Tempelhof-Schöneberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Mehr Bling-Bling geht nicht: Jean Paul Gaultier hat für die neue Grand Show kristallbesetzte Kostüme entworfen. | Foto: Markus Nass
Aktion 6 Bilder

Neues Show-Juwel
Karten für "Falling I in Love" im Friedrichstadt-Palast

Mehr Bling-Bling geht nicht: Am 11. Oktober 2023 ist die Welturaufführung der neuen Grand Show am Friedrichstadt-Palast. Mit "Falling I in Love" haben sich die Macher selbst übertroffen. Im Friedrichstadt-Palast Berlin glänzt und wogt ein Meer aus Farben und Lebenslust. Mit annähernd 14 Millionen Euro Produktionsbudget wird es die teuerste Grand Show aller Zeiten. Über allem schwebt die Handschrift des Pariser Stardesigners Jean Paul Gaultier. Schon 2016 entwarf er am Palast für die "The One"...

  • Mitte
  • 27.09.23
  • 2.221× gelesen
Kämpfen gegen die Angst und wecken Neugierde: die Freiwilligen Angsthasen aus Belgien. | Foto:  Theater o.N.

Was macht man gegen Angst?
Belgisches Theater spielt für Kinder ab vier Jahren

Wie man sich mit Angst auseinandersetzen kann, zeigt das belgische Theater Agora, das mit seine Stück "Die Freiwilligen Angsthasen" für Kinder ab vier Jahren vom 12. bis zum 15. Oktober im Feld-Theater in der Gleditschstraße 5 gastiert. Die Aufführungen finden im Rahmen des vom Theater o.N., dem fünf Jahre alten Feld-Theater und der Schaubude Berlin veranstalteten Berliner Schaufensters mit Theater und Tanz für die Jüngsten statt und beginnen Donnerstag und Freitag um 10 Uhr, am Sonnabend um 16...

  • Schöneberg
  • 27.09.23
  • 242× gelesen

Sonari-Chor in der Glaubenskirche

Tempelhof. Unter dem Titel „Im Herbst, da muss man trinken“ gibt der Sonari-Chor Berlin sein diesjähriges Herbstkonzert. Am 8. Oktober ab 15 Uhr singen die stimmgewaltigen Herren in der Glaubenskirche, Friedrich-Franz-Straße 9, Lieder über den Wein, die Liebe und und das Leben. Dabei werden sicher Erinnerungen an die vergangene Urlaubsreise wach. Eine stimmungsvolle Veranstaltung, die auch zum Mitsingen anregt. Der Eintritt kostet zehn Euro. sim

  • Tempelhof
  • 27.09.23
  • 60× gelesen

Wie klingt Berlin?
Jugendwettbewerb „Berlin Pictures – Berlin Sounds“ gestartet

Unter dem Motto „Zeig uns deine Stadt“ können Jugendliche Foto-, Musik- und Videoprojekte für den Wettbewerb „Berlin Pictures – Berlin Sounds“ einreichen. Das Ganze wird durch die Landeskommission Berlin gegen Gewalt gefördert. Bis zum 5. November können junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren zeigen, wie sie Berlin sehen oder was die Stadt für sie bedeutet. Der Senat will „durch das Porträtieren von individuellen Lebensrealitäten Diversität, Inklusion und Akzeptanz fördern“, wie es im Aufruf...

  • Mitte
  • 25.09.23
  • 349× gelesen

Kürbisfest mit vielen Leckereien

Schöneberg. Am ersten Oktoberwochenende findet auf der Akazien- und der Belziger Straße das jährliche Kürbisfest statt. Über 10 000 Kürbisse in 20 verschiedenen Sorten kann man anschauen – und auch essen. Denn Gastronomen werden sie in Kürbissuppen, Makronen, Kuchen, Lasagnen, Quiches und weitere Delikatessen verwandeln. Gefeiert wird am Sonnabend, 30. September, von 11 bis 20 Uhr, am Sonntag, 1. Oktober, von 10 bis 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. sim

  • Schöneberg
  • 23.09.23
  • 73× gelesen
Die Spider Murphy Gang ist auf ihrer Akustik-Tour unterwegs und kommt unplugged in den Admiralspalast. | Foto: HangenPhoto
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für die Spider Murphy Gang

Den Text von "Skandal im Sperrbezirk" kann wohl jeder mitsingen. Doch die Spider Murphy Gang hat noch viel mehr drauf. Seit die Spider Murphy Gang (SMG) aus München für viele zu ihrer großen Zeit Anfang der 80er-Jahre zur Speerspitze der Neuen Deutschen Welle zählte, hat sich in über 40 Jahren Bühnenerfahrung Einiges getan. Von Synthirock, Pop und Waveklängen stammen ihre Wurzeln und gehen mit ihrem Album „Unplugged – Skandal im Lustspielhaus“ über zu Rockabilly, Boogie Woogie, Zydeco, Jazz,...

  • Mitte
  • 21.09.23
  • 1.192× gelesen

Ausstellung wird verlängert

Schöneberg. Wegen des großen Interesses verlängert das Schöneberg Museum seine Sonderausstellung "Auf den Spuren der Familie Diek" bis zum 15. Oktober. Ausgehend von der Deutschlandreise Mandenga Dieks aus Kamerun im Jahr 1891 erzählt sie vom Kampf um einen Platz in einer kolonial und rassistisch geprägten Gesellschaft. Das Museum in der Hauptstraße 40/42 ist Sonnabend bis Donnerstag von 14 bis 18 Uhr, freitags von 9 bis 14 Uhr geöffnet. Am Sonntag, 15. Oktober, gibt es um 14 Uhr eine Führung...

  • Schöneberg
  • 21.09.23
  • 173× gelesen

Auf ins Reich der Missverständnisse

Tempelhof. Wenn es ein Ich gibt, hatte das schon vor der Geburt Probleme? Und womit zahle ich jetzt meine Therapierechnungen? Dies sind einige der epischen Fragen, die sich Sebastian Rüger, eine Hälfte des preisgekrönten Absurdistenduos Ulan & Bator, in seinem ersten Soloprogramm stellt. Dazu begibt er sich mit seinem Publikum auf Expedition ins Reich der Missverständnisse zwischen Sein, Welt und dem Rest. Und lotet dabei aus, ob er sich zu viele oder zu wenige Fragen stellt. Die...

  • Tempelhof
  • 21.09.23
  • 139× gelesen
Staunende Kinder gibt es wieder am 7. Oktober, wenn die 13. Familiennacht mit tollen Aktionen lockt. | Foto: Kay Herschelmann

13. Familiennacht
Am 7. Oktober bleiben alle Kinder wach

Ein Werwolfabend am Lagerfeuer? Nachts den Probensaal des Staatsballetts erkunden oder mit Räuber Hotzenplotz durch die Humboldt-Bibliothek streifen? Von Fledermausbeobachtungen über Mitternachtsklettern bis zum Trickfilmworkshop bei Mondschein – all das und noch viel mehr wird geboten bei der Familiennacht, die am 7. Oktober bereits zum 13. Mal in Berlin und Umland stattfindet. Taschenlampen an und auf ins Abenteuer: Aus über 150 außergewöhnlichen und zum Großteil kostenfreien...

  • Mitte
  • 20.09.23
  • 781× gelesen
Anzeige
Was passiert im Moment des Sterbens in unserem Körper? Eine Besucherin erforscht den Raum „It’s your time“. | Foto: Alexander Schippel
Video 2 Bilder

Was wird bleiben?
Ausstellung im Humboldt Forum widmet sich existenziellen, individuellen und globalen Fragen

Der Mensch ist das einzige Wesen, das weiß, dass es sterben wird. Wie leben wir also mit dem Tod? Gibt es einen guten Tod? Und was wird von uns bleiben? Noch immer ist das Sprechen und Nachdenken über die eigene Endlichkeit mit Tabus behaftet. Das Wissen darum ist aber auch ein wichtiger Antrieb für Kunst, Kultur und Wissenschaft. In diesem Spannungsfeld bewegt sich die interaktive Ausstellung „un_endlich. Leben mit dem Tod“, die noch bis Ende November im Humboldt Forum zu sehen ist. Eine...

  • Mitte
  • 19.09.23
  • 2.620× gelesen
  • 1

Europäische Kamerabörse

Schöneberg. Am 30. September von 10 bis 16 Uhr sind die Säle des CVJM-Hauses, Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 10, wieder Treffpunkt von Kameraliebhabern, Amateuren und Profianwendern. Die Teilnehmer erwartet ein Spektrum von Sammlerkameras bis zu professionellen Anwendergeräten klassischer bis digitaler Techniken. Präsentiert werden Kameras und Zubehör aller Typen und Marken sowie Beamer, Blitze, Camcorder, DSLRs, Fotoprinter, Teleskope, spezielles Zubehör für Bildbearbeitung, Präsentation und...

  • Schöneberg
  • 16.09.23
  • 257× gelesen

Akkordeonkonzert von Klassik bis Pop

Lichtenrade. Die "Akkordimentos" kommen mit guter Laune und einem bunten, beschwingten Querschnitt durch Pop und Klassik, Volksmusik und vielem mehr in die Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Rackebüller Weg 64. Das Orchester der Leo Kestenberg Musikschule spielt am 13. Oktober ab 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Für die Planung bittet die evangelische Kirchengemeinde um Anmeldung bei Barbara Matthies, Telefon 746 88 94 30 oder matthies@kg-lira.de. sim

  • Lichtenrade
  • 16.09.23
  • 31× gelesen

Bunter Sonntag im Lortzingclub

Lichtenrade. Ein bunter Sonntag für Eltern und Kinder und Nachbarn des Lortzingclubs, Lortzingstraße 16, findet am 24. September ab 16 Uhr statt. Der Club Hermione bietet mit Gerhard Moses Heß und Gästen Gespräche, Kaffee und Kuchen. Im Mittelpunkt stehen Vergnügliches und Bedenkliches über Gartenfreuden, Insekten und andere Plagegeister. Grund: Der Förderverein will den Garten des Lortzingclubs verschönern und sucht noch Mitstreiter. Der Eintritt ist frei, eine Spende ist erwünscht. Infos bei...

  • Lichtenrade
  • 15.09.23
  • 139× gelesen
Eine Berliner Gedenktafel erinnert seit kurzem an Gertrud Rothgießer, die im KZ Auschwitz ermordet wurde. | Foto:  Aktives Museum

Tafel für Kinderärztin eingeweiht
Im Gedenken an Gertrud Rothgießer

Seit Kurzem erinnert am Haus in der Paradestraße 35 eine Berliner Gedenktafel an die Physikerin und Kinderärztin Gertrud Rothgießer (1888–1944), die zwischen 1926 und 1933 hier lebte und arbeitete. Bei einem Mieterwechsel und der anschließenden Sanierung war eine frühere Nutzung der Räume als Arztpraxis aufgefallen. Recherchen des Vereins Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin ergaben: 1926 eröffnete Dr. Gertrud Rothgießer hier in der neu erbauten Siedlung Neu-Tempelhof westlich des...

  • Tempelhof
  • 15.09.23
  • 239× gelesen
Seit Jahrzehnten im Geschäft, große Erfolge gehabt, tief gefallen: Nino de Angelo erfindet sich gerade wieder neu. | Foto: Tom Wagner
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Nino de Angelo

Nino de Angelo geht erstmalig in seiner langen Karriere im Oktober 2023 auf eigene Deutschland Tournee. Unter dem Motto „Von Ewigkeit zu Ewigkeit“ präsentiert er seine neuen Songs, und gewährt damit Einblicke in seine Gedanken und in sein Leben. Ist es möglich, nach einer langen und erfolgreichen Karriere alles hinter sich zu lassen, und sich noch einmal ganz neu zu erfinden? Genau das ist Nino de Angelo gelungen. Nino de Angelo steht nicht mehr "Jenseits von Eden", sondern stark und...

  • Friedrichshain
  • 14.09.23
  • 1.373× gelesen
Der neue Ausflugsführer ist erschienen.

"Stadt Strand Fluss"
Ausflugsführer neu erschienen

Berlin. Berlin liegt an der Spree – aber nicht nur das! Dahme, Havel und Panke plätschern und strömen nebst ihren Verbindungskanälen an allen Ecken und Enden der Hauptstadt. Dazu kommen unzählige große und kleine Seen, die sich über das gesamte Stadtgebiet verteilen. Nun gibt es ein neues Ausflugsbuch, das die schönsten Wasserorte der Metropole präsentiert: "Stadt Strand Fluss". Werner Radasewsky Borges da Silva, Autor und gebürtiger Berliner, führt in diesem Buch als Spaziergänger, Inselhopper...

  • Charlottenburg
  • 14.09.23
  • 485× gelesen
Tanz hin, Tanz her steht jedem offen: Es gibt dabei nichts Richtiges oder Falsches. | Foto:  Turcloch Obrian

Tanz hin, Tanz her
Performance für alle im Rathaus

"Tanz hin, Tanz her" ist der Titel einer Performance, zu der die Choreografin und Tanzpädagogin Angela Lamprianidou ins Rathaus Schöneberg am John-F.-Kennedy-Platz einlädt. Die Choreographien zum Mitmachen finden jeweils sonnabends von 17 bis 18.30 Uhr statt, am 23. September und 11. November im Willy-Brandt-Saal, am 28. Oktober im Theodor-Heuss-Saal. Lamprianidou ist dabei wichtig, dass alle mittanzen können – es gibt nichts Falsches oder Richtiges. Die Choreografin zum Ablauf der...

  • Schöneberg
  • 14.09.23
  • 356× gelesen
Heute unvorstellbar: ein Huhn in einem Berliner Wohnzimmer während der Blockade.  | Foto:  Archiv Museum Tempelhof-Schöneberg/Herwarth Staudt

Sonderausstellung im Bezirksmuseum
Alltag während der Luftbrücke

„Überlebenskunst – Alltag während der Luftbrücke“ ist der Titel einer Sonderausstellung im Tempelhof Museum, Alt-Mariendorf 43. Am 24. Juni 1948 riegelte die Sowjetunion über Nacht sämtliche Zufahrtswege in die drei Westsektoren Berlins ab. Millionen Menschen waren von der Versorgung abgeschnitten. Was war der Auslöser für diese lebensbedrohliche Krise? Wie reagierten die Stadtverwaltung und die Alliierten? Und welche Folgen hatte dieser Ausnahmezustand für das Leben der plötzlich...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 14.09.23
  • 203× gelesen
Am Winterfeldtplatz entfaltet sich schon der jüngste Theaternachwuchs. | Foto:  Daniel Seiffert
2 Bilder

Generationen miteinander verbinden
Feld-Theater für junges Publikum wird fünf Jahre alt und feiert mit Polit-Rallye

Wenn Kinder fünf Jahre alt werden, laden sie in aller Regel ihre Freunde aus Nachbarschaft und Kita zu einer Geburtstagsfeier mit Kuchen und Spielen ein. Und was macht ein Kindertheater zu seinem fünften Jahrestag? – Richtig, es feiert auch, aber statt Kuchen und Spielen gibt es hier ein Theaterstück. In diesem Fall ist es eine Polit-Rallye, die die eigene – wenn auch noch kurze, aber bewegte – Geschichte zum Gegenstand hat. Denn anfangs hatte es nicht besonders gut für das Feld-Theater für...

  • Schöneberg
  • 12.09.23
  • 353× gelesen

Weinfest mit Musik am Hafen

Tempelhof. Vom 15. bis 17. September findet ein Weinfest am Tempelhofer Hafen, Tempelhofer Damm 227, statt. 15 Winzerfamilien stellen sich und ihre insgesamt rund 50 Weine vor. In gemütlicher Atmosphäre können Besucher die edlen Tropfen genießen. Dazu gibt es Musik von einem DJ und täglich wechselnde Live-Acts. Der Eintritt ist frei. Geöffnet ist das Weinfest am Freitag von 17 bis 22 Uhr, am Sonnabend von 12 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. sim

  • Tempelhof
  • 08.09.23
  • 97× gelesen

Lange Nacht der Chöre

Moabit. Am Sonnabend, 16. September 2023, treffen sich in der Reformationskirche in Moabit mehrere hundert Sänger zur 16. Langen Nacht der Chöre. Von 17 Uhr bis Mitternacht interpretieren 28 Chöre ein breites musikalisches Spektrum von Popmusik bis Klassik. Dabei sind große und kleine Ensembles: unter anderen der Karl-Forster-Chor, der Gemischte Chor der Polizei Berlin, der Schöneberger Kammerchor, Chor’R’us, der Landesjugendchor Berlin, Stimmfisch, der Berliner Mozart-Chor und als Gastgeber...

  • Moabit
  • 08.09.23
  • 284× gelesen
Die große Wiese bietet viel Platz für Besucherinnen und Besucher. | Foto:  Thomas Moser

Erntedankfest im Volkspark
Produkte frisch aus dem Garten, Speisen und Getränke, Spiele und Musik

Nach einer langen Corona-Pause findet das Erntedankfest im Volkspark Lichtenrade jetzt wieder statt. Dass die Stammgäste vorbeikommen, gilt als sicher. Aber auch alle, die die Grünanlage noch nicht kennen, sollten sich am Sonnabend, 16. September, auf die Socken machen. Denn der Volkspark an der Carl-Steffek-Straße ist etwas ganz Besonderes und in seiner Art einzigartig in Berlin. Seine Existenz verdankt er einer Initiative von Bürgern, die Ende der 1970er-Jahre das Gelände neben der...

  • Lichtenrade
  • 08.09.23
  • 419× gelesen
In "Naruto Symphonic Experience" verschmelzen Anime und orchestrale Live-Musik zu einem Erlebnis. | Foto: JudeP
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Karten für Anime-Klassiker "Naruto" mit Live-Musik gewinnen

Der Anime-Klassiker "Naruto" kommt als Film-Konzerterlebnis auf die große Bühne. Das Publikum erlebt den bekannten Manga und Anime-Hit mit seinen epischen Kämpfen und unvergesslichen Charakteren, begleitet vom "Un Pour Tous"-Orchester, das die Musik von Komponist Toshio Masuda zum Leben erweckt. "Naruto Symphonic Experience" bietet Fans und Manga-Freunden die Gelegenheit, das Abenteuer des jungen Ninja Naruto Uzumaki, der ein Hokage werden möchte, in neuem Licht zu erleben. Das Publikum wird in...

  • Kreuzberg
  • 07.09.23
  • 1.255× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.