Treptow-Köpenick - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Ausstellung im Müggelwald

Köpenick. Die Wandergaststätte "Schmetterlingshorst" im Müggelwald zeigt ab 12. April eine neue Ausstellung. Unter dem Titel "Vom Konkreten zum Abstraktem" sind Werke von Arno Henning zu sehen. Eröffnung ist am 12. April um 15 Uhr. Die Bilder werden dann noch bis 14. Juni während der Öffnungszeiten des Lokals gezeigt: Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr und am Wochenende von 10 bis 19 Uhr. Außerdem kann die berühmte Schmetterlingsammlung bestaunt werden, ebenso wie die Kunstausstellung bei...

  • Köpenick
  • 31.03.15
  • 123× gelesen
Die Gärten der Welt feiern am 12. April das traditionelle Kirschblütenfest. | Foto: Grün Berlin GmbH, Holger Koppatsch
3 Bilder

Ein Hauch von Rosa: Kirschblütenfest in den Gärten der Welt

Marzahn. Am Sonntag, 12. April, starten die Gärten der Welt ihre Veranstaltungssaison traditionell mit dem Kirschblütenfest. Die zauberhafte Leichtigkeit der Kirschblüte taucht die Gärten in einen Hauch von Rosa, Weiß und Purpur. Der zarte Duft des Frühlings, asiatische Musik und Tanz laden Besucher zum Genießen und Mitfeiern ein.Wie immer stehen an diesem Tag der Chinesische Garten, der Koreanische "Seouler Garten" und der Japanische Garten ganz im Zeichen asiatischer Kunst, traditionellen...

  • Marzahn
  • 31.03.15
  • 1.368× gelesen
  • 1
  • 1
Licht- und Laserprofi Jürgen Matkowitz kreiert speziell für diesen Konzertabend zu den akustischen Eindrücken die visuellen Reize. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

"Carmina Burana" fesselt mit grandioser Musik und faszinierender Lasershow

Kreuzberg. Ein Konzerthighlight erwartet Klassikliebhaber am 18. April im Tempodrom: Die berühmtesten und erfolgreichsten Chorwerke des 19. und 20. Jahrhunderts, gefolgt vom beliebtesten Werk ernster Musik - der Orff’schen Kantate "Carmina Burana" - präsentieren sich an diesem Abend.Passend zu den meisterhaften Melodien, die in perfektem Zusammenspiel von Orchester, Chor und Solisten interpretiert werden, kreiert Multimedia-Künstler Jürgen Matkowitz eine glänzende Licht- und Lasershow und...

  • Kreuzberg
  • 31.03.15
  • 787× gelesen

Osterfeuer im Jugendzentrum

Johannisthal. Am 4. April wird zur Dämmerung auf dem Hof des Jugendzentrums Johannisthal, Winckelmannstraße 56, das traditionelle Osterfeuer entflammt. Bereits ab 14 Uhr bietet das Zentrum wie jedes Jahr ein buntes Begleitprogramm für Kleine und Große an, unter anderem Kistenklettern, Spiele für Kinder, Kinderschminken und einen Flohmarkt. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt, es wird Getränke und warme Speisen geben. Weitere Informationen unter 636 19 26. Silvia Möller /...

  • Johannisthal
  • 26.03.15
  • 67× gelesen

Die Garde marschiert

Köpenick. Ab 4. April marschiert die Hauptmann-Garde wieder durch Köpenick. Jeweils mittwochs und sonnabends um 11 Uhr stellen die Ehrenamtlichen den Streich des falschen Hauptmanns Wilhelm Voigt vor dem Rathaus, Alt-Köpenick 21, nach. Die Teilnahme an der Aufführung ist kostenlos, Spenden für die weitere Arbeit der Hauptmanngarde sind aber gern gesehen. Ralf Drescher / RD

  • Köpenick
  • 26.03.15
  • 53× gelesen
Die Wärmespeicher des Heizkraftwerks in Blau. | Foto: Ralf Drescher

Lichtkünstler illuminiert riesige Wassertanks

Adlershof. Seit fünf Jahren stehen fünf 18 Meter hohe Wassertanks an der Wegedornstraße. Sie gehören zum BTB-Heizkraftwerk und enthalten je 2000 Kubikmeter heißes Wasser. Jetzt erstrahlen sie in blauem Licht.Konzipiert hat die Beleuchtung der Lichtkünstler Nils R. Schultze, der bereits den grünen Laserstrahl, der seit Jahren den Wista-Standort und ein Haus an der Dörpfeldstraße im "alten" Adlershof miteinander verbindet, realisiert hat. Schulze suchte schon seit Jahren nach einem Hingucker am...

  • Adlershof
  • 26.03.15
  • 3.289× gelesen
Peter-Jesus im Lustgarten. | Foto: Oliver Feldhaus
2 Bilder

Oliver Feldhaus zeigt ungewöhnliche Bilder aus unserer Stadt

Alt-Treptow. Eigentlich ist Oliver Feldhaus kein Fotograf. Der 52-jährige Angestellte hat sich das Fotografieren von Menschen aber angenommen, jetzt zeigt er seine Bilder.Feldhaus wohnt seit 15 Jahren in Berlin und arbeitet in der Nähe des Reichstagsgebäudes. "Als Flüchtlinge aus Würzburg vor zwei Jahren am Brandenburger Tor kampierten, kam ich jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit dort vorbei. Ich kam mit den Leuten ins Gespräch, erfuhr von ihren Problemen und durfte bald auch mit meiner kleinen...

  • Alt-Treptow
  • 26.03.15
  • 1.987× gelesen
  • 2
Antje Schrader näht Knöpfe an die Hauptmann-Uniform. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

In wenigen Wochen beginnen die Proben für das Hauptmann-Musical

Adlershof. "Kostümzauberei" steht am Eingang eines Gebäudes an der Straße Am Studio. Hier zaubert Antje Schrader, und das oft im wahrsten Sinn des Wortes.Als Kostümbildnerin ist sie jetzt für die Ausstattung des Musicals "Der Hauptmann von Köpenick" verantwortlich. Für 15 Darsteller werden rund 60 Kostüme, zahlreiche Perücken und 40 Bärte angeschafft oder selbst gefertigt. "Den Uniformmantel des Hauptmanns haben wir selbst angefertigt. Dafür habe ich mehrere Originalvorlagen von preußischen...

  • Adlershof
  • 26.03.15
  • 390× gelesen

Passion zu Ostern

Köpenick. Am 3. April führt die St. Laurentius-Kantorei in der Evangelischen Stadtkirche in Alt-Köpenick "Die Passion" auf. Sie ist nach "Die Geburt Christi" das zweite moderne Kirchenoratorium. Großangelegte Chöre wechseln mit lyrischen Parts der Evangelisten ab. Die Leitung hat Kantorin Christine Raudzus, Beginn ist um 17 Uhr. Karten zu fünf bis 15 Euro gibt es im Tourismusbüro am Köpenicker Schlossplatz, bei Jennrich-Keramik Alt-Köpenick 15 und an der Abendkasse. Ralf Drescher / RD

  • Köpenick
  • 26.03.15
  • 125× gelesen

Der Osterhase bei der Parkeisenbahn

Oberschöneweide. Am Osterwochenende ist der Osterhase bei der Parkeisenbahn zu Besuch. Für Kinder hat er kleine Überraschungen dabei. Am 5. und 6. April sind die Züge mit Dampflokomotiven unterwegs. Sie fahren von 11 bis 13 Uhr sowie von 14 bis etwa 17 Uhr. Im Bahnhof Eichgestell lädt das "Parkbahncafé Merapi" zu einer Pause ein. Während die Großen entspannen, können die Kinder malen, basteln und sich mit Spielen beschäftigen. Dazu dreht dort die Spielzeug-Gartenbahn ihre Runden. Am...

  • Oberschöneweide
  • 25.03.15
  • 96× gelesen
Vor vier Jahren trat Daniel Hilpert im "Café Sack" zu ersten Mal als Solokünstler auf. Noch heute ist er gern hier. | Foto: KT

Daniel Hilpert tritt beim Song Contest für Baumschulenweg an

Baumschulenweg. Daniel Hilpert vertritt den Ortsteil Baumschulenweg beim 2. Berlin Song Contest. Im April tritt er im Halbfinale an. Junge Musiker aus 20 Berliner Ortsteilen stehen am 10. und 11. April auf der Bühne im BKA-Theater. Zehn werden für das Finale im Song-Contest ausgewählt.Mit seinem Song "Rastlos" möchte Daniel Hilpert das Publikum auf seine Seite ziehen. Es wird schwierig, denn jeder Künstler tritt natürlich auch mit seiner Fan-Gemeinde an. Vor einem halben Jahr hat Daniel Hilpert...

  • Baumschulenweg
  • 23.03.15
  • 762× gelesen
  • 1

Tage des Kunsthandwerks

Berlin. Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks finden vom 27. bis 29. März statt. An mehr als 100 Standorten in Berlin laden Werkstätten, Ateliers, Galerien, Museen und Hochschulen zum Zuschauen und Mitmachen ein. Der Eintritt ist frei, vereinzelt werden für die Teilnahme an Workshops Materialkosten erhoben. Das gesamte Programm gibt es auf www.3tage-handwerk-design-berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 23.03.15
  • 133× gelesen

Kunstfreunde ab 60plus gesucht

Berlin. Der Verein Erzählstation sucht für das biografische Foto-Performance-Projekt "My Third Life" experimentierfreudige Berliner 60plus mit Lust, sich auf einer Bühne darzustellen: Ob als 1. Präsidentin von Berlin oder als Weltumsegler - in diesem Projekt machen sich die Teilnehmer auf die Suche nach ihrem ganz persönlichen Traum. Das Team besteht aus den Theaterpädagoginnen Sylvia Moss, Andrea Bittermann und der Fotografin Synnove Duran ( www.erzaehlstation-berlin.de). Die Teilnahme ist...

  • Charlottenburg
  • 20.03.15
  • 136× gelesen
In der aktuellen Kulisse hoffen Michael Weitz (links) und Matthias Seidel auf ein Wunder für das Stadttheater. | Foto: KT

Droht dem Stadttheater Cöpenick das Aus?

Köpenick. Das Stadttheater Cöpenick hat mit Problemen zu kämpfen. Wenn nicht noch ein Wunder geschieht, dann fällt am 29. November der letzte Vorhang.Matthias Seidel und Michael Weitz vom Verein "Kunstfabrik Köpenick" haben die Hoffnung aber noch nicht aufgegeben. Vor allem profitierte das Theater bisher von den verschienen Arbeitsfördermaßnahmen. "Die sind seit Beginn des Jahres weggefallen", sagt Prokurist Seidel. "Es fehlen uns jetzt die Mitarbeiter, die hinter der Bühne alles gemacht...

  • Köpenick
  • 19.03.15
  • 787× gelesen
  • 1
  • 1
Ralf Bendix überprüft die Teile für die Dampflok, die zur Inspektion ist. | Foto: KT
2 Bilder

Parkeisenbahn startet in die Saison

Oberschöneweide. Zu Beginn der Osterferien startet die Parkeisenbahn in die Saison. Am 28. März geht es mit Dampf durch die Wuhlheide.Start ist ein Fest unter dem Motto "Mit urigen Dampfloks in den Frühling". Bis Anfang Oktober drehen die Dampf- und Dieselloks mit den kleinen Wagen wieder ihre Runden. "Alle Eisenbahner arbeiten bei uns ehrenamtlich", sagte Geschäftsführer Heiko Copius. "Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche mit dem Berufsbild vertraut zu machen." 45 sind als Schaffner und...

  • Oberschöneweide
  • 19.03.15
  • 355× gelesen
  • 1

Mit Bernd S. Meyer über Hohenzollern- und Nikolsburger Platz

Wilmersdorf. Die Gegend um den Hohenzollernplatz ist Ziel der nächsten Stadtführung. Hier wurde eine evangelische Kirche gebaut, die in ihrer expressiven Modernität heftiges Pro und Kontra auslöste.Gleich um die Ecke, am Nikolsburger Platz, ließ damals Erich Kästner, der selber nur 200 Meter entfernt wohnte, in "Emil und die Detektive" eine ganze Kinderschar Jagd auf einen Dieb machen. Hier war damals eine Gegend berühmter Leute, viele Schriftsteller und Künstler lebten hier. Heute überwiegt...

  • Wilmersdorf
  • 18.03.15
  • 272× gelesen
"Ich war noch niemals in New York" ist ab 25. März im Theater des Westens zu erleben. | Foto: Stage Entertainment

Udo-Jürgens-Musical "Ich war noch niemals in New York" im Stage Theater des Westens

Charlottenburg. Udo Jürgens war einer der größten deutschsprachigen Popstar. Seine Melodien sind Kult und einzigartig. Mit jedem Lied erzählte er eine Geschichte, immer nah am Leben und von zeitloser Aktualität. Udo Jürgens hinterlässt über 1000 solcher Lieder, über 50 Alben - und auch ein Musical.Es ist über zehn Jahre her als die Idee entstand, mit seinen Liedern ein Musical zu schaffen. Melodien und Texte, die Generationen begleiteten. "Ich war noch niemals in New York" wurde seit der...

  • Charlottenburg
  • 18.03.15
  • 810× gelesen

Zweimal Krimi-Dinner

Köpenick. Wer möchte auf Mördersuche gehen? Zwei Termine für Krimi-Dinner stehen zur Auswahl. Am 11. April ab 19 Uhr heißt es im DämeritzSeehotel, Kanalstraße 38/39 in Rahnsdorf, "Der Kommissar". Im Nachtclub eines Münchner Nobelhotels wird ein Animiermädchen tot in seiner Garderobe gefunden. Bei einem Vier-Gang-Menü werden die Gäste zu Mitwissern, helfen Kommissar Keller bei den Ermittlungen und kommen dem Mörder auf die Spur. Eintrittskarten zu 79 Euro unter 0201/20 12 01,...

  • Köpenick
  • 18.03.15
  • 162× gelesen
Produzent Heiko Stang nimmt die neue Spielstätte stilgerecht in preußischer Uniform in Augenschein. | Foto: Ralf Drescher

Hauptmannstück: Heiko Stang sah sich seine Spielstätte an

Köpenick. Der Innenhof des Rathauses Köpenick ist nach mehrmonatigen Sanierungsarbeiten so gut wie fertig. Als einer der Ersten nahm Heiko Stang den Hof in Augenschein.Überall neuer Steinbelag, dazwischen Anschlusskästen für Licht- und Tontechnik. Heiko Stang hat sich für den Termin auf dem Rathaushof eine preußische Uniform angezogen. In dieser Kostümierung hatte der Produzent bereits auf der Internationalen Tourismus-Börse für sein neues Musical "Der Hauptmann von Köpenick" geworben und unter...

  • Köpenick
  • 18.03.15
  • 236× gelesen

Unser Gewinnspiel zum Jubiläum: Hier sind die Gewinner

Anlässlich von 25 Jahre Berliner Woche im Ostteil haben wir ein großes Gewinnspiel veranstaltet. Die richtige Antwort auf die Gewinnspielfrage war natürlich „Rennpappe“. Die Resonanz war riesig, vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! Die Glücksfee hat alle Hände voll zu tun. Hier sind die Gewinner: Der Hauptgewinn – eine Stadtrundfahrt im Stretch-Trabi mit Besuch des Fernsehturms – geht an Kathleen Neugebauer. Zwei Karten für die Show „THE WYLD“ im Friedrichstadtpalast haben gewonnen:...

  • Weißensee
  • 18.03.15
  • 613× gelesen
  • 1

170 Fotografen stellen aus

Köpenick. 17 Fotoklubs aus Berlin und Brandenburg sind beim aktuellen Foto Klub Forum vertreten. Mit über 300 Aufnahmen von zirka 170 Fotografen zeigt die Ausstellung im Köpenicker Rathaus, Alt-Köpenick 21, deren Können. Selbstverständlich sind alle Aussteller an der Meinung der Besucher zu ihren Bildern interessiert. Beste Möglichkeiten zum Disput mit den Fotografen bietet der Ausstellungsrundgang am 28. März ab 10 Uhr. Zu sehen sind die Fotos bis zum 8. Mai montags bis freitags 8 bis 20 Uhr,...

  • Köpenick
  • 12.03.15
  • 85× gelesen

Zweites Heft zum Kinderheim

Johannisthal. Das zweite blaue Heft der Reihe "Das Kinderheim in der Königsheide" mit dem Titel "Baugeschichtliche Spurensuche" geht bald in den Druck. Aus diesem Anlass geben das Museum Treptow-Köpenick und die Redakteure Anne Becker und Dieter Engler im Ratssaal des ehemaligen Johannisthaler Rathauses, Sterndamm 102, erneut einen kleinen Einblick in die Geschichte des Heims. Aus drei Perspektiven wird auf das Gebäudeensemble und seine parkähnliche Umgebung geschaut. Diashows und eine Lesung...

  • Johannisthal
  • 12.03.15
  • 89× gelesen

Grafik, Objekte, Fotos und mehr

Köpenick. In der Galerie Grünstraße eröffnet am 19. März um 19.30 Uhr die Ausstellung "Märztiere - Himmelsbrut". Den Vortrag zur Vernissage hält Karla Bilang. Gezeigt werden Objekte, Grafik, Fotografie, Malerei und Keramik von Elli und Jürgen Graetz, Marion Stille, Christine Lübge, Brigitte Denecke und Hinrich Beermann. Zu sehen sind sie bei freiem Eintritt bis 30. April dienstags bis freitags von 13 bis 19 Uhr und sonnabends von 10 bis 14 Uhr. Die Galerie befindet sich in der Köpenicker...

  • Köpenick
  • 12.03.15
  • 114× gelesen

Museum nur sonntags offen

Johannisthal. Weil es keine vom Jobcenter geförderte Arbeitskräfte mehr gibt, bleibt das Museum Treptow im alten Rathaus Johannisthal, Sterndamm 102, mindestens bis Ende März an Werktagen geschlossen. Die Sammlungen, unter anderem zur Gewerbeausstellung 1896 und zur Mauer, die Treptow von 1961 bis 1989 von Kreuzberg und Neukölln trennte, sind sonntags von 14 bis 18 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei. Ralf Drescher / RD

  • Johannisthal
  • 12.03.15
  • 45× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.