Tempelhof-Schöneberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Ich sehe was, was du nicht siehst

Berlin. Menschen mit Behinderung und/oder Migrationshintergrund können lernen, kurze Videoclips zu drehen. Möglich macht es der gemeinnützige Verein Tempelhofer Berg. Das Programm ist offen für alle Berlinerinnen und Berliner. Es läuft bis Ende Juli 2025 und trägt den Titel „Ich sehe was, was du nicht siehst“. Die Teilnehmer treffen sich mehrmals im Monat – wenn es warm genug ist, im Stadtteilgarten auf dem Tempelhofer Feld, wenn nicht, steht ein anderer Ort zur Verfügung. Jeder kann sein...

  • Tempelhof
  • 21.10.24
  • 67× gelesen

Spielen, singen, basteln und mehr

Mariendorf. Ein buntes Ferienprogramm für Kinder zwischen fünf und 14 Jahre bietet die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mariendorf, Freibergstrasse 10, an. Am Montag und Dienstag, 28. und 29. Oktober, zwischen 16 und 19 Uhr kann dort gespielt, gebastelt, gesungen, gekickert, Tischtennis gespielt oder biblischen Geschichten gelauscht werden. Das Angebot ist kostenlos, inklusive Snacks. Für Erwachsene gibt es einen Kaffeetisch. Weitere Infos unter der telefonnummer 705 41 42 oder auf...

  • Mariendorf
  • 20.10.24
  • 41× gelesen

Das Neinhorn und Furzipups

Lichtenrade. Das Kindertheater Purzelbaum gastiert derzeit mit ihren handgemachten Stabfiguren im Zelt am Lichtenrader Damm 243. Dort können Mädchen und Jungen die Stücke das „Das Neinhorn“ und „Furzipups, der Knatterdrache“ erleben. Der Eintritt zu den 55-minütigen Vorstellungen beträgt zwölf Euro. Das Neinhorn und seine Freunde kommen bis zum 3. November auf die Bühne und zwar täglich außer montags um 16 Uhr, sonnabends zusätzlich um 14 Uhr, sonntags zusätzlich um 11 Uhr (am 24. und 25....

  • Lichtenrade
  • 18.10.24
  • 76× gelesen
Bürgermeister Jörn Oltmann (Vierter von links) mit Bezirksverordneten, die sich für die Gedenkstele eingesetzt haben, und Ingolf Alwert (Vierter von rechts), der die Gedenktafelkommission ehrenamtlich bei der Recherche und Erstellung des Inhalts unterstützt hat. | Foto:  Bezirksamt Tempelhof-Schönberg

"Hier darf nur Ruhe und Milde herrschen"
Erinnerungsstele für eine wegweisende medizinische Einrichtung

Kürzlich wurde eine Gedenktafel an der Belziger Straße 7 angebracht. Sie erinnert an das Maison de Santé (Haus der Gesundheit), das zu seiner Zeit einzigartig in Berlin war. Im Jahr 1861 gründete der Arzt Eduard Levinstein (1831-1882) die Kur- und Badeanstalt auf dem Gelände der heutigen Hauptstraße 14-16 und den dahinterliegenden Gebäuden. Sie war eine der ersten privaten Einrichtungen dieser Art im Berliner Raum und hatte einen hervorragenden Ruf. Levinstein setzte auf Naturheilkunde und...

  • Schöneberg
  • 17.10.24
  • 101× gelesen

Clowns in der Locke-Siedlung

Lichtenrade. Ein Clownsfestival ist Sonnabend und Sonntag, 19. und 20. Oktober, im Tiele-Winckler-Haus, Finchleystraße 10, zu erleben. Auf dem Programm stehen humorvolle Shows, interaktive Performances und familienfreundliche Workshops rund um das Clownsein. Willkommen sind Kleine und Große. Geöffnet ist Sonnabend von 11 bis 20 Uhr, Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. sus

  • Lichtenrade
  • 17.10.24
  • 40× gelesen
Die Singer/Songwriterin Eva Coyle & Friends übersetzen mit klarer Stimme, Fiddle und Akkordeon das irische Lebensgefühl in Musikstücke. | Foto: Joe Chapman_2MB
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Karten fürs Irish Folk Festival in der Passionskirche gewinnen

Irisches Lebensgefühl und Rhythmus, der in die Beine geht und gute Laune verbreitet – das verspricht das Irish Folk Festival, das am 10. November 2024 in der Kreuzberger Passionskirche Station macht. Der aktuelle Tourname „Fair Play“ ist zweideutig. Im irischen Slang steht er für „gut gemacht“ oder „Bravo“. Dass man Spielregeln respektiert, ist die andere Bedeutung. Das Irish Folk Festival will dieses Jahr in die Diskussion bringen, dass die guten alten Spielregeln der Musikwelt immer mehr...

  • Kreuzberg
  • 16.10.24
  • 881× gelesen

Jubiläumsfest in der Bibliothek

Schöneberg. Die Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40, ist vor 60 Jahren eröffnet worden. Der offizielle Festakt zum Jubiläum findet Mittwoch, 23. Oktober, ab 17 Uhr statt. Bildungsstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) wird eine Rede halten, es gibt eine Geburtstagstorte und Live-Musik mit der Band German Trombone Vibration. An diesem Tag ist auch zum letzten Mal die Ausstellung „60 Jahre Mittelpunktbibliothek Schöneberg – und Du“ zu sehen. Sie zeigt Ansichten der Bibliothek von...

  • Schöneberg
  • 16.10.24
  • 85× gelesen
Die von Maja Wroszek wunderbar illustrierten Dämonen und Gebiete passen hervorragend zur Idee des Spiels "Kabaal". | Foto: Corax Games
4 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Mit Stichen zum Opferritual: „Kabaal“ – Ohne Liebe

Nein, mit Schillers Drama „Kabale und Liebe“ hat dieses brandneue Stichspiel definitiv nichts zu tun. Vielmehr erweist sich der Dämon Baal aus der christlichen Mythologie als Namensgeber. Ihn gilt es zu beschwören, indem ihm mithilfe von Artefakten Opfer gebracht werden. Klingt schlimmer, als sich im Spielverlauf schnell erweist. Denn hinter dem gruseligen Thema verbirgt sich eine originelle Kombination aus abstraktem Stich- und Stellungsspiel ohne bluttriefende Komponenten. In der Grundversion...

  • Kreuzberg
  • 16.10.24
  • 139× gelesen

Bunte Farben für Parkautomaten

Schöneberg. Große Aufkleber mit der bunten Regenbogenflagge zieren nun 20 Parkscheinautomaten rund um den Nollendorfplatz. Mit dieser Initiative soll die queere Community sichtbarer gemacht werden. Bürgermeister Jörn Oltmann (Grüne) sagt: „Mit dieser Aktion wollen wir ein klares Zeichen setzen. Der Regenbogenkiez ist seit Jahren ein Ort der Vielfalt und ein wichtiges Symbol für eine offene und tolerante Gesellschaft.“ sus

  • Schöneberg
  • 16.10.24
  • 34× gelesen

Offene Werkstatt in der Bibliothek

Tempelhof. Wer kreativ werden möchte, kann am Freitag, 25. Oktober, in die Tempelhofer Bibliothek, Götzstraße 9, kommen. Von 16 bis 18.30 Uhr öffnet der Makerspace im Untergeschoss seine Tür. In der Werkstatt stehen fünf Nähmaschinen und einige Stoffe zur Verfügung. Außerdem können die Besucher zu bunten Papieren, Zeichenpapieren, Klebern, Scheren, unterschiedlichen Stiften, Karton, Heißklebepistolen und anderen Materialien greifen und tätig werden. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung...

  • Tempelhof
  • 15.10.24
  • 57× gelesen
Das gute Miteinander in der Senioren-WG steht auf dem Prüfstand. | Foto: Henri Goldmann
2 Bilder

Mord und Totschlag bei Fallobst

Mariendorf. Mord in der Alten-WG: Die Krimikomödie „Das Haus am Majakowskiring“ ist am Donnerstag und Freitag, 24. und 25. Oktober, um 18.30 Uhr im Saal der Kirchengemeinde Mariendorf-Ost, Liviusstraße 25, zu erleben. Auf die Bühne gebracht wird das Stück von der Senioren-Theatergruppe Fallobst. Es handelt von einer Gemeinschaft, in der nach einem Jahr das gute Miteinander auf dem Prüfstand steht, erst recht seit dem Gewaltverbrechen. Ein pensionierter Kommissar ermittelt, aber natürlich will...

  • Mariendorf
  • 14.10.24
  • 123× gelesen

Vernissage am Kleistpark

Schöneberg. Die Ausstellung „Extensions“ von Inka und Niclas Lindergård wird am Donnerstag, 17. Oktober, um 18.30 Uhr im Haus am Kleistpark, Grunewaldstraße 6, eröffnet. Das preisgekrönte finnisch-schwedische Künstlerduo arbeitet vor allem mit fotobasierter Kunst. Es stilisiert die Natur und zeigt leuchtende utopische Landschaften. In der Schau, die bis zum 15. Dezember läuft, sind Arbeiten aus den vergangenen zwölf Jahren zu sehen. Geöffnet ist täglich außer montags von 11 bis 18 Uhr. Der...

  • Schöneberg
  • 10.10.24
  • 46× gelesen
Ab 1906 hieß die Johannisthaler Rathaus-Adresse „Königsplatz“, davor  ein Standbild  von Friedrich II. Heute ist der Bau Sterndamm 102 herausgehobener Kulturort. Drinnen Treptow-Museum, Galerie und Kiezklub. | Foto: Bernd S. Meyer
9 Bilder

Stadtspaziergang
Der Spätentwickler im Berliner Süden: Johannisthal

Zu meiner 226. monatlichen Tour lade ich nach Johannisthal ein. Ende September 1909 ist dort der zweite deutsche Motorflugplatz mit dem „Konkurrenzfliegen der ersten Aviatiker der Welt“ eröffnet worden. Wer dessen Werbeplakat mit dem alle Abstandsregeln der Lüfte spottenden schwarzen Flugzeugpulk vor Augen hat, wundert sich nicht, dass pfiffige Briten in den Sechzigern mit dem Titel „Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten“ einen ebenso ernsten wie unernsten Spielfilm zur...

  • Johannisthal
  • 10.10.24
  • 3.536× gelesen
  • 1
Wenn Matthias Reim vor regelmäßig ausverkauftem Haus loslegt, feiern die Fans ihren Kultstar. | Foto: Max Patzig
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für Matthias Reim zu gewinnen

Denkt man an die Legenden deutscher Musik, führt kein Weg an Matthias Reim vorbei. Sein unverkennbar rockiger Stil prägt seit 30 Jahren wie kaum ein anderer Pop und Schlager und machte ihn zu einem der beliebtesten deutschen Künstler. Am 29. Dezember 2024 spielt er in der Uber Arena – und mit etwas Glück können Sie Freikarten gewinnen. 30 Jahre Erfolgsgeschichte – und mehr! Die Fans können sich auf einen Mix aus rockigen Popsounds, alten Ohrwürmern und vielen neuen Songs mit ordentlich Bass...

  • Friedrichshain
  • 09.10.24
  • 1.635× gelesen
  • 2
  • 1

Opale, Bier und Krokodile

Lichtenrade. Der Berliner Fotograf Roland Marske hat ein Jahr lang Australien bereist. Dort arbeitete er als Deutschlehrer und auf einer Krokodilfarm, schürfte nach Opalen und zapfte Bier in einer Outback-Kneipe. Am Mittwoch, 23. Oktober, berichtet er darüber in einer Multivisionsshow. Interessierte sind dazu im Rahmen des Seniorenclubs um 14.30 Uhr ins Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde in der Goltzstraße 33 eingeladen. Der Eintritt beträgt zehn Euro, inklusive Kaffee, Tee und...

  • Lichtenrade
  • 09.10.24
  • 70× gelesen

Familiendisco und Lagerfeuer

Tempelhof. Die ufafabrik macht mit bei der Familiennacht am Sonnabend, 12. Oktober, und lädt zu Familiendisco und Lagefeuer ein. Die Disco startet um 17 Uhr im Familientreffpunkt. Zwei Stunden lang kann gemeinsam getanzt werden – von Rock bis Schlager ist alles dabei. Das Lagerfeuer wird um 18.30 Uhr auf dem Kinderbauernhof entzündet – Stockbrot inklusive. Der Eintritt ist frei. Die ufafabrik befindet sich in der Viktoriastraße 13. go

  • Tempelhof
  • 09.10.24
  • 43× gelesen

Führung durchs kreative Friedenau

Friedenau. In diesem Jahr hat Friedenau sein 150-jähriges Bestehen gefeiert. Für Sonnabend, 26. Oktober, um 14 Uhr lädt die Publizistin und Literaturwissenschaftlerin Gabriele Mittag zum letzten Jubiläumsspaziergang ein. Der Titel: Von der Aue vor den Toren von Berlin zum geschichtsträchtigen Ort Friedenau. Bei der kostenlosen Führung geht es um Frauen und Männer, die sich einen Namen in der Malerei, Bildhauerei, Architektur oder Politik gemacht haben. Wer Lust hat, kann den Austausch nach der...

  • Friedenau
  • 09.10.24
  • 65× gelesen
Im Wasserbecken sind unterschiedliche Schiffe unterwegs. | Foto:  privat

Klein und ferngesteuert
Autos und Schiffe in Fahrt

Die Schöneberger Modellbautage finden am 19. und 20. Oktober statt. Kleine und große Fans ferngesteuerter Schiffe und Autos können im Kulturzentrum Weiße Rose, Martin-Luther-Straße 77, staunen und auch selbst das Steuern von Fahrzeugen übernehmen. Geöffnet ist am Sonnabend von 13 bis 20 Uhr, am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. In der großen Ausstellung zeigen Berliner Modellbauer ihre Schiffe, Trucks, Geländewagen Baumaschinen und Offshore-Buggys. Es gibt fünf Aktionsflächen: Die jungen Besucher...

  • Schöneberg
  • 06.10.24
  • 144× gelesen

Programm für die ganze Familie

Tempelhof. Zur Langen Familiennacht sind die Tempelhofer für Sonnabend, 12. Oktober, in die Stadtteilbibliothek in der Götzstraße 8 eingeladen. Dort ist zwischen 17 und 21 Uhr allerhand los. Die Musikschule eröffnet die Veranstaltung mit einem kleinen Konzert, danach gibt es ein Bilderbuchkino für die Jüngsten. Die ganze Familie zum Mitsingen bringen will das Kids-Pop-Duo „Ich & Herr Meyer“. Auch Workshops stehen auf dem Programm. Kinder können ihre Zukunftsideen mit Legosteinen gestalten und...

  • Tempelhof
  • 05.10.24
  • 80× gelesen
Großvater und Enkel am Frankfurter Hauptbahnhof. | Foto:  Rafael Herlich

Fotos von Juden in Deutschland
Neue Ausstellung im Haus der Volkshochschule

„Jüdische Identitäten in Deutschland“ heißt eine Ausstellung, die bis zum 9. November in der Volkshochschule, Barbarossaplatz 5, zu sehen ist. Gezeigt werden 30 Fotografien des deutsch-israelischen Künstlers Rafael Herlich. Die Bilder gewähren Einblicke in jüdisches Leben und Traditionen. Gleichzeitig spiegeln sie die jüngsten 40 Jahre deutsch-jüdischer Geschichte, die Wiederkehr jüdischen Lebens in der Bundesrepublik, wider. Rafael Herlich hat Kinder bei Feiertagen wie Chanukka oder Sukkot...

  • Schöneberg
  • 05.10.24
  • 90× gelesen

Zeitreise bis in die 1950er-Jahre

Tempelhof. Einen Streifzug über den Te-Damm bieten die Museen Tempelhof-Schöneberg am Sonntag, 13. Oktober, um 14 Uhr an. Der Titel lautet „Früher Flaniermeile, heute Sushi, Döner und Späti“. Dabei wird bis in die 1950er-Jahre zurückgereist und unter anderem an Geschäfte wie Betten-Boeldicke und Schokoladen-Walter erinnert. Der kostenlose Spaziergang findet zwischen Ringbahnstraße und Tempelhofer Hafen statt. Der Treffpunkt wird nach Anmeldung per E-Mail an museum@ba-ts.berlin.de oder...

  • Tempelhof
  • 04.10.24
  • 97× gelesen

Noch freie Plätze in Musikkursen

Tempelhof-Schöneberg. Die Leo-Kestenberg-Musikschule hat in Schöneberg noch Plätze für Kinder ab der ersten Klasse frei. Die Kleingruppenkurse haben unterschiedliche Schwerpunkte. Sie widmen sich dem Kennenlernen und Erforschen von Klängen, dem Improvisieren und erstem Komponieren. Außerdem stehen Bewegung, Tanzen, Singen, Hören und Spielen auf dem Programm. Mehr Infos gibt es unter www.lkms.de/elementare-musikpaedagogik oder anna.grimsehl@ba-ts.berlin.de. Außerdem gibt es in Mariendorf und...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 02.10.24
  • 61× gelesen

Millionenbetrag für Flughafen
Bund fördert Geschichtsgalerie

Es gibt einen kräftigen Zuschuss für den Flughafen Tempelhof: Am 25. September hat der Haushaltsausschuss des Bundestags beschlossen, den Aufbau der geplanten Dach-Galerie auf dem riesigen Gebäude mit mehr als sechs Millionen Euro zu unterstützen. Das teilt Kevin Kühnert, SPD-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg, mit. Er habe sich persönlich für die Förderung eingesetzt, betont er. Nina Mütze, Sprecherin der Tempelhof Projekt GmbH, erklärt, wohin das Geld fließen soll:...

  • Tempelhof
  • 02.10.24
  • 105× gelesen

Farbe in die Tunnel bringen

Lichtenrade. Die Unterführungen an der Bahnhofstraße und am Mauerradweg, die im Zuge des Baus der Dresdner Bahn eröffnet worden sind, sollen bunt werden. Das fordert die Mehrheit der Bezirksverordneten. „Gestaltete und gepflegte Orte fördern nicht nur das Gefühl von Sicherheit und Sauberkeit, sondern sind auch weniger anfällig für Vandalismus und Verschmutzung“, so Martina Zander-Rade (Grüne). In einer zunehmend grauen Umgebung biete Farbe nicht nur etwas fürs Auge, sondern Kunst könne auch...

  • Lichtenrade
  • 01.10.24
  • 145× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.