Tempelhof-Schöneberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Kids können Kunst
Jugendkunstschule des Bezirks feiert 30. Geburtstag mit Ausstellung

Seit 30 Jahren ist die Jugendkunstschule Tempelhof-Schöneberg in der alten Feuerwache Schöneberg Nord ein kreativer Ort für Kinder und Jugendliche. Das wird jetzt mit einer Ausstellung von ausgewählten Kunstwerken der jungen Teilnehmenden gefeiert. Noch bis zum 12. Juli ist die Schau unter dem Titel "Kids können Kunst" in der Volkshochschule, Babarossaplatz 5, zu sehen. Geöffnet ist Montag bis Freitag 8.30 bis 20.30 Uhr, am Wochenende und in den Ferien 9.30 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei....

  • Schöneberg
  • 19.06.23
  • 277× gelesen
Wlada Kolosowa lässt in hrem Buch "Der Hausmann" vier Bewohner eines Berliner Wohnhauses die Hauptrollen spielen. | Foto:  Mario Heller

Drei Bonbons für Literaturfreunde
Bibliothek, Pfarrgarten und Theater Morgenstern bieten Treffen mit Autoren

von Susanne Schilp Gleich drei Veranstaltungen für Literaturfreunde gibt es in der kommenden Woche. Die Autorin Wlada Kolosowa, deren Roman im Mittelpunkt der Aktion „Berlin liest ein Buch“ steht, kommt in den Bezirk. Außerdem findet das 3. Tempelhofer Lesefest statt und nach Friedenau lädt das „Losgelesen!“-Festival ein. „Berlin liest ein Buch“ ist eine Aktion des rbb. Die Idee: Möglichst viele Menschen lesen „Der Hausmann“ von Wlada Kolosowa und kommen darüber ins Gespräch. In der...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 17.06.23
  • 269× gelesen
Bjarne Mädel liest am 29. September. | Foto: Jürgen Bauer
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Erlesene Literatur“ im Admiralspalast

Gestartet als Lesereihe „Meisterhaftes aus dem Berliner Dom“, kehrt die Lesereihe nun unter dem Titel „Erlesene Literatur“ zurück – diesmal im Admiralspalast. Wiederum hochkarätig besetzt, hat sich jeder der mitwirkenden Schauspieler ausgiebig mit der Textauswahl für seine Lesung beschäftigt. Alle sind in Zusammensetzung und Darbietung Premieren. Am 1. September lesen Ulrich Noethen und Jens Harzer gemeinsam aus dem Roman „Bouvard und Pécuchet“ von Gustave Flaubert. Zum ersten Mal gemeinsam auf...

  • Mitte
  • 15.06.23
  • 1.049× gelesen
Spaß am Malen und Basteln kennt keine Altersgrenzen. | Foto:  André Wagenzik
2 Bilder

Kunst, die offen für jedes Alter ist
Neues Werkstattangebot im Kindermuseum unterm Dach

Das Kindermuseum unterm Dach öffnet sich für alle Generationen. Ab sofort gibt es an jedem Dienstag von 14 bis 18 Uhr eine offene Werkstatt. Hier können Kinder ab vier Jahren und Erwachsene zusammen mit der Objektbauerin Kathrin Samuel aus unterschiedlichsten Materialien eigene Kunstwerke zu schaffen. Als Anregung soll die Dauerausstellung rund um Natur und Ernährung dienen, aber auch Kunstwerke, in denen es um das Thema Essen geht. Farbige Papiere, Pappen und anderen Materialien können...

  • Lichtenrade
  • 15.06.23
  • 452× gelesen
Ob Gesang, Tanz oder Schauspiel – der Kreativität der Schüler des BeVoice-Projekts sind keine Grenzen gesetzt. | Foto:  Erik-Jan Ouwerkerk
3 Bilder

In einer Woche zum großen Auftritt
Niederländisch-deutsches Projekt BeVoice bringt Schüler auf die Bühne

120 Jugendliche aus Holland und Deutschland und eine Woche voller Musik, Tanz und Begeisterung, an deren Ende ein professioneller Bühnenauftritt vor Publikum steht – das ist das Projekt BeVoice. Ein Dokumentarfilm über die Berliner Philharmoniker mit 250 Kindern aus vielen Ländern brachte René M. Broeders auf die Idee: Der gebürtige Niederländer mit Nebenwohnsitz in Berlin rief 2011 das Projekt BeVoice ins Leben – inzwischen in Kooperation mit vielen Partnern und Sponsoren, unter anderem der...

  • Neukölln
  • 15.06.23
  • 513× gelesen
2 Bilder

16. Cartoonair: Freiluftausstellung in Prerow/Darß
Alles paletti: Prima Bilder

Die Ostsee ruft zum mittlerweile 16. Cartoonair am Meer in Prerow. Weil Cartoons die Welt verändern, lautet das Motto in diesem Jahr "Prima Bilder – Alles-paletti-Cartoons". Bis zum 14. September 2023 wird der Garten des Kulturkaten in Prerow wieder zu einem Mekka aller Cartoonfans. Nach den Cartoonair-Ausstellungen "Blöde Bilder 2021" und "Schlimme Bilder 2022" ist alles noch viel blöder und schlimmer geworden als es schon war. Deshalb gibt es diesmal also "Prima Bilder". Vielleicht wird...

  • Umland Nord
  • 12.06.23
  • 1.146× gelesen

Audiowalk durch den Kiez

Friedenau. Ein Audiowalk durch Friedenau erkundet jetzt den Stadtraum anhand der Geschichten der Menschen, die in ihm leben. Alteingesessene Anwohner, eine Obdachlose, freiwillig Engagierte, Kinder und viele mehr teilen ein Stück ihres Weges und erzählen von ihrem ganz persönlichen Blick auf das Viertel. Das Rechercheprojekt, das im Rahmen des Programms "Draußenstadt" entwickelt wurde, lässt den Kiez vielstimmig erklingen. Aus diversen Interviews mit Menschen aus dem Viertel sind...

  • Friedenau
  • 12.06.23
  • 248× gelesen
Auch der AEG-Tunnel öffnet für Besichtigungen. | Foto: Eva Westphal
Aktion 4 Bilder

Berlin feiert Untergrund
Karten gewinnen für die „3. Lange Nacht der Unterwelten“ am 24. Juni 2023

Für die 3. "Lange Nacht der Unterwelten“ am Sonnabend, 24. Juni 2023, verlosen wir Freikarten. Freuen Sie sich auf einen spannenden Einblick in Berlins Untergrund. Berlin ist auf Sand gebaut. Umso erstaunlicher ist es, dass im Zuge der Entwicklung Berlins zur größten Industriemetropole Europas der Untergrund für großstädtische Versorgungssysteme (ob nun Kanalisation, die Gas-, Wasser- und Stromleitungen) oder für den öffentlichen Nahverkehr nutzbar gemacht werden konnte. Der Verein Berliner...

  • Gesundbrunnen
  • 12.06.23
  • 1.323× gelesen
"Keine Nüsse mehr für Emilie Eichhorn" von Henning Kreitel ist im Bübül Verlag erschienen | Foto: Bübül Verlag

"Schluss mit Nuss": Emilie Eichhorn hat eine Allergie

Wisst ihr, was eine Allergie ist? Ich habe eine gegen Pollen. Das ist im Frühjahr ganz schlimm. Dann jucken meine Augen und meine Nase, und ständig muss ich niesen. Hatschi! Deshalb kann ich so ein bisschen mitfühlen mit Emilie Eichhorn, die plötzlich keine Nüsse mehr essen darf. Ein Eichhörnchen mit einer Nussallergie – ich muss zugeben, ich habe ein wenig geschmunzelt, als ich anfing, das Buch "Keine Nüsse mehr für Emilie Eichhorn" zu lesen. Und dann tat Emilie mir leid. Erst darf sie keine...

  • Zehlendorf
  • 12.06.23
  • 598× gelesen
Ein Teil der Samoa-Inseln waren von 1900 bis zum Ersten Weltkrieg deutsche Kolonie. Der Name der Kleingartenanlage auf dem Schöneberger Südgelände erinnert daran. | Foto:  Schilp
2 Bilder

Orte erinnern an den Kolonialismus
Neue Liste auf der Bezirksamtsseite

Orte der deutschen Kolonialgeschichte im Bezirk sichtbarer machen: Diesen Antrag hatte die SPD-Fraktion Anfang des Jahres gestellt. Er fand eine Mehrheit in der Bezirksverordnetenversammlung. Nun ist eine entsprechende Liste online gestellt worden. Sie umfasst knapp 30 Punkte. Aufgeführt sind beispielsweise die Sarotti-Fabrik an der Teilestraße, die lange Jahre mit ihrem „Mohren“ warb, Hagenbecks Völkerschau auf dem Tempelhofer Feld und die „Deutsche Gesellschaft für Eingeborenenkunde“, einst...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 12.06.23
  • 407× gelesen

Show, Musik und Mitmachzirkus

Tempelhof. Seit 2017 gibt es das kleine Festival „Freedom of Movement“, den Zirkus für Bewegungsfreiheit, bei Cabuwazi auf dem Tempelhofer Feld. In diesem Jahr werden sich Artisten, Tänzer und Musiker am 17. und 18. Juni mit den Themen Identität, Herkunft, Migration und Ankommen auseinandersetzen. Am Sonnabend beginnt das Treiben um 18 Uhr und dauert bis Mitternacht. Am Sonntag steht von 14 bis 17 Uhr Mitmachzirkus auf dem Programm, beschlossen wird der Tag mit einer Zirkusshow junger Artisten,...

  • Tempelhof
  • 09.06.23
  • 180× gelesen
Im Kietz fühlt man sich in vergangene Zeiten zurückversetzt. | Foto: Bernd S. Meyer
8 Bilder

Stadtspaziergang
Den Kietz von Köpenick entdecken

Ich lade Sie diesmal in den Kietz ein, Köpenicks uralte Dienstleute-Siedlung. Nach wenigen Schritten kommt man vom Schloßplatz zu einem Sträßchen unter Bäumen, an dem sich zu beiden Seiten ein- und mehrstöckige Häuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert aneinanderschmiegen. Fast fühlt man sich in eine längst vergangene Zeit zurückversetzt. 31 Häuser – 31 Fischer, informiert ungefragt eine Anwohnerin, der man den Stolz auf ihre idyllische Wohnlage anhört. An diesem Ort gab es eine der ersten...

  • Köpenick
  • 07.06.23
  • 1.111× gelesen
  • 1
Mit „Overbooking“ hat Filippo Landini eine schräge Spielidee um das Thema Zimmerreservierung realisiert. | Foto: HUCH!
3 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Overbooking“ – Kein Zimmer mehr frei? Chaotische Bettenjagd

Großveranstaltungen mit vielen Übernachtungsgästen bringen erfahrungsgemäß Probleme mit sich. Wer nicht frühzeitig ein Hotelzimmer gebucht hat, muss bangen, überhaupt noch am Ort eine Unterkunft zu finden. Doch was in der Realität zum Albtraum geraten kann, lässt sich mit einem Satz Spezialkarten genüsslich auf die Reihe bringen. Jeder muss sich um die Unterbringung von 24 Gästen seiner Farbe kümmern. Da die Zahl verfügbarer Hotels der Teilnehmerzahl entspricht, herrscht in jeder Besetzung...

  • Kreuzberg
  • 05.06.23
  • 359× gelesen

Künstler laden zu Kreativmarkt ein

Schöneberg. Künstlerinnen und Künstler aus der Nachbarschaft und darüber hinaus laden am Sonnabend, 17. Juni, von 13 bis 17 Uhr zum Kreativmarkt ein. Ort des Geschehens ist der Innenhof des Pestalozzi-Fröbel-Campus, Karl-Schrader-Straße 7-8. Die Besucher können auch selbst aktiv werden, zum Beispiel beim Siebdruck, bei der Perlenkettenherstellung oder der Hennamalerei. An einigen Ständen präsentieren zudem Kita- und Schulkinder ihre Werke. Besonderer Höhepunkt: Um 14 Uhr tritt zum ersten Mal...

  • Schöneberg
  • 05.06.23
  • 227× gelesen

Entdeckeheft für eine Park-Rallye

Mariendorf. Der Bildungsverein Pindactica hat gerade das neue Entdeckeheft „Rallye durch den Volkspark Mariendorf“ herausgegeben. Es wendet sich vor allem an Grundschulkinder und verrät, was es alles in der Grünanlage zu entdecken gibt. Schulen können das Heft kostenlos bestellen, entweder beim Bezirksamt unter Telefon 902 77 67 71 oder hellweg@ba-ts.berlin.de oder bei Verein unter www.pindactica.de. Wer im Volkspark unterwegs ist, kann es auch bei der Parkläufern erhalten, die regelmäßig vor...

  • Mariendorf
  • 05.06.23
  • 240× gelesen
Norbert Wohlan mit Cindy Berger, die in den 1970er-Jahren mit ihrem Mann Bert viele Schlagererfolge hatte. | Foto:  XMAXX

Singende Senioren gefragt
Norbert Wohlan sucht wieder Schlagertalente 60+

Wer mindestens 60 Jahre alt ist und sein Gesangstalent unter Beweis stellen möchte, der sollte sich für den „Oldie-Super-Star 60+“ bewerben. Der Wettbewerb findet am 9. September im Gemeinschaftshaus Lichtenrade statt. Den Berliner Senioren-Song-Contest stellt der Entertainer und Moderator Norbert „Norbi“ Wohlan gemeinsam mit dem Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg auf die Beine. Die Teilnehmer werden sich einer prominenten Jury stellen, zu der unter anderem Cindy Berger vom Schlagerduo Cindy &...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 05.06.23
  • 876× gelesen

Akustische Stolpersteine

Lichtenrade. Der Verein ReWIR und die Edith-Stein-Bibliothek veranstalten jetzt einen monatlichen Salon. Am Montag, 12. Juni, werden ab 16 Uhr „Akustische Stolpersteine“ im ersten Obergeschoss der Bibliothek, Steinstraße 41, vorgestellt. Mit den Ohren stolpern lassen, ist die Absicht von Marion Fabian, die sich in der Erinnerungskultur engagiert. Dafür hat sie das elektro-akustische einminütige Klangkunstformat des „Akustischen Stolpersteins“ kreiert. Im Salon spricht sie über ihre Beweggründe,...

  • Lichtenrade
  • 03.06.23
  • 156× gelesen
Die Stadt spielt immer mit: In "Maria Stuart" agieren auch Benjamin Krüger und Anselm Lipgens. | Foto: Thorsten Wulff
Aktion 4 Bilder

Unter freiem Himmel
Karten gewinnen für „Ein Sommernachtstraum“ im Globe Berlin

Bis 9. September 2023 ist das Globe Berlin in Charlottenburg wieder der Schauplatz zahlreicher Veranstaltungen unter freiem Himmel. „Chaos & Chance“ lautet das diesjährige Motto und das Globe Ensemble eröffnet die Saison auf der provisorischen „Open-O“-Ringbühne treffenderweise mit dem Shakespeares Komödien-Klassiker „Ein Sommernachtstraum“ in der Regie von Mathias Schönsee. Theater für Groß und Klein Es folgen die Wiederaufnahmen des märchenhaften Kinder- und Familientheaterstücks „Ameley, der...

  • Charlottenburg
  • 01.06.23
  • 982× gelesen

Kiez-Poetry-Slam für Wortakrobaten

Friedenau. Jetzt erobern Hobbydichter, Wortakrobaten und Sprachjongleure die Bühne. Am 20. Juni findet der erste Friedenauer Kiez-Poetry-Slam statt. Beginn ist um 19 Uhr in der Kultur- und Begegnungsstätte "hoffmannsgarten", Schmiljanstraße 21. Wer selbst teilnehmen oder als Zuhörer dabei sein möchte, meldet sich bitte unter events@hoffmannsgarten.de an. Der Eintritt ist frei. Kalte Getränke gibt's an der Bar. sim

  • Friedenau
  • 31.05.23
  • 66× gelesen
Der Kinosaal im Rathaus Schöneberg ist bisher nur für die internen Nutzung bestimmt. Er soll  künftig wieder für Filmvorführungen zur Verfügung stehen.  | Foto:  Bezirksamt

Kino im Rathaus nutzbar machen
Filme zur Ausstellung „Wir waren Nachbarn“ sollen laufen

Das Kino im Rathaus Schöneberg stand bisher nur für interne Zwecke als Raum für Gruppen, Sitzungen oder Workshops zur Verfügung. Das soll sich jetzt ändern. Die Bezirksverordnetenversammlung folgte einstimmig einer Beschlussempfehlung des Kulturausschusses, den 2018 nach der berühmten Schauspielerin Marlene Dietrich benannten Saal wieder für Filmvorführungen, insbesondere im Rahmen der Ausstellung „Wir waren Nachbarn“, nutzbar zu machen. Die Dauerausstellung im Rathaus erinnert seit 2005 mit...

  • Schöneberg
  • 31.05.23
  • 694× gelesen

Spiel, Spaß und viele Naschereien kostenlos
Bezirksamt lädt Familien zum Sommerfest am Wannsee ein

Am 15. Juni erwartet das Sommerfest am Großen Wannsee wieder viele Besucher. Das Bezirksamt, das Kinder- und Jugendparlament und die VIA Blumenfisch gGmbH laden Kinder, Jugendliche und Familien aus Tempelhof-Schöneberg von 15 bis 19 Uhr ein. Für Spiel und Spaß sorgt neben einem Surfsimulator auch eine Kinderrallye, bei der man sich im Dosenwerfen, Entenangeln und zahlreichen weiteren Geschicklichkeitsspielen ausprobieren kann. Beim Kinder- und Jugendparlament kann man sein Wissen in Bezug auf...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 30.05.23
  • 344× gelesen
Das Maison de France am Kurfürstendamm. | Foto:  Mila Hacke

Fotoausstellung im Rathaus Schöneberg
Das Architekturerbe der Alliierten

Anlässlich des Jubiläums „75 Jahre Luftbrücke“ und des 60. Jahrestags des Kennedy-Besuchs in Berlin zeigt die Fotografin Mila Hacke im Rathaus Schöneberg architektonische Hinterlassenschaften der Alliierten in Berlin. Das markante Columbia Theater – als Kino für die US Air Force gebaut – gehört genauso dazu wie das französische Auslandskulturinstitut am Kurfürstendamm mit dem Cinema Paris oder der ehemalige britische Militärflughafen Gatow. Letzterer war neben Tempelhof und Tegel strategisch...

  • Schöneberg
  • 27.05.23
  • 472× gelesen

Märchenzeit im Lortzingclubzelt

Lichtenrade. Der Märchenerzähler Gerhard Moses Heß ist am Sonntag, 4. Juni, zu Gast im Zelt des Lortzingclubs, Lortzingstraße 16. Ab 11 Uhr sind die Erzählungen „Das hässliche Entlein“ und „Der Kaiser hat Segelohren“ zu hören. Dazu gibt es Saft und Kekse. Spenden in Höhe von vier Euro sind willkommen. Der Erlös geht an den Förderverein des Lortzingclubs. Eine Anmeldung ist möglich unter Telefon 0163/341 70 53 und per E-Mail an Gerhard-Moses-Hess@web.de. uma

  • Lichtenrade
  • 27.05.23
  • 182× gelesen
Die Gorillas sind auf dem Tempelhofer Feld zu erleben. | Foto:  Steffen Roth

Premiere im Luftschloss
Das Sommerfest der Gorillas

Am 1. Juni ist Premiere für "Das Sommerfest", die neue Show der Gorillas. Wo früher Flugzeuge abhoben, lädt das Improvisationsensemble zu einem Abend voller Spontanität, Fantasie, Leichtigkeit, Musik und Witz ein. Das Publikum wird vielen verschiedenen Charakteren begegnen und kann sogar selbst den Gang der Dinge mitbestimmen. Gesungene Liebeserklärungen, gelüftete Geheimnisse, freudige Eröffnungen oder heimliche Intrigen, alles ist möglich an diesem Sommerabend. Die Premiere ist Auftakt für...

  • Tempelhof
  • 27.05.23
  • 482× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.