Treptow-Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Ungeimpfte sollen zahlen
KV Berlin fordert Kostenbeteiligung bei Klinikaufenthalt

Die Fallzahlen steigen und nun verbreitet sich auch noch eine neue Variante des Coronavirus. Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin fordert deshalb schärfere Maßnahmen wie einen bundesweiten Lockdown für Ungeimpfte und eine allgemeine Impfpflicht. Das sei notwendig, „um Kollateralschäden von der Gesellschaft abzuwenden“, heißt es. Fest steht, dass eine Impfung schützt und bei Infektion zumeist schwere Verläufe verhindert. Die Impfung ist kostenlos, unabhängig vom Versicherungsstatus. Die...

  • Mitte
  • 30.11.21
  • 2.270× gelesen
  • 3

Freiwilliger Einsatz gewürdigt

Berlin. Im Unionhilfswerk sind 900 Ehrenamtliche aktiv. Eine von ihnen wurde Anfang November von Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Die Linke) mit der Berliner Ehrennadel ausgezeichnet. Dagmar Fleischer ist seit 2004 freiwillig beim Unionhilfswerk tätig. Unter anderem koordinierte sie den Besuchsdienst für ältere Menschen im Märkischen Viertel. Seit fast fünf Jahren begleitet sie für das Unionhilfswerk sterbende Menschen zu Hause. „Sie leistet durch ihr soziales Engagement einen wertvollen...

  • Weißensee
  • 25.11.21
  • 99× gelesen

Workshops gegen Novemberblues

Berlin. Das Studierendenwerk startet mit der dritten „Dark Week“ wieder Aktionen gegen Einsamkeit. Die Veranstaltungen sollen Studenten helfen, mit ihrer „November-Depression“ klarzukommen. Denn die andauernde Pandemie und auch die Herbstdunkelheit würden einige Studenten psychisch belasten. „Einsamkeit und das Verarbeiten der erlebten Pandemiezeit sind häufige Gründe, warum Studierende uns um psychologische Beratung bitten“, sagt Irina Theisen, Leiterin der Psychologisch-Psychotherapeutischen...

  • Mitte
  • 22.11.21
  • 108× gelesen
  • 1

Senat wirbt für Auffrischung

Berlin. Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) wirbt für die Auffrischungsimpfungen. In Berlin haben bisher rund 292 000 Menschen den sogenannten Booster bekommen. Das sind 50 Prozent mehr als im Bundesdurchschnitt der Booster-Impfungen. Die Spritze zur Erst-, Zweit- oder Auffrischimpfungen kann jeder in den Arztpraxen, bei Betriebsärzten, in den Impfzentren und bei mobilen Impfteams bekommen. „In den durch den Senat betriebenen Impfzentren und Impfstellen bieten wir Auffrischimpfungen schon...

  • Mitte
  • 22.11.21
  • 273× gelesen
Bürgermeister Oliver Igel und die Gleichstellungsbeauftragte im Bezirksamt, Anke Armbrust, zeichneten Rebecca Haschke (Zweite von links, 1. Platz) und Maria Kaiser (3. Platz) mit dem Mädchenpreis 2021 aus. Nicht auf dem Foto: Malina-Soleil Bildt (2. Platz). | Foto:  BA Treptow-Köpenick

Weiblich, jung und engagiert
Trägerinnen des bezirklichen Mädchenpreises 2021 wurden geehrt

In diesem Jahr wurde zum 15. Mal der Mädchenpreis an engagierte Mädchen und junge Frauen aus Treptow-Köpenick verliehen. Damit zeichnet Bürgermeister Oliver Igel (SPD) Personen zwischen zwölf und 18 Jahren aus, die sich sozial, politisch, kulturell, sportlich, im Bereich MINT oder für die Umwelt besonders engagieren. Eine Wettbewerbsjury unter dem Vorsitz des Bürgermeisters entschied über die Preisträgerinnen und vergab insgesamt drei Preise – genauso viele Mädchen hatten sich diesmal leider...

  • Treptow-Köpenick
  • 20.11.21
  • 280× gelesen

Die Facetten der Gewalt

Niederschöneweide. Am 25. November wird ab 19 Uhr online via Zoom zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Facetten der Gewalt – mehrdimensionale Perspektiven auf Gewalt, Gender und Menschenrechte“ geladen. Mit Akteuren aus der Praxis und der Zivilgesellschaft soll insbesondere die Problematik der Mehrfachdiskriminierung betrachtet werden. Auf dem Podium werden die Soziologin Thais Vera Utrilla (Feministisches Zentrum), Heike Schulze von der Frauenzufluchtswohnung (offensiv'91) und Ute Jaroß vom...

  • Niederschöneweide
  • 19.11.21
  • 60× gelesen

Zutritt nur noch für Geimpfte und Genesene
2G-Regel gilt ab sofort in den Kiezklubs

Für Veranstaltungen und Kurse in den zehn bezirklichen Kiezklubs kommt ab sofort die 2G-Regel zum Einsatz. Damit dürfen die geschlossenen Räume nur noch von Geimpften und Genesenen mit Nachweis betreten werden. Die Neuerung wurde am 15. November in Anwendung der aktualisierten SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung eingeführt. „Mit der Anwendung der 2G-Regelung ist es uns möglich, unsere Kiezklubs auch in Zeiten eines sich verschlechternden Infektionsgeschehens offenzuhalten und vor...

  • Treptow-Köpenick
  • 19.11.21
  • 145× gelesen
Urnenbegleiter nennt sich Bernd Simon. Er trägt jedes Jahr über 2000 Tote zu Grabe. | Foto:  Dirk Jericho
12 Bilder

Stiller Abschied für die Armen und Einsamen
Bernd Simon begleitet Verstorbene ohne Angehörige auf ihrem letzten Weg

Etwa 2500 Bestattungen ordnen die Gesundheitsämter jährlich an, wenn keine Angehörigen des Verstorbenen ermittelt werden können. Fast alle Urnen trägt Bernd Simon auf dem Alten Domfriedhof St. Hedwig an der Liesenstraße zu Grabe. Bernd Simon verneigt sich vor der Urne, die auf einem kleinen Tischchen vor dem Altar der Kapelle auf dem Domfriedhof steht. Niemand ist da, leise erklingt Klassikmusik; Simon schaut auf die Urne und sagt: „Nun begleiten wir dich auf deinem letzten Weg in Gottes...

  • Mitte
  • 18.11.21
  • 3.225× gelesen
  • 2
  • 1
Mit roter Nase und Ukulele besuchen die Clowns kleine Patienten der Kinderkardiologie im Deutschen Herzzentrum. | Foto:  Luca Abbiento
2 Bilder

Ihre Spende wird gebraucht
„Berliner helfen“ startet Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung“ für Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche mussten besonders viele Einschränkungen in der Pandemie hinnehmen. Schulen und Freizeiteinrichtungen waren lange Zeit geschlossen, soziale Kontakte kaum möglich. Damit besonders Kinder in finanziell schwachen Familien wieder Anschluss an den versäumten Lernstoff finden, alte und neue Freunde treffen und sich gemeinsam auf Weihnachten freuen können, startet der Verein der Berliner Morgenpost „Berliner helfen“ zum 19. Mal die Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung“. Gemeinsam...

  • Weißensee
  • 17.11.21
  • 296× gelesen

Lasst euch impfen!
Experten fordern angesichts der vierten Corona-Welle schärfere Maßnahmen

Am 25. November soll die „epidemische Notlage“ auslaufen. Damit konnte die Bundesregierung in den vergangenen 22 Monaten drastische Maßnahmen wie Ausgangssperren, Ladenschließungen oder Veranstaltungsverbote durchsetzen. Trotzdem bleibt die Gesundheitsgefahr weiter bestehen. Und die Infektionszahlen steigen enorm, Ärzte und Wissenschaftler schlagen Alarm. Schon werden wieder Horrorszenarien von überlasteten Intensivstationen und Zigtausenden Toten an die Wand gemalt. Politiker sprechen von...

  • Mitte
  • 16.11.21
  • 5.773× gelesen
  • 1

Wieder kostenlose Bürgertests

Berlin. Jeder Bürger kann wieder mindestens einmal pro Woche einen kostenlosen PoC-Antigen-Test, sogenannten Schnelltests, in Anspruch nehmen. Der Bund hat seine vorherige Entscheidung rückgängig gemacht. Die Politik wollte mit den kostenpflichtigen Tests Druck auf Ungeimpfte ausüben. Doch Experten hatten davor gewarnt, dass dies negative Effekte hat, weil sich die Leute weniger testen lassen und so Infektionen nicht erkannt werden. Der Senat betreibt zwölf eigene Teststellen. Hinzukommen...

  • Mitte
  • 16.11.21
  • 534× gelesen

Berliner Tafel erhält Roman-Herzog-Preis
Kulturstiftung der Berliner Sparkasse zeichnet drei Hilfsprojekte für ihr Engagement aus

Der Verein Berliner Tafel ist im Max-Liebermann-Haus am Brandenburger Tor für seine Arbeit mit dem Roman-Herzog-Preis der Berliner Sparkasse ausgezeichnet worden. Die Tafel, die sich seit fast 30 Jahren gegen Armut und Verschwendung von Lebensmitteln einsetzt, bekam von der Sparkasse 20 000 Euro Preisgeld, die beiden anderen Finalisten – das Restaurant „Kreuzberger Himmel“ und der Verein „Türöffner“ – jeweils 5000 Euro. Der frühere Bundespräsident Roman Herzog war von 1999 bis 2015 Vorsitzender...

  • Mitte
  • 15.11.21
  • 108× gelesen
Mohammed Jouni wurde mit der Bundesverdienstmedaille ausgezeichnet. | Foto:  Layla Kübler

Verdienstorden für Aktivisten
Mohammed Jouni für Engagement in Flüchtlingshilfe geehrt

Der Sozialarbeiter und politische Aktivist Mohammed Jouni ist von Integrationssenatorin Elke Breitenbach (Die Linke) im Namen des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier (SPD) mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschlands ausgezeichnet worden. „Der Sozialarbeiter und ehrenamtliche Aktivist Mohammed Jouni ist in seinem Einsatz für junge Geflüchtete erfolgreich – und das nicht trotz, sondern wegen seiner beeindruckenden Biografie“, so Breitenbach in ihrer...

  • Mitte
  • 14.11.21
  • 869× gelesen

Berlin folgt der STIKO-Empfehlung

Berlin. Unter 30-Jährige und Schwangere jeden Alters werden in Berlin grundsätzlich nur noch mit dem mRNA-Impfstoff von Biontech/Pfizer geimpft. Dies gilt auch, wenn vorhergehende Impfungen nicht mit Biontech durchgeführt wurden. Wer bei begonnener Impfserie auf den Impfstoff der amerikanischen Firma Moderna besteht, bekommt ihn nur noch in den Corona-Impfzentren Messe und Tegel. Alle anderen vom Land Berlin betriebenen Impfstellen impfen nur noch mit Biontech. Hintergrund ist die Empfehlung...

  • Mitte
  • 13.11.21
  • 143× gelesen
Erika Wehle erhielt Ende Oktober die Bürgermedaille. | Foto:  BA Treptow-Köpenick
2 Bilder

Bürgermedaille für Erika Wehle

Treptow-Köpenick. Für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement hat Erika Wehle Ende Oktober von BV-Vorsteher Peter Groos und Bürgermeister Oliver Igel im Rathaus Treptow die Bürgermedaille verliehen bekommen. Es ist das höchste Ehrenzeichen des Bezirks, das jährlich von einer Jury an Persönlichkeiten für ihre Leistungen in den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen vergeben wird. Erika Wehle setzt sich seit 30 Jahren für die Belange sozial benachteiligter Menschen in Treptow-Köpenick...

  • Treptow-Köpenick
  • 12.11.21
  • 129× gelesen

Impfbus macht Halt in Köpenick

Köpenick. Gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung sowie dem mobilen Impfteam des DRK Müggelspree gibt es jetzt ein weiteres Impfangebot im Bezirk. Vor dem Krankenhaus Köpenick, Salvador-Allende-Straße 2-8, macht am Montag und Dienstag, 29. und 30. November, der Impfbus Station. Jeweils von 11 bis 17 Uhr kann sich jeder Bürger dort mit dem Impfstoff von Moderna impfen lassen. Auch Kinder ab zwölf Jahren können das Angebot nutzen. Bis zum Alter von 15 Jahren...

  • Köpenick
  • 11.11.21
  • 243× gelesen
BV-Vorsteher Peter Groos (links) und Bürgermeister Oliver Igel (rechts) ehrten Julius T. und Melanie S. | Foto:  Bezirksamt

Bürgermeister Oliver Igel spricht öffentliche Belobigung aus
Ehrung für besonnenes Handeln bei Geiselnahme im Forum Köpenick

Am 6. Oktober 2020 stand das Forum Köpenick im Fokus der Öffentlichkeit. Ein 33-Jähriger nahm an jenem Nachmittag Geiseln in einer Postbankfiliale. Eine Spezialeinheit der Polizei konnte den Täter schließlich überwältigen. Wie er später vor Gericht erzählte, habe er aus Liebeskummer gehandelt. Das Urteil: vier Jahre Haft. Gut ein Jahr später hat Bürgermeister Oliver Igel kürzlich zwei Personen eine öffentliche Belobigung ausgesprochen: der Bankangestellten Melanie S. und dem Kunden Julius T.,...

  • Köpenick
  • 11.11.21
  • 237× gelesen

Wie Engagement Identität stiftet

Berlin. Die Arbeitswelt wird sich in den kommenden Jahren stark verändern. Weltweit übernehmen Digitalisierung und Automatisierung einen Großteil der bekannten Arbeitsfelder. Im Zuge dieser Entwicklung entstehen zwar auch neue Jobs, doch langfristig wird die klassische Erwerbsarbeit an Bedeutung verlieren. Im Rahmen des Programms der Europäischen Freiwilligenhauptstadt 2021 diskutieren am 18. November ab 18 Uhr Experten darüber, wie Engagement Identität stiften und gesellschaftlichen...

  • Weißensee
  • 10.11.21
  • 111× gelesen

Depression besser verstehen

Adlershof. Der Fotografin Nora Klein ist es gelungen, jenseits von Worten eine visuelle Ausdrucksform für die Gefühlswelt depressiver Menschen zu finden. Gemeinsam mit der depressionserfahrenen Sabine Fröhlich macht Nora Klein eine unsichtbare Krankheit sichtbar für alle, die die Krankheit Depression besser verstehen wollen – durch Bilder und Worte. Unter dem Titel „Mal gut, mehr schlecht – Sensible Einsichten in die Innenwelten der Depression" stellen beide ihr Projekt am Donnerstag, 18....

  • Adlershof
  • 09.11.21
  • 47× gelesen

Internationaler Freiwilligendienst

Berlin. Bis zum 1. Dezember können sich junge Menschen zwischen 18 und 26 Jahren beim Projekt „kulturweit“ der Deutschen Unesco-Kommission für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland bewerben. Weltweit setzen sie sich für sechs oder zwölf Monate für Kultur, Natur und Bildung ein. Der Dienst beginnt am 1. September 2022. Die Freiwilligen bekommen 350 Euro im Monat und weitere Zuschüsse. Bewerbung: www.kulturweit.de. DJ

  • Mitte
  • 09.11.21
  • 46× gelesen
Helfer bringen Obdachlosen heißen Tee und Kleidung. | Foto:  Brigitte Hiss/DRK

Wärmebus ist wieder unterwegs
Ehrenamtliche vom DRK helfen Obdachlosen durch den Winter

Der Wärmebus des Deutschen Rote Kreuzes (DRK) fährt bis Ende März wieder täglich von 18 bis 24 Uhr zu den Orten, wo Obdachlose campieren. Die ehrenamtlichen Teams verteilen Kleidung, Isomatten, Schlafsäcke und heißen Tee. Bei Bedarf und nach Absprache werden Obdachlose auch in Notunterkünfte gebracht. Der Wärmebus kennt die einschlägigen Plätze, wo sich wohnungslose Menschen aufhalten, geht aber auch Hinweisen aus der Bevölkerung nach. In der vergangenen Saison hatten die DRK-Helfer Kontakt zu...

  • Mitte
  • 07.11.21
  • 176× gelesen
Video

Jetzt mitpacken für bedürftige Kinder!
Weihnachten im Schuhkarton-Abgabewoche startet

Unter dem Motto „Jedes Kind zählt“ startet die Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ in die 26. Saison. Ab Montag, 8. November, bis 15. November können in diesem Jahr die selbstgepackten Schuhkartons zu den über 50 Abgabestellen in Berlin gebracht werden. Fast neun Millionen Kinder, die in schwierigen Lebenssituationen aufwachsen, durften sich in den vergangenen Jahren über ein Geschenkpaket von „Weihnachten im Schuhkarton“ aus dem deutschsprachigen Raum freuen. Weltweit wurden insgesamt...

  • Altglienicke
  • 06.11.21
  • 329× gelesen

Kummer-Nummer
Ärger um Taxifahrt zum Impfzentrum

Fast neun Monate lang hat Annegret G. auf die Erstattung von Taxikosten für eine nicht stattgefundene Impfung ihrer Mutter warten müssen. Was war passiert? Im Februar war ihre 86-jährige Mutter mit dem Taxi zur Schutzimpfung gegen Corona ins Impfzentrum gefahren. Doch an diesem Tag wurde mangels Impfstoff nicht geimpft. Dennoch müsse sie die Fahrtkosten selbst tragen, erfuhr sie. Dass man sie nicht rechtzeitig über die Absage informieren konnte, habe am Zahlendreher in der von ihr vorliegenden...

  • Mahlsdorf
  • 04.11.21
  • 312× gelesen

Doppelt so viele Plätze

Berlin. Die Senatssozialverwaltung hat die Übernachtungsplätze für Obdachlose ab dem 1. November auf 1000 Betten verdoppelt. Anfang Oktober war die Kältehilfe mit 500 Notübernachtungsplätzen gestartet. Die Bezirke stellen trotz gestiegener Kosten und durch coronabedingte Einschränkungen somit ebenso viele Notübernachtungsplätze wie in den Jahren zuvor bereit. Erstmals werden in dieser Saison auch drei Einrichtungen für etwa 200 obdachlose Menschen im Tag-und-Nacht-Betrieb und mit Beratungs- und...

  • Mitte
  • 04.11.21
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.