Tempelhof-Schöneberg - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Kleine Energiebündel: vollelektrische Kleinkehrmaschinen der Berliner Stadtreinigung auf dem Hof in Tempelhof.  | Foto:  BSR
2 Bilder

Elektrisch kehren
BSR will mittelfristig nur noch mit E-Autos Gehwege und Straßen reinigen

Jede vierte Kleinkehrmaschine, die auf Gehwegen den Dreck wegbürstet, fährt mit Elektromotor. Urban Sweeper S 2.0 heißt die vollelektrische Kleinkehrmaschine, die bei der BSR-Straßenreinigung derzeit im Testbetrieb fährt. Damit fahren 33 der insgesamt 135 Kleinkehrmaschinen zur Gehwegreinigung mit Strom. Laut BSR-Sprecher Sebastian Harnisch kommen noch 13 mittelgroße Kehrmaschinen zur Fahrbahnreinigung dazu, die elektrisch angetrieben werden (19 Prozent). Insgesamt putzen 70 dieser Maschinen...

  • Mitte
  • 28.06.22
  • 856× gelesen

U-Bahnverkehr unterbrochen

Schöneberg. Die BVG arbeitet an der Decke des unterirdisch zweistöckigen Bahnhofs Nollendorfplatz. Um das Tragewerk prüfen zu können, muss es freigelegt werden. Dafür wird die Rabitzdecke über den Gleisen 2 und 4 zeitweise zurückgebaut. Bis Donnerstag, 11. August, jeweils sonntags bis donnerstags wird zwischen zirka 22 Uhr und Betriebsschluss der Betrieb der U4 zwischen den Bahnhöfen Nollendorfplatz und Innsbrucker Platz eingestellt. Ersatzweise können die Buslinie M46 ab Wittenbergplatz und...

  • Schöneberg
  • 28.06.22
  • 165× gelesen

Infos zur neuen Fahrradstraße

Friedenau. Es ist beschlossene Sache, dass die Handjerystraße zur Fahrradstraße wird. Über die genauen Planungen wollen Verkehrsstadträtin Saskia Ellenbeck (Grüne) und Mitarbeiter des Straßen- und Grünflächenamts an zwei Terminen informieren. Eine digitale Veranstaltung steht am Mittwoch, 6. Juli, von 18 bis 19.30 Uhr auf der Tagesordnung. Eine Anmeldung ist möglich unter https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_NwdARbEzSLK4-H-KHimX2g. Einen Tag später, am 7. Juli, lädt Ellenbeck, von 16 bis...

  • Friedenau
  • 25.06.22
  • 161× gelesen
Riesiges Ärgernis: Mopeds und Roller versperren den Gehweg wie hier vor dem Friedrichstadtpalast.  | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Strengere Regeln gegen das Rollerchaos
Senat will mit neuem Straßengesetz für freie Gehwege und mehr E-Fahrzeuge beim Carsharing sorgen

Am 1. September tritt das überarbeitete Berliner Straßengesetz in Kraft. Den Verleihern von Elektro-Rollern, Mietfahrrädern, E-Mopeds und Carsharing-Autos wurden die neuen Regelungen jetzt vorgestellt. Vor allem die elektrischen Tretroller in der Innenstadt sind ein großes Ärgernis, liegen auf Gehwegen rum und blockieren die Wege. Doch für den Senat ist die „Sharing-Mobilität“ wichtig für die Verkehrswende. „Wenn sich Menschen ein Fahrzeug teilen, bringt das weniger Verkehrsbelastung“, sagt...

  • Mitte
  • 24.06.22
  • 823× gelesen
  • 2

Sichere Plätze für Räder und E-Bikes

Schöneberg. Rund um das Rathaus Schöneberg entstehen neue Stellplätze für Fahrräder. Am John-F.-Kennedy Platz werden die vorhandenen Bügel erneuert und erweitert. Es entstehen 62 neue Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, acht für Lastenfahrräder sowie sechs Flächen für Motorräder. An der Freiherr-Vom-Stein-Straße werden, eingebettet in den neu gestalteten Grünstreifen, 36 überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze angeboten. An der Straße am Rathaus sind vier doppelstöckige Container mit...

  • Schöneberg
  • 23.06.22
  • 108× gelesen

Kein Halt an der Ullsteinstraße

Tempelhof. Für die fortschreitenden Arbeiten an der Tunneldecke im U-Bahnhof Ullsteinstraße verlegt die BVG jetzt die Stützkonstruktion von Gleis 1 an das Gleis 2. Deswegen können dort die Züge der U6 in Richtung Alt-Tegel nicht halten. Sie fahren noch bis Donnerstag, 30. Juni, jeweils sonntags bis donnerstags von zirka 22 Uhr bis Betriebsschluss im Pendelverkehr zwischen den U-Bahnhöfen Kaiserin-Augusta-Straße und Alt-Mariendorf. Der Bahnhof ist baulich ein sehr komplexes Unikat im Berliner...

  • Tempelhof
  • 20.06.22
  • 398× gelesen

Karl-Marx-Straße steht auf Platz eins
Verkehrsstatistik des Senats listet die zehn größten Staufallen in der Stadt auf

Auf der Karl-Marx-Straße Richtung Süden gibt es die meisten Staus. 1695-mal registrierten die Verkehrsmesser von Januar 2021 bis März 2022 Blechlawinen. Als Stau werden dabei Daten gewertet, wenn die aktuell gefahrene Geschwindigkeit auf unter 65 Prozent der zulässigen Geschwindigkeit im freien Verkehrsfluss fällt. Die Daten bekommt der Senat von der Firma Inrix, die lizenzierte Floating-Car-Daten anbietet. Staus unter 15 Minuten werden in der Auswertung der zehn Staustraßen nicht...

  • Neukölln
  • 20.06.22
  • 251× gelesen

Abschleppwagen anschaffen

Tempelhof-Schöneberg. Dem gemeinsamen Antrag „Falsch parkende Pkw aus dem Weg schaffen“ der Fraktionen von SPD und Grünen wurde in der vergangenen Sitzung der BVV mehrheitlich zugestimmt. Um der Vielzahl der Falschparker im Bezirk etwas entgegenzusetzen, möchte die Fraktion prüfen lassen, ob durch die Anschaffung und Inbetriebnahme eines bezirkseigenen Abschleppwagens die Umsetzaktionen intensiviert werden könnten. „Auch wenn der Bezirk bereits gemeinsam mit der Polizei und dem Ordnungsamt...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 03.06.22
  • 54× gelesen

Umweltgruppe lädt ein
Erstes Fahrradfest in Lichtenrade

Die ökumenische Umweltgruppe veranstaltet das erste Lichtenrader Fahrradfest. Beginn ist am Sonntag, 12. Juni. um 11 Uhr an der Alten Mälzerei, Steinstraße 41. Für Musik sorgt die Jazzband Trio P 25. Auch den Kindern wird ein Programm geboten und es gibt Preise rund ums Fahrrad zu gewinnen. Außerdem vor Ort ist die neue Initiative LebensMittelPunkt, die einen Überraschungs-Burger serviert. Getränk sollten mitgebracht werden. Als Gäste und Ansprechpartner geladen sind Verkehrspolitiker aus dem...

  • Lichtenrade
  • 29.05.22
  • 165× gelesen

Mietautos jetzt mit Nummer

Berlin. Alle Mietwagenfirmen müssen an ihren Autos jetzt eine Ordnungsnummer vom Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (Labo) an der Heckscheibe haben. Die weißen Nummern auf blauem Grund wurden für genehmigte Fahrzeuge ausgegeben. Beim Buchen eines Mietwagens über eine App wie Uber, Bolt oder Free Now können Kunden so vor dem Einsteigen prüfen, ob das Fahrzeug einem konzessionierten Unternehmen gehört. Der Senat hatte seit vielen Jahren gefordert, dass der Bund bei den Mietwagen...

  • Mitte
  • 27.05.22
  • 294× gelesen

Warum dauert das so lange?

Berlin. Die Senatsverkehrsverwaltung hat keine Daten darüber, wie viele Fußgängerüberwege in den Bezirken seit 2011 angeordnet wurden. Das sagte Staatssekretärin Meike Niedbal auf Anfrage des Abgeordneten Andreas Otto (Grüne). Der wollte wissen, warum „die Einrichtung eines Fußgängerüberwegs so lange dauert“. In Berlin vergehen von der straßenverkehrsbehördlichen Anordnung bis zum Aufmalen der Zebrastreifen oft viele Jahre. Wie Niedbal in der Antwort schreibt, dürfte das „in der Regel“ nicht...

  • Mitte
  • 26.05.22
  • 192× gelesen

Bezirk soll selbst abschleppen

Tempelhof-Schöneberg. Grüne und SPD in der BVV möchten, dass das Bezirksamt einen eigenen Abschleppwagen anschafft. Sie versprechen sich davon ein besseres und konsequenteres Vorgehen gegen Falschparker. Gerade bei Schwerpunktaktionen wie zum Schulstart würden beauftragte Abschleppdienste oft an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen, sagt Bertram von Boxberg, ordnungspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion. Der Bezirk wird nun prüfen, ob er ein eigenes Fahrzeug kaufen, leasen oder mieten kann und ob...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 25.05.22
  • 55× gelesen

Selbst für Grüne zu radikal
Senat lehnt Gesetzentwurf der Initiative „Berlin autofrei“ ab

Der Senat nutzt schon länger jeden Vorwand, um Autos aus dem Straßenbild zu verdrängen. Doch der Entwurf des Radikalgesetzes der Aktivisten von „Berlin autofrei“ scheint selbst der grünen Verkehrssenatorin Bettina Jarasch zu weit zu gehen. Ein komplettes Fahrverbot für Privatautos innerhalb des S-Bahnrings lehnt der Senat ab, weil die Totalverbote unverhältnismäßig seien. Der Gesetzentwurf ist nach meiner Meinung vor allem völlig willkürlich und weltfremd. Nur noch eine Fahrt pro Monat sollen...

  • Mitte
  • 24.05.22
  • 5.221× gelesen
  • 3
Zusätzliche Waggons, kürzere Taktzeiten: BVG und S-Bahn stellen sich auf ein erhöhtes Fahrgastaufkommen ein. | Foto:  Dirk Jericho

Mehr Busse und Bahnen
BVG und S-Bahn wollen wegen 9-Euro-Ticket häufiger fahren

Von Juni bis August gibt es in Deutschland das bundesweite 9-Euro-Ticket. BVG und S-Bahn wollen mehr und öfter fahren. Für neun Euro einen Monat lang mit dem ÖPNV fahren. Mit dem vom Bund finanzierten Sparticket sollen im Sommer die Leute auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen und das Auto stehen lassen, um Sprit zu sparen. Dahinter steckt auch der Versuch, den Leuten Bus und Bahn dauerhaft schmackhaft zu machen. Der Senat hat in Abstimmung mit den großen Verkehrsunternehmen zusätzliche...

  • Mitte
  • 20.05.22
  • 326× gelesen
  • 1

Mehr Blitzer gegen die Raserei

Tempelhof-Schöneberg. Für mehr Blitzer haben sich die Bezirksverordneten mehrheitlich ausgesprochen. „Tempelhof-Schöneberg ist nach wie vor von Geschwindigkeitsüberschreitungen bis hin zu gefährlichen Autorennen betroffen. Daran konnten leider auch die bisherigen Kontrollmaßnahmen nicht viel ändern“, so Jan Rauchfuß (SPD), einer der Antragsteller. Er fordert neben mehr Radarkontrollen auch „eine weitergehende, neue Analyse geeigneter Standorte zur Verkehrsüberwachung, um das Problem endlich in...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 20.05.22
  • 48× gelesen

Kostenlos parken
Gebührenerlass gilt nur für Schichtarbeiter im öffentlichen Dienst

Angestellte und Beamte im öffentlichen Dienst brauchen keine Parkgebühren mehr zahlen, wenn sie im Schichtdienst arbeiten. Für den Gebührenerlass soll künftig ein Nachweis der Wechselschicht- oder Erschwerniszulage reichen. Darauf haben sich Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) und Innensenatorin Iris Spranger (SPD) geeinigt. Staatsdiener, die eine Wechselschicht- oder Erschwerniszulage nachweisen können, bekommen auf Antrag beim zuständigen Bezirksamt pauschal eine Gebührenbefreiung für...

  • Mitte
  • 19.05.22
  • 2.183× gelesen

Lieferverkehr auf den Straßen

Tempelhof-Schöneberg. Als erster Berliner Bezirk hat Tempelhof-Schöneberg ein Konzept für den Wirtschaftsverkehr veröffentlicht. Darin zu finden sind Themen wie Liefern und Laden, Flächen und Standorte, Koordination und Information sowie Schwerlastverkehr. Außerdem sind in dem fast 250 Seiten starken Papier Ansätze und Empfehlungen für einen umweltverträglichen Wirtschaftsverkehr formuliert. „Die vielfältigen Lösungsansätze bilden den Auftakt zum nächsten entscheidenden Schritt: der Umsetzung...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 19.05.22
  • 85× gelesen

Beschlossene Fahrradstraße jetzt zügig umsetzen
Sichere Handjerystraße für alle

Das Netzwerk Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg begrüßt den Umbau der Handjerystraße zu einer sicheren Fahrradstraße. So wird dort ein Vorrang eingerichtet, wo bereits der Radverkehr stark überwiegt. Das ist in der Handjerystraße eindeutig der Fall, wie offizielle Zählungen beweisen. Sie ist eine der wichtigsten Adern des nicht-motorisierten Verkehrs in Tempelhof-Schöneberg und zur Prinzregentenstraße, der direkt angeschlossenen Fahrradstraße im benachbarten Wilmersdorf. Für sehr viele...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 18.05.22
  • 238× gelesen

Fahrraddemo für sichere Wege

Tempelhof. Unter dem Motto „Uns gehört die Straße“ steigen am Sonntag, 15. Mai, um 15 Uhr Familien aufs Rad, um sich für kinder- und fahrradfreundliche Verkehrswege einzusetzen. Die Demo startet um 15 Uhr vor dem Tempelhofer Rathaus, Tempelhofer Damm 165, mit einer kurzen Kundgebung. Anschließend geht es mit Polizeibegleitung auf eine Strecke von rund sieben Kilometern durch den Bezirk. Zwischendurch gibt es eine kleine Erholungspause, bevor die Fahrt am Alten Park gegenüber vom Rathaus endet....

  • Tempelhof
  • 12.05.22
  • 69× gelesen

Mehr Zeit für Fußgänger beim Überqueren
Die 2100 Ampeln in der Stadt werden seit 2016 nach und nach umprogrammiert

Seit 2016 hat der Senat einen anderen Berechnungsmodus für die Grünphasen an Ampeln, um das Überqueren der Straße für Fußgänger sicherer zu machen. Bei der sogenannten Räumzeit – das ist die Zeit zwischen auf Rot umspringendem Licht für die Fußgänger und der dann auf Grün umspringenden Ampel für Autofahrer – gehen die Planer von einer Gehgeschwindigkeit von einem Meter pro Sekunde aus. Vorher waren für den Weg 1,20 Meter pro Sekunde Berechnungsgrundlage. Die Fußgänger haben also mehr Zeit,...

  • Mitte
  • 09.05.22
  • 493× gelesen

Bauarbeiten an der U6

Tempelhof. Durch die Vibration des U-Bahnfahrbetriebs können sich kleine Lücken zwischen Schotter und Gleis bilden. Diese werden durch sogenannte Stopfarbeiten übergangsweise wieder verdichtet, was dazu führen kann, dass sich die Gleise anheben. Auf der U6 haben sich die Gleise am Bahnhof Tempelhof durch die Verdichtungsarbeiten über die Jahre um mehrere Zentimeter erhöht und müssen nun wieder abgesenkt werden. Die BVG nutzt die Gelegenheit, tauscht den Schotter aus und führt gleichzeitig...

  • Tempelhof
  • 07.05.22
  • 134× gelesen
Stadträtin Saskia Ellenbeck und Bürgermeister Jörn Oltmann begleiteten in Schöneberg eine Umsetzaktion. | Foto:  Bezirksamt

Ordnungsamt im Einsatz gegen Falschparker
Lieferzonen werden oft ignoriert

Schwerpunktaktion des Ordnungsamts: Zwischen dem 4. und 23. April haben die Mitarbeiter rund 500 Anzeigen geschrieben und 300 Autos abschleppen lassen, die Lieferzonen im Bezirk blockierten. Um die Arbeit von Gewerbetreibenden zu erleichtern, wurden in den vergangenen Jahren etliche Liefer- und Ladezonen geschaffen. Doch häufig werden sie von anderen Autofahrern zum Parken missbraucht. Allein am Tempelhofer und am Mariendorfer Damm, wo erst vor Kurzem neue Lieferplätze entstanden sind, kam es...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 06.05.22
  • 264× gelesen

Mitsprache bei Verkehrsberuhigung
Kiezblock-Pläne aus Mitte haben Auswirkungen auf den Bezirk

Der Bezirk Mitte möchte den Flottwellkiez verkehrsberuhigen. Weil dieser aber an die Bülowstraße grenzt, haben sich die Bezirksverordneten dafür ausgesprochen, dass Tempelhof-Schöneberg in die Planungen einbezogen wird. Zum Hintergrund: Der Senat hat im vergangenen Jahr das Pilotprojekt „Kiezblocks“ gestartet. Ein Kiezblock ist ein Quartier, aus dem der Durchgangsverkehr verbannt wird. Jeder Bezirk durfte eine größere oder mehrere kleinere Maßnahmen anmelden. Die Wahl von Mitte fiel auf den...

  • Schöneberg
  • 05.05.22
  • 300× gelesen

Runter von der Straße
In einem Kreuzberger Kiez sollen in einem Modellversuch alle Parkplätze wegfallen

Grüne und SPD, die in der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg die Mehrheit haben, wollen in einem Modellprojekt alle Parkplätze im Graefekiez beseitigen. Anwohner könnten ihre Autos in einem Parkhaus am Hermannplatz für 30 Euro monatlich abstellen, so die Idee in dem grün-roten Antrag. Die Straßen sollen als Spielstraßen ausgewiesen werden. Ausnahmen vom Parkverbot soll es geben, etwa für Menschen mit Behinderungen. Viele Details sind offen, zum Beispiel wie man das rechtlich...

  • Kreuzberg
  • 03.05.22
  • 4.452× gelesen
  • 8
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.