Treptow-Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Familienhilfe für Verdienstausfall

Berlin. Selbstständige, geringfügig Beschäftigte und berufstätige Studenten, die kein Kinderkrankengeld bekommen, können rückwirkend zum 4. Januar 2021 eine temporäre Familienhilfe beantragen. Die Unterstützung ist für privat-, freiwillig oder familienversicherte Eltern, die pandemiebedingt ihre Kinder zu Hause betreuen müssen und deswegen ihrer Berufstätigkeit nicht nachgehen können. Die temporäre Familienhilfe beträgt 92 Euro je Betreuungstag. Anträge können bis zum 31. Dezember im Internet...

  • Mitte
  • 20.09.21
  • 89× gelesen

DKMS sucht Stammzellenspender für sechsjährigen Blutkrebspatienten

Berlin. Der sechsjährige Finn hatte gerade seinen letzten Kitatag und freute sich auf die Einschulung. Doch dann kam alles anders: Wie aus dem Nichts erhielt der kleine Junge die Diagnose Blutkrebs. Ein unfassbarer Doppelschlag. Denn auch sein Vater Hendric erkrankte im März dieses Jahres an Krebs. Seit vielen Monaten bestimmen nun Krankenhausaufenthalte das Leben Finns und seiner Familie. Nur ein passender Stammzellspender kann dem kleinen Jungen noch helfen. Um Finns Leben zu retten,...

  • Weißensee
  • 16.09.21
  • 236× gelesen
  • 1
Die ehemalige Ausflugsgaststätte Schmetterlingshorst ist ein beliebtes Ziel. Es gibt unter anderem einen Imbiss und eine Anlegestelle für Touristen, die auf dem Wasserweg kommen. Der tolle Blick auf die Dahme ist gratis. | Foto:  privat
5 Bilder

Schmetterlingshorst bleibt erhalten
Bezirksamt und Bezirkssportbund unterzeichnen neuen Mietvertrag für beliebtes Ausflugsziel

Die ehemalige Ausflugsgaststätte „Schmetterlingshorst“ bleibt als Kultureinrichtung, Bildungs- und Sportstätte bestehen. Das Bezirksamt als Eigentümer und Vermieter und der Bezirkssportbund (BSB) Treptow-Köpenick unterzeichneten Anfang September einen neuen Mietvertrag. Dieser gilt auf unbestimmte Zeit, ist mindestens aber bis 2026 ausgelegt. „Aufgrund der einvernehmlichen Aufhebung des bisherigen Mietvertrags war die Ausarbeitung eines neuen Vertrags mit geänderten Rahmenbedingungen...

  • Köpenick
  • 15.09.21
  • 634× gelesen

Förderprojekte für die Demokratie

Altglienicke. Seit Juli dieses Jahres gibt es auch in Altglienicke eine Partnerschaft für Demokratie. Ihr Ziel ist es, im Ortsteil nachbarschaftliches Engagement zu stärken und Akteure zu vernetzen. Eines der zentralen Anliegen ist dabei die Förderung von Projekten, die sich mit gesellschaftlichen Benachteiligungen auseinandersetzen. Es geht darum, Menschen mit Migrationsgeschichte und die politische Teilhabe von Kindern und Jugendlichen zu unterstützen. Dafür können nun Vorschläge für...

  • Altglienicke
  • 15.09.21
  • 50× gelesen

Tempohome wurde reaktiviert

Altglienicke. Das leerstehende Tempohome Quittenweg ist bereits am 23. August wieder in Betrieb genommen worden. „Aufgrund der aktuell erhöhten Zugänge von Asylbegehrenden und Folgeantragstellenden sowie zusätzlicher Aufnahmen aus Afghanistan benötigt das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten zusätzliche Kapazitäten zur Unterbringung“, teilte die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales auf Anfrage des Abgeordneten Frank Scholtysek (AfD) mit. „Da aufgrund der aktuellen...

  • Altglienicke
  • 11.09.21
  • 83× gelesen

Neuer Wegweiser für Familien

Treptow-Köpenick. Der neue Familienwegweiser für den Bezirk ist erschienen. Er informiert über Beratung für Alleinerziehende und Wohnangebote, über Hilfen beim Start ins Familienleben mit dem Baby, Angebote für Menschen mit Behinderungen, über Kitaplätze und Schulen im Bezirk, Bildungs- und Freizeitangebote und vieles mehr. Der Familienwegweiser, herausgegeben von der aperçu Verlagsgesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt, erschien in einer Auflage von 25.000 Exemplaren. Die Broschüre...

  • Treptow-Köpenick
  • 11.09.21
  • 98× gelesen

Mitmachen und sich einbringen
Der Berliner Demokratietag am 15. September wirbt mit vielen Aktionen für Teilhabe und Engagement

Seit 2007 ist der 15. September Internationaler Tag der Demokratie. Die Vereinten Nationen wollen damit die Grundsätze der Demokratie fördern. In Berlin wird der Tag erst zum zweiten Mal als Berliner Demokratietag gefeiert. Dass Wahlrecht, Versammlungs- und Demonstrationsrecht sowie das Recht auf freie Meinungsäußerung keine Selbstverständlichkeit sind, sondern tragende Säulen der Demokratie, darauf wollen am 15. September Vereine, Initiativen und Nachbarschaftstreffs in allen Berliner Bezirken...

  • Friedrichshain
  • 09.09.21
  • 270× gelesen
  • 1

Der Klimawandel und die Seele

Alt-Treptow. Neue Hitzerekorde, zunehmende Dürren, stärkere Unwetter – weltweit sind die Folgen der Klimakrise sichtbar und spürbar. Das kann verschiedene Gefühle auslösen, wie Angst und Wut, aber auch Scham, Ohnmacht und Gleichgültigkeit. Weshalb fühlen wir, wie wir fühlen und wie gehen wir damit um? Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf die seelische Gesundheit? Die Selbsthilfekontaktstelle Eigeninitiative, Psychologists for Future Berlin und die KungerKiezInitiative laden am 20. September...

  • Alt-Treptow
  • 09.09.21
  • 50× gelesen

Wohnprojekt für Jugendliche

Oberschöneweide. Der Geschäftsführer der berlinovo, Alf Aleithe, hat kürzlich den symbolischen Schlüssel für den Neubau An der Wuhlheide 198-202, an die Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Sandra Scheeres übergeben. Hier werden in einem Modell-Wohnprojekt Jugendliche und junge Erwachsene mit Unterstützungsbedarf ein Zuhause finden. Auf dem 4200 Quadratmeter großen Grundstück an der Spree errichtete die berlinovo 137 Apartments, verteilt auf drei Wohngebäude. Das Bauprojekt erfüllt die...

  • Oberschöneweide
  • 06.09.21
  • 108× gelesen
Im Rahmen der #freiwilligInBerlin-Kampagne haben im Juli die Freiwilligenagenturen und Staatssekretärin Sawsan Chebli vor dem Brandenburger Tor mit einem Konfettiregen das freiwillige Engagement gefeiert.  | Foto: Jakob Göbel
2 Bilder

"Engagement ist absolut systemrelevant"
Sawsan Chebli über Berlin als Europäische Freiwilligenhauptstadt 2021

Berlin ist in diesem Jahr Europäische Freiwilligenhauptstadt. Seit 2013 würdigt das Europäische Freiwilligenzentrum (Centre for European Volunteering) mit diesem Titel europäische Städte für das freiwillige und ehrenamtliche Engagement ihrer Bewohner. Wir sprachen mit Sawsan Chebli (SPD), der Berliner Staatssekretärin für bürgerschaftliches Engagement über die Bedeutung dieser Ehrung. Berlin trägt 2021 den Titel der Europäischen Freiwilligenhauptstadt. Was bedeutet Berlin, was bedeutet Ihnen...

  • Weißensee
  • 06.09.21
  • 939× gelesen

Mobile Impfteams in Altersheimen

Berlin. Der Senat hat mit den Auffrischungsimpfungen für die besonders gefährdete Gruppen begonnen. Mobile Impfteams bieten in Pflegeeinrichtungen, Pflegewohngemeinschaften, Seniorenheimen und Tagespflegen die dritte Corona-Spritze. Die Impfteams werden mit Ärzten vom Deutschen Roten Kreuz, Arbeiter-Samariter-Bund, Johanniter sowie Malteser besetzt. Insgesamt können bis zu 50 mobile Impfteams unterwegs sein. Auftakt der Drittimpfungen war im Spandauer Senioren- und Therapiezentrum Haus...

  • Spandau
  • 06.09.21
  • 215× gelesen

Neues Angebot für Verbraucher

Köpenick. Die Verbrauchzentrale Berlin hat in Treptow-Köpenick einen neuen Standort eröffnet. Damit soll Verbrauchern die lange Fahrt zum Hauptstandort in Tempelhof erspart werden. Die neue Anlaufstelle befindet sich in der Köpenicker Altstadt im Haus der „My Way Soziale Dienste gGmbh“, Katzengraben 19, und ist donnerstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Die Beratung erfolgt nach vorheriger Terminvereinbarung, entweder online oder unter Telefon 21 48 50. Informationen zu den Beratungsthemen und...

  • Köpenick
  • 03.09.21
  • 75× gelesen
Die Sprecherinnen und Sprecher des Landesnetzwerkes Bürgerengagement Berlin. | Foto:  Susanne Eckhardt | Landesfreiwilligenagentur Berlin e. V.

„Eine wehrhafte Zivilgesellschaft sichern“
Fünf Fragen an den Sprecher:innenrat des Landesnetzwerks Bürgerengagement zur Berliner Engagementstrategie

Seit 15 Jahren gibt es das Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin. In ihm tauschen sich Organisationen der Zivilgesellschaft aus und mischen sich gemeinsam in die Politik ein. 2020 arbeitete das Netzwerk intensiv an der Berliner Engagementstrategie mit. Wir stellten den Sprecherinnen und Sprechern des Landesnetzwerkes fünf Fragen dazu. Das Landesnetzwerk existiert seit 15 Jahren. Was hält es zusammen? Dagmar Wehle: Das Landesnetzwerk mit seinen 87 Mitgliedsorganisationen ist kompetent,...

  • Weißensee
  • 03.09.21
  • 603× gelesen

In Berlin wird wieder geschrubbt

Berlin. Am 17. und 18. September ruft die Initiative „wirBerlin“ zum elften Mal zum großen Saubermachen in der Stadt auf. Beim World Cleanup Day können Nachbarn, Schüler und andere ehrenamtliche Helfer an elf Orten Müll sammeln und natürlich eigene Aktionen überall starten. Große Putztreffen gibt es im Treptower Park, im Tiergarten, am Plötzensee, im Schlesischen Busch und Görli, an der Schönhauser Allee, im Mauerpark, im Fennpfuhlpark, im Volkspark Wilmersdorf, am Kotti, auf dem Tempelhofer...

  • Wedding
  • 01.09.21
  • 206× gelesen

Deutscher Engagementpreis
29 Nominierte kommen aus Berlin

Berlin. 403 engagierte Menschen und ihre Organisationen wurden bundesweit für den Deutschen Engagementpreis nominiert. 29 von ihnen kommen aus Berlin. Anfang September wird eine Fachjury über die Preisträger in den fünf mit jeweils 5000 Euro dotierten Kategorien „Chancen schaffen“, „Leben bewahren“, „Generationen verbinden“, „Grenzen überwinden“ und „Demokratie stärken“ entscheiden. Alle anderen haben beim Publikumspreis die Chance auf 10.000 Euro Preisgeld. Die Abstimmung darüber findet vom 9....

  • Weißensee
  • 27.08.21
  • 181× gelesen

PSD-Herzfahrt war voller Erfolg

Berlin. Bei der PSD-Herzfahrt (wir berichteten) kamen 54.672 Euro zusammen. 1956 Teilnehmer und 51 Teams sind 25.988 Kilometer in der Testphase und 192.700 Kilometer in der Herzfahrt-Woche vom 8.bis 15. August gefahren. Die PSD Bank hat sogar die Testphase mit angerechnet und für jeden gefahrenen 25 Cent gespendet. Das Geld kommt nun der Kinderklinik für angeborene Herzfehler am Deutschen Herzzentrum in Wedding zugute. Mit der Spende soll die psychologische Betreuung der kleinen Herzpatienten...

  • Weißensee
  • 26.08.21
  • 189× gelesen

Hilfe bei psychisch Erkrankten

Adlershof. Der Landesverband „Angehörige psychisch erkrankter Menschen Berlin e.V.“ (ApK LV Berlin) präsentiert sich am 6. September von 18 bis 20 Uhr im Selbsthilfezentrum Eigeninitiative, Genossenschaftsstraße 70. Angehörige psychisch erkrankter Menschen würden eigene Wünsche und Bedürfnisse oftmals hintanstellen und sich bis über die eigene Belastungsgrenze hinaus um die betroffene Person kümmern. Deshalb spiele die Wahrung eigener Grenzen und das Spüren persönlicher Befindlichkeiten eine...

  • Adlershof
  • 24.08.21
  • 55× gelesen

Reinschnuppern ins Ehrenamt
Mitmachen bei den Freiwilligentagen vom 10. bis 19. September

Mit dem NABU am Spreetunnel Zigarettenkippen sammeln, in der Baumschulenstraße beim Büchertauschflohmarkt helfen, den Hospizdienst im Seniorenheim Am Plänterwald kennenlernen oder den Vorgarten des gerade nach Adlershof umgezogen Frauenzentrums gestalten. Das alles und noch viel mehr ist bei den nächsten Freiwilligentagen im Bezirk möglich. Das Freiwilligenzentrum Sternenfischer organisiert sie vom 10. bis zum 19. September, um allen Interessierten die Vielfalt des ehrenamtlichen Engagements in...

  • Treptow-Köpenick
  • 23.08.21
  • 72× gelesen

Impfzentrum Messe bietet Impfung ohne Termin für Kinder und Jugendliche an

Das Impfzentrum der Malteser an der Messe Berlin ermöglicht Impfungen ohne Termin auch für Kinder- und Jugendliche. Täglich von montags bis freitags und auch sonnabends und sonntags sind Ärzte für die Impfung von zwölf bis 17-Jährigen vor Ort. Impfwillige können sich dort spontan ohne Termin in der Zeit von 11 bis 17 Uhr impfen lassen. Jugendliche im Alter von zwölf bis 15 Jahren müssen von einem Erziehungsberichtigten ins Impfzentrum begleitet werden. Bei den 16- und 17-Jährigen reicht eine...

  • Westend
  • 19.08.21
  • 1.711× gelesen

Hilfe für Vereine beantragen

Berlin. Ab 23. August können Vereine, die durch die Pandemie in eine existenzbedrohende Notlage geraten sind, die Soforthilfe X 2.0 (Ehrenamts- und Vereinshilfen) beantragen. Die Höhe des Zuschusses kann bis zu 20.000 Euro betragen. „Es gibt weiterhin großen Unterstützungsbedarf bei Vereinen und Organisationen, die auch während der Pandemie wichtige Arbeit leisten und beeindruckendes Engagement zeigen“, betont Sawsan Chebli, Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement. „Wir wollen die...

  • Weißensee
  • 19.08.21
  • 181× gelesen

Wirsi-Kids spenden für Flutopfer

Köpenick. Der Kindergarten Wirsi-Kids, Wirsitzer Weg 2-4, organisiert einen Spendenlauf zugunsten der Opfer der Flutkatastrophe. Am 1. September von 15 bis 17 Uhr findet er im Garten statt. die Eltern können den Betrag festlegen, den ihr Kind je Runde erlaufen darf, zusätzlich einen Höchstbetrag. Außerdem wird es einen Trödelstand und einen Spendenbaum geben. Den Erlös möchten die Wirsi-Kids der Kita Rappelkiste in Bachem (Bad Neuenahr-Ahrweiler) zugutekommen lassen, deren Erdgeschoss teilweise...

  • Köpenick
  • 18.08.21
  • 153× gelesen

Mit WBS in die Wunschwohnung

Mitte. Steve und Susann W. sind 2020 Eltern geworden. Schon während der Schwangerschaft schauten sie sich nach einer familiengerechten Wohnung um. Erfolglos. Dann hieß es erstmal: alle Aufmerksamkeit dem Baby. Da Familie W. über ein nicht allzu hohes Einkommen verfügt, stellte sie Anfang Mai beim zuständigen Amt in Mitte einen Antrag auf einen Wohnberechtigungsschein (WBS). Im Juni besichtigten sie eine Wohnung, die ihnen sofort zusagte. Bedingung war aber die Vorlage eines WBS. Da vom Amt noch...

  • Mitte
  • 18.08.21
  • 374× gelesen

Neuer Wegweiser für Familien

Treptow-Köpenick. In Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt hat die apercu Verlagsgesellschaft einen neuen Wegweiser für Familien veröffentlicht. Die Broschüre enthält unter anderem Informationen dazu, wo es Rat und Hilfe im Notfall gibt, welche Leistungen das Jugendamt bietet und welche Anlaufstellen es für Alleinerziehende im Bezirk gibt. Vorgestellt werden das Haus Strohhalm, eine Unterkunft für Obdachlose in Schöneweide, Frauenprojekte und Anlaufstellen für Menschen mit Migrationsgeschichte....

  • Treptow-Köpenick
  • 17.08.21
  • 84× gelesen
Anzeige
Start der Feuerwehraktion im EDEKA Iden in Berlin (v.l.n.r.): Lutz Jander, Vorstandsmitglied und Wehrleiter des Landesfeuerwehrverbandes Berlin; Daniela Posselt, selbstständige EDEKA-Kauffrau und Inhaberin des EDEKA Iden; Werner-Siegwart Schippel, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Brandenburg. | Foto: EDEKA/Jochen Zick

3. große Verkaufsaktion zugunsten der Feuerwehr
EDEKA unterstützt Arbeit und Engagement der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg

Die EDEKA Minden-Hannover setzt erneut mit der Spendenaktion zugunsten der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg ein deutliches Zeichen für die Arbeit der meist ehrenamtlichen Helfer der Feuerwehren. Mit dem Verkauf der „Feuerwehr-Salami“ von Bauerngut und der „Quark-Kirsch-Schnecke“ von Schäfer’s in teilnehmenden EDEKA-Märkten in Berlin und Brandenburg beteiligen sich somit die Kunden und die Märkte zusammen an der Aktion. „Wir möchten auch in diesem Jahr Aufmerksamkeit für die...

  • Westend
  • 16.08.21
  • 369× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.