Treptow-Köpenick - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Architekt Stefan Klinkenberg (Mitte) berichtet interessierten Besuchern über die bevorstehende Erweiterung des großen Veranstaltungssaals. | Foto: Steffi Bey
2 Bilder

Umbauarbeiten am Rathaus an der Bölschestraße gehen voran

Friedrichshagen. Zum ersten Mal seit Beginn der Umbauarbeiten gab es im Rathaus Friedrichshagen Führungen. Knapp 100 Interessierte nutzten am Tag des offenen Denkmals die Chance. „Nun gibt es endlich auch optische Handlungsfortschritte“, sagt Tobias Apelt vom Bürgerverein Friedrichshagen. Das sei wirklich wichtig, damit jeder sieht, dass sich auch im Innern des denkmalgeschützten Gebäudes etwas tut. Schließlich wird das Haus getreu dem Schriftzug an der Fassade, „Dem Wohl der Bürger“, zu einem...

  • Friedrichshagen
  • 15.09.16
  • 519× gelesen
Bis hierher und nicht weiter - die Brückendurchfahrt zwischen Bölschestraße und Dahlwitzer Landstraße ist gesperrt. | Foto: Steffi Bey

Baustellenmarketing soll Belastungen für die Bölschestraße minimieren

Friedrichshagen. Schlechtes Durchkommen, stattdessen Baulärm, gestresste Anwohner und Händler. Die Auswirkungen der Baumaßnahmen rund um die Bölschestraße sind zu spüren. Jetzt soll ein Baustellenmarketing die Belastungen so gering wie möglich halten. An der Brückendurchfahrt zwischen Dahlwitzer Landstraße und Bölschestraße ist Schluss. Gesperrt ist die vielgenutzte Strecke, die normalerweise täglich bis zu 17 000 Fahrzeuge passieren, schon seit Monaten. Wer in die beliebte Friedrichshagener...

  • Friedrichshagen
  • 09.09.16
  • 659× gelesen
  • 1
Architekt Christian Beck vom Büro wiechers beck erklärt das Projekt Bruno-Taut-Straße 6. Foto: Steffi Bey | Foto: Steffi Bey
5 Bilder

Meinungen zum Wohnprojekt Bruno-Taut-Straße 6 gefragt

Bohnsdorf. Auf einem seit Jahren brachliegenden Gewerbegebiet an der Bruno-Taut-Straße 6 sollen rund 360 Wohnungen entstehen. Jetzt ist die Meinung der Bürger zum Projekt gefragt. Der Veranstaltungsort war ungewöhnlich – in einer heruntergekommenen, offenen Halle in der Nähe des Plumpengrabens. An den mit Graffiti beschmierten Wänden hingen große Tafeln mit den Wettbewerbsergebnissen der sieben beteiligten Architekturbüros. Vor allem der Siegerentwurf von wiechers beck interessierte die rund 60...

  • Altglienicke
  • 09.09.16
  • 2.267× gelesen
Beschmierter Blumenkübel an der Kietzer, Ecke Rosenstraße. | Foto: Steffi Bey
2 Bilder

Gießkannenpaten in der Altstadt gesucht

Köpenick. Der Bezirk sucht Freiwillige für die Pflege der insgesamt 23 Blumenkübel in der Altstadt. Das Projekt läuft als Gießkannenpatenschaft. Die robusten grauen Behälter sind über die gesamte Altstadt verteilt. Vor dem Rathaus stehen zwei, auf dem Schlossplatz sechs, auch an der Kietzer und der Rosenstraße einige und die meisten in der Grünstraße. In den ungefähr 1,50 Meter breiten Kübeln ist ausreichend Platz, um es darin abwechslungsreich blühen zu lassen. Doch nicht alle Gefäße sehen...

  • Köpenick
  • 08.09.16
  • 244× gelesen
Bis Ende Oktober soll die neue Aussichtsplattform am Spreeufer fertig sein. | Foto: Ralf Drescher

Bezirk erneuert Plattform an der Insel der Jugend

Alt-Treptow. Auf der Insel der Jugend sind die Bauleute angerückt. Dort wird jetzt die Plattform am Spreeufer erneuert. Die war vor einigen Jahren wegen Baufälligkeit gesperrt worden. Bis dahin hatten bei schönem Wetter zahlreiche Besucher die Möglichkeit genutzt, von der ins Wasser gebauten Plattform beim Sonnenbaden den Boots- und Schiffsverkehr auf der Spree zu beobachten. Ursprünglich sollte der Neubau erst 2019 erfolgen, was bei Besuchern des Treptower Parks auf Unverständnis gestoßen war....

  • Alt-Treptow
  • 07.09.16
  • 231× gelesen

Informationen zu Bauvorhaben

Bohnsdorf. An der Bruno-Taut-Straße sollen rund 360 Wohnungen, darunter 130 Appartements für Studenten, entstehen. Anwohner und interessierte Bürger können die Baupläne, die Ergebnis eines städtebaulichen Wettbewerbs sind, noch bis zum 23. September in einer Freiluftausstellung entlang des Geh- und Radwegs Am Wiesenweg einsehen. Der Weg verläuft zwischen den Einkaufsmärkten von Lidl und Netto. RD

  • Altglienicke
  • 01.09.16
  • 162× gelesen
Die 1912 eingeweihte Friedhofskapelle Rahnsdorf wurde frisch renoviert. | Foto: Ralf Drescher

Denkmale laden zum Besuch ein

Treptow-Köpenick. Der Bezirk hat viele Denkmale. Bekannt sind die Rathäuser von Treptow und Köpenick, die alten Hallen der AEG oder der Müggelturm. Einige können am Tag des offenen Denkmals besichtigt werden. Genau genommen sind es in Berlin zwei Tage, der 10. und 11. September. “Der Denkmalpflege verdanken wir, dass die wachsende Stadt eine vertraute Stadt bleibt. Bau-, Boden- und Gartendenkmale vermitteln ein Gefühl für die Geschichte des Ortes und bieten den Menschen Orientierungs- und...

  • Köpenick
  • 01.09.16
  • 219× gelesen
Computerentwurf der geplanten Wohnanlage. | Foto: Stadt und Land
2 Bilder

An der Ortolfstraße entstehen 400 kommunale Wohnungen

Altglienicke. Seit Jahrzehnten gibt es die rund fünf Hektar große Brache zwischen Ortolfstraße und Schönefelder Chaussee. Jetzt soll das Areal bebaut werden. Das kommunale Wohnungsunternehmen Stadt und Land will 400 Wohnungen errichten. Bevor das Projekt realisiert werden kann, muss ein vorhabenbezogener Bebauungsplan aufgestellt werden. Im Rahmen des Verfahrens können Nachbarn und Anlieger Hinweise und Einwendungen anbringen. Geplant sind 406 Wohnungen, ein öffentlich nutzbarer Spielplatz,...

  • Altglienicke
  • 27.08.16
  • 1.323× gelesen

Spreetunnel komplett gesperrt

Friedrichshagen. Der Spreetunnel zwischen Müggelpark und Müggelschlößchenweg muss für mehrere Tage komplett gesperrt werden. Vom 29. August (6 Uhr) bis 3. September (20 Uhr) kann der Tunnel nicht passiert werden, weil Mittelgeländer mit Handläufen und neue Fahrradrampen montiert werden. Fußgänger und Radler werden gebeten, die Salvador-Allende-Brücke als Umleitung zu benutzen. Bis Ende September soll die 650 000 Euro teure Sanierung beendet sein.

  • Friedrichshagen
  • 26.08.16
  • 270× gelesen
Die vor 100 Jahren erbaute Abteibrücke im Treptower Park. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Abteibrücke wurde 1916 in Betrieb genommen

Alt-Treptow. Eine der schönsten Brücken im Bezirk hat 100. Geburtstag. Die Abteibrücke im Treptower Park wurde 1916 fertiggestellt. Erstmals in Berlin konnten Spaziergänger damit auf einer Stahlbetonbrücke ein Gewässer überqueren, den Spreearm zwischen Treptower Park und Abteiinsel – heute Insel der Jugend. Die Brücke mit einer Stützweite von 75 Metern kommt ohne Pfeiler aus, die Durchfahrtshöhe von neun Metern ließ auch Personendampfer mit ihren langen Schornsteinen passieren. Verbaut wurden...

  • Alt-Treptow
  • 26.08.16
  • 1.219× gelesen
...und im 400. Jahr seines Bestehens 2016. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Das älteste Haus von Köpenick

Köpenick. Zwei Familien wohnen in Alt-Köpenick 36, dazu gibt es dort ein Restaurant und einen Blumenladen. Der Grundstein für das Gebäude wurde bereits 1616 gelegt. Stolze 400 Jahre steht das Gebäude nun schon am Ufer der Dahme, die zu Bauzeit noch als Wendische Spree bezeichnet wurde. „Das barocke Fachwerkhaus ist das älteste Haus in Köpenick und das einzige, das die Verwüstungen des Dreißigjährigen Krieges überstanden hat“, sagt Christian Glaubitz, Leiter des Kundenzentrums der Degewo. Das...

  • Köpenick
  • 25.08.16
  • 2.458× gelesen
Jetzt ging der Richtkranz hoch, Kinder einer nahen Kita schauten zu. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Erstes Energie-Plus-Projekt im Adlershofer Mehrfamilienhaus

Adlershof. Dem Baukörper an der Newtonstraße ist nichts Besonderes anzusehen. Trotzdem ist das „Powerhaus“ der Wohnungsgesellschaft Howoge eine Premiere. Der mehrgeschossige Bau mit 128 Wohnungen ist der erste im Berliner Mietwohnungsbau, der vor Ort erzeugte Energie abgeben kann. Jetzt wurde Richtfest gefeiert, sogar Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) kam zu Besuch. Produziert wird die Energie durch thermische Solaranlagen (Warmwasser) und Photovoltaikanlagen (Strom) auf dem Dach....

  • Adlershof
  • 24.08.16
  • 201× gelesen
Bei der feierlichen Übergabe dabei: Bürgermeister Oliver Igel und Staatssekretär Engelbert Lütke-Daldrup. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Neue Unterkünfte für Studenten

Adlershof. Hier wurde schnell gebaut. Im Mai vorigen Jahres wurde der Grundstein gelegt, am 27. November ging der Richtkranz hoch. Jetzt wurde das sogenannte Medienfenster Adlershof übergeben. Rudower Chaussee 3 war einst die Adresse des Deutschen Fernsehfunks. Dem gehörte auch früher das Areal, auf dem der Klinkerbau mit 6200 Quadratmetern Nutzfläche entstand. Gebaut wurden 153 Appartements und im Erdgeschoss kleine und mittlere Läden. Staatssekretär Engelbert Lütke-Daldrup (SPD) von der...

  • Adlershof
  • 18.08.16
  • 383× gelesen
Die braune Ablagerung an "Wolf und Kranich" stammt vom Eisen im Brunnenwasser. | Foto: Ralf Drescher

Wolf und Kranich sprudeln wieder Brunnenwasser

Alt-Treptow. Mehrere Wochen war der Tröpfelbrunnen „Wolf und Kranich“ im Treptower Park außer Betrieb. Jetzt sprudelt beziehungsweise tröpfelt er wieder. „Da war eine Pumpe defekt, die mussten wir erst bestellen“, erklärt Georg Gößling vom Straßen- und Grünflächenamt. Die braune Färbung des Tröpfelbrunnens und auch der nahen Brunnenschale im Rosengarten hingegen lässt sich nicht vermeiden. Denn versorgt werden beide Wasserspiele über einen Tiefbrunnen im Treptower Park. Und dessen Wasser...

  • Köpenick
  • 13.08.16
  • 599× gelesen

Acht Eichen müssen weg

Oberschöneweide. Auf dem Gelände des FEZ Wuhlheide werden in diesen Tagen acht Eichen gefällt. Die bis zu 20 Meter hohen Bäume mit Stammumfängen bis 150 Zentimetern sind bereits abgestorben. Nach Informationen des Straßen- und Grünflächenamts kommt nur noch die Fällung in Betracht. RD

  • Oberschöneweide
  • 05.08.16
  • 46× gelesen

Robinien werden gefällt

Niederschöneweide. Auf dem Sportplatzgelände am Bruno-Bürgel-Weg 63 werden in diesen Tagen vier Robinien gefällt. Die bis zu 20 Meter hohen Bäume sind abgestorben, aus Sicherheitsgründen kommt nach Angaben des Straßen- und Grünflächenamts nur noch die Fällung in Betracht. Im Treptower Park werden eine Esche und ein Ahorn gefällt, die Bäume sind durch Pilzbefall und Astbrüche bereits stark geschädigt. RD

  • Niederschöneweide
  • 05.08.16
  • 69× gelesen
Stefan Förster vom Bezirksdenkmalrat mit den auffälligen BSR-Mülleimern. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Kompromiss im Papierkorbstreit: BSR-Orange dezenter im Luisenhain

Köpenick. Der Luisenhain, die Parkanlage gegenüber des Köpenicker Rathauses, gehört zu jenen Grünanlagen, die seit 1. Juni von der Berliner Stadtreinigung (BSR) geputzt werden. Gleich zu Beginn hatte die BSR mit 30 orangen Papierkörben ihre „Duftmarke“ gesetzt. „Das passt überhaupt nicht zu einer Grünanlage im Denkmalensemble der Köpenicker Altstadt. Die BSR als kommunales Unternehmen muss ja keine Werbung machen und die Spaziergänger mit ihrer aufdringlichen Firmenfarbe belästigen“, meint...

  • Köpenick
  • 29.07.16
  • 840× gelesen

Vier Bäume werden gefällt

Schmöckwitz. In der Wernsdorfer Straße werden in diesen Tagen drei Bäume gefällt. Die bis zu 26 Meter hohen Birken sind bereits morsch, es besteht Bruchgefahr. Am Adlergestell wird ein 15 Meter hoher Ahorn gefällt, auch dieser Baum ist nach Angaben des Straßen- und Grünflächenamts morsch und damit nicht mehr standsicher. RD

  • Schmöckwitz
  • 28.07.16
  • 32× gelesen
Über dem Rohbau des Beschleunigers geht der Richtkranz hoch. Im Hintergrund der Speicherring Bessy II. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Richtfest für neue Beschleunigerhalle des Helmholtz-Zentrums

Adlershof. Am Ernst-Ruska-Ufer wurde jetzt Richtfest für „bERLinPro“ gefeiert. Das ist der künftige Linearbeschleuniger des Helmholtz-Zentrums Berlin. In Sichtweite der Baustelle betreibt die gleiche Forschungseinrichtung bereits Bessy II, den Elektronenspeicherring. Der neue Beschleuniger soll eine Ausweitung der Forschung am Standort Adlershof ermöglichen. „Das wird ein einmaliges Forschungsinstrument, mit dem wir absolutes Neuland in der Beschleunigertechnologie betreten“, sagt Professor...

  • Adlershof
  • 28.07.16
  • 321× gelesen

Drei Pappeln werden gefällt

Bohnsdorf. An der Fritz-Kühn-Schule in der Dahmestraße müssen in diesen Tagen drei Pappeln gefällt werden. Die 20 Meter hohen Bäume sind stark rückläufig. Nach Angaben des Straßen- und Grünflächenamts kommt aus Sicherheitsgründen nur noch die Fällung in Betracht. RD

  • Bohnsdorf
  • 28.07.16
  • 26× gelesen

Spreetunnel wird gesperrt

Friedrichshagen. In den nächsten Tagen muss der Spreetunnel mehrmals komplett gesperrt werden. Es werden Abbeizarbeiten durchgeführt, bei denen es zu Geruchsbelästigungen kommt. Deshalb ist der Spreetunnel in den Nächten vom 28. zum 29. Juli sowie vom 1. zum 2. und vom 2. zum 3. August jeweils von 20 bis 4 Uhr gesperrt. Der Spreetunnel wird derzeit denkmalgerecht saniert, bis zum Oktober sollen die Arbeiten beendet sein.

  • Köpenick
  • 26.07.16
  • 199× gelesen

Sechs Bäume werden gefällt

Rahnsdorf. In der Geschwister-Scholl-Straße werden am 28. Juli fünf Birken gefällt. Die bis zu 11 Meter hohen Bäume sind bereits abgestorben. Eine weitere Birke wird auf dem Schulgelände an der Odernheimer Straße in Müggelheim gefällt. Auch dieser Baum ist bruchgefährdet. Aus Sicherheitsgründen kommt nach Angaben des Straßen- und Grünflächenamts nur noch die Fällung in Betracht. RD

  • Rahnsdorf
  • 25.07.16
  • 30× gelesen

Vier Robinien werden gefällt

Bohnsdorf. In der Bohnsdorfer Straße müssen in diesen Tagen gleich vier Robinien gefällt werden. Die bis zu 18 Meter hohen Bäume sind morsch und stark beschädigt, eine Robinie ist bereits abgestorben. Aus Sicherheitsgründen kommt nach Angaben des Straßen- und Grünflächenamts nur noch die Fällung in Betracht. RD

  • Bohnsdorf
  • 24.07.16
  • 37× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.