenweg 43: Immer freitags um 13 Uhr treffen sich Anwohner, um das Kiezgrün zu entdecken. Zum Beispiel am 6. Dezember. Gemeinsam mit Natur- und Wildnispädagogin Christine Douvier geht es auf Eindeckungsreise. Die Spaziergänge sind auch für ältere Menschen geeignet, denn es werden nur kurze, barrierearme Strecken gewählt und Sitzgelegenheiten mitgenommen. Davor und anschließend können sich die Teilnehmer im Stadtteilzentrum...

  • Lichtenrade
  • 27.11.24
  • 154× gelesen

Nikolaus im Waschhaus
Markt und Bühnenprogramm

Große und kleine Menschen aus Marienfelde sind für Freitag, 6. Dezember, zum Nikolausmarkt eingeladen. Von 16 bis 20 Uhr ist einiges los auf der Terrasse und im Saal des Alten Waschhauses, Waldsassener Straße 40a. Bei weihnachtlicher Musik können die Besucherinnen und Besucher selbstgebackene Leckereien und Handgefertigtes wie Weihnachtsdekoration, Schlüsselanhänger, Strickwaren erwerben. Vor Ort sind Vertreter von sozialen Einrichtungen, zum Beispiel das Übergangswohnheim Marienfelder Allee,...

  • Marienfelde
  • 26.11.24
  • 115× gelesen

Winterliche Lieder singen

Mariendorf. Zum gemeinsamen Singen lädt der Familien- und Nachbarschaftstreff in der Britzer Straße 66a ein. Los geht es Sonntag, 8. Dezember, um 14 Uhr. Auf dem Prograd es Kaffee und Kuchen. Ende der kostenlosen Veranstaltung ist gegen 16 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Weitere Auskünfte gibt es unter der Telefonnummer 0155 60 43 55 79 oder der E-Mail-Adresse mobile-stadtteilarbeit@nusz.de. sus

  • Mariendorf
  • 25.11.24
  • 38× gelesen

Gespräch über Kunst in der Stadt

Schöneberg. Stadt im Wandel – künstlerische Reaktionen auf urbane Veränderungen: Darum geht es bei einem Podiumsgespräch am Mittwoch, 4. Dezember, ab 18 Uhr im Urban-Nation-Museum, Bülowstraße 7. Künstler Fabian Buckermann, auch bekannt als m05k, erzählt von seinen Projekten im öffentlichen Raum. Christian Rothenhagen („deerBLN“), Künstler, Gestalter und Autor, wirft seinen ganz persönlichen Blick auf die Veränderungen in der Stadt. Cornelia Thiele, Kuratorin der Berliner Stiftung Berliner...

  • Schöneberg
  • 23.11.24
  • 53× gelesen

Weihnachtsmarkt auf dem Campus

Marienfelde. Die Gustav-Heinemann-Oberschule veranstaltet ihren traditionellen Weihnachtsmarkt am Donnerstag, 28. November, auf dem Campus im Waldsassener Straße 62. Besucher sind zwischen 15 und 19 Uhr willkommen. Schülerinnen und Schüler bieten an Ständen selbstgefertigten Weihnachtsschmuck, Kuchen und Kekse an. Der Förderverein steuert Glühwein und Gegrilltes bei. Natürlich gibt es auch kalte Getränke. Für Musik sorgen die Orchester- und Bläserklassen. Eine Modellbahnausstellung ist zu...

  • Marienfelde
  • 21.11.24
  • 49× gelesen

Fünf Stolpersteine
Gedenken an Familie Spandau

Fünf Stolpersteine vor dem Haus Cranachstraße 59 erinnern seit dem 12. November an die Familie Spandau. Sie wurde von den Nazis aus zwei Gründen verfolgt: Sie war jüdischer Abstimmung und sie leistete politischen Widerstand gegen die braunen Gewaltherrscher. Eberhard Spandau, Jahrgang 1882, seine ein Jahr ältere Frau Amanda und Sohn Erwin betrieben ein Elektrogeschäft in Friedenau. Es wurde in der Reichspogromnacht 1938 zerstört. Eberhard, Erwin und der zweite Sohn Werner waren SPD-Mitglieder...

  • Friedenau
  • 21.11.24
  • 80× gelesen
„Der letzte Tag des 19. Jahrhunderts im verschneiten Schöneberg“ von Hans Hartig. | Foto: Museen Tempelhof-Schöneberg

Ölgemälde übergeben

Tempelhof-Schöneberg. Die Fielmann Group hat den Museen Tempelhof-Schöneberg das Gemälde „Der letzte Tag des 19. Jahrhunderts im verschneiten Schöneberg“ von Hans Hartig geschenkt. Das Gemälde mit seinem starken lokalen Bezug gilt es echte Bereicherung. Die Sammlung der Museen nahm vor mehr als 100 Jahren ihren Anfang, als der Bestand von Eduard und Walter Levinstein gekauft wurde, Vater und Sohn, die in Schönberg die Heil- und Kuranstalt „Maison de Santé“ betrieben. sus

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 20.11.24
  • 87× gelesen

Weihnachtliches am Teltowkanal

Tempelhof. Der kleine Weihnachtsmarkt am Tempelhofer Hafen, Tempelhofer Damm 227, findet vom 25. November bis zum 31. Dezember statt. Es gibt ein Kinderkarussell, Gegrilltes, Süßes, Glühwein und andere Angebote an den Ständen. Jedes Wochenende erklingt zudem Live-Musik. Geöffnet ist montags bis sonnabends von 11 bis 21 Uhr, sonntags von 13 bis 19 Uhr. Näheres zum Unterhaltungsprogramm unter www.hauptstadtkultur.berlin. sus

  • Tempelhof
  • 20.11.24
  • 109× gelesen
Noch herrscht gute Laune bei den Honoratioren von Sauberstedt – aber nicht mehr lange. | Foto:  D. Wendt

Eine Stadt steht Kopf
Theater interpretiert Gogol

Das Theater Diamant zeigt seine letzten Vorstellungen von „Lügen haben lange Beine“ im Kollege Schöneberg, Nürnberger Straße 63. Die Aufführungen sind am 29. und 30. November. Das Stück ist eine moderne Fassung von Nikolai Gogols viel gespieltem Werk „Der Revisor“. Regie führt die Schauspielerin und Sängerin Dorothee Wendt. Es geht um die Stadt Sauberstedt, die sich als Vorzeigestadt für transparente nachhaltige Entwicklung geriert. Doch nun will Brüssel kontrollieren, ob die vielen...

  • Schöneberg
  • 19.11.24
  • 74× gelesen

Geschichte eines Waisenhauses

Schöneberg. Der Autor und Journalist Klaus Hillenbrand ist am Mittwoch, 27. November, um 18 Uhr zu Gast im Schöneberg Museum, Hauptstraße 40. Dort stellt er sein neues Buch „Die geschützte Insel“ vor, das sich mit dem jüdischen Auerbach’schen Waisenhaus beschäftigt. Das wurde 1832 an der Rosenstraße gegründet und zog später an die Schönhauser Allee. Vor allem während des Nationalsozialismus war die Einrichtung eine Zuflucht für junge jüdische Mädchen und Jungen. In seinem Buch beschäftigt sich...

  • Schöneberg
  • 19.11.24
  • 47× gelesen

110 Stände rund um den Dorfteich

Lichtenrade. Der Lichtenrader Lichtermarkt findet am ersten Adventssonntag, 1. Dezember, von 13 bis 19 Uhr statt. Und er ist so groß wie nie zuvor. Rund 110 Stände sind rund um den Dorfteich in der Straße Alt-Lichtenrade aufgebaut. Angeboten werden Bienenwachskerzen, selbstgemachte Seifen, handgeflochtene Körbe, Weihnachtsgestecke, aber auch Waffeln, Glühwein, Kinderpunsch und vieles mehr. Alles wird von gemeinnützigen Organisationen und Vereinen präsentiert. Der Erlös geht an soziale Projekte...

  • Lichtenrade
  • 17.11.24
  • 117× gelesen
Neben dem alten Gedenkort steht die neue Infotafel. | Foto:  Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
2 Bilder

Mehr Infos über ehemaliges Lager
Bezirksamt stellt Tafel am Gedenkort Bornhagenweg auf

Eine neue Informationstafel ergänzt die Anlage im Bornhagenweg 55, die an das Außenlager des KZ Sachsenhausen erinnert. Der stellvertretende Bürgermeister Matthias Steuckardt (CDU) weihte sie am 11. November ein. Seit 1987 gibt es am Bornhagenweg ein Mahnmal aus Eisenbahnschienen, Granit und Marmor. Auf dem Marmorblock befindet sich eine nur kurze Gedenkinschrift. Schon vor Jahren haben die Bezirksverordneten deshalb beschlossen, ausführlicher über das Außenlager zu informieren, das sich...

  • Lichtenrade
  • 17.11.24
  • 209× gelesen

Interview mit einem Juristen

Friedenau. Im Nachbarschaftshaus Schöneberg, Holsteinische Straße 30, ist am Sonntag, 24. November, um 16 Uhr eine szenische Lesung mit zwei Schauspielern zu erleben. Sie dreht sich um den Humanisten und Juristen Fritz Bauer (1903-1968). Als SPD-Mitglied wurde er von den Nazis als Richter entlassen und in ein wildes KZ verschleppt. Nach der Freilassung verließ er Deutschland, kehrte nach dem Krieg zurück und wurde Generalstaatsanwalt in Braunschweig. Bekannt wurde er unter anderem, weil er den...

  • Schöneberg
  • 16.11.24
  • 80× gelesen
Das Gesellschaftsspiel "Janus" ist ein Gesellschaftsspiel für junge und alte Taktiker aus dem Jahre 1975. | Foto: L.U. Dikus
3 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Geistiges Naschwerk: „Donuts“ – Süßsaures zum Abschied

Rund zwei Jahrzehnte war es mir vergönnt, Ihnen, meine treuen Leser, Monat für Monat den Mund mit einer schmackhaften Portion Spiel wässrig zu machen. Da mir nun aber die Zeit gekommen zu sein scheint, den Löffel an einen Jüngeren weiterzureichen, möchte ich allen zum Abschied noch ein leckeres Dessert kredenzen. Dabei ist meine Wahl auf ein brandneues Denkspiel gefallen, das auf einem Element basiert, das mir kurioserweise ganz zu Beginn meiner Tätigkeit als Spielkritiker vor genau 50 Jahren...

  • Kreuzberg
  • 15.11.24
  • 149× gelesen
Markus Rottmann/Michael Meister: Lichtputzer und Pulveraffen, 18,90 Euro, Helvetiq Verlag, ISBN 978-3907293942  | Foto: Helvetiq Verlag

Von Lichtputzern und Pulveraffen

Wisst ihr was ein Kaffeeschnüffler ist oder ein Quacksalber? Eure Eltern kennen vielleicht sogar noch einen Videoverleiher – aber können sie auch sagen, was ein Lichtputzer ist? Das alles sind Berufe, die es einmal gab, aber heute ausgestorben sind. 89 von ihnen hat der Helvetiq Verlag aus der Schweiz in einem Buch zusammengetragen mit dem lustigen Titel „Lichtputzer und Pulveraffen“. Autor Markus Rottmann nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch die Jahrhunderte. Wir treffen auf...

  • Mitte
  • 15.11.24
  • 282× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.