Treptow-Köpenick - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Genossenschaft feiert Richtfest

Johannisthal. Die gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Steglitz hat Richtfest gefeiert – für 114 Wohnungen im im Bau befindlichen Stadtquartier VivaCity am Eisenhutweg. Die Wohnungen werden zwei bis vier Zimmer haben und 2018 bezugsfertig sein. VivaCity ist ein zwei Hektar großes Stadtquartier am Rand der Wissenschaftsstadt Adlershof, es befindet sich jedoch bereits im Ortsteil Johannisthal. Hier entstehen neben den Wohnungen auch eine Kita, eine Pflegeeinrichtung für Senioren und ein...

  • Johannisthal
  • 27.01.17
  • 98× gelesen
Das 1892 fertiggestellte Gebäude der früheren Gemeindeschule soll in den nächsten Jahren umgebaut werden. | Foto: Ralf Drescher

Alte Schule in der Dörpfeldstraße wird aufpoliert

Adlershof. Bereits im Jahr 2015 wurde die Dörpfeldstraße in das Bund-Länder-Programm der Städtebauförderung „Aktive Zentren“ aufgenommen. Damit eröffnen sich auch für das Kulturzentrum Alte Schule neue Perspektiven, um diesen Standort attraktiver zu gestalten und weiter als Anziehungspunkt für die Bürger zu profilieren. Ursprünglich wurde zunächst eine Neugestaltung der Freiflächen rund um das Kulturzentrum geplant, um die Aufenthaltsqualität und die öffentliche Wahrnehmung zu verbessern. Für...

  • Adlershof
  • 26.01.17
  • 528× gelesen

Das Rathaus bleibt zwei Tage zu

Köpenick. Wegen Arbeiten an der Elektroanlage bleibt das Köpenicker Rathaus am 4. und 5. Februar komplett geschlossen. An beiden Tagen ist der Zugang nicht möglich, auch die Galerieetage und die Ausstellung zum Hauptmann von Köpenick können nicht besichtigt werden. RD

  • Köpenick
  • 17.01.17
  • 25× gelesen
Der Abriss der Allende-Brücke muss noch warten. | Foto: Ralf Drescher

Verzögerung beim Brückenbau

Köpenick. Eigentlich sollten an der Allende-Brücke bereits die Bauarbeiter anrücken, um mit dem Abriss der ersten Hälfte zu beginnen. Daraus ist jedoch nichts geworden. Grund ist die erfolglose Ausschreibung der Abbrucharbeiten durch die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. „Wir mussten leider feststellen, dass keine wirtschaftlichen Angebote eingegangen sind. Deshalb wurde das Vergabeverfahren aufgehoben“, sagt Matthias Tang, Sprecher der Senatsverwaltung. Nun sollen Abbruch...

  • Köpenick
  • 13.01.17
  • 363× gelesen
Die Sophie-Brahe-Schule in Plänterwald wird für 500 000 Euro saniert. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Mehr Geld für marode Schulen

Treptow-Köpenick. Kurz vor Jahresende hatte der Senat dem Bezirk Treptow-Köpenick die Sanierung von Schulen und Schulsportanlagen aus Landesmitteln für 2017 bewilligt. „Ich freue mich, mitteilen zu können, dass das Land dem Bezirk aus dem Schul- und Sportanlagensanierungsprogramm allein 3,96 Millionen Euro für Projekte im Jahr 2017 zur Verfügung stellt. Eine Million Euro gibt es zusätzlich für die Sanierung von Sanitäranlagen“, sagt Bürgermeister Oliver Igel (SPD). Größtes Einzelprojekt ist für...

  • Köpenick
  • 06.01.17
  • 1.134× gelesen
So soll die Wohnanlage an der Karl-Pokern-Straße später einmal aussehen. | Foto: Grafik: tafkaoo
2 Bilder

Baustart am Müggelsee: Degewo errichtet 72 Wohnungen

Friedrichshagen. Seit 1991 ist die Zahl der Einwohner im Bezirk um rund 30 000 gewachsen, das entspricht einer mittleren Stadt. Und die brauchen Wohnraum, deshalb wird an vielen Stellen gebaut. Während private Investoren eher auf die Rendite schauen und gerade in Siedlungsgebieten wie Friedrichshagen im hochpreisigen Segment bauen, werden kommunale Wohnungsunternehmen überwiegend für den Durchschnittsbürger tätig. So auch die Degewo, die im Bezirk über rund 14 000 Wohnungen verfügt. In der...

  • Friedrichshagen
  • 05.01.17
  • 2.574× gelesen
Die denkmalgeschützte Lange Brücke über die Dahme wurde 1892 fertig gestellt. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Neubau für Lange Brücke: bisher kein Zeitplan bei der zuständigen Senatsverwaltung

Köpenick. Die Lange Brücke ist in die Jahre gekommen. Der 1892 fertiggestellte Bau muss ersetzt werden. Einen konkreten Zeitplan gibt es dafür noch nicht. Bereits von 1995 bis 1998 war das denkmalgeschützte Bauwerk für 8,5 Millionen Mark saniert worden. Schon damals hatten Experten vorgeschlagen, das historische Bauwerk durch einen Neubau zu ersetzen. Aus Denkmalschutzgründen war das abgelehnt worden. Weil auch die sanierte Brücke das stark angestiegene Verkehrsaufkommen zwischen Innenstadt,...

  • Köpenick
  • 31.12.16
  • 745× gelesen
Restauratorin Anette Schult und Bürgermeister Oliver Igel (SPD), darüber der Wandteppich. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Restaurierung für 50 000 Euro
Ein Stück Köpenicker Geschichte: Historischer Wandbehang kehrt in den Ratssaal zurück

Köpenick. Das 1905 eingeweihte Rathaus ist an sich schon ein Stück Geschichte des alten Köpenicks. Jetzt kehrte ein weiteres Teilstück zurück. Seit der Restaurierung vor zehn Jahren sahen die Besucher über dem Haupteingang zum Sitzungssaal nur einen gelben Fleck. Weil Geld fehlte, war der originale Wandschmuck von 1905 hundert Jahre später abgetrennt und eingelagert worden. So wurden nur die Decke, die wertvollen Holztäfelungen und der Fußboden denkmalgerecht erneuert. Der Heimatverein Köpenick...

  • Köpenick
  • 26.12.16
  • 431× gelesen
Thomas Köpke (links) und Wolfgang Majewski im Lager der Regiekolonne mit dem Kaltasphalt. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Bereit für den Wintereinsatz: Lager des Bauhofs ist gut mit Reparaturmasse gefüllt

Bohnsdorf. Auf dem Hof der Dahmestraße 33 befindet sich der Bauhof mit der so genannte Regiekolonne des Tiefbauamts. Dort ist man bereits gut auf den Wintereinbruch vorbereitet. Im Lager stehen zahlreiche Eimer mit Bitas Ausgleichsmasse. „Das ist Kaltasphalt, mit dem schließen unsere Kollegen kleinere Schadstellen in der Fahrbahn. Das kann im Notfall sofort geschehen“, sagt Christel Nobis, Leiterin des Bauhofs im Tiefbauamt. Wenn der Frost den Straßen im Bezirk zu sehr zusetzt, schickt sie bis...

  • Bohnsdorf
  • 23.12.16
  • 421× gelesen
Diese illegal entsorgten Fassadenplatten blockierten den Waldweg im Müggelforst. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

1400 Kubikmeter Abfall in den Berliner Forsten

Treptow-Köpenick. Vor Kurzem hatten wir von einer besonders dreisten Entsorgung von Sondermüll im Müggelwald berichtet. Ein Täter konnte bisher nicht ermittelt werden, dafür liegen jetzt offizielle Zahlen vor. Demnach mussten die Berliner Forsten in diesem Jahr bereits 1400 Kubikmeter Abfall aus den Berliner Wäldern entfernen lassen. Ähnliche Mengen gab es in den Vorjahren seit 2011. Pro Jahr fielen 1200 bis 1500 Kubikmeter an, die auf Kosten der Landeskasse durch die Berliner Stadtreinigung...

  • Köpenick
  • 17.12.16
  • 305× gelesen
So soll die künftige Johanniter-Kita aussehen. | Foto: Condor Wessels

Richtfest für Kita

Adlershof. Am Rand der Wissenschaftsstadt entstehen weitere Wohnungen. Deshalb wird jetzt auch eine Kita gebaut, Anfang Dezember war am Eisenhutweg/Straße am Flugplatz Richtfest. Die Kindertagesstätte entsteht in Verbindung mit dem Bau des Quartiers VivaCity Adlershof. Betreiber der für 129 Kinder konzipierten Einrichtung wird die Johanniter Unfallhilfe. In dem zweigeschossigen Neubau finden Räume zum Entspannen, Spielen und Schlafen sowie eine hauseigene Cafeteria Platz. Aufgenommen werden...

  • Adlershof
  • 16.12.16
  • 463× gelesen
Das 2007 eingeweihte Kunstwerk wurde jetzt abgebaut und verschrottet. | Foto: Ralf Drescher

Das Netz ist weg: Neue Nutzung scheiterte an den Kosten

Köpenick. Das Netz in der Grünstraße ist weg. Anfang Dezember wurde das als Kunstwerk installierte Gebilde demontiert. Das Netz war 2007 im Rahmen des Projekts Kunst und Architektur in Alt-Köpenick installiert worden. Es entstand gemeinsam mit dem „Roten Platz“ an der Rosenstraße, zwei Themengärten am Alten Markt und den beiden Pferden auf dem Schloßplatz. Gedacht war das in einer Baulücke aufgespannte Netz ausdrücklich als temporäre Zwischennutzung. Seit Juni war bekannt, dass das Netz bis zum...

  • Köpenick
  • 14.12.16
  • 878× gelesen
Das 27 Jahre alte Bauwerk darf aus Sicherheitsgründen nicht mehr von Lkw befahren werden. | Foto: Ralf Drescher

Brücke für Lkw gesperrt

Oberschöneweide. Die Hochbrücke über die Treskowallee ist ab sofort für Lkw gesperrt. Wie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung mitteilt, hatten Experten bei einer obligatorischen Bauwerksprüfung Schäden an zwei Lagersockeln entdeckt. Daraufhin waren Baustoffuntersuchungen veranlasst worden. In deren Ergebnis musste die Brücke nun ab sofort für alle Fahrzeuge über 3,5 Tonnen gesperrt werden. Ob und wann sie repariert werden kann, wurde nicht mitgeteilt. Lkw auf dem Weg zwischen Ostkreuz und...

  • Köpenick
  • 08.12.16
  • 380× gelesen
  • 1

Erster Teil der Sanierung des Treptower Parks weitgehend abgeschlossen

Alt-Treptow. Die Spreeseite des Treptower Parks wurde in den zurückliegenden Monaten erneuert. 2017 sind Wege nördlich des Ehrenmals an der Reihe. Außerdem bekommt der Park ein Wegeleitsystem. Bereits seit 2015 hat der Bezirk Teile des Gartendenkmals Treptower Park saniert. „Die Baumaßnahmen des Projekts Garten- und Landschaftsbau sind nun weitgehend abgeschlossen“, teilt das Bezirksamt mit. Konkret bedeutet das: 51 800 Quadratmeter Wege wurden in Ordnung gebracht, 145 Bäume, 10 500...

  • Alt-Treptow
  • 07.12.16
  • 189× gelesen
Moderne Fassade - kreativer Inhalt: Im Sommer 2017 ist die Fertigstellung für das Cross Media Center in Adlershof geplant. | Foto: Exordium Media & Consult GmbH
2 Bilder

Rohbau für Cross Media Center in Adlershof fertig

Adlershof. Der Richtkranz schwebt über dem Rohbau an der Franz-Ehrlich-Straße. Wenn im Sommer 2017 das Cross Media Center (CMC) öffnet, wird es verschiedene Medienunternehmen unter einem Dach beherbergen. Hinter dem Projekt stehen die beiden Geschäftsführer der in Adlershof ansässigen Druckerei Polyprint, Stefan Meiners und Martin Förster. Vor 25 Jahren gründeten sie ihr erfolgreiches Unternehmen. Doch die bislang genutzte Fläche wurde zu klein für die großen kreativen Ideen der Unternehmer....

  • Adlershof
  • 07.12.16
  • 734× gelesen

Drittes Richtfest am Dahmeufer

Grünau. Die Buwog Group feierte jetzt Richtfest für den dritten Bauabschnitt im Stadtquartier 52° Nord an der Regattastraße. Der Rohbau des „Ankerviertels“ ist fertig. Die 86 Mietwohnungen übernimmt die Buwog Group komplett in ihr Vermietungsportfolio. Am Dahmeufer entstehen sowohl Eigentums- als auch Mietwohnungen. Geplant sind eine Kindertagesstätte sowie Außenanlagen. Eine Besonderheit ist die nachhaltige Bauweise des „Ankerviertels“, die ohne zusätzliche Dämmung an der Fassade auskommt....

  • Grünau
  • 06.12.16
  • 225× gelesen
Im Frühjahr 2018 bezugsfertig: An der Köpenicker Straße 26-29 entstehen ein Supermarkt und 24 barrierefreie Mietwohnungen. | Foto: G. & G. Gruppe
2 Bilder

Spatenstich für Supermarkt mit darüberliegenden Quartieren

Altglienicke. Mit dem ersten Spatenstich wurde Ende November ein Bauvorhaben mitten im Ortskern Altglienicke begonnen: An der Köpenicker Straße 26-29 entsteht ein moderner Supermarkt mit darüber liegenden Wohnungen. „Nach zehn Jahren Planung können wir das anspruchsvolle Projekt nun endlich umsetzen“, sagt Franz-Josef Glotzbach, Geschäftsführer der G. & G. Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG. Auf einer rund 5000 Quadratmeter großen Brache entsteht ein neuer Netto Marken-Discount. Nach Aussage von...

  • Altglienicke
  • 03.12.16
  • 2.896× gelesen
Der westliche Moorarm der Krummen Laake ist wieder frei. Störende Gehölze wurden entfernt. | Foto: Steffi Bey

Renaturierung der Krummen Laake beendet

Müggelheim. Auch der westliche Moorarm der Krummen Laake ist jetzt renaturiert. Ziel ist es, den ökologischen Zustand der Fläche auf Grundlage der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU zu verbessern. „Noch vor Kurzem war hier alles überwuchert und zugewachsen“, sagt George Majumder, Leiter der Revierförsterei Fahlenberg. Aber jetzt bietet die rund zwei Hektar große Fläche zwischen Gosener Landstraße und Schönhorster Straße einen offenen Blick auf den Torfkörper der Krummen Laake. Wo noch vor...

  • Müggelheim
  • 02.12.16
  • 796× gelesen
Jeden Freitag im Vor-Ort-Büro am Myliusgarten: Projektleiter Patrick Stengel. | Foto: Foto: Steffi Bey

Einkaufslust statt Baustellenfrust

Friedrichshagen. „Friedrichshagen legt ’ne Schippe drauf!“ Mit diesem Motto hat die MERLIN Creativ-Management GmbH die Arbeit in ihrem Vor-Ort-Büro am Myliusgarten 20 aufgenommen. Ziel ist es, trotz Bauarbeiten mehr Kunden in den Kiez zu locken. Patrick Stengel, der 28-jähriger Projektleiter, ist jetzt jeden Freitag im Büro. „Ich freue mich auf interessierte Besucher, egal ob Anwohner oder Gewerbetreibende, und bin für Anregungen, Hinweise und Fragen dankbar“, sagt er. Und er betont, dass es in...

  • Friedrichshagen
  • 30.11.16
  • 607× gelesen
Noch begrenzt eine hässliche Mauer das degewo-Grundstück an der Luisenstraße 26. Insgesamt 13 Gebäude werden abgetragen, bevor die Neubauten entstehen. | Foto: Steffi Bey

Degewo baut 172 Wohnungen

Köpenick. Im Frühjahr ist Baustart für 172 Mietwohnungen in der Luisenstraße 26/Wendenschloßstraße 128. Zuvor wird das 12 300 Quadratmeter große degewo-Grundstück von Altlasten befreit. In den kommenden Monaten haben zunächst Abrissfirmen auf dem Areal mitten im Kiez das Sagen. Immerhin 13 Gebäude – darunter eine ehemalige Handelsschule, ein Gefängnis, Pferdeställe sowie Büro-, Werkstatt- und Lagerflächen – werden abgetragen. „Der geschichtsträchtige Ort, der seit dem 19. Jahrhundert...

  • Köpenick
  • 30.11.16
  • 1.580× gelesen
Die Akteure beim Spreeparkdialog im Funkhaus an der Nalepastraße: Florian Matzner, Sonja Beeck, Martin Seebauer und Tilman Latz. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Gute Ideen für den alten Spreepark

Plänterwald. Seit Anfang des Jahres ist der Spreepark wieder in der Hand des Landes Berlin. Seitdem wird unter Bürgerbeteiligung an einem Konzept gearbeitet. Jetzt gab es dazu die zweite Dialogveranstaltung. Rund 150 Besucher waren dazu ins Funkhaus an der Nalepastraße gekommen. Inzwischen hat das Landschaftsplanungsbüro Latz und Partner die Federführung bei der Erarbeitung eines Konzepts übernommen. Und auch für die steht fest, dass es den alten Vergnügungspark mit seinen Lärmbelästigungen für...

  • Baumschulenweg
  • 25.11.16
  • 438× gelesen
Mit einer Rampe werden drei Meter Höhenunterschied zwischen Straße und Fähranleger rollstuhlgerecht überbrückt. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Fährsteg für Behinderte ist fertig

Schmöckwitz. Seit 2014 verkehren auf der Fährstrecke der F 21 behindertengerechte Solarfähren. Rollstuhlfahrer konnten die Verbindung bisher aber nicht nutzen, weil ein rollstuhlgerechter Zugang fehlte. Jetzt wurde dieser fertiggestellt. Weil die marode Treppenanlage im Eigentum der Berliner Forsten war, musste erst eine Verwaltungsvereinbarung mit dem Bezirk Treptow-Köpenick geschlossen werden. Anfang 2016 war diese unterschrieben und die Finanzierung stand ebenfalls. „Es gab aber Probleme,...

  • Grünau
  • 25.11.16
  • 497× gelesen

Grünfläche neu gestaltet

Köpenick. Nach dem Bau der Kietzgrabenbrücke hatte der Bezirk eine Grünfläche hinter Museum und Mittelpunktbibliothek neu gestalten lassen. Die Arbeiten wurden jetzt beendet. Dabei wurden Teile neu gepflastert, ein Staudenbeet angelegt und zwei zusätzliche Bänke aufgestellt. Der Bauzaun um das Beet bleibt noch bis zum Frühjahr 2017 stehen, damit die Stauden in Ruhe anwachsen können. RD

  • Köpenick
  • 24.11.16
  • 45× gelesen
Historische Ansicht mit der heute fehlenden Turmspitze. | Foto: Repro: Drescher
3 Bilder

Neue Spitze für das Gotteshaus

Köpenick. Wenn Pfarrer Mathias Laminski aus seinem Büro blickt, schaut er auf einen gekürzten Kirchturm. Anders kennen viele Mitglieder der katholischen Gemeinde St. Josef ihr Gotteshaus gar nicht. 1972 wurde der 23 Meter hohe Turmkopf entfernt. Jetzt gibt es Überlegungen, dem 1898 errichteten Gotteshaus an der Lindenstraße sein historisches Erscheinungsbild wiederzugeben. „Zu einer Kirche gehört doch einfach ein Turm“, sagt Mathias Laminski. Hintergrund des Turmabrisses war der schwere Sturm,...

  • Köpenick
  • 19.11.16
  • 1.796× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.