Treptow-Köpenick - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Sprechstunden der Stadträte

Niederschöneweide. Stadtrat Michael Vogel (CDU), zuständig für Weiterbildung, Kultur, Schule und Sport, ist am 20. August von 15.30 bis 17.30 Uhr im Bürgeramt II, Michael-Brückner-Straße 1, zu sprechen. Es wird um Anmeldung unter  902 97 42 71 gebeten. Gernot Klemm (Die Linke), zuständig für Arbeit, Soziales und Gesundheit, erwartet Bürger zur Sprechstunde am 25. August von 16 bis 17.30 Uhr in der Hans-Schmidt-Straße 18, Raum 212. Anmeldung bitte unter  902 97 61 00. RD

  • Köpenick
  • 16.08.15
  • 98× gelesen

Bezirk erlässt Grillverbot

Treptow-Köpenick. Wegen der extremen Trockenheit darf auf öffentlichen Flächen im Bezirk nicht mehr gegrillt werden. Aus Sicherheitsgründen hat das Straßen- und Grünflächenamt nun auch ein Grillverbot im Schlesischen Busch und im Landschaftspark Adlershof verhängt. In den anderen öffentlichen Grünanlagen durfte auch bisher schon nicht gegrillt werden. Das Ordnungsamt wird das Verbot kontrollieren und bei Zuwiderhandlungen Bußgelder verhängen. RD

  • Köpenick
  • 12.08.15
  • 83× gelesen

Leben ohne Heimat: Zentrum für Demokratie zeigt den Film "Wadim"

Köpenick. Das Zentrum für Demokratie präsentiert in Kooperation mit dem Kreisjugendring am Donnerstag, 20. August, ab 20 Uhr den Dokumentarfilm „Wadim“. Carsten Rau und Hauke Wendler, die schon „Willkommen auf Deutsch“ produziert haben, setzen sich in ihrem Film mit der Geschichte einer Familie auseinander, die jahrelang mit einer Duldung in der Bundesrepublik lebte. Bei der geplanten Abschiebung 2005 begeht die Mutter einen Selbstmordversuch, der 18-jährige Wadim wird allein in die Heimat...

  • Köpenick
  • 12.08.15
  • 114× gelesen
Susanna Kahlefeld (Bündnis 90/Grüne) ist Politikerin aus Leidenschaft. In ihrer wenigen Freizeit trifft sie sich gerne mit der Familie oder gärtnert ein wenig bei ihrer Freundin. | Foto: Grüne Fraktion Berlin

Susanna Kahlefeld über ihre Arbeit im Ausschuss für Bürgerschaftliches Engagement

Berlin. Susanna Kahlefeld (Bündnis 90/Grüne) ist seit September 2014 Vorsitzende des Ausschusses für Bürgerschaftliches Engagement im Berliner Abgeordnetenhaus. Im Interview mit unserer Reporterin Anett Baron zieht sie eine erste Bilanz. Frau Kahlefeld, wie bewerten Sie Ihre bisherige Zeit als Vorsitzende? Susanna Kahlefeld: Der Ausschuss hat endlich eine gute Arbeitsweise gefunden, allein weil wir häufig direkt vor Ort sind. Außentermine bei Vereinen und Initiativen oder bei der Freiwilligen...

  • Mitte
  • 11.08.15
  • 871× gelesen

Berliner Kliniken in Not: Investitionsplan des Senats als unzureichend kritisiert

Berlin. Wer ins Krankenhaus muss, möchte schnell wieder gesund werden. Doch Berliner Kliniken hinken im Qualitätsvergleich mit den anderen Bundesländern hinterher. Ob die Investitionsmittel des Landes ausreichen, ist fraglich. Im Doppelhaushalt 2016/17 sind für das erste Jahr 107 Millionen und für das zweite Jahr 109 Millionen Euro vorgesehen. Mit dem Geld sind Verbesserungen der stationären Gesundheitsversorgung geplant, vorrangig in der Alters- und Notfallmedizin. Die Berliner...

  • Zehlendorf
  • 11.08.15
  • 349× gelesen
  • 1

Sprechstunde im Rathaus

Köpenick. Am 19. August laden zwei Bezirkspolitiker zur Sprechstunde ins Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, ein. Bürgermeister Oliver Igel (SPD) steht von 15.30 bis 17.30 Uhr in Raum 173 für Fragen und Anliegen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Rainer Hölmer (SPD), zuständig für Stadtentwicklung und Tiefbau, erwartet Besucher von 15 bis 17 Uhr im Raum 165. Hier wird um eine Anmeldung unter  902 97 22 02 gebeten. RD

  • Köpenick
  • 08.08.15
  • 53× gelesen

Bei Kummer keine Nummer

Berlin. Die Kummer-Nummer macht vom 10. bis zum 31. August Sommerferien. Die letzte Möglichkeit der Kontaktaufnahme besteht am Freitag, 7. August, 13 bis 15 Uhr, unter  23 25 28 37 oder per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de. Die erste Sprechstunde nach den Ferien ist am Dienstag, 1. September, 10 bis 12 Uhr. hh

  • Mitte
  • 05.08.15
  • 120× gelesen

Professor Bernd Hamm ist tot

Grünau. Bernd Hamm, früherer Soziologieprofessor an der Uni Trier, und seit 2012 Wahlgrünauer, ist tot. Wie erst jetzt bekannt wurde, starb er bereits am 19. Juni an einer Krebserkrankung. Bernd Hamm hatte sich in der AG Ortsgestaltung besonders für den Erhalt der früheren Grünauer Gaststätten „Riviera“ und „Gesellschaftshaus“ eingesetzt und stand dem Bezirksdenkmalrat in dieser Sache mehrfach beratend zur Seite. Am 5. August hätte er seinen 70. Geburtstag gefeiert. RD

  • Grünau
  • 31.07.15
  • 112× gelesen
Michael Grunst will aufgegebene Kitas zurück holen. | Foto: Ralf Drescher

Mehr Kitaplätze im Bezirk: Verwaltung reagiert auf steigende Einwohnerzahlen

Treptow-Köpenick. Der Bezirk wächst seit Jahren, und die Zahl der Kinder wächst mit. Darauf reagiert der Bezirk mit einem steigenden Angebot an Kitaplätzen. Immerhin ist die Einwohnerzahl rund um Spree und Müggelsee von 234 000 im Jahr 2006 auf 249 000 Ende 2014 gestiegen. Das sind 15 000 Einwohner mehr, was der Bevölkerungszahl einer Kleinstadt entspricht. „Vor allem die Zahl der jüngeren Bewohner steigt ständig. Wir brauchen deshalb weitere Kitaplätze, haben einen Bedarf von derzeit 1000...

  • Köpenick
  • 31.07.15
  • 365× gelesen
BSR-Chefin Tanja Wielgoß: "Unsere Mitarbeiter haben Erfahrung mit Reinigungsarbeiten." | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

BSR reinigt Wege und Strände im Forstrevier Teufelssee

Müggelheim. Das hat es in Berlin bisher noch nicht gegeben. Seit Anfang Juli reinigt die Berliner Stadtreinigung (BSR) auch Teile des Müggelwalds. Im Rahmen eines Pilotprojekts werden rund 17 Kilometer Uferwege, 300 000 Quadratmeter Strandflächen und das Umfeld von Schutzhütten mehrmals in der Woche durch BSR-Mitarbeiter gereinigt. Außerdem wurden 50 Papierkörbe im Wald aufgestellt, die regelmäßig geleert werden. „Wir suchen seit Jahren nach Möglichkeiten, mit dem verstärkten Müllaufkommen in...

  • Müggelheim
  • 29.07.15
  • 405× gelesen

CDU-Politikerin im Gespräch

Treptow-Köpenick. Katrin Vogel, CDU-Abgeordnetenhausmitglied für Treptow-Köpenick, lädt auch während der Sommerferien zu Bürgersprechstunden ein. Am 4. August ist sie von 16 bis 18 Uhr im CDU-Bürgerbüro in der Dörpfeldstraße 51 zu sprechen. Am 18. August gibt es von 16 bis 18 Uhr eine Sprechstunde im Wahlkreisbüro der Abgeordneten in der Kiefholzstraße 186 in Baumschulenweg. Auskünfte unter  64 31 81 41. RD

  • Adlershof
  • 28.07.15
  • 43× gelesen
Hinter der historischen Fassade der einstigen AEG-Transformatorenfabrik soll ein Hotel einziehen. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Investor plant neben Gewerbe Wohnungen und ein Hotel

Oberschöneweide. Berlin-Oberschöneweide, Wilhelminenhofstraße 83-85, das war Jahrzehnte die Adresse des Transformatorenwerks Oberspree. Künftig sollen dort Wohnungen entstehen. „Bebauungsplan 9-58 Rathenau-Hallen“ steht über dem Entwurf, der im Stadtplanungsausschuss der BVV vorgestellt wurde. Und dieser Entwurf hat es in sich. Der Grundstückseigentümer, die Toruro GmbH, hinter der irische Investoren stehen, plant eine Umwidmung des riesigen Areals vom Industriestandort zum Mischgebiet mit...

  • Oberschöneweide
  • 26.07.15
  • 1.125× gelesen
  • 3
Die mit Beton gefüllte Tasche mit einem Hinweis auf das Asylgesetz. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Propaganda mit Beton

Oberschöneweide. Ungewöhnliche Aktion am Rathenauplatz. Mitten auf dem Bürgersteig steht eine mit Beton gefüllte Tasche. In den Beton eingeprägt ist ein Schriftzug mit Bezug auf Paragraf 56 des Asylverwaltungsgesetzes. Der regelt die räumliche Beschränkung des Aufenthalts von Asylbewerbern, wie ein Blick ins Internet verrät. Vermutlich wurde die Tasche im Rahmen einer Art „Kunstaktion“ abgestellt, um gegen die bei Asylbewerbern unbeliebte Vorschrift zu protestieren. „Das war auf jeden Fall...

  • Oberschöneweide
  • 23.07.15
  • 428× gelesen

Musikschulleitung wird überraschend ausgewechselt

Plänterwald. Am 9. Juli tagte die Bezirksverordnetenversammlung letztmals vor der Sommerpause. Hier der Bericht von Reporter Ralf Drescher. Bereits im Vorfeld hatten mehrere der Bürgeranfragen für Aufregung gesorgt. Insgesamt sieben Fragesteller befassten sich mit der Musikschule und ihrer Leitung. In den vergangenen Wochen war durchgesickert, dass der Bezirk sich zum Ende der Probezeit von der erst im Januar eingestellten neuen Musikschulleiterin Lucia Stark trennt. Die Fragesteller, fast alle...

  • Alt-Treptow
  • 10.07.15
  • 436× gelesen

Öffentliche Namensgebung

Rahnsdorf. Die bekannte Bildhauerin Ingeborg Hunzinger (1915-2009) bekommt jetzt ihre eigene Straße. Am 19. Juli erhält die bisherige Straße nach Fichtenau den Namen der Bildhauerin, an die an ihrem früheren Wohnort an der Rahnsdorfer Dorfkirche und am Püttbergeweg Plastiken erinnern. Eines ihrer bekanntesten Werke – „Block der Frauen“ an der Rosenstraße in Mitte – erinnert an mutige Frauen, die im März 1943 durch öffentlichen Protest die Freilassung ihrer von der Gestapo verhafteten...

  • Rahnsdorf
  • 09.07.15
  • 112× gelesen

Bezirkspolitiker im Gespräch

Treptow-Köpenick. Michael Vogel (CDU), Stadtrat für Schule, Weiterbildung und Sport, lädt am 16. Juli von 15.30 bis 17.30 Uhr zur Bürgersprechstunde ins Köpenicker Rathaus, Alt-Köpenick 21, Raum 64, ein. Es wird um Anmeldung unter  902 97 42 71 gebeten. Am gleichen Ort bietet Bürgermeister Oliver Igel (SPD) am 20. Juli von 10 bis 11.30 Uhr eine Sprechstunde in Raum 173 an, eine Anmeldung ist hier nicht erforderlich. RD

  • Köpenick
  • 08.07.15
  • 87× gelesen

Geschmackvolle Idee: Bezirke wollen mehr Nutzpflanzen in Parks und an Straßen

Berlin. Die Vorstellung einer „essbaren Stadt“ wird in Charlottenburg nach einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung Gestalt annehmen. Ein Jahr lang wurde über das Für und Wider des Öko-Konzepts diskutiert. Es sieht vor, Nutzpflanzen wie Obstbäume, Beerensträucher und Kräuter im öffentlichen Raum anzubauen.Auch andere Bezirke stehen der Idee offen gegenüber. Bereits seit einem Jahr wird in Friedrichshain-Kreuzberg bei Neupflanzungen in allen öffentlichen Grünanlagen, auf Schulhöfen,...

  • Weißensee
  • 07.07.15
  • 435× gelesen
  • 2
  • 2

Jugendstadtrat im Gespräch

Altglienicke. Michael Grunst (Die Linke), Stadtrat für Jugend und öffentliche Ordnung, lädt am 15. Juli von 15 bis 17 Uhr zur Bürgersprechstunde ein. Sie findet im Familienbegegnungszentrum Altglienicke, Köpenicker Straße 42/Ecke Besenbinderstraße statt. RD

  • Altglienicke
  • 07.07.15
  • 79× gelesen

Anstieg bei rechten Delikten: Polizei legt Jahresbilanz für politische Straftaten vor

Treptow-Köpenick. Der Bezirk verhält sich gegen den Trend. Während berlinweit im vorigen Jahr die Delikte von Linksextremisten anstiegen, verzeichnet Treptow-Köpenick mehr Taten Rechtsextremer. Dass wird im Polizeiberichts zur politisch motivierten Kriminalität 2014 deutlich. Unterschieden wird dort berlinweit und auf Bezirke aufgegliedert nach rechter und linker Kriminalität sowie – politischer – Ausländerkriminalität und dann noch einmal extra nach Gewalttaten. Auf jeden Fall ist die...

  • Köpenick
  • 06.07.15
  • 206× gelesen

Baustadtrat im Gespräch

Köpenick. Rainer Hölmer (SPD), Stadtrat für Bauen, Stadtentwicklung und Umwelt, lädt am 15. Juli von 15 bis 17 Uhr zur Sprechstunde ein. Diese findet im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, Raum 165, statt. Es wird um Anmeldung unter  902 97 22 02 gebeten. RD

  • Köpenick
  • 06.07.15
  • 69× gelesen

Letzte Tagung vor den Ferien

Plänterwald. Am 9. Juli treffen sich die Bezirksverordneten zur letzten Tagung vor der Sommerpause. Besucher sind wie immer herzlich im Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4, willkommen. Sitzungsbeginn ist um 16.30 Uhr. Bis Ende August ruht dann der öffentliche Betrieb der BVV. Erste Ausschusssitzungen gibt es ab 2. September, die erste BVV-Tagung nach den Ferien ist am 24. September. RD

  • Alt-Treptow
  • 04.07.15
  • 42× gelesen

Erinnerung an beliebten Arzt

Friedrichshagen. Mit zwei Hinweistafeln erinnert der Bezirk jetzt an den beliebten Friedrichshagener Arzt Dr. Max Jacoby (1845-1912). Die Tafeln werden am 10. Juli um 10 Uhr im Kurpark Friedrichshagen neben dem Bahnhof und danach an seinem früheren Wohnhaus Bölschestraße 65 angebracht. Die Einweihung nimmt BV-Vorsteher Peter Groos vor. Die Tafeln wurden aus Mitteln der Kiezkasse 2014 vom Heimatverein Köpenick realisiert. RD

  • Friedrichshagen
  • 03.07.15
  • 59× gelesen

Sprechstunden bei der CDU

Treptow-Köpenick. Die CDU-Fraktion in der BVV bietet Sprechstunden an: Michael Rother am 21. Juli von 16 bis 17.30 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle, Dörpfeldstraße 51, am 14. Juli von 16 bis 17.30 Uhr im UHW Köpenick, Kaulsdorfer Straße 209 und am 16. Juli von 15 bis 16.30 Uhr im Bürgerbüro von Katrin Vogel. MdA, Kiefholzstraße 186; Wolfgang Knack am 13. Juli von 15 bis 17 Uhr und Artur Fütterer am 14. Juli von 19 bis 20 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle; Sabine Laube am 28. Juli von 18 bis 19.30...

  • Köpenick
  • 03.07.15
  • 107× gelesen

Sprechstunde bei Abgeordneter

Adlershof. Die nächste Sprechstunde von Abgeordnetenhausmitglied Katrin Vogel (CDU) findet am 14. Juli statt. Von 16 bis 18 Uhr ist sie in der Kreisgeschäftsstelle, Dörpfeldstraße 51, anzutreffen. Anmeldung unter  64 31 81 41, per E-Mail: mitreden@katrinvogel.de oder Sie kommen einfach vorbei. sim

  • Adlershof
  • 02.07.15
  • 51× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.