Treptow-Köpenick - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Über dem Bauprojekt am Schmollerplatz ging jetzt der Richtkranz hoch. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Richtfest für die Treptower Zwillinge

Alt-Treptow. Im August 2015 war Baubeginn, jetzt wurde die Richtkrone aufgezogen. Für das Projekt „Treptower Zwillinge“ am Schmollerplatz wurde Richtfest gefeiert. Die Anwohner kannten das Grundstück an der Bezirksgrenze zu Neukölln 40 Jahre lang als Standort ihrer HO-Kaufhalle, zuletzt gab es dort einen Kaiser’s-Supermarkt. Das Handelsunternehmen hatte den Mietvertrag im vorigen Jahr gekündigt und damit den Weg für das Bauvorhaben frei gemacht. Für die Hamburger Garbe Immobilien Projekte GmbH...

  • Alt-Treptow
  • 18.11.16
  • 1.046× gelesen
Der Bauschutt blockiert sogar einen Waldweg. im Forstrevier Teufelssee. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Gefährliche Schweinerei im Müggelwald

Köpenick. Ende Oktober an der Straße zum Müggelturm. Wenige Meter von der Straße ist illegal Abfall entsorgt worden. Hier im Jagen 426 liegen zahlreiche Autoreifen, Innenverkleidungen von PKW und sogar Teile der Lüftungsanlage eines Autos. „Spaziergänger haben mich informiert. Jetzt müssen wir bei der Berliner Stadtreinigung die Entsorgung bestellen“, ärgert sich Revierförsterin Silvia Knöfel-Mosch. Der Ärger ist berechtigt, denn zur gleichen Zeit ist an weiteren Stellen im Müggelwald ebenfalls...

  • Köpenick
  • 14.11.16
  • 1.006× gelesen
Ekkehard Curette und Jörg Rose von der Wohnungsgenossenschaft Treptow-Süd. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Gedenktafel erinnert an früheres Zinsgut an der Dörpfeldstraße

Adlershof. Für viele Berliner ist Adlershof gleich bedeutend mit der Wissenschaftsstadt an der Rudower Chaussee. Dabei ist Adlershof viel älter, es wurde 1754 als Kolonistensiedlung Friedrichs des Großen gegründet. Eines der ersten Gebäude der neuen Siedlung war das sogenannte Erbzinsgut an der Dorfstraße – heute Dörpfeldstraße 75. Um 1755 waren bereits die Gebäude eines Gutshofs errichtet worden. Weil der Pächter Christian Siwicke die 406 Morgen Land (rund 100 Hektar) im Rahmen eines „Erb-...

  • Adlershof
  • 13.11.16
  • 897× gelesen

Rund 100 Bäume müssen weg

Niederschöneweide. Weil eine Gashochdruckleitung erneuert werden muss, werden in den nächsten Wochen entlang des Bahndamms vom Adlergestell in Höhe Grimaustraße bis zur Köllnischen Straße zahlreiche Bäume gefällt. Insgesamt 104 Bäume stehen auf der Liste, darunter 79 Pappeln. Die Fällungen erfolgen bis Ende Februar 2017. Ein unabhängiges Planungsbüro hat den Eingriff und die zu leistende Ersatzzahlungen berechnet. Die Standorte für die Ersatzpflanzungen stehen noch nicht fest. RD

  • Niederschöneweide
  • 12.11.16
  • 72× gelesen

Vorortbüro jetzt eröffnet

Friedrichshagen. Noch bis Ende 2018 wird in Friedrichshagen beim Gleis- und Straßenbau und wegen der Sanierung von Wasserleitungen intensiv gebuddelt. Behinderungen für Anwohner und Besucher und Nachteile für örtliche Geschäfte und Firmen sind vorprogrammiert. Mit einem Standort- und Baustellenmarkting sollen die negativen Folgen minimiert werden. Jetzt gibt es dafür ein Vorortbüro der Projektleitung in den Räumen der Sozialraumorientierten Planungskoordination im Kiezklub Myliusgarten 20. Hier...

  • Friedrichshagen
  • 03.11.16
  • 108× gelesen

Bebauungsplan liegt aus

Köpenick. Der Entwurf des Bebauungsplans XV-71 für das brachliegende Gelände zwischen Bohnsdorfer Weg, den Grundstücken Bohnsdorfer Weg 72, Markomannenstraße 75/79A und Wegedornstraße 283, Wegedornstraße und Salierstraße in Altglienicke liegt mit Begründung einschließlich Umweltbericht sowie umweltbezogenen Informationen bis zum 30. November öffentlich aus. Es können Stellungnahmen abgegeben werden. Auslegungsort ist ist der Fachbereich Stadtplanung im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21....

  • Köpenick
  • 31.10.16
  • 384× gelesen
Das "Gesellschaftshaus Grünau" hat schon bessere Tage gesehen. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Enteignung von „Riviera“ und „Gesellschaftshaus“ empfohlen

Grünau. Rund zehn Jahre dauert schon das Trauerspiel um die denkmalgeschützten Gaststätten „Riviera“ und „Gesellschaftshaus“. Der Landesdenkmalrat empfiehlt nun drastische Maßnahmen. In seiner letzten Sitzung hat sich das ehrenamtlich im Auftrag des Landesdenkmalamts tätige Gremium mit den beiden Gebäuden befasst. „Wir empfehlen, die verschiedenen Wege, die zur Rettung des Objekts beitragen können, weiterzuverfolgen und dabei die einzelnen Schritte verfahrensrechtlich korrekt einzuleiten. Dies...

  • Grünau
  • 29.10.16
  • 623× gelesen
So soll der preisgekrönte Hotelbau mit dem 54 Meter hohen Turm an der Rudower Chaussee einmal aussehen. | Foto: immobilien experten ag

An der Rudower Chaussee wird 54 Meter hoher Hotelturm gebaut

Adlershof. Der Berliner Immobilienprojektentwickler immobilien experten ag hat im Konzeptverfahren für das Baufeld 1166 im Technologiepark Adlershof gewonnen. Das Baufeld befindet sich an der Rudower Chaussee in exponierter Lage zwischen dem S-Bahnhof Adlershof und dem künftigen Sitz der Berliner Allianz-Niederlassung. Das Siegerkonzept sieht eine Zweiteilung des Baufelds vor: Auf dem südlichen, an der Rudower Chaussee, Ecke Wagner-Régeny-Straße gelegenen Areal soll das „Campus-Hotel Adlershof“...

  • Adlershof
  • 28.10.16
  • 622× gelesen

Drei Bäume müssen weg

Baumschulenweg. In diesen Tagen müssen aus Sicherheitsgründen drei Bäume gefällt werden. Eine 30 Meter hohe Pappel auf dem Gelände des Treptow-Kollegs an der Kiefholzstraße ist durch Wurzelfäule und Vergreisung stark geschädigt. Ebenfalls gefällt werden ein Ahorn und eine Birke auf dem Friedhof Adlershof. Auch diese rund 20 Meter hohen Bäume sind durch Morschungen und Stammfäule geschädigt und nicht mehr standsicher. RD

  • Adlershof
  • 26.10.16
  • 41× gelesen
Bauvorbereitung auf dem Grundstück. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

An der Lindenstraße entstehen 134 Wohnungen

Köpenick. Die Degewo plant, bis 2020 in Treptow-Köpenick 1100 Wohnungen zu errichten. Jetzt war Baustart für 134 Wohnungen. Auf dem Grundstück Lindenstraße/Joachimstraße sind bauvorbereitende Maßnahmen zu sehen. Der Wildwuchs auf dem früheren Gärtnereigelände wird beseitigt. In den nächsten Monaten entstehen auf dem 11 000 Quadratmeter großen Areal sieben Gebäude mit vier und fünf Etagen. Rund die Hälfte der geplanten Wohnungen wird ein bis zwei Zimmer haben und barrierearm ausgestattet sein....

  • Köpenick
  • 21.10.16
  • 2.111× gelesen

Vier Pappeln müssen weg

Altglienicke. Am Doktorpark müssen in diesen Tagen vier Pappeln gefällt werden. Wie das Straßen- und Grünflächenamt mitteilt, weisen die bis zu 22 Meter hohen Bäume einseitige Kronen und Neigungen zur Straße auf, dadurch besteht Bruchgefahr. Aus Sicherheitsgründen kommt nur noch die Fällung in Betracht. RD

  • Altglienicke
  • 20.10.16
  • 49× gelesen

Vier Pappeln müssen weg

Oberschöneweide. Im Volkspark Wuhlheide müssen in diesen Tagen vier Pappeln gefällt werden. Wie das Straßen- und Grünflächenamt mitteilt, sind die bis zu elf Meter hohen Bäume abgestorben und stellen deshalb eine Gefahr für Spaziergänger dar. RD

  • Köpenick
  • 20.10.16
  • 38× gelesen
Die Treppenanlage hat einen zusätzlichen Handlauf in der Mitte erhalten. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Spreetunnel fertig saniert

Friedrichshagen. Der Spreetunnel ist wieder ohne Einschränkungen zugänglich, Mitte Oktober wurden die Sanierungsarbeiten beendet. Begonnen hatten die Arbeiten im Spätherbst 2015. Sie sollten ursprünglich bis Mai beendet werden. Weil es Probleme gab, unter anderem beim Nachfertigen historischer Keramikfliesen, verzögerten sich die Arbeiten. Denn bei der Renovierung war zu beachten, dass die 1927 fertiggestellte Spreeunterquerung als Baudenkmal geschützt ist. So mussten Farbanstrich und...

  • Friedrichshagen
  • 20.10.16
  • 1.628× gelesen
Der Baupolier spricht in Anwesenheit der Bauherren den Richtspruch. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Richtfest für das Humboldt-Eck: Treptower Genossenschaft baut 61 Wohnungen

Adlershof. Wieder einmal ging im Wohngebiet „Am Campus“ am Rand der Wissenschaftsstadt ein Richtkranz hoch. Die 61 Wohnungen der Wohnungsgenossenschaft Treptow Nord sind im Rohbau fertig. Extra zum Richtfest war Staatssekretär Engelbert Lütke-Daldrup (SPD) gekommen. Für ihn ist Adlershof eine Erfolgsgeschichte: „Es sollte Blaupause für weitere Quartiere in unserer Stadt werden. Beim geforderten Bau von 20 000 Wohnungen pro Jahr sind wir auch auf die Genossenschaften angewiesen“, sagte der...

  • Adlershof
  • 19.10.16
  • 487× gelesen

Weg mit dem Laub

Berlin. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) hat wieder ihren Spezialeinsatz zur Laubbeseitigung gestartet. Damit soll das Laub im öffentlichen Straßenbereich bis zum Jahresende beseitigt werden. Auf Straßen, deren normale Reinigung den Anliegern obliegt, müssen die Bewohner das Laub entfernen. Gartenlaub darf in speziellen BSR-Säcken am Straßenrand plaziert werden. Weitere Infos gibt es auf www.bsr.de. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 14.10.16
  • 199× gelesen
"Karpfenjule" von Peter Dietzsch. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Vier Tugenden am Rathaus Treptow

Alt-Treptow. Das 1910 eingeweihte Treptower Rathaus ist ein wahres Schmuckstück. Kunstwerke schmücken Fassade und Umfeld, die wir im Rahmen unser Serie über Kunst im öffentlichen Raum vorstellen möchten. Die vier Figuren am Hauptportal zeigen die Bürgertugenden Stärke, Gerechtigkeit, Fleiß und Weisheit und sind in ihrem martialischen Aussehen dem Zeitgeist kurz vor dem Ersten Weltkrieg geschuldet. Bevor sie zur Ausführung kamen, gab zwischen dem Gemeinderat und dem Architekten Georg Süßenguth...

  • Plänterwald
  • 14.10.16
  • 719× gelesen
  • 1

Kohlebahnhof wird Bauareal

Adlershof. Das fünf Hektar große Gelände des früheren Kohlebahnhofs Adlershof wird Baugelände und kann zur Erweiterung des Wissenschaftsstandorts Adlershof genutzt werden. Auf der Senatssitzung vom 11. Oktober wurde auf Antrag von Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) beschlossen, das Grundstück als Fläche von außergewöhnlicher städtischer Bedeutung auszuweisen. Teile des Areals wurden zuletzt für ein Obdachlosenwohnheim genutzt, ursprünglich sollte es der Erweiterung des...

  • Adlershof
  • 14.10.16
  • 647× gelesen
Der FDP-Politiker Stefan Förster auf dem umstrittenen Bauwerk. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Kietzgrabensteg taucht im Schwarzbuch des Bunds der Steuerzahler auf

Köpenick. Ende März wurde in der Köpenicker Altstadt der Kietzgrabensteg in Betrieb genommen. Stolze 465 000 Euro hatte das Bauwerk gekostet. Jetzt taucht es im Schwarzbuch des Bunds der Steuerzahler auf. Als einer von deutschlandweit 110 Fällen. „Die kleine Fußgängerbrücke verbindet den Hinterhof der Stadtbibliothek mit einer Brache, für die sich seit Jahrzehnten kein Investor gefunden hat, schreiben die Autoren des Schwarzbuchs süffisant. Bereits kurz nach Baubeginn Anfang 2015 hatte es...

  • Köpenick
  • 12.10.16
  • 810× gelesen
  • 1
  • 1
Das Laborgebäude H 1 ist im Rohbau fertig. | Foto: immobilien experten
2 Bilder

Laborgebäude ist im Rohbau fertig

Adlershof. Das Projekt „Am Oktogon“ zwischen Rudower Chaussee und Herrmann-Dorner-Allee wächst kontinuierlich weiter. Wieder wurde für ein Teilprojekt Richtfest gefeiert. Mitte Mai war Grundsteinlegung, jetzt ist das Office Lab H 1 bereits im Rohbau fertig. Konzipiert ist der Würfel mit rund 3700 Quadratmeter Nutzfläche als Bürogebäude mit hochspezialisierten Produktions- und Serviceflächen, vor allem für Firmen aus dem Elektronikbereich. Über zwei Drittel der Flächen sind knapp ein halbes Jahr...

  • Adlershof
  • 12.10.16
  • 148× gelesen

Richtfest für Wohnungen

Alt-Treptow. Am 6. Oktober wurde in der Kiefholzstraße 25/26 Richtfest gefeiert. Die Firma Agromex errichtet dort 48 Mietwohnungen mit 16 Tiefgaragenplätzen. Es entsteht ein Mix von Zwei- bis Fünfraumwohnungen, Fertigstellung soll Ende 2017 sein. RD

  • Alt-Treptow
  • 06.10.16
  • 136× gelesen
In Anwesenheit von Senator Andreas Geisel (Bildmitte) wurde feierlich der Grundstein gelegt. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Baustart für Allianz-Bürokomplex an der Rudower Chaussee

Adlershof. Seit ein paar Wochen wird zwischen Rudower Chaussee und Hans-Schmidt-Straße gebaut. Dort entsteht die neue Berlin-Zentrale des Versicherungskonzerns Allianz. Das Unternehmen hatte sich bereits 2013 von ihrem Bürohochhaus am Treptower Park getrennt. Der Mietvertrag für den Treptower läuft nur noch bis Mitte 2019, deshalb wird ein neuer Firmensitz gebraucht. Jetzt wurde in Anwesenheit von Andreas Geisel (SPD), Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, feierlich der Grundstein gelegt....

  • Adlershof
  • 23.09.16
  • 2.242× gelesen
Die BVG baut in Alt-Köpenick. | Foto: Ralf Drescher

Gleisarbeiten der BVG: Straßenbelag wird saniert

Köpenick. In der Straße Alt-Köpenick sind derzeit fast alle Parkmöglichkeiten verschwunden. Der Grund sind Bauarbeiten der BVG. „Wir sanieren dort den so genannten Deckenschluss. Das ist der Bereich zwischen den Gleisen, auf dem der Fahrzeugverkehr die straßenbündigen Gleise quert. Der Belag war verschlissen und muss wegen der Verkehrssicherheit erneuert werden“, teilt BVG-Sprecher Markus Falkner mit. Schienenersatzverkehr ist nach Angabe der BVG nicht nötig. Die Arbeiten werden mit...

  • Köpenick
  • 23.09.16
  • 485× gelesen
Ideen sammeln zur Umgestaltung des Germanenplatzes. Viele Anwohner brachten ihre konkreten Vorschläge bei der Ortsteilkonferenz Altglienicke ein. | Foto: miasdias

Weitere Ideen zur Umgestaltung des Germanenplatzes gesucht

Altglienicke. Der in die Jahre gekommene Germanenplatz soll umgestaltet werden und eine neues Image erhalten. Jetzt sind vor allem Ideen der Anwohner gefragt. Die rund 2000 Quadratmeter große Fläche liegt mitten im Germanenviertel – begrenzt von Teutonen- und Germanenstraße. Ein ansehnlicher Platz ist das einstige Schmuckstück jedoch schon lange nicht mehr: nur grün überwuchert, mit Sträuchern und Hecken, Unkraut und alten Steineinfassungen. Auf der Basis eines sogenannten...

  • Altglienicke
  • 17.09.16
  • 335× gelesen
Aus der Spree geangelt: jede Menge Sperrmüll am Luisenhain. | Foto: Steffi Bey
2 Bilder

Tauchsportler holen jede Menge Müll aus der Spree

Köpenick. Rund drei Tonnen Sperrmüll haben Mitglieder des Tauchsportclubs Adlershof aus der Spree geholt. Am Luisenhain wurde der Unrat zunächst gesammelt und dann zum BSR-Hof an der Oberspreestraße transportiert. Spaziergänger bleiben stehen und staunen. Handys klicken und Kinder fragen ihre Eltern, warum die Fahrräder, Bänke und Eimer so komisch aussehen. Umhüllt mit dunklem Schlamm, dazwischen viele kleine Steine. Vier solcher ungewöhnlichen Haufen sind während der Saubermach-Aktion des...

  • Köpenick
  • 16.09.16
  • 1.072× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.