Tempelhof-Schöneberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Am 27. Mai geht's los
Schlager Radio startet große SommerTour

Berlin. Schlager Radio geht ab dem 27. Mai 2023 auf große SommerTour. Bis Ende August besucht der Schlagersender immer sonnabends Kleingartenkolonien und Campingplätze und sorgt für Partystimmung. Mit im Gepäck: jede Menge Rostbratwürstchen, kühles Bier und die besten Schlager. Für gute Laune und viel Unterhaltung sorgen die Schlager Radio-Moderatoren. Sie melden sich live vor Ort und sprechen mit Kleingärtnern und Campern. Den Anfang macht am Sonnabend, 27. Mai 2023, die Kleingartenkolonie des...

  • Reinickendorf
  • 26.05.23
  • 817× gelesen

Theater lädt zum Fach-Feiertag ein

Tempelhof. Das Theater der Erfahrungen lädt alle, die sich den Akteuren verbunden fühlen, zu einem Fach-Feiertag unter dem Titel „Sozial-kulturelle Arbeit im Scheinwerferlicht – unsere Erfahrungen“ ein. Er findet am Mittwoch, 14. Juni, von 10 bis 18 Uhr in der ufaFabrik, Viktoriastraße 10-18, statt. Anlass ist der Abschied der langjährigen Mitstreiterinnen Eva Bittner und Johanna Kaiser aus der gemeinsamen Projektleitung. Das Theater möchte diesen Tag nutzen, um gemeinsam in die Vergangenheit...

  • Tempelhof
  • 26.05.23
  • 321× gelesen
Adel Tawil ist ein Menschenfänger im positivsten Sinne. Am 22. Juli tritt er mit seiner Band auf Schloss Oranienburg auf. | Foto: Maximilian König
Aktion 2 Bilder

Unsere Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Adel Tawil auf Schloss Oranienburg!

Sommerzeit ist Konzertzeit. Am 22. Juli 2023 wird Adel Tawil auf Schloss Oranienburg zu erleben sein. Wir verlosen Karten für das Open-air-Konzert. „Lieder“, „So schön anders“, „Alles lebt“ – jede Tour, jedes Konzert ein Live-Erlebnis. Inzwischen hat Adel Tawil mit seiner Band vor über zwei Millionen Zuschauern gespielt. Im Frühjahr 2023 veröffentlichte Adel Tawil sein mittlerweile viertes Studioalbum „Spiegelbild“ – ein sehr persönliches Album, das von tiefen Gefühlen, Selbstreflektion und...

  • Reinickendorf
  • 25.05.23
  • 1.685× gelesen
  • 1

Europafest in der Ufa-Fabrik

Tempelhof. Babylon Europa, ein europäisches Fest der Vielfalt, wird am Sonnabend, 27. Mai, in der Ufa-Fabrik, Viktoriastraße 10–18, gefeiert. Künstler aus elf europäischen Ländern präsentieren eine Show mit urbanen Grooves, poetischer Wortkunst und spannender Akrobatik. Der Eintritt ist frei. Einlass ist ab 17 Uhr, die Show beginnt um 19.30 Uhr. uma

  • Tempelhof
  • 24.05.23
  • 54× gelesen

Mit dem Shuttlebus von Orgel zu Orgel
Konzerte und Open-Air-Gottesdienst zu Pfingsten

Orgelmusik von abends bis Mitternacht und ein Open-Air-Event stehen am Pfingstwochenende im Bezirk auf dem Programm. Am Sonntag erklingen Orgelkonzerte von Marienfelde bis Schöneberg-Nord; am Pfingstmontag kommen evangelische, katholische, freikirchliche und orthodoxe Christen aus dem Bezirk zum ökumenischen Open-Air-Gottesdienst vor dem Rathaus Schöneberg am John-F.-Kennedy-Platz zusammen. Ein Muss für Orgelfans: Stündlich erklingt am Pfingstsonntag ab 18 Uhr eine andere Orgel, gespielt von...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 23.05.23
  • 352× gelesen
Pete Townshend und Roger Daltrey sind The Who und geben sich am 20. Juni die Ehre in der Waldbühne. | Foto: Rick Guest Trinifold
Aktion 2 Bilder

Exklusiv nur in Berlin
The Who live in der Waldbühne: Karten gewinnen!

Erstmals seit sieben Jahren und eventuell zum letzten Mal treten The Who in Deutschland auf. Am 20. Juni 2023 gastiert eine der bedeutendsten britischen Rockgruppen für eine Exklusiv-Show in Berlin. Die Besucher des Konzertes in der Waldbühne dürfen sich ein Jahr vor The Who’s 60. Jubiläum auf Lieder ihrer Meisterwerke „Tommy“, „Quadrophenia“ und „Who’s Next“ freuen, natürlich plus einiger Überraschungen. Dreiteiliges Best of ihres Schaffens The Who präsentieren ihr popmusikalisch...

  • Westend
  • 17.05.23
  • 3.942× gelesen
  • 1
Zum Weltbienentag gibt es viele Mitmachaktionen. | Foto:  Museen Tempelhof-Schöneberg

Das Museum lässt es brummen
Aktionen rund um Bienen für Kinder ab vier Jahren

Zum Weltbienentag am 20. Mai lädt das Kindermuseum unterm Dach in der Alten Mälzerei, Steinstraße 41, Mädchen und Jungen ab vier Jahren ein. Zwischen 13 und 17 Uhr ist allerhand los. Hier läuft zurzeit die Sonderausstellung „Eine Biene fliegt unterm Dach“. Aber es darf nicht nur geschaut werden. Warum die Tierchen zwar klein, aber oho sind, erzählt der Lichtenrader Imker Udo Wagner. Außerdem werden Bienenhotels gebaut und Blühwiesen ausgesät. Auch an kleine Verkleidungsfans ist gedacht:...

  • Lichtenrade
  • 15.05.23
  • 228× gelesen

Förderpreis ausgeschrieben

Berlin. Die Kulturverwaltung lobt den Hannah-Höch-Förderpreis 2024 für Künstler im Bereich Fotografie aus. Er wird im Abstand von zwei Jahren gemeinsam mit dem Hannah-Höch-Preis verliehen. Der Förderpreis ist mit insgesamt 38 000 Euro dotiert. Damit können die Fotografen einen Katalog und eine Ausstellung finanzieren. 2024 findet sie in der Berlinischen Galerie statt. Der Senat will eine „mid-career-Künstlerin“ fördern, die noch keinen eigenen Werkkatalog produziert hat. Bewerben können sich...

  • Mitte
  • 13.05.23
  • 124× gelesen
Wolfgang Roese dirigiert das ORSO. | Foto: Klaus Polkowski
Aktion 2 Bilder

Rock trifft auf Klassik
Karten gewinnen für die Rock Symphony Night

Mit einem musikalischen Mix der Rock- und Popkultur und der Symphonik des 19./20. Jahrhunderts, Filmmusik und Opernliteratur, Musical, Jazz und Soul sind die Rocksymphoniker des ORSO seit einem Vierteljahrhundert einzigartig. Am 29. Mai 2023 spielen sie in der Philharmonie. Das Rock-Symphony-Orchestra (ORSO) ist ein gewaltiger Klangkörper, bestehend aus einem 130-köpfigen Symphonieorchester, einer Rockband, großem gemischten Chor und Solisten. Zu hören sind spektakuläre Titel – eigens von...

  • Tiergarten
  • 11.05.23
  • 1.439× gelesen
  • 1

Badesaison beginnt im Juni

Tempelhof-Schöneberg. Seit dem 1. Mai haben die ersten Freibäder wieder geöffnet, darunter auch das Steglitzer Sommerbad Am Insulaner, Munsterdamm 80, das direkt an der Grenze zu Schöneberg liegt. Länger gedulden müssen sich noch die Menschen, die im Alt-Bezirk Tempelhof wohnen. Das Sommerbad Mariendorf, Rixdorfer Straße 130, nimmt seinen Betrieb am 5. Juni auf, das Bad am Ankogelweg 95 sogar erst am 18. Juni. sus

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 11.05.23
  • 47× gelesen
2 Bilder

Sinfoniekonzert
Sinfoniekonzert des BBSO Berlin-Brandenburgischen Orchesters

Am 3. Juni 2023 hat das Berlin-Brandenburgische Sinfonieorchester in der Apostel-Paulus-Kirche in Schöneberg die herausragende Solistin Johanna Pichlmair, Violinistin bei den Berliner Philharmonikern an, seiner Seite. Gemeinsam führen sie Tschaikowskis Violinkonzert D-Dur op. 35 auf. Johanna Pichlmair ist Preisträgerin zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe und gehört seit 2020 zur Gruppe der Ersten Violinen bei den Berliner Philharmonikern. Auf dem Programm des BBSO stehen in...

  • Schöneberg
  • 10.05.23
  • 283× gelesen

Beste Schulchöre gesucht

Berlin. In der Landesmusikakademie Berlin im FEZ Wuhlheide findet am 20. Juni der erste Berliner Schulchorpreis statt. Der Chorverband Berlin will nach der langen Zeit der Pandemie eine Möglichkeit der musikalischen Begegnung für Schulchöre schaffen. Die teilnehmenden Chöre erwarten viele Wettbewerbskategorien. „Die Initiative des Chorverbands Berlin zum Singen um den Schulchorpreis macht die Chorarbeit in den Schulen sichtbar und hörbar“, sagt der Leiter der Landesmusikakademie, Chris...

  • Köpenick
  • 10.05.23
  • 127× gelesen

Klavierkonzert mit Streichern

Friedenau. Eine selten zu hörende Fassung von Beethovens 4. Klavierkonzert ist am Sonnabend, 13. Mai, um 18 Uhr in der Kirche zum Guten Hirten, Bundesallee 76a, zu hören. Das Orchester Friedenau begleitet den Pianisten Maxim Huang ausschließlich mit Streichinstrumenten. Auf dem Programm steht außerdem eine Uraufführung. Eigens für das Konzert wurde eines der „Drei Rondos über Volksweisen“ von Béla Bartók für Streichorchester bearbeitet. Es folgen zwei Sätze aus Respighis „3. Suite der Antiken...

  • Friedenau
  • 09.05.23
  • 166× gelesen

Bibliotheken länger öffnen

Tempelhof-Schöneberg. Während die meisten Bibliotheken im Zentrum des Bezirks montags bis freitags mindestens bis 19 Uhr und auch sonnabends geöffnet sind, sieht es am Stadtrand anders aus. Die Bücherei in der Marienfelder Allee hat mittwochs ganz geschlossen, montags und freitags schließt sie um 15 Uhr, dienstags und donnerstags um 18 Uhr. Auch die Lichtenrader Edith-Stein-Bibliothek in der Alten Mälzerei steht Besuchern nur montags bis freitags bis 18 Uhr zur Verfügung. Die Bezirksverordneten...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 09.05.23
  • 152× gelesen
Ingke Brodersen leitete den Verlag Rowohlt Berlin, gab eine Zeitschrift für das Goethe-Institut heraus, organisierte Demokratie- und Kommunikationstraining an Berliner Brennpunktschulen. Seit Jahren unterstützt sie zudem Flüchtlinge. | Foto: Ken Yamamoto
2 Bilder

Die Geschichte von 24 Verschwundenen
Ingke Brodersen hat ein Buch über das Schicksal der ehemaligen Bewohner ihres Hauses geschrieben

Jahrzehnte, nachdem sie in das Haus an der Berchtesgadener Straße 37 im Bayerischen Viertel gezogen ist, hat sich die Historikerin Ingke Brodersen auf Spurensuche begeben. In „Lebewohl, Martha“ erzählt sie die Geschichten der jüdischen Familien, die hier einst lebten. Mitte April ist das Buch im Kanon Verlag erschienen. „Ich erzähle von zerbrochenen Ehen, gewaltsamen Trennungen, von Selbstmorden, Vertrauensverlust und von zerschnittenen Lebensfäden selbst der Entkommenen“, schreibt die Autorin...

  • Schöneberg
  • 08.05.23
  • 771× gelesen

Unbeschwert Kultur entdecken

Berlin. Die Jugendkulturkarte des Senats mit 50 Euro Guthaben haben sich über 75 000 junge Berliner zwischen 18 und 23 Jahren geholt, um sie in einem der über 180 Kulturorte zu nutzen. Das „Kulturguthaben“ konnten die Jugendlichen im Aktionszeitraum vom 1. Februar bis 30. April in Museen, Bühnen, Kinos oder Clubs einsetzen. Meistbesuchte Orte waren zum Beispiel das Zeiss-Großplanetarium, das Naturkundemuseum, das Cineplex Titania, der Friedrichstadt-Palast und der Club Ritter Butzke. Der Senat...

  • Mitte
  • 08.05.23
  • 301× gelesen

Skandinavisches Frühlingsfest

Mariendorf. Ein Stück skandinavische Kultur erwartet die Besucher des Frühlingsfestes, das am Sonnabend, 13. Mai, von 11 bis 16 Uhr in der Machonstraße 54 stattfindet. Die deutsch-skandinavische Gemeinschaftsschule und die Kita Lillebror laden Kinder und Familien zu Spielen und Mitmachaktionen ein. Im Angebot sind außerdem Produkte aus Europas Norden sowie Kunst, Kultur und Musik. Das Fest stellt die Schule gemeinsam mit skandinavischen Geschäften, Cafés und Kultureinrichtungen auf die Beine....

  • Mariendorf
  • 08.05.23
  • 283× gelesen
Entlang einer Allee gilt es, die wertvollsten Exemplare für eine Fasanerie einzusammeln. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Fasanerie“ – Fesches Federvieh

Eine zum puren Vergnügen veranstaltete Fasanenjagd stößt nicht nur bei organisierten Tierschützern auf starke Ablehnung. Ein vergnügliches Sammeln von Karten mit Fasanenbildern erscheint dagegen völlig unbedenklich. Dabei sind die beiden Kontrahenten nicht etwa aus ästhetischen Gründen auf schöne Motive aus. Vielmehr bringen Sets gleichartiger Karten auf unterschiedlichste Weise Punkte, während es zugleich gilt, ständig drohende Punktabzüge zu vermeiden. Da von den zwölf Arten nur jeweils sechs...

  • Mitte
  • 05.05.23
  • 174× gelesen
Ausdrucksstark: Yann Antonio mit den K&K Philharmonikern und Max Kendlinger am Pult – zu erleben am 29. Mai im Konzerthaus. | Foto: Hiro
Aktion

Chance der Woche
Karten für "Kendlinger meets John Williams" zu gewinnen

Wie nah stehen sich die Kompositionen von John Williams und Matthias Georg Kendlinger? Die Neuproduktion "Kendlinger meets John Williams" setzt zu Pfingsten in Berlin musikalische Akzente. Zu erleben ist die tonale Kraft zweier Vollblutmusiker – reich an Kontrasten und emotionalen Berührungen. Hierfür bildet das Konzerthaus am Gendarmenmarkt mit den K&K Philharmonikern, dem K&K Opernchor und namhaften Solisten den stilvollen Schauplatz. Es sind kraftvolle Werke, die aufrütteln und in ihren Bann...

  • Mitte
  • 04.05.23
  • 1.279× gelesen
  • 1
In den 20er-Jahren entstand in Zehlendorf mit Onkel Toms Hütte eine Siedlung mit viel Grün. | Foto: Bernd S. Meyer
4 Bilder

Stadtspaziergang
Onkel Toms Hütte entstand als Mikrostadt für 5000 Bewohner

Zu meinem 209. monatlichen Spaziergang lade ich nach Zehlendorf Waldsiedlung ein: Onkel Toms Hütte. Die Argentinische Allee ist die wichtigste Verkehrsstraße der Gegend, parallel zur U-Bahn-Strecke U3. Die Nordseite säumen Birken in Reih und Glied, schon maigrün, gegenüber stehen schlichte märkische Kiefern, beide auch typisch für die kleineren Straßen des Viertels. Die Fassaden der längs und quer stehenden Dreigeschosser schmücken kräftige Putzfarben, die sich ergänzen, abwechseln und...

  • Zehlendorf
  • 04.05.23
  • 947× gelesen

Eine Straße für Ingrid Rabe

Mariendorf. Das kurze Stück zwischen Dardanellen- und Koppelweg, bisher die Straße 229, ist Ende April nach Ingrid Rabe benannt worden. Ingrid Rabe (1916-2012) erlebte als junge Frau, wie ihre Mutter ins KZ Ravensbrück deportiert wurde. Nach der Befreiung engagierte sie sich gemeinsam mit der Mutter in der Lagergemeinschaft Ravensbrück und der Initiative „One by One“, in der sich Kinder von Verfolgten des Nationalsozialismus und Kinder von Tätern und Mitläufern begegnen. In Tempelhof hat Ingrid...

  • Mariendorf
  • 04.05.23
  • 136× gelesen
Der Sonari-Chor Berlin tritt wieder am 14. Mai auf. | Foto: Promo

Sonari-Chor Berlin begrüßt den Lenz

Lichtenrade. Endlich ist es wieder so weit und der Sonari-Chor Berlin gibt am 14. Mai um 15 Uhr sein Frühlingskonzert. An traditioneller Stelle, in der Lichtenrader Salvatorkirche am Pfarrer-Lütkehaus-Platz 1, singen die Herren traditionelle und moderne Lieder, die auch zum Mitsingen anregen, so unter anderem "Bella Primavera", "Veronika, der Lenz ist da", "Die Julischka aus Budapest" und "Die Abendglocken". Die musikalische Leitung hat Volker Groeling. Der Eintritt kostet zehn Euro. my

  • Lichtenrade
  • 03.05.23
  • 520× gelesen
Sigrid Pohl-Häußler ist Lachyoga-Leiterin der Initiative „Hauptstadt lacht". | Foto:  Michael Vogt

Am Sonntag lacht die ganze Welt
Initiative „Hauptstadt lacht“ steht für Lebensfreude und ein tolerantes Miteinander

Eines der wichtigsten Ausdrucksmittel des Menschen vor allem in der Gemeinschaft ist das Lachen. Es kann eine Reaktion auf komische Situationen sein, aber auch der psychischen Entlastung oder als Abwehrmechanismus gegen Angst dienen. Der positive Einfluss des Lachens auf Körper und Geist für sich und andere ist unbestritten. Und Grund genug für die Initiative „Hauptstadt lacht“, Berlin mit ihrem Lachen anzustecken. Vor allem dieser Tage hat die Initiative durchaus gut lachen. Damit bereitet sie...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.05.23
  • 517× gelesen

Seniorentanz in der Gemeinde

Lichtenrade. Jeden Donnerstag um 10 Uhr treffen sich tanzfreudige Seniorinnen und Senioren in der evangelischen Kirchengemeinde Lichtenrade, Rackebüller Weg 64. Es wird im Kreis, in der Gasse, Line Dance und Square Dance getanzt. Auch Walzer und Tänze aus aller Welt stehen auf dem Programm. Einsteiger und Fortgeschrittene können jederzeit dazukommen. Anmeldung und weitere Informationen bei Dagmar Seidlitz unter Telefon 744 53 49 oder Telefon 0151/41 68 70 03. sim

  • Lichtenrade
  • 02.05.23
  • 116× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.