Tempelhof-Schöneberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Kultur satt und zum Nulltarif

Tempelhof-Schöneberg. In den kommenden vier Wochen gibt es im Bezirk viel zu erleben, denn bis zum 15. Dezember läuft CrossKultur – das Festival der Vielfalt. An mehr als 40 Orten im ganzen Bezirk finden kostenlose Veranstaltungen statt. Geboten werden Ausstellungen, Konzerte, Filmvorführungen, Workshops, Vorträge, Diskussionen, Lesungen, Kochnachmittage und mehr. Das gesamte Programm ist zu finden www.cross-kultur.de. sus

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 14.11.24
  • 41× gelesen
Brigitte Oelke gehört zu den Solisten, die zum 30-jährigen Bestehen von ORSO am 2. Dezember Rockin’ Xmas – Die Rock Symphony Night in der Philharmonie auf die Bühne bringen. | Foto: Hans Simonyi
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für Rockin’ Xmas in der Philharmonie

ORSO (“ORchestra and Choral SOciety”) ist eine gemeinnützige Kulturinstitution mit Sitz in Freiburg und Berlin, die verschiedene Chöre und Orchester wie ORSOphilharmonic und das ORSO – The Rock Symphony Orchestra vereint. Das 30-jährige Jubiläum wird rockig gefeiert, aber mit einem Hauch von Weihnachten. Mit einem aufregenden musikalischen Mix der Rock- und Popkultur und der Symphonik des 19./20. Jahrhunderts, Filmmusik und Opernliteratur, Musical, Jazz und Soul sind die Rocksymphoniker des...

  • Tiergarten
  • 13.11.24
  • 952× gelesen

Verpackungen von Schokoladen

Tempelhof. Das Tempelhof Museum, Alt-Mariendorf 43, plant eine Ausstellung zum Thema „Schokolonialismus“. Dort soll auch eine Collage aus Schokoladenverpackungen gezeigt werden. Wer etwas dazu beisteuern kann, wird gebeten, bis zum 15. Dezember Verpackungen der süßen oder bitteren Köstlichkeiten – egal welcher Marke – im Museum abzugeben. Geöffnet ist täglich außer montags von 13 bis 18 Uhr, donnerstags schon ab 10 Uhr. Für alle, die sich für das Thema interessieren: Als Auftakt zur...

  • Tempelhof
  • 10.11.24
  • 58× gelesen

Der kleine Ton reißt aus
Loretta Stern liest am Vorlesetag im THF Tower aus ihrem neuen Kinderbuch

Am Freitag, 15. November, ist der bundesweite Vorlesetag. Auch der Flughafen Tempelhof ist dabei und lädt große und kleine Zuhörer in den THF Tower ein. Einlass ist um 15 Uhr, eine halbe Stunde später beginnt die Veranstaltung. Loretta Stern wird aus ihrem neuen Kinderbuch „Der kleine Ton“ lesen. Das Publikum darf aber nicht nur seinen Abenteuern lauschen, sondern auch bei vielen unterschiedlichen Songs mittanzen, -musizieren, -klatschen und -singen. Die Geschichte handelt vom kleinen Ton, der...

  • Tempelhof
  • 08.11.24
  • 112× gelesen

Vortrag über Flughafenbau

Tempelhof. Bei der Veranstaltungsreihe „THFx Geschichte“ geht es am Mittwoch, 13. November, um 19 Uhr um das Thema „Berlins erster Weltflughafen: eine Bauaufgabe der Weimarer Republik und ihre Verwirklichung in Tempelhof“. Bei einem Bildvortrag stellt Kunsthistoriker und Autor Andreas Butter den Vorläuferkomplex des heutigen Monumentalbaus vor. Er berichtet von den unterschiedlichen Nutzungen des Tempelhofer Felds vor dem Ersten Weltkrieg und zeigt, wie die junge Republik danach Lösungen für...

  • Tempelhof
  • 07.11.24
  • 116× gelesen
Artistik, Spaß und Unterhaltung in auf und über dem Wasser – das ist die Zirkus-Show "WaterLand". | Foto: Kay Kirchwitz
Aktion 5 Bilder

Chance der Woche
Karten für Zirkus-Show "WaterLand" gewinnen

Zum ersten Mal in Berlin: "WaterLand", der spektakuläre Wasser-Zirkus aus der Ukraine, gastiert bis zum 8. Dezember 2024 an der Havelbrücke in Spandau. Wir verlosen Freikarten für die große Zirkus-Show. 150.000 Liter Wasser sind die nasse Basis eines spektakulären, in dieser Form neuen Showkonzepts für einen Zirkus. Statt der herkömmlichen Manege gibt es ein großes Bassin in gleichen Ausmaßen, in das ein Steg und eine zentrale Bühne führen – reihum das kühle Nass. Wobei, ganz so kühl ist es...

  • Spandau
  • 06.11.24
  • 1.823× gelesen
  • 2
Die sanierte Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin | Foto: Bernd S. Meyer
5 Bilder

Stadtspaziergang
Auf Entdeckungstour zwischen Spree, Schlosspark und Tiergarten

Zu meiner 227. monatlichen Tour lade ich Sie an den Herbert-Lewin-Platz in Charlottenburg ein, der von kühl-modernen Bürohäusern umgeben, erst vor 20 Jahren angelegt worden ist. Mit dieser Namensgebung wurde ein hervorragender Mediziner geehrt, der von den Nazis aus rassistischen Gründen verfolgt, deportiert und in Konzentrationslagern gefangen gehalten wurde , dort als Häftlingsarzt überlebte. Vier Jahre nach dem Krieg, September 1949, wurde ein Widerruf der Wahl Lewins zum Direktor der...

  • Tiergarten
  • 06.11.24
  • 288× gelesen
  • 1
Trubel unter der Hochbahnbrücke am Nollendorfplatz. | Foto:  Brigitte Dummer

Queere Wintertage gestartet
Sieben Wochen lang wird unter der Hochbahn am Nollendorfplatz gefeiert

Im Regenbogenkiez ist die Vorweihnachtszeit angebrochen. Am 8. November eröffnen die "LGBTQIA-Winterdays". Ende des Monats, am 25. November, gehen diese Tage fast nahtlos in die fünfte Christmas Avenue über. Wettergeschützt unter dem Dach der Hochbahn zwischen Nollendorfplatz und Bülowstraße können die Besucher bis zum 23. November das ganze Spektrum der queeren Szene kennenlernen. Während der Winterdays präsentieren sich Vereine, Organisationen und Initiativen. Sie stellen ihre Arbeit und...

  • Schöneberg
  • 06.11.24
  • 163× gelesen
Die Frauen vom Kabarett Krosett gastieren nicht oft, aber regelmäßig im Gemeinschaftshaus an der Barnetstraße. | Foto:  Oz John Tekson

Der Wahnsinn des Alltags
Kabarett Korsett zu Gast im Gemeinschaftshaus an der Barnetstraße

„Frauen haarscharf am Limit!“ heißt das neue Programm vom Kabarett Korsett. Vom 22. bis 24. November sind sie im Gemeinschaftshaus Lichtenrade zu erleben. Kostenlose Karten können sich Interessierte schon jetzt sichern. Es geht um die lieben Nachbarn, Streuselschnecken, Hochzeitsplanungen mit Tücken, das Warten am Getränkeautomaten, das Antragstellen im Amt und den ganzen anderen alltäglichen Wahnsinn. Das Kabarett gibt es seit fast 30 Jahren, entstanden ist es im Rahmen eines...

  • Lichtenrade
  • 05.11.24
  • 178× gelesen

Verlängerung und Führung

Schöneberg. Die Ausstellung „Das Leben festhalten. Fotoalben jüdischer Familien im Schatten des Holocaust“ ist verlängert worden und noch bis Ende März im Schöneberg Museum, Hauptstraße 20, zu sehen. Geöffnet ist sonnabends bis donnerstags von 14 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 14 Uhr. Der Eintritt ist frei. Wer bei einer ebenfalls kostenlosen Führung mit Kurator Robert Mueller-Stahl dabei sein will, hat dazu am Sonntag, 17. November, um 15 Uhr Gelegenheit. Weitere Informationen unter...

  • Schöneberg
  • 04.11.24
  • 52× gelesen
Zirkus-Nachwuchstalente zeigen, was sie draufhaben. | Foto:  Magdalena L. Mielke

Grenzenlose Bewegungsfreiheit
Cabuwazi-Zirkus lädt auch 2024 zum Festival „Freedom of Movement“ ein

Es geht um Grenzen, Flucht und Ankommen. Seit acht Jahren will Cabuwazi mit „Freedom of Movement“ ein Zeichen für selbstbestimmte Bewegungsfreiheit setzen. In diesem Jahr findet das Festival am 16. November im Tempelhofer Zirkus am Columbiadamm 84 statt. Ein geeigneterer Ort für diese großen Themen als das Tempelhofer Feld ist kaum denkbar. Rund 5000 geflüchtete Menschen leben dort, ein zweites Tempohome ist in Planung. So ist der Zirkus auch für etliche neu angekommene junge Artisten eine...

  • Tempelhof
  • 03.11.24
  • 162× gelesen

Schwester und Bruder
Theaterstück erinnert an den ermordeten Kommunisten Erich Hermann

In der Silvesternacht 1932/33 wurde der 18-jährige Kommunist Erich Hermann in Lichtenrade von einem SA-Mann erstochen. Das Theaterensemble „Tütü Sabotage“ hat die Geschichte aufgegriffen und zeigt im kommenden Monat das Stück „Schwester, was bleibt uns denn?“ in der Wünsdorfer Straße 56. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Erzählt wird die Geschichte von Frieda, Erich Hermanns Schwester. Ihre Familie hat unter der Wirtschaftskrise schwer zu leiden. Die junge Frau ist enttäuscht von...

  • Lichtenrade
  • 02.11.24
  • 143× gelesen
Der weltbekannte Tenor Paul Potts kommt am 6. Dezember zum Jubiläumskonzert in die Universität der Künste. | Foto: Emily Robbins
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Karten für Tenor Paul Potts in der UdK zu gewinnen

Am 6. Dezember 2024 ist es so weit: Paul Potts, der weltbekannte Tenor aus Wales, wird sein 1500. Konzert in der Universität der Künste (UdK) geben. Dieses Jubiläum markiert einen bedeutenden Meilenstein in der beeindruckenden Karriere des Sängers, der sich mit seiner einzigartigen Stimme und bewegenden Geschichte einen festen Platz in den Herzen seiner Fans weltweit erobert hat. Paul Potts’ Weg zum Erfolg war alles andere als gewöhnlich. Schon in jungen Jahren musste er viel durchstehen: In...

  • Charlottenburg
  • 30.10.24
  • 922× gelesen

Buntes Fest der Freizeitgruppen

Tempelhof. „Action House – Nusz bunt“ heißt es Freitag, 8. November, ab 18 Uhr im Theatersaal der ufa-Fabrik, Viktoriastraße 10-18. Dann steigt das Fest der Freizeitgruppen, die sich regelmäßig im Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum (Nusz) treffen. Bei einer rund dreistündigen Bühnenshow präsentieren sie sich. Zu erleben sind zum Beispiel Karate- und Aikidovorführungen. Die Gruppe „Fallobst“ macht Theater und es gibt Musik. Besonders vielfältig geht es in Sachen Tanz zu. Auf dem Programm...

  • Tempelhof
  • 29.10.24
  • 66× gelesen

Geschichten aus queerer Sicht

Schöneberg. „Queer Stories“ heißt eine Veranstaltung, die Musik und Slam Poetry zusammenbringt. Sie findet statt am Mittwoch, 6. November, um 19 Uhr im Kulturzentrum Weiße Rose, Martin-Luther-Straße 77. Drei Menschen werden Musik machen und drei junge queere Talente steuern Poesie bei und erzählen so ihre persönlichen Geschichten. Anschließend ist Zeit für Austausch mit dem Publikum. Der Eintritt ist frei. sus

  • Schöneberg
  • 28.10.24
  • 42× gelesen

Aktionen rund um die Stolpersteine

Lichtenrade. Die Lichtenrader Bündnisgrünen veranstalten am Sonnabend, 9. November, eine Stolpersteine-Putzaktion. Alle, die mithelfen wollen, die rund 30 goldenen Gedenktafeln in Lichtenrade wieder zum Glänzen zu bringen und lesbar zu machen, treffen sich um 11 Uhr an der Ecke Mellener Straße und Bahnhofstraße (vom S-Bahnhof kommend). Putzmittel, Schwämme, Blumen und Kerzen gibt es vor Ort. Stolpersteine erinnern an Menschen, die von den Nationalsozialisten verfolgt, deportiert oder ermordet...

  • Lichtenrade
  • 26.10.24
  • 108× gelesen

Künstler öffnen ihre Ateliers

Schöneberg. Mehr als 85 Künstlerinnen und Künstler laden zur „Schöneberger Art 2024“ ein. Am Sonnabend, 9. November, 14 bis 20 Uhr, und am Sonntag, 10. November, 12 bis 18 Uhr, öffnen sie ihre Ateliers und Galerien. Teilnehmer und Adressen sind zu finden unter www.schoeneberger-art.de. Bereits am Donnerstag, 7. November, wird im Haus am Kleistpark, Grunewaldstraße 6, die Gruppenausstellung zur Schöneberger Art mit Werken von 32 Künstlerinnen und Künstlern eröffnet. Die Vernissage beginnt um...

  • Schöneberg
  • 26.10.24
  • 70× gelesen

Voices Performing Arts Festival

Berlin. Vom 2. bis 29. November findet in Berlin an verschiedenen Spielorten (Kühlhaus Berlin, Radialsystem, Silent Green, Theater im Delphi, St. Elisabeth-Kirche & Villa Elisabeth, 1-06 in Oberschöneweide) das Voices Performing Arts Festival statt, das Musik, Theater und Tanz umfasst. Das Festival will als eine unabhängige Plattform die Stimmen von Künstlern unterstützen, die ihre Heimat verlassen mussten und die nun neue Wege suchen, um sich Gehör zu verschaffen. Es geht der Frage nach, wie...

  • Friedrichshain
  • 26.10.24
  • 113× gelesen
Andrea Palášti aus Kroatien hat das Projekt "Fitness für unbekannte Arten" entwickelt. Sie fordert das Publikum zu Übungen auf, bei denen Bedrohungen für die menschliche Existenz nachgeahmt werden. | Foto:  Diana Paun
3 Bilder

Über Träume und Fantasie
Zwölf junge Künstler stellen im Urban Nation Museum aus

Im Urban Nation Museum, Bülowstraße 97, ist ab dem 2. November eine neue Ausstellung zu sehen. Dabei dreht sich alles um das Thema Kindheit. Der englische Titel „Unsupervised: Childhood Dreams & Fantasy Rebels“ ist in etwa zu übersetzen mit „Nicht überwacht: Kindheitsträume & Fantasierebellen“. Zwölf junge Künstlerinnen und Künstler aus acht europäischen Ländern haben sich besonders mit dem kreativen Potenzial des kindlichen Spiels und seiner kulturellen Kraft beschäftigt. Die Palette reicht...

  • Schöneberg
  • 26.10.24
  • 121× gelesen

Vorbeikommen und mittanzen

Schöneberg. Zu einer Performance zum Mittanzen lädt die Choreografin Angela Lamprianidou ins Rathaus Schönberg, John-F.-Kennedy-Platz, ein. Beginn ist Sonnabend, 2. November, um 18 Uhr im Theodor-Heuss-Saal. Die Teilnahme ist kostenlos, Interessierte können einfach ohne Anmeldung vorbeikommen. Bewegt wird sich zu Motown, Soul, Folk und Rock 'n' Roll. Vorkenntnisse braucht es nicht, jedermann kann mitmachen. Die Veranstaltung dauert rund anderthalb Stunden. sus

  • Schöneberg
  • 24.10.24
  • 31× gelesen
Nur wahre Liebe kann den Fluch brechen: Das Märchen "Die Schöne und das Biest" begeistert die ganze Familie. | Foto: Theater Liberi/Nilz Böhme
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für „Die Schöne und das Biest – das Musical“

Am Sonnabend, 16. November 2024, werden Groß und Klein im Admiralspalast in eine zauberhafte Welt voller Zauber und Poesie entführt: Das Theater Liberi inszeniert das französische Volksmärchen „Die Schöne und das Biest“ als modernes Musical für die ganze Familie. Gefühlvolle Eigenkompositionen und temporeiche Choreografien versprechen ein unterhaltsames Live-Erlebnis für Kinder ab vier Jahren, Eltern und Großeltern. Seit Jahrhunderten erzählen sich die Menschen das Märchen von der Schönen und...

  • Mitte
  • 23.10.24
  • 1.354× gelesen

Gedenken an Hedwig Neumann

Schöneberg. Die Bezirksverordneten haben beschlossen, eine Gedenktafel für Hedwig Neumann (1890-1944) aufzustellen. Ihren Platz soll sie auf der Freifläche an der Ecke Martin-Luther-Straße und Grunewaldstraße finden – ganz in der Nähe von Neumanns letztem Wohnhaus. Dort vermietete sie nach der Scheidung von ihrem Mann Zimmer in ihrer Wohnung. Selbst aus einer polnischen Familien stammend, engagierte sie sich außerdem im „Bund der Polen in Deutschland“. Nach Kriegsbeginn nimmt sie in Not...

  • Schöneberg
  • 23.10.24
  • 66× gelesen
Blick in die Sonderausstellung im Gedenkort am Werner-Voß-Damm. | Foto:  Friedhelm Hoffmann, Museen Tempelhof-Schöneberg

Schau geht in die Verlängerung
Lebensläufe von Lokalpolitikern der Weimarer Republik

Wer die Sonderausstellung „Spurensuche Demokratie“ im Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße noch nicht gesehen hat, kann das nachholen. Die Schau ist bis zum 20. März kommenden Jahres verlängert worden. Auf großen Tafeln vorgestellt werden Frauen und Männer, die von den Nationalsozialisten aus politischen oder rassistischen Gründen ausgrenzt und verfolgt wurden. Ihnen allen ist gemeinsam, dass sie den Bezirksversammlungen von Schöneberg oder Tempelhof angehörten. Diese Gremien gab es seit 1920, als...

  • Tempelhof
  • 22.10.24
  • 104× gelesen
Kunsttherapeutin Maria Möller (links) und Integrationserzieherin Michaela Lubenow vor einem bunten Gemeinschaftswerk ihrer Kunstgruppe. | Foto:  Schilp

Ungewöhnliche Kunstgruppe stellt aus
Seit einem Jahr treffen sich Menschen mit Einschränkungen und sind gemeinsam kreativ

Eine kleine, aber besondere Ausstellung läuft derzeit im Café Sterntal, Rheinstraße 10. Dort sind rund ein Dutzend Werke von Menschen mit Behinderungen zu sehen. Begonnen hat alles vor gut einem Jahr mit einer Kunstgruppe, ins Leben gerufen von Integrationserzieherin Michaela Lubenow, Kunsttherapeutin Maria Möller und Kunststudentin Florine Kirby. Alle drei arbeiten bei dem freien Träger Sterntal, der Menschen mit Einschränkungen im Alltag begleitet. „Wir haben den Luxus, dass unser Träger uns...

  • Friedenau
  • 22.10.24
  • 171× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.