Treptow-Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Dritte Impfung empfohlen

Berlin. Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) appelliert an alle, die sich laut Ständiger Impfkommission (STIKO) bereits ein drittes Mal impfen lassen können, sich beim Hausarzt auch impfen zu lassen. Die dritte Impfung sei vor allem für ältere und hochbetagte Menschen und Menschen mit schweren Vorerkrankungen und Immunschwäche wichtig. Laut STIKO können folgende Personen die Corona-Auffrischimpfung bekommen (sechs Monate nach der Zweitimpfung): Personen ab 70 Jahren, Personen mit...

  • Mitte
  • 02.11.21
  • 186× gelesen

Potenzielle Spender ansprechen
Bezirksamt soll dabei helfen, Leukämie erfolgreich zu bekämpfen

Ohne Behandlung kann Blutkrebs in wenigen Wochen zum Tod führen. Für die Mehrzahl der Betroffenen ist eine Stammzelltransplantation oftmals die einzige Chance auf Heilung. Damit sich mehr Menschen in Treptow-Köpenick als Spender registrieren, hat die BVV einen Beschluss gefasst. Sie fordert das Bezirksamt auf, mehr zur Bekämpfung der Krankheit beizutragen. „In Treptow-Köpenick leben mehr als 275 000 Menschen. Unter ihnen sind viele, die einem anderen Menschen das Leben retten können. Das sollte...

  • Treptow-Köpenick
  • 01.11.21
  • 76× gelesen

Neues Netzwerk für Stadtteilarbeit
Probleme in den Kiezen sollen identifiziert werden

Anfang Oktober wurde das Netzwerk Nachbarschafts- und Stadtteilarbeit Treptow-Köpenick gegründet. Dabei haben sich unter anderem Vertreter der Stadteilzentren Villa Offensiv, Campus Kiezspindel und des Rabenhauses, der zehn kommunalen Kiezklubs und des Amts für Soziales unter Einbindung der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales zusammengeschlossen. Ziele des Netzwerks seien Austausch, basisnahe Koordination der Stadtteil- und Gemeinwesenarbeit mit übergeordnetem, bezirksweitem...

  • Treptow-Köpenick
  • 31.10.21
  • 94× gelesen

Den Stress mindern

Adlershof. Hektik, Unruhe und zunehmende Arbeitsanforderungen bestimmen immer mehr den Alltag. Folgen von Stress sind oft Beschwerden auf körperlicher und seelischer Ebene. Um gesund zu bleiben, braucht es ein Gleichgewicht zwischen Anspannung und Regeneration. Die Ärztin und Heilpraktikerin Jana Schröder macht im Selbsthilfezentrum Eigeninitiative, Genossenschaftsstraße 70, am 8. November mit der Wahrnehmung von Stressauslösern und Stresssymptomen vertraut und gibt viele Tipps, wie man sicher...

  • Adlershof
  • 30.10.21
  • 70× gelesen

Schokoweihnachtsmänner für Bedürftige gefragt

Köpenick. Nach der Absage im vergangenen Jahr findet am Sonnabend, 4. Dezember, im Rathaus Köpenick wieder eine Weihnachtsfeier für Bedürftige statt. Vorbreitet wird sie von der Firma „Currykult“ mit Unterstützung von Bürgermeister Oliver Igel (SPD). Dazu werden aktuell auch wieder Schokoladen-Weihnachtsmänner gesammelt. Sie können jeweils dienstags und donnerstags von 10 bis 16 Uhr auf dem Wochenmarkt Köpenick auf dem Schlossplatz beim Currykult-Imbiss abgegeben werden. Die Schokomänner werden...

  • Köpenick
  • 29.10.21
  • 87× gelesen

Spaziergangsgruppen laden zum gemeinsamen Rundgang ein

Am 2. November 2021 laden drei Nachbarschaftseinrichtungen zu einem Rundgang durch ihre Kieze ein. Sie wollen damit auf Gruppenangebote und die positiven Aspekte der Bewegung im Freien aufmerksam machen. Neben Bewegung an frischer Luft geht es bei Spaziergangsgruppen vor allem um den Austausch, Gespräche und Geselligkeit. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Wenn Sie Interesse haben eine Gruppe kennenzulernen, melden Sie sich gerne beim Netzwerk „Leben im Kiez“. Und falls Sie selbst...

  • Treptow-Köpenick
  • 27.10.21
  • 88× gelesen
Bringen auch Sie Kinderaugen zum Leuchten, indem Sie bei der Weihnachtspäckchen-Aktion der Stiftung Kinderzukunft mitmachen. | Foto: Möbel Höffner
2 Bilder

Kindern eine Freude schenken
Große Weihnachtspäckchen-Aktion bei Höffner gestartet

Gegen Armut ankämpfen und Kinderaugen zum Leuchten bringen: Mit der Weihnachtspäckchen-Aktion der Stiftung Kinderzukunft gelingt das seit nunmehr 26 Jahren. Bis 26. November ruft die Stiftung alle Menschen dazu auf, Weihnachtspäckchen für Kinder und Jugendliche in Not zu packen. Mit dabei ist auch wieder der Möbelexperte Höffner, der sich gerne an der deutschlandweiten Sammelaktion beteiligt. „Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, dass wir unsere 24 Höffner-Standorte wieder als Abgabe-...

  • Charlottenburg-Nord
  • 27.10.21
  • 290× gelesen

Nominierungen für Respektpreis

Berlin. Das Bündnis gegen Homophobie hat vier Projekte für den Respektpreis 2021 nominiert, der am 6. Dezember vergeben werden soll. Das sind die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kreisverband Berlin Spree-Wuhle e. V., Linos Bitterling (Boxgirls e. V.), das Maxim Gorki Theater und die Initiative Nodoption – Elternschaft anerkennen. Ausgezeichnet werden „herausragender Einsatz für die Akzeptanz von homo- und bisexuellen sowie trans- und intergeschlechtlichen Menschen“, heißt es. Die 129 Bündnismitglieder...

  • Mitte
  • 20.10.21
  • 77× gelesen

Entscheidungen am Lebensende

Berlin. Die Berliner Schlaganfall-Allianz (BSA) lädt am Dienstag, 26. Oktober, um 17 Uhr Schlaganfallpatienten und ihre Angehörigen zu einem kostenfreien Online-Videovortrag ein. Professor Andreas Meisel von der Charité-Klinik für Neurologie spricht über die „Entscheidungen am Lebensende“. Es geht darum, wie man seine Angelegenheiten noch zu Lebzeiten klärt. Anmeldung per E-Mail an info@schlaganfall-allianz.de. DJ

  • Mitte
  • 20.10.21
  • 47× gelesen

Berufswahl mal anders
Computerspiele sollen Interesse für Gesundheits- und Pflegeberufe wecken

Meist geht es bei Computerspielen um die negativen Auswirkungen auf die Gesundheit wie Spielsucht. Beim „Healthcare Game Jam" Mitte November sollen sie hingegen Gutes für die Gesundheitsbranche bewirken. Die Charité und die Stiftung Digitale Spielekultur laden vom 12. bis 14. November Spieleentwickler zum „Healthcare Game Jam“ ein. Die Programmierer sollen Spiele entwickeln, die junge Menschen motivieren, einen Gesundheitsfachberuf zu erlernen. Die entstehenden Ideen, Konzepte und Prototypen...

  • Mitte
  • 16.10.21
  • 99× gelesen

„Weihnachten im Schuhkarton®“ startet
Abgabestellen nehmen Päckchen entgegen

1.200 Päckchen konnte das „Weihnachten im Schuhkarton“-Team im Berliner Südosten um Tobias-Benjamin Ottmar im vergangenen Jahr auf die Reise zu bedürftigen Kindern schicken. In diesem Jahr hoffen die Initiatoren auf eine ähnlich große Unterstützung der weltweit größten Geschenkaktion, die jedes Jahr mehr als neun Millionen Kinder erreicht. Mädchen und Jungen wie beispielsweise Alen Hunjek, der den Krieg in Kroatien hautnah miterlebte: Während sein Vater als Soldat dient, muss die Familie sich...

  • Altglienicke
  • 15.10.21
  • 333× gelesen

Sparkasse fördert 33 Sozialprojekte

Berlin. Die Stiftung Berliner Sparkasse vergibt 315.000 Euro aus der Lotterie PS-Sparen an 33 gemeinnützige Projekte. Sie erhalten zwischen 900 und 15.000 Euro. Der Verein reflect! im Kribi Kollektiv zum Beispiel bekommt Geld für seine politische Bildung zum Thema rechter Terror und rechte Gewalt. Memoriafilm wird für seine Betreuung von Demenzkranken durch Jugendliche gefördert und der Schöneberger Verein Sports for More für den Jugend-Boxsport. Bei der Lotterie „PS-Sparen und Gewinnen“ können...

  • Mitte
  • 15.10.21
  • 106× gelesen
Künstler Dawid Celek neben seinem bunten Werk an der Weiskopffstraße. | Foto:  Förderverein Kita An der Wuhlheide
7 Bilder

Bunter Blickfang am Straßenrand
Graffiti-Kunst statt Schmierereien an der Kita-Mauer in der Weiskopffstraße

Kinder, die im Wald spielen, auf einem See paddeln und mit einer Dampflok fahren: Mit diesen Motiven hat der Künstler Dawid Celek eine Wand direkt neben der Straßenbahnhaltestelle Parkstraße gestaltet. Hinter der Aktion steckt der Förderverein der Kindertagesstätte An der Wuhlheide, denn die Wand trennt das Kitagrundstück von der Weiskopffstraße. Im vergangenen Jahr hatte die Einrichtung, die zu den Kindertagesstätten SüdOst (Eigenbetrieb von Berlin) gehört, einen modernen Anbau erhalten. Dabei...

  • Oberschöneweide
  • 15.10.21
  • 797× gelesen

1000 Plätze für Obdachlose

Berlin. Im Rahmen der Kältehilfe gibt es wie in den Vorjahren 1000 Notübernachtungsplätze für Obdachlose. Die Koordinierungsstelle der Berliner Kältehilfe informiert auf www.kaeltehilfe-berlin.de über alle Schlafplätze, Suppenküchen und Essenausgaben sowie Duschmöglichkeiten. Erstmals werden in dieser Saison auch drei Einrichtungen für etwa 200 obdachlose Menschen im Tag-und-Nacht-Betrieb mit Beratungs- und Versorgungsangeboten eröffnen. Üblicherweise müssen Obdachlose morgens wieder raus aus...

  • Mitte
  • 08.10.21
  • 136× gelesen

Impfmonat an der HTW Berlin

Oberschöneweide. An der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Wilhelminenhofstraße 75A, können sich im Oktober vornehmlich Studenten, aber auch Bürger gegen das Coronavirus impfen lassen. „Jede Impfung macht Präsenzlehre für alle sicherer“, sagt HTW-Präsident Prof. Dr. Carsten Busch. Vom 11. bis 31. Oktober gibt es jeweils zweimal wöchentlich ein sogenanntes Walk-in-Angebot: immer dienstags und donnerstags von 10 bis 17 Uhr. Am anderen HTW-Standort am Campus Treskowallee wird montags und...

  • Oberschöneweide
  • 08.10.21
  • 115× gelesen
2 Bilder

Altstadt Köpenick
Wir räumen hier auf!

„Warum werfen die Großen ihre Zigarettenstummel auf die Strasse? Und die Trinkbecher? Das sieht doch nicht schön aus!“ Mit Gummihandschuhen, Holzzangen und Mülltüten zogen sie am 1. Oktober los: Kinder der 1. und 4. Klasse der Mosaik-Grundschule aus Schöneweide. Die Köpenicker Altstadt war das Ziel. Dort staunten die Passanten nicht schlecht: Kinder räumen den Dreck weg, den vor allem Erwachsene auf die Strasse werfen. Unterstützt wurde die Aktion vom Verein Altstadt Köpenick e.V. Als Dank gab...

  • Köpenick
  • 08.10.21
  • 527× gelesen
  • 1
Senatorin Elke Breitenbach, Dr. Gertrud Achinger, Carola Schaaf-Derichs, Theresa Kupke, Ursula Frommholz, Sabrina Knüppel und die Vertreterin für Maseihulla Nabizada, Magdalena Martin (von links). | Foto: René Tauschke
Video

Langer Atem, großes Herz und viel Wissen
Landesfreiwilligenagentur zeichnet fünf „Gestalter:innen der Zivilgesellschaft“ aus

Nicht immer stehen die im Rampenlicht, die das eigentlich verdient hätten. Ein Missstand, den man vielerorts findet – auch in der Zivilgesellschaft. Um ihn zu überwinden, hat die Landesfreiwilligenagentur einen Wettbewerb ausgelobt. Anlässlich der 11. Berliner Engagementwoche im September kürte sie fünf „Gestalter:innen der Zivilgesellschaft“. Gesucht waren Menschen, die im kleinen Rahmen Großes leisten. Gemeinnützige Organisationen konnten Freiwillige aus ihren Reihen benennen, bevor eine...

  • Weißensee
  • 07.10.21
  • 489× gelesen

„Tag des Ehrenamtes“
NP sucht wahre Alltagshelden und belohnt ehrenamtliche Tätigkeit mit 10 x 500 Euro

Bereits seit einigen Jahren unterstützt NP – der Nahversorger aus dem Hause der EDEKA Minden-Hannover – Institutionen oder Vereine, u. a. mit der Pfandspende oder dem Wettbewerb „NP hilft!“. Auch in diesem Jahr steht zum vierten Mal in Folge der persönliche Einsatz von Einzelpersonen im Fokus. Im Rahmen der Aktion zum „Tag des Ehrenamtes“ am 5. Dezember geht es um wahre Alltagshelden, die sich in vielfältiger Weise für die Gesellschaft engagieren. Zehn Personen sollen mit je 500 Euro...

  • Falkenberg
  • 07.10.21
  • 130× gelesen

Moscheen bieten Führungen

Berlin. Zum diesjährigen Tag der offenen Moschee Anfang Oktober hat das Projekt „kiez-einander“ vom Verein RAA Berlin eine Webseite veröffentlicht, die über die Moscheegemeinden und kostenlose Moscheeführungen informiert. Das vom Senat geförderte Projekt will die Moscheegemeinden und muslimischen Vereine im Kiez vernetzen und durch Begegnung Akzeptanz und Verständigung fördern. Aktuell sind unter www.kiez-einander.de/moscheefuehrung auf einer interaktiven Karte 23 Moscheen aufgeführt....

  • Mitte
  • 05.10.21
  • 145× gelesen

Modenschau bei Kukuk e.V.

Köpenick. Am Sonntag, 17. Oktober, gibt es beim Verein Kukuk in der Seelenbinderstraße 26 die Modenschau „Slow Fashion der Kulturen“ zu sehen. Dabei werden nachhaltig produzierte experimentelle, moderne und schlichte Design-Unikate präsentiert. Im Anschluss werden ausgewählte Kleidungsstücke versteigert. Die Erlöse gehen an die Frauenrechtsorganisation „medica mondiale“. Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist eine Anmeldung bis 15. Oktober per E-Mail an frauenzentrum-tk@stephanus.org...

  • Köpenick
  • 03.10.21
  • 68× gelesen
Besonders an dem neugestalteten Begräbnis- und Erinnerungsort ist die grüne Glaswand. Bürger haben darauf handschriftlich die Namen der zuvor anonym begrabenen Opfer verewigt. | Foto:  Bezirksamt
3 Bilder

Würdiges Gedenken an Nazi-Opfer
Begräbnis- und Erinnerungsort auf dem Friedhof Altglienicke wurde neugestaltet

Auf dem Friedhof Altglienicke an der Schönefelder Chaussee 100 gibt es nun einen würdigen Begräbnisplatz für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Insgesamt 1360 Menschen sind dort begraben, waren bisher jedoch nicht namentlich erwähnt. Vor Ort wurden Menschen beerdigt, die in den Konzentrationslagern Sachsenhausen, Buchenwald und Dachau, als Patienten in Tötungsanstalten in Hartheim, Sonnenstein, Bernburg, Grafeneck, Brandenburg und Hadamar sowie in der Haftanstalt Plötzensee...

  • Altglienicke
  • 29.09.21
  • 419× gelesen

Vermittler und Berater gleichermaßen
Patientenfürsprecher für die Kliniken in Treptow-Köpenick gesucht

Patientenfürsprecher haben die Aufgabe, Patienten bei Beschwerden über die medizinische, pflegerische und sonstige Versorgung im Krankenhaus zur Seite zu stehen. Sie vertreten deren Anliegen gegenüber dem Krankenhausträger und vermitteln. Es handelt sich dabei um eine ehrenamtliche Tätigkeit, für die eine Aufwandsentschädigung gezahlt wird. Für die neue Legislaturperiode werden derzeit Patientenfürsprecher für die Klinken im Bezirk gesucht. Gewählt werden diese durch die...

  • Treptow-Köpenick
  • 25.09.21
  • 112× gelesen

Keine Probleme bei Bettenkapazitäten
Knapp 400 Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren wegen Corona im Krankenhaus behandelt

Seit Beginn der Pandemie vor anderthalb Jahren wurden in Berlin 178 Kinder im Alter bis sechs Jahren, 83 Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren und 118 Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren „mit oder wegen einer Corona-Erkrankung“ stationär im Krankenhaus behandelt. Das geht aus den Daten (Stand 26. August 2021) hervor, die die Gesundheitsämter dem Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) gemeldet haben. Wie viele Kinder auf die Intensivstation mussten, kann das LAGeSo nicht...

  • Mitte
  • 25.09.21
  • 840× gelesen

Verstöße gegen Corona-Regeln

Berlin. Einen exakten Überblick über alle Ordnungswidrigkeitenverfahren und verhängten Bußgelder hat der Senat nicht, weil die Bezirke Verstöße gegen Corona-Regeln nicht gesondert statistisch erfassen müssen. Dennoch hat Staatssekretärin Sabine Smentek (SPD) einige Daten von der Polizei und den Ordnungsämtern für eine Anfrage des Abgeordneten Sebastian Czaja (FDP) über „Sanktionen bei Verstößen gegen die Corona-Regeln“ zusammengestellt. Die Bezirke Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Neukölln...

  • Mitte
  • 24.09.21
  • 128× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.