Tempelhof-Schöneberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Familientag zum Schulanfang

Schöneberg. Einen entspannten Tag zum Start des neuen Schuljahrs können Familien am Sonntag, 3. September, von 12 bis 18 Uhr im Naturpark Südgelände, Prellerweg 47, erleben. Märchenerzählerin Birgit Hägele bringt fantastischen Geschichten zu Gehör, es dürfen Pflanzen-Postkarten gebastelt, Blumenkränze geflochten und Schaumwesen kreiert werden. Neben weiteren Mitmachaktionen gibt es außerdem ein kleines Bühnenprogramm. Das Café Paresüd auf dem Gelände ist von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt...

  • Schöneberg
  • 24.08.23
  • 138× gelesen
Haben vor, für gute Laune zu sorgen: Thiemo Wüstenberg, Dirk Pierza, Martin Lalis (mit Tochter Lorelai), Tanja Arensberg und Norbert Beschke. | Foto: Schilp
5 Bilder

Scharf mit Humor
Die Chilischoten wollen eine eigene Bühne eröffnen

„Die anderen wollen die Größten sein, wir die Kleinsten“, sagt Schauspieler Martin Lalis. Er und seine vier Mitstreiter planen, Ende des Jahres das Kabarett-Theater „Die Chilischoten“ in der Martin-Luther-Straße 78 zu eröffnen – und vor maximal 40 Zuschauern zu spielen. Martin Lalis weiß schon genau, wie alles aussehen soll: am Schaufenster die Bühne, rechts das E-Piano, hinten eine Bar und links die Mini-Bibliothek mit Büchern über Kleinkunst. Nicht zu vergessen die knallrote Vespa, die immer...

  • Schöneberg
  • 23.08.23
  • 826× gelesen
Seit sechs Jahrzehnten ist die Bibliothek Anlaufstelle für alle Marienfelder, die gerne lesen. Jetzt feiert sie Jubiläum. | Foto:  Schilp

Eine Bibliothek feiert Geburtstag
Kultur, Spaß und Kulinarisches für große und kleine Leseratten

Seit genau 60 Jahren ist die Stadtteilbibliothek in der Marienfelder Allee 107 zu finden. Das Jubiläum wird am Dienstag, 29. August, von 15 bis 20 Uhr gefeiert. Alle, die Lust haben, können einfach vorbeikommen. Für Kinder ab drei Jahren gibt es um 15.15 Uhr Mitmach-Theater mit der „Quatschkommode“. Eine Stunde später beginnt ein Papierfaltworkshop, bei dem kleine Kunstwerke aus ausrangierten Büchern gefertigt werden. Um 17.30 Uhr steht ein Minikonzert mit Trommlern der ufaFabrik auf dem...

  • Marienfelde
  • 23.08.23
  • 491× gelesen

Fest auf dem ganzen Gelände

Tempelhof. Die ufaFabrik lädt zum großen Sommerfest ein. Klein und Groß sind am Sonntag, 3. September, zwischen 12 und 20 Uhr eingeladen, sich auf dem Gelände in der Viktoriastraße 13 zu amüsieren. Es gibt Live-Musik und andere kulturelle Darbietungen auf mehreren Bühnen. Marktstände präsentieren Kunsthandwerk und regionale Produkte, es gibt Imbissstände und Getränke. Außerdem sind etliche Mitmachaktionen geplant. Angebote für die ganze Familie verspricht auch der Kinderbauernhof bis 18 Uhr....

  • Tempelhof
  • 22.08.23
  • 185× gelesen
Tanzen ist ihr Traum: Alex Owens will unbedingt auf die Bühne. Die Dusch-Szene in "Flashdance"  ist Kult. | Foto: Nathalie Zimmermann
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für "Flashdance – Das Musical" zu gewinnen

Der Tanzfilm "Flashdance" aus den 80er-Jahren war und ist Kult. Nun kommt das Musical für ein mehrwöchiges Gastspiel nach Berlin. Sie können Karten gewinnen. Eine ganze Generation war in den 80er-Jahren im "Flashdance"-Fieber. Enge Trikots und über die Schulter rutschende Sweater hinterließen modisch ihre Spuren. Und mit seinem mitreißenden Soundtrack sicherte sich der Blockbuster einen festen Platz in der Popkultur. Zu den Megahits „Flashdance – What a Feeling“, „Maniac“, „Gloria“, „Manhunt“...

  • Tiergarten
  • 17.08.23
  • 1.684× gelesen

Kunstwerke in Schaufenstern

Lichtenrade. Insgesamt 20 Kreative zeigen beim Lichtenrader Kunstfenster ihre Werke in den Schaufenstern von 17 Geschäften entlag der Bahnhof- und Goltzstraße. Die Vernissage wird Sonnabend, 26. August, um 14 Uhr in der Alten Mälzerei, Steinstraße 41, gefeiert (Kuppelraum, 3. Etage). Ein Diavortrag gibt einen Überblick über die diesjährigen Teilnehmer, ihre Werke und die Partnergeschäfte. Außerdem hat jeder Künstler die Gelegenheit, ein Originalwerk in der Alten Mälzerei zu präsentieren. Alle...

  • Lichtenrade
  • 17.08.23
  • 201× gelesen

Kate Kate stellt ihr erstes Buch vor

Tempelhof. Der NachbarSchatz lädt zu einer Buchvorstellung ins Café Kurve, Friedrich-Wilhelm-Straße 21, ein. Die Tempelhoferin mit dem Künstlernamen „Kate Kate“ stellt dort am Mittwoch, 23. August, um 18 Uhr ihren ersten Roman „Bist du heute im Rosi’s?“ vor. Das Buch erzählt mit Witz und musikalischen Anspielungen über eine junge Frau, die zu sich selbst findet und weiß, was sie (nicht) will. Der Titel bezieht sich auf den ehemaligen Friedrichshainer Club Rosi’s. Die Veranstaltung ist...

  • Tempelhof
  • 16.08.23
  • 41× gelesen

Fest rund um die Nilpferdfamilie

Lichtenrade. Auf dem Nildpferdplatz an der John-Locke-Straße wird Sonnabend, 19. August, von 15 bis 18 Uhr gefeiert. Hier können sich Nachbarn austauschen und Initiativen vorstellen. Außerdem gibt es kostenlose Sport-, Spiel-, Kreativ- und Mitmachangebote für Kleine und Große. Auch in diesem Jahr ist wieder ein Kletterturm aufgebaut. Getränke und Essen werden kostengünstig angeboten. Für ein buntes Bühnenprogramm mit Live-Musik ist gesorgt. Das Fest wird organisiert von der Gebietskoordination...

  • Lichtenrade
  • 15.08.23
  • 67× gelesen

Stipendien für Künstler

Berlin. Die Senatskulturverwaltung gewährt für 2024 Kulturaustauschstipendien für professionelle Künstler. Für die drei- bis sechsmonatigen Auslandsaufenthalte stellen die ausländischen Partnerinstitute in Istanbul, Tokio, Los Angeles und Paris Ateliers oder Atelierwohnungen für Berliner Künstler bereit. Die Stipendien werden „vorbehaltlich verfügbarer Mittel“ vergeben, heißt es. Professionelle Künstler aus allen Sparten können sich bis zum 14. September bewerben. „Der Auslandsaufenthalt soll...

  • Mitte
  • 11.08.23
  • 179× gelesen

Metrische Einheit löst Meile ab
Meilenstein ist letzter Zeuge des Kaiserreichs

Schöneberg. Wer aus Richtung Steglitz von der Rheinstraße in Verlängerung die Hauptstraße befährt, wird kurz vor dem Innsbrucker Platz in Schöneberg auf dem Mittelstreifen eine Säule entdecken, auf der Meilen als Längenmaß angegeben werden. Das Rätsel löst sich auf, wenn man weiß, dass es sich um eine preußische Meile handelt. Anders als die geläufige US-Meile mit 1,6 Kilometern Länge, maß das preußische Pendant 7,532 Kilometer. Damalige Zeitgenossen wussten, dass sie für diese Strecke rund...

  • Schöneberg
  • 10.08.23
  • 364× gelesen
Der Mauerpark - das grüne Handtuch zwischen Prenzlauer Berg und Gesundbrunnen. | Foto: Bernd S. Meyer
6 Bilder

Stadtspaziergang
Den Mauerpark und seine Umgebung entdecken

Dieses Mal lade ich Sie in den Mauerpark ein. Berlins grünes Handtuch zwischen Prenzlauer Berg und Gesundbrunnen ist kaum mehr als 100 Meter breit. Dort treffen die beiden bevölkerungsreichsten Bezirke Berlins aufeinander: Pankow hat 420 768 Bewohner, Mitte 395 599. Von Eberswalder und Bernauer Straße steigt das einstige Bahngelände auf gut tausend Meter sachte von 45 auf 50 Meter Höhe. Unten reicht es am Hang des Jahn-Stadions noch hinauf an jene Betonteile, die von der Mauer übrig blieben,...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.08.23
  • 785× gelesen
Stefanie Jost organisiert ehrenamtlich Begegnungen zwischen Berlinern und Berlinbesuchern. | Foto:  Michael Vogt

Ich zeige dir meine Stadt!
Ehrenamtliche von „Berlin Greeter“ führen Berlinbesucher durch ihren Kiez

„Wir sind keine Stadtführer und wollen den hiesigen Touristguides auch gar keine Konkurrenz machen“, erklärt Stefanie Jost. Die ehrenamtliche Organisatorin der „Berlin Greeter“ ist selbst beruflich seit Jahren in der Touristikbranche unterwegs und hatte mit ihrem ehemaligen Kollegen Philipp Wilimzig vor 13 Jahren vom Konzept der „Paris Greeter“ erfahren. „Ein Reiseziel mit Einheimischen zu entdecken, so wie es in keinem Reiseführer steht, diese Möglichkeit gab es damals in Berlin nicht. Und so...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.08.23
  • 563× gelesen
  • 1
Das 30-jährige Bestehen der "Mandoki Soulmates" feiert Leslie Mandoki (Bildmitte) mit dem Who is Who der Musikszene. | Foto: RedRock
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für die "Mandoki Soulmates"

Seit 30 Jahren gibt es "Mandoki Soulmates", die Band der Bandleader – eine musikalische Wertegemeinschaft für eine bessere Welt, die ihre Vision von Virtuosität und Verantwortung leben. Auf der Jubiläumstour machen die Musiker am 2. September 2023 Station im Admiralspalast. Wenn Leslie Mandoki seine Soulmates zusammenruft, trifft sich das Who is Who des Progressive Rock und JazzRock. Dieses Mal sind auch Gründungsmitglieder der Band und langjährige Soulmates dabei, wie Leslie Mandoki, Nick van...

  • Mitte
  • 09.08.23
  • 978× gelesen
Der denkmalgeschützte Betonkoloss reicht 18 Meter in die Tiefe und 14 Meter in die Höhe. | Foto:  Museen Tempelhof-Schöneberg

Monströses Versuchsobjekt
Schwerbelastungskörper bei Langer Nacht der Museen mit dabei

von Susanne Schilp Zum ersten Mal kann der Schwerbelastungskörper bei einer Langen Nacht der Museen besucht werden. Am 26. August von 18 Uhr bis Mitternacht gibt es Führungen, einen Geschichtsparcours und eine Fotoausstellung im und um den monströsen Bau, der unter Denkmalschutz steht. Der Schwerbelastungskörper an der Ecke General-Pape-Straße und Löwenhardtdamm wurde im Jahre 1942 errichtet. Rund 12.000 Tonnen schwer, wollten die Nazis mit ihm die Tragfähigkeit des Bodens testen. Schließlich...

  • Tempelhof
  • 09.08.23
  • 515× gelesen

Natur, Kunst und Eisenbahn

Schöneberg. Der Biologe Gottfried Wiedenmann veranstaltet am Sonntag, 20. August, von 14.30 bis 16 Uhr eine Familienführung durch den Naturpark Südgelände. Unter dem Motto „Natur am Zug“ verbindet die Tour Eisenbahngeschichte, Kunst und Natur auf unterhaltsame Weise. Die Teilnahme wird ab einem Alter von acht Jahren empfohlen. Die Gebühr beträgt 7,50 Euro, eine Anmeldung ist nicht nötig. Weitere Informationen gibt es auf www.natur-park-suedgelaende.de oder unter Tel. 700 90 61 86....

  • Schöneberg
  • 08.08.23
  • 183× gelesen

Für Tuba, Oboe, Klarinette & Co.

Schöneberg. Einen Bläserworkshop bietet die Kirchengemeinde Alt-Schönberg, Hauptstraße 47, am Freitag und Sonnabend, 1. und 2. September, an. Willkommen sind Spieler aller Blasinstrumente und Erfahrungsstufen. Gehen wird es um technische Fragen wie Atmung, Ansatz und Tongestaltung. Danach steht das Spielen von Stücken auf dem Programm – von Alter Musik über Barock und Romantik bis zu poppigen Klängen und Swing. Der Workshop findet am 1. September von 18 bis 21 Uhr und am 3. September von 9 bis...

  • Schöneberg
  • 07.08.23
  • 196× gelesen

Sterne gucken bei freiem Eintritt

Tempelhof. Umsonst und unter freiem Nachthimmel: Die 10. Lange Nacht der Astronomie findet im Rahmen des Kultursommerfestivals Draussenstadt am Sonnabend, 12. August, von 17 bis 1 Uhr auf dem Tempelhofer Feld statt (über den Eingang am S- und U-Bahnhof Tempelhofer Damm). Auf dem Programm stehen Himmelsbeobachtungen mit Teleskopen, Sternbildführungen, Bastelstationen oder auch das Eintauchen in fremde Welten im mobilen Planetarium. Die Veranstaltung wird für Kinder ab zehn Jahren empfohlen....

  • Tempelhof
  • 04.08.23
  • 193× gelesen
Seit 30 Jahren steht Matthias Reim auf der Bühne. Sein großes Comeback feiert er auch mit Open-Air-Konzerten und kommt am 16. September in die Parkbühne Wuhlheide. | Foto: Diane von Schöne
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Matthias Reim in der Wuhlheide

30 Jahre Erfolgsgeschichte und nicht kleinzukriegen – das Bühnencomeback des Kultstars: Matthias Reim ist auf Tournee und macht am 16. September Station in der Parkbühne Wuhlheide. Denkt man an die Legenden des deutschen Schlagers, führt kaum ein Weg an ihm vorbei: Matthias Reim. Sein Stil prägt seit 30 Jahren die Branche, verpasste ihr seinen rockigen Anstrich und machte ihn zu einem der erfolgreichsten deutschen Künstler. Mit seinem Talent für tolle Melodien schrieb er große Hits, die wohl...

  • Oberschöneweide
  • 03.08.23
  • 1.251× gelesen

"Türkischen Basar" nicht vergessen
SPD-Verordnete wollen ein Kapitel migrantischer Geschichte wieder sichtbar machen

Alteingesessene Schönebergerinnen und Schöneberger werden sich daran erinnern: Mehr als ein Jahrzehnt lang gab es im Hochbahnhof Bülowstraße den „Türkischen Basar“. Die SPD-Bezirksverordneten möchten, dass dieser ungewöhnliche Treffpunkt und Einkaufsort nicht in Vergessenheit gerät. Deshalb haben sie den Antrag gestellt, Hinweistafeln mit Fotos aus den 1970er- und1980er-Jahren aufzustellen. Auch soll geprüft werden, ob es möglich ist, den großen geschwungenen Schriftzug „Türkischer Basar“...

  • Schöneberg
  • 03.08.23
  • 860× gelesen
„Nebel über Carcassonne“ von Klaus-Jürgen Wrede ist die kooperative Variante von "Carcassonne", dem Spiel des Jahres 2001. | Foto:  L.U. Dikus
3 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Begeisternde Geisterjagd: „Nebel über Carcassonne“

Zu „Carcassonne“, dem Spiel des Jahres 2001, ist mittlerweile eine Fülle an Erweiterungen und Ablegern erschienen. Waren diese bislang durchweg auf Wettbewerb angelegt, geht es in „Nebel über Carcassonne“ jetzt erstmals vollkommen kooperativ zu. Dabei ist das Terrain selbst weitgehend unverändert geblieben, sodass sich Carcassonne-Erfahrene wie zu Hause fühlen. Aber auch, wer erstmals seinen Fuß in diese Welt setzt, wird dort dank leicht zugänglicher Regeln schnell Orientierung finden. Jeder...

  • Kreuzberg
  • 02.08.23
  • 502× gelesen
"La Bande à Tyrex" zeigt Ballett auf dem Fahrrad. | Foto: Pierre Barbier
7 Bilder

Junge Artisten aus vielen Ländern
9. Berlin Circus Festival auf dem Tempelhofer Feld

Das 9. Berlin Circus Festival lädt vom 11. bis zum 20. August auf das Tempelhofer Feld ein. In zwei Zelten und auf einer Außenbühne präsentieren sich 15 internationale Kompagnien. Die Veranstaltung gilt inzwischen als das größte deutsche Festival für zeitgenössischen Zirkus. Jeden Tag ab dem späten Nachmittag stehen mehrere Aufführungen auf dem Programm. Vor allem Akrobatik in vielen Facetten wird den Zuschauern geboten, sogar in Form eines Fahrradballetts. Allein vier Truppen kommen aus den...

  • Tempelhof
  • 01.08.23
  • 677× gelesen
Ein Prunkstück ist der 5-armige Gaskandelabers aus der Charlottenburger Schloßstraße,ein Original aus dem Jahre 1906. | Foto:  Bertold Kujath
3 Bilder

Im Schutzgebiet der Gaslaternen
Gaslicht-Kultur kämpft seit 2010 für den Erhalt der historischen Straßenbeleuchtung

Wedding, Dubliner, Ecke Glasgower Straße, kurz vor der Dämmerung. „Wir sind hier in einem Gaslaternen-Schutzgebiet“, sagt Bertold Kujath und lehnt sich schmunzelnd an eine recht antik anmutende Straßenlaterne. „Das hier ist der wohl bekannteste Gasleuchtentyp in Berlin, eine BAMAG U7, Spitzname Bischofsmütze. Die kam zuerst in den 1920er-Jahren auf und wird in der heutigen Bauart seit 1950 verwendet.“ Der gebürtige Berliner und Diplomingenieur ist Experte auf dem Gebiet der Gaslaternen, hat er...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.07.23
  • 925× gelesen

Jugend-Bus im Bezirk unterwegs

Tempelhof-Schöneberg. Der Verein „Linie94“ hat seine Ferientour durch den Bezirk Tempelhof-Schöneberg begonnen. Im Auftrag des Bezirksamts fährt sein roter Doppeldeckerbus Orte an, an denen es keine Jugendclubs in der Nähe gibt. Das Angebot richtet sich an Menschen ab 14 Jahren. Der Bus bietet Raum zum Chillen und unterschiedliche Mitmachaktionen. So werden in diesen Sommerferien unter anderem Balance-Boards gebaut und getestet. Darüber hinaus finden Tagesausflüge ins Umland statt. Der nächste...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 28.07.23
  • 109× gelesen

Krimi-Salon unter freiem Himmel

Schöneberg. Die nächste Veranstaltung in der Reihe „Que(e)r lesen findet am Dienstag, 8. August, auf dem Vorplatz der Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40, statt. Dieses Mal handelt es sich um einen Sommer-Krimisalon, zum dem sich gleich vier Autorinnen und Autoren angekündigt haben. Mit dabei sind Peter Fuchs („Schöneberger Steinigung“), Roland Gramling („Tote foltern nicht“), Sonja Steinert („Rhiannas Rache“) und Corinna Waffender („Alltag tötet“). Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt...

  • Schöneberg
  • 28.07.23
  • 276× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.