Treptow-Köpenick - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Hungerstreik beendet

Köpenick. Nach 14 Tagen hat Baraa Moshinish seinen Hungerstreik im Flüchtlingsheim an der Alfred-Randt-Straße (Berliner Woche berichtete) beendet. Wie Petra Strachovsky von seiner Unterstützergruppe mitteilt, hat die deutsche Botschaft in Beirut am 24. Juni das Visum für Frau und Tochter erteilt. Nun können die beiden Familienangehörigen Damaskus verlassen und nach Berlin kommen. RD

  • Müggelheim
  • 26.06.15
  • 108× gelesen
Mit Kränzen und Blumen wurde an den vor 100 Jahren gestorbenen Emil Rathenau erinnert. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Blumen für Emil Rathenau: Vor 100 Jahren starb der Begründer der AEG

Oberschöneweide. Auf dem Waldfriedhof Oberschöneweide gibt es die Familiengrabstätte Rathenau. Neben dem früheren Reichsaußenminister Walther Rathenau (1867-1922) liegt dort auch sein Vater, der AEG-Begründer Emil Rathenau (1838-1915). Als Rathenau starb, hinterließ er mit der AEG seiner Familie ein Weltimperium. Seinem Sarg folgten Tausende vom Kabelwerk Oberspree an der Wilhelminenhofstraße zum neu angelegten Waldfriedhof Oberschöneweide. Den hatte Rathenau gut zehn Jahre vorher der...

  • Oberschöneweide
  • 25.06.15
  • 441× gelesen

Der Bundestag stellt aus: Gespräche mit Politikern vor Ort

Köpenick. Die Wanderausstellung zur Arbeit des Deutschen Bundestags macht vom 6. bis 11. Juli im Forum Köpenick, Bahnhofstraße 33-38, Station. An zwei Computern können Besucher den Internetauftritt des Parlaments nutzen sowie Filme und Multimediapräsentationen ansehen. Zur Eröffnung am 6. Juli um 17 Uhr sind die Abgeordneten Wolfgang Bosbach (CDU) und Matthias Schmidt (SPD) anwesend. Am 7. Juli 18 Uhr diskutiert der Politikwissenschaftler Nils Diederich über Politikverdrossenheit und am 8. Juli...

  • Köpenick
  • 25.06.15
  • 90× gelesen
Das Ehepaar Louise und Detmar Prinz ging im Angesicht der Deportation in den Tod. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Vier neue Stolpersteine zum Gedenken: Messingplatten erinnern an Opfer des Nationalsozialismus

Baumschulenweg. Der Ortsteil rund um die Baumschulenstraße war vor dem Zweiten Weltkrieg bürgerlich geprägt. Hier wohnten auch viele Nachbarn jüdischen Glaubens. An vier von ihnen erinnern jetzt Stolpersteine. Initiiert wurden sie vom ehrenamtlichen Ortschronisten Andreas Freiberg. Der durchforstet seit Jahren Archive und Adressbücher und stößt dabei immer wieder auf das Schicksal von Menschen, die dem Nationalsozialismus zum Opfer fielen. Im Haus Eschenbachstraße 1 wohnte Albert Lerner...

  • Baumschulenweg
  • 25.06.15
  • 492× gelesen

Bezirksamt im Gespräch: Politiker warten auf Bürgeranliegen

Treptow-Köpenick. Am 7. Juli bieten gleich drei Bezirksamtsmitglieder Sprechstunden an. Bürgermeister Oliver Igel (SPD) ist von 15.30 bis 16.30 Uhr im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, Raum 173, zu sprechen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der stellvertretende Bürgermeister Gernot Klemm (Die Linke), zuständig für Arbeit, Gesundheit und Soziales, ist von 16 bis 17.30 Uhr in der Hans-Schmidt-Straße in Adlershof, Raum 212, zu sprechen, es wird um Anmeldung unter 902 97 61 00 gebeten....

  • Köpenick
  • 24.06.15
  • 85× gelesen

Letzte Sitzung vor den Ferien

Plänterwald. Bevor die Ferien starten, treffen sich die Bezirksverordneten am 9. Juli zu ihrer letzten Sitzung vor der mehrwöchigen Sommerpause. Tagungsbeginn im Treptower Rathaus ist wie immer um 16.30 Uhr, Zuschauer sind willkommen. Im Rahmen der Bürgerfragestunde können wieder Anliegen vorgebracht werden. Die müssen einen Bezug zum Bezirk haben und bis zum 6. Juli um 10 Uhr schriftlich im BVV-Büro in der Neuen Krugallee 4 eingereicht werden. Auskünfte unter 902 97 41 86. RD

  • Alt-Treptow
  • 24.06.15
  • 45× gelesen
Klaus Ulbricht ist Vorstand der Bürgerstiftung Treptow-Köpenick. | Foto: Ralf Drescher

Bürgerstiftung vor Ort im Juli / Weitere engagierte Mitstreiter gesucht

Treptow-Köpenick. Seit zwei Jahren gibt es die Bürgerstiftung Treptow-Köpenick. Jetzt hat er frühere Bürgermeister Klaus Ulbricht den Vorstand übernommen. Er will das Engagement verstärken. „Wir eröffnen im Juli in der Brückenstraße 3 eine Geschäftsstelle und planen dort künftig Veranstaltungen und Gespräche. Damit wollen wir unseren Bekanntheitsgrad erhöhen“, erläutert Klaus Ulbricht. Die Zahl der Stifter ist von anfangs 13 auf inzwischen 27 angewachsen. Das Stiftungskapital beträgt gut...

  • Niederschöneweide
  • 17.06.15
  • 141× gelesen

Regionalkonferenz für den Kiez: Akteure aus Alt-Treptow sind gefragt

Alt-Treptow. Bürgermeister Oliver Igel (SPD) und die Mitarbeiter der Sozialraumorientierten Planungskoordination laden am 30. Juni zu einer Ortsteilkonferenz für Alt-Treptow ein. Es geht um die aktuelle Situation und die Zukunft des Ortsteils. Angesprochen sind alle, die Interesse am Geschehen und der Entwicklung von Alt-Treptow haben. Die Ortsteilkonferenz ist Auftaktveranstaltung für einen Beteiligungsprozess auf allen Ebenen. Mit möglichst vielen Akteuren sollen Potenziale des Ortsteils...

  • Alt-Treptow
  • 17.06.15
  • 111× gelesen

Sondermittel sind ausgeschöpft

Plänterwald. Die Bezirksverordnetenversammlung kann in diesem Jahr keine Sondermittel mehr verteilen. Die im Haushalt vorgesehenen 50 000 Euro sind bis auf den letzten Cent ausgegeben. Die Möglichkeit, Projekte und Vereine finanziell zu unterstützen, besteht erst wieder 2016. Anträge können bereits jetzt gestellt werden. Die Bearbeitung erfolgt allerdings auch dann erst ab 4. Januar 2016. RD

  • Alt-Treptow
  • 17.06.15
  • 65× gelesen

Bürgermeister im Gespräch

Köpenick. Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Oliver Igel (SPD) findet am 29. Juni statt. Er ist dann von 14 bis 16 Uhr im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, Raum 173, zu sprechen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. RD

  • Köpenick
  • 17.06.15
  • 59× gelesen

Bürgeramt einen Tag geschlossen

Niederschöneweide. Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Bürgeramt II in der Michael-Brückner-Straße 1 am 29. Juni geschlossen. Auch bestellte Dokumente wie Ausweise, Pässe und Führerscheine können an diesem Tag nicht abgeholt werden. Das Bürgeramt I im Köpenicker Rathaus, Alt-Köpenick 21, ist regulär von 7.30 bis 15 Uhr geöffnet. RD

  • Niederschöneweide
  • 17.06.15
  • 45× gelesen

Abgeordneter im Gespräch

Grünau. Carsten Schatz, Mitglied des Abgeordnetenhauses (Die Linke), führt am Mittwoch, 1. Juli, 17 bis 19 Uhr Bürgerhaus Grünau Regattastraße 141, seine nächste Bürgersprechstunde durch. Eine Anmeldung ist erwünscht bei Philipp Wohlfeil per Email: wohlfeil@carsten-schatz.de oder unter Tel. 0177/6369791. sim

  • Grünau
  • 16.06.15
  • 54× gelesen

Der Bundestag stellt sich vor

Niederschöneweide. Vom 15. bis 19. Juni zeigt das Zentrum Schöneweide, Schnellerstraße 21, eine Wanderausstellung des Deutschen Bundestags. Auf 20 Schautafeln werden das deutsche Parlament und seine Mitglieder vorgestellt. Besucher haben die Möglichkeit, an zwei Computerterminals Filme und den Internetauftritt des Bundestags anzusehen. RD

  • Niederschöneweide
  • 13.06.15
  • 66× gelesen

Bebauungsplan für Marienhain beschlossen

Plänterwald. Am 12. Juni trafen sich die Bezirksverordneten zur 38. Sitzung dieser Wahlperiode. Ralf Drescher war für Sie dabei, hier sein Bericht.Im Rahmen einer mündlichen Anfrage wollte Jacob Zellmer (Bündnis 90/Grüne) wissen, was aus dem Gebäude des früheren Jugendclubs ABC in Hirschgarten wird. Dazu Bürgermeister Oliver Igel: „Der unterliegt der neuen Liegenschaftspolitik des Landes Berlin. Wir setzen uns für eine kulturelle Nutzung ein und denken, dass das Kulturreferat des Senats das...

  • Alt-Treptow
  • 12.06.15
  • 718× gelesen

Einladung zur Ortsteilkonferenz

Bohnsdorf. Am 24. Juni lädt Bürgermeister Oliver Igel (SPD) gemeinsam mit der Sozialraumorientierten Planungskoordination zur Ortsteilkonferenz ein. Angesprochen sind alle, die sich für ihren Ortsteil interessieren – darunter Einwohner, Vereine, Kirche und Unternehmer. Auf der Ortsteilkonferenz sollen Strategien entwickelt werden, um Ideen und Aktivitäten stärker zu bündeln. Die Veranstaltung findet ab 18 Uhr in der Schule am Buntzelberg, Schulzendorfer Straße 112, statt. Es wird um Anmeldung...

  • Bohnsdorf
  • 12.06.15
  • 118× gelesen
Andreas Thamm mit einer Wasserprobe aus der Müggelspree in Rahnsdorf.
2 Bilder

Braunkohle gefährdet Berlins Trinkwasser

Rahnsdorf. Von der Verockerung der Spree, die bereits bis Spremberg vorgedrungen ist, kann man an der Müggelspree in Rahnsdorf nichts sehen. Dort droht aber anderes Ungemach, denn die Sulfatwerte steigen an. Im vorigen Jahr wurden an der Messstelle Fähre Rahnsdorf 257 Milligramm Sulfat je Liter Spreewasser gemessen, dass war der höchste Wert in Berlin. Die Messwerte wurden durch eine Abgeordnetenhausanfrage von Alexander Herrmann (CDU) bekannt. Christian Gaebler (SPD) von der Senatsverwaltung...

  • Rahnsdorf
  • 12.06.15
  • 491× gelesen

Erinnerung an die Blutwoche

Köpenick. Am 21. Juni 1933 begann die so genannte Köpenicker Blutwoche. SA-Banditen fielen über Gegner des NS-Regimes her und töteten mindestens 20 von ihnen. Zu den prominentesten Opfern gehörten Johannes Stelling, der frühere SPD-Ministerpräsident von Mecklenburg und der Reichsbannerführer Paul von Essen. Am 21. Juni lädt der Bund der Antifaschisten um 16 Uhr zu einer Gedenkkundgebung auf den Platz des 23. April ein. RD

  • Köpenick
  • 12.06.15
  • 52× gelesen
Das künftige Flüchtlingsheim an der Fürstenwalder Allee ist noch im Bau. | Foto: Ralf Drescher

Neue Nachbarn in Rahnsdorf: Bezirk diskutiert über Asylbewerberheim

Rahnsdorf.So voll ist die Taborkirche sonst nur zu Weihnachten. Rund 300 Menschen drängten sich kürzlich in die Bänke des ehrwürdigen Gotteshauses. Sie folgten einer Einladung des Bezirks. Thema war das künftige Flüchtlingsheim kurz vor der Stadtgrenze zu Erkner.Hessenwinkel, Fürstenwalder Allee 364: Das ist in gut zwei Monaten die zeitweilige Adresse von bis zu 150 Kriegsflüchtlingen und Asylbewerbern. „Ab September ziehen die Bewohner ein, wir bringen sie in 74 Zimmern, darunter 63...

  • Rahnsdorf
  • 12.06.15
  • 3.112× gelesen

70 Fragen zur besetzten Schule: SPD beantragt Sondersitzung der BVV

Kreuzberg.Am 18. Juni wird die BVV zu einem außerplanmäßigen Termin zusammen kommen. Der einzige Tagesordnungspunkt: Die aktuelle Situation in der besetzten Gerhart-Hauptmann-Schule und wie es dort weitergehen soll. Beantragt hatte die Sitzung die SPD-Fraktion, die für diesem Abend insgesamt 70 Fragen eingereicht hat. Der Aufhänger für den Vorstoß ist die Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts vom 22. Mai. Es hatte den Bewohnern erst einmal einen weiteren Verbleib in dem Gebäude...

  • Friedrichshagen
  • 12.06.15
  • 154× gelesen
  • 1
  • 1

Mehr Chancen für Minijobber

Köpenick. Rund 13 000 Einwohner des Bezirks haben einen so genannten Minijob, verdienen damit maximal 450 Euro im Monat. Eine Ausstellung informiert über Risiken und Chancen dieser Beschäftigungsart. Berlinweit gibt es rund 207 000 Menschen mit geringfügiger Beschäftigung, wie der Minijob offiziell heißt. Im Bezirk Treptow-Köpenick sind es 13 000 Minijober, 19 Prozent von ihnen bekommen über das Jobcenter eine Aufstockung. Die Ausstellung „Warum Minijob? Mach mehr draus!“ räumt mit Irrtümern...

  • Köpenick
  • 11.06.15
  • 135× gelesen

Sprechstunde bei Abgeordneter

Baumschulenweg. Die nächste Bürgersprechstunde von Abgeordnetenhausmitglied Katrin Vogel (CDU) findet am 18. Juni statt. Von 14 bis 16 Uhr ist sie in ihrem Bürgerbüro, Kiefholzstraße 186, anzutreffen. Anmelden kann man sich gern unter  64 31  81 41, per E-Mail: mitreden@katrinvogel.de oder man kommt einfach vorbei. sim

  • Baumschulenweg
  • 09.06.15
  • 106× gelesen

Diskussion über Drogen: Politiker denken über Legalisierung von Cannabis nach

Berlin. Seit 31. März gilt im Görlitzer Park die Nulltoleranz-Grenze für den Erwerb, Besitz und Konsum von Cannabisprodukten. Das ist eine von vielen Maßnahmen, mit denen die Polizei dagegen vorgeht, dass dort große Mengen Cannabis verkauft werden. So setzt sie auch auf massive Polizeipräsenz. In ihrer ersten Bilanz meldete die Senatsverwaltung für Inneres, dass dafür bisher über 40 000 Einsatzkräftestunden geleistet wurden. Die Polizei habe 2031 Strafanzeigen gefertigt. Das strikte Vorgehen,...

  • Charlottenburg
  • 09.06.15
  • 3.252× gelesen
  • 4
  • 1

Europäisch leben im Bezirk

Alt-Treptow. "Europäisch leben in Treptow-Köpenick" ist der Titel eines Buches von Petra Blang. Darin werden zwölf Frauen und Männer vorgestellt, die aus anderen Ländern stammen und nun im Bezirk zu Hause sind. Am 23. Juni stellt sie es um 20 Uhr im Bürgerbüro des Abgeordneten Harald Moritz (Bündnis 90/Die Grünen), Karl-Kunger-Straße 68, vor, 5321 6680. sim

  • Alt-Treptow
  • 08.06.15
  • 118× gelesen

Abgeordneter im Gespräch

Friedrichshagen. . Carsten Schatz, Mitglied des Abgeordnetenhauses, (Die Linke) ist am 17. Juni zur Sprechstunde im Café Mahlzeit, Bölschestraße 7, vor Ort. Zwischen 17 und 19 Uhr kann man vorbeikommen. Eine Anmeldung ist erwünscht bei Philipp Wohlfeil, per E-Mail wohlfeil@carsten-schatz.de oder 0177/636 97 91. Silvia Möller / sim

  • Friedrichshagen
  • 03.06.15
  • 65× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.