Tempelhof-Schöneberg - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Parken kostet hier bald Geld

Schöneberg. Im Verlauf der zweiten Jahreshälfte kommt die seit Langem geplante Parkraumbewirtschaft im Schöneberger Norden. Das hat die Stadträtin für Straßen- und Grünflächen, Christiane Heiß (Grüne), angekündigt. Zurzeit würden noch die künftigen Standorte für die 125 Parkautomaten technisch geprüft. Mehr als 1600 Verkehrszeichen müssen dafür montiert werden. KEN

  • Schöneberg
  • 07.07.18
  • 144× gelesen

Straßen wegen Fest gesperrt

Schöneberg. Wegen des Schwul-lesbischen Stadtfests müssen sich Autofahrer auf Verkehrsbehinderungen einstellen. In der Zeit vom 20. Juli 8 Uhr bis 23. Juli 6 Uhr sind für das Fahren und Parken gesperrt: Motzstraße zwischen Nollendorfplatz und Martin-Luther-Straße, Eisenacher Straße zwischen Kleist- und Winterfeldtstraße, Fuggerstraße zwischen Eisenacher und Martin-Luther-Straße, Kalckreuthstraße zwischen Kleist- und Motzstraße, Gossowstraße zwischen Winterfeldt- und Motzstraße sowie der...

  • Schöneberg
  • 04.07.18
  • 302× gelesen

Mehr stationäre Blitzer einrichten
Bezirk arbeitet an Verkehrssicherheitsmaßnahmen

Im August 2017 ist Tempelhof-Schöneberg der „Charta der Verkehrssicherheit“ beigetreten. In der letzten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung vor der zweimonatigen Sommerpause zog Stadträtin Christiane Heiß nach knapp einem Jahr Zugehörigkeit ein erstes Fazit. Bei den bisherigen Charta-Treffen, die zweimal jährlich von der Senatsverwaltung für Verkehr organisiert werden, seien demnach die Themen Senioren und Verkehr, Schulwegsicherheit sowie Helmpflicht für Radfahrer diskutiert worden....

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 03.07.18
  • 149× gelesen

Innsbrucker Platz umbauen

Schöneberg. Eine Mehrheit der Bezirksverordneten drängt darauf, dass der Verkehrsknoten Innsbrucker Platz fußgänger- und radfahrerfreundlich umgebaut wird. Nach Beschluss eines entsprechenden Antrags der Grünen beschlossen soll sich nun die zuständige Stadträtin Christiane Heiß (Grüne) beim Senat für einen solchen Umbau einsetzen. KEN

  • Schöneberg
  • 29.06.18
  • 88× gelesen

Mehr Blitzer am Stadtrand

Lichtenrade. Der Ausschuss für Straßen und Verkehr in der BVV hat sich bei seiner Sitzung am 25. Juni einem Antrag der CDU-Fraktion über die Verbesserung der Verkehrssicherheit angeschlossen. In seiner Beschlussempfehlung an das Bezirksamt teilte der Ausschuss mit, dass „an den aus dem Umland nach Berlin führenden Hauptverkehrsstraßen im Bezirk an den Ortseingängen jeweils Dialogdisplays oder stationäre Blitzer angebracht werden“ sollen. Gemeint sein dürften vor allem die B96, die über den...

  • Lichtenrade
  • 27.06.18
  • 255× gelesen

Kein zweiter Fall Säntisstraße, bitte
BVV-Fraktionen für Barrierefreiheit an der Buckower Chaussee

Die fehlende Barrierefreiheit am Bahnübergang Säntisstraße soll sich am S-Bahnhof Buckower Chaussee nicht wiederholen. Dafür wollen CDU, SPD und Grüne gemeinsam sorgen. Die BVV hat dafür am 20. Juni einen Antrag der CDU-Fraktion einstimmig beschlossen. „Wenn in etwa drei Jahren der Bahnübergang an der Buckower Chaussee wegen der Bauarbeiten gesperrt wird, muss dort eine barrierefreie Überquerung gewährleistet sein. Bis zum Beginn der Baumaßnahmen verbleibt ausreichend Zeit, gegebenenfalls...

  • Marienfelde
  • 21.06.18
  • 384× gelesen

Marienfelder Allee sicherer machen

Marienfelde. Die Grünen möchten mit einer Ampel und einem Zebrastreifen im Bereich des Übergangswohnheims in der Marienfelder Allee einen Gefahrenherd beseitigen. Eine neben der dortigen Bushaltestelle bereits angelegte Mittelinsel habe die Situation nicht entschärfen können. Es komme immer wieder zu Unfällen, sogar mit Personenschäden. „Fußgänger, die da schnell den gerade auf der anderen Seite haltenden Bus erreichen wollen, riskieren mitunter Leib und Leben. Da in dem Übergangsheim auch noch...

  • Marienfelde
  • 20.06.18
  • 213× gelesen
3 Bilder

Was die Deutsche Bahn als Fortschritt verkauft:
Eine Fahrradschiene für die Säntisbrücke

Der Berliner Bevollmächtigte der Deutschen Bahn, Alexander Kaczmarek, hat laut Leute-Newsletter Schöneberg-Tempelhof vom 12.6. gegenüber dem CDU-Abgeordneten Florian Graf zugesagt, nachträglich eine Schiene für Fahrräder an der Säntisbrücke einzubauen. Eine solche Schiene für Fahrräder war der Mindeststandard für Unter- und Überführungen schon zu DDR-Zeiten, zu sehen auf allen Ost-Bahnhöfen. (Es gab auch Serpentinen statt Aufzüge.) Dass die DB dies nun als Zugeständnis verkaufen will, ist...

  • Lichtenrade
  • 20.06.18
  • 288× gelesen

Umgestaltung der Kolonnenstraße

Schöneberg. Nach dem tödlichen Verkehrsunfall einer Radfahrerin im Januar fordern die Grünen im Bezirk, die Kolonnenstraße auf ihrer gesamten Länge für alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere aber für Radfahrer verkehrssicherer zu machen. Eine Umgestaltung beziehungsweise neue Aufteilung der Fahrbahn ist zwar schon geplant. Sie reicht aber nur von der Kolonnenbrücke bis zur Julius-Leber-Brücke. Neu hinzukommen in der Planung soll auch der Abschnitt bis zum Kaiser-Wilhelm-Platz. Als nächstes wird...

  • Schöneberg
  • 18.06.18
  • 222× gelesen

Durchgangsverkehr ist eine Katastrophe: Anwohner der Gartenstadt Neu-Tempelhof kritisieren Bezirk

Bei einer Einwohnerversammlung zum Durchgangsverkehr in der Gartenstadt Neu-Tempelhof haben Betroffene gegenüber dem Bezirksamt ihrem Ärger Luft gemacht. „Die Anwohner beklagen, dass seit etwa zwei Jahren der Pendlerverkehr zwischen Platz der Luftbrücke und Autobahnauffahrt Tempelhof Stoßstange an Stoßstange durch die Siedlung läuft, um dem verstopften Tempelhofer Damm auszuweichen“, heißt es in einer abschließenden Mitteilung. Zugleich seien Tempo 30 und die Rechts-vor-Links-Regelung in den...

  • Tempelhof
  • 14.06.18
  • 476× gelesen

Führungsrinne für Fahrräder am Bahnübergang Säntisstraße geplant

Die seit Monaten von vielen Seiten geäußerte heftige Kritik an der nicht barrierefreien Fußgängerbrücke am Bahnübergang Säntnisstraße hat offenbar zumindest eine kleine Wirkung gezeigt. Führungsrinnen für Fahrräder sollen angebaut werden. Das berichtet der CDU-Abgeordnete Florian Graf nach einem Gespräch mit dem Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn für das Land Berlin – ohne, dass ein konkreter Termin genannt wurde. „Damit wäre der Bahnübergang zumindest für Schüler der nahegelegenen...

  • Marienfelde
  • 11.06.18
  • 214× gelesen

Tag der Fahrradsicherheit

Schöneberg. Die Verkehrssicherheitsberater der Polizei veranstalten am 16. Juni von 11 bis 17 Uhr einen Fahrradsicherheitstag in der Verkehrsschule Schöneberg am Sachsendamm, Ecke Vorarlberger Damm, gegenüber von Möbel Höffner. Hier können neben dem Angebot eines Geschicklichkeitsparcours für Erwachsene und Kinder alle Interessierten ihr Fahrrad zwischen 12 und 15 Uhr durch die Berliner Polizei registrieren lassen. Ebenfalls angeboten werden Übungsfahrten mit einem E-Bike und für die ganz...

  • Schöneberg
  • 09.06.18
  • 102× gelesen

Beschwerde gegen Bahnausbau

Lichtenrade. Die Bürgerinitiative Dresdner Bahn hat wie angekündigt Verfassungsbeschwerde gegen die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zum Ausbau der Dresdner Bahn eingelegt. „Das Bundesverfassungsgericht wird zu klären haben, ob durch die zu erwartenden Lärmbelastungen das Grundrecht der betroffenen Anwohner auf körperliche Unversehrtheit verletzt wird“, erklärt der Vorstand der Initiative, Klaus Roesler. Man habe dem Gericht die entsprechenden Argumente der Kläger auf 66 Seiten und...

  • Lichtenrade
  • 06.06.18
  • 243× gelesen

Anwohner wollen Parkscheine

Schöneberg. Viele Anwohner der Schöneberger Insel wünschen sich die Einführung von Parken mit Parkschein in ihrem Kiez. In dem Viertel leben viele Menschen. Die Straßen sind schmal. Auf dem Euref-Campus entstehen fortlaufend neue Arbeitsplätze. Am Bahnhof Südkreuz wird gebaut. Beides wird den „Parkdruck“ auf das Gebiet erhöhen. Die CDU-Fraktion in der BVV hat einen entsprechenden Antrag eingebracht. Er wurde zunächst zur weiteren Beratung in den Verkehrsausschuss überwiesen. KEN

  • Schöneberg
  • 06.06.18
  • 36× gelesen
Foto: Philipp Hartmann

Radeln auf der Autobahn

Tempelhof. Rund 90 000 Radfahrer haben am Sonntag bei der 42. Sternfahrt des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs mitgemacht. Unter dem Motto "Radverkehr ist abgasfrei!" demonstrierten sie für besseren Radverkehr in der Stadt. Auf zahlreichen Routen fuhren sie von außerhalb Berlins oder vom Stadtrand in die City, auch auf der A100 mit Blick aufs Tempelhofer Feld. Gegen 14 Uhr kamen sie an der Siegessäule an.

  • Tempelhof
  • 04.06.18
  • 146× gelesen

Zebrastreifen für Oberlandstraße

Tempelhof. Mitte April hatte die Linksfraktion in der BVV in einem Antrag einen neuen Zebrastreifen in der Oberlandstraße, Ecke Bacharacher Straße gefordert. Dieser Antrag wurde inzwischen vom Ausschuss für Straßen und Verkehr bestätigt. Das Bezirksamt soll die Umsetzung prüfen und bis Ende März 2019 die Ergebnisse vorlegen. PH

  • Tempelhof
  • 30.05.18
  • 34× gelesen
Leihfahrräder am Viktoria-Luise-Platz. | Foto: Karen Eva Noetzel

Leihräder, wohin das Auge blickt
Im Bezirksamt diskutiert man über „Flächengerechtigkeit“ für Anbieter

Sie stehen oder liegen fast schon an jeder Ecke, die knallig bunten Fahrräder verschiedener Leihfahrradanbieter. Besonders auffällig ist dieses Bild in Schöneberg, das sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Man kann sagen: Mit den Touristen kommen die Leihfahrräder. Noch vor zwei Jahren musste das Land Berlin Geld in die Hand nehmen, um ein öffentliches Fahrradverleihsystem zu etablieren. Das hat Deezer nextbike aus Leipzig übernommen. Heute gibt es in der Stadt schon acht Leihradanbieter, nicht...

  • Schöneberg
  • 26.05.18
  • 155× gelesen

U6 für Bauarbeiten unterbrochen

Tempelhof. An der U-Bahnlinie 6 führt die BVG vom 28. Mai bis 17. Juni umfangreiche Bauarbeiten durch. Dabei werden neue Gleisverbindungen, Zugsicherungselemente, Weichenantriebe und Stromschienen eingebaut. „In Zukunft können die U-Bahnen flexibler gesteuert werden, an mehr Stellen kehren und signalgesteuert entgegen der eigentlichen Fahrtrichtung fahren. Bei Bauarbeiten oder anderen Unterbrechungen muss dadurch nicht mehr zwingend ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet werden“, schreibt...

  • Tempelhof
  • 24.05.18
  • 682× gelesen

Einwohner tagen zum Verkehr

Tempelhof. Am Mittwoch, 30. Mai, von 18 bis 20 Uhr lädt BV-Vorsteher Stefan Böltes zur vierten Einwohnerversammlung ein. Dabei geht es um drohenden Verkehrskollaps in der Gartenstadt Neu-Tempelhof rund um die Manfred-von-Richthofen-Straße südlich des Adolf-Scheidt-Platzes. Ein Anwohner hatte aufgrund des „überbordenden Durchgangsverkehrs“ einen Antrag auf Einberufung der Versammlung gestellt, die von 28 Mitgliedern der BVV unterstützt wird. Sie hat jedoch keine Beschlussrechte. Treffpunkt ist...

  • Tempelhof
  • 22.05.18
  • 156× gelesen

Neu App für Tiefbaustellen

Schöneberg. Am 15. Mai hat Verkehrsstaatssekretär Jens-Holger Kirchner (Grüne) an einer Baustelle an der Kreuzung Potsdamer und Großgörschenstraße die neue App „Baustelleninformationssystem” (BIS) vorgestellt. Die App für Smartphones erklärt gratis Tiefbaustellen auf Berliner Straßen und Plätzen. Entwickelt wurde sie von der Infrastruktur e-Strasse GmbH auf dem Euref-Campus. Auftraggeber waren die Alliander Stadtlicht GmbH, die Berliner Wasserbetriebe, die Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg,...

  • Schöneberg
  • 19.05.18
  • 69× gelesen

Informationen zur Begegnungszone

Schöneberg. Das Bezirksamt hat 4000 Haushalte zur Teilnahme an einem sogenannten Werkstattverfahren zur Umgestaltung der Begegnungszone in der Maaßenstraße angeschrieben. Der Rücklauf war groß, sodass sich das Bezirksamt dazu entschlossen hat, gleich zwei Veranstaltungen durchzuführen. Das öffentliche Informationsforum Begegnungszone Maaßenstraße wird im August stattfinden. Ort und Zeit werden rechtzeitig bekanntgegeben. KEN

  • Schöneberg
  • 19.05.18
  • 37× gelesen

Tempo 30 in der Akazienstraße?
Senatsverkehrsverwaltung lehnt Vorstoß der BVV ab

Aus Sicht der SPD-Fraktion erfüllt die Akazienstraße keine überörtliche Funktion im Berliner Verkehrsstraßennetz. Tempo 50 sei daher falsch. Die Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) von Tempelhof-Schöneberg hatte deshalb im vergangenen Jahr beantragt, der Akazienstraße den Status als „Ergänzungsstraße des übergeordneten Verkehrsnetzes“ abzuerkennen und danach für die Straße, dann in der Verantwortung des Bezirks, sofort Tempo 30 anzuordnen. „Abgelehnt“, sagt jetzt die...

  • Schöneberg
  • 18.05.18
  • 141× gelesen

Mehr Parkräume werden bewirtschaftet

Im Tempelhofer Norden werden in den kommenden drei Jahren Schritt für Schritt die Parkbewirtschaftungszonen ausgebaut. Das geht aus der Antwort des Ordnungsamts auf eine Mündliche Anfrage des AfD-Bezirksverordneten Karsten Franck hervor. Nach der unter Beteiligung von Bündnis 90/Die Grünen entwickelten Koalitionsvereinbarung sollen diese „innerhalb des S-Bahn-Rings flächendeckend ausgeweitet werden“. Stadträtin Christiane Heiß erklärte, dass auch Tempelhof-Nord in diesem Zuge in entsprechende...

  • Tempelhof
  • 18.05.18
  • 141× gelesen

Anfällige Bahnhofstraße: Wasserbetriebe lassen Schäden reparieren

Als Verbindung vom S-Bahnhof Lichtenrade zur B 96 ist die Bahnhofstraße eine der wichtigsten Verkehrsachsen im Ortsteil. Zuletzt zeigte sie sich jedoch als ziemlich anfällig für Fahrbahnschäden. Der CDU-Bezirksverordnete Hagen Kliem wollte in einer Mündlichen Anfrage an das Bezirksamt über die Ursachen der „in kürzester Zeit zum zweiten Mal heftigen Fahrbahneinbrüche“ aufgeklärt werden. Stadträtin Christiane Heiß (Bündnis 90/Die Grünen) zufolge waren kaputte Regenwasseranlagen der Berliner...

  • Lichtenrade
  • 18.05.18
  • 105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.