Tempelhof-Schöneberg - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Cranachstraße bleibt wie sie ist

Schöneberg. Die grüne Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung ist im Ausschuss für Straßen, Verkehr, Grün und Umwelt mit ihrem Antrag gescheitert, die Cranachstraße von der Beckerstraße in Richtung Süden bis zur Thorwaldsenstraße entgegen der Einbahnstraße für den Radverkehr freizugeben. Der Antrag fand keine Mehrheit in dem Gremium. Die Grünen hatten argumentiert, dass die Straße schon heute von Radfahrern in beiden Richtungen befahren werde. Die vielen, zumeist problemlosen Begegnungen...

  • Schöneberg
  • 26.03.18
  • 136× gelesen

Nur noch mit Helm: Berlin will per Gesetz eine Tragepflicht für Kinder erreichen

Berlin soll für Radfahrer sicherer werden. Eine Helmpflicht könnte helfen.  Wenn ich aufs Rad steige, dann nur mit Helm. Dazu gebracht hat mich die eigene Erfahrung: Ein Unfall mitten auf der Yorkstraße. Mit Schwung den hohen Bordstein hinunter in den fließenden Verkehr. Dann brach die Vordergabel und ich stürzte. Nur ein Ellenbogen, dessen Knochen dann einen ordentlichen Riss hatte, schützte meinen Kopf. Seitdem ist Helm für mich Pflicht – und auch für meine Familie.  Das sehen heute viele...

  • Charlottenburg
  • 13.03.18
  • 1.176× gelesen
  • 4
Mülldeponie Nummer eins: Anwohner Lothar Hanwig neben dem Berg aus Müllsäcken in der Sachsenhauser Straße. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Zwei Mülldeponien direkt vor der Haustür

Seit 42 Jahren wohnt Lothar Hanwig in der Germaniastraße, doch das hat er noch nicht erlebt. Seit Monaten ärgern ihn und andere Mieter zwei illegale Mülldeponien direkt vor der Haustür. Trotz mehrfacher Beschwerden hat sich an der Situation nichts geändert. Im Juli 2017 fing alles an. In dem Haus, in dem Hanwig seine Wohnung hat, fanden damals Bauarbeiten im Dachgeschoss statt. Den dabei entstandenen Müll entsorgten die Bauarbeiter in einen Baucontainer, der extra an der Kreuzung Germania-,...

  • Tempelhof
  • 12.03.18
  • 388× gelesen
  • 1

Blumenkübel auf Sperrflächen

Friedenau. Die Bezirksverordnetenversammlung fordert vom Bezirksamt, sich für geeignete Verkehrsmaßnahmen am Südwestkorso, Ecke Taunusstraße einzusetzen, damit Autofahrer dort nicht länger verbotenerweise auf den markierten Sperrflächen parken. Der Vorschlag der BVV: Blumenkübel auf den Flächen aufstellen. Das Bezirksamt soll sich bis Mai zu der Forderung äußern. KEN

  • Friedenau
  • 08.03.18
  • 32× gelesen

Demonstration für Radspur: Initiative erinnert an totes Mädchen

Die Gefahr für Radfahrer am Tempelhofer Damm ist ein Thema, das die Gemüter erhitzt. Im September hatte die BVV beschlossen, einen Verkehrsversuch mit einer geschützten Radspur zu starten. Laut der Initiative „Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg“ sollte damit im Frühjahr begonnen werden. Daraus wird, wie es derzeit aussieht, jedoch vorerst nichts. Der Grund: die Senatsverwaltung für Verkehr will bis Ende 2019 Schadstoffmessungen zur geplanten Tempo-30-Anordnung durchführen. „Während der...

  • Tempelhof
  • 07.03.18
  • 252× gelesen
  • 1

Neues Verkehrskonzept soll den Tempelhofer Damm sicherer machen

Beim Kiezspaziergang am 17. Februar hatte Bürgermeisterin Angelika Schöttler die Idee bereits angekündigt (die Berliner Woche berichtete). Jetzt hat das Bezirksamt seine neuen Verkehrspläne konkretisiert. In einem vom Bezirk als „wegweisend“ bezeichneten Pilotprojekt mit der Deutschen Bahn soll die Verkehrssicherheit für Radfahrer am Tempelhofer Damm erhöht werden. Ein zentraler Baustein des neuen Verkehrskonzepts sieht vor, mit Lastenfahrrädern einen alternativen Lastenverkehr einzuführen. „Es...

  • Tempelhof
  • 06.03.18
  • 378× gelesen

Ohne Ticket durch Berlin: Bundesregierung hält kostenlosen Nahverkehr für denkbar

Nie wieder einen Fahrschein kaufen? Unvorstellbar? Wer weiß. Immerhin denkt die amtierende Bundesregierung über einen kostenlosen öffentlichen Nahverkehr nach. Die Idee ist super: Einfach einsteigen und mitfahren, so oft und so lange man will. Keine Diskussionen mehr über Preiserhöhungen oder neue Tarifzonen. Wenn keiner mehr für Bus, U-Bahn, S-Bahn oder Tram bezahlen muss, dann werden die Fahrgastzahlen steigen. Erwünschter Effekt: Viele private Pkw bleiben stehen. Sie stoßen keine Abgase aus,...

  • Charlottenburg
  • 06.03.18
  • 1.056× gelesen
  • 4
  • 1

Kein Automat bei den Kautskys

Friedenau. Eine Erneuerung von Parkscheinautomaten steht an. Dabei könnte der heruntergekommene Automat direkt von dem Haus mit der Nummer 14 in der Saarstraße an eine andere Stelle versetzt werden. Einen entsprechenden „Prüfauftrag“ hat die CDU-Fraktion in die jüngste BVV-Sitzung ein- und durchgebracht. Die Saarstraße 14 ist nicht irgendein Haus. Es gehört zu den architektonisch bedeutenden Gebäuden in Friedenau und wurde 2010 denkmalgerecht saniert. Hier lebten und wirkten der...

  • Friedenau
  • 05.03.18
  • 71× gelesen

Handjerystraße als Fahrradstraße

Friedenau. Nach einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung vom 21. Januar 2015 soll die Handjerystraße als Fahrradstraße ausgewiesen werden, in direkter Verlängerung der Fahrradstraße Prinzregentenstraße in Charlottenburg-Wilmersdorf. Seither denkt die bezirkliche Straßenverkehrsbehörde über die Umwidmung nach. Zuletzt kam die Frage des „Fahrrats” von Tempelhof-Schöneberg, einem offenen Gremium, das den Verkehrsausschuss berät, ob in einer Fahrradstraße Handjerystraße die Vorfahrtsregel...

  • Friedenau
  • 02.03.18
  • 195× gelesen
Die Langenscheidtbrücke in Schöneberg

Bürgerproteste retten die Langenscheidtbrücke

Schöneberg.Sie ist nicht die schönste Berliner Brücke, doch sie hat Geschichte. Die Rede ist von der Langenscheidtbrücke in Schöneberg, in der Nähe der „Roten Insel“ und der S-Bahn-Station Julius-Leber-Brücke. Die frühere Siegfriedbrücke trägt seit 1931 den Namen von Gustav Langenscheidt, dem Gründer des benachbarten Verlagshauses Langenscheidt. Die Brücke wurde 1898/99 mit zwei 6,10 Meter hohen und 99 Meter langen Längshauptträgern als genietetes Strebenfachwerk erbaut. Die Besonderheiten...

  • Lichtenrade
  • 28.02.18
  • 819× gelesen

S-Bahnhof Kamenzer Damm soll her

Wird es jetzt ernst um den zusätzlichen S-Bahnhof Kamenzer Damm? Bereits seit Jahren wird im Bezirk über die neue Station für die Linie S2 zwischen Bernau und Blankenfelde diskutiert. Der Bedarf einer zusätzlichen Station wird hier parteiübergreifend gesehen. Am 23. Februar hat die CDU einen entsprechenden Antrag ins Abgeordnetenhaus eingebracht. „Der Senat wird aufgefordert, bei der Deutschen Bahn die Errichtung eines S-Bahnhofs Kamenzer Damm auf der Höhe des Marienparks zu bestellen. Der...

  • Mariendorf
  • 26.02.18
  • 786× gelesen
  • 1

Saisonstart in den Verkehrsschulen

Die beiden Verkehrsschulen im Bezirk stehen ab Anfang April Kindern, Jugendlichen und Familien wieder zur Verfügung. Freies Fahren für Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren ist immer mittwochs bis freitags von 14 bis 19 Uhr möglich. Wer kein eigenes Fahrrad besitzt, kann vor Ort eines ausleihen. Es wird unter Anleitung nach den Verkehrsregeln gefahren, inklusive Helmpflicht. Montags und dienstags von 14 bis 19 Uhr stehen die beiden Areale am Sachsendamm 25 in Schöneberg sowie Alt-Mariendorf...

  • Tempelhof
  • 21.02.18
  • 598× gelesen
  • 1

Neue Gehwegbeleuchtung am Forddamm kommt im Herbst

Mit der spärlichen Beleuchtung am Forddamm ist es bald vorbei. Im Herbst sollen die Modernisierungsarbeiten beginnen. Das teilte der Tempelhof-Schöneberger Bundestagsabgeordnete Jan-Marco Luczak (CDU) jetzt mit. Eine Anwohnerin hatte sich beim ihm über den Zustand beschwert. Aufgrund ihrer Gehbehinderung hatte sie Sorge, zu stolpern oder zu fallen. Der Heimweg, hatte sie beklagt, werde ihr durch die schlechten Lichtverhältnisse erheblich erschwert. Jan-Marco Luczak gab die Beschwerde an die...

  • Mariendorf
  • 19.02.18
  • 128× gelesen
  • 1

Wir brauchen keine Asphaltpisten

von Karen Eva Noetzel Der vom Senat stark geförderte Radverkehr führt in der Stadt zu Interessenkonflikten. Jüngstes Beispiel: die geplante Instandsetzung des Spreeradweges für Fußgänger und Radfahrer zwischen Paulstraße und Bezirksgrenze zu Charlottenburg-Wilmersdorf.Auslöser des Protests, der sich in einer Petition an Stadträtin Sabine Weißler (Grüne) äußert, war das Fällen mehrerer Bäume im Abschnitt Schleswiger Ufer am Wullenwebersteg, laut Straßen- und Grünflächenamt unumgänglich wegen...

  • Schöneberg
  • 16.02.18
  • 344× gelesen

Wunschliste für Fahrradstellplätze

Tempelhof-Schöneberg. Der S-Bahnhof Yorckstraße steht nach dem S- und U-Bahnhof Tempelhof und dem U-Bahnhof Alt-Mariendorf ganz oben auf einer Bedarfsliste für Fahrradabstellplätze, die die bündnisgrüne Fraktion in der BVV Tempelhof-Schöneberg mithilfe einer Befragung erstellt hat. Insgesamt haben Bürger 55 verschiedene Wunschstandorte genannt. Hintergrund der Umfrageaktion ist der Plan des Senats, flächendeckend in der Stadt neue Fahrradabstellanlagen zu installieren. Dazu soll auch die...

  • Schöneberg
  • 16.02.18
  • 168× gelesen

Nach dem tödlichen Unfall

Schöneberg. Nach dem Unfalltod einer Radfahrerin im Januar an der Kreuzung Haupt- und Kolonnenstraße geht es plötzlich ganz schnell. Die Verkehrsbehörden haben Sofortmaßnahmen ergriffen, um die Gefahrenstelle zu entschärfen. Die Grünen in der BVV Tempelhof-Schöneberg fordern unterdessen, alle Kreuzungen im Bezirk, bei denen ein Fahrradschutzstreifen die Fahrspur des Kfz-Verkehrs verengt, auf mögliche Gefahren für Radfahrer zu untersuchen. Was laut Grünen für mehr Sicherheit sorgen könnte, sind:...

  • Schöneberg
  • 15.02.18
  • 137× gelesen

Kreuz und quer geparkt: Wenn Leihfahrräder auf Gehwegen zu Stolperfallen werden

Mehr als 15.000 Leihfahrräder werden 2018 voraussichtlich durch Berlin fahren. Allerdings: Wenn sie nicht fahren, stehen sie irgendwo rum. Und da beginnt das Problem. Ich finde Leihräder in Berlin super. Zum Beispiel, wenn ich ganz schnell von A nach B will. Dort angekommen, muss ich entscheiden, wo ich das Rad abstelle. Angenommen, der Fußweg ist schmal, kein Baum, keine Laterne. Da ich verabredet bin, habe ich auch keine Zeit, das Rad irgendwo anders hin zu schieben. Also bleibt es dort...

  • Charlottenburg
  • 13.02.18
  • 606× gelesen
  • 1

Polizei berät zu Verkehrssicherheit

Tempelhof. Unter dem Motto „Fit für die Straße“ berät die Polizei interessierte Bürger am 14. Februar von 13 bis 16 Uhr in der Bezirkszentralbibliothek, Götzstraße 8. Der Verkehrssicherheitsberatungsdienst informiert unter anderem über sicheres Verhalten im Straßenverkehr. Der Eintritt ist frei. PH

  • Tempelhof
  • 05.02.18
  • 42× gelesen

Nach Unfalltod einer Radfahrerin fordern Verbände rasche Schutzmaßnahmen

Wo die Radfahrerin von einem abbiegenden Lastwagen überrollt wurde, an der Ecke Haupt- und Kolonnenstraße sind Blumen niedergelegt. Kerzen brennen. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club ADFC hat ein Geisterrad aufgestellt. Das 52-jährige Unfallopfer ist die erste getötete Radfahrerin in diesem Jahr. Der Trägerverein des Volksentscheids Fahrrad, Changing Cities, hatte am Tag nach dem Unfall gemeinsam mit dem Netzwerk Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg zu einer Mahnwache am Ort des...

  • Schöneberg
  • 31.01.18
  • 435× gelesen

Polizei berät zu Verkehrssicherheit

Lichtenrade. Unter dem Motto „Fit für die Straße“ berät die Polizei interessierte Bürger am 1. Februar von 12 bis 15 Uhr in der Edith-Stein-Bibliothek, Briesingstraße 6. Der Verkehrssicherheitsberatungsdienst informiert unter anderem über sicheres Verhalten im Straßenverkehr. Der Eintritt ist frei. PH

  • Lichtenrade
  • 29.01.18
  • 26× gelesen

Potsdamer Straße verengt

Schöneberg. Bis Mitte März ist die Potsdamer Straße in beiden Richtungen zwischen Grunewaldstraße und Großgörschenstraße wegen einer Baustelle auf jeweils einen Fahrstreifen verengt. Es kann zu Verkehrsbehinderungen kommen. KEN

  • Schöneberg
  • 09.01.18
  • 46× gelesen

Einschränkung an Bahnübergängen

Marienfelde. Aufgrund der laufenden Bauarbeiten im Zusammenhang mit der Modernisierung des Stellwerks Marienfelde kommt es an den Bahnübergängen Buckower Chaussee in Marienfelde und Bahnhofstraße in Lichtenrade zu geringfügigen Einschränkungen für den Straßenverkehr: an der Bahnhofstraße bis noch bis zum 19. Januar und an der Buckower Chaussee vom  22. Januar bis 2. Februar. Die Übergänge bleiben zwar für alle Verkehrsteilnehmer offen, allerdings kann es durch Fahrspurverengungen und...

  • Marienfelde
  • 08.01.18
  • 172× gelesen

Weiterhin kein Regional- und Fernverkehr am Bahnhof Zoo

Der Brand in einem Technikraum im Bahnhof Zoo am Silvestertag hat große Schäden angerichtet. Bei der Begutachtung der Anlagen habe sich gezeigt, dass diverse Kabel durch das Feuer in Mitleidenschaft gezogen wurden, gibt die Deutsche Bahn AG bekannt. Das betrifft u.a. die Stromversorgung der Regional- und Fernverkehrsbahnsteige, als auch die Zugzielanzeiger und die Lautsprecheranlage im Bahnhof Zoo. Erst mit einem Maßnahmenplan, der derzeit noch erstellt wird, kann eine verlässliche Aussage...

  • Charlottenburg
  • 04.01.18
  • 553× gelesen
  • 1
Der Bahnübergang an der Säntistsraße soll ab Ostern 2018 für drei Jahre gesperrt werden. | Foto: Klaus Teßmann

Sperrungen und Ersatzverkehr: Ausbau der Dresdner Bahn beginnt

Der Bauarbeiten an der Bahnstrecke nach Dresden bedeuten für die Einwohner schon ab März 2018 Schienenersatzverkehr und Sperrung von Bahnübergängen. Bei einer Einwohnerversammlung kündigte die Deutsche Bahn (DB) an, dass der Bahnübergang in der Säntisstraße bereits Ostern 2018 geschlossen wird und bis 2021 auch geschlossen bleibt. Das wollen die Anwohner nicht so hinnehmen. Sie befürchten besondere Belastungen in den Wohngebietsstraßen durch den Umleitungsverkehr. Für die Mariendorfer haben...

  • Marienfelde
  • 02.01.18
  • 4.381× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.