Tempelhof-Schöneberg - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Aktion gegen Falschparker

Tempelhof-Schöneberg. In einer stadtweiten Aktion sind Ordnungsämter, Berliner Verkehrsbetriebe und Polizei vom 3. bis 7. Juni gegen Autofahrer vorgegangen, die verkehrswidrig halten und parken. In Schöneberg lag der Schwerpunkt in der Akazien-, in der Dominicus- und Kolonnenstraße sowie in der Wilhelm-Kabus-Straße. In Tempelhof war es die Manteuffelstraße. Insgesamt wurden 43 Verstöße geahndet und zwei Fahrzeuge umgesetzt. Die Kontrollen der Busspur in der Hauptstraße, die das Ordnungsamt jede...

  • Schöneberg
  • 27.06.19
  • 116× gelesen

Fahrbahn hat sich gesenkt

Schöneberg. In der Kurfürstenstraße hat sich im Bereich zwischen Genthiner und Derfflingerstraße in Richtung Budapester Straße die Fahrbahn abgesenkt. Reparaturarbeiten haben begonnen. Die Straße ist bis auf weiteres gesperrt. KEN

  • Schöneberg
  • 27.06.19
  • 29× gelesen

Wo sind die Radverkehrsplaner?
Die Linke möchten Stellen attraktiver machen und schneller besetzen

Die Verkehrswende ist seit Langem eines der großen Themen in Berlin. So plant der Senat wie berichtet zehn neue Radschnellverbindungen, darunter die Teltowkanalroute. Auch das Bezirksamt von Tempelhof-Schöneberg arbeitet am Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur. Eine wichtige Rolle spielen in diesem Prozess die Radverkehrsplaner. Im Bezirk bleiben jedoch weiter Stellen unbesetzt, sodass sich Projekte und ambitionierte Vorhaben verzögern. Ein großes Problem, das zum Beispiel der ADFC in der...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 26.06.19
  • 265× gelesen

Grüne für Zu-Fuß-zur-Schule-Preis

Tempelhof-Schöneberg. „An nahezu jeder Schule im Bezirk gibt es das Elterntaxi-Problem und Situationen, in denen gerade die Kinder, die zu Fuß, mit dem Rad, Roller oder ÖPNV zur Schule kommen, von teilweise überbehütenden Eltern gefährdet werden.“ Das erklärt die Grünen-Verordnete Annabelle Wolfsturm und möchte mit einem jährlichen „Zu-Fuß-zur-Schule“-Preis ab dem Schuljahr 2021/22 gegensteuern. Mit der Auslobung dieses Preises sollen Schulen demzufolge angeregt werden, standortspezifische...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 25.06.19
  • 71× gelesen

Zweite Zufahrtsstraße wird nicht gebraucht
Beschäftigte auf Euref-Campus kommen zu Fuß, per Fahrrad, Bus oder Bahn

Insbesondere die Grünen hatten bereits zu Zeiten ihrer Stadtentwicklungsstadträtin Sibyll Klotz immer wieder auf den Bau einer zweiten Zufahrtsstraße zum Euref-Campus gedrungen. Das dürfte jetzt endgültig vom Tisch sein. In der vergangenen Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses der Bezirksverordnetenversammlung vor der Sommerpause hat Klotz' Nachfolger im Amt, Jörn Oltmann (Grüne), mitgeteilt, dass ein neues Verkehrsgutachten zur Euref-Planstraße vorliege. Darin kommen die Gutachter zu dem...

  • Schöneberg
  • 25.06.19
  • 356× gelesen

Zebrastreifen zum Bus am Friedhof

Tempelhof. In der Röblingstraße will die AfD einen Zebrastreifen auf Höhe der Bushaltestelle „Friedhof Röblingstraße“ erwirken. „Die Buslinie M76 hält an der Haltestelle in Richtung Lichtenrade auf der dem Friedhof gegenüberliegenden Seite. Friedhofsbesucher, die bei ihrer Ankunft an dieser Haltestelle aussteigen oder bei der Abfahrt einsteigen, müssen die zeitweise viel befahrene Röblingstraße überqueren“, heißt es im Antrag der Partei an die BVV. „Ein Zebrastreifen könnte den überwiegend...

  • Tempelhof
  • 25.06.19
  • 72× gelesen

Servicemobil des ADAC ist vor Ort

Tempelhof. Die Prüf- und Servicemobile des ADAC gehen auf Tour durch Berlin und Brandenburg. Dabei werden zum Teil kostenlose Pkw-Überprüfungen angeboten. Untersucht werden Bremsen und Stoßdämpfer. Außerdem gibt es eine Spurschnellvermessung. Wer sein Auto darüber hinaus durchchecken lassen möchte, kann auch Klimaanlage oder Bremsflüssigkeit begutachten lassen. Im Anschluss bekommen Fahrzeughalter ein schriftliches Protokoll mit den Prüfergebnissen. Am 25. und 26. Juni steht das Servicemobil...

  • Tempelhof
  • 15.06.19
  • 113× gelesen

Gegen wildes Parken am Rathaus

Schöneberg. Der Flohmarkt auf dem John-F.-Kennedy-Platz vor dem Rathaus Schöneberg hat eine störende Nebenwirkung: Immer wieder kommt es zu wildem Parken. Das Bezirksamt hat nun mitgeteilt, dass der Außendienst des Ordnungsamts im Rahmen seiner personellen Möglichkeiten verstärkt gegen solche Parkverstöße vorgeht. KEN

  • Schöneberg
  • 14.06.19
  • 43× gelesen
Ein Radfahrer aus der Goltzstraße trifft auf die von links kommende Bahnhofstraße. An dieser Stelle wurde Cordula Froelian angefahren. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Kreuzung mit Gefahrenpotenzial
Bezirksamt plant Umgestaltung der Bahnhof- und Goltzstraße

Wer die Bahnhofstraße oder die Goltzstraße entlangradelt, befindet sich nicht in einer Wohlfühlzone. Einen Radweg gibt es nicht. Auch eine Markierung auf der Fahrbahn fehlt. Radfahrer sind daher auf der Straße unterwegs, wo die Autos teilweise im Sekundentakt nur knapp vorbeifahren. Knifflig ist die Situation vor allem in östlicher Richtung auf den letzten knapp 150 Metern vor dem Kirchhainer Damm. In einem spitzen Winkel trifft die aus südlicher Richtung kommende Goltzstraße dort auf die...

  • Lichtenrade
  • 13.06.19
  • 527× gelesen

Ein Parkleitsystem für den Te-Damm

Tempelhof. Für den Tempelhofer Damm sollte ein Parkleitsystem etabliert werden, meint der CDU-Bezirksverordnete Christian Zander. Dieses sollte alle größeren Parkmöglichkeiten im Umfeld der wichtigen Verkehrsachse erfassen. „In dem Zusammenhang ist erneut Kontakt mit dem Finanzamt Tempelhof aufzunehmen und zu klären, ob und in welchem Maße dessen Parkhaus (teil-)genutzt werden kann“, erklärt Zander. Aufgrund der Planungen des Bezirks, auf dem Te-Damm zwischen Alt-Tempelhof und Ullsteinstraße...

  • Tempelhof
  • 13.06.19
  • 98× gelesen

Vorerst kein Umbau am Nolli
Im Bezirk fehlt Personal, im Senat vielleicht der Wille

Wer auch immer am Ende den Schwarzen Peter zugeschoben bekommt, eines steht fest: Die Neugestaltung des Nollendorfplatzes kommt nicht so schnell. Wer ist schuld daran, dass es mit einem schönen neuen Nolli vorerst nichts wird, obwohl der Umbau schon vor vier Jahren auf Initiative der SPD-Fraktion von der Bezirksverordentenversammlung beschlossen wurde: das Bezirksamt, die BVG oder die Senatsverwaltungen für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz sowie für Stadtentwicklung und Wohnen? Dem Bezirk fehle...

  • Schöneberg
  • 05.06.19
  • 178× gelesen

Meßmerstraße bald Spielstraße?

Marienfelde. Die Meßmerstraße führt direkt auf die Kiepert-Grundschule zu und wird daher von vielen Kindern genutzt. Weil Autofahrer dort offenbar immer wieder das Tempolimit überschreiten, hatte das Kinder- und Jugendparlament um eine Prüfung gebeten, um aus ihr eine Spielstraße zu machen. Stadträtin Christiane Heiß (Grüne) erklärte nun, dass sie den Antrag an die Senatsverwaltung für Inneres und Sport weitergeleitet habe. Diese sei für Geschwindigkeitskontrollen im öffentlichen Straßenverkehr...

  • Marienfelde
  • 04.06.19
  • 100× gelesen

Brücke drei Wochen gesperrt

Schöneberg. Die Monumentenbrücke überführt mit der Monumentenstraße Fern-, Regional- und S-Bahngleise. Im Rahmen einer routinemäßigen Prüfung wurde festgestellt, dass an den Fahrbahnübergangskonstruktionen die Abdichtungsprofile zwischen Brücke und Straße beschädigt und undicht sind. Aufgrund des eindringenden Wassers müssen die Schäden umgehend beseitigt und die beschädigten Dichtprofile ausgetauscht werden. Die Brücke muss deshalb vom 3. Juni 6 Uhr bis voraussichtlich 21. Juni 18 Uhr komplett...

  • Schöneberg
  • 01.06.19
  • 121× gelesen

Aktion Toter Winkel

Schöneberg. Das Bezirksamt hat gemeinsam mit dem Schulberater für Verkehrs- und Mobilitätserziehung der Region, der Polizei und der Fuhrgewerbeinnung vor dem Rathaus Schöneberg für Schulkinder eine Aktion zum „Toten Winkel“ veranstaltet. Immer wieder geschehen schwere Unfälle beim Abbiegen von Lkw, bei denen Radfahrer oder Fußgänger verletzt werden oder sterben. Die Verkehrsopfer waren im „toten Winkel“. Sie wurden vom Lkw-Fahrer nicht gesehen. An den Aktionstagen wurde den Kindern aus 24...

  • Schöneberg
  • 30.05.19
  • 118× gelesen
Wie hier im Schöneberger Norden soll es im Bezirk innerhalb des S-Bahnringes flächendeckend Bezahl- und/oder Anwohnerparken geben.  | Foto: KEN

Senatsverwaltung gibt Geld für Machbarkeitsstudien
Weitere bewirtschaftete Parkzonen geplant

Zuletzt wurde kostenpflichtiges Parken im Schöneberger Norden eingeführt. Das Bezirksamt soll weitere sogenannte Parkraumbewirtschaftungszonen prüfen. Das hat die Bezirksverordnetenversammlung im vergangenen September auf Initiative der Grünen-Fraktion gefordert. Ein knappes Dreivierteljahr später stellt die Senatsverkehrsverwaltung die Finanzmittel für die erforderlichen Machbarkeitsstudien zur Verfügung. Die Untersuchungsgebiete liegen mit einer Ausnahme, Neu-Tempelhof, alle in Schöneberg. Es...

  • Schöneberg
  • 29.05.19
  • 659× gelesen

LED-Leuchten zur Säntisstraße hin

Mariendorf. Der kleine Verbindungsweg zwischen Säntisstraße und Buchsteinweg soll noch dieses Jahr mit kostensparenden LED-Lampen beleuchtet werden. Das hat die zuständige Stadträtin Christiane Heiß (Grüne) der BVV mitgeteilt. Nach einem ursprünglich von der CDU eingebrachten Antrag aus dem September 2017 hatte der Fachbereich Grünflächen vom Stadtentwicklungsamt eine Finanzierungszusage zur Herstellung der Beleuchtung erhalten. Die zur Stromnetz Berlin gehörende „BerlinLicht“ werde nach...

  • Mariendorf
  • 29.05.19
  • 95× gelesen

Viel zu viel Verkehr
Möglichkeiten zur Beruhigung der Skutaristraße sind begrenzt

Die Skutaristraße ist eine kleine Wohnstraße zwischen Rixdorfer Straße und Dardanellenweg. Eigentlich wäre damit schon alles gesagt. Wegen des starken Durchgangsverkehrs wurde über sie jedoch bereits vor einem Jahr in der BVV diskutiert. In der vergangenen Sitzung ist das Problem erneut zur Sprache gekommen. Im Rahmen einer Großen Anfrage wollte der SPD-Verordnete Lars Rauchfuß, der im Mai 2018 einen Antrag zur besseren Umsetzung der Verkehrsberuhigung eingereicht hatte, von der für Straßen...

  • Mariendorf
  • 28.05.19
  • 233× gelesen

Ein schlechtes Sicherheitsgefühl

Tempelhof-Schöneberg. Aus dem Kinder- und Jugendparlament ist ein Antrag eingebracht worden, der die Bezirkspolitik auffordert, mehr für die Sicherheit an Bahnhöfen und Bushaltestellen zu unternehmen. „Dies ist notwendig, da vor allem an kleinen Bushaltestellen zu schlechte Lichtverhältnisse vorhanden sind und dies uns Kinder und Jugendliche ein zu schlechtes Gefühl von Sicherheit vermittelt“, so der Wortlaut. PH

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 28.05.19
  • 26× gelesen

U-Bahnhof Eisenacher Straße in Richtung Spandau gesperrt

Schöneberg. Ab Montag, 27. Mai, und bis einschließlich Sonntag, 22. September, durchfahren die Züge der Linie U7 in Richtung S+U Rathaus Spandau den U-Bahnhof Eisenacher Straße ohne Halt. Grund sind die komplizierten Arbeiten zum Aufzugseinbau, für die jeweils eine Bahnsteigseite gesperrt werden muss. Fahrgäste in Richtung Spandau können eine Station weiter zum U-Bahnhof Bayerischer Platz fahren und dann mit dem Zug in Gegenrichtung ihr Ziel erreichen. Fahrgäste, die vom U-Bahnhof Eisenacher...

  • Schöneberg
  • 23.05.19
  • 2.413× gelesen
Rückwärtiger Eingang der Ruppin-Grundschule in der Fehlerstraße. | Foto: KEN

Grüne wollen Elterntaxi-Haltestelle
Polizei und Bezirksamt sehen den Wunsch kritisch

Soll in der Fehlerstraße gegenüber der Zufahrt zum Hof der Ruppin-Grundschule Montag bis Freitag von 7 bis 9 Uhr ein eingeschränktes Halteverbot gelten, damit dort Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto bringen, kurz halten können? Ein solche Elterntaxi-Haltestelle hatte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im März vergangenen Jahres auf Antrag der Grünen beschlossen. Beim Bezirksamt stieß der Beschluss von Anfang an auf Skepsis. Ähnlich sieht es auch die Polizei. Zur Verkehrssituation an der...

  • Friedenau
  • 22.05.19
  • 234× gelesen

Fußgängerzone Breslauer Platz

Friedenau. Die Umwandlung des Breslauer Platzes in eine Fußgängerzone steht vor ihrem Abschluss. Es müssen nur noch die notwendigen Verkehrsschilder aufgestellt werden. Verkehrsstadträtin Christiane Heiß (Grüne) teilt mit, dass für die Lauterstraße ein Ausgleich der Interessen von Anwohnern und Lieferanten erzielt werden konnte. Jahrelang wurde um die „Einziehung“ der Lauterstraße an der Westseite des Platzes gestritten. Künftig ist sie nur noch für den Lieferverkehr in den Morgenstunden und an...

  • Friedenau
  • 22.05.19
  • 62× gelesen

Parken wird kostenpflichtig
Bezirk prüft zehn neue Zonen zur Parkraumbewirtschaftung

Die Parkraumbewirtschaftung in Tempelhof-Schöneberg schreitet voran. Wie die für Straßen zuständige Stadträtin Christiane Heiß (Grüne) mitteilt, unterstützt die Senatsverkehrsverwaltung die Bezirke bei der Einführung neuer Zonen. Dies geschieht im Rahmen des aktuell fortgeschriebenen Luftreinhalteplans des Landes Berlin. Der Fokus liegt dabei auf Gebieten, die innerhalb des S-Bahn-Rings liegen. Das Bezirksamt hat zehn Gebiete aufgelistet, in denen es ab diesem Sommer Machbarkeitsstudien...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 21.05.19
  • 2.309× gelesen

29 E-Ladesäulen gibt es, elf kommen demnächst
So ist es um die Elektromobilität im Bezirk bestellt

Die für Straßen zuständige Stadträtin Christiane Heiß (Grüne) hat in der BVV einen Überblick über den Ausbau nachhaltiger Mobilität im Bezirk gegeben. Auf Anfrage des SPD-Verordneten Lars Rauchfuß gab sie unter anderem Auskunft über den Fortschritt der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Deren Planung und Betrieb liege nicht in der Verantwortung des Bezirksamts, sondern beim Ladeinfrastrukturbüro (LIB), erklärte Heiß. Dieses habe die Senatsverkehrsverwaltung extra für eine berlinweite...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 21.05.19
  • 202× gelesen

Deckel drauf
Antrag zu Überbauung und Rückbau von Teilen der Stadtautobahn beschlossen

Der Verkehrsexperte der CDU in der Bezirksverordnetenversammlung, Ralf Olschewski, kann sich nur wundern. Noch vor zwei Monaten habe die SPD einen CDU-Antrag abgelehnt, der eine Überbauung der Stadtautobahn westlich des Innsbrucker Platzes bis zur Ausfahrt Wexstraße, an der Anschlussstelle Sachsendamm und der im Trog geführten Strecke zwischen dem Kreuz Schöneberg („Kleeblatt Schöneberg“) und der Anschlusstelle Alboinstraße anregt. Und nun kämen SPD und Grüne mit einem ganz ähnlichen Antrag:...

  • Schöneberg
  • 20.05.19
  • 560× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.